ASUS Strix GL702ZC – Volle Pulle – Das erste Gaming-Notebook mit einem Ryzen Desktop Prozessor im Test
  • Display
  • CPU
  • Speicher
  • 17,3" Full HD
  • AMD Ryzen 7 1700
  • 256 GB SSD + 1 TB HDD

ASUS Strix GL702ZC – Volle Pulle – Das erste Gaming-Notebook mit einem Ryzen Desktop Prozessor im Test

Mit dem ROG Strix GL702ZC-GC104T hat ASUS eines der ersten Gaming-Notebooks, das mit der neuen AMD Ryzen 7 Desktop-CPU und einer AMD Radeon RX 580 Grafik ausgestattet ist.

Das gefällt uns

  • OctaCore-CPU mit 16 Threads
  • schnelle Grafik
  • helles Full HD-Display

Das gefällt uns nicht

  • relativ langsames M.2-Modul
  • laut unter Belastung
  • kurze Akkulaufzeit

Gespielt wird bei diesem Gaming-Notebook auf einem 17,3 Zoll großen Full HD-Bildschirm, der eine sehr hohe Displayausleuchtung besitzt. ASUS hat gleich 16 GB RAM und viel Festspeicher verbaut. Der aufgerufene Preis von ~ 1.500 Euro klingt auch überraschend günstig für das Gerät.

ASUS ROG Gaming-Notebooks mit AMD Ryzen CPU bei uns im Shop

Desktop-Power im Gaming-Notebook

Normalerweise fange ich meine Testberichte immer mit der Optik des Notebooks und dem Display an. In diesem Test muss ich mit der AMD Ryzen CPU anfangen, denn diese hat mich sehr überrascht. Zum einen ist es das erste Gaming-Notebook mit dieser CPU und zum anderen handelt es sich um das erste Notebook überhaupt, das mit einem Desktop-Prozessor ausgestattet ist. ASUS hat im ROG Strix GL702ZC-GC104T die neuste Ryzen 7-CPU von AMD eingebaut.

Hierbei handelt es sich um einen AMD Ryzen 7 1700 Prozessor, die mit maximal 3,7 GHz getaktet wird. Die zweite Besonderheit ist die Anzahl der Prozessorkerne. Bisher waren in Notebooks immer spezielle Mobil-Prozessoren verbaut, die maximal 4 Kerne besitzen. Bei aimplementiertem Hyper-Threading können diese bis zu 8 Aufgaben gleichzeitig abarbeiten. Die AMD Ryzen besitzt gleich doppelt so viele CPU-Kerne. Daher ist die CPU in vielen Benchmarks entsprechend schneller als zum Beispiel ein entsprechender Intel Core i7 Prozessor.

Taskmanager von Windows 10

Mit dem Benchmark-Programm Cinebench, das auf CINEMA 4D basiert, lässt sich das optisch recht gut erkennen. Bei diesem Testprogramm arbeiten alle CPU-Kerne, also in diesem Fall 8, gleichzeitig. Da die AMD Ryzen 7 CPU Simultaneous MultiThreading (SMT) als auch Pendant zu Hyper-Threading unterstützt, werden 16[!] Aufgaben (im Bild als Kästchen zu sehen) gleichzeitig abgearbeitet. Bei einer normalen 4-Core-CPU mit Hyper-Threading werden gerademal 8 Kästchen auf einmal abgearbeitet. Bei der Ryzen 7 CPU sind das 16. Somit ist die Berechnung auch sehr schnell fertig. Das hieraus resultierende Ergebnis ist hoch. Auch einen direkten Vergleich mit einem Intel-Desktop Prozessor (Core i7-8700) muss der AMD Ryzen 7 1700 nicht scheuen. Die Berechnungen (unten im Bild) laufen in Echtzeit.

Auch in allen anderen Benchmarks (siehe weiter unten) erreichte das ASUS ROG Strix GL702ZC-GC104T sehr gute Ergebnisse.

Die AMD Ryzen 7 CPU hat noch ein weiteres Schmankerl auf Lager, das Overclocker lieben werden. Der Mulitplikator der CPU ist nicht fix eingebrannt, sondern dieser lässt sich zum Beispiel mit dem AMD Ryzen Master Software Tool leicht ändern. Im Bios des Notebooks findet ihr keine Möglichkeiten die CPU zu übertakten. Mit dem Ryzen Master Programm haben wir den Multiplikator bis auf x 35 (3,5 GHz) anheben können. Cinebench zeigte eine Steigerung von knapp 10%, beim PC Mark 10-Benchmark waren es nur 5%. Beim Spielen bringt die Übertaktung der AMD Ryzen 7 CPU keine Leistungssteigerung. Mit einem Multiplikator von über x 35 stürzten die meisten Programme ab und das Notebook verabschiedete sich ins Nirvana. Nach einem Neustart war der Multiplikator automatisch zurückgesetzt. In der Software lassen sich auch 2, 4 oder 6 Kerne der Desktop-CPU deaktivieren.

Ansicht

Beim Gehäuse verwendet ASUS das typische schwarze Strix-Design, das verschiedene rote und teilweise beleuchtete Elemente besitzt. Die Beleuchtung schaltet sich automatisch an, wenn das Notebook läuft. Mit 3.2 kg ist das ASUS ROG Strix GL702ZC-GC104T zwar kein Leichtgewicht, aber für ein 17,3-Zoll-Notebook auch nicht besonders schwer. Hinzu kommt noch 1 kg für das Netzteil.

