APC BR900G-GR und BE700G-GR – Leistungsfähige Einsteiger-USV für Zuhause und Home Office

      APC BR900G-GR und BE700G-GR – Leistungsfähige Einsteiger-USV für Zuhause und Home Office

      Ist euch das schon mal passiert: Ihr seid schön am Arbeiten, Zocken whatever und – Zack! – ist Strom weg? Hier kommt eine USV ins Spiel. Exemplarisch stellen wir euch hier zwei Geräte des Herstellers APC vor.

      Ein Stromausfall ist in vielerlei Hinsicht ärgerlich: Ihr sitzt im Dunkeln, im Kühlschrank vergammeln die Steaks und auch eure Heim-Elektronik reagiert mitunter verärgert. PCs, HiFi-Komponenten und ganz besonders NAS-Systeme mögen es nämlich gar nicht so sehr wenn plötzlich der Strom weg ist – ein Datenverlust ist dann recht wahrscheinlich. Auch Schwankungen im Stromnetz oder Spannungsspitzen sind nicht besonders gesund für empfindliche Geräte.

      USV schützen vor Stromausfall, Spannungsspitzen und mehr

      Glücklicherweise gibt es kompakte Geräte, die euer Equipment vor dem Gröbsten bewahren können. Die Rede ist natürlich von einer Unterbrechungsfreien Stromversorung, kurz: USV. Eine USV verfügt immer über einen integrierten Akku, der in der Lage ist, eure Geräte bei Stromausfall für eine gewisse Zeit – i.d.R. ein paar Minuten – weiter mit Strom zu versorgen. Im privaten Umfeld oder im Home Office reicht diese Zeit aus, um z.B. PC und NAS kontrolliert herunterzufahren. In größeren Unternehmen kommen auch deutlich massivere USVs zum Einsatz, welche in der Lage sind, ganze Rechenzentren zu versorgen, bis z.B. der Notstromgenerator einkickt.

      apc usv

      Darüber hinaus bieten die meisten USV auch weitere Schutzmechanismen. Dazu gehören neben dem altbekannten Überspannungsschutz zum Beispiel auch Netzfilter, die dafür sorgen, dass immer die selbe Spannung und Stromfrequenz bei euren Geräten ankommen oder EMI-/RFI-Filter, die das Leitungsrauschen reduzieren. Zudem kann eine gute USV auch eure Netzwerk- und Telefonleitungen durchschleifen und auf die selbe weise absichern, damit z.B. euer Router (Stichwort: Blitzbox Fritzbox) bei einem Gewitter nicht abraucht.

      Wie eine USV funktioniert und in welchen Szenarien sie zum Einsatz kommen haben wir in einem kurzen Video für euch zusammengefasst:


      DATENSCHUTZHINWEIS: Dieses Video ist im erweiterten Datenschutzmodus von YouTube eingebunden. Durch den Klick auf das Wiedergabesymbol willige ich darin ein, dass eine Verbindung zu Google hergestellt wird und personenbezogene Daten an Google übertragen werden, die dieser Anbieter zur Analyse des Nutzerverhaltens oder zu Marketing-Zwecken nutzt. Weitere Infos hier.

      APC BR900G-GR und BE700G-GR

      Bei den Geräten BR900G-GR und BE700G-GR des Herstellers APC handelt es sich um zwei leistungsfähige Entry Level USV, die vornehmlich zuhause oder in einem kleinen Home Office zum Einsatz kommen.

      Beide sind natürlich in der Lage, eure angeschlossenen Geräte mit Strom zu versorgen – bei der BE700G sind das 3,5 Minuten bei Volllast bzw. 13,3 Min bei halber Last. Die BR900G schafft etwas mehr: 5 Minuten (Volllast) bzw. 16 Min. (Halbe Last). Dafür kann die BE700G mehr Geräte versorgen, insgesamt stehen 8 Steckdosen zur Verfügung – 4 davon werden im Fall eines Stromausfalls durch die Batterie gespeist, die restlichen 4 bieten lediglich einen Überspannungsschutz. Bei der BR900G könnt ihr insgesamt 5 Geräte anschließen, davon werden 3 durch die Batterie versorgt und 2 vor Spannungsspitzen geschützt.

