Der Acer P5530 Beamer ist eine gute Wahl für alle Heimkinofans, die ein großes Bild in Full HD auf die Leinwand projizieren wollen. Mit 4.000 ANSI Lumen könnt ihr den Projektor auch bei Tageslicht verwenden. Der P5530 Beamer von Acer nutzt verschiedene Funktionen, sodass ihr bei jeden Raum- und Lichtverhältnissen ein optimales Bild bekommt.
Das gefällt uns
- Tageslichttauglich
- viele Settings
Das gefällt uns nicht
- schwacher Sound
- schwache Zwischenbildberechnung
Der Acer P5530 Beamer kann ein Bild mit maximal 1.920 x 1.080 Pixeln erzeugen. Über die integrierte HDMI 1.4a-Buchse lassen sich auch Filme in 3D wiedergeben. Hierzu ist eine Acer 3D-Shutter-Brille notwendig, die ihr als optionales Zubehör bei uns im Shop mitbestellen könnt. Der Beamer von Acer wird mit einer schwarzen Tragetasche geliefert und hiermit könnt ihr den Beamer sicher transportieren. Zum Lieferumfang gehört auch eine Fernbedienung. Der P5530 besitzt viele Funktionen zur Bildoptimierung. Durch Acer Color Boost 3D ist der Beamer in der Lage naturgetreue Farben über den gesamten Lebenszyklus der Lampe – sowohl im 2D- als auch im 3D-Modus – zu projizieren. Die LumiSense+ Technologie von Acer verwendet einen Umgebungslichtsensor, der die Helligkeit in der Projektionsumgebung erkennt und die Helligkeit sowie die Farbsättigung optimal anpasst. Darüber hinaus analysiert Acer LumiSense+ das projizierte Bild und optimiert die Qualität des dargestellten Bildes dynamisch. Diese Funktion lässt sich auch abschalten.
Im Normalmodus wird das Bild mit 4.000 ANSI-Lumen ausgegeben. Im Sparmodus sinkt die Lichtleistung auf 3.200 ANSI-Lumen und das Belüftungssystem wird deutlich leiser. In hellen Räumen solltet ihr den Normalmodus verwenden. In abgedunkelten Räumen könnt ihr ohne Einbußen den Sparmodus verwenden. Der Kontrast liegt bei 20.000:1, sodass auch bei dunklen Szenen viele Details zu sehen sind. Das Bild lässt sich durch viele Funktionen optimal der Projektionsfläche anpassen. Neben der Trapezausrichtung könnt ihr auch jede Ecke des Bildes ausrichten.
Die Lebensdauer der eingesetzten Lampe ist für rund 4.000 Stunden ausgelegt. Im Lampensparmodus würde sich die Lebensdauer auf 15.000 Stunden verlängern. Danach ist es ratsam, diese auszutauschen. Im Normal-Modus lässt sich der P5530 auch tagsüber gut benutzen. Der Raum sollte hierfür leicht abgedunkelt sein. Abends oder in dunklen Räumen zeigt der Projektor seine Qualitäten, wobei ihr ohne sichtbaren Farb- oder Kontrastverlust den Sparmodus verwenden könnt.
ACER P5530 Beamer bei uns im Shop
Produkteigenschaften des Acer P5530 | |
Projektionssystem | DLP-Beamer |
Lampe | 240 Watt 4.000 Stunden Lebensdauer bis zu 15.000 Stunden (Extrem-ECO-Modus) |
Auflösung | Full HD (1.920 x 1.080) |
Helligkeit | 4.000 ANSI Lumen |
Kontrastverhältnis | 20.000:1 |
Seitenverhältnis | 16:9 |
Anzeigegröße | 1,00 m – 7,50 m |
Schnittstelle | 2x VGA In 1x VGA Out 2x HDMI (MHL-kompatibel) 1x Composite Video (RCA) 1x Klinke Audio In 1x Klinke Audio Out 1x LAN 1x USB 2.0 1x RS-232 |
Abmessungen | 315 x 103 x 214 mm |
Betriebsgeräusch | 31 / 24 dBA (Normal-Modus / ECO-Modus) |
Besonderheiten | DLP BrilliantColor 0.65″ DarkChip 3 Acer ColorSafe II Acer LumiSense+ Technologie Acer SmartFormat-Technologie DLP 3D mit HDMI 1.4a 16 Watt Lautsprecher |
Zubehör | Quick Start Guide, Fernbedienung inkl. Batterien, Netzkabel, Tragetasche |
optionales Zubehör | HDMI-Kabel, Leinwände, 3D Brille |
Anschlüsse und Bedienelemente am Beamer
Alle Anschlüsse befinden sich bei diesem Beamer auf der Rückseite. Hier findet ihr zwei HDMI-Buchsen, wobei eine auch MHL unterstützt. Der P5530 Beamer von Acer besitzt auch zwei VGA-In-Anschlüsse sowie einen für VGA-Out. Über die RJ-45-Buchse könnt ihr den Projektor direkt über ein LAN-Netzwerk steuern und administrieren. Neben der Steuerung des Projektors können auch Inhalte direkt per LAN-Kabel projiziert werden. Ein WLAN-Dongle gibt es als optionales Zubehör.
Über die USB-Buchse könnt ihr auch PDF-, Excel-, Word- und Powerpoint-Dateien wiedergeben. Auch gespeicherte Bilder lassen sich direkt vom USB-Stick abspielen. Die Wiedergabe von Videos wird nicht unterstützt.
