Mit dem TH530 hat BenQ wieder einen sehr leuchtstarken Beamer ins Rennen geschickt. Der kompakte Full HD-Beamer, der gerademal 1,96 kg wiegt, besitzt eine Lichtleistung von 3.200 ANSI-Lumen und lässt sich auch gut tagsüber benutzen.
Das gefällt uns
- Kontrastreiches Bild
- Tageslicht tauglich
- viele Setting
Das gefällt uns nicht
- schwacher Sound
- nur 1x HDMI
Durch die vielen Einstellungen könnt ihr das Bild optimal den Lichtverhältnissen und den Räumlichkeiten anpassen. Derzeit* kostet der BenQ TH530 unter 500 Euro.
Die technischen Daten lesen sich gut. Die eingebaute Lampe erzeugt das Bild über einen DLP-Chip von Texas Instruments, der eine Auflösung von maximal Full HD (1.920 x 1.080) erzeugt. Mit 3.200 ANSI Lumen ist das Bild auch für den Einsatz in Besprechungsräumen oder im heimischen Heimkino einsetzbar. Der Kontrast von 10.000:1 sorgt für ein detailreiches Bild. Die Lebensdauer der eingesetzten Lampe ist für rund 4.000 Stunden ausgelegt. Das wären bei einer täglichen Benutzung ~3,5 Jahre. Danach ist es ratsam, die Lichteinheit auszutauschen.
Der BenQ TH530 besitzt gleich 4 Einstellungen zur Lichtleistung. Im Normal-Modus lässt sich der BenQ TH530 auch tagsüber gut benutzen. Der Raum sollte hierfür leicht abgedunkelt sein. Abends oder in dunklen Räumen zeigt der Projektor seine Qualitäten, wobei ihr ohne Probleme einen der Lampensparmodi verwenden könnt. Hierbei sinkt die Lichtleistung und der innen verbaute Lüfter dreht sich hörbar langsamer. Außerdem sinkt der Stromverbrauch.
BenQ TH530 Beamer bei uns im Shop
Produkteigenschaften des BenQ TH530 | |
Projektionssystem | DLP |
Lampe | 196 Watt 4.000 Stunden Lebensdauer bis zu 6.500 Stunden (ECO-Modus) |
Auflösung | Full HD (1.920 x 1.080) |
Helligkeit | 3.200 ANSI Lumen |
Kontrastverhältnis | 10.000:1 |
Seitenverhältnis | 16:9 |
Anzeigegröße | 1,52 m – 7,62 m |
Schnittstelle | 1 x Composite Video in 1 x RCA Cinch 1 x S-Video Mini Din 4 pin 1 x Audio in Stereo Mini Jack 2 x D-sub 15 pin (geteilt mit Component) 1 x HDMI 1 x USB Typ B 1 x RS232 D-Sub 9 pin 1 x Monitor D-sub 15 pin 1 x Stereo Mini Jack |
Abmessungen | 283 x 95 x 222 mm |
Betriebsgeräusch | 33 / 28 dBA (Normal-Modus / ECO-Modus) |
Besonderheiten | 3D fähig über HDMI, Brilliant Color™, 3-D-Colormanagement, zweifach digitaler Zoom, Höhenmodus, Wandfarbkorrektur, Tastensperre, Automatische Einstellungstaste, Eco Blank, Auto Off, Passwortschutz, OSD |
Zubehör | User Manual CD, Quick Start Guide, Fernbedienung inkl. Batterien, Netzkabel, VGA-Kabel, Garantieerklärung |
optionales Zubehör | HDMI-Kabel, Leinwände |
Anschlüsse und Bedienelemente am Beamer
Die Anschlüsse für die Zuspieler befinden sich beim TH530 Beamer auf der Rückseite. Neben zwei VGA-In-Buchsen ist auch ein VGA-Out-Anschluss vorhanden. Für alle, die noch ältere Geräte mit S-Video oder Composite-Video benutzen, können diese auch am BenQ Beamer anschließen.
Viel wichtiger ist der HDMI-Anschluss, der sich in den letzten Jahren als quasi Standard bei allen Geräten durchgesetzt hat. Über ein HDMI-Kabel werden sowohl Audio als auch Video übertragen. Die microUSB-Buchse dient nur für Servicetätigkeiten.
