Viele Notebooks werden, auch bei uns im Shop, ohne Windows ausgeliefert. Als Betriebssystem kommt hier entweder Linux oder FreeDOS zum Einsatz, wobei FreeDOS eigentlich kein echtes Betriebssystem ist. Es erinnert sehr an MS-DOS und kommt ganz ohne eine grafische Oberfläche aus. Aber, wer will damit heutzutage noch arbeiten.
In diesem Blog-Beitrag will ich Euch zeigen, wie Ihr Windows 10 auf solch einem Notebook installiert. Stellvertretend für alle FreeDOS-Notebooks habe ich von HP ein Pavilion 17-g052ng mit 17,3-Zoll-Display, AMD A10-8700P APU, 8GB, 1TB HDD und Radeon R7 Grafik bekommen. Diese Anleitung ist aber auch für alle anderen FreeDOS-Notebooks und -PCs gültig.
Alternative: So installiert Ihr Linux auf einem FreeDOS System
Zuerst möchte ich Euch das HP Pavilion 17-g052ng vorstellen. Dieses besitzt ein großes Display mit 43,9 cm Bilddiagonale, welches mit 1600 x 900 Pixeln auflöst. Im Inneren arbeitet eine AMD A10 AGP, die bei 1,8 GHz getaktet wird. Es sind außerdem 8-GB-Arbeitsspeicher und eine Festplatte mit 1 TB verbaut. Für die Grafikberechnungen ist eine Radeon R7 mit 2-GB-VRAM verantwortlich.
Das HP Pavilion 17-g052ng zeichnet sich durch folgende spezifische Produkteigenschaften aus:
- Display: 43,9 cm (17,3″)
- Auflösung: 1600 x 900 Pixel (WXGA, HD+), glänzend
- Prozessor: AMD Quad-Core A10-8700P APU mit Radeon R6-Grafikkarte (1,8 GHz, 2 MB Cache)
- Grafik: AMD Radeon R7 M360-Grafikkarte (2 GB DDR3 dediziert)
- Arbeitsspeicher: 8 GB DDR3L (1600 MHz)
- Festplatte: 1000 GB (5400 U/min)
- Akkulaufzeit: bis zu 3 Stunden
- Kartenleser: SD
- Netzwerk: WLAN 802.11 b/g/n, 10/100 BASE-T Ethernet
- Anschlüsse: HDMI, 2 x USB 3.0, 1 x USB 2.0, RJ-45, Kopfhörer- / Mikrofon-Anschluss
- Akku: Li-lon-Polymer-Akku, 41 Wh, 4 Zellen
- Eingabegeräte: Inseltastatur in voller Größe, mit integriertem Ziffernblock; HP Imagepad mit Multi-Touch-Gestenunterstützung
- Sound: Stereolautsprecher von B&O
- Kamera: HP TrueVision HD Webcam mit integriertem Dual Array-Digitalmikrofon
- Abmessungen / Gewicht: 41,88 x 28,68 x 2,71 cm / 2,65 kg
- Betriebssystem: Free DOS
Ausgeliefert wird das HP Pavilion 17-g052ng wie schon erwähnt mit FreeDOS.
Wenn Ihr das Notebook startet erscheint ein Boot-Menu. Ihr könnt Euch jetzt zwischen FreeDOS oder dem Handbuch zum HP Pavilion 17-g052ng entscheiden.
Windows 10 könnt Ihr per DVD-Medium oder USB-Stick installieren. Bei der Installation vom DVD-Medium braucht Ihr so gut wie nichts zu beachten, denn das Booten von DVD ist bei den meisten Notebooks standardmäßig im BIOS vorgesehen. Liegt eine bootfähige DVD im Laufwerk, kann von dieser auch installiert werden.
Wenn Ihr Windows 10 von einem USB-Stick installieren wollt – was deutlich schneller geht – sind einige Handgriffe notwendig. Zuerst müsst Ihr die Installationsdateien von Windows 10 auf einen USB-Stick bekommen.
Wie Ihr an die Installationsdateien von Windows 10 kommt, hatten wir Euch schon ausführlich beschrieben. Den Beitrag hierfür findet Ihr hier. Nach dem Herunterladen des ISO-Files könnt Ihr dieses dann mit jedem Brennprogramm auf DVD brennen oder mit dem Tool ISO2USB auf einen USB-Stick übertragen.
Nachdem Ihr den USB-Stick mit Windows 10 angefertigt habt, geht es mit ein paar Einstellungen am Notebook weiter. Aber keine Angst! HP ist sehr kundenfreundlich und hat das Notebook mit einem Startup-Menu ausgestattet. Das heißt, Ihr kommt mit nur einer Taste in das Startup-Menu. Nach dem Betätigen der Ein-/Aus-Taste solltet Ihr die ESC-Taste drücken – dann erscheint das Startup-Menu.
Mit der Taste „F9“ gelangt Ihr in den Boot-Manager. Hier werden jetzt alle Laufwerke aufgelistet, von denen das Notebook booten könnte. Habt Ihr den USB-Stick schon angestöpselt, wird dieser auch mit aufgelistet. Wenn nicht, müsst Ihr dies nachholen und das Notebook neu starten.
Im Boot-Manager des Notebooks könnt Ihr nun den USB-Stick mit Hilfe der Richtungstasten auswählen, und nach dem Drücken der Taste >>ENTER<< bootet das Notebook nun vom USB-Stick.
Alternative: Im BIOS des Notebooks lässt sich die Boot-Reihenfolge ebenfalls ändern. Aber Vorsicht! Änderungen im BIOS sind sehr sensibel.