Display

Beim Display trumpft das Gaming-Notebook nicht nur durch seine Größe von 17,3 Zoll auf, sondern auch durch die hohe Displayausleuchtung. Diese liegt bei durchschnittlich sehr hellen 345 cd/m². Die Auflösung beträgt 1.920×1.080 Pixel, was zum Spielen eine sehr gute Wahl ist. Wer will, kann auch noch externe Monitore mit höherer Auflösung anschließen. Durch das entspiegelte IPS-Panel lässt sich der Bildschirminhalt aus fast jedem Winkel verlustfrei einsehen.

Hardware

Über die CPU habe ich oben im Absatz schon vieles geschrieben. Für die Grafikberechnungen kommt eine schnelle AMD Radeon RX 580 Grafik zum Einsatz, die auf 4 GB VRAM zugreifen kann. Mit dieser Grafikkarte laufen (fast) alle Spiele auf dem Full HD sehr flüssig und ihr könnt sogar hohe Detaileinstellungen nutzen. Die AMD Radeon RX 580 kann auch zur Ausgabe von VR-Material genutzt werden. Der VRMark-Benchmark zeigte ein sehr gutes Ergebnis an.

Im Gaming-Notebook von ASUS ist ein Speichermodul mit 16 GB verbaut. Ein freier Slot für ein weiteres Modul ist vorhanden. Zum Speichern von Daten hat ASUS im Inneren zwei Laufwerke verbaut. Windows 10 ist auf einem M.2-Modul mit 256 GB vorinstalliert. Dieses erreicht beim Lesen Transferraten von rund 433 MB/s. Beim Schreiben ist es sogar etwas schneller. Es gibt auf dem Markt deutlich schnellere Module, die Transferraten von weit über 3.000 MB/s liefern können. Wenn ihr wollt, könnt ihr dieses M.2-Modul später mal austauschen. Zusätzlich ist eine Festplatte mit 1 TB verbaut. Diese Platte dient als reines Datenlaufwerk, worauf ihr zum Beispiel eure Spiele installieren könnt.

Die Laufzeit des integrierten Akkus ist verhältnismäßig gering, aber sie reicht aus, um das Gaming-Notebook kurzfristig von A nach B zu transportieren. Im Akkubetrieb könnt ihr das große 17,3-Zoll-Notebook rund 1 Stunde betreiben. Die Akkulaufzeit wurde mit dem Testprogramm PC Mark 8 ermittelt, wobei wir das Full HD-Display abgedunkelt haben. Für den Benchmark Test haben wir den vordefinierten Sparmodus von ASUS verwendet.

Die Anbindung ans Netzwerk kann entweder über die RJ-45-Buchse oder über WLAN erfolgen. Kabelloses Zubehör wie Headset und Lautsprecher könnt ihr über Bluetooth 4.2 koppeln.

Produkteigenschaften des ASUS ROG Strix GL702ZC-GC104T
Display 43,9 cm (17,3″)
entspiegelt
Auflösung 1.920 x 1.080 Pixel (Full HD)
16:9-Format
IPS-Panel
AMD FreeSync
LED Backlight
Prozessor AMD Ryzen 7 1700
OctaCore-CPU 8x 3,00 GHz
16MB Cache bis zu 3,7 GHz
übertaktbar
Desktop-Prozessor
Grafik AMD Radeon RX 580
4 GB VRAM
Arbeitsspeicher 16 GB DDR4 (2.400 MHz)
Festplatte 256 GB M.2 SSD
1.000 GB HDD, 5.400 U/Min
Kartenleser SD
Netzwerk WLAN 802.11 ac
Bluetooth 4.2
RJ-45
Anschlüsse 1 x USB 3.1 Typ C
3 x USB 3.1 Typ A
1 x miniDisplayPort
1 x HDMI
1 x RJ-45
1 x Kopfhörer/Mikrofon kombiniert
Akku Li-Po Akku 4-Zellen 76 Wh
Eingabegeräte rot beleuchtete QWERTZ-Tastatur
separater Numblock
Touchpad
Sound ASUS Sonic Studio & Sonic Radar
Zwei Lautsprecher
Kamera HD-Kamera
Betriebssystem Microsoft Windows 10 Home (64 Bit)
Abmessungen 41,5 x 28,0 x 3,4 cm (B x T x H)
Gewicht 3,2 kg
ASUS ROG Gaming-Notebooks mit AMD Ryzen CPU bei uns im Shop

Anschlüsse

Die Anschlüsse hat ASUS gut über beide Seiten des Gehäuses verteilt. Insgesamt sind vier USB-Buchsen vorhanden, eine entspricht der Typ-C-Bauform. Externe Monitore lassen sich über HDMI und Displayport anschließen. Auf der linken Seite sind auch die RJ45-, Audio- und die Power-Buchsen zu finden. Der Kartenleser, den ASUS auf der rechten Seite inkludiert hat, kann SD-Speicherkarten aufnehmen. Auf der Vorderseite leuchten verschiedene Status-LEDs.

