ASUS Strix GL702ZC – Volle Pulle – Das erste Gaming-Notebook mit einem Ryzen Desktop Prozessor im Test
  • Display
  • CPU
  • Speicher
  • 17,3" Full HD
  • AMD Ryzen 7 1700
  • 256 GB SSD + 1 TB HDD

ASUS Strix GL702ZC – Volle Pulle – Das erste Gaming-Notebook mit einem Ryzen Desktop Prozessor im Test

Mit dem ROG Strix GL702ZC-GC104T hat ASUS eines der ersten Gaming-Notebooks, das mit der neuen AMD Ryzen 7 Desktop-CPU und einer AMD Radeon RX 580 Grafik ausgestattet ist.

Das gefällt uns

  • OctaCore-CPU mit 16 Threads
  • schnelle Grafik
  • helles Full HD-Display

Das gefällt uns nicht

  • relativ langsames M.2-Modul
  • laut unter Belastung
  • kurze Akkulaufzeit

Gespielt wird bei diesem Gaming-Notebook auf einem 17,3 Zoll großen Full HD-Bildschirm, der eine sehr hohe Displayausleuchtung besitzt. ASUS hat gleich 16 GB RAM und viel Festspeicher verbaut. Der aufgerufene Preis von ~ 1.500 Euro klingt auch überraschend günstig für das Gerät.

ASUS ROG Gaming-Notebooks mit AMD Ryzen CPU bei uns im Shop

Desktop-Power im Gaming-Notebook

Normalerweise fange ich meine Testberichte immer mit der Optik des Notebooks und dem Display an. In diesem Test muss ich mit der AMD Ryzen CPU anfangen, denn diese hat mich sehr überrascht. Zum einen ist es das erste Gaming-Notebook mit dieser CPU und zum anderen handelt es sich um das erste Notebook überhaupt, das mit einem Desktop-Prozessor ausgestattet ist. ASUS hat im ROG Strix GL702ZC-GC104T die neuste Ryzen 7-CPU von AMD eingebaut.

Hierbei handelt es sich um einen AMD Ryzen 7 1700 Prozessor, die mit maximal 3,7 GHz getaktet wird. Die zweite Besonderheit ist die Anzahl der Prozessorkerne. Bisher waren in Notebooks immer spezielle Mobil-Prozessoren verbaut, die maximal 4 Kerne besitzen. Bei aimplementiertem Hyper-Threading können diese bis zu 8 Aufgaben gleichzeitig abarbeiten. Die AMD Ryzen besitzt gleich doppelt so viele CPU-Kerne. Daher ist die CPU in vielen Benchmarks entsprechend schneller als zum Beispiel ein entsprechender Intel Core i7 Prozessor.

Taskmanager von Windows 10

Mit dem Benchmark-Programm Cinebench, das auf CINEMA 4D basiert, lässt sich das optisch recht gut erkennen. Bei diesem Testprogramm arbeiten alle CPU-Kerne, also in diesem Fall 8, gleichzeitig. Da die AMD Ryzen 7 CPU Simultaneous MultiThreading (SMT) als auch Pendant zu Hyper-Threading unterstützt, werden 16[!] Aufgaben (im Bild als Kästchen zu sehen) gleichzeitig abgearbeitet. Bei einer normalen 4-Core-CPU mit Hyper-Threading werden gerademal 8 Kästchen auf einmal abgearbeitet. Bei der Ryzen 7 CPU sind das 16. Somit ist die Berechnung auch sehr schnell fertig. Das hieraus resultierende Ergebnis ist hoch. Auch einen direkten Vergleich mit einem Intel-Desktop Prozessor (Core i7-8700) muss der AMD Ryzen 7 1700 nicht scheuen. Die Berechnungen (unten im Bild) laufen in Echtzeit.

Auch in allen anderen Benchmarks (siehe weiter unten) erreichte das ASUS ROG Strix GL702ZC-GC104T sehr gute Ergebnisse.

Die AMD Ryzen 7 CPU hat noch ein weiteres Schmankerl auf Lager, das Overclocker lieben werden. Der Mulitplikator der CPU ist nicht fix eingebrannt, sondern dieser lässt sich zum Beispiel mit dem AMD Ryzen Master Software Tool leicht ändern. Im Bios des Notebooks findet ihr keine Möglichkeiten die CPU zu übertakten. Mit dem Ryzen Master Programm haben wir den Multiplikator bis auf x 35 (3,5 GHz) anheben können. Cinebench zeigte eine Steigerung von knapp 10%, beim PC Mark 10-Benchmark waren es nur 5%. Beim Spielen bringt die Übertaktung der AMD Ryzen 7 CPU keine Leistungssteigerung. Mit einem Multiplikator von über x 35 stürzten die meisten Programme ab und das Notebook verabschiedete sich ins Nirvana. Nach einem Neustart war der Multiplikator automatisch zurückgesetzt. In der Software lassen sich auch 2, 4 oder 6 Kerne der Desktop-CPU deaktivieren.