Im Inneren hat Acer noch eine weitere HDMI- und USB-Buchse versteckt. Hier könnt ihr einen Wireless-Dongle anstecken, sodass dieser nicht ständig außen am Beamer stecken muss. Über die innere USB-Buchse wird der Dongle mit der notwendigen Spannung versorgt.
Fernbedienung und Bedienelemente
Die beiliegende Fernbedienung ist sehr kompakt und liegt gut in der Hand. Eine Beleuchtung der Tasten wäre wünschenswert. Wichtige Funktionen lassen sich direkt über spezielle Tasten ansteuern. In der Fernbedienung hat Acer auch einen Laserpoint integriert. Oben auf dem Beamer hat Acer einige Bedienelemente platziert. Hierüber könnt ihr alle wichtigen Funktionen auch ohne Fernbedienung anwählen.
ACER P5530 Beamer bei uns im Shop
Testumfeld
Der Acer P5530 wurde wie immer im Wohnzimmer aufgebaut. Der Beamer benötigt wenig Platz und ist mit seinen geringen Abmessungen von 315 x 103 x 214 mm sehr kompakt. Als Projektionsfläche diente eine Rahmenleinwand mit 210 cm Breite. Bei einem Projektionsabstand von rund 2,8m füllte der Beamer die Breite der Leinwand komplett aus. Hierzu wurde der Zoom ein wenig in Anspruch genommen. Die ersten Aufnahmen wurden nachmittags aufgenommen, wobei das Wohnzimmer nur leicht abgedunkelt wurde.
Auch tagsüber könnt ihr beim Acer Beamer den Sparmodus verwenden, denn das Bild wird nur minimal dunkler. Die Lichtleistung der Lampe sinkt dabei von 4.000 auf 3.200 ANSI-Lumen. Im Sparmodus muss das Belüftungssystem deutlich weniger arbeiten und ist dann so gut wie nicht mehr zu hören.
Quelle: ARD, RTL II, ZDF, Arte, Sky, Phönix, RTL, 7FUN, Animal Planet
ACER P5530 Beamer bei uns im Shop
Neben den Lichtverhältnissen ist beim Acer P5530 die Art der Videoquelle wichtig. Wird das A/V-Signal in 1080p eingespeist, ist das Bild auch tagsüber sehr gut. Kommt das Signal jedoch nur in 1080i (Interlace) beim Beamer an, kann es bei schnellen Bewegungen zu unschönen Bildern kommen. Das Bild fängt an zu zittern und fehlende Informationen kann der P5530 von Acer nicht ausgleichen. Hierbei ist es egal, welche HDMI-Buchse am Beamer benutzt wird. Dieses Phänomen tritt nur bei TV-Sendern oder älteren Receivern auf, die das Full HD-Signal in Interlace ausstrahlen beziehungsweise ausgeben. Bei anderen Quellen wie Notebook oder Blu ray ist die Zwischenbildberechnung nicht notwendig und das Bild wird ohne dem Zittern dargestellt.
Settings
Die Menüs sind übersichtlich aufgebaut und bieten viele Einstellmöglichkeiten. Die Navigation zwischen den einzelnen Einstellungen ist einfach.
Messungen am Beamer
Der Full HD-Projektor von Acer besitzt mehrere Einstellungen zur Lampenleistung. Im Normalmodus benötigt der Projektor rund 240 Watt. Im Spar-Modus sinkt die Leistungsaufnahme auf ~194 Watt.
Die Wärmemessung wurde nach einer Stunde Nutzung mit der Wärmebildkamera vom Cat S60 vorgenommen. Auf der Oberseite konnten wir auf dem Gehäuse einen Hotspot mit 48,1 Grad Celsius messen. Auf der linken Seite, dort wo das Belüftungssystem die Verlustleistung nach außen bläst, zeigte die Wärmebildkamera über 65 Grad an. Rechts blieb das Gehäuse angenehm kühl und wurde kaum wärmer als die Zimmertemperatur. Das Belüftungssystem war im Sparmodus angenehm leise. Im Normalmodus war es – in unmittelbarer Nähe zum Beamer – hörbar.
Sound
Im Beamer hat Acer einen kleinen Lautsprecher mit 16 Watt integriert, der den Sound aber sehr leise wiedergibt. Aber wie bei allen Beamern gilt: Erst mit dem passenden Soundsystem wird euer Wohnzimmer oder Hobbyraum zum Kinosaal. Hier ist es ratsam, eine externe Soundbar anzuschließen oder den Sound via HDMI über eine HiFi-Anlage auszugeben.
Projektionsabstand Beispiele
Projektionsabstand | Format | Bildbreite | Bilddiagonale |
146 cm | 4:3 | 93 cm | 36 Zoll |
16:9 | 112 cm | 44 Zoll | |
206 cm | 4:3 | 131 cm | 51 Zoll |
16:9 | 160 cm | 62 Zoll | |
254 cm | 4:3 | 162 cm | 63 Zoll |
16:9 | 199 cm | 78 Zoll | |
304 cm | 4:3 | 193 cm | 75 Zoll |
16:9 | 237 cm | 93 Zoll | |
404 cm | 4:3 | 257 cm | 101 Zoll |
16:9 | 315 cm | 124 Zoll | |
505 cm | 4:3 | 323 cm | 127 Zoll |
16:9 | 395 cm | 155 Zoll |
Fazit
Der Acer P5530 erzeugt mit dem 6 Segment Farbrad und BrilliantColor-Technologie ein sehr kontrastreiches Bild. Die eingebaute Lampe besitzt eine Lichtleistung von 4.000 ANSI-Lumen, die auch tagsüber in leicht abgedunkelten Räumen ein sehr farbenfrohes Ergebnis auf die Leinwand projiziert. Acer hat bei den Anschlüssen an nichts gespart. Auf der Rückseite befinden sich je 2 HDMI- und VGA-Buchsen. Über LAN lässt sich der Full HD-Beamer leicht verwalten. Mit dem integrierten Viewer für Office- und Bilddateien kann der P5530 auch ohne PC beziehungsweise Notebook in Besprechungsräumen eingesetzt werden.
