AVM hat mit dem FRITZ! Mesh Set eine Netzwerk-Lösung im Petto, die in großen Wohnungen oder Einfamilienhäusern das WiFi verbessern soll. Wie einfach die Einrichtung funktioniert und was eine FRITZ!Box noch so alles kann, zeigt der Test.
Nicht nur große Wohnungen oder mehrstöckige Häuser haben mit schwächelndem WiFi zu kämpfen. Auch kleinere verwinkelte Wohnungen haben dort oft Probleme, da die Signale durch zu viele Wände müssen.
Wie bei vielen Berliner Mietwohnungen steht auch in meinen vier Wänden der Router im Flur. Bis zu meinem Fernseher sind es keine zehn Meter Luftlinie, aber leider mit zwei Wänden. Entsprechend ruckeln meine HD-Streams von Netflix und Co. regelmäßig und das ist absolut inakzeptabel.
Schauen wir mal, ob der WLAN Repeater 1750E hier helfen kann, damit auch endlich die DSL 100 Leitung in meiner Wohnung sinnvoll genutzt wird.
Das Bundle mit der FRITZ!Box 7590 und dem Repeater kostet derzeit 254 Euro* bei uns im Shop. Wer einen Kabelanschluss hat, ist dagegen mit diesem Set besser beraten.
Technische Daten: FRITZ! Mesh Set
Technische Daten AVM FRITZ! Mesh Set (FRITZ!Box 7590 + WLAN Repeater 1750E) |
|
Typ | Bundle (WLAN-Router und Repeater) |
Maximale Übertragungsgeschwindigkeit | FRITZ!Box 7590 max. 2.533 MBit/s bis zu 800 Mbit/s (2,4 GHz) bis zu 1.733 Mbit/s (5 GHz) WLAN Repeater 1750E max. 1.750 MBit/s bis zu 450 Mbit/s (2,4 GHz) bis zu 1.300 Mbit/s (5 GHz) |
Anschlüsse | FRITZ!Box 7590 1x DSL 1x ISDN (RJ45) 2x FON (RJ11) 2x USB 3.2 Gen 1 4x Gigabit LAN 1x Gigabit WAN WLAN Repeater 1750E 1x Gigabit LAN |
DSL | VDSL- oder ADSL-Anschluss mit wahlweise analogem oder ISDN-Festnetz nach 1TR112/U-R2 bis zu 300-Mbit-VDSL Routerbetrieb auch mit Kabelmodem, Glasfaseranschluss oder Mobilfunk-Stick (LTE/UMTS/HSPA) Firewall/NAT, DHCP-Server, DynDNS-Client, UPnP AV IPv6 für Internet, Heimnetz und Telefonie |
WLAN | 4 x 4 WLAN AC + N mit Multi-User-MIMO Dual-WLAN AC + N für gleichzeitigen Einsatz im 2,4-GHz- und 5-GHz-Frequenzband WLAN Mesh Unterstützung (mit passenden FRITZ!Repeatern) WLAN-Access Point IEEE 802.11ac, n, g, b, a |
Telefonie | DECT-Basis für bis zu 6 Schnurlostelefone integrierter Anrufbeantworter inkl. E-Mail Weiterleitung 2x a/b Ports für analoge Telefone, Anrufbeantworter und Fax S₀-Bus zum Anschluss von ISDN-Telefonen/ISDN-Telefonanlage Faxfunktion inkl. E-Mail Weiterleitung Telefonie App für iOS und Android Smartphones |
Software | FRITZ!OS für Smartphones und Tablets optimiert (Responsive Design) Smart-Home-Unterstützung von DECT-ULE/HAN-FUN-Geräten |
Lieferumfang | FRITZ!Box 7590 FRITZ!WLAN Repeater 1750E Installationsanleitung Netzteil mit 1,5 m langem Kabel 1 x Netzwerkkabel 1 x Netzwerkkabel Slim 4,25 m langes DSL-Telefon-Anschlusskabel 4 m langes DSL-Kabel TAE-/RJ45-Adapter TAE-/RJ11-Adapter |
Abmessungen | FRITZ!Box 7590 (B x H x T): 250 x 48 x 184 mm WLAN Repeater 1750E (B x H x T): 76,5 x 155 x 62,6 mm |
Gewicht | FRITZ!Box 7590 522 g WLAN Repeater 1750E 151 g |
Verbrauch | FRITZ!Box 7590 9-10 Watt WLAN Repeater 1750E 5,5 Watt |
Garantie | 5 Jahre |
Preis | 254 Euro* |
AVM FRITZ! Mesh Set im Shop
Lieferumfang: vorbildlich
Wer schon einmal ein AVM-Produkt ausgepackt hat, weiß was ihn hier erwartet. Ein blau designter Karton, in dem sich alles befindet, was man für einen Start braucht.
- Netzteil (1,5m Kabel)
- 1x Netzwerkkabel
- 1x schlankes Netzwerkkabel
- 1x DSL-Telefon-Anschlusskabel (4,25 m Länge)
- DSL-Kabel (4m Länge)
- 1x TAE-/RJ45-Adapter
- 1x TAE-/RJ11-Adapter
Dazu gibt es die üblichen drei Zettel von Fritz: Quickstart-Guide, Netzwerkschlüssel-Karte und Werbung für weitere Produkte von Fritz.
Nach oben
Design & Verarbeitung: modern und gut
Aktuelle FRITZ!Boxen haben sich wenig verändert in den letzten Jahren. Meine alte 7430 kam noch in einem grauen Gehäuse und hatte dazu noch eine rote Platte auf der Oberseite. Diese Zeiten sind vorbei.