      Die BR900G bietet euch zudem einen ausgewachsenen AVR-Netzfilter. Das heißt sie gleicht auch Unterspannung sowie Schwankungen in der Netzfrequenz aus. Bei der BR700G steht euch dafür ein EMI- und RFI-Filter zur Verfügung, durch den Leitungsrauschen vermindert wird.

      Hier die wichtigsten technischen Daten der beiden Geräte auf einen Blick:

      APC BR900G-GR APC BE700G-GR
      Batterie-Typ Bleisäure Bleisäure
      Ausgangsleistung 540 Watt 405 Watt
      Abmessungen / Gewicht 5 min 3,2 min
      Laufzeit (Volllast) 10×38,2×25 cm / 10,73 kg 9,1x31x19 cm / 6,53 kg
      Laufzeit (halbe Last) 16 min 10,8 min
      Eingang 1x 230V 50/60Hz 1x 230V 50/60Hz
      Ausgänge 5: 1x Master (Puffer), 2x Slave (Puffer), 1x Überspannungsschutz 8: 1x Master (Puffer), 3x Slave (Puffer), 3x Slave (o. Puffer), 1x Überspannungsschutz
      Preis 209 Euro 96,90 Euro
      APC BR900G-GR Back-UPS Pro USV bei uns im Shop
      APC BE700G-GR Back-UPS USV bei uns im Shop

      Tester gesucht für die APC BR900G-GR und BE700G-GR

      Damit genug der bloßen Theorie – wir wollen Praxis und hier kommt ihr ins Spiel. Wir suchen zwei Tester/innen, welche die beiden Geräte APC BR900G-GR und BE700G-GR kräftig unter die Lupe nehmen und ihre Erfahrungen mit uns teilen.

      Um euch als Tester zu bewerben, kommentiert unter diesem Blogpost und erklärt uns, weshalb gerade ihr als Tester geeignet seid und welche Geräte / welches Szenario ihr gern mit einer USV absichern möchtet. Natürlich solltet ihr uns auch sagen, welches Gerät ihr gern testen möchtet 😉 Mitmachschluss ist Dienstag, der 1. Januar 2019, 23:59 Uhr.

      Viel Erfolg.

      UPDATE: Aktion beendet

      Die Aktion ist beendet und die TesterInnen wurden bereits per E-Mail benachrichtigt. Also checkt eure Posteingänge 😉

      Vielen Dank fürs Mitmachen und bis zum nächsten Mal.

      Teilnahmebedingungen
      Veranstalter des Gewinnspiels ist die notebooksbilliger.de AG. Teilnehmen kann jeder ab 18 Jahren aus Deutschland und Österreich. Teilnahmeschluss ist der 01.01.2019, 23:59 Uhr. Von der Teilnahme ausgeschlossen sind Angestellte und Führungskräfte der notebooksbilliger.de AG, deren Tochtergesellschaften und verbundene Unternehmen, Anzeigen-, Promotion-, Marketing- oder Produktions-Agenturen, Web-Dienstleister, sowie deren Familienangehörige [Ehepartner, Eltern, Kinder, Geschwister und deren Lebensgefährten] und in deren Haushalten lebende Einzelpersonen. Für die Teilnahme an der Aktion muss der/die Teilnehmer/in einen Kommentar im Blog hinterlassen, in dem er/sie sich als Tester/in bewirbt und uns sagt, was ihn/sie zu einem geeigneten Tester macht. Zu gewinnen gibt es eines von zwei Geräten: APC BR900G-GR und APC BE700G-GR. Nach Erhalt des Testgerätes hat der Tester zwei Wochen Zeit, um eine Produktbewertung von mindestens 300 Wörtern Länge bei uns im Shop abzugeben. Jede/r Teilnehmer/in kann nur einmal teilnehmen. Eine Barauszahlung ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Gewinner werden nach Ablauf des Gewinnspiels per E-Mail benachrichtigt. Der Gewinn verfällt, wenn die ermittelten Gewinner sich nicht binnen 14 Tagen nach Benachrichtigung melden. Die notebooksbilliger.de AG behält sich vor, jederzeit die Teilnahmebedingungen zu ändern oder jederzeit das Gewinnspiel aus wichtigem Grund ohne Vorankündigung zu beenden oder zu unterbrechen. Dies gilt insbesondere für solche Gründe, die einen planmäßigen Ablauf des Gewinnspieles stören oder verhindern würden. Mit der Teilnahme an dieser Aktion werden die Teilnahmebedingungen akzeptiert. Das Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zu Facebook und wird in keiner Weise von Facebook gesponsert, unterstützt oder organisiert.