Der Full HD-Beamer von Acer kann schon bei relativ kurzem Abstand zur Projektionsfläche ein großes Bild erzeugen. Bei rund 2 Metern beträgt die Bilddiagonale schon 62 Zoll (im 16:9 Format). Bei 5 Metern erzeugt der P5530 eine Bilddiagonale von 155 Zoll. Der integrierte Lautsprecher mit 16 Watt solltet ihr nur als Notlösung betrachten. Die Soundausgabe ist sehr leise und eignet sich nur für Präsentationen oder für kurze Filme. Eine Hi Fi-Anlage mit vielen Boxen und Subwoofer ist – wie bei jedem Beamer – Pflicht.
Einen kleinen Schwachpunkt hat der Acer P5530 mit TV-Sendern und/oder -Receivern, die das Full HD-Signal nicht mit 24 (oder mehr) Vollbildern pro Sekunde ausgeben. Die schwache Zwischenbildberechnung des Beamers kann die fehlenden Signale nicht ausgleichen und es kommt zu unschönen Bildern.
Derzeit* kostet der Acer P5530 bei uns im Shop rund 763 Euro.
*Stand 08.2018
ACER P5530 Beamer bei uns im Shop
Tester gesucht
Update: Die Bewerbungsfrist ist hiermit beendet. Nach Durchsichte aller Kommentare wird der Gewinner(in) ermittelt und per email angeschrieben.
Wer selbst einmal den Acer P5530 testen will, hat jetzt die Chance diesen zu gewinnen. Sagt uns in der Kommentarzeile bis zum 05.08.2018, 23.59 Uhr, weshalb ihr ein guter Tester wärt. Wir wünschen euch viel Glück
Der Beamer unserer WG ist kaputt gegangen. Wir haben ein Wohnzimmer mit einer 3,5m großen Leinwand. Hier werden abends Filme und auch gelegentlich die Spielekonsole angeschmissen. Nachdem unser Beamer das zeitliche gesegnet hat, ist hier nichts mehr los. Wir würden uns freuen den Acer P5530 auf Herz und Nieren zu testen, als eine Art WG-Mission!
Hallo liebes Notebooksbilliger-Team, Lieber Siggy,
nur zu gerne nutze ich die Chance, mich bzw. uns als Tester zu bewerben.
Wir sind eine WG bestehend aus drei Jungs, die sportbegeistert sind, gerne zocken und liebend gerne Filme und Serien schauen.
Wir haben in unserer WG ein 35qm großes Wohnzimmer, welches als Gemeinschaftszimmer genutzt wird.
Dort werden Sportevents, wie der Superbowl, oder zuletzt die Fußball WM geschaut, die PS4 angeschlossen oder aber Serien-Marathons veranstaltet (per BluRay, Netflix, Amazon Prime und Sky)
Die Bandbreite bei Spielen reicht von Fifa18, Battlefield 1 bis hin zu World of Warcraft.
Wir können so sicherlich die ganze Bandbreite an Einsatzmöglichkeiten abdecken und so alles aus dem Beamer herauskitzeln.
Das Wohnzimmer lässt sich dabei komplett verdunkeln, um so wirklich Kinofeeling zu erzeugen.
Der Gedanke, sich innerhalb der WG einen Beamer zu kaufen, existiert schon länger.
Bei dem Gedanken bliebt es bisher – daher würden wir zu gerne die Chance nutzen, den Acer P5530 in unseren eigenen Wänden zu testen und im Anschluss ein ausführlich zu schildern, wie unsere Erfahrungen damit waren.
Grüße Marcel
Hallo liebes NBB Team,
als technikbegeisterter Produkttester stelle ich auf meinem Youtube-Kanal und auf meinem Blog regelmäßig interessante Produkte vor.
Dieser tolle Beamer von Acer wäre für meine Zwecke genau das Richtige, da wir in unserem Hobbykeller auch noch eine Filmecke einrichten wollen.
Gerne nehme ich den Beamer genauer unter die Lupe und erstelle dazu einen Testbericht und ein Video.
Herzlichen Dank
Euer Tester
Michael-Tec
Hallo miteinander,
ich möchte sehr gerne diesen super Acer Beamer mit unserem Sohn zusammen testen und eine Bewertung dazu abgeben.
Unser Sohn wünscht sich schon sehr lange einen guten Beamer für das richtige Kinofeeling und hätte daher seine Freude an dem Gerät.
Vielen Dank dafür
Liebe Grüße
Tina&Co.
Räumlichkeiten stehen zur Verfügung, habe mit Beamern bisher aber keine eigenen Erfahrungen sammeln können und würde dementsprechend unvorbelastet testen. 😉
wir haben zwei 3m lange kahle Wände, die würde sich prima für den Beamer eignen, habe noch nie einen gehabt – würde es gern mal ausprobieren
Gerne würde ich den Beamer testen. PC, PS4, Amazon, Netflix und normales gutes Fernseh Programm sind vorhanden. Ich würde das Gerät auf Herz und Nieren testen. Bei Tageslicht, in der Nacht, egal. Der Test wäre definitiv aussagekräftig da der Beamer jeden Tag benutzt wird.