Ansicht

Beim Gehäuse verwendet ASUS das typische schwarze Strix-Design, das verschiedene rote und teilweise beleuchtete Elemente besitzt. Die Beleuchtung schaltet sich automatisch an, wenn das Notebook läuft. Mit 3.2 kg ist das ASUS ROG Strix GL702ZC-GC104T zwar kein Leichtgewicht, aber für ein 17,3-Zoll-Notebook auch nicht besonders schwer. Hinzu kommt noch 1 kg für das Netzteil.

Display

Beim Display trumpft das Gaming-Notebook nicht nur durch seine Größe von 17,3 Zoll auf, sondern auch durch die hohe Displayausleuchtung. Diese liegt bei durchschnittlich sehr hellen 345 cd/m². Die Auflösung beträgt 1.920×1.080 Pixel, was zum Spielen eine sehr gute Wahl ist. Wer will, kann auch noch externe Monitore mit höherer Auflösung anschließen. Durch das entspiegelte IPS-Panel lässt sich der Bildschirminhalt aus fast jedem Winkel verlustfrei einsehen.

Hardware

Über die CPU habe ich oben im Absatz schon vieles geschrieben. Für die Grafikberechnungen kommt eine schnelle AMD Radeon RX 580 Grafik zum Einsatz, die auf 4 GB VRAM zugreifen kann. Mit dieser Grafikkarte laufen (fast) alle Spiele auf dem Full HD sehr flüssig und ihr könnt sogar hohe Detaileinstellungen nutzen. Die AMD Radeon RX 580 kann auch zur Ausgabe von VR-Material genutzt werden. Der VRMark-Benchmark zeigte ein sehr gutes Ergebnis an.

Im Gaming-Notebook von ASUS ist ein Speichermodul mit 16 GB verbaut. Ein freier Slot für ein weiteres Modul ist vorhanden. Zum Speichern von Daten hat ASUS im Inneren zwei Laufwerke verbaut. Windows 10 ist auf einem M.2-Modul mit 256 GB vorinstalliert. Dieses erreicht beim Lesen Transferraten von rund 433 MB/s. Beim Schreiben ist es sogar etwas schneller. Es gibt auf dem Markt deutlich schnellere Module, die Transferraten von weit über 3.000 MB/s liefern können. Wenn ihr wollt, könnt ihr dieses M.2-Modul später mal austauschen. Zusätzlich ist eine Festplatte mit 1 TB verbaut. Diese Platte dient als reines Datenlaufwerk, worauf ihr zum Beispiel eure Spiele installieren könnt.

Die Laufzeit des integrierten Akkus ist verhältnismäßig gering, aber sie reicht aus, um das Gaming-Notebook kurzfristig von A nach B zu transportieren. Im Akkubetrieb könnt ihr das große 17,3-Zoll-Notebook rund 1 Stunde betreiben. Die Akkulaufzeit wurde mit dem Testprogramm PC Mark 8 ermittelt, wobei wir das Full HD-Display abgedunkelt haben. Für den Benchmark Test haben wir den vordefinierten Sparmodus von ASUS verwendet.

Die Anbindung ans Netzwerk kann entweder über die RJ-45-Buchse oder über WLAN erfolgen. Kabelloses Zubehör wie Headset und Lautsprecher könnt ihr über Bluetooth 4.2 koppeln.

Produkteigenschaften des ASUS ROG Strix GL702ZC-GC104T
Display 43,9 cm (17,3″)
entspiegelt
Auflösung 1.920 x 1.080 Pixel (Full HD)
16:9-Format
IPS-Panel
AMD FreeSync
LED Backlight
Prozessor AMD Ryzen 7 1700
OctaCore-CPU 8x 3,00 GHz
16MB Cache bis zu 3,7 GHz
übertaktbar
Desktop-Prozessor
Grafik AMD Radeon RX 580
4 GB VRAM
Arbeitsspeicher 16 GB DDR4 (2.400 MHz)
Festplatte 256 GB M.2 SSD
1.000 GB HDD, 5.400 U/Min
Kartenleser SD
Netzwerk WLAN 802.11 ac
Bluetooth 4.2
RJ-45
Anschlüsse 1 x USB 3.1 Typ C
3 x USB 3.1 Typ A
1 x miniDisplayPort
1 x HDMI
1 x RJ-45
1 x Kopfhörer/Mikrofon kombiniert
Akku Li-Po Akku 4-Zellen 76 Wh
Eingabegeräte rot beleuchtete QWERTZ-Tastatur
separater Numblock
Touchpad
Sound ASUS Sonic Studio & Sonic Radar
Zwei Lautsprecher
Kamera HD-Kamera
Betriebssystem Microsoft Windows 10 Home (64 Bit)
Abmessungen 41,5 x 28,0 x 3,4 cm (B x T x H)
Gewicht 3,2 kg
ASUS ROG Gaming-Notebooks mit AMD Ryzen CPU bei uns im Shop

Anschlüsse

Die Anschlüsse hat ASUS gut über beide Seiten des Gehäuses verteilt. Insgesamt sind vier USB-Buchsen vorhanden, eine entspricht der Typ-C-Bauform. Externe Monitore lassen sich über HDMI und Displayport anschließen. Auf der linken Seite sind auch die RJ45-, Audio- und die Power-Buchsen zu finden. Der Kartenleser, den ASUS auf der rechten Seite inkludiert hat, kann SD-Speicherkarten aufnehmen. Auf der Vorderseite leuchten verschiedene Status-LEDs.