Fernbedienung und Bedienelemente
Die beiliegende Fernbedienung ist sehr kompakt und liegt gut in der Hand. Eine Beleuchtung der Tasten wäre wünschenswert. Wichtige Funktionen lassen sich direkt über spezielle Tasten ansteuern. Auf der Oberseite des Beamers hat BenQ auch einige Bedienelemente platziert, sodass ihr alle wichtigen Funktionen auch ohne Fernbedienung anwählen könnt.
BenQ TH530 Beamer bei uns im Shop
Testumfeld
Auch dieser Beamer wurde wie immer im heimischen Wohnzimmer aufgebaut. Der kompakte Beamer von BenQ benötigt wenig Platz. Als Projektionsfläche diente eine Rahmenleinwand mit 210cm Breite. Bei einem Projektionsabstand von rund 3 m füllte der Beamer die Breite der Leinwand komplett aus. Hierzu wurde der Zoom ein wenig in Anspruch genommen. Die ersten Aufnahmen wurden nachmittags aufgenommen, wobei das Wohnzimmer nur leicht abgedunkelt wurde.
Stimmen die Lichtverhältnisse ist auch tagsüber das Bild des BenQ TH530 Beamers überraschend gut. Auf einen der Sparmodi muss man jedoch verzichten, denn sonst ist das Bild zu blass. Der Raum sollte leicht abgedunkelt werden, denn Sonnenlicht kann den Genuss sehr beeinträchtigen. Ist der Raum dunkel kann der BenQ Beamer seine Stärken richtig zeigen. Jetzt könnt ihr auch einen der Sparmodi nutzen. Hierdurch verlängert sich nebenbei auch die Lebensdauer der Lampe.
Quelle: RTL, ZDF, Phönix, History Channel, VOX HD
BenQ TH530 Beamer bei uns im Shop
Settings
Die Menüs sind, wie bei allen Beamern von BenQ, übersichtlich aufgebaut und bieten viele Einstellmöglichkeiten. Das Bild lässt sich so optimal der Leinwand und den Lichtverhältnissen anpassen.
Messungen am Beamer
Der Full HD-Projektor von BenQ besitzt mehrere Einstellungen zur Lampenleistung. Im Normalmodus benötigt der Projektor rund 220 Watt. Im Spar-Modus sinkt die Leistungsaufnahme auf ~185 Watt.
Die Wärmemessungen am Beamer wurden mit der Wärmebildkamera vom Cat S60 vorgenommen. Auf der Oberseite konnten wir auf dem Gehäuse – bei einer Nutzung von über einer Stunde – einen Hotspot mit 57,7 Grad Celsius messen. Auf der linken Seite, dort wo das Belüftungssystem die Verlustleistung nach außen bläst, zeigte die Wärmebildkamera über 68 Grad an. Rechts blieb das Gehäuse angenehm kühl und wurde kaum wärmer als die Zimmertemperatur. Das Belüftungssystem war im Sparmodus angenehm leise. Im Normalmodus war es nur in unmittelbarer Nähe zum Beamer hörbar.
Sound
Für die Soundausgabe besitzt der Beamer von BenQ einen kleinen Lautsprecher mit 2 Watt. Die Soundausgabe über den integrierten Lautsprecher sollte bei euch nur eine Notlösung sein. Denn, wie bei allen Beamern gilt: Erst mit dem passenden Soundsystem wird euer Wohnzimmer oder Hobbyraum zum Kinosaal. Hier ist es ratsam, eine externe Soundbar anzuschließen oder den Sound via HDMI über eine HiFi-Anlage auszugeben.
