Windows 10 ist so gut wie da, aber bevor Du auf Windows 10 umsteigst, solltest Du noch einiges auf deinem Notebook sichern. Hierzu zählen nicht nur private Dokumente und geschäftliche Daten, sondern auch Zugangsdaten, Passwörter und Bookmarks. Außerdem solltet Ihr den aktuellen Key vom installierten Windows-System auslesen und notieren.
Hier die 10 wichtigsten Dinge, die Du vor dem Update auf Windows 10 sichern solltest.
- Bookmarks
Beim Wechsel auf ein neues Betriebssystem vergesse ich fast immer, dass auch im Web-Browser wichtige Daten hinterlegt sind. Nicht nur Zugangsdaten und Passwörter, sondern auch eine Sammlung an Webseiten (Bookmarks). Das Speichern beziehungsweise das Exportieren der Bookmarks ist kinderleicht. Firefox und Google Chrome bieten hierzu jeweils eine Export- / Import-Funktion an.
- Google Chrome
- Firefox
- Internet Explorer
- Zugangsdaten / Passwörter (Webbrowser)
Viele Web-Seiten lassen sich nur mit Zugangsdaten wie Username und Passwort öffnen. Wie die meisten Anwender habe ich auf meinem privaten Rechner fast alle Zugangsdaten automatisch hinterlegt. Das heißt, beim Aufrufen der Seiten (Bank/Ebay/Google/Email/…) werden die Daten automatisch eingesetzt und ich brauche mir diese nicht zu merken.
Die Daten liegen verschlüsselt auf der Platte und lassen sich nicht so einfach extrahieren. Im Firefox lassen sich die Zugangsdaten leicht einsehen und zum Beispiel per Print-Screen ausdrucken. Die Zugangsdaten findet Ihr beim Firefox unter -> Einstellungen -> Sicherheit. Die Passwörter lassen sich mit klicken des Buttons „gespeicherte Passwörter“ einblenden.
- Plug-Ins (Firefox)
Wer mit Firefox arbeitet hat auch sicherlich einige Add-Ons installiert. Diese erleichtern das Arbeiten mit dem Web-Browser. Über den Menüpunkt „Add-Ons“ könnt Ihr Euch die installierten Add-Ons anzeigen lassen. Am besten speichert Ihr diese Ansicht als Bild ab und druckt es aus. Denn die installierten Add-Ons lassen sich nicht exportieren.
- Outlook
Wer mit Outlook arbeitet, sollte diese Daten auch sichern beziehungsweise exportieren und später im neuen System wieder importieren. Auch Eure Signaturen, Kontaktdaten und Termine solltet Ihr sichern.
- Produkt-Keys (Serien Nummer)
Bei Notebooks mit Windows 8.x liegt der Produkt-Key für Windows nicht mehr ausgedruckt bei. Bei älteren Windows-Versionen (Windows XP / Windows 7 und davor) war dieser noch als Aufkleber oder im Handbuch dabei. Handbuch und Aufkleber gehören jedoch schon seit langem nicht mehr zum Lieferumfang. Der Produkt-Key ist jetzt fest im BIOS gespeichert und lässt sich nur mit Hilfsmitteln auslesen. Mit dem Programm ProduKey von Nir Sofer könnt Ihr den Produkt-Key auslesen und abspeichern. Mit diesem Programm lassen sich Produkt-Keys von über 1000 Programmen auslesen.
- Persönliche Dateien
Auf der Festplatte sammeln sich die unterschiedlichsten Dateien an. Neben Bildern, Musik und Videos habt Ihr sicherlich auch Dokumente, PDF oder Zeichnungen. Diese werden meist in vordefinierten Ordnern gespeichert.
Fotos, Screens und Zeichnungen werden normalerweise im Ordner Bilder (C:\Users\xxx\Pictures) abgelegt. Wenn Ihr diese nicht verlieren wollt, solltet Ihr einfach den Inhalt samt Unterverzeichnissen auf eine externe Festplatte kopieren. (XXX=Dein Benutzername in Windows)
Dokumente befinden sind normalerweise im Ordner Dokumente (C:\Users\xxx\Documents). Hier werden standardmäßig alle Dateien mit der Kennung Doc, PDF, Excel, PowerPoint abgelegt. Es ist ratsam den kompletten Inhalt samt Unterverzeichnisse zu sichern.
Bestimmt habt Ihr auch Musikdateien und Videos auf Eurer Platte. Diese befinden sich meist in dem Ordner MUSIK (C:\Users\xxx\Music) und VIDEOS (C:\Users\xxx\Videos). Wenn Ihr Eure Multimedia-Dateien in einem anderen Verzeichnis gespeichert habt, müsst Ihr dieses Verzeichnis natürlich auch sichern.
Entweder benutzt Ihr ein Backup-Programm (zum Beispiel Paragon Backup & Recovery 2014 ) oder sichert die Verzeichnisse einfach per Drag`n`Drop auf ein weiteres Laufwerk oder einer externen Festplatte. Das heißt, Verzeichnis auswählen und per Maus auf einem Laufwerk ziehen. Der Kopiervorgang startet dann automatisch. Mit einem Backup-Programm könnt Ihr selektiver arbeiten und nur bestimmte Dateien oder Verzeichnisse sichern. Später braucht Ihr genau dieses Backup-Programm um die Daten wieder herzustellen.