Tastatur und Touchpad

Die Tastatur ist eher „normal“. Hier findet ihr eine QWERTZ-Tastatur mit separatem numerischen Ziffernblock. Die NumLock-Taste hat ASUS ausgetauscht. Statt dieser ist eine ROG-Taste vorhanden, die beim Drücken die Gaming-Center-Software startet. In dieser Software lässt sich die ROG-Taste auch deaktivieren. Die Tastatur besitzt außerdem eine zuschaltbare rote Hintergrundbeleuchtung und die WASD-Tasten besitzen eine rote und gut sichtbare Umrandung.

Vorne in der Handballenauflage hat ASUS das Touchpad integriert. Dieses ist leicht eingelassen, sodass es sich gut erfühlen lässt. Die Oberfläche ist sehr glatt und hier spürt man so gut wie keinen Reibungswiderstand. Echte Mausersatztasten besitzt das Touchpad keine. Über die Tastenkombination Fn+F9 lässt sich das Touchpad auch deaktivieren.

 

Benchmarks (Spiele)

Wie schon oben erwähnt, laufen alle Spiele auf dem Full HD-Display sehr flüssig. Die Detailstufen wurden auf Hoch/High oder Extrem gesetzt. Hiermit wurden gute Frameraten erzielt. Wer mehr Frames/sec haben will, muss die Detailstufen entsprechend anpassen. Einige ältere Spiele, wie Crysis 3, wollten partout nicht laufen. Aber damit kann man leben. Wenn ihr auf einen externen Monitor spielen wollt, halbiert sich die Framerate und ihr müsst eventuell die Detailstufen oder die Spezialeffekte anpassen.

Spiel Display
1.920 x 1.080
Detailstufe ext. Monitor
3.440 x 1.440
Battlefield 1 ~ 100 fps High ~ 56 fps
For Honor ~ 72 fps Extreme ~ 35 fps
For Honor ~ 93 fps Hoch ~ 42 fps
Need 4 Speed Payback ~ 72 fps Hoch ~ 40 fps
Tom Clancy’s
Ghost Recon Wildlands
~ 58 fps Hoch ~ 34 fps
Track Mania Turbo ~ 137 fps Hoch ~ 128 fps
World of Tanks (HD) ~ 90 fps Ultra ~ 42 fps
Far Cry 5 ~ 62 fps Hoch ~ 35 fps

Erweitern

Die Unterseite lässt sich leicht entfernen. Hierzu müsst ihr 10 Schrauben entfernen und bei der Gehäuseschale etwas Kraft anwenden. Erweitern könnt ihr nur den Arbeitsspeicher. Festplatte und M.2-Modul sind leicht zugänglich und lassen sich nur austauschen.

Hitzeentwicklung/ Lautstärke

In unserem Stresstest erwärmte sich das Gehäuse nur an wenigen Stellen. Die Tastatur und die Handballenauflage blieben angenehm kühl. Nur im hinteren Bereich der Tastatur konnte die Wärmebildkamera einen Hotspot mit rund 47 Grad Celsius messen. Auch die Rückseite blieb angenehm kühl. Die höchsten Temperaturen zeigte die Wärmebildkamera bei den rückseitigen Lüftungsschlitzen an. Dort wird die Verlustleistung der CPU und der Grafik nach außen geblasen. Hier wurden stellenweise bis zu 57,8 Grad Celsius gemessen. Der Benutzer bekommt von dieser Wärme so gut wie nichts mit, außer er stellt das Gaming-Notebook auf seine Oberschenkel.

Das Belüftungssystem muss unter Belastung auch mehr arbeiten und wurde hörbarer. Da der Luftstrom nach hinten strömt, wird der Geräuschpegel vom Gamer nur bedingt wahrgenommen. Beim Spielen ist die Hitzeentwicklung etwas geringer und auch der Geräuschpegel hält sich in Grenzen. Da ein Gaming-Enthusiast sowieso immer mit Headset zockt, ist das nicht weiter störend. Das 1080 Gramm schwere Netzteil erwärmte sich im Stresstest ebenfalls. Hier konnten wir stellenweise bis zu 41,4 Grad messen.

Vergleichswerte

Fazit

Mit dem ROG Strix GL702ZC-GC104T hat ASUS wieder einmal ein sehr kraftvolles Gaming-Notebook geschaffen. Mich hat die AMD Ryzen 7 CPU sehr überrascht und es gibt somit ab sofort eine gute Alternative zu den Intel-Prozessoren. Die AMD Ryzen 7 CPU, ein Desktop-Prozessor mit 8 Kernen, ist schon was Feines und bisher einmalig im Notebook-Bereich. Mit der AMD Ryzen Master Software lässt sich die CPU leicht übertakten.

Hinzu kommt noch die AMD Radeon RX 580 Grafik, die mit einer Nvidia Geforce GTX 1060 zu vergleichen ist. Bei einigen Benchmarks war diese Grafikkarte sogar schneller als eine Nvidia Geforce GTX 1070. ASUS hat 16 GB Arbeitsspeicher verbaut, der sich sogar bis auf 32 GB aufrüsten lässt. Zum Speichern von Daten sind zwei Laufwerke vorhanden, wobei das M.2-Modul mit 256 GB verhältnismäßig langsame Transferraten liefert. Mit rund 430 MB/s ist es zwar schneller als eine Festplatte, aber es gibt deutlich schnellere M.2-Module.

