Wer Windows 10 komplett neu aufsetzen will, kann dies über ein DVD-Medium oder einen USB-Stick erledigen. Das passende ISO-File beziehungsweise die Installationsdateien hierfür gibt es kostenlos bei Microsoft zum Herunterladen. Diese Dateien könnt ihr entweder auf einen DVD-Rohling brennen oder auf einen USB-Stick übertragen. Dieser Stick sollte eine Speicherkapazität von mindestens 8 GB besitzen.
In diesem Blog-Beitrag zeigen wir euch, wie ihr Windows 10 vom USB-Stick installiert.
Zuletzt aktualisiert:07.02.2020
Mit dieser Anleitung könnt ihr immer die aktuelles Windows 10 Version inklusive aller Updates von einem USB-Stick aus installieren. Die Installationsdateien, die ihr bei Microsoft vorfindet, sind fast immer sehr aktuell. Ihr solltet jedoch nach jeder Neuinstallierung die Update-Routine von Windows 10 einmal kurz anstupsen. In der Regel werden dann noch weiter Updates aufgespielt.
Windows 10 auf USB-Stick bringen
Das ISO-File könnt ihr bei Microsoft kostenlos herunterladen. Diese ISO-Datei lässt sich direkt auf eine DVD brennen. Einfacher geht es mit dem Media Creation Tool von Microsoft. Hiermit werden alle Installationsdateien für Windows 10 direkt auf einem USB-Stick übertragen. Der USB-Stick sollte mindestens 8 GB Speicherkapazität besitzen. Vorsicht! Alle Daten werden auf dem USB-Stick gelöscht.
Durch die Wiedergabe des Inhalts werden eine Verbindung zum Anbieter hergestellt und personenbezogene Daten übertragen. Weitere Infos in unserer Datenschutzerklärung.
Falls euer Rechner nicht vom USB-Stick bootet, könnt ihr mit folgenden Schritten den Stick in wenigen Minuten mit ein paar Kommandozeilen-Befehlen als bootfähigen Stick neu aufsetzen.
- Windows-Taste drücken und diskpart eingeben
- lis dis eingeben -> dieser Befehl listet die vorhandenen Laufwerke auf
- sel dis [Nummer des Laufwerks mit dem USB-Stick eingeben] -> Laufwerk 0 ist in aller Regel das Systemlaufwerk eures Rechners
- clean -> dieser Befehl löscht Daten auf eurem USB-Stick, zum Zurücksetzen einer Festplatte ist er nicht geeignet
- create partition primary -> erstellt eine primäre Partition
- active -> wandelt die eben erstellte Partition in eine aktive Partition um
- format fs=fat32 quick -> formatiert den USB-Stick und legt das Dateisystem fest
- mit einem Programm wie WinRar das Windows 10 ISO auf den USB-Stick entpacken
Im obigen Video könnt ihr euch die einzelnen Schritte ab Minute 5:15 ansehen.
Passende USB-Sticks bei uns im Shop
Bootsequenz ändern
Wenn der USB-Stick fertig beschrieben ist, könnt ihr mit der Neu-Installation von Windows 10 beginnen. Eine kleine Hürde steht euch noch im Wege: Die Bootsequenz des Notebooks. Normalerweise lautet diese: Zuerst von DVD booten (wenn eine bootfähige DVD eingelegt wurde) dann Festplatte. Zum Booten vom USB-Stick muss die Bootsequenz von euch im BIOS oder im Boot-Manager geändert werden.
Um ins BIOS des Notebooks zu kommen, müsst ihr eine Taste drücken. Diese ist vom Hersteller zu Hersteller unterschiedlich. Bei einigen müsst ihr die Taste „ESC“, bei anderen „F2“ oder „F12“ drücken. Bei älteren Systemen war es auch oft die „ENTF“-Taste.
Viele Notebooks besitzen auch eine spezielle Taste, mit der ihr die Bootsequenz ohne BIOS-Einstellungen ändern könnt. Mit der Taste „F9“ kommt ihr zum Beispiel bei einem HP-Notebook in dieses Menü.
Der USB-Stick mit Windows 10 sollte zu diesem Zeitpunkt schon in einer USB-Buchse eingesteckt sein.
Die Boot-Sequenz solltet ihr so einstellen, dass der USB-Stick noch vor der Festplatte auftaucht. Ist ein Boot-Menü vorhanden, reicht es meist aus, den USB-Stick auszuwählen und »ENTER« zu drücken.
Nach dem ersten Neustart der Windows 10 Installation könnt ihr den USB-Stick entfernen. Eventuell müsst ihr die Boot-Sequenz im Bios wieder zurücksetzen.