Alternative: Im BIOS des Notebooks lässt sich die Boot-Reihenfolge ebenfalls ändern. Aber Vorsicht! Änderungen im BIOS sind sehr sensibel.
Bei anderen Notebooks kann das BIOS ähnlich aussehen.
Windows 10 vom USB-Stick installieren

Kein Ballast mitnehmen! Alle Partitionen löschen. VORSICHT: ALLE DATEN AUF DER PLATTE WERDEN GELÖSCHT!!!

Alle Partitionen gelöscht und weiter… Eine neue Partition muss nicht angelegt werden, das übernimmt die Installation.

Nun jetzt geht die Installation los. Hier sind erstmal keine Benutzereingaben notwendig. Das ganze kann bis zu 30 Minuten dauern.

Die Installation braucht jetzt einen Neustart. Ab hier könnt Ihr den USB-Stick abziehen. Boot-Reihenfolge im BIOS eventuell wieder zurücksetzen
Wie die Installation von Windows 10 weitergeht, könnt Ihr in unserem Blog-Beitrag „Anleitung: Windows 10 vom USB-Stick installieren“ nachlesen.
Weitere Blogbeiträge von uns zum Thema Windows 10:
- Windows 10 ist da – Infos und Übersicht der Funktionen
- Hier könnt Ihr Windows 10 Home und Pro als ISO-File herunterladen
- 10 Dinge, die Du vor dem Wechsel auf Windows 10 sichern solltest
- So könnt Ihr Tablets auf Windows 10 updaten – Teil I – Tablets mit 16 GB Flash
- 10 Fragen und 10 Antworten zu Windows 10
- So könnt Ihr das Update auf Windows 10 erzwingen und sofort installieren
- Windows 10: Cortana kommt auf den Desktop
- Anleitung: Windows 10 vom USB-Stick installieren
- Windows 10 Update Bereinigung – wertvollen Speicherplatz freigeben
Wie komme ich an den Boot-Manager bei einem eLinux-System? Mit welcher Taste?
Pingback: ztviuyqm
Hallo liebes Notebookbilliger-Team,
in der Anleitung wie man ein Windows-System auf ein FreeDOS-Notebook bekommt, steht „wobei FreeDOS eigentlich kein echtes Betriebssystem ist“.
Das ist Unfug, denn auch Windows hatte anfangs (alle Windows 9x-Versionen) immer als Betriebssystem einen DOS-Unterbau, nämlich MS-DOS, Windows war nur die grafische Ergänzung dazu. Ich habe jahrelang – nach meiner CP/M-Zeit – sowohl MS-DOS als auch FreeDOS als Betriebssystem für meine Textverarbeitung (Star Writer) und für die Datenbankentwicklung (dBase) benutzt. Funktionierte wunderbar
Hallo:-)
hp 15s-fq2147ng mit FreeDOS
Während der Installation von Windows 10 erhalte ich eine Meldung:
Wo möchten Sie Windows installieren?
Es wurden keine Laufwerke (hynix bc511 512g m.2 pcie) gefunden. (Treiber laden)
Wo finde ich den passende Treiber?
Pingback: avana 100 price
Pingback: modafinil pricing
Pingback: generic albuterol
Pingback: lasix 40 mg daily
Pingback: 3600 mg gabapentin
Pingback: plaquenil 100
Pingback: prednisone10 mg
Pingback: cheap clomid 100mg
FreeDOS kann anscheinend nur FAT32 auf dem frischen NTB Lenovo V15-ADA 15 FHD R5-3 , der Stick mit NTFS wird nicht akzeptiert. Die Install.wim von MS hat aber 4,5 GB Grösse und geht auf keinen Stick mit FAT32 drauf. Wie ist denn hier die Vorgehensweise?