Tastatur und Touchpad

Die Tastatur ist eher „normal“. Hier findet ihr eine QWERTZ-Tastatur mit separatem numerischen Ziffernblock. Die NumLock-Taste hat ASUS ausgetauscht. Statt dieser ist eine ROG-Taste vorhanden, die beim Drücken die Gaming-Center-Software startet. In dieser Software lässt sich die ROG-Taste auch deaktivieren. Die Tastatur besitzt außerdem eine zuschaltbare rote Hintergrundbeleuchtung und die WASD-Tasten besitzen eine rote und gut sichtbare Umrandung.

Vorne in der Handballenauflage hat ASUS das Touchpad integriert. Dieses ist leicht eingelassen, sodass es sich gut erfühlen lässt. Die Oberfläche ist sehr glatt und hier spürt man so gut wie keinen Reibungswiderstand. Echte Mausersatztasten besitzt das Touchpad keine. Über die Tastenkombination Fn+F9 lässt sich das Touchpad auch deaktivieren.

 

Benchmarks (Spiele)

Wie schon oben erwähnt, laufen alle Spiele auf dem Full HD-Display sehr flüssig. Die Detailstufen wurden auf Hoch/High oder Extrem gesetzt. Hiermit wurden gute Frameraten erzielt. Wer mehr Frames/sec haben will, muss die Detailstufen entsprechend anpassen. Einige ältere Spiele, wie Crysis 3, wollten partout nicht laufen. Aber damit kann man leben. Wenn ihr auf einen externen Monitor spielen wollt, halbiert sich die Framerate und ihr müsst eventuell die Detailstufen oder die Spezialeffekte anpassen.

Spiel Display
1.920 x 1.080
Detailstufe ext. Monitor
3.440 x 1.440
Battlefield 1 ~ 100 fps High ~ 56 fps
For Honor ~ 72 fps Extreme ~ 35 fps
For Honor ~ 93 fps Hoch ~ 42 fps
Need 4 Speed Payback ~ 72 fps Hoch ~ 40 fps
Tom Clancy’s
Ghost Recon Wildlands
~ 58 fps Hoch ~ 34 fps
Track Mania Turbo ~ 137 fps Hoch ~ 128 fps
World of Tanks (HD) ~ 90 fps Ultra ~ 42 fps
Far Cry 5 ~ 62 fps Hoch ~ 35 fps

Erweitern

Die Unterseite lässt sich leicht entfernen. Hierzu müsst ihr 10 Schrauben entfernen und bei der Gehäuseschale etwas Kraft anwenden. Erweitern könnt ihr nur den Arbeitsspeicher. Festplatte und M.2-Modul sind leicht zugänglich und lassen sich nur austauschen.

Hitzeentwicklung/ Lautstärke

In unserem Stresstest erwärmte sich das Gehäuse nur an wenigen Stellen. Die Tastatur und die Handballenauflage blieben angenehm kühl. Nur im hinteren Bereich der Tastatur konnte die Wärmebildkamera einen Hotspot mit rund 47 Grad Celsius messen. Auch die Rückseite blieb angenehm kühl. Die höchsten Temperaturen zeigte die Wärmebildkamera bei den rückseitigen Lüftungsschlitzen an. Dort wird die Verlustleistung der CPU und der Grafik nach außen geblasen. Hier wurden stellenweise bis zu 57,8 Grad Celsius gemessen. Der Benutzer bekommt von dieser Wärme so gut wie nichts mit, außer er stellt das Gaming-Notebook auf seine Oberschenkel.

Das Belüftungssystem muss unter Belastung auch mehr arbeiten und wurde hörbarer. Da der Luftstrom nach hinten strömt, wird der Geräuschpegel vom Gamer nur bedingt wahrgenommen. Beim Spielen ist die Hitzeentwicklung etwas geringer und auch der Geräuschpegel hält sich in Grenzen. Da ein Gaming-Enthusiast sowieso immer mit Headset zockt, ist das nicht weiter störend. Das 1080 Gramm schwere Netzteil erwärmte sich im Stresstest ebenfalls. Hier konnten wir stellenweise bis zu 41,4 Grad messen.

Vergleichswerte

Fazit

Mit dem ROG Strix GL702ZC-GC104T hat ASUS wieder einmal ein sehr kraftvolles Gaming-Notebook geschaffen. Mich hat die AMD Ryzen 7 CPU sehr überrascht und es gibt somit ab sofort eine gute Alternative zu den Intel-Prozessoren. Die AMD Ryzen 7 CPU, ein Desktop-Prozessor mit 8 Kernen, ist schon was Feines und bisher einmalig im Notebook-Bereich. Mit der AMD Ryzen Master Software lässt sich die CPU leicht übertakten.

Hinzu kommt noch die AMD Radeon RX 580 Grafik, die mit einer Nvidia Geforce GTX 1060 zu vergleichen ist. Bei einigen Benchmarks war diese Grafikkarte sogar schneller als eine Nvidia Geforce GTX 1070. ASUS hat 16 GB Arbeitsspeicher verbaut, der sich sogar bis auf 32 GB aufrüsten lässt. Zum Speichern von Daten sind zwei Laufwerke vorhanden, wobei das M.2-Modul mit 256 GB verhältnismäßig langsame Transferraten liefert. Mit rund 430 MB/s ist es zwar schneller als eine Festplatte, aber es gibt deutlich schnellere M.2-Module.