Moderne FRITZ!Boxen sind schlicht und weiß. Die 7590 ist dazu auch noch größer als mein bisheriger Router und verzichtet dazu auch die Haiflossen. Das neue Design fühlt sich dazu mehr nach 2020 an. Die rote Rückseite und die größeren LEDS sprechen eine andere Designsprache. So elegant wie die neuen FRITZ!Boxen auch sind, so setzt AVM bei der Materialwahl weiterhin auf Kunststoff. Dadurch ist die Box zwar sehr leicht, aber fühlt sich eben auch nicht sonderlich hochwertig an.
Wer seinen Router aber in einem Schrank versteckt oder hinter der Couch platziert, dem wird das neue Design so egal sein, wie es bereits das alte war.
Viele Anschlüsse
Bis auf zwei Ports befinden sich bei der FRITZ!Box 7590 alle Anschlüsse auf der Rückseite. Auf der linken Site des Routers befindet sich ein USB-Typ-A-Port. Auf der rechten Seite gibt es dazu noch einen TAE-Anschluss. Bei den Anschlüssen auf der Rückseite haben wir von links nach rechts:
- DSL-Anschluss
- Zwei a/b-RJ11-Buchsen (FON 1 und 2) für analoge Telefone, Anrufbeantworter oder ein Fax
- ISDN-Port
- Gigabit-WAN-Port für Kabel-/DSL-/Glasfasermodem oder ein Netzwerk
- Vier Gigabit-LAN-Anschlüsse
- Stromanschluss
- USB-3.2-Gen1-Typ-A-Port
Den WLAN Repeater 1750E besitzt auf der Rückseite einen normalen Stromanschluss, mit dem direkt an eine Steckdose angeschlossen wird. Auf der Unterseite gibt es dazu noch einen einzelnen LAN-Anschluss am Repeater.
Blitzschnelle Einrichtung via MIC
Egal, was ihr bisher zu Hause für einen Router stehen habt, die Einrichtung einer neuen FRITZ!Box ist kinderleicht. Ihr braucht nur den 20-stelligen Code von eurem Anbieter. Entweder habt ihr noch die Papiere vom Vertrag irgendwo oder ihr kontaktiert euren Anbieter und lasst ihn euch neu zusenden.
In meinem Fall habe ich mich auf dem Kundenportal von Vodafone eingeloggt und mir den Code einfach per SMS aufs Smartphone schicken lassen. Zeitaufwand: etwa fünf Minuten. Menschliche Interaktion im Shop oder am Telefon: Zero.
Danach folgt ihr einfach der Anleitung des Quickstart-Guides aus der Verpackung der FRITZ!Box. Wenn die drei benötigten Kabel angesteckt sind, einfach im Browser eures verkabelten Computers http://fritz.box/ ansteuern. Die Login-Daten sind auf dem anderen Zettel, der sich in der Verpackung befindet.
Der Einrichtungsassistent führt euch dann fast schon idiotensicher zum erfolgreichen Internetzugang. Nach der Auswahl des Internetanbieters wird auch schon nach dem MIC gefragt. Nachdem die Nummer eingegeben wurde, macht die FRITZ!Box den Rest von allein.
Das kann ein paar Minuten dauern, aber dann werdet ihr auch schon von der Oberfläche von FRITZ!OS begrüßt. Wer trotzdem noch Hilfe benötigen, für den bietet AVM eine umfassende Wissensdatenbank.
AVM FRITZ! Mesh Set im Shop
FRITZ!OS: das Excel der Router-Software
Habt ihr euch mal gefragt, warum bei einer FRITZ!Box gerne ein Preis von 200€ aufgerufen wird? Das ist ein Kunststoff-Gehäuse mit weniger Performance als ein Raspberry Pie. Die Antwort lautet FRITZ!OS.
In den letzten Jahren wurde die Software von FRITZ!Boxen immer weiter verbessert und verfeinert. Es wurden neue Funktionen hinzugefügt und damit für Nutzer neue Möglichkeiten geschaffen. Trotzdem hat man niemals das Gefühl, sich in einem verschachtelten Untermenü zu befinden. Wahrscheinlich genießt FRITZ!OS deshalb einen so guten Ruf in der Community.
Aktuell sind wir in der Software-Version 7.12 und die Fülle an Möglichkeiten erinnern etwas an Microsoft Excel oder Photoshop. Selbst professionelle Nutzer verwenden nur einen Bruchteil von dem, was diese Programme bieten. Hier mal eine Auswahl der coolsten FRITZ!OS-Funktionen:
Allumfassende Telefonverwaltung
Egal, ob es um eine Auflistung eurer Anrufe geht oder ob ihr den virtuellen Anrufbeantworter nutzen wollt: in FRITZ!OS seht ihr genau was wann und von wem an eurem Festnetz-Telefon passiert ist. Mit der FRITZ!App Fon tätigt ihr dazu Anrufe mit eurem Smartphone über euer WLAN via Festnetzanschluss. Seid ihr außer Haus, schaltet ihr einfach eine Rufnummer-Umleitung ein.
Netzwerk-Stärke messen und Gast-WiFi
Wie gut das WiFi in der letzten Ecke eures Schlafzimmers ist, könnt ihr mit einer App von FRITZ! überprüfen. Einfach die FRITZ!App WLAN für Android oder iOS laden und dann an die entsprechende Stelle des Raumes gehen und messen. Ist das Signal nicht stark genug, kann vielleicht ein gut platzierter Repeater helfen.
Wer dagegen Freunde zu Besuch hat, aber nicht sein persönlichstes WLAN-Passwort rausrücken will, kann einfach ein Gast-WiFi erstellen und seinen Freunden den Zugang dafür geben. Damit steht man nicht als schlechter Gastgeber da und die persönlichen Daten sind dazu auch noch geschützt. Was uns auch gleich zur nächsten Funktion bringt.
Netzwerkspeicher
Die FRITZ!Box verfügt über zwei USB-A-Anschlüsse. In der Theorie handelt es sich dabei sogar um USB 3.2 Gen 1. Leider aber auch nur in der Theorie. Die Geschwindigkeit mit der Daten übertragen werden, liegt leider nur auf dem Niveau von USB 2.0. Das reicht für einen HD-Stream zum Fernseher, aber Media-Coding funktioniert damit nicht.