Ich freue mich über eine Zusage und erstelle schon mal die Vorlage für das Testprotokoll :-).
Habe einen Raum der unbedingt einen tageslichttauglichen Beamer sucht. Eine 133zoll Leinwand die die meiste Zeit mit viel Licht (leider) bestrahlt wird. Den Test würde nicht nur ich machen sondern auch zig externe Berater. Ob PS4 oder Fernsehen er muss bei allem her halten. LG
Bin bereit zu testen..
Danke!
Ich würde dieses Gerät gern testen, um anderen Usern von notebooksbilliger die Chance zu geben, einen Testbericht von einem User zu erfahren. Das finde ich immer besser und objektiver, als alles andere.
Also ich wäre ein guter Tester, weil unser Wohnzimmer groß genug ist für einen Beamer und unsere Kids dann ihre Serien mal in richtig groß sehen könnten…
Ich würde den Beamer gerne testen.
Er würde bei mir im Wohnzimmer anstatt eines klassischen TV-Geräts stehen und würde so unter realen Alltagsbedingungen getestet.
Hallo, wir haben bisher nur einen winzig-LCD, und würden gerne testen, inwiefern ein Beamer schon einen größeren TV ersetzen kann.
Im schulischen Alltag wird die Digitalisierung verlangt. Doch die technischen Grundlagen sind mangelhaft.
Ich würde gerne Testen, wie sich der Beamer im schulischen Alltag macht – auf Rauhfaser und ohne Verdunklungsmöglichkeit des Raumes.
Ich würde den Beamer gerne auf Herz und Nieren testen! Als Fernsehersatz, zum zocken…einfach alles!
Ach ich mach euch mal nix vor oder erzähle hier irgendwelche Märchen. Ich wollte schon immer mal einen Beamer um mit Familie und Freunden z.B. Fußball auf einer großen Fläsche zu schauen, hab aber selber nicht genug Geld um mir was brauchbares zu Kaufen. Deswegen versuche ich hier mein Glück.
Würde den Beamer gerne testen, da ich die perfekte Projektionsfläche hätte, und schon lange mit dem Gedanken spiele, auf einen Beamer umzusteigen! 🙂
Oh, ich würde gerne die Formel 1 mit Freunden schauen.
Ich haben seit mehreren Jahren ein 300 Lumen LED HD Beamer, ist zwar nett jedoch ist dies im vergleich nur ein Spielzeug zu dem Acer.
FullHD dazu auch 3D Möglichkeit mit Trapezkorrektur & Co bei über 3000 Lumen ist schon ein Traum.
Ich seh regelmäßig Filme und Serien, jedoch lohnte es sich nie eine höhere Qualität zu beziehen aufgrund der eingeschränkten Leistung meintes Beamers.
Gern würd ich mehr Details in besserer Ausläuchtung sehen, dazu nicht dauernd etliche Zeit vertrödeln beim Aufstellen aufgrund fehlender Trapezkorrektur. Am Tag kann man eh sogut wie nix erkennen bei 300 Lumen, erst wenn man die Vorhänge zu macht erkennt man mehr. Nachts wirds zwar besser aber es ist kein echter Genuss dahinter. Da währe der Acer ein Leckerbissen aus jedem Standpunkt betrachtet. Sogar Lautsprächer sind x-fach Besser, ja man mag es vielleicht nicht glauben, ist aber so.
Würde das Gerät gerne Testen und hierüber berichten.
Grüße
Ovi
PS: Die Leutchen im Verein (150+) würden sich auch drüber freuen, hätten wir mal ein odentliches Teil für die Analyse unserer Spiele im Vereinsheim. Könnten dann doch endlich auch mal paar Football Spiele und das Superbowl genießen.
Hallo, da ich eine Drohne und eine 360 Grad Cam habe & viele Videos schneiden muss würde ich mich über den Beamer freuen.
Ein Testvideo würdet ihr natürlich bekommen!
LG Stefan
Hallo.
Ich wäre ein super Tester da ich mit dem Beamer ein Laserschiesskino betreiben würde. Derzeit wird dafür ein Beamer genutzt der gerade mal eine Auflösung von 800×600 hat und schon ziemlich in die Jahre gekommen ist.
Hi! Wir sind gerade zusammen in eine neue gemeinsame Bleibe gezogen & haben keine Lust auf eine große kahle TV-Fläche. Der Beamer eignet sich da perfekt zum Füllen der Wände bei Netflix & Co 😉 Liebe Grüße!
Ich würde den Acer Beamer sehr gerne mit meiner Familie testen, da wir große Film- und Gamingenthusiasten sind und gemeinsame Abende mit Freunden lieben.
Der Acer wäre bei uns vorwiegend im Innenraum eingesetzt, mit festem Platz in unserer Wohnzimmerecke mit ca. 30m² Fläche. Die Leinwand wäre bereits installiert mit 3,50 Abstand zwischen Beamer und Leinwand. Egal ob Filmabend, Fußballnachmittag oder Gamingnacht. Der Beamer würde hier in vielen Bereichen zeigen müssen, was er zu leisten im Stande ist.