Test: Gaming-Notebook

ASUS ROG Strix GL702ZC-GC104T

05/2018 Sehr gut
  • CPU
  • Grafik
  • Display
  • SSD/HDD
  • RAM
  • Akku
92%

Das Belüftungssystem, welches unter Last sehr laut werden kann, arbeitet effektiv und das Gehäuse wird beim Spielen nicht zu heiß. Die Akkulaufzeit ist mit einer Stunde nicht gerade ein Highlight, aber wer spielt schon im Akkubetrieb. Hier würden die Frameraten sowieso auf 30 Frames/sec. limitiert, was ein Spielen so gut wie unmöglich macht.

Der Preis für das ASUS ROG Strix GL702ZC-GC104T liegt derzeit bei rund 1.500 Euro.

ASUS ROG Gaming-Notebooks mit AMD Ryzen CPU bei uns im Shop
* Stand 18.05.2018

Gewinnspiel – Tester gesucht

Jetzt ist es an euch! Wir suchen nämlich einen Tester oder Testerin, die das ASUS ROG Strix GL702ZC-GC104T auf Herz und Nieren testen und im Anschluss ein ausführliches Review in Form einer Produktbewertung bei uns im Shop abgeben. Um euch als Tester(in) zu bewerben, schreibt bis Mittwoch, 23. Mai 2018, 09:59 Uhr unter diesem Blogpost, wofür ihr das ASUS ROG Strix GL702ZC-GC104T nutzen wollt.

Update: Die Bewerbungsfrist ist beendet. Das ASUS ROG Strix GL702ZC-GC104T Gaming-Notebook darf Leonard W. für uns testen.

Teilnahmebedingungen
Veranstalter des Gewinnspiels ist die notebooksbilliger.de AG. Teilnehmen kann jeder ab 18 Jahren aus Deutschland und Österreich. Teilnahmeschluss ist der 23. Mai 2018, 09:59 Uhr. Von der Teilnahme ausgeschlossen sind Angestellte und Führungskräfte der notebooksbilliger.de AG, deren Tochtergesellschaften und verbundene Unternehmen, Anzeigen-, Promotion-, Marketing- oder Produktions-Agenturen, Web-Dienstleister, sowie deren Familienangehörige [Ehepartner, Eltern, Kinder, Geschwister und deren Lebensgefährten] und in deren Haushalten lebende Einzelpersonen. Für die Teilnahme an der Aktion muss der/die Teilnehmer/in einen Kommentar im Blog hinterlassen, in dem er/sie sich als Tester/in bewirbt und uns sagt, wofür er/sie das ASUS ROG Strix GL702ZC-GC104T nutzen möchte. Zu testen gibt es das ASUS ROG Strix GL702ZC-GC104T und der Gewinner/in hat nach Erhalt des Notebooks drei Wochen Zeit, eine Produktbewertung mit mindestens 300 Wörtern Länge unter dem dazugehörigen Produkt zu hinterlassen. Jede/r Teilnehmer/in kann nur einmal teilnehmen. Eine Barauszahlung ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Gewinner werden nach Ablauf des Gewinnspiels per E-Mail benachrichtigt. Der Gewinn verfällt, wenn die ermittelten Gewinner sich nicht binnen 14 Tagen nach Benachrichtigung melden.

Jeder Empfänger des notebooksbilliger.de-Newsletter nimmt automatisch an allen Gewinnspielen von notebbooksbilliger.de teil. Hierzu müssen die Empfänger keine weiteren Schritte unternehmen. Für die Durchführung der Gewinnspiele werden bestimmte Daten (E-Mail-Adresse, ggf. Name, Vorname) verarbeitet. Die für die Durchführung des Gewinnspiels erhobenen Daten werden nach Ablauf der Aktion gelöscht. Sollte ein Newsletter-Empfänger gewinnen, wird sein Name nur mit seiner ausdrücklichen Zustimmung veröffentlicht. Ein Widerruf bezüglich der automatischen Teilnahme an Gewinnspielen ist jederzeit möglich. Mit dem Abbestellen des notebooksbilliger.de-Newsletters entfällt auch die automatische Teilnahme an Gewinnspielen.

Die notebooksbilliger.de AG behält sich vor, jederzeit die Teilnahmebedingungen zu ändern oder jederzeit das Gewinnspiel aus wichtigem Grund ohne Vorankündigung zu beenden oder zu unterbrechen. Dies gilt insbesondere für solche Gründe, die einen planmäßigen Ablauf des Gewinnspieles stören oder verhindern würden. Mit der Teilnahme an dieser Aktion werden die Teilnahmebedingungen akzeptiert. Das Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zu Facebook und wird in keiner Weise von Facebook gesponsert, unterstützt oder organisiert.

Das könnte dich auch interessieren

426 Kommentare » Schreibe einen Kommentar

  1. Ich würde das gute Teil testen, um zu sehen, ob ein Laptop tatsächlich mit der Leistung eines Desktop’s mithalten kann und somit eine gute Alternative und/oder Erweiterung ist.
    Im Fall des Falles sowohl um zu zocken als auch damit zu arbeiten ODER um meiner Freundin einen neuen Laptop zu schenken, da ihr Apple MacBook schon sehr in die Jahre gekommen ist.

  2. Ich würde erstmal verschiedene Spiele spielen, wie Factorio oder auch Cattle and Crops, welches eine wunderbare Grafik hat. Was mich auch interessiert ist die Verwendung von Visual Studio und das Programmierung, wäre interessant zu sehen wie gut das Notebook damit klar kommt.

