Asus hat zwei neue 15,6-Zoll-Notebooks der Gaming-Serie Republic of Gamers (ROG) vorgestellt, die sich mit Full-HD-Display, Nvidia-Mittelklasse-GPU und einem Gewicht von rund 2,7 Kilogramm in erster Linie an PC-Spieler richten, welche nach einem relativ portablem und durchaus elegantem Begleiter für Unterwegs suchen. Bis auf ein paar wenige Ausstattungsdetails fallen die beiden neuen ROG-Modelle Asus GL550JK-CN390H und Asus GL550JK-CN391H dabei identisch aus. Die Unterschiede zwischen den Modellvarianten machen sich allerdings zumindest soweit bemerkbar, als dass der taiwanische Hersteller das GL550JK-CN390H zu einem Preis von 1100 Euro (UVP), das GL550JK-CN391H hingegen für 1400 Euro (UVP) vertreibt.
Gehäusekonstruktion und grundsätzliche Hardwareausstattung haben die ROG-Laptops GL550JK-CN390H und GL550JK-CN391H mit der Entertainment-Notebook-Reihe N550JK gemein. Asus spendiert den Gaming-Boliden lediglich einen anderen Anstrich und setzt durchweg auf Komponenten, die ein zufriedenstellendes Spieleerlebnis gewähren sollten, sofern die Grafikeinstellungen nicht zu hoch aufgedreht werden.
Sowohl das Asus GL550JK-CN390H als auch das Asus GL550JK-CN391H wartet mit einem entspiegelten 15,6-Zoll-Full-HD-Display (1920 x 1080 Pixel) und der SonicMaster-Audiotechnologie in Verbindung mit Bang & Olufson-Lautsprechern sowie einem mitgelieferten externen Subwoofer auf. Beide Geräte haben außerdem einen Intel-Quad-Core-Prozessor vom Typ Core i7-4700HQ (2,4 Gigahertz Basistakt, bis zu 3,4 Gigahertz Turbo Boost), eine Nvidia GeForce GTX 850M (4 Gigabyte DDR3-VRAM), Gigabit-Ethernet, Unterstützung für WLAN nach 802.11 ac und einen 4000-mAh-Akku zu bieten. Als Betriebssystem kommt Windows 8.1 in der 64-Bit-Fassung zum Einsatz.
Die entscheidenden Differenzierungsmerkmale der neuen ROG-Notebooks, die sich schließlich auch im Preis niederschlagen, finden sich mit Blick auf Datenträger, optisches Laufwerk und RAM-Bestückung. Während Asus im günstigeren GL550JK-CN390H 8 Gigabyte DDR3-RAM, DVD-Super Multi-Laufwerk und eine 1-Terabyte-SATA-Festplatte verbaut, kann das teurere GL550JK-CN391H 16 Gigabyte DDR3-RAM, ein BluRay-Laufwerk und eine 256-Gigabyte-SSD in die Waagschale werfen.
Die Geräte der ROG-GL550JK-Serie besitzen Abmessungen von 38,3 x 25,5 x 2,77 Zentimeter und ein Gewicht von 2,7 Kilogramm. An externen Schnittstellen stehen unter anderem ein 2-in-1-Kartenleser, ein HDMI-Anschluss und ein Mini-DisplayPort sowie drei USB-3.0-Ports zur Verfügung. Ebenfalls zur Ausstattung gehören Unterstützung für Bluetooth 4.0, eine HD-Webcam und eine hintergrundbeleuchtete Tastatur.
Die Gaming-Notebooks Asus GL550JK-CN390H und Asus GL550JK-CN391H sind ab sofort im deutschen Handel erhältlich. Innerhalb Deutschlands und Österreichs bietet der Hersteller 24 Monate lang einen Pick-Up & Return Service für die Geräte an.
Hinterlasse einen Kommentar
Hinterlasse den ersten Kommentar!