Nach oben
Windows 10 Installation vom USB-Stick starten
- Das erste Fenster der Installation
- Die Setup-Routine wird gestartet
- Key eingeben oder überspringen. Später könnt ihr den Key immer noch eingeben
- Lizenzbedingungen von Microsoft für Windows 10
- Lizenzbedingungen müssen von euch akzeptiert werden
- Bei Benutzerdefinierter Installation wird Windows 10 neu aufgesetzt, also hiermit weiter
- So kann die Aufteilung der Festplatte / des SSD-Modules aussehen
- Kein Ballast mitnehmen! Alle Partitionen löschen. VORSICHT: ALLE DATEN AUF DER PLATTE WERDEN GELÖSCHT!!!
- Alle Partitionen gelöscht und weiter… Eine neue Partition muss keine angelegt werden, das übernimmt die Installation.
- Ab jetzt geht die Installation los. Hier sind erstmal keine Benutzereingaben notwendig. Das ganze kann bis zu 30 Minuten dauern.
- Daten werden für die Installation vorbereitet
- Fortschrittsanzeige in Prozent
- Features werden installiert
- Updates werden installiert
- Die Installation braucht jetzt einen Neustart. Ab hier könnt Ihr den USB-Stick abziehen. Bootsequenz eventuell zurücksetzen
Windows 10 Installation Fortsetzung
Ab jetzt wird der USB-Stick nicht mehr benötigt und ihr könnt ihn nach dem Neustart des Notebooks wieder abziehen. Sollte die Windows 10 Installation wieder anlaufen, einfach den USB-Stick abziehen und den Rechner über die Tastenkombination STRG+ALT+ENTF neu starten.
- Nach dem Neustart geht es weiter: Geräte werden betriebsbereit gemacht.
- Kleine Pause für den User. Windows-Installation läuft… und läuft 🙂
- Windows 10 ist hartnäckig. Hier könnt ihr jetzt den Key eingeben oder auch nicht 😉
- Jetzt WLAN aktivieren oder Schritt überspringen
- Windows 10 will jetzt ein paar wichtige Einstellungen vornehmen. Bitte genau durchlesen, was ihr alles aktivieren wollt.
- Einstellungen manuell ändern
- Gleich ist es soweit …
- Hier könnt ihr Benutzer und Passwort festlegen
- wie gesagt: Bald ist es soweit …
- Windows 10 begrüßt euch
- Noch ist die Installation nicht abgeschlossen
- Es dauert nicht lange … Noch werden die Apps eingerichtet
- Das Warten auf Windows 10 dauerte länger 🙂
- Auf die Plätze …. Fertig! Los?
- YES! Windows 10 ist installiert. Dauer der Installation 30 – 45 Minuten
- Und das Startmenü ist auch wieder da.
Neue Abfragen in der Windows 10 Installation (ab dem April 2018 Update)
Mit dem April 2018 Update (Redstone 4) hat Microsoft die individuellen Anpassungen aufgesplittet. Es ist etwas übersichtlicher geworden und einige Punkte sind hinzugekommen. Eure Entscheidungen lassen sich später in der Systemsteuerung auch ändern.
- Cortana, der Sprachassistent von Windows 10 begrüßt euch jetzt
- Festlegen der Region
- 2. Tastenlayout gewünscht?
- Eigener PC/Notebook oder geschäftliches Gerät?
- Bei Microsoft anmelden?
- Vorteile der Microsoftanmeldung
- Wem gehört der PC / Notebook?
- Kennwort festlegen
- Wollt ihr Cortana verwenden?
- Spracherkennung aktivieren?
- Standortbestimmung festlegen
- Verlorenes Gerät wiederfinden
- Diagnosedaten an Microsoft senden?
- Freihand- und Eingabeerkennung verwenden?
- Angepasste Hilfe erhalten?
- Werbe-ID aktivieren oder nicht?
- Das Einrichten ist fast abgeschlossen
Das war es schon. Nach der Installation solltet ihr die neusten Updates einspielen. In der Home Version von Windows 10 geht das automatisch.
Nach oben
Pingback: So klappt das Update auf Windows 10 mit Tablets mit 16 GB Flashspeicher » notebooksbilliger.de Blog
Pingback: Euch gefällt Windows 10 nicht. Zurück auf Windows 8.1 in nur 10 Minuten » notebooksbilliger.de Blog
Geht das genauso auch mit Windows 7 und dann auf Windows 10 aufrüsten?
Hallo Georg, das geht genau so wie bei Windows 8.1 Gruß Siggy
Vielen Dank für die ausführliche Anleitung. Ich habe da noch ein paar Fragen, bzw. Absicherungen, da ich es dieses Wochenende anscheinend immer nur noch schlimmer gemacht habe als vorher, bis zum Komplett-Crash. Dabei hat gestern mittag noch alles funktioniert…
Nun ja. Ich will Win10 vom USB-Stick neu installieren. Notebook fährt gar nicht mehr hoch. Bleibt mit zitterndem Mauszeiger hängen. Ich wollte einen Treiber installieren.. Jetzt geht gar nichts mehr.