  3. Ich würde den Laptop im Designer-Alltag testen und schauen ob er auch in der Uni und unterwegs etwas taugt.

  4. Ich würde das ASUS ROG Strix GL702ZC-GC104T auf herz und niere im bereich gaming testen, Natürlich auch in anderen bereichen.

  5. Ich würde das Notebook nutzen,um es zu testen 😉 und den Test auch in dem Deadline Magazin veröffentlichen für das ich ebenfalls schreibe.

    Durch diese Arbeit kann ich den Rechner auch mit jedem erdenklichen aktuellen Game testen.

    Und zu guter letzt würde er meinen Arbeits-Mac ersetzen, der sich nur bedingt zum Spielen eignet 😉

  6. Würde das Laptop gerne Testen- neben Games auch vor allem bei der Arbeit mit dem Adobe CC Lineup.

  7. Ich würde es gerne zum Zocken unterwegs benutzen. Da ich beruflich öfter mal unterwegs bin kann ich dann auch mal 3 4 Tage lang nicht zocken und habe schon länger drüber nachgedacht vielleicht mal in einen vernünftigen Laptop zu investieren damit ich mich Abends im Hotel nicht so langweilen muss. Von daher wäre das ASUS Laptop glaub ich eine ziemlich gute Wahl.

  8. Wofür würde ich diesen Gaming Laptop nutzen?

    Zum einen natürlich zum Zocken diverser Spiele ( Alt-/Neuspiele ), zum Filme schauen um das tolles Display auszunutzen und zum anderem um diverse Files sowohl herunter als auch hoch zu laden. Zusätzlich würde ich ihn vergleichen mit einem i5 der 7 Generation welcher ebenfalls in einem ROG verbaut ist. Wäre echt gespannt wer besser abschneidet, denn die Komponenten sind in etwa gleich.

  9. Hi Ihrs!!
    Da es ein ROG Laptop ist würde ich es natürlich hauptsächlich zum zocken benutzen. Dafür ist es ja auch geschaffen worden 😉 Ansonsten würde ich es auch zur Bild/Foto-Bearbeitung und als mobiler Multimedia und Gaming Begleiter.
    Da man seinen Desktop schlecht überall mitnehmen kann wäre es ein wahrer Segen.

    1000 Dank für diese großartige Aktion und die Chance (mit viel Glück) ein so geniales Gerät gewinnen zu dürfen.

    Ich wünsche euch allen ein schönes Pfingstwochenende.

    Beste Grüße
    Duncan

  10. Ich würde den Laptop natürlich dafür nutzen wofür er gemacht ist. Zocken. Hauptsächlich paladins ich kann ihn aber auch in verschiedenen mmo’s zum schwitzen bringen. Das ich gerne Mal 2 Spiele nebeneinander laufen lasse muss er dann auch Multitaskingtalent beweisen. Ergebnis bekommt ihr dann als review.

  11. Ich war bisher strikt auf Intel eingeordnet und hab AMD immer abgelehnt. Ein paar Kumpels aus meiner Community schwören aber drauf. Also denk ich mir, als absoluter AMD-Neuling, wäre ich doch super geeignet das ASUS Strix GL702ZC zu testen. Natürlich zocke ich auch sehr gern Spiele, bin aber auch Hobbyfotograf und wäre sehr gespannt auf die Optik bei Bildbearbeitung.
    Darüber könnte ich dann auch etwas erzählen.

  12. Da mein jetziger Laptop das nicht mehr packen wird: Borderlands 3. In der Wartezeit bis dahin wird mit dem guten Teil Overwatch mal mit mehr als 30fps bis in die Nacht gespielt.

  13. Ich würde gerne alle 3 Witcher Teile auf dem netten Teilchen zocken da ich bis jetzt ausschließlich auf der Konsole gezockt hab überzeugt mich das Nootbook ja vllt vom Gegenteil.

  14. Ich würde es gerne im Gaming-Bereich testen, was bei mir auch parallel dazu streamen bedeutet. Spiele wie Pubg, Csgo, Dota2 und WW2, also meine momentanen Favoriten bezüglich online-Games, wären dazu zügig auf der Festplatte installiert. Ich habe mich, in den letzten Wochen, ein wenig gezielter mit Gaming-Notebooks befasst, da ich eine tragbare Alternative zu meinem jetzigen High-End Setup Suche. Abschließend kann ich also nur sagen, dass meine Interesse durchaus groß ist.

    Mit freundlichen Grüßen

    Dennis

  15. ich würde es gerne zum zocken nutzen (pubg, ghost recon wildlands,racing-games, und ncoh einige mehr) da ich auch ein MSI Raider und einen dektop PC besitze, wird es naütlich auch mit diesen beiden systemen verglichen..