Test: Gaming-Notebook

ASUS ROG Strix GL702ZC-GC104T

05/2018 Sehr gut
  • CPU
  • Grafik
  • Display
  • SSD/HDD
  • RAM
  • Akku
92%

Das Belüftungssystem, welches unter Last sehr laut werden kann, arbeitet effektiv und das Gehäuse wird beim Spielen nicht zu heiß. Die Akkulaufzeit ist mit einer Stunde nicht gerade ein Highlight, aber wer spielt schon im Akkubetrieb. Hier würden die Frameraten sowieso auf 30 Frames/sec. limitiert, was ein Spielen so gut wie unmöglich macht.

Der Preis für das ASUS ROG Strix GL702ZC-GC104T liegt derzeit bei rund 1.500 Euro.

ASUS ROG Gaming-Notebooks mit AMD Ryzen CPU bei uns im Shop
* Stand 18.05.2018

Gewinnspiel – Tester gesucht

Jetzt ist es an euch! Wir suchen nämlich einen Tester oder Testerin, die das ASUS ROG Strix GL702ZC-GC104T auf Herz und Nieren testen und im Anschluss ein ausführliches Review in Form einer Produktbewertung bei uns im Shop abgeben. Um euch als Tester(in) zu bewerben, schreibt bis Mittwoch, 23. Mai 2018, 09:59 Uhr unter diesem Blogpost, wofür ihr das ASUS ROG Strix GL702ZC-GC104T nutzen wollt.

Update: Die Bewerbungsfrist ist beendet. Das ASUS ROG Strix GL702ZC-GC104T Gaming-Notebook darf Leonard W. für uns testen.

Teilnahmebedingungen
Veranstalter des Gewinnspiels ist die notebooksbilliger.de AG. Teilnehmen kann jeder ab 18 Jahren aus Deutschland und Österreich. Teilnahmeschluss ist der 23. Mai 2018, 09:59 Uhr. Von der Teilnahme ausgeschlossen sind Angestellte und Führungskräfte der notebooksbilliger.de AG, deren Tochtergesellschaften und verbundene Unternehmen, Anzeigen-, Promotion-, Marketing- oder Produktions-Agenturen, Web-Dienstleister, sowie deren Familienangehörige [Ehepartner, Eltern, Kinder, Geschwister und deren Lebensgefährten] und in deren Haushalten lebende Einzelpersonen. Für die Teilnahme an der Aktion muss der/die Teilnehmer/in einen Kommentar im Blog hinterlassen, in dem er/sie sich als Tester/in bewirbt und uns sagt, wofür er/sie das ASUS ROG Strix GL702ZC-GC104T nutzen möchte. Zu testen gibt es das ASUS ROG Strix GL702ZC-GC104T und der Gewinner/in hat nach Erhalt des Notebooks drei Wochen Zeit, eine Produktbewertung mit mindestens 300 Wörtern Länge unter dem dazugehörigen Produkt zu hinterlassen. Jede/r Teilnehmer/in kann nur einmal teilnehmen. Eine Barauszahlung ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Gewinner werden nach Ablauf des Gewinnspiels per E-Mail benachrichtigt. Der Gewinn verfällt, wenn die ermittelten Gewinner sich nicht binnen 14 Tagen nach Benachrichtigung melden.

Jeder Empfänger des notebooksbilliger.de-Newsletter nimmt automatisch an allen Gewinnspielen von notebbooksbilliger.de teil. Hierzu müssen die Empfänger keine weiteren Schritte unternehmen. Für die Durchführung der Gewinnspiele werden bestimmte Daten (E-Mail-Adresse, ggf. Name, Vorname) verarbeitet. Die für die Durchführung des Gewinnspiels erhobenen Daten werden nach Ablauf der Aktion gelöscht. Sollte ein Newsletter-Empfänger gewinnen, wird sein Name nur mit seiner ausdrücklichen Zustimmung veröffentlicht. Ein Widerruf bezüglich der automatischen Teilnahme an Gewinnspielen ist jederzeit möglich. Mit dem Abbestellen des notebooksbilliger.de-Newsletters entfällt auch die automatische Teilnahme an Gewinnspielen.

Die notebooksbilliger.de AG behält sich vor, jederzeit die Teilnahmebedingungen zu ändern oder jederzeit das Gewinnspiel aus wichtigem Grund ohne Vorankündigung zu beenden oder zu unterbrechen. Dies gilt insbesondere für solche Gründe, die einen planmäßigen Ablauf des Gewinnspieles stören oder verhindern würden. Mit der Teilnahme an dieser Aktion werden die Teilnahmebedingungen akzeptiert. Das Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zu Facebook und wird in keiner Weise von Facebook gesponsert, unterstützt oder organisiert.