Projektionsabstand Beispiele
Projektionsabstand | Format | Bildbreite | Bilddiagonale |
152 cm | 4:3 | 77,6 cm | 38,2 Zoll |
16:9 | 103 cm | 46,7 Zoll | |
200 cm | 4:3 | 102 cm | 50,2 Zoll |
16:9 | 136 cm | 61,5 Zoll | |
250 cm | 4:3 | 128 cm | 62,8 Zoll |
16:9 | 170 cm | 76,8 Zoll | |
300 cm | 4:3 | 153 cm | 75 Zoll |
16:9 | 204 cm | 95 Zoll | |
400 cm | 4:3 | 204 cm | 100 Zoll |
16:9 | 272 cm | 123 Zoll | |
500 cm | 4:3 | 255 cm | 126 Zoll |
16:9 | 340 cm | 154 Zoll |
Fazit
Der kleine Beamer von BenQ ist unerwartet gut. Durch seine kompakten Abmessungen von gerademal 283 x 95 x 222 mm machte er zunächst nicht den Eindruck, dass der Full HD-Beamer überzeugen kann. Aber wir wurden eines Besseren belehrt. Wie im echten Leben kommt es nicht auf die Größe an. Die eingebaute und wechselbare Lampe hat eine Lichtleistung von 3.200 ANSI-Lumen und der DLP-Chip von Texas Instruments liefert eine maximale Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel ( Full HD). Der Kontrast liegt bei 10.000:1.
Schon in den ersten Tests, die tagsüber stattfanden, zeigte der TH530 von BenQ ein gutes Bild. Das Bild ist nur leicht verwaschen und hier ist es ratsam, keinen der Sparmodi zu benutzen. Über die vielen Einstellmöglichkeiten des Beamers lässt sich das projizierte Bild der Leinwand und den Lichtverhältnissen anpassen. So kann man den Beamer auch gut tagsüber nutzen. Seine Stärken kann der BenQ TH530 in dunklen Räumen zeigen. Die Farben und die Kontraste sind überzeugend und selbst im Sparmodus sind alle Details gut zu erkennen. Schnelle Bewegungen, wie zum Beispiel bei der Formel 1 oder WM2018 Übertragung werden ohne Geschmiere dargestellt. Auffällig ist auch das leise Belüftungssystem, das selbst im Normalmodus angenehm leise ist. Wer den TH530 nur für Präsentationen oder Schulungszwecke einsetzt, wird sich nicht am kleinen Lautsprecher mit 2 Watt stören. Wer jedoch den Projektor zu Hause in seinem Heimkino verwenden will, braucht unbedingt eine HiFi-Anlage oder eine Soundbar, denn der Lautsprecher ist nur als Notlösung anzusehen.
Erstaunlich gut ist auch der Preis. Derzeit* kostet der BenQ TH530 bei uns im Shop rund 480 Euro.
*Stand 07.2018
BenQ TH530 Beamer bei uns im Shop
Tester gesucht
Wer selbst einmal den BenQ TH530 testen will, hat jetzt die Chance einen von fünf Beamer zu gewinnen. Sagt uns in der Kommentarzeile bis zum 15.07.2018, 23.59 Uhr, weshalb ihr ein guter Tester wärt. Wir wünschen euch viel Glück
Update: Die Bewewrbungsfrist ist beendet. Nach Durchsicht aller Kommentare werden die Gewinnerinnen / Gewinner per email angeschrieben.
Also, wir würden den Beamer zu Hause testen damit die Kinder ihre Lieblingsserie mal richtig „groß“ schauen können und wir einmal einen Kino-Abend zu Hause erleben dürfen… Großes Wohnzimmer und Surround-Anlage sind eh schon vorhanden.
In unserem Mehrgenerationenwohnprojekt gibt es bereits einen BenQ Beamer, allerdings nur wenig lichtstark. Das gemeinsame Fußball schauen zur WM war damit leider keine Freude. Wir würden uns daher freuen, den BenQ TH530 im Vergleich zu testen.
Liebes NBB Team,
als leidenschaftlicher Produkttester mit eigenem Youtube-Kanal und Blog stelle ich regelmäßig interessante Produkte vor.
Diesen tollen Benq Beamer möchte ich sehr, sehr gerne genauer unter die Lupe nehmen und einen ausführlichen Testbericht erstellen.
Natürlich stelle ich den Beamer zusätzlich auf meinen Kanälen vor und verlinke es in den NBB Shop.
Jetzt hoffe ich sehr, dass ich der „Auserwählte“ für diesen tollen Test bin und freue mich schon auf baldige Antwort.
Liebe Grüße
Euer Tester
Michael-Tec
Liebe Notebooksbilliger Team,
für unseren Hobbykeller könnte ich mir diesen tolle Full HD Beamer von Benq super vorstellen.