Im Sommer wären gelegentliche Outdoor-Festlichkeiten mit ihm garantiert. Freunde eingeladen, den Bundesligaalltag oder DFB-Pokal auf der Leinwand gebracht. Wenn der Beamer hier sich unter Beweis stellt, wird das jede Menge Spaß.
Wie ihr seht: Viele Testbereiche in unterschiedlichen Räumlichkeiten. Dunkelheit indoor, schwierige Lichtverhältnisse Outdoor. Bei uns müsste er sich ganz schön anstrengen um dauerhaft seinen Einsatz finden zu dürfen.
Ich möchte den Acer P5530 – Full HD Beamer gern testen, da ich oft Besuch bekomme, um Sportevents und Filme zu schauen.
Somit wären ich und meine Freunde und die Familie, die ebenfalls mittesten würden ein ideales Team.
Ich wäre ein guter Tester, da ich bisher keinerlei Erfahrungen mit Beamern habe. Spricht jetzt vielleicht auf den ersten Blick nicht für mich, aber genau das Gegenteil ist der Fall! Ich habe bisher noch keinen Beamer besessen, daher würde ich auch vollkommen uneingenommen an diesen Test herangehen. Der Beamer scheint ja preislich eher in der „Einsteigerklasse“ angesiedelt zu sein. Daher kann ich einen Text „von Einsteiger für Einsteiger“ verfassen und treffe genau den Nerv der Leute, welche den Beamer dann später auch kaufen.
Die Räumlichkeiten sind selbstredend vorhanden, auch das notwendige Zubehör (Receiver, Player, …) ist vorhanden.
Sehr geehrtes NBB-Team,
ich bin im örtlichen Ruderverein aktiv, hier benutzen wir regelmäßig verschiedene Beamer für Trainingsanalysen, Filmabende oder verschiedenen Feiern. Die Beamer werden dabei unter verschiedenen Lichtverhältnissen und Umgebungen eingesetzt.
Leider konnten wir noch keinen Beamer finden, der immer ein gutes Bild bietet und unseren Ansprüchen gerecht wird.
Eine vernünftige Anlage besitzen wir, daher sind die eher schlechten Lautsprecher des Beamers kein Problem für uns.
Besonders interessant klingt für uns, dass der Acer ein großes Bild bei einem geringen Abstand zur Leinwand erzeugen kann. Da wir auch im Trainingslager o.ä. eben Beamer nutzen ist das ein wichtiges Feature, da die Räume nicht immer allzu groß sind.
Wenn Sie mich als Tester auswählen würden wir den Beamer gründlich testen.
MfG Florian
Ich finde Produkttests immer spannend und würde mich gern daran beteiligen, dieses Produkt auf Herz und Nieren zu testen und einen Bericht darüber abzugeben. Deshalb bewerbe ich mich gern.
Ich würde gerne auch endlich mal bei so etwas ausgewählt werden 🙂
Wir überlegen schon länger, ob wir uns einen Beamer anschaffen sollen.. der Platz ist vorhanden, und wir sind alle nicht nur Gamer, sondern auch Film- und Seriensuchtis. Daher wäre das gewiss noch ein Topping für uns. Um zu sehen, wie das Gerät wirklich ist, würden wir ihn daher in allen möglichen Facetten testen.
Ich würde diesen tollen Beamer gern testen und halte mich für einen geeigneten Tester, weil ich objektiv an diesen Test herangehen würde und nicht automatisch alles positiv sehe, nur weil ich diesen Beamer haben möchte.
Immer ruhig und mit Bedacht an diesen Test herangehen, von der Verpackung, dem Auspacken, den Funktionen und dem Gebrauch testen, ob es einfach ist, für Jedermann geeignet und fair berichten.
So wünsche ich mir jedenfalls viel mehr Test im Internet. Von normalen Leuten und nichts Erfundenes. Danke fürs Lesen.
Ich bin ein Film- und Serienjunkie. Teste unwahrscheinlich gerne Technik. Deshalb würde ich mich riesig freuen, wenn ich in den Genuss käme, diesen tollen Acer Beamer zu testen.
Wir besitzen im Wohnzimmer eine automatische Leinwand und alle technischen Gegenseiten um den Test optimal durchzuführen.
Zusätzlich haben wir noch auf unserer Terrasse eine ausfahrbare Leinwand für tolle Sommerabende und Sportübertragungen, Filmabende im Freien uvm.
Ich würde mich riesig freuen, wenn ich einen ausführlichen Test durchführen dürfte. Ich schreibe gerne Rezensionen und mache unheimlich gerne Fotos und Produktvideos.
Dazu bin ich unheimlich gerne in den Sozialen Netzwerken aktiv und liebe den Austausch mit anderen Testern und Technikfreaks. Mein Blog gehört zu meinen größten Hobbies, daher würde ich den Test darauf gerne veröffentlichen und begleiten.
Würde mich unheimlich freuen,
Mara
Ich wäre ein guter Tester da ich selber einen YouTube Account habe wo ich Sachen teste und bewerte dass macht mir einfach Spaß. Meine Bewertungen sind immer ehrlich
Ich liebe Technik, ebenso wie ich es liebe diese ausführlich zu testen und zu rezensieren. Ich habe viele verschiedene Möglichkeit und Untergründe den Beamer zu testen, unter anderem würde ich ihn gerne mal an unserer Hauswand ausprobieren. Ich interessiere mich auch schon länger für Beamer, aber sehe da verschiedene Probleme die es angeblich nicht mehr geben soll, wie ein blasses Bild bei Tag, Geräuschentwicklung oder eben Probleme mit verschiedene Untergründe. Die einzigen Beamer die ich kenne, haben ziemliche Probleme mit den genannten Dingen und da das angeblich nicht mehr sein soll, würde ich mir gern selbst ein Bild davon machen, im wahrsten Sinne des Wortes 😀
Ich hätte mir wahrscheinlich längst selbst ein Beamer geholt, wenn da diese Unsicherheit nicht wäre. Sollte es mehr Menschen mit diesen Bedenken geben, würde ich diese Gelegenheit gerne nutzen, um ihnen Gewissheit zu verschaffen, egal ob nun positiv oder negativ.