      Das könnte dich auch interessieren

      49 Kommentare » Schreibe einen Kommentar

      1. Hallo,
        wir würden im Verein gerne die APC BR900G-GR testen um den Datei-/RDP Server, FritzBox sowie das NAS abzusichern. Für die Tests würden wir allerdings Desktop Rechner, die nicht im Produktivbetrieb sind. Zusätzlich würden wir eine kleine Netzwerkumgebung mit Drucker (Canon Bizhub) testen und die Ausfallsicherheit testen.

      2. Hallo NBB-Blog-Team,

        zur APC BR900G-GR kann ich selber noch nichts sagen, aber zur APC BR900G-GR :
        Die BE700G-GR dient bei mir schon seit geraumer Zeit zur USV-Absicherung meiner 4 NAS (2xWD MyCloud, 2x QNAP),
        meinen ganzen an den NAS angeschlossenen USB-HDDs sowie den dort vorhandenen HP managed Gbit-Switch.

        Die Aufgabe erfüllt sie mit Bravour, dank USB-Anschluss und den upsutils unter Linux fahren bei Stromausfall die Systeme
        nach einer Karenzzeit von 10 Minuten geordnet herunter – die kleine der beiden QNAPs ist dabei der Chef, dem die anderen NAS folgen.
        Seitdem ich diese bei mir in Betrieb habe, durften Sie diesbezüglich schon einiges abfangen (Altbau), aber bei einer prognostizierten
        Laufzeit von 32 Minuten laut upsutils haben die System auch ordentlich Zeit, alles sauber zu beenden und sich dann abzuschalten.

        Nach Beendigung der Unterbrechung wartet das System bei mir noch 30-60 Sekunden, um dann automatisch alle Systeme
        wieder hoch zu fahren – nicht das es am Ende noch dank Über/Unterspannung, wenn sich alle Verbraucher auf einmal einschalten,
        dann doch noch zu einem HW-Ausfall kommt…

        Da ich aber meine USV-Absicherung noch ausbauen will, würde ich gerne die bestehende APS BE700G-GR als USV für die restliche
        Netzwerktechnik (2. Switch im WoZi, den dortigen PC sowie die DSL-/Firewall-Technik) verwenden und an deren aktuellen Stelle gerne
        die APS BR900G-GR zum Einstaz bringen.

        Damit denke ich, habe ich für einen Test der großen BR900G-GR oder selbst für die kleine BR900G-GR als zweite USV in der Technik
        hier bei mir einiges ans Szenarien / Daten für einen ausführlichen Test und würde mich doch sehr darüber freuen !

        Beste Grüße & schöne Feiertage !

        Anton

      3. Hi, ich würde gerne die APC BR900G-GR für mein 400 Liter Meerwasseraquarium testen. Ein Stromausfall kann leider für so ein Becken schlimme Folgen haben bis zum Tod der Tiere. Besonders interessiert mich die Reaktionszeit der USV um die Lebenswichtigen Anlagenteile unterbrechungsfrei am Laufen zu halten. VG Alex

      4. Hallo liebes NBB Team,
        als technikbegeisterter Produkttester stelle ich auf meinem Youtube-Kanal und auf meinem Blog regelmäßig interessante Produkte vor.
        Ich möchte sehr gerne die BR900G USV genauer unter die Lupe nehmen um zu sehen ob Sie auch das tut was man von Ihr erwartet.
        Da ich mit viel sensiblen Daten zu tun habe, muss mein System entsprechend abgesichert werden.
        Ich habe schon 2x einen Datenverlust mitgemacht und das war eine sehr schmerzliche Erfahrung.
        Von einer USV verspreche ich mir auch beim Stromausfall noch genügend Zeit den Rechner mit allen Daten die gerade in Bearbeitung ordnungsgemäß abzuspeichern und ordentlich zu beenden.
        Natürlich erstelle ich zum Testbericht aus ein entsprechendes Video für meinen Kanal. Dies verlinke ich dann in den NBB Shop, damit die Interessenten auch gleich zur richtigen Adresse gelangen.
        Ich wünsche dem gesamten NBB Team ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch.
        Liebe Grüße
        Euer Tester
        Michael-Tec