Bei größeren Datenmengen kann es außerdem dazu kommen, dass der interne Arbeitsspeicher vollläuft und das System abstürzt. Wer es trotzdem probieren will, kann im Browser http://fritz-nas/ ansteuern und dort seine Dateien managen. Unterwegs kann dann via der MyFRITZ!App auch auf diese Daten zugegriffen werden.
VPN & Kindersicherung
Zum Thema VPN mit einer FRITZ!Box haben wir schon mal einen eigenen Artikel geschrieben. In welchen Situationen das sinnvoll ist, könnt ihr hier nachlesen.
Bei der Kindersicherung kann man einzelne Geräte auswählen, auf die der Zugang dann gesperrt werden soll. Hat das Kind also ein Smartphone oder Tablet, kann einfach das Gerät ausgewählt werden und im Anschluss können dann über eine Blacklist bedenkliche Inhalte einfach geblockt werden.
Wer pädagogisch noch wertvoller sein will, kann das WiFi sogar an bestimmten Tagen und zu bestimmten Uhrzeiten einfach ausschalten.
Priorisierung
Eine meiner absoluten Lieblings-Funktionen. Normalerweise sind alle Geräte in einem Netzwerk gleichermaßen wichtig. Jedes Gerät kann die maximale Bandbreite nutzen. Wer alleine wohnt, hat damit auch kein Problem. Kritisch wird es, wenn man einen Mitbewohner hat, der schon wieder einen 4K Stream startet, während man selbst im Multiplayer-Match seines Lebens ist. Verflucht seist du, Steven!
Hier kann die FRITZ!Box Abhilfe schaffen. Über die Funktion Filter kann eine Priorisierung bestimmter Geräte festgelegt werden. Dazu können auch nur bestimmte Anwendungen priorisiert werden.
Andere Funktionen
Neben den großen Features, von denen eines noch ein eigenes Kapitel bekommt, gibt es auch noch unzählige andere kleinere Funktionen. Wer seine FRITZ!Box zum Beispiel etwas prominenter im Wohnzimmer aufgestellt hat, kann ab FRITZ!OS 7.1 sogar die LEDs dimmen bzw. komplett abschalten. Dazu gibt es noch kleine nützliche Features wie die Funktion eines Weckrufes, diverse Diagnose-Tools und noch mehr.
FRITZ!OS als Ganzes wirkt sehr strukturiert und dank des Reiters an der linken Seite weiß man auch immer, wo man sich befindet. Im Verhältnis zu Routern von DSL-Anbietern (Speedport, Easybox und Co.), ist das Betriebssystem von FRITZ! dazu noch geradezu rasend schnell. Wer einmal bei einer FRITZ!Box gelandet ist, wird es schwer haben, wieder zu einem anderen Router zu greifen.
WLAN Mesh
Seit FRITZ!OS 7 beherrschen die Router auch das sogenannte Mesh. Was genau ein Mesh-Netzwerk ist und welche Vorteile es bietet, könnt ihr hier nachlesen. Dieser Auszug fasst es aber am besten zusammen:
Ein Mesh Netzwerk zeichnet sich dadurch aus, dass es aus mehreren Zugangspunkten besteht, die alle untereinander kommunizieren, um den optimalen Übertragungsweg auszuhandeln. Dadurch soll vor allem der WLAN-Empfang von mobilen Endgeräten verbessert werden, indem die Geräte immer mit dem Zugangspunkt verbunden sind, der die beste Signalqualität bietet. Diese Aushandlung passiert komplett im Hintergrund und automatisiert.
Ein weiterer Vorteil ist, dass selbst beim Ausfall eines einzelnen Zugangspunkts die Verbindung aufrechterhalten werden kann. In einem klassischen Netzwerk hängt alles von einem einzelnen Router und ggf. Repeater ab: Fällt eine der Komponenten aus, ist damit auch das Netzwerk Geschichte. Da alle Zugangspunkte miteinander verbunden sind, ist die Lastverteilung im Mesh zudem deutlich besser.
Ein zusätzlicher Zugangspunkt wird in unserem Szenario durch den FRITZ!WLAN Repeater 1750E geschaffen. Der verfügt über einen Backhaul-Channel via 5GHz WiFi oder das Gigabit LAN. Entsprechend steht euch auch die volle Datenübertragungsrate zur Verfügung und nicht nur die Hälfte, wie bei vielen anderen Repeatern.
Die Einrichtung des Repeaters geht dabei auch noch sehr schnell. Er wird einfach in eine Steckdose gesteckt und im Anschluss wird die WPS-Taste am Router gedrückt und innerhalb von zwei Minuten die eine Taste am FRITZ!WLAN Repeater 1750E – nach ein paar Augenblicken leuchten am Repeater sowohl die Power- als auch die WLAN-Taste auf. Die Einrichtung ist damit abgeschlossen.
AVM FRITZ! Mesh Set im Shop
Internet über DSL
Das Gute bei der FRITZBOX 7590 ist ihre Zukunftssicherheit. In der Theorie kann sie bis zu 300Mbit/s stemmen. Mit meiner 100.000er Leitung kommen etwa 85 Mbit/s im Download und etwa 36Mbit/s im Upload an. Entsprechend nutze ich weniger als 1/3 der möglichen Leistung der 7590. Die 300 Mbit/s könnten derzeit nur mit Supervectoring erreicht werden. Solch ein Anschluss steht mir nicht zur Verfügung und auch wenn es immer beliebter wird, hält sich Anzahl der Anschlüsse damit noch sehr in Grenzen.
Leistung im LAN und WLAN
Bei der Kabelverbindung zu meinem Stand-PC lag die Übertragungsgeschwindigkeit bei fast 110MB/s. Das sind umgerechnet knapp 900Mbit/s und entspricht damit etwa der Leistung eines Gigabit-LAN. Hier also volle Punktzahl an die FRITZBOX! 7590.