Das könnte dich auch interessieren

426 Kommentare » Schreibe einen Kommentar

  1. Wow, was für ein leistungsstarkes Teil! Ich würde das ASUS ROG Strix GL702ZC-GC104T zum Arbeiten und natürlich auch zum Zocken nutzen. Durch das helle Display könnte ich sicherlich auch gut draußen, im Freien arbeiten.

  2. Zum einen würde ich ganz klar einige Spiele testen wie AC Origins oder BF1. Weiter geht es dann mit den üblichen Alltagsanwendungen und damit verbundenen Akkulaufzeit sowie Lautstärke. Weiterhin würde ich ihn noch mit Video Bearbeitung ins schwitzen bringen. Also Anwendungen hätte ich genug für das tolle Teil.

  3. Ich würde es neben dem Gaming (ARK, GTA; Cities Skyline, Planetcoaster usw) auch an mein 4k Fernseher anschließen und testen was es da so leisten kann. Und es wäre ne gute Möglichkeit damit im Bett endlich mal meine NAS aufzuräumen.

  4. Hallo!
    Ich würde gerne den Laptop testen um mal zu sehen wo die Grenzen eines aktuellen Gaming Laptops sind. Leider bin ich nach wie vor an meinen Schreibtisch gebunden. Fps, Temperatur und Akku Leistung will ich genau testen bei verschiedensten Spielgenren. Meine Steam Bibliothek würde sich gerne an diesem Gerät austoben

  5. Hauptsächlich würde ich das Teil als Laptop für die Uni nutzen. Tatsächlich nutzen wir vereinzelt auch Programme, die einigermaßen Prozessor- und Ramlastig sind. Damit könnte ich das Gerät auf Herz und nieren testen. Zum zocken wäre das natürlich auch ein Traum, kommt für mich aber nur unterwegs in Frage. Aus Spaß würde ich mir wohl auch mal anschauen, wie die Mining-Performance so ist =)

  6. Ich würde das Teil vermutlich für ALLES nutzen, also natürlich primär: Spielen, aber auch zum Arbeiten (Photoshop, Premiere, AfterEffects), Filme schauen (Netflix, Prime und Co DVD;) und natürlich, um den Test zu schreiben … und wenn es zählt: zum Surfen 😀

  7. Ich möchte mit dem ASUS ROG Strix GL702ZC-GC104T auf Dienstreise und in Meetings zocken, z.B. PUBG

  8. Ich möchte den ASUS ROG Strix GL702ZC-GC104T gerne auf Montage testen. Da ich meinen Rechner leider zu hause lassen muss kann ich unterwegs nicht zocken. Auch für Filme oder andere Multimedia Anwendungen wäre er unterwegs sicher praktisch.

  9. Natürlich diverse Games müssten laufen in hohen Qualitätsstufen. Diverse Games müssten natürlich auch gleich mal gestreamt werden.
    Durchaus würde ich die Videoaufnahmen des Urlaubs damit bearbeiten und kleinere Fotobearbeitung.

  10. Ich möchte das ASUS ROG Strix GL702ZC-GC104T nutzen um mein altes Acer (neuerdings mit Schmelzspuren am Displayrahmen) endlich in den wohlverdienten Ruhestand zu schicken (es wird im November 8 Jahre und hat noch einen i7 der 2. Gen.). Aber nicht nur das Acer soll in Rente, ich möchte das ASUS ROG Strix GL702ZC-GC104T nutzen um meine Steam-Libery nach und nach zu installieren und endlich mit vernünftiger Performance zu spielen. Auch meine Armada in Star Trek Online würde sich über eine bessere Verbindung zu mir freuen und ich persönlich könnte einen großen Schritt näher zu meinem persönlichen VR-Erlebnis in Star Trek Bridge Crew gehen. Vielen Dank für die Möglichkeit dieses Produkt zu testen. Mal sehen vielleicht klappt es ja. Ich würde mich auf die Herausforderung freuen.

  11. Testen würde ich es in mehrerlei hinsicht. Einmal natürlich im Bezug auf Gaming angefangen mit ein paar älteren Titeln bisher zu neueren Material.
    Außerdem wird die Tastatur einem Härtetest unterzogen, da ich einen ziemlich harten Anschlag habe und recht schnell sowie Viel schreibe.
    Als VM Host wird der Laptop ebenfalls herhalten müssen für meine Testumgebungen bezüglich Arbeit.
    Zu guter Letzt könnte da eventuell noch etwas rendering gefolgt von Video Bearbeitung und Schnitt hinzu kommen. Aber das nur wie erwähnt eventuell.

  12. Ich würde es für Simulationen, für mein technisches Informatik Studium nutzen. Mikroprozessoren oder 3D Simulation können ganz schön auf die Leistung gehen, außerdem würde ich gerne mal sehen wie weit ich die Leistung bei meinen Spielen ausreizen kann.