      5. Hallo zusammen,
        mir ist es schonmal passiert, dass bei einem Stromausfall wichtige Dokumente abhanden gekommen sind.
        Mit einer guten USV wäre das wahrscheinlich nicht passiert.
        Deshalb möchte ich sehr gerne die BR900G ausführlich testen und dazu meine Meinung im NBB Shop veröffentlichen.
        Ich freue mich schon sehr und wünsche ein schönes Weihnachtsfest.
        Lg
        Tina&Co.

      6. Die BE700G-GR würde ich gerne testen, da es mir jetzt schon mehrfach vorgekommen ist, das der Strom für das NAS weg war. Zum einen durch einen Stromausfall, dann durch einen Kurzschluss im selben Netz und durch das Abschalten durch einen Elektriker, da ich nich daran dachte, daß das NAS noch lief.
        Mich würde interessieren, ob mein QNAP NAS von der USV ordentlich heruntergefahren wird und so alles ohne Probleme abläuft falls der Strom einmal wieder weg ist.

      7. Hallo,

        Ich würde gerne die BE700G testen. Angeschlossen wird der Router und das NAS, sowie der LTE Failover.
        Bislang wurde das Ganze über den Notstrom unseres PV-Akkus gesichert, da wir einen neuen Akku ohne diese Funktion haben wäre die USV genau das Richtige 🙂

      8. Ich würde beide gerne Testen, lieber wäre mir die APC BR900G-GR .
        Ich bin leidenschaftlicher IT-ler und würde die USV gerne bei mir zu Hause testen.
        Ich würde damit gerne meinen Router, Switch und Server absichern.

      9. Servus,
        Ich würde gerne mein Kamera Überwachungssystem mit der APC BR900G-GR testen. Das System laüft 24/7 und zeichnet 4 Wochen rückwirkend auf einer 4 tb Home cloud auf, die ich natürlich auch gerne damit betreiben würde.

      10. Ich hätte Interesse an einem ausführlichen Test des BE700G-GR.
        Ich war schon mal kurz davor, mir eine USV zuzulegen. Grund dafür war mein neues NAS Synology DS218+, welches natürlich dauerhaft laufen sollte, und nicht durch einen eventuellen Stromausfall Schaden nehmen sollte. Getrieben von meinen beruflichen Erfahrungen mit dem Einsatz einer USV, hatte ich diese bereits einmal im Warenkorb liegen, mich aber letztendlich aufgrund von Erfahrungen von Freunden, die auch ein NAS betreiben, dann doch dagegen entschieden. Ich habe aber immer wieder damit geliebäugelt, und mich auch mit den verschiedenen USV-Typen (offline, line-interactive, online) beschäftigt.

        Ich würde, wie gesagt, vorrangig mein NAS damit schützen. Soweit ich weiß, ist Synology und die USV auch voll kompatibel, so daß man die USV in der Oberfläche des NAS einträgt und bei Bedarf auch heruntergefahren wird. Daneben würde ich noch meinen Haupt-Switch und mein Backup-NAS damit schützen.

        Ich würde mich freuen, wenn ich Gelegenheit für einen Test bekommen könnte.

      11. Ich würde gerne die BE700G-GR testen.
        Ich habe gerade einen ausführlichen Kommentar eingetragen, der aber scheinbar nur mit … veröffentlicht wurde. Schade! Trptzdem möchte ich hier noch mal mein Interesse bekunden.

      12. Um es kurz zu halten.Ich würde die BE700G-GR an meinem Synology DS218+ zwecks Kompatibilität und Leistung testen. Zudem sollte noch ein Netgear Switch und Zyxel NAS angeschlossen werden.