Viel interessanter ist aber die Leistung im WLAN und ob mein FireTV-Stick endlich einen ruckelfreien Stream liefert. Kurzum: Ja, das tut sie. Ich habe dazu den FRITZ!WLAN Repeater 1750E dabei auf halber Strecke zwischen Router und TV platziert. Theoretisch wären im WiFi mit 5GHz bis zu 1.733 Mbit/s und im 2,4GHz-Band immerhin noch 800 Mbit/s. Dabei muss weder von der FRITZ!Box noch vom Repeater ein Geräusch befürchtet werden. Weder die FRITZ!Box 7590 noch der Repeater besitzen Lüfter. Entsprechend ist die Geräuschbelastung der FRITZ!Box gleich Null.
Auch der WiFi-Empfang am Smartphone und Notebook wurde verbessert. Dazu kann der Repeater auch in ein anderes Zimmer mitgenommen. Die Zugangsdaten bleiben erhalten. Also im Sommer hat man dann auch zur Gartenparty WiFi für seine Gäste (natürlich mit dem Gastzugang).
Fazit
Wer zu Hause mit Empfangsproblemen kämpft, für den ist das FRITZ! Mesh Set eine einfache und gute Lösung die Lücken im WiFi zu schließen. Das System kann bei besonders großen Wohnungen oder dreistöckigen Häusern auch durch weitere FRITZ!WLAN Repeater erweitert werden.
Unser Set -bestehend aus 7590 und dem Repeater 1750E – mag mit etwa 250€* nicht ganz günstig sein, aber die zusätzlichen Optionen von FRITZ!OS bieten schon einen echten Mehrwert.
Jetzt seid ihr dran – Tester gesucht
Danke an alle die mitgemacht haben. Die Gewinner werden jetzt benachrichtig. Überprüft also eure Email-Adressen.
Damit sind wir am Ende unseres Tests. Und wie immer steht die Frage im Raum: Kommt ihr zum gleichen Schluss? Oder seid ihr vollständig anderer Meinung? Finden wir es doch einfach heraus. AVM war so nett uns ein paar mehr FRITZ!Boxen zu schicken. Folgende Bundles suchen ein neues zu Hause:
- 4x FRITZ!Box 7590 + FRITZ!Repeater 2400
- 1x FRITZ!Box 7590 + FRITZ!Repeater 1750E + FRITZ!Repeater 2400
- 1x FRITZ!Box 6591 Cable + FRITZ!Repeater 3000
Ihr habt schon eine FRITZ!Box zu Hause? Auch dann könnt ihr euer Netzwerk erweitern. Folgende Bundles sind für Tester gedacht, die bereits eine FRITZ!Box ihr Eigen nennen.
- 1x FRITZ!DECT 200, FRITZ!DECT 210, 2x FRITZ!DECT 400
- 3x FRITZ!Powerline 1260E WLAN Set
Um euch als Tester*in zu bewerben, schreibt uns einfach bis zum 22.03.2020, 23.59 Uhr unten in die Kommentare, weshalb Ihr eines der FRITZ!-Bundles testen möchtet und was eure Ausgangssituation daheim ist. Bitte auch für welches Bundle ihr euch genau bewerbt. Die Testgeräte könnt ihr im Anschluss behalten.
Hi
Ich besitze schon eine Fritzbox 7590 mit 2 x noname WLAN Steckdosen.
Da wäre das Paket mit der Fritzbox Dect 200 eine ideale Ergänzung zu meinem bestehendem Equipment.
Bzw würde ich die noname gegen die Fritzbox Dect ersetzen.
Grüße Dirk
Wir würden die Fritzbox gerne ausgiebig testen, da wir aktuell die 7360 haben und diese bald keine Updates mehr erhält. Der zusätzliche Repeater wäre ideal für unseren ausgebauten Dachboden in unserer Wohnung.
Ich besitze eine 7490 mit Powerline 540 und wlan powerline adapter. Habe dort öfters Aussetzer. Dsher würde ich das gerne mit Repeatern testen. 1 Repeater DG, 1EG und die Box OG
1x FRITZ!Box 7590 + FRITZ!Repeater 1750E + FRITZ!Repeater 2400
Wir bekommen endlich FTTH.
Derzeit nutzen wir DSL mit 6 Mbit.
Das FritzBos Set käme da genau richtig.
Mir würde dieses Set gefallen:
FRITZ!Box 7590 + FRITZ!Repeater 2400.
Hallo,
besitze zurzeit keine Fritzbox, daher wäre eines der ersten beiden Sets, also
FRITZ!Box 7590 + FRITZ!Repeater 2400 oder
FRITZ!Box 7590 + FRITZ!Repeater 1750E + FRITZ!Repeater 2400
für mich passend. Meine derzeite Situation ist eher supoptimal. Ich bekomme zwar 250 Mbits, jedoch habe ich an meinem PC aufgrund der sehr langen und alten LAN-Kabel (die auch noch durch das ganze Haus verlaufen) nur ~ 90 Mbits und an meinem Handy kommen nur ca. 20 Mbits an, weil das Zimmer sehr weit vom Router entfernt ist. Die Kabel sind fest verlegt, also austauschen kann ich sie nicht. Mit einen der beiden Sets könnte ich dann einfach an meinem PC auf WLAN umsteigen und einen Repeater zwischen dem Raum und dem Router nutzen um deutlich mehr Mbits am PC und am Handy zu erhalten!
Gruß
Hi,
Ich würd gern das 1x FRITZ!Box 7590 + FRITZ!Repeater 1750E + FRITZ!Repeater 2400 unter die Lupe nehmen. Vor allem auch da mich der tatsächliche Unterschied zwischen den Beiden repeatern interessieren würde.
Internet beziehe ich aktuell via LTE aber mein Huawei Router gewährt mir nicht die Möglichkeiten welche ich für die geplante Installation eines Piehole benötigen würde.