Daraus könnte man dann recht schnell einen kleinen Kinosaal daraus machen und mit seinen Freuen und Bekannten tolle Blockbuster anschauen.
Ich hoffe, dass Ihr mich hier die Chance für den Test gebt und ich dann bald eine positive Meldung von Euch bekomme.
Viele Grüße
Tina
Ich würde den Beamer gerne Testen.
Da ein Umzug ansteht steh ich vor der Wahl ob ein TV-Gerät oder ein Beamer in die neue Wohnung soll, allerdings tendiere ich eher zum Beamer. Das Gerät würde also im Alltag unter ganz normalen Lebensbedingungen getestet.
Aloha, ich würde den BenQ gerne testen. Grundsätzlich, weil ich von den Billigheimern aus Asien wenig halte und als Lehrer für den schulischen Gebrauch ein einigermaßen kompaktes wie leistungsfähiges Gerät suche, daneben aber auch gerne herausfinden möchte, inwiefern der BenQ auch für das Heimkino eine Option darstellt.
Besten Dank!
Daniel
Als jahrelanger Heimkino-Fan, welcher sich aber zuletzt für einen Acer und gegen BenQ entschieden hat, würde mich natürlich auch interessieren, was dieser Beamer zu bieten hat.
Als Einsatzort käme hierbei nicht nur das heimische Wohnzimmer in Frage, sondern auch das Clubhaus des Sportvereins Ehlen, in dem regelmäßig bspw. Die WM übertragen wird. Gerade hier wäre aufgrund mangelnder Möglichkeiten der Verdunkelung des Raumes ein Beamer mit einer hohen Lumenzahl interessant.
Ich hatte bislang noch nie einen eigenen Beamer und kaum Freunde, die einen besitzen. Jedoch habe ich schon lange mit dem Gedanken gespielt, mir einen zuzulegen, zum einen, da ich kaum noch reguläre TV Inhalte konsumieren, zum andere einfach wegen dem sehr guten Preis- Leistungsverhältnis zur Größe! In meinem trauten Heim wäre ein Beamer optimal, da die Lichtverhältnisse optimal sind bzw keine externe Lichtquelle stört. Würde mich freuen den Beamer testen zu können!
Ich möchte diesen Beamer testen da ich Lehrer bin und jeden Tag in der Schule einen Beamer einsetze könnte ich nicht nur Qualität, Leistung, Dauer, Lichtbild in den div. Räumen und noch vieles mehr ausgiebig über mehrere Tage testen und mein Urteil darüber abgeben um weitere Mitmenschen zum Kauf eines Beamers weiter zu helfen. Ich wäre ein perfekter Tester! Am Wochenende würde ich dann noch die Kino Qualitäten in den eigenen Räumen testen.
Hallo..
ich würde den Beamer gerne für die nächsten Rugby-Länderspiele und im Einsatz bei Vorträgen testen.
Danke..
Also ich würde den Beamer vielseitig nutzen und testen. Unter anderem für mein Hobby der Jugendfeuerwehr. Mit dem Beamer könnte ich den unterricht gestalten, aber auch mal mit den Kids Filme gucken.
Außerdem kann ich den auch zu haus testen.
Also eine Vielzahl an nutzungsmöglichkeiten.
Würde mich freuen den Beamer zu gewinnen.
LG Verena
Weil wir dann mit unserem Sohn Tom, der einen gebrochenen Fuß hat, die Sommerferien erträglicher gestalten können und viel Zeit zum testen haben.
Als Halbfranzose habe ich noch ein Eisen im Feuer bei der WM 🙂
Hallo zusammen!
Ich würde den Beamer gerne in meinem Wohnzimmer-Heimkino testen, welches seit rund 10 Jahren mit Filmen, Fußball und gelegentlichen Spielen benutzt wird. Derzeit wird es mit einen von mir kalibrierten Sanyo PLV-Z5 Beamer (3 LCD Technologie) an einer 110″ Leinwand (plus entsprechendes Soundsystem) betrieben. Dieser Beamer war vor einiger Zeit die Referenz auf dem Heimkino-Markt, und schlägt sich auch heute noch gut, ist aber nur auf einem HD-Ready Stand.