      13. Die APC BR900G-GR, um Daten-PC sauber runterfahren zu können, im Fall der Fälle + den Router aktiv zu halten für Telefon und Internet

      14. Hallo,
        ich habe Zuhause einen PC, einen kleinen HP G8 Microserver und eine Synology NAS im Dauerbetrieb laufen und leider ist es durch kleine, kurze Stromausfälle schon vorgekommen, dass diese ausgefallen sind und nach dem zurückkommen des Stroms nicht ohne weiteres wieder erreichbar waren. Da diese Ausfälle wirklich nur wenige Sekunden bis Minuten waren hätte eine USV wunder gewirkt und diese fälle plane ich schon lange durch eine USV abzusichern und würde jetzt gerne die Chance nutzen, um die APC BR900G-GR zu testen.
        LG
        Manuel

      15. Hallo,
        ich habe Zuhause einen PC, einen kleinen HP G8 Microserver und eine Synology NAS im Dauerbetrieb laufen und leider ist es durch kleine, kurze Stromausfälle schon vorgekommen, dass diese ausgefallen sind und nach dem zurückkommen des Stroms nicht ohne weiteres wieder erreichbar waren. Da diese Ausfälle wirklich nur wenige Sekunden bis Minuten waren hätte eine USV wunder gewirkt und diese fälle plane ich schon lange durch eine USV abzusichern und würde jetzt gerne die Chance nutzen, um die APC BR900G-GR zu testen.
        LG
        Manuel

      16. Hi

        Die BE700G wäre super für uns da wir zu viert in einem kleinen Office sitzen und bisher keine Sicherung haben. Das würde genau aufgehen.

      17. Ich würde 2 RasperryPi’s und meine Hausautomatisierung absichern. In den letzten Jahren gab es immer mehr und mehr Gewitter, aus diesem Grund würde ich mich ziemlich über so ein Gerät freuen.

      18. Hallo,
        würde gerne den APC BE700G-GR testen!
        Leider gibt es bei uns immer das Problem das wenn Spülmaschine oder Backofen läuft nach alle 5-15min der FI Schalter rausspringt. Ist natürlich dann doof wenn (wie immer) mir nie Bescheid gesagt wird wenn die Geräte angeschaltet werden und ich dann mitten im Game einen schwarzen Bildschirm habe und nicht speichern konnte. Deswegen würde ich gerne die USV testen!

        Mit freundlichen Grüßen

      19. Hi,

        Ich würde gerne BE700G daran wird die Fritzbox sowieso 6 Monitore und 1 PC angeschlossen, da ich damit an der abörde bin und somit den ganzen Tag vor dem Pc tätig bin ist die Absicherung für mich sehr relevant und kann dann somit auch gleichzeitig testen. Die Versorgung von Mindesten 1 Bildschirm dem PC sowie die Fritzbox eüree genau das auareichen.

        Gruß

        Philipp

      20. Ich habe kürzlich eine Workstation aufgesetzt. Um Datenverlust bei VMs zu vermeiden wäre eine USV unabdingbar.
        Ein Test, besonders der „Großen“ würde sich daher anbieten.

      21. Hallo,
        Ich würde gerne die APC BR900G-GR USV testen. In meinem Heimnetzwerk sind mehrere NAS, IP Kameras, Switche und PCs im Einsatz. Das QNAP oder das Synology NAS würde Ich gerne gemeinsam mit meinem PoE Switch via der USV absichern. Da die IP Kameras ihren Strom via PoE beziehen wären diese dann ebenfalls vor einem Stromausfall geschützt. Als drittes Gerät würde mein Home Server an die USV angeschlossen. Dieser basiert auf Windows Server 2019 und stellt unter anderem Containerlösungen von iobroker und weiteren Heimautomatisierungen bereit. Via dem Server könnte dann auch die Software von APC getestet werden mit welcher die USV laut der Produktbeschreibung verwaltet werden kann. Über die Möglichkeit die APC BR900G-GR USV testen zu dürfen würde Ich mich sehr freuen.
        Frohe Weihnachten und ein paar erholsame Feiertage wünsche Ich

      22. Ich würde gerne die APC BR900G-GR testen. Mein ausführlicher Kommentar wird leider nur mit „…“ dargestellt. Ich hoffe das dieser für die Redaktion dennoch lesbar ist.

      23. Hallo,
        ich möchte gerne das Gerät APC BR900G-GR ausgiebig testen. Ich bin Fotograf und habe viel mit Daten , Fotos, usw zu tun.
        Es kann vorkommen, dass mehrere Datein mit Photoshop geöffnet sind, die ich bearbeite. Ich kann mir daher keinen Stromausfall leisten.
        Bekunde große Interesse.