Dadurch würde es mir sehr gelegen kommen das Set hier ausgiebig zu Testen und damit meine Signalstärke innerhalb unserer maissonetwohnung zu maximieren/optimieren.
Die Details gibt’s dann wieder in Form eines detaillierten Reviews und einem zugehörigen Video auf meinem YouTube Kanal.
Hi,
Ich würde gerne eines der beiden Bundles mit Repeater testen (FRITZ!Box 7590 + FRITZ!Repeater 2400 oder FRITZ!Box 7590 + FRITZ!Repeater 1750E + FRITZ!Repeater 2400).
Ich habe bereits eine Fritz!Box, die ich gerne ersetzen würde. Erstens hat sie ständig Verbindungsaussetzer, was beim Live-Streamen und Zocken sehr nervig ist. Zusätzlich hat unsere Wohnung einen sehr langen Flur, die Box muss aber an einem Ende (im Wohnzimmer) stehen, so dass die Verbindung im Arbeitszimmer alles andere als optimal ist.
Ich würde mich also sehr über ein Upgrade freuen!
Geilo, wäre bereit zu testen:)
Hallo liebes NBB Team,
da mein bisheriger WiFi Router schon in die Jahre gekommen ist, sollte hier dringend ein leistungsstärkeres Gerät mit einem zusätzlichen Repeater her.
Dieser Produkttest mit der Fritzbox 7590 sowie dem 1750e wäre für mich daher ein ideales Duo um meine Wlan Verfügbarkeit weiter auszubauen.
Gerne stelle ich das Gerät auch auf meinem YOUTUBE-KANAL & BLOG vor und verlinke es dann in den NBB Shop, damit die Interessenten auch gleich an die richtige Adresse kommen.
Jetzt hoffe ich auf die Ziehungsfee und freue mich schon auf die ersten Tests mit der FritzBox und dem Repeater.
Viele Grüße an das gesamte Team
Euer Tester
Michael-Tec
Hallo,
ich könnte die FritzBox und den Repeater sehr gut gebrauchen, da wir in unserem Eigenheim leider guten Wlan Empfang in allen Räumen haben.
Unsere bisherige FritzBox ist schon einige Jahre alt und nicht mehr auf dem neuesten Stand der Dinge. Updates bekommt Sie auch keine mehr.
Die FritzBox 7590 in Verbindung mit dem Repeater wäre deshalb wohl ein wunderbares Upgrade um den Wlan Empfang zu verbessern.
Vielleicht klappt es ja mit dem Produkttest.
Liebe Grüße
Tina & Co.
Würde gerne meine alte Fritz box austauschen und mit Mesh betreiben. Habe massive Probleme mit vielen Nachbarn (viele Wlan Netze) Vielleicht hilft hier das System mit Meshrepeater. Würde dies gerne Testen
mfg
Lothar
Würde gern eins der ersten beiden Sets testen.
Habe bisher nur einen alten Speedport Router der mehr schlecht als recht das WLAN abdeckt.
Hallo notebooksbilliger Team,
ab Ende März fängt mein neuer Vertrag bei der D.T. an und bräuchte einen neuen Router. Für mich wäre es eine gute und schöne Gelegenheit das neue Anschluss + den Router zu testen. Da ich bei dem jetzigen Router Empfangsprobleme habe und ich diesen Router zurückschicken muss, nehme ich an, dass ich einen Repeater brauche. Deshalb bewerbe ich mich gerne für den FRITZ!Box 7590 + FRITZ!Repeater 2400.
Schöne Grüße
Ich habe gerade einen Glasfaseranschluß bekommen und würde natürlich gerne eine passende Fritz!Box statt des grottenschlechten Basicrouters, der kostenlos dabei war, am Anschluss betreiben. Da meine Frau ihre Werkstatt im Keller hat, würden die Repeater natürlich super passen. Ich möchte mich also für das Set FRITZ!Box 7590 + FRITZ!Repeater 2400 bewerben. Rezension mache ich dann natürlich auch.
Das kommt ja wie gerufen! Wie gut, dass ich unser neues Haus mit 140m² auf drei Ebenen mit WLAN versorgen muss. Zwei Heim-Arbeitsplätze, ein NAS als zentraler Datenspeicher und diverse Streaming-Geräte wollen ans Netz gebracht werden.
Ich würde das Setup auf Herz und Nieren testen: WLAN Abdeckung und -Geschwindigkeit, Geschwindigkeit im Gigabit LAN, Setup, Administration usw.
Interesse habe ich daher an folgendem Set: 1x FRITZ!Box 7590 + FRITZ!Repeater 1750E + FRITZ!Repeater 2400
Ich würde gerne das Bundle in Verbindung mit einer Auerswald Telefonanlage testen. Router befindet sich im Keller. Die Reichweite bis unter das Dach beim jetzigen Router ist sehr schwach. Da kann das neue Bundle zeigen was es drauf hat. 😉
Hallo,
ich habe bereits ein Fritzbox Mesh Set in der Klosterschenke in Gräfinthal in Betrieb. Als umgebautes Kloster sind die Mauern sehr dick! Hier wäre eine DECT und PowerLine Erweiterung durchaus interessant. Funktioniert PowerLine auch dann noch einwandfrei, wenn die Küche ordentlich Strom verbrät..? Fragen denen ich in meinem Test gerne nachgehen würde.
LG
Sebastian
Hallo,
Ich besitze bereits eine Fritz Box 7590 mit einer ISDN Telefonanlage dahinter angeschlossen. Super zufrieden bin ich noch nicht ganz, da die Reichweite in alle Räume aufgrund der Größe des Hauses nicht vollends gewährleistet ist. Daher wäre das FRITZ!Powerline 1260E WLAN Set die ideale Ergänzung für mein bestehendes Netzwerk. Gerne würde ich in dem Zuge auch die ISDN Box loswerden und auf Fritz Phones in mehreren Räumen setzen. Ich denke das Set könnte eine ideale Ergänzung sein.