Daher habe ich die Möglichkeit und das Wissen zwei Geräte unterschiedlicher Generation und Technik (LCD vs. DLP) zu vergleichen, aber auch Themen wie Helligkeit im Tag- und Nachtbetrieb, Lautstärke der Lüftung, als auch die DLP-Problematik mit dem Regenbogen-Effekt. Interessant für mich wäre auch die 3D-Fähigkeit, die mich bisher noch auf keinem derzeitig erhältlichen Fernseher überzeugen konnte. Zusätzlich möchte ich mittels meiner Kalibrierungshard- und Software versuchen, ob er sich auf ein homogenes Bild einstellen lässt-
Ein ausführlicher Testbericht (gerne auch mit Bildern) stelle ich nach der Testphase selbstverständlich gerne zur Verfügung.
Danke und Grüße
Stephan
Da ich mein Zimmer renoviert habe, stehe ich jetzt vor der Qual der Wahl ob ich mir einen Full HD LED-Fernseher kaufe oder eher lieber doch ein Full HD Projektor, ein Beamer hat mich schon immer interessiert und da kommt eure Aktion hier gerade echt passend. Ich würde mich sehr freuen wenn ich den Beamer testen dürfte und wünsche allen anderen Teilnehmern viel Glück!
Moin NBB Team!
Wir als Kleinfamilie würden uns riesig freuen den Beamer testen zu können! Schon länger überlegen wir uns, aus dem „Gästezimmer“ etwas tolles zu machen – sich ggf. einen Beamer zu besorgen.
Da wir tatsächlich völlige Neulinge in diesem Bereich sind, bietet sich ein solcher Test doch förmlich an! Gesetzt dem Fall wir dürfen ein solches Gerät testen, würden wir uns natürlich eine passende Leinwand dafür besorgen, sodass ein vernünftiges Ergebnis gewährleistet wird.
Eine ausführliche schriftliche Bewertung folgt selbstverständlich auch – gerne auch mit Videomaterial. (:
Beste Grüße!
Kevin
Als Student besteht mein Alltag hauptsächlich aus Netflix und PS4. 😉
somit würde ich ausreichend Zeit mit dem Beamer verbringen um ihn auf Herz und Nieren zu testen
mfg David
Ich würde gern PRODUKTTESTER für euch sein und den Benq TH530 unter die LUPE nehmen und ihn ausgiebig an seine und auch an meine Grenzen führen. Ich teste objektiv, ehrlich und kritisch und freue mich auf den Produkttest. Ich bin ein Visualist, das heißt ich muß das ganze selber anfassen und begreifen und kann mir dann eine Meinung drüber verfassen und bilden. Ich bin zwar immer sehr kritisch aber fair und freunde mich immer wieder gerne mit neuen Produkten und Projekten an. Also auf was wartet IHR noch? Ihr habt euren perfekten TESTER.
Ich würde ihn sehr gerne testen. Würde gut zu meiner 5.1 Anlage passen.
Huhu liebes Notebooksbilligerteam,
In unserem neu renovierten Wohnzimmer wurde alles vorbereitet für einen Beamereinsatz. Glücklicherweise wächst unsere Familie in kürze gleich um zwei kleine Familienmitglieder. Deshalb wurde die Investition in einen Beamer erst einmal gestoppt. Alle Voraussetzungen sind also gegeben, und ein Elternpaar wäre glücklich.
Liebe Grüße
Hey, ich würde den Job machen und das Ding testen.
Hey, ich würde den Job schon machen und das gute Stück testen
Hallo, ich spiele gerne mit 3D-Projektions-Mapping herum und benötige dafür einen geeigneten Beamer. Zudem würde ich natürlich auch das Kinoerlebnis nutzen, insbesondere Open-Air für den Kindergeburtstag.
Ich würde sehr gerne einen Beamer zum testen gewinnen. Ich arbeite in der Veranstaltungsbranche und habe dadurch täglich mit diversen Geräten aus dem Licht-, Ton- und Videobereich zu tun, weshalb ich auch die Qualität eines Gerätes sehr gut beurteilen kann. Über einen Gewinn würde ich mich sehr freuen.