      24. Hi, ich würde gern die APC BR900G-GR testen. Damit würde ich meinen Home-Arbeitsplatz absichern 1PC, 2Bildschime, 1 Router (Fritzbox).

      25. Tagchen,

        ich wäre gerne bei einem Test für die APC BR900G-GR dabei. Das Modell überzeugt einfach durch sein schlankes Design. Als Prüfer für el. Betriebssicherheit nach DGUV 3 sehe ich oft genug Modelle wie das 700er Modell. Sie sind zwar praktisch aber für Heim Anwendungen meiner Meinung nach nicht so dolle bzw. Optisch nicht schön. Außerdem konnte ich in meiner Ausbildung zum Elektroniker durch Langzeit Referate zum Thema USV’s meinen Lehrer überzeugen und denke, dass ich nicht gerade ungeeignet für einen Test wäre. Eine USV ist für mich vor allem interessant, da in meiner Altbauwohnung alle Steckdosen an einem FI hängen. dementsprechend muss nur ein Gerät einen Schuss ab haben und die ganze Wohnung ist dunkel. Eine USV bietet zumindest die Chance entweder die Sicherung wieder rein zu packen oder den PC sicher herunter zu fahren.

      26. ich habe gerne mein Rechner, Fritzbox, NAS mit dem APC BR900G-GR absichern und die Möglichkeiten der USV austesten wollen

      27. Auf Herz und Nieren würde ich den BR700G von APC testen – recht einfaches Szenario PC (GamingTower, Drucker, Scanner…) und Router (gerade neu gekauft – muss also noch geschützt werden 😉

      28. Würde gerne mit dem APC BR900G-GR mein Homeoffice absichern. Da hier viele sensible Daten im Einsatz sind bin ich so auf der sicheren Seite. Meine Erfahrungen berichte ich gerne.

      29. Hi,
        ich betreibe ein Home Office und mir stehen sensible Kundendaten zur Verfügung.
        Darunter fallen ein E-Mail Server, ein NAS, Voice over IP und eine IP Kamera, diese laufen 24/7.
        Da ich bereits länger über eine solche Absicherung nach denke wäre jetzt die perfekte Gelegenheit es mit einem BR900G-GR zu testen.

        Lg
        Matthias Uhlemann

      30. Da würde ich gern mittesten und PC, SmartTV und Alexa vor Stromausfall schützen. Genau so wie meinen Kühlschrank und meinen Strombetriebenen Wecker der dann immer komplett verstellt ist. Gern für Euch zum testen und berichten dabei lg ela

      31. Moin,
        ich möchte gerne die APC BR900G-GR testen, weil ich einfach kein Geld dafür habe! #arme_Studenten_haben_nie_Geld
        Liebe Grüße,
        Adnan

      32. Hallo,
        ich baue mir gerade neu mein kleines Home-Office auf, neben PC und Zubehör auch eine Qnap-4-Bay-NAS usw.
        Da ich von meinen Reisen immer jede Menge Bild- und Videomaterial mitbringe wäre es schade, wenn gerade beim Bearbeiten dieser Dinge der Stromausfall zuschlägt oder gar durch Spannungsspitzen die Daten verloren gehen. Insofern würde ich gerne die BR900 testen.

        Vielen Dank und ALLES Gute für 2019

      33. Hi, ich überlege schon länger eine USV für meinen Windows Server und die Fritzbox / Telefonanlage zu beschaffen um die Geräte abzusichern. Auch der Blitzschutz interessiert mich da ich schonmal eine Fritzbox beim Gewitter ‚verloren‘ habe.
        Ich möchte gerne die BR900G testen und wünsche scgonmal einen guten Rutsch.

      34. Ich habe Zuhause einen kleinen Tarox Micro Server, sowie einen Gaming- und einen Office-PC. Ich würde alle mit der 900er USV testen und die Batterielaufzeit vergleichen, da viele Käufer bzw Interessenten nicht einschätzen können, welche USV für welche Hardwareleistung passend ist.