  16. Da ich mit meine Freundin leidenschlaftlich gerne Zocke, aber ihre Hardware langsam in die Jahre gekommen ist, würde ich sie gerne mit dem Notebook überraschen und danach ausführliche Testen, ob es hält was der Test hier verspricht.
    Aktuell spielen wir gerne Ghost Recon oder Civ VI oder auch mal Diablo 3 also quer durch viele Genres und teilweise sehr Hardwareintensiv 🙂

    Wünsche euch allen ein schönes langes Wochenende.
    Viele Grüße Marc

  17. Möchte dieses Teil Unbedingt mal Testen! Hätte schon mal ein ASUS Notebook und der gefiel mir nicht so richtig und bin deswegen auf Desktop umgestiegen

  18. Natürlich um jedes game durchzuhaun, und die angeblich „power“ zu erleben und gucken ob auch die fps das bestätigen womit geworben wird 🙂

  19. Möchte dieses Teil Unbedingt mal Testen! Hätte schon mal ein ASUS Notebook und der gefiel mir nicht so richtig und bin deswegen auf Desktop umgestiegen

    p.s jetzt mit richtige Email xD

  20. Ich würde es hauptsächlich nutzen um weiter an meinem Arma 3 Server zu basteln.
    Natürlich wird damit auch gezockt ^^
    In der Woche komme ich auf knapp 6 Stunden Spielzeit mit Fortnite. Minecraft und altislife pendelt sich bei 2-3 Stunden Spielzeit ein.
    Weiterhin betreibe ich eine Website die natürlich gepflegt werden muss.
    Also um das ganze auf einen Punkt zu bringen, da ist einiges was ich von Ihm abverlangen kann xD

  21. Ich würde gerne das Produkt testen, da ich wissen möchte, ob insbesondere Ryzen meinen Erwartungen entspricht. 🙂

  22. Definitiv würde dieser Laptop bei mir für das genutzt und auf Herz und Niere geprüft, wofür er geschaffen wurde. Doch neben Gaming wäre er auch wahrscheinlich ein praktischer Begeliter in der Uni.

  23. Guten Tag,
    für mich wäre das Notebook definitiv fürs Gaming zu haben. Ich bin schon lange auf der Suche nach einem AMD Notebook wie dieses, welches mich auch überzeugt. Leider kann man recht schlecht solche in den Läden testen, was verständlich ist, aber man so auch auf keinen wirklichen Nenner kommt. Ich spiele gerne und da dieses Jahr viele gute Games erschienen sind oder noch werden, so dient das Notebook dann für die schnelle Mitnahme zu Freunden oder auch mal für Unterwegs. Auch suche ich ein Notebook, mit welchem ich Stream von der Konsole übertragen kann, die wenigen Spiele, welche man leider nur hier erhält. Somit würde ich das Notebook als Allround-Computer nutzen und hoffe, dass sich mein Glück diesmal auszahlt 😉

    Sonst wünsche ich dem Gewinner viel Spaß mit dem Notebook.

  24. Ich würde mit diesem mega krass geilem teil erstmal versuchen videos zu rendern um zu schauen ob es wirklich so gut ist wie es hier beschrieben wird.
    Außerdem natürlich zocken und wärend der Fahrt auf Arbeit im Zug schauen ob alles einwandfrei geht oder nicht ^^

  25. Grüß euch, sehr schönes Gerät.
    Acht Kern-CPU, der sehr gut für Produktivität geeignet ist und die 580, die zum Zocken auf FullHD ein sehr guter Erlebnis liefert bzw. liefern soll – eine ziemlich gute Kombi. Ich kann man mir sehr gute vorstellen, damit mein aktuelles Desktop Setup zu ersetzen, den ich zur Zeit hauptsächlich fürs Gaming nutze. Mit meiner 270X ist das aber immer öfter nicht in vollen Zügen möglich. Schon lange wollte ich das Problem mit einem Upgrade auf eine RX 480/580 beheben, doch zunächst fehlte das Geld und jetzt kommt mir der „Mining-Boom“ in die Quere.

    Ich würde daher mit Freude das Gaming-Notebook von Asus für euch testen, insbesondere die FreeSync Funktion interessiert mich sehr. Ein schöner Nebeneffekt wäre, dass ich auch meinen derzeitigen Laptop in die Rente schicken und endlich uneingeschränkt flexibel (Uni) Arbeiten erledigen könnte. Zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen würde ich das nennen – sofern mir denn das Glück hold sein sollte 🙂

    LG, Alex

  26. Ich würde das nette Gerät für Programme, wie z.B. Inventor benutzen, die für mein Studium relevant sind und auch zum zocken. Aber auch für den alltäglichen Gebrauch, wie Musik hören, Filme gucken und allgemeines surfen im Internet.

  27. Ich habe bereits einen Desktop PC mit AMD Ryzen 7 und einer Geforce Grafikkarte den ich sehr ausgewogen zum Arbeiten und Gaming nutze. Da ich einen Laptop für die Arbeit benötige, könnte ich beide sehr gut vergleichen und die Vorteile und Nachteile herausarbeiten. Ich bin sowieso immer am zweifeln welches System denn nun das Beste ist, Notebook oder Desktop PC. Wenn ich das ASUS Strix für euch testen soll, sagt mir bescheid 🙂

