Das Volumen gelte für 24 Stunden und sei für 80% der Fahrgäste in der 2. Klasse ausreichend, heißt es seitens der Bahn. Der Konsum von im Zug gehosteten Maxdome-Filmen werde aber nicht auf das Volumen angerechnet. In den Zügen sollen 50 Filme gratis angeboten werden.
Das Datenlimit gilt den Angaben zufolge pro Endgerät. In der ersten Klasse solle es keine Drosselung geben. Allerdings würde eine Beschränkung geprüft werden, falls einzelne Nutzer sehr hohe Volumen abriefen.
Bleibt jetzt eigentlich nur noch eine Frage. Welche Geschwindigkeit wird das gedrosselte WLAN haben? Die Antwort darauf steht noch aus, denn die Bahn machte dazu keine Angaben. Allerdings soll sie weit über dem Wert bei der Lufthansa (128 KBit/s) liegen. Die Möglichkeit, weiteres schnelles Datenvolumen zu kaufen, soll später implementiert werden. Zunächst wolle die Bahn das System stabil betreiben, hieß es.
Die Bahn hatte Anfang November nicht nur das kostenlose WLAN im ICE angekündigt, sondern auch für 2018 einen deutlich verbesserten Mobilfunk-Empfang. Nach der Ankündigung für das WLAN im ICE stellte die Bahn ihre Pläne für WLAN im Regionalverkehr vor. Details über einen Starttermin im Regionalverkehr gibt es aber noch nicht.
via Golem
macchanger –mac=XX:XX:XX:XX:XX:XX interface
Alle 200mb wiederholen 😉
Das war ja klar das die Bahn auf solche Ideen kommt;)
Naja wenigstens ist man nach den 200mb noch schneller als mit ISDN damals xd
Aber macchanger ist ne gute idee …
Zufällige Hardwareadresse unter Windows 10 aktivieren, WLAN aus und wieder einschalten und schon hat man weitere 200mb:
https://support.microsoft.com/de-de/instantanswers/dd1d98f6-7253-9b21-2b7e-06aa6063dc9b/how-and-why-to-use-random-hardware-addresses