Hallo notebooksbilliger, ich bin dabei. Würde gerne mir das Endspiel der WM2018 mit einem Beamer ansehen, auch wenn Deutschland nicht dabei ist 🙁 Egal wer Weltmeister wird, einen Beamer habe ich mir immer schon gewünscht. Ich schaue viele FIlme und Serien, natürlich in Full HD und viele Sportsendungen. Ich würde gerne auch einmal das Notebook anschließen und über den BenQ Beamer spielen. Wünsche euch einen schönen Sonntag, gruß florensia
Ich würde den Beamer gerne in meinem Wohnzimmer testen, bin derzeit unentschlossen, ob ein Beamer den normalen Smart Tv ersetzen kann.
Der Beamer könnte bei mir den Fernseher im Wohnzimmer ersetzen. Bin noch nicht so überzeugt, was es bringen soll, darum scheue ich die Kosten. Aber wenn ich gewinne, würde ich gern testen, wie der Beamer mit einem Leinwand ein anderes Konsumverhalten in der Familie hineinbringt. Vermutlich werden sich die Kinder am meisten freuen, wenn sie ihre Lieblingshelden als Riesen sehen dürfen.
Ich würde den BenQ Beamer gerne testen, er wäre sicherlich ein guter Ersatz für unseren sehr lichtschwachen, etwa 8-10 Jahre alten Beamer, mit dem wir die aktuelle Fußball WM verfolgen. Bis zum Finalspiel wird der neue Beamer es zwar nicht mehr zu uns schaffen, aber auch nach der WM gibt es ja noch reichlich andere Übertragungen oder Sendungen, die man gut auf einer großen Leinwand gucken kann. Zum Beispiel die kommende Eishockey Saison, dort könnte der Beamer zeigen, ob er mit dieser schnellen Sportart zurechtkommt, ansonsten dürfte er bestimmt auch mal den ein oder anderen Spielfilm an die Leinwand werfen.
Liebe Grüße,
Simon
Ich wäre ein geeigneter Tester, da ich ein tagsüber relativ helles Wohnzimmer habe und daher prüfen würde, ob der Beamer auch damit gut klar kommt. Außerdem würde ich testen, wie sich der BenQ in einer Heimkino Umgebung schlägt.
Mein jetziger Beamer schafft mein neu gestaltetes Kinozimmer nicht voll auszuleuchten. Schwierige Bedingungen die ein Beamer erst meistern muss. Deswegen bin ich ganz klar ein Tester denn bei mir wird er auf Herz und Nieren getestet. Ob Sonnenlicht oder dunkle Nacht. Playstation oder WM. Er muss mich und vor allem meine Freunde überzeugen.
PS: Eine 133″ Leinwand warten schon auf ihn.
Wir haben schon länger mit dem Gedanken gespielt uns einen Beamer anzuschaffen, da wir nur noch selten TV schauen, und mein Sohn sehr begeistert davon ist. Gerne würden wir ihn testen, und natürlich auch ausführlich darüber berichten.
Hallo.
Als großer Film-Fan ist mein Wohnzimmer natürlich um die Heimkinoanlage herum eingerichtet worden. Einen Beamer hatte ich allerdings noch nie im Einsatz. Da sich das allerdings bald ändern soll, würde ich sehr gerne den BenQ testen. Gerade die Lampensparmodi und die damit verbundene Lüftergeräuschreduzierung würde ich gerne selbst ausprobieren und beurteilen.
Außerdem würde ich gerne „Avatar“ und „Gravity“ wieder in 3D sehen und erleben. Es scheint, als ob die beiden 3D-Blurays hier im Regal genau auf diesen Beamer gewartet haben.
Nebenbei müsste ich für meine gelegentlichen Whiskytastings unter Freunden nicht immer einen Beamer ausleihen und könnte den BenQ auch bei Präsentationen testen.
Meine Erfahrungen kann ich anschließend in Wort und Bild in einem Testbericht zusammenfassen.
Viele Grüße.
Robert
Hallo liebes Notebooksbilliger-Team,
bei dem Beamer nutze ich nur zu gerne die Chance, mich bzw. uns als Tester zu bewerben.
Wir sind eine WG bestehend aus vier Jungs, die sportbegeistert sind, gerne zocken und liebend gerne Filme und Serien schauen.