Ich bin an dem Punkt „Partionen löschen“
Könnten Sie evtl. helfen, welche ich löschen darf? Es ist nichts auf dem Rechner, was ich unbedingt brauche oder nicht woanders habe. Ob ich alle Herstellertreiber habe, hoffe ich mal… Ich hab da zwei CDs rumliegen, die den Kram im Grunde verursacht haben.
1x SSD, 1x HDD
Laufwerk 0 Partition 1 WinRE tools, Wiederherstellung (Meldung: Win kann nicht installiert werden, Wiederherstellungspartition)
Laufwerk 0 Partition 2 System, Primär (Meldung, kein Win wegen EFI-Systempartition ESP)
Laufwerk 0 Partition 3 MSR reserved (Meldung, kein Win, wegen MSR)
Laufwerk 0 Partition 4 OS_Install, Primär, keine Meldung
Laufwerk 0 Partition 5 Wiederherstellung (Meldung, kein Win wegen Wiederherstellung)
Laufwerk 1 Partition 1 Primär (Das müsste die HDD sein), keine Meldung
Laufwerk 1 Partition 2 BIOS_RVY, Wiederherstellung (kein WIN, wegen Wiederherstellung)
Was kann ich löschen, werden diese System-Partitionen automatisch wieder angelegt? So langsam zweifle ich an meinen PC-Kenntnissen und mein Hirn ist mittlerweile fertiggegooglet. Ich brauch einfach eine zweite Meinung.
Vielen Dank
Gruß Sonja
Hallo,
ich habe das ASUS F553MA-XX168D Notebook 15,6″ (http://www.notebooksbilliger.de/black+weekend+2015/black+weekend+asus/asus+f553ma+xx168d+notebook) gekauft und habe in dem Artikel gelesen, dass man Windows 10 kostenlos auch bei FreeDos installieren kann.
Nun habe ich ein paar Fragen dazu:
Benötige ich für das Notebook die 34 oder die 64bit Variante?
Was ist der Unterschied zwischen Home und Pro?
Benötige ich wirklich keinen Key wie in der Anleitung geschrieben? Oder kann mir das beim nächsten Update zum Verhängnis werden?
Zum Thema Bootsequenz ändern steht in eurem Artikel: “Um ins BIOS des Notebooks zu kommen müsst Ihr eine Taste drücken. Diese ist vom Hersteller zu Hersteller unterschiedlich. Bei einigen müsst Ihr die Taste „ESC“, bei anderen „F2“ oder „F12“ drücken. Bei älteren Systemen war es auch oft die „ENTF“-Taste.”
Welche Taste muss ich bei diesem Modell verwenden?
Die Frage von Sonja Henkel würde ich auch gern beantwortet haben wollen.
Vielen Dank.
Grüße
Paul
Hallo,
ich versuche ebenfalls eine saubere Neuinstallation von Windows 10 auf einem Acer TravelMate 8473TG durchzuführen.
Den USB-Stick habe ich vom MS-MediaCreationTool erstellen lassen.
Ich komme bei der Installation bis zu dem Punkt, an dem die Dateien kopiert werden sollen. In dieser Anleitung würde das dem Bild „Ab jetzt geht die Installation los. Hier sind erstmal keine Benutzereingaben notwendig. Das ganze kann bis zu 30 Minuten dauern.“ entsprechen. Es werden allerdings keine Daten kopiert, sondern der Laptop scheint einzufrieren. Die LED vom USB-Stick zeigt „keine Aktivität“ und der Mauszeiger lässt sich nicht mehr bewegen.
Dieses Spielchen kann ich reproduzieren. Immer und immer wieder…
Gibt es irgendwelche „geheime“ BIOS-Einstellungen? Kein AHCI-Modus, etc.?
Da wirst du leider nicht viel erfolg haben, ich hab auch auf mehreren Wegen versucht, Windows 10 auf meinem 8473TG zum laufen zu bekommen, bisher keine Chance.
Meistens stürzt es bei der Installation einfach ab.
Laut der Acer Support Seite ist das 8473TG auch nicht unter den Windows 10 kompatiblen gelistet, hab versucht beim Acer Support in Erfahrung zu bringen, ob es evtl noch ein BIOS update dafür geben könnte, das aktuelle ist von 2012, ich hab selten einen derart inkompetenten und nutzlosen Support wie den von Acer erlebt
Danke!!!! Hat mir extrem geholfen!!!!
Hey Community,
Ich will mir bald den Aber Aspire F15 f5-573g-53V1 zulegen. Dieser kommt ohne Betriebssystem. Da ich gelesen habe, das Acer die Treiber für Win 7/8 nicht zur Verfügung stellt. Also werde ich mir einen USB Stick mit Win 10 kaufen.