  13. Hallo,

    da ich sehr an Technik interessiert bin, würde ich gerne das ASUS ROG Strix Notebook testen und eine Produktbewertung dazu schreiben. Ich möchte das Notebook zum Internet Serfen, Viedeos anschauen, Spielen und Office Anwendungen nutzen. Da das ein Gaming-Notebook ist, liegt das Interesse an erster Stelle natütlich beim Gaming. 😀

  14. Hallo Leute,
    ich bin zwar ein absoluter Intel Fan, aber ich würde mich auch gerne überzeugen lassen.

    Wenn das ASUS ROG Strix GL702ZC-GC104T das hergibt was ihr versprecht, dann würde ich es auch gerne auf Herz und Nieren testen. Ich bin da in vielen Bereichen unterwegs, zum einen arbeite ich viel mit Bildbearbeitung aber ich game auch gerne mal zur Abwechselung. Zum Beispiel CSGO, Sniper Elite 4 und rFactor2.
    Somit halte ich mich für einen guten und eigentlich ja prädestinierten Tester.

  15. Der wird sofort als GamingNotebook missbraucht und auf Herz und Nieren getestet, da bin ich echt mal gespannt, bin nämlich schon seit einiger Zeit auf der Suche nach einem Neuen Durchhalter

  16. Wenn ich testen dürfte, dann würde ich es zum Spielen nutzen, sowie für Büroarbeiten. In 2 / § Monaten würde ich es meinen Eltern schenken, denn die könnten einen guten Laptop gebrauchen.

  17. Ich würde ihn auch bei Online Spielen testen und für meine Zeichnungen da würde ich mich riesig freuen und gerne geb ich dann einen Bericht ab da hofft man gerne danke für die Chance

  18. Ich will das Notebook für die Arbeit auf Reisen testen, daheim zum Zocken – jaaaa ich werde es an seine grenzen bringen. Vielleicht kann man damit Zocken und Twitch Streamen und natürlich in langweiligen Hotelzimmern zum Surfen, Filme schauen und mit den liebsten Daheim Skypen. Vielleicht steht ja auch mal wieder ein Lan-Party an (Ja im Osten gibt’s sowas noch *fg*)?! Dann kann man darauf verzichten, immer alles mit zu schleppen. (Gestern erst einen im Bus, mit nem Umzugkarton, gefüllt mit einer Lanstation gesehen. Der Kleine hat sich bald die Ärmchen gebrochen, aber schön das es sowas noch gibt.)

    Das ausführliches Review in Form einer Produktbewertung bei euch im Shop ist kein Problem. Vielleicht kann man ja Bilder einfügen und ein kleines Youtube Video ?! Ich werde mein bestes geben.

    Gezockt wird folgendes, auch gern für euch:

    Fortnite, Mittelerde Schatten des Krieges, Nier:Automata; Wolfenstein2, Battlefield1, Fallout 4. Day of Defeat Online, Dirty Bomb Online, Art of War Red Tides Online.

  19. Ich würde den Laptop in Spielen testen. Spontan fallen mir Assassin’s Creed Unity und Origins, sowie Ghost Recon Wildlands als anspruchsvolle Spiele ein. Auch bei Officearbeiten und Präsentationen wäre er dabei.

  20. Ich bewerbe mich zum Testen des ASUS Strix. Dank der vielen Kerne könnte man es bestimmt auch gut als Buildsystem nutzen, das mehrere Jobs parallel abarbeitet.

  21. Ich würde den Laptop gerne für CAS verwenden und daher auch mal die Power im MOdellieren von 3D-Objekten testen wollen. Spiele sind natürlich auch ab und zu mal drin, aber mich interessiert vor allem die reine Rechenpower und Benutzerfreundlichkeit (u.A. halt Gewicht und Blickwinkelstabilität), welche für den mobilen gebrauch ja mehr als ausschlaggebend sind. Spielen kann ich nämlich auch auf einem StandPc und mache ich sowieso nicht im Zug oder auf dem Weg zur Arbeit. Was hier also zählt ist meiner Meinung nach die Flexibilität und Einsatzbandbreite des Geräts und nicht die steife NUtzung in einem ersetzbaren Testumfeld.

  22. Ich würde gerne schauen, wie gut die aktuellen Titel laufen und wie sehr sich das Gerät auslasten lässt.

  23. Da ich den Laptop in vielfältiger Art und Weise auf Herz und Nieren testen könnte, denke ich, dass ich daher als Tester in Frage käme.
    Zum einen würde ich verschiedene aktuelle PC Spiele ausprobieren, um die Eigenschaften des Ausus Laptop‘s unter die Lupe zu nehmen. Während der Testphase wäre es mir möglich den Asus Strix GL702ZC täglich für mehrere Stunden am Tag zu testen, und könnte daher den Laptop einer wahren Belastungsprobe unterziehen. Des Weiteren arbeite ich berufsbedingt oft am Computer und könnte daher auch ganz alltägliche Funktionen ausprobieren und überprüfen.
    Aufgrund der vielfältigen Nutzungsweise, würde ich mich gerne als Tester zur Verfügung stellen.