Den Beamer möchte ich sehr gern in einem ausführlichen Youtube-Video und einem Test auf eurer Webseite vorstellen. Durch mein riesiges Technikinteresse bin ich dazu super geeignet. Auch haben wir eine bestens geeignete Wohnung dafür.
In unserem Haus nutze ich einen größeren Raum als Multifunktionszimmer für Vorstandssitzungen unseres Sportvereines bei der auch immer wieder Filme und Videos von Vereinsveranstaltungen präsentiert werden. Das geschah bisher immer am PcC Monitor und war recht beschwerlich.
Auch Famlienfeiern und Fußballrunden finden hier statt zu denen wir bisher einen Beamer borgen mussten.
Insbesondere die Lichleistung bei Tageslicht, die Installation und der Geräuschpegel sollen im Test dann auch von uns bewertet werden.
Ich würde den Beamer in unserer Wohnung und wahlweise auch im Garten im Zelt mit freunden Testen. Dabei würde ich im Echtbetrieb auf alle Vor- und Nachteile eingehen die mir auffallen und einen ausführlichen Testbericht abgeben. Meine Freundin würde mich dabei mit Produktfotos unterstützen.
Als Sportfan liebe ich Veranstaltungen mit Freunden und Nachbarn. Wir veranstalten regelmäßig „Public“ Viewing. Dafür wäre er ideal.
Beruflich an eine Hochschule tätig bin ich für den Einkauf von Beamer etc. zuständig und immer bereit für Tests.
Der Beamer, würde bei uns während dem Film schauen und Zocken getestet, bei Licht und Dunkelheit.
Darüberhinaus würden wir diesen auch bei Fotoshootings zum Einsatz bringen.
Daher würden wir diesen gerne testen.
Wir würden gerne testen,weil wir bisher nur mit einem Beamer geliebäugelt haben , uns aber noch nicht dazu durchgerungen haben. Es wäre schon schön sowohl beim zocken als auch beim Fußball gucken usw ordentlich was zu sehen, wäre halt spannend wie gut das Bild ist auf die Größe gesehen. Komplett abgedunkelt mit der Hifi Anlage könnte so echtes Kinofeeling aufkommen 😉 Evtl haben wir ja auch mal Glück ausgewählt zu werden.
Mit meinem Schwiegersohn schaue ich öfter Fußball und der möchte alles größer sehen das geht mit dem Beamer besser
Hallo Notebooksbilliger-Team,
ich besitze schon einen Beamer, jedoch steht mein PC im anderen Zimmer. Jedes mal den Laptop dran zu pfriemeln ist sehr nervig und tut weder den Kabeln noch der Buchse auf dauer Gut. Ich habe noch nie von so einer Netzwerklösung gehört und es würde mich brennend interessieren, ob und wie gut die Sache funktioniert. Wir schauen eigentlich jeden Tag Serien zusammen, das beginnt bei der Wöchentlichen neuen Folge „Cloak and Dagger“ und endet bei einem Serienmarathon „Lucifer“. Natürlich darf bei großer Leinwand auch der ein oder andere Film nicht fehlen. Mich interessiert, ob Acer mittlerweile auch an seinen Menüs geschraubt hat, denn die sind zwar oft umfangreich, jedoch manchmal nur mit Bedienungsanleitung verständlich.
Das der Ton nicht all zu gut ist, ist dank der vorhandenen 2.1 Heimkinoanlage nicht so dramatisch. Jedoch wäre es natürlich trotzdem interessant, wenn man bei diesen Temperaturen mal im Freien an der Hauswand schauen will oder das Gerät für eine Hochzeit oder ähnliches mitnehmen will. Das Interlace Problem ist sehr schade, wird mich aber nicht betreffen.
Ein wichtiger Punkt für mich ist das 6-Segment Farbrad, denn es soll ja den Regenbogeneffekt verringern! Wenn beim Filme schauen das Gefühl bekommt, als hat man etwas zu doll an der Muskatnuss gerochen, verdirbt das doch etwas den Filmgenuss (außer man schaut vielleicht „Fear and Loathing in Las Vegas“ oder ähnliches)
weil ich mit den Freunden Fußball, Serien, Filme schauen würde und ihn zum Zocken testen würde und ich somit einen umfangreichen Gesamteindruck erhalten und mitteilen kann…
Hi liebes Team,
da ich sehr technik-begeistert bin und regelmäßig neue Produkte auf meinem Blog vorstelle + weiterempfehle, wäre ich die ideale Testerin. In wenigen Wochen feiern wir einen 30. Geburtstag, bei dem auch eine Dia-Show abgespielt werden soll. Dies wäre die perfekte Gelegenheit um den Acer P5530 auszuprobieren und auf Herz und Nieren zu testen.