Die Schritte die hier oben beschrieben werden gelten aber auch dafür, oder?
Allerdings ist der Acer Aspire f15…
Auch nicht unter den für Win 10 geeigneten Geräten aufgeführt
Hallo. Ich hatte das auch auf meinem Laptop probiert. Ging allerdings nicht weil Win10 bei der Installation ein Treibermedium von mir fordert das ich aber nicht liefern kann. Die Installation kommt also nie weiter als bis zu der stelle Ein erforderlicher Gerätetreiber für ein CD/DVD-Laufwerk ist nicht vorhanden“ oder „Ein Media-Treiber der auf Ihrem Computer benötigt wird, kann nicht gefunden werden“. Musste dann in Windows das Upgrade ausführen.
Hallo, Ich konnte vor einigen Monaten per Anleitung Win 10 auf mein Tablet MP MAN 100 installieren. Auf dem Tablet (C 16 GB) sind noch etwa 2,5 GB verfügbar auf der Sd Karte noch ewta 40GB frei. Jetzt habe ich das Problem, dass ich aufgefordert werde den neuen Build zu installieren(Funktionsupdate Version 1607)und nicht genügend Speicherplatz (von 5 GB auf C oder anderes Laufwerk mit 14 GB ) vorhanden ist. Alternativ habe ich versucht das Annyversary Update herunterzuladen, ebenso erfolglos. Könnt Ihr mir bitte weiterhelfen?
Vielen Dank im Voraus
Gruß Kurt
Hallo Siggy,
ich wollte win 10 wie von Dir vorgegeben von usb stick auf mein Tablet MP Man 100 isntallieren.
Das Tablet fährt nicht mehr hoch da – a componet of the operating system has exired. So weit so gut aber das Tablet möchte eine installation disc, restart your computer. Click – repair your computer and choose a recovery tool. CD Laufwerk nicht vorhanden, und ein feld repair your computer zum anklicken ebenfalls nicht. Press the enter key to display boot menu usw. funktioniert auch nicht. Hast Du zufällig noch einen funktionellen Vorschlag??
Vielen Dank schon mal.
Kurt
Hallo Siggy,
habe ein Notebook bei notebooksbilliger gekauft (acer 574g) und Windows 10 installiert. Im Gerätemanager scheint kein unbekanntes Gerät auf.
Würdest du jetzt trotzdem noch die Treiber von der Acer-Seite herunterladen und installieren oder bringt das nichts mehr?
Vielleicht kannst du mir eine kurze Info hierzu geben.
Danke
Klaudi
eine klitzeklitzekleinigkeit wurde leider ausser 8 gelassen 😉
viele NBs/HDs/SSDs arbeiten in der MBR-Welt – und genau das laesst viele Installationen scheitern, Beleuchtung MBR – GPT, BIOS – EFI…
Was erzählt ihr da. Der Stick soll in FAT32 formatiert werden. WinRAR extrahiert aus der ISO-Datei eine
install.wim mit 4,384 GB. WinRAR und andere Programme können solch‘ große Dateien nicht handhaben.
Meldung WinRAR: Dateien > 4 GB können nur auf NTFS gespeicher werden!
Hallo,
wie lange kann die „kleine Pause für den User“ dauern?
Vielen dank
Grüße
J.
Hallo,
ich hab mein Surface komplett geschrottet (wichtige Funktionsupdates deinstalliert).
Hab dann rauf und runter gegoogelt bezüglich wie ich Windows auf einen USB Stick bekomme.
Da habe ich diese Seite gefunden:
https://www.wintotal.de/tipp/windows-10-auf-usb-stick-installieren/#:~:text=Mit%20Rufus%20k%C3%B6nnen%20Sie%20Windows,%E2%80%9EISO%2DDatei%E2%80%9C%20aus.
Nachdem das dann endlich erledigt war, hab ich mit de Installation begonnen.
Da bin ich leider dann an den Partitionen hängen geblieben.
Ich hab das ganze Internet rauf und runter gegoogelt!! Nichts dazu gefunden.
Und hier finde ich genau das, was ich löschen musste!
Super Anleitung oben! Sogar mit Bilder etc. ! Ich bin begeistert.
Vielen Dank! Jetzt läuft auch mein Surface wieder 😉
Jetzt funktioniert wieder alles! 🙂
Hallo, leider wird bei mir (ODYS winpad10) keine Möglichkeit angeboten die SSD Karte als Speicher auszuwählen. Gibt es dafür eine Lösung? Dank dafür
Habe einen HP 250 g8 gekauft mit Free dos bekomme aber das Windows 10 einfach nicht drauf der erkennt die Festplatte. Habe im BIOS schon vieles versucht aber es bringt nichts der will die ganze zeit treiber haben was kann ich noch machen???