Und ich habe gesucht bis zum geht nicht mehr, war schon verzweifelt bis ich auf diese Seite gestoßen bin. Perfekt erklärt mit Bildern und Beschreibungen. Einfach Gold Wert
Vieeeeeeeelen DANK !!!!!
Hallo Zusammen,
ich habe ein Problem beim Installieren. Bei dem Punkt wo möchten sie Windows Installieren? wird bei mir kein Laufwerk gefunden wo ich es drauf Installieren kann. Da steht dann: Es wurden keine Laufwerke gefunden. Klicken Sie auf Treiber Laden um einen Speichertreiber abzurufen.
kann mir da jemand helfen?
Gruß David
Hallo David
genau das Problem habe ich auch- konntest du es vielleicht schon lösen?
Herzliche Grüße
Daniel
Hallo
habe den PC HP AIO PC 24-cb1103ng All in One gekauft, leider hatte ich nicht gesehen, dass hier nicht Windows installiert ist…
Jetzt bin ich soweit, dass ich beim Windows Setup bin, er findet jedoch keinen Treiber… keine Ahnung wie ich das machen soll. Hatte das Tool für Windows schon runtergeladen auf einen Stick, muss ich da etwas öffnen oder so?
Bin für jede Hilfe dankbar…
Herzliche Grüße
Daniel
Hallo Daniel,
das Problem ist leider nicht selten: Viele aktuelle Windows-Installationen liefern nicht alle nötigen Treiber mit. Wie man das Problem löst habe ich hier beschrieben: https://blog.notebooksbilliger.de/troubleshooting-windows-installation-erkennt-kein-speichermedium/
Im Grunde muss man sich einen passenden Treiber vom Hersteller herunterladen, mit auf den USB-Stick packen und bei der Installation auswählen.
Ich hoffe ich konnte dir damit helfen.
Grüße,
ebenfalls ein Daniel
Hallo zusammen, ich habe mir kürzlich ein HP Pavilion Notebook zugelegt mit FreeDOS.
Wollte jetzt Win10 installieren, ich komme auch ins Setup, so weit so gut. Allerdings wird die interne Festplatte nicht erkannt. Er zeigt mir keinen Speicherort an und zeigt mir die Meldung, dass kein aktueller Treiber gefunden wurde.
Habe dann das Installationsmedium nach den ganzen Treibern durchsucht, angeblich passt davon aber kein einziger.
Hat jemand einen Rat für mich?
Dankeschön vorab ☺️
Leider funktioniert es ausgerechnet bei HP Pavilion mit freedos NICHT wie oben beschrieben.
Heute habe ich das Laptop von NBB erhalten und habe den Installationsprozess gerade durchgeführt.
Das Laptop hat GAR KEINE Treiber vorinstalliert. Bei der Windows Installierung wird nicht mal die Festplatte erkannt!
Das Problem ist dem HP wohl bekannt, es gibt auch eine Lösung dafür: https://support.hp.com/us-en/document/ish_4859717-4859823-16
Während der Windows Installierung kann man das Touchpad gar nicht nutzen, aber nicht erschrecken, man kommt auch mit Tab-, Leertaste und Pfeiltasten durch. Nachdem Windows installiert ist, muss man noch den W-Lan Treiber installieren um ins Internet zu kommen. 🙂
habe das neue HP Omen 17, leider ist es mir nach meheren Std nicht gelungen windows 10 zu installieren auch 11 funktonierte nicht.
jedes mal beim installieren wird keine Festpatte angezeigt. Im Bios ist sie zu sehe, schade soviel Geld und funktuniert nicht.