Hallo,
wir sind kürzlich in einer Doppelhaushälfte gezogen und nutzen hier die von unserem Provider ausgelieferte FRITZ!Box 7412. Hier mussten wir erst ein Rest durchführen, damit das WLAN freigeschalten wird.
Nun ja, in Teilen des Hauses ist das WLAN schon sehr beschränkt. In der Küche z.B haben wir ein Internetradio stehen – hier sind ständig Verbindungsabbrüche zu beobachten.
Sehr gerne würden wir jetzt die FRITZ!Box 7590 + FRITZ!Repeater 2400 testen. Der Empfang sollte ja dann schon deutlich besser sein 🙂
Und im Sommer sollen dann im Garten ja auch ein paar Grillfeste stattfinden. Und ein Grillfest ohne Musik (per Sonos) ist kein richtiges Grillfest.
Viele Grüße
Nico
Da ich im Haus öfter mit WLAN Abbrüchen zu tun habe, würde der Test ideal zu mir passen. Es hängen in meinem Netzwerk drei Fernseher, ein NAS, diverse Handys (Tablets) und mein Arbeitsrechner. Im Garten sollte auch ein WLAN sein, was aber mehr recht als schlecht funktioniert. Daher wäre ich der ideale Kandidat für diesen Test.
Grüße Olaf
Hallo notebooksbilliger Team,
als langjährige T-Home Entertain Nutzer setzen wir aktuell einen W724v Typ B (gemietet) und als Ergänzung den Asus 8750 (natürlich von NBB) ein. Schon lange haben wir ein Auge auf die Alternativen von AVM geworfen, waren uns aber nicht sicher ob ein Umstieg lohnend ist. Wie viele Interessenten haben auch wir Probleme mit den vielen massiven Wänden der Altbauwohnung und der räumlichen Verteilung der Clients.
Da wir mit den aktuellen Komponenten nicht wirklich zufrieden sind wäre ein Testbericht über dieses Bundle FRITZ!Box 7590 + FRITZ!Repeater 2400 sicher sehr aussagekräftig.
Alles in allem haben wir über 10 Clients im WLAN aktiv und würden uns über eine Teststellung freuen.
VG Familie S.
Hallo, wie haben eine 150m2 Wohnung.
Router ist eine o2 homebox..
Das WLAN im Wohnzimmer und Flur, Küche ist hervorragend.
Der smarttv im Schlafzimmer hat allerdings schon bei hd streams zu kämpfen.
Unsere Tochter soll heute zu ihrem Geburtstag auch einen smart TV bekommen.
Zu ihrem Zimmer müsste ich dann allerdings ein LAN Kabel legen. Dieses müsste durch 2 Wände gebohrt werden.
Dieses möchte ich ungern tun.
Ich überlege zur fritzbox 7590 mit repeater zu wechseln.
Bei der Suche bin ich auf Ihren Blog gestoßen.
Ich bewerbe mich daher für folgendes Test Set:
1x FRITZ!Box 7590 + FRITZ!Repeater 2400
Mit freundlichem Gruß
Daniel
Liebes Notebooksbilliger-Team,
durch den baldigen wechsel von Kabel auf normales Internet würde sich der Test super anbieten.
Am besten dann ein Bundl mit der 7590 und einem Repeater. Als eingefleischter Fritz! Box Fan wäre das ideal für mich.
Hallo,
Aktuell habe ich in einem Einfamilienhaus mit 1 Obergeschoss und Keller eine Fritzbox 7490 sowie zwei Repeater 1750E.
Ich würde gerne testen wollen:
FRITZ!Box 7590 + FRITZ!Repeater 2400
Insbesondere würde ich den Vergleich 1750 vs 2400 machen wollen sowie den Vergleich WLAN Mesh vs Accespoint-Betrieb über LAN-Anschluss machen.
PS: ich bin Informatiker
Bei mir steht noch ein alter Telekom Router, WLAN? ich habe fürs Internet ein 30 m Kabel durchs ganze Haus gespannt, damit ich Internet habe.
Hallo,
wir haben eine verwinkelte Wohnung mit 4 Zimmern. Meine Tochter ist im hinteren Bereich und mit 18 Jahren recht aktiv im Internet. Ich nutze mein Smartphone und Tablet genau am anderen Ende und mein Mann nutzt sein Laptop genau mittig – eine O2 Homebox ist vorhanden, jedoch kaum Reichweite. Gerne würde ich die Variante 1x FRITZ!Box 7590 + FRITZ!Repeater1750E + FRITZ!Repeater 2400 testen.
Würde mich sehr freuen.
LG Regina
Hallo,
ich habe eine 7490er Fritzbox, das Haus ist ein Altbau und hat sehr gut Wände, das Wlan reicht keine 20m, wäre interessant herauzufinden ob es mit der 7590 und den 2 Repeatern besser geht.
Hallo zusammen,
folgender Sachverhalt.
Schlafzimmer, Küche, Flur, Wohnzimmer und Badezimmer.
Der Router steht im Flur um eigentlich alle Räumlichkeiten zu erreichen, jedoch scheint im Schlafzimmer die Verbindung geringer auszufallen.
Bis lang ist eine o2 Homebox vorhanden, die ich gerne mit oben genannter Fritzbox7590 tauschen würde inklusive einen Repeater oder ähnliches, um alle Räumlichkeiten abzudecken und experimentieren kann, was ich aus meiner 10MB/sec Leitung alles rausholen kann.
Bei ungefähr 8 Endgeräten wie TV, Smartphone, TV Stick ect. Genug Möglichkeiten zum experimentieren.
