Der YouTuber Maxim Yuryev nahm den neuen Mac Studio in einem Video auseinander – und entdeckte dabei einige spannende Eigenheiten.
Apple galt bislang nicht gerade als Upgrade-freundlichster Hersteller, denn weder die aktuellen MacBooks noch den Mac mini könnt ihr groß erweitern. Zwar gibt es Erweiterungs-Pakete für den Desktop-PC Mac Pro, doch diese sind nicht nur extrem bepreist, sondern eben auch exklusiv auf der älteren x86-Architektur vorhanden.
Mit den M1-Prozessoren ist Apple aber in allen neueren Produkten auf ARM-CPUs gewechselt. Diese sind deutlich energiesparender, aber verfügen auch über ein integriertes Design, bei dem Grafikspeicher und Arbeitsspeicher zusammengelegt und direkt an den Prozessor gebunden werden. Das macht ein Upgrade prinzipiell eher schwierig.
Umso überraschender kommt da ein vermeintlicher Upgrade-Slot im neuen, M1-basierten Mac Studio. Dieser wurde vom YouTube-Channel Max Tech entdeckt. Apple selbst hatte zuvor verlauten lassen, dass ein Aufrüsten des Mac-Studio-Speichers nicht möglich sei.

Oben links und rechts im Bild: Die beiden Speicheranschlüsse (via Max Tech)
Der Hauptspeicher scheint jedoch nicht auf der Platine des Chipsatzes zu sitzen, sondern wird über eine Erweiterungskarte angeschlossen, die sogar in den zusätzlichen Slot passt.
Durch die Wiedergabe des Inhalts werden eine Verbindung zum Anbieter hergestellt und personenbezogene Daten übertragen. Weitere Infos in unserer Datenschutzerklärung.
Bisherige SSD-Adapter scheinen zwar nicht zu passen, aber allein der Formfaktor spricht somit für ein zukünftiges Upgrade-Kit. Apple scheint es mit der Nachhaltigkeit der eigenen Produkte wohl zunehmend ernst zu meinen und setzt auf weniger Kleber und mehr Modularität. Endlich lassen sich nämlich auch die Anschlüsse austauschen. Gerade bei Verschleißgegenständen, wie USB-C-Ports, eine sehr gute Sache.

Die Anschlüsse sind ebenfalls modular und lassen sich austauschen (via Max Tech)
Was haltet ihr vom Innenaufbau des Mac Studio? Lasst es uns im Kommentarbereich wissen!
Zum Shop: Apple
via: Max Tech auf YouTube, The Verge, Apple
Es wird vermutlich nur so laufen das man spezielle SSD von Apple kaufen muss die dann genau so viel kosten wie das eigentliche Upgrade. Für mich kein Grund zum feiern. Ich packe ne NVME dran an TB4 welche 2 Gig/Sek lesen und schreiben kann.