      35. Hallo,
        ich würde den APC BR900G-GR sehr gerne ausführlich in meinem Musik-Studio Testen.
        Ich habe sehr störendes knacken und brummen im Audio bereich sobald ich Geräte/Verbraucher zu- oder abschalte.
        Da interessiert mich wie gut der AVR-Netzfilter arbeitet.
        Und ich würde gerne Testen ob meine 3 wichtigsten Geräte bei Stromausfall sicher herunterzufahren sind.
        Wenn Ihrerseits Interesse besteht würde ich gerne ein Review auf meinem Kanal veröffentlichen?
        Ich wünsche schöne Feiertage

        SaDiKiDe

      36. Hi, ich würde die APC BR900G-GR gerne in unserem zwei-Mann-startup testen. Hier würde sie 5 Tage in der Woche zwei CAD-Arbeitsplätze absichern. Wir hatten in letzter Zeit immer wieder Probleme mit der Datensicherung im laufenden Betrieb durch instabile Stromversorgung und suchen nach einer technischen Alternative für Not-Nachtschichten.

      37. APC BR900G-GR

        FAlls ich das Gerät dann behalten dürfte wäre ich bereit das Gerät zu testen.
        Unter anderem würde ich mir einen Adapter bauen um die Abgegebene Leistung zu messen. Als Belastungszenario wähle ich meinen Laptop ohne Batterie. Es wird ein Spiel dann gespielt bis dann die USV abschaltet. Die Leistungsabgabe wird dann dokumentiert. Auch wird technisch die Anlage betrachtet mit Vor- und Nachteilen. Ich vermisse oft bei den Tests die fachtechnische Betrachtung des Gerätes. Ein Realitätsnahes Anwendungsfeld. Oft wird nur der Werbetext abgeschrieben. Auch das „Auspacken“ und die „Erstinbetriebnahme wird dann von mir betrachtet“.

        Ich würde mich freuen wenn ich ausgewählt werde.

        Die Schutzschaltungen würde ich auch gerne betrachten. Aber dies ist nur möglich wenn das Gerät vor der Abgabe des Testes in meinem Besitz dann kostenfrei übergeht. Betrachtung der integrierten Schaltungen in Bezug auf Herstellerspezifikation falls dies bei diesem Gerät mir möglich ist. Wie man weis wird oft viel versprochen, einiges doch oder wenig gehalten.

        Auch gebe ich dann eine Empfehlung auf Wartung, Langlebigkeit auf Widerbeschaffbarkeit etwaiger Ersatzteile usw.

        Selbstverständlich ist dies oben nur ein kleiner Abriss welches möglich ist, falls das Gerät vor der Abgabe des Testes mir geschenkt wird. Falls dies nicht möglich ist fallen die interessanten Betrachtungen dann weg, aufgrund rechtlicher Lage in Österreich

        Sollte das Gerät nicht in meinem Besitz übergeben, habe ich auch kein Interesse. Ein qualitativer Test benötigt Vorbereitung, Nachbereitung, einen Test, und eine textalische Aufbereitung. Ich rechne mit einem vollen Arbeitstag für dies.

        Hochachtungsvoll roman gruber

      38. Ich würde gern die APC BR900G-GR für unser Büro mit Netzwerk, Telefonanlage und PC testen. Als Haus in Endlage haben wir oft mit Überspannungsschäden durch Blitzschutz zu tun und regionale Stromausfälle kommen leider hin und wieder vor.
        Diese USV scheint von der Größenordnung perfekt auf unsere Bürosituation zu passen und der Test könnte die Leistungsfähigkeit sehr gut demonstrieren.

      39. Hallo Notebookbilliger-Team,

        ich würde gerne eine der beiden USV-Systeme testen. Speziell der Einsatz zur Absicherung meines Synology-NAS, Druckers und Routers interessiert mich.
        Als Entwickler von PV-Speichersystemen kann ich derlei Systeme gut bewerten.

      40. Guten Tag,

        Ich würde die USV sowohl an meinem Gaming PC testen, wie auch an diversen Servern. Ich kann verschiedene Szenarien darstellen, um einen Spannungsabfall, Stromausfall wie auch Überspannung darzustellen.