Lg Andre
Ich benutze die Fritz!Box 7490 zum Betrieb eines Heimnetzwerkes und als Telefonbasisstation. Die Verbindung könnte in einigen Räumen meines EFH besser sein, weshalb ich gerne testen möchte, ob mit der neueren FRITZ!Box 7590 und dem FRITZ!Repeater 2400 ein stabileres Netz bis in die letzten Ecken des Hauses aufgebaut werden kann.
Hi,
ich habe eine Fritz!Box 6490 mit 400 MBit Kabelanschluss ins Internet.
Ich wohne in einem Reihenhaus und mein Arbeitsraum befindet sich im Keller. Dort kommt vom WLAN-Signal kaum noch etwas an, so dass ich kaum 10MBit übertragen bekomme.
Daher würde ich gerne das Set FRITZ!Powerline 1260E WLAN testen, in der Hoffnung meine Situation zu verbessern.
Hallo NBB-Team,
das WLAN bei uns zu Hause ist leider ein einziges Fiasko. Derzeit haben wir in unserem Haus einen Speedport von der Telekom und Devolo Steckdosenadapter im Einsatz. Wir haben zwei WLANs und keins funktioniert richtig bei mir im Zimmer. Leider ist keiner bereit, Geld für eine ordentliche Lösung zu investieren. Mein Freund arbeitet in der IT und wäre eine optimale Unterstützung für mich bei der Einrichtung und dem Testszenario. Unser Haus besteht aus drei Stockwerken mit dicken Betonwänden und ist ziemlich verwinkelt. Damit könnten wir das System bestimmt auch an seine Grenzen bringen. Für diese Umgebung sollte das Set 4x FRITZ!Box 7590 + FRITZ!Repeater 2400 perfekt passen.
Vielen Dank für die Möglichkeit
Sabrina
Hallo,
wir nutzen bereits eine 7490 mit einem Devolo Repeater-Set. Dennoch haben wir öfter mal „Funklöcher“ in unser großen Wohnung. Unser Wunsch ist es komplett auf AVM umzusteigen, weil wir auf das technische Knowhow und der Sicherheit der AVM-Fritz!Box Produkte vertrauen.
Hallo
Ich würde gerne das Bundle „FRITZ!Box 7590 + FRITZ!Repeater 2400“ testen.
Da ich in meinem Reihenhaus nach wie vor Probleme damit habe, überall eine zufriedenstellende WLAN-Abdeckung hinzubekommen, würde ich es gerne einmal mit dem Fritz-Set probieren. Davon habe ich schon viel gutes gehört – und vielleicht ermöglicht es auch mir, endlich eine gute WLAN-Abdeckung hin zu bekommen.
Wir würden gerne testen, ob die FRITZ!Box 7590 + FRITZ!Repeater 2400 es endlich schafft, in unserem neu gebauten Haus, überall Wlan Empfang zu haben und dementsprechend nutzen könnten.
Ja schade.. könnt ihr nicht einen Tester suchen für eine Fritzbox 6591 oder 6660 ? Liebguck
Ich würde gerne rausfinden wie gut das Set wirklich ist, ich habe hier schon mehrere Repeater getestet und die hatten irgendwelche Probleme mit den Wänden. Was sich nicht nur auf die Geschwindigkeit auswirkt, sondern auch in der Stabilität, die haben alle samt immer wieder Aussetzer. Zudem hat es noch kein Repeater geschafft W-Lan ins Badezimmer zu senden.
Welches Set ich ausprobiere ist mir eigentlich egal, wenn ich mich festlegen muss, würde ich aber wohl einfach das „FRITZ!Box 7590 + FRITZ!Repeater 2400“ Set nehmen. Meine Ausgangssituation ist eine FRITZ!Box 7490 (gemietet von meinem Anbieter), welche im Schlafzimmer beim PC steht, versorgen soll es neben meinem PC 3 W-Lan Geräte im Wohnzimmer, welches direkt hinter der Wand ist und wo die anderen Repeater die Probleme haben, mit Bluetooth habe ich die Probleme erstaunlicherweise nicht.
Hallo NBB Team,
Da unsere EasyBox schon länger nicht mehr richtig funktioniert – und Vodafone es nicht für nötigt hält totz mehrfachen Kontakt im Support uns eine neue zukommen zu lassen – möchte ich mich nun selbst um diese Angelegenheit kümmern.
Ich hab es einfach satt mich ständig von den Call Center Leuten abspeisen zu lassen.
Ständig haben ich Internetabbrüche und das Wlan ist nach knapp 10 Meter entfernung zum Router fast nicht mehr Messbar.
Über die Fritzbox von AVM habe ich bisher nur positives gelesen ( so wie jetzt auch in diesem Blogbeittrag ) und würde gerne testen ob das versprochene Wort auch in die Tat umgesetzt werden kann.
Ich würde mich freuen wenn ich das Gerät probieren darf.
Hallo liebe Testergemeinde,
ich habe einen Anschluß der Telekom und eine große Wohnung welche komplett mit Laminat ausgelegt ist.
Hier habe ich das Problem nicht überall ein Störungsfreies WLAN zu haben, so schaue ich z.B. über WLAN Fernsehen und das oft mit Aussetzern.
Gern würde ich mir hier ein WLAN Mesh aufbauen und würde diese Sets gerne testen, die Wohnung hat ca.95 m²!
Ich wäre gern dabei, dieses Gerätebundle zu testen.
Danke bis bald….
Hallo liebes notebooks billiger Team,
Mein Mann und ich, würden uns freuen das Set zu testen. Momentan haben wir im Wohnzimmer im Erdgeschoß einen TP LINK Router und im ersten Stock den passenden Repeater damit mein Mann im 2.Stock sein Home Office benutzen kann. Wir kämpfen allerdings öfter mit Internetabbrüchen und haben den Repeater und Router schon 100 mal resettet. An der Telekom Leitung liegt es angeblich nicht, denn die haben wir mehrfach prüfen lassen. Mein Mann denkt, dass es vermutlich am Router liegt.
Wäre super, wenn wir als Tester in Frage kämen.