- Programm-Settings
Wenn ich mir meine Windows 8 Installation ansehe, habe ich mehr als 30 Programme und Tools installiert. Jedes Programm wurde mit viel Sorgfalt installiert und konfiguriert. Damit ich das beim Wechseln nicht wiederholen muss, sichere ich mit CloneApp alle Settings der installierten Programme.
- App-Daten
Viele Programme oder zu Neudeutsch „Apps“ speichern ihre Einstellungen irgendwo auf der Festplatte. Die Einstellungen lassen sich, entweder als Screenshot abspeichern oder per Programm exportieren. Hier einige Beispiele: die Einstellungen von WinRAR, die Zugangsdaten im FTP-Programm oder die Sendeliste beim Internetradio.
- Internet Radio
- Filezilla
- WinRAR
- Spielstände
Wer Spiele auf seinem System installiert hat, möchte natürlich auch nach dem Update da weiterspielen, wo er aufgehört hat. Klingt einfach, ist es aber nicht. Denn es gibt keine Regel, wo was gespeichert wird. Spielstände können direkt im Spieleverzeichnis gespeichert sein, in der Registry hinterlegt sein oder online beim Cloud-Anbieter (Steam / Origin). Im letzteren Fall braucht Ihr Euch um nichts zu kümmern. Nach der Neuinstallation sind die Spielstände automatisch wieder da. Viele ältere Spiele speichern die Spielstände gerne in einen der folgenden Unterverzeichnisse: C:\Users\xxx\AppData (xxx ist der angemeldete Benutzername).
- Windows-Registry
In der Windows Registry (Windows-Registrierungsdatenbank) legen Programme und auch Windows wichtige Daten und Einstellungen ab. Von der Datenbank lassen sich auch einzelne Pfade sichern. Ich empfehle das Sichern der kompletten Registry, sodass alle Programmpfade und Einstellungen später nachgelesen werden können.
Vorsicht: Diese Reg-Datei ist für Laien pures Dynamit und sollte nur vom erfahrenen Benutzer bearbeitet werden. Auf keinen Fall sollte diese auf dem neuen System importiert werden.
Mein Tipp: Bookmarks, Passwörter, Add-Ons
Ich sicher meine Browserdaten inkl. Verlauf, Passwörter und Plug-Ins einfach mit der Sync-Funktion von Firefox. Hiermit werden alle Lesezeichen (Bookmarks), Passwörter und Add-Ons in der Cloud gesichert. Auf einem weiteren Rechner oder nach einem Systemupdate kann ich über Sync den Firefox so wiederherstellen. Und das mit nur einen Click! Das Schöne hierbei ist, dass auch alle Add-Ons automatisch nachgeladen werden.
Zu Punkt 3:
%AppData%\Roaming\Mozilla\Firefox\Profiles in dem entsprechenden Profilordner die Ordner „extensions“ und „extensions-data“ kopieren (bzw. gleich den ganzen Ordner) und hinterher wieder zurückkopieren
Zu Punkt 5:
Die meisten Seriennummern sind gehashed gespeichert. Heißt – Die Daten die Auslesbar sind, sind meist nicht die Keys, sondern nur Hashes von eben diesen.
Mein Geheimtipp zu Punkt 9:
GameSave Manager
http://www.gamesave-manager.com/
Auch als Portable Version erhältlich.
Danke für den Tipp, Gruß Siggy
Mozbackup für Firefox & Thunderbird. Schaut bisschen angestaubt aus, funktioniert aber noch.
Verstehe den Artikel nicht wirklich – das Ganze macht doch nur bei einer frischen Installation Sinn. Ich habe alle meine Rechner schon vor Wochen über das Insider Programm umgestellt und keinerlei Datenverlust zu vermelden.
@Marc:
so lange immer alles gut geht, ist das ja auch völlig ok.
Das ist aber keine Garantie, dass es immer so läuft.
Wer mal einen Datenverlust hatte, egal aus welchem Grund, der denkt anders.
Hallo A-Jey, danke für Deine Antwort. Lieber einmal zu viel was gesichert, als um verlorene Daten trauern 🙂 Gruß Siggy
Hat das Team von Euch sich mal überlegt was die ganzen Käufer eines W-8.1 Tablets machen ? 1. Das Update auf W-10 von 8.1 aus scheitetert schon an der auf allen einfachen Tablets vorhandenen WMi Partition. 2. eine Clean Install ist auch nicht möglich da kein Key vorhanden ist. Klasse gemacht MS und Ihr werbt auf der Homepage von Euch auch noch immer weiter damit rum das die Tabs alle ein Gratis Update auf W-10 bemommen !
Hallo Alexander, ich hab schon an das Thema gedacht und auch schon Windows Tablets auf meinen Tisch liegen. Das steht bei mir ganz oben auf der ToDo Liste. Gruß Siggy
@Siggy, dann mal her damit. Vorallem wie Du auf W-10 updatest bei dem zb. sogenannten Volkstab mit seiner WMI Partition. Ihr könntet ja mal MS fragen wie die sich das vorstellen. Sind die Nutzer jetzt die Dummen und müssen sich wenn W-10 kaufen ?
Pingback: Euch gefällt Windows 10 nicht. Zurück auf Windows 8.1 in nur 10 Minuten » notebooksbilliger.de Blog