      41. Hallo,
        ich bin Live-Streamer und ein Stromausfall ist dabei wirklich unpassend… Ich würde daher gerne die Möglichkeit haben, meinen Zuschaern wenigstens mitteilen zu können, was los ist und mich zu verabschieden. Dazu würde ich gerne die APC BR900G-GR testen. Angeschlossen werden soll der Router und mein Gaming-PC, ein weiterer PC ist gerade in Planung. Da ich aus der IT komme, habe ich beruflich schon mit einigen USV zu tun gehabt.
        MfG

      42. Hallo,
        ich würde sehr gerne die APC BR900G-GR testen. Ich bin Student und arbeite Teilzeit als QA Manager in der Softwareentwicklung. Da ich viel im Home Office arbeite würde ich mit der BR900G-GR vorallem mein NAS absichern, dass 24/7 läuft, und dazu noch die Fritzbox und meinen sparsamen Office-PC.
        Wie viele Berliner, wohne und arbeite in einem klassischen Berliner Altbau in dem die Elektrik leider alles andere als solide ist. Schon ein defekter Schalter am Stromverteiler reicht manchmal aus damit die Sicherungen rausfliegen. Um die teure Hardware vor Schäden zu schützen und den Verlust wichtiger Daten zu verhindern wäre dieser Test genau das richtige für mich! VG Sören

      43. So eine USV ist optimal für den eigenen kleinen Homeserver und schafft Sicherheiten hinsichtlich eines Datenverlusts. Aber auch bei meinem Videoschnitt-PC kann ich mir diese Sicherheit gut vorstellen. Aus dem Grund würde ich gerne eine der beiden USV testen. Da die 405 Watt der kleineren Version für den PC zur Videobearbeitung und den Homeserver wohl etwas knapp ausfallen, wäre das Modell APC BR900G-GR mit maximal 540 Watt wohl die klügere Wahl für einen Test. Aber grundsätzlich bin ich natürlich auch für das kleinere Modell zu haben, da ich damit wunderbar meinen Homeserver und den Hauptnetzwerkknoten abdecken kann! 🙂

      44. Ich betreibe eine große Smarthome-Anlage in Kombination mit PoI-Außenkameras (Homematic, Homematic IP, FS20 in Kombination mit Philips Hue/Ikea Tradfri, Kameras) mit insgesamt 270 Kanälen in 75 Geräten und 80 CUxD-Kanälen in 46 CUxD-Geräten. Zur Zeit sind der Patchschrank im Keller (Coreswitch, Patchfeld, NAS-Devices und den Kameras mit PoI) und die Sendeeinheiten im EG (FritzBox(DSL+DECT), Hue, CCU3, UMTS-Internet-Fallback) jeweils mit einer APC ES700G abgesichert. Insbesondere der Patchschrank überbrückt dabei lt. APC-UPS nur ca. 1200 Sekunden. Diese 20 Minuten sind mir jedoch zu wenig um alarmiert zu werden und ggf. letzte manuelle Aktionen durchzuführen. Daher wird hier mittelfristig eine größere USV benötigt. Die Stromverteilung im Schrank erfolgt über eine rackmounted Steckdosenleiste. Der Patschschrank ist separat abgesichert und über einen Homematic Hutschienen-Schaltaktor mit Leistungsmessung angebunden, worüber auch die Verbrauchsstatistiken gefahren werden.
        Somit interessiere ich mich für das Testen einer APC BR900G-GR.

      45. Hallo,

        ich würde gerne die APC BR900G-GR testen, um Router, Switch und NAS abzusichern.

      46. Hallo zusammen,
        eine USV steht bei den meisten wohl nicht auf der Einkaufsliste; da denkt man eher an alles Andere. Ist wie beim Backup: es kommt der Zeitpunkt, an dem es wichtig gewesen wäre, hätte man ein (aktuelles) Backup oder eine USV gehabt. Ich nehme mich da gar nicht aus.
        Es ist also eine tolle Gelegenheit, dieses ach so fremde Hardwareteil zu testen und gleichzeitig meinen Arbeitsplatzrechner, den Router und den zukünftigen Heimserver abzusichern.

      47. das BR900G-GR würde ich gerne testen – hier laufen permanent 2 PCs und noch ein paar andere Geräte. Stromausfälle waren im Sommer leider keine Seltenheit und da ist mir auch eine meiner Arbeiten abhanden gekommen.

      48. könnte man damit das tae zu dsl kabel anklemmen um den router vor überspannung aus der tae zu schützen ? die meisten Systeme können das ja nicht bei Vectoring oder Supervectoring..

      Schreibe einen Kommentar

      Pflichtfelder sind mit * markiert.