    Liebe Grüße

  24. Ich würde das Notebook für Games und Filme schauen nehmen… und die HDD gegen eine SSD tauschen die ich noch hier habe

  25. Ich würde mich sehr freuen, wenn ich endlich nochmal ein Gaming Notebook verwenden könnte.
    Oft genug bin ich unterwegs und sauge den Akku meines Handys leer, damit mir nicht zu langweilig wird.
    Das wäre also direkt das erste, wofür ich das ASUS ROG Strix GL702ZC-GC104T super verwenden könnte. Auf Zugfahrten zum mobilen Zocken verwenden.
    Daneben würde ich das Notebook auch zum Zocken auf der Terasse verwenden, wenn es in meinem Zimmer mal wieder unerträglich heiß geworden ist während der Sommertage. Da muss das Notebook dann zeigen, ob es genügend hell ist, damit man auch bei Sonneneinstrahlung noch genug erkennen kann.
    Im großen und ganzen werde ich das Notebook also Gamingtests unterziehen, aber auch mal schnell etwas surfen oder Texte verfassen, wofür ich dann nicht immer meinen DesktopPC anmachen müsse.

  26. Ich würde das Schmuckstück hauptsächlich im Bereich Gaming,Bild- und Videobearbeitung testen… und ich bräuchte meinen schweren Pc nicht ewig durch die Gegend schleppen. Das macht die Sache alles mit dem Beamer im Keller zu verbinden um ein vielfaches einfacher! xD

  27. Wozu ich den neuen Asus gerne nutzen möchte. Ich würde gerne wieder World of Warcraft, Minecraft und viele andere Games über Steam zocken. Ich würde gerne mal streamen können. Mit meinem kleinen alten Grafiktablet gerne Zeichnen. Leider schafft mein Sony Vaio alles nicht mehr, die hat eine AMD Radeon Grafikkarte. Sie ist ca 8 Jahre alt, leider hab ich für mein Laptop auch kein Bildschirm mehr weil der leider am Freitag der 13.04.18 abgefallen ist. Ich kann leider grade so noch League of Legends drauf zocken. Würde euch gerne irgendwie ein Bild zukommen lassen um zu sehen wie ich drauf grade spiele XD Das sieht echt witzig aus im bett am Fernseher. Ich hoffe der Link zu Instagram klappt da ich es mal da reingepostet hab wie meiner Aktuell aussieht, was da auch passiert ist.
    Villeicht hab ich irgendwann mal das Glück, wenn nicht ich Kämpfe weiter um meinen alten Laptop in Rente schhicken zu können ^^ mein Sony vaio muss es solange noch durchhalten XD.
    Danke für die tolle möglichkeit da mitzumachen.

  28. Wozu ich den neuen Asus gerne nutzen möchte. Ich würde gerne wieder World of Warcraft, Minecraft und viele andere Games über Steam zocken. Ich würde gerne mal streamen können. Mit meinem kleinen alten Grafiktablet gerne Zeichnen. Leider schafft mein Sony Vaio alles nicht mehr, die hat eine AMD Radeon Grafikkarte. Sie ist ca 8 Jahre alt, leider hab ich für mein Laptop auch kein Bildschirm mehr weil der leider am Freitag der 13.04.18 abgefallen ist. Ich kann leider grade so noch League of Legends drauf zocken. Würde euch gerne irgendwie ein Bild zukommen lassen um zu sehen wie ich drauf grade spiele XD Das sieht echt witzig aus im bett am Fernseher. Ich hoffe der Link zu Instagram klappt da ich es mal da reingepostet hab wie meiner Aktuell aussieht, was da auch passiert ist.
    Villeicht hab ich irgendwann mal das Glück, wenn nicht ich Kämpfe weiter um meinen alten Laptop in Rente schhicken zu können ^^ mein Sony vaio muss es solange noch durchhalten XD.
    Danke für die tolle möglichkeit da mitzumachen.

    Hier nochmal den Link zu instgram wo man erkennt wie der aussieht: (Hat beim anderen Kommentar nicht geklappt, dachte wird automatisch hinzugefügt wenn man links angibt XD)

    https://www.instagram.com/pBhkED5BBGDG/

  29. Bei mir würde der Rechenknecht zwischen dem Witcher und gigantischen Karten in Civ VI zeigen müssen, ob er wirklich was kann. Bisher ist noch jedes Setup dabei in die Knie gegangen.

  30. Ich würde natürlich gerne einen direkten Vergleich zwischen dem Ryzen CPU dieses Laptops und dem Intel i7 meines Laptops ziehen. Ich denke mal, das könnte interessant werden, gerade in Bezug auf die Auswirkung hinsichtlich Gaming.

  31. Hauptsächlich zum Zocken und zum Arbeiten wäre dieses Gerät ideal. Den schriftlichen Testbericht würde ich mit Fotos und einem Video ergänzen, um einen guten Gesamtüberblick zu schaffen.

  32. Ich würde den Laptop ganz klar zum Daddeln benutzen, ich mein dafür ist er gemacht. Aber da ich auch viel Unterwegs bin würde ich damit auch gleichzeitig seine Alltagstauglichkeit prüfen, darüber hinaus bin ich viel bei Kumpels mit dem Rechner und bräuchte dann meinen schweren Tower nicht mehr schleppen 🙂 . Da man einen Laptop für viele Dinge benutzen kann, wie auch zum Streamen, Netflixen etc würde ich auch da seine Eigenschaften genau unter die Lupe nehmen!

  33. Ich nöchte es für das neue MMO Bless online nutzen. Ab August dann für Wow:BfA. Um die Hardware auszuschöpfen würde ich auch mal wieder in SW BF 2 einloggen.