  28. Guten Tag,
    ich würde gerne den ASUS ROG Strix GL702ZC-GC104T Laptop testen, da mein alter Dell xps 17 (mit i5 2450m und gt (nicht gtx 🙁 ) 550 doch schon sehr in die Jahre gekommen ist. Mobiles Arbeiten an Uni-Sachen (CAD) als auch natürlich mobiles Gamen ist schon sehr mühsam und entweder langsam oder gar nicht möglich. Die 8 Kerne (16 Threads) würden das Rendern bestimmt in wenigen Minuten hinbekommen 🙂
    Außerdem finde ich es sehr interessant mal wieder ein Notebook mit AMD Hardware zu besitzen. Ich kann mich bspw. nicht mehr daran erinnern, ob es jemals eine AMD Cpu in einem Laptop gab. Mein Vater hatte nur einen Laptop mit Amd Grakkas im Crossfire gehabt und diese hatten damals ordentlich Power.
    Besonders die Temperaturen und Lautstärke interessieren mich bei leistungsstarken Laptops, da mein Dell doch sehr (störend) laut wird, selbst beim normalen Video-Stream, aber trotzdem relativ heiß läuft – die Kühlung gepaart mit Sandy-Bridge und Fermi Chips war und ist einfach nicht ausreichend! Zusätzlich hatte Dell die Lüfterkurve vermurkst 🙁
    Ich bin also ein gebranntmarktes Kind und werde im Test darauf genauer eingehen.

    Da ich aufgrund des Studiums pendeln muss und oft nicht daheim an meinem Stand-PC sein kann, würde ich mich sehr freuen, wenn mein mittlerweile „Opa“ in Rente gehen kann und ich effektiver arbeiten als auch Multimedia (u.a. mein Lieblingsspiel Witcher 3) mehr genießen kann.
    MfG Marvin

  29. Da ihr ja schon alle bekannten benchmark-Tests hier durchgeführt habt, bleibt ja nicht mehr viel zum Testen. Würde natürlich mal schauen, ob Crysis darauf läuft! ^^ Wenn die Akkulaufzeit wirklich nur eine Stunde beträgt, kann ich es mir sparen das Teil in die Bibliothek mitzuschleppen. Würde den Ryzen mal grillen und sehen wie lange er zum Verschlüsseln oder Rendern braucht. Als Epileptiker interessiert mich natürlich wie viel Hz das Display schafft und bei Laptops interessiert mich auch das Keyboard, ob man damit auch längere Texte leicht verfassen kann.

  30. Ich würde den Laptop vorrangig mit aktuellen PC Spielen fordern. Wenn ich schon die Möglichkeit hätte, warum denn nicht. Natürlich ist für mich auch die Allround Nutzung wichtig. Deswegen würde ich satt auf meinen PC, alles identisch auf dem Laptop bewältigen und mir die Unterschiede genaustens anschauen. Einen eigenen Laptop hatte ich nie, aber das muss ja nichts heißen.

  31. Wir würden das Notebook sehr gerne Testen. Wir Sind eine 5 köpfige Familie in der jeder andere Interessen am PC/ Laptop hat. Mein Hauptaugenmerk liegt seit C64 und Atari Zeiten im Bereich GAMING.
    Bei uns wäre das Notebook im endlos stresstest.
    Wir würden uns über diese Aufgabe sehr freuen.
    Wünsche allen anderen genauso viel Glück wie uns 🙂
    LG an alle Gamer

  32. Ich bin Hardcoregamer und um auch unterwegs möglichst also möglichst mobil zocken zu können benötige ich ein Notebook und da wäre natürlich dieses Gewinnspiel eine gute Möglichkeit an 1 ranzukommen natürlich wird auf Herz und Nieren komplett geprüft denn ich habe hohe Anforderungen mal schauen ob es denen gerecht werden kann

  33. Ich würde dieses Notebook fürs Gaming unterwegs bei Freunden verwenden und fürs Programming für meine Beruflichen Ziele. Die vorhandenen Komponenten würden alle sehr gut auch für kleinere Videos in Richtung Erklärungen und Schritt für Schritt Anleitungen. Unter anderem auch mal auseinander nehmen und genauestens Schauen wie gut die Verarbeitung von einem Markennamen wirklich ist

  34. Ich würde gerne mit dem Pc Spiele spielen, wie Anno oder Skyrim mit Erweiterungen und natürlich zum lernen.
    Ich lerne aktuell JavaScript und HTML/CSS, ich würde mich echt über einen Pc freuen, so würde ich auch die Chance bekommen AMD mal ausprobieren zu können.
    Bis jetzt habe und hatte ich nur INTEL aktuel den Intel i7 Haswell.

  35. Als leidenschaftlicher Gamer würde ich das flache Ding gegen meinen Großen antreten lassen (AMD Ryzen 5+ 1080 strix Advanced) und gerne Mobil an meinem Projekt weiterarbeiten (Office, 3d-modeling) und vielleicht fürs Studium jetzt nach dem abi )

  36. Mein Desktop PC ist leider sehr veraltet, zudem komme ich leider auch nicht sehr oft zum zocken, dabei ist mein pile of shame leider zu einem Berg heran gewachsen.
    Ich hin sehr viel unterwegs und muss denoch oft viel Zeit überbrücken, da wäre dieses Gerät eine wunderbare Möglichkeit meinem Hobby wieder mehr Raum zu geben und die tote Zeit sinnvoll zu nutzen.
    Meist habe ich die Möglichkeit eine Steckdose zu nutzen, womit auch eine kurze Akkulaufzeit kein Problem wäre, aber auch im Akkubetrieb würde ich es gerne mal ausprobieren.
    Es würde mir den recht stressigen Alltag definitiv um einiges versüßen.