Wir haben in unserer WG ein 35qm großes Wohnzimmer, welches als Gemeinschaftszimmer genutzt wird.
Dort werden Sportevents, wie der Superbowl, heute Nacht Wrestlemania oder die WM geschaut, die PS4 angeschlossen oder aber Serien-Marathons veranstaltet (per BluRay, Netflix, Amazon Prime und Sky)
Bei Bandbreite bei Spielen reicht von Fifa18, Battlefield 1 bis hin zu World of Warcraft.
Wir können so sicherlich die ganze Bandbreite an Einsatzmöglichkeiten abdecken und so alles aus dem Beamer herauskitzeln.
Das Wohnzimmer lässt sich dabei komplett verdunkeln, um so wirklich Kinofeeling zu erzeugen.
Der Gedanke, sich innerhalb der WG einen Beamer zu kaufen, existiert schon länger.
Bei dem Gedanken bliebt es bisher – daher würden wir zu gerne die Chance nutzen, den BenQ TH520 in unseren eigenen Wänden zu testen und im Anschluss ein ausführlich zu schildern, wie unsere Erfahrungen damit waren.
Grüße Marcel
Ich bin der beste Tester, von heute bis Sylvester und fahr mit dem Beamer von Hamburg nach China , hier zu gewinnen wäre echt prima
Ich würde den Beamer gern in Kombination Konsole, PC und natürlich TV ausprobieren. Eine 100 Zoll Leinwand ist schon vorhanden. Bislang wird diese mit einem Billigchinabeamer befeuert. Würde gern mal was ordentliches ausprobieren.
Habe selber 2 Beamer älter Bauart und würde gerne mal einen Neueren test.
Ich würde gerne den Unterschied Fußballspiel am Beamer und Fifa 18 am Beamer austesten.
Ich wäre ein prima Tester! Weil.
Wir wären prima Tester, weil damit endlich mal H2O – Plötzlich Meerjungfrau die ganze Wand ausfüllen würde.
Ja, ich habe Töchter, warum?
Ich bin ein guter Tester weil: Große Räumlichkeiten zur Verfügung stehen und ich schon seit Jahren keinen Fernseher mehr habe.
Bei mir kommt alles zusammen: Technik begeistert, Film Freak, Spiele-Fan 🙂
Ich würde den Beamer sehr gerne testen, ich würde ihn zusammen mit meiner Familie testen. So würde hier mit Konsolen, Rechner und Recievern gearbeitet. Auf Familienfeiern und Festen könnten Fotos und Videos gezeigt werden. Wir würden Filmabende veranstalten und gemeinsam Sportereignissen schauen. Ich denke ich wäre der richtige Tester für den Beamer und hoffe, dass ihr euch für mich entscheidet.
Hi,
als Film-, Videospiel- und Serienjunkie bin ich wahrscheinlich ein idealer Tester für diesen Beamer. Ich bin sowohl ein Liebhaber von Retrokonsolen, als auch von den neuesten Produkten der Unterhaltungsindustrie. Ich organisiere auch oftmals Film- und Videospielabende. Dabei achte ich zwangsweise sehr auf die passende Bildgebung. Da ich sowieso auf der Suche nach einem neuen Beamer für mein Wohnzimmer war, wäre es mir eine Freude einen Beamer der Marke BenQ testen zu dürfen.
Kurz und bündig, ohne diese rutschige Spur wie manch andere hier zu hinterlassen: Ich würde mich mal wirklich gerne von einem Beamer überzeugt sehen.
Bei mir würde der Beamer sowohl fürs Heimkino, als auch fürs zocken, aber auch für Präsentationen genutzt werden.
Egal ob Fussball schauen, Exceltabellen, oder die neusten Games und Games-Klassiker… alles wäre abgedeckt.
Zudem muss ich den Beamer häufig auch unterwegs nutzen, weshalb auch der Mobilitätsaspekt mit abgedeckt ist.
Als ehemaliger Filmvorführer kenne ich mich gut in diesem Bereich aus und weiß, worauf es bei einem guten „Filmgenuss“ ankommt. Zudem habe ich gerade auch mein neues Wohnzimmer fertig renoviert und für ein kleines Heimkino-Erlebnis hergerichtet.
Tests und Review