Sonnige Grüße
Hallo liebes Notebooksbilliger-Team,
zwar ist die WM vorbei, nichtsdestotrotz wäre es toll einen Beamer testen zu dürfen, der uns den Film- und Seriengenuss liefern würde, den wir uns wünschen. Zu Feiern oder Gartenpartys bei uns lief schon des Öfteren in der Garage ein Beamer (in einer günstigeren Variante). Leider sind wir mit der Bildqualität vor allem bei schwierigeren Lichtverhältnissen oft unzufrieden und würden daher gerne testen, was ein Produkt dieser Preisklasse so liefern kann.
Liebes Notebooksbilliger-Team!
Natürlich schreien viele Menschen nun vor Freude auf, da es sich verlockend anhört einen Beamer „geschenkt“ zu bekommen. Doch der Preis des Produkts sollte nicht im Mittelpunkt einer Bewerbung stehen. Viel wichtiger sind Spaß an der Sache und die nötige Expertise.
Ohne Spaß kann ein Produkttest nicht besonders gut, ausführlich und hilfreich werden. Da ich viel Freude am Testen habe und jede Kleinigkeit für mich eine große Rolle spielt, würde ich diesen Punkt schon einmal ideal erfüllen.
Und nun zum nötigen Wissen:
Es ist klar, dass fast jeder von uns schon einmal einen Beamer bedient hat oder einen Film mit einem Beamer gesehen hat – egal ob zu Hause oder im Kino. Aber würde allen auf die schnelle 10 wichtige Aspekte einfallen, die wichtig sind für die Kaufentscheidung oder dieses Modell von anderen abhebt?
Vermutlich nicht. Denn so einfach ist das wiederum auch nicht. Ich habe das Bedürfnis eine qualitativ hochwertige Bewertung zu schreiben, denn etwas wie „der Beamer liefert ein geiles Bild“ ist zwar schön zu lesen, aber für potentielle Kunden nicht wirklich aufschlussreich. Deswegen habe ich nun 10 für mich wichtige Punkte für einen Beamer aufgelistet.
1. Leuchtstärke
Die Helligkeit eines Beamers wird in ANSI-Lumen angegeben und beschreibt, wie viel Licht ein Beamer auf eine bestimmte Fläche projizieren kann. Je heller die Lichtverhältnisse der Umgebung und je größer die Projektionsfläche, desto heller muss die Projektion sein. Eine zu hohe Helligkeit kann zudem durch einen gewissen Blendeffekt als störend empfunden werden und bringt Qualitätsabstriche mit sich. Im heimischen Wohnzimmer oder abgedunkelten Räumen, muss die Lumenzahl hingegen nicht so hoch sein.
Der Beamer bringt mit 4.000 Lumen eine recht große Leuchtkraft mit sich. Doch kann der Beamer im Praxistest die hohen Erwartungen erfüllen?
2. Betriebslautstärke
Die Lichtleistung steht im Zusammenhang mit der Geräuschkulisse, die von einem Beamer ausgeht. Je heller ein Beamer ist, also je mehr ANSI-Lumen er hat, desto mehr Abwärme erzeugt er. Dank eines Lüfters wird dann die Wärme aus dem Gehäuse befördert. Je kleiner der Beamer, desto kleiner der Lüfter, welcher dann eine höhere Drehzahl erreichen muss. Neben der Lautstärke ist auch die Frequenz des Lüfters von Bedeutung, ob die Geräuschentwicklung störend ist.
Besonders interessant dabei ist bei diesem Beamer die Umsetzung von der Acer LumiSense+ Technologie.
3. Scharfes, kontrastreiches Bild
Ein hoher Kontrast ist unabdingbar, denn der Kontrast beschreibt den maximalen Helligkeitsunterschied zwischen Schwarz und Weiß innerhalb einer Graustufendarstellung in einem bestimmten Umgebungslicht. Zum Beispiel ist bei einem Kontrastwert von 1000:1 der hellste Punkt eintausend Mal heller als der dunkelste Punkt. Je höher der Kontrast, umso schärfer und satter wirkt das Bild. Besonders wichtig ist der Kontrast bei dunkler Umgebung, denn bei geringem Kontrast bleibt dann ein grauer Schleier im Bild. Benutzt man den Beamer bei helleren Lichtverhältnissen, ist der Kontrastwert weniger wichtig, da die Helligkeit zu einer besseren Wahrnehmung von Schwarz- und Weißtönen führt.
4. Regenbogeneffekt
Während ein DLP-Beamer ein Film wiedergibt, rotieren winzige Spiegel etwa 5.000 Mal in der Sekunde und leiten so das Bildsignal an die Linse weiter, die dann das Bild an die Wand wirft. Ein farbiges Bild entsteht dann dadurch, dass einzelne Farbbilder zeitlich hintereinander projiziert werden. Beim Zusehen werden die Farben im menschlichen Auge zusammengesetzt, aber einzeln aufgeteilt. Durch die Trägheit des Auges können die Bilder zu einem farbigen Eindruck verschmelzen. Diese nicht beabsichtigten Farbverläufe nennt man Regenbogeneffekt.
Der Regenbogeneffekt stört besonders bei schnellen Bewegungen, wie bei Spielen, Actionfilmen oder Sport.
Ich würde gerne herausfinden, wie gut es beim ACER P5530 gelungen ist, diesen Effekt zu vermeiden.
5. Anschlüsse
Um Bluray-Filme und 3D Filme sehen zu können, ist der HDCP-fähige HDMI -Anschluss Voraussetzung, über welchen der Beamer verfügt. Auch die Möglichkeit ein LAN-Kabel oder ein WLAN-Dongle anzuschließen hören sich gut an.