  37. Ich würde das ASUS ROG Strix GL702ZC-GC104T benutzen, um unterwegs weiter an meinen Projekten in Blender und Unity3D weiter zu arbeiten. Ich kann mir gut vorstellen, dass es für beide Programme mehr als genug Leistung hat. Besonders für das Rendern in Blender, damit würde ich das Laptop mehr als genug auslasten. Zum Spielen würde ich ihn natürlich auch benutzen. Was mich neben den Specs des Laptops interessiert ist der Preis, denn für die Leistung was das Laptop verspricht, ist der Preis unschlagbar. Ich würde mich sehr freuen, den Laptop testen zu dürfen.
    Ich wünsche allen viel Glück.

    Mit freundlichen Grüßen

    Kevin Heineke

  38. Eigentlich nur zum zocken, egal ob normale Spiele oder Emulatoren, einfach nur entspannt zocken 😀

  39. Ich spiele liebend gerne Games und würde gerne ein System haben das man leicht transportieren kann und am besten noch in der Uni und Arbeit nutzen kann. Da wäre es mal interessant was für ein Gaming-Verhalten dieser PC hat und ob dieser nicht einen Desktop-PC ablösen kann.

  40. Ich würde das notebook gerne Testen . Weil ich wissen möchte ob das Notebook mit einem Desktop Pc mithalten kann. Würde damit zocken und Benchmarks laufen lassen . Und würde das ausführlich testen . Ich denke das es mit Meinem Pc locker mithalten kann .

  41. Ich würde einfach ne menge Spass mit dem ASUS ROG Strix GL702ZC-GC104T haben.
    Stundenlang Zocken bis die Hardware kocht.
    Im moment zocke ich mit Intel und Invidia und bin gespannt wie sich AMD schlagen würde
    Euch allen ein schönes Pfingstwochenende.

  42. Ich würde das Notebook fürs Gaming unterwegs nutzen, bzw. auch um bei meiner Freundin zu zocken, da ich einem Gaming Rechner habe, der allerdings bei mir steht und ich dauerhaft Pendel, habe ich dort keine Möglichkeit Games zu zocken. Deshalb wäre dies die perfekte Lösung meines Problemchens. Auch für Office (Schreibarbeiten meiner Ausbildung, in der ich leider kein Geld verdiene, nämlich Erzieher, wäre dies ein Luxusgeschenk für mich, über welches ich mich unheimlich freuen würde).

    Liebe Grüße

    Erzieher Jan 😛

  43. Hallo Notebooksbilliger Team,

    Erst mal ein Dankeschön für so eine Super Aktion.

    Da ich selber gerne am PC herumschraube würde das Produkt gerne näher kennenlernen.
    Dabei würde gerne das Produkt vorstellen und klare Übersicht verschaffe was es alles bietet in Ein Testbericht zusammenfassen + das in einen Video zusammen fassen und auf mein Youtube-Kanal Hoch laden (ist leider noch nicht so groß „AZ3ROX-Gaming“ ) aber es würde trotzdem ein mehr Wert bieten .
    Als Kamera steht mir eine GoPro 4 Hero Black zur Verfügung .Dabei will ich klare Übersicht verschaffe was das Gerät alles bieten.

    Freue mich auf eure Aktion und wünsche allen Teilnehmern Glück. Natürlich hoffe ich auch,
    dass ich vielleicht einer der Glücklichen sein werde, die sich über einen Gewinn freuen kann.

    Mit Freundliche Grüßen
    Anton

  44. Danke für die Aktion! Ich würde das Notebook natürlich zum Gaming nutzen. Konkret wäre das PlayerUnknown’s Battlegrounds – dieses wäre auch das primäre Spiel bei einem Test von mir. Zwar hat das Spiel schon jede Menge Medienaufmerksamkeit bekommen, doch wird es meist nur oberflächlich betrachtet. Wenn man tiefer geht, bietet das Spiel durch die Auswahl der Benchmarkszenen jede Menge Möglichkeiten zwischen CPU- und Grafiklimit zu varieren.

    Was mich persönlich noch interessiert, ist wie Ryzen und Polaris sich im mobilen Bereich schlagen, da AMD hier lange Zeit deutlich abgeschlagen war. Wie konstant ist die Performance, wie heiß werden die Komponenten, wieviel OC ist noch drin? Die Fragen würde ich gerne während meines Tests klären.

    Die typischen Fragen nach Akkulaufzeit, Handling und Verarbeitungsqualität würde ich natürlich auch beantworten.

    Ich würde mich freuen, wenn ich die 3,2kg reinstes AMD für euch testen könnte 😉

  45. Alles was Strix im Namen trägt muss fürs Zocken verwendet werden. Damit gehts auf die nächste Lan-Party.
    Eventuell kann man die Leistung auch für CAD-Programme im Studium missbrauchen.

  46. Ich würde das ASUS ROG Strix GL702ZC-GC104T nutzen um in der Freizeit zwischen den Vorlesungen und vor allem beim Besuch der Eltern was vernünftiges zu haben, um Spiele wie The Witcher 3 zu spielen.

  47. Servus,

    Super Teil habt ihr euch da ausgesucht zum Testen. Damit kann man bestimmt ein Paar Schöne Lange Fahrten im Euro Truck Simulator fahren. Oder doch PUBG oder Fortnite? Oder doch WoT und Star Wars the Old Republic? Die Auswahl ist Groß. Wäre auf jedenfall ein Upgrade zu meiner Intelhd 3000 😉

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.