Viele liebe Grüße
Annette
Wir haben bereits die 7590 zu Hause. Jetzt wäre es toll ein erweiterungsbundle zu testen um endlich das ganze Haus mit vernünftigen WLAN auszustatten. Da unser Haus schon etwas älter ist haben wir sehr dicke Wände und das Signal wird ziemlich abgeschwächt.
Hab schon seit längeren Probleme mit meinem Anschluss, daher wollte ich demnächst wechseln, wäre natürlich cool, wenn die Box schon da wäre 🙂
Mein Sohn wäre ein begeisterter Tester… Endlich eine stabile Verbindung beim zocken! Durch die dicken Wände des älteren Hauses gibt es kaum eine konstante Verbindung – das nervt auch beim Filme schauen usw.! Wir würden uns freuen, testen zu dürfen.
Fritzbox kann ich nur empfehlen. Hab zwar eine ältere, aber sie sind einfach besser als andere Router
Hallo Liebes NBB Team,
ich würde gerne das Set FRITZ!Box 7590 + FRITZ!Repeater 2400 testen. Ich habe noch keine Fritz Box und in den hinteren Räumen der Wohnung tatsächlich das Problem keinen WLAN EMpfang zu haben. Das ist leider schlecht für den Chromecast im TV Zimmer und auch der Drucker im Arbeitszimmer bekommt öfters mal seine Aufträge nicht….
Hallo. Ich würde mich sehr freuen
Ich würde mich sehr gerne für die FRITZ!Box 6591 Cable + FRITZ!Repeater 3000 Bewerben. Ich habe dicke Wände zuhause und das Internet ist richtig schlecht. Mir gefällt dass er gute Leistung bringt und schnell ist. Da ich viel am PC oder am Handy arbeite perfekt zum Testen. Würde mich sehr freuen als Tester ausgewählt zu werden.
Ich besitze schon eine Fritzbox mit 2 x noname WLAN Steckdosen.
Da wäre das Paket mit der Fritzbox Dect 200 eine ideale Ergänzung zu meinem bestehendem Equipment.
Damit könnte ich endlich meine Fritz box 7490 ersetzen und auch meine Empfangsprobleme im Haus beheben
4x FRITZ!Box 7590 + FRITZ!Repeater 2400
Wir sind gerade dabei, unser Haus smart zu machen. Drinnen haben wir schon viel gemacht, aber für unseren arten haben wir noch keine Lösung gefunden, die es uns erlaubt, auch im Garten Lampen oder Bewässerungssysteme smart zu steuern. Deshalb würde ich gern die FRITZ!DECT 210 testen.
Ich durfte schon häufig für die verschiedensten Unternehmen Produkte testen und habe mich dabei immer als zuverlässig erwiesen. Über meine gemachten Erfahrungen berichte ich nicht nur auf der Homapage des Testanbieters, sondern auch auf der des Herstellers. Dabei kann ich mich gut und leicht verständlich ausdrücken, bleibe stets ehrlich, fair und objektiv, habe aber auch keine Scheu, negative Aspekte anzusprechen sofern das erforderlich wäre.
Ich würde mich freuen von Ihnen ausgewählt zu werden.
Ich würde gerne bei unserem lokalen Anbieter endlich auf die 100 MBit Leitung umstellen und müsste dazu auch den Router auf die 7590 updaten (Laut Auswahl im Internet bei M-Net). Da würde es mich sehr freuen, wenn wir für den Test ausgewählt werden würden. Es geht bei uns um das Bundle FRITZ!Box 7590 + FRITZ!Repeater 2400 (evtl. + FRITZ!Repeater 1750E)
Wir haben ein Einfamilienhaus auf 2 Etagen mit rund 165 m2. Die Besonderheiten sind hier folgende:
– Trotz Holzständerbauweise (Die meist noch schlimmer ist wie Beton oder Kalksandstein) in der oberen Etage erhebliche Verbindungsprobleme
– Im Haushalt sind 2 Erwachsene und 3 Kids. Zwei davon müssen Schulbedingt bereits mit 2 Laptops arbeiten
Equipment im Haus:
Im Netz hängen an einer FritzBox 7490 -> iPads, Handy´s, min. Laptops (Laptops zeitweise), zentraler WLAN Drucker, Synology NAS und zu guter letzt auch noch ein WLAN Fernseher mit entsprechenden Apps und eine Playstation
Vielen Dank!
Sehr gern möchte ich an diesem Test teilnehmen, da ich gerade plane, mein Netzwerk von Grund auf neu aufzubauen. Dies wäre genau der richtige Zeitpunkt.
Ich setze Produkte von AVM schon seit vielen Jahren ein und war immer zufrieden. In absehbarer Zeit ziehen wir von unserer Mietwohnung in das erste Eigenheim um und ich bin schon jetzt damit beschäftigt das hausinterne Netzwerk zu planen. Dafür würde mir die Möglichkeit die Fritz!Box 7590 + einen der Repeater (Fritz!Repeater 1750E oder 2400) zu testen extrem in die Karten spielen und ggf. würde ich in dieser Kombi schon die ideale Lösung für 2 Etagen finden. Natürlich berichte ich vom Aufbau und dem Ergebnis.
Schön guten Tag,
Ich würde die Fritzbox gerne Testen und sie gegen meinen aktuellen Router vergleichen, dabei würde ich ausführlich die Installation und die Leistung testen. Als eine Person, die noch nie eine Fritzbox hatte denke ich, dass ich da die richtige Person bin.
Des Weiteren würde ich auch den Reapeter testen wollen, denn in unserer Wohnung haben wir quasi ein W-Lan Loch und ich würde sehr gerne ausprobieren, ob man dies mit dem Reapeter stopfen kann und wie auch hier die Installation und die Leistung ist.
Sehr gerne würde ich mich für das Set FRITZ!Box 7590 + FRITZ!Repeater 2400 eintscheiden.
LG Ricardo