6. 3D-Fähigkeit
Die Active Shutter Technologie sorgt bei den meisten Beamern dafür, dass dreidimensionale Filme gezeigt werden können, denn bei der passiven Technologie, werden je ein Bild von zwei Beamern überlagert. Die notwendigen Shutter-Brillen nutzen Flüssigkristalle, welche elektronisch zwischen durchlässig und undurchlässig eingestellt werden. Damit der 3D-Effekt entsteht, wird abwechselnd ein Auge abgedunkelt und parallel werden zwei Bilder nebeneinander gezeigt. Die Brillen bewirken nun, dass diese übereinander gelegt werden und nur das passende Bild dem entsprechenden Auge gezeigt wird.
7. Gewicht und Fähigkeit zur Deckenmontage
Baut man jedes mal den Beamer ab, sind Gewicht und Größe wichtige Kaufkriterien. Will man den Projektor hingegen fest unter der Decke verbauen, sind Gewicht und die Fähigkeit zur Deckenmontage sehr wichtig.
8. Aufstellen des Beamers
Bei DLP-Beamern wird oft ein so genannter Offset verwendet, also dass das Bild etwas weiter oben beginnt.
Ich möchte herausfinden, wie man den Beamer optimal zur Leinwand aufstellt und ob dieser etwas unterhalb der Leinwand-Unterkante beziehungsweise etwas höher als die Oberkante hängen sollte.
9. Anpassungsmöglichkeiten vom Bild beim Aufstellen des Beamers
Steht der Beamer nicht optimal oder sind die Bilder noch nicht farbgetreu, so kommen der Lens-Shift, die Keystone-Korrektur, der optischer Zoom und die diversen Farbeinstellungen zum Zuge. Doch wie übersichtlich sind die Einstellungen gestaltet und kann jeder Anwender diese ohne Probleme durchführen? Ich möchte es herausfinden.
10. Betriebskosten
Die Lampe des Beamers hält auch im Eco-Modus nicht ewig. Daher sollte auch schon bei der Anschaffung des Beamers die Angaben zur Betriebsdauer der Lampe und die Kosten für einen Austausch dieser berücksichtigt werden.
Ich wäre sehr erfreut, wenn ich Ihr Vertrauen bekommen würde und den Beamer auf Herz und Nieren prüfen dürfte.
Viele Grüße
Justin
Hallo wir haben auf unserem Balkon eine Vorrichtung für unseren derzeitigen Beamer von BenQ um auf Leinwand bei diesen Temperaturen bei uns Open Air Fernsehen/Filme/Fotos zu schauen. Unsere Kinder und Freunde sind davon so begeistert das wir zweimal im Monat gemeinsam einen Film schauen. Leider brauchen wir vor 21 Uhr damit nicht anzufangen da das Bild wirklich viel zu hell ist. Wir würden uns gerne einen neuen zulegen der es schafft auch bei helleren Lichtverhältnissen ein befriedigendes Bild abzugeben. Unsere Tochter möchte unbedingt mit Ihren Freundinnen Sonntagsmittags einen Filmmittag machen. Aber leider haben wir noch keine Lösung für diesen Problem. Freunde und bekannte zeigen uns Ihre Urlaubsfotos über Leinwand. Auch wir haben unsere Urlaubsfotos über den Beamer gezeigt. Unser Sohn spielt über unseren Beamer mit seinen Kumpels Playstation was natürlich am Wochenende geschieht und wir sagen das es leider nur von 21 bis 23 Uhr geht! Wir schauen außerdem ständig Sportveranstaltungen wie Bundesliga über den Beamer aber leider im Keller 🙁 Vielleicht hätten wir eine Möglichkeit mit diesem Beamer dies bald zu ändern.
Meine Familie, Freunde und ich würden uns sehr darüber freuen den Beamer testen zu dürfen, da wir uns oft treffen und „Kino-Abende“ veranstalten. Mit mehreren Personen ist es viel schöner und gemütlicher als alleine. Außerdem wohnen ich in einer WG und meine Mitbewohnerin und ich haben immer Fullhouse. Da wir beide im Zeitraum der WM Geburtstag hatten war unsere Wohnung brechend voll und da wäre so ein Beamer nicht schlecht gewesen !
Gerne würde ich mich anbieten, den Acer P5530 zuhause mit unserer Leinwand zu testen. Meine Firma stellt selbst Beamer her, jedoch im Büro-Bereich, daher sind diese von der Bildqualität her nicht vergleichbar, zumindest für Spielfilme. Da wir aber in der Anwendung schon Erfahrungen mit Beamern haben und immer gerne Spielfilme mit unserer Dolby-Surround-Anlage schauen wären wir die optimalen Tester für den HD-Beamer. Die verschiedenen Anschlüsse können wir alle testen mit Hilfe der Playstation, des Laptops und des TV’s. Wir sind sehr gespannt auf die Bildqualität und auch die Lautstärke sowie die Wärmeentwicklung und hoffen, gute und neue Erfahrungen im Bereich des Heimkinos sammeln zu dürfen.
Wir hatten schon mal einen Beamer von Acer und waren ganz zufrieden damit. Ich würde den Acer P5530 gerne in unserem Wohnzimmer testen und schauen wie er sich bei Filmen oder auch beim Zocken so macht. Ich denke, wir sind auf jeden fall geeignete Tester, da wir uns mit Beamern schon etwas auskennen.
Weil wir sehr gerne Neues testen! Wir würden euch im Gegenzug einen umfassenden und ehrlichen Testbericht liefern!