  34. Ich würde den Laptop in diesen drei Wochen als vollständigen Ersatz für meinen Desktop-PC nutzen und dabei alles machen, was ich sonst auch so mache (Surfen, Office-Betrieb und natürlich auch Gaming). Da sollten sich schnell jede Menge Vor- und Nachteile herauskristallisieren und ein ausführlicher Testbericht kein Problem sein.

  35. Ich würde das Notebook sowohl zum Zocken (The Witcher 3, Dota 2 , Fra Cry 5 etc.), als auch für die Uni nutzen. Es währe traumhauft, in Zukunft zu Lanpartys nicht mehr den schweren, eh schon veralteten Tower mitschleppen zu müssen. Außerdem lassen sich mit dem ASUS ROG Strix GL702ZC-GC104T lange Zugfahrten, die ich öfter mache super ertragen.

  36. Ich würde es in den verschiedensten Spiele zutesten. Ich würde von MMORPGs bis hin zu shootern alles ausprobieren, außerdem würde meine Schwester das gerät auch im Designer alltag testen, da diese Medien-gestalterin ist.

  37. Da die ‚Han Solo Season‘ von Battlefront 2 gerade begonnen hat, würde ich dieses Notebook dafür und zum intensiven zocken von BF1 nutzen. Außerdem würde ich mir gerne ein Bild über die Leistungsfähigkeit der Ryzen-Familie verschaffen.

  38. Hatte zwar immer wieder mal überlegt mir ein Laptop zu kaufen, bin aber immer noch ohne und habe einen sehr aktuellen Desktop PC. Würde mit dem Laptop aber gerne an verschiedenen Orten arbeiten – mal im Garten und auch mal im Wohnzimmer. Anwendungsfälle habe ich verschiedene. Ich zocke immer wieder mal, schaue Streams, bearbeite Bilder mit Photoshop und arbeite hin und wieder im Home Office (Programmierung und Office).
    Interessant wäre jetzt, ob das Notebook all das, was ich an meinem PC mache auch mit akzetabler Leistung schafft und wo ich hier Abstriche machen muss

  39. Ich würde mich über den grafischen Quantensprung gegenüber meiner 940M Grafik freuen und meine Spiele auch mobil endlich in der vollen Grafikpracht bewundern können. Außerdem wäre die VR-Möglichkeit für mich sehr reizvoll, da ich damit noch gar keine Erfahrungen gemacht habe.

  40. Ich würde den Laptop sowohl für die Arbeit verwenden, bei dem rechenintensive Programmierungen im Fokus stehen, als auch für meine Freizeitspiele – Dota und Sea of Thieves. Beide Spiele haben unterschiedliche Anforderungen an den Laptop, wodurch dieser auf Herz und Nieren geprüft werden kann.
    Bisher verwende ich einen älteren Laptop, weshalb ich gespannt wäre, wie sich die neuere Generation von Gaming Laptops schlägt.

  41. Ich würde das Notebook für verschiedene Games nutzen, unter anderem auch Shooter und testen ob es mit einem Desktop im kompetitiven Gaming mithalten kann.
    Außerdem ob es auch Allround fähig ist also auch für unterwegs zum Arbeiten, Film schauen etc. Testeb ob Akku, Lärm etc. Hier passen.

  42. Ich würde diversen Spiele auf den Laptop Testen, dabei auf FPS und Wärme Entwicklung achten. Der nächste teste wäre, größere Videos damit zu Rendern. Ansonsten wird der Alltag den Rest zeigen.

  43. Hallo nozesbooksbilliger Team ich Reise sehr viel geschäftlich und habe wären der Fahrten Unmengen an zeit aber noch nicht das Geld mir eine ansteiges Notebook zu kaufen dann sah ich den Artikel auf Facebook und dachte mir Mensch das ist eine gute Idee
    PS. Ich würde rainbow six Siege zu erst spielen

  44. Ich würde meinen alten Laptop endlich in Rente zu meiner Mutter schicken und dann diesen erstmal ausführlich mit den ganzen Spielen testen, die ich mit meinem aktuellen nicht spielen kann :'( Far Cry 5, Assassins Creed Origins, A way out…
    Außer zum Spielen käme der Laptop noch für meine Arbeit zum Einsatz: Erstellen von Karten, Satellitenbildauswertung und Programmieren von Software. Gerade die Kartenprogramme benötigen einiges an Rechenleistung und man möchte sie sich natürlich auch in guter Qualität anschauen können.
    Last but not least – Streamen 😉 und das natürlich am liebsten in HD Auflösung
    Damit sollte er erstmal einige Tage oder Wochen genug zu tun haben

  45. Einmal würde ich das Gerät mit der HTV Vive versuchen, für mobiles VR. Mal sehen welche Titel damit vertretbar laufen. Und dann als Mediacenter für den Fernseher und als Präsentationsrechner für unsere technisch unterstützten Pen&Paper Abende um mit dem Beamer die Spielkarten auf den Tisch zu bringen.

  46. Also ich würde den Laptop meiner Freundin erstmal zu Verfügung stellen. Darauf wird dann World of Warcraft gespielt oder World of Tanks.
    Da sie momentan leider keinen PC mehr hat, kann sie damit bestimmt gut was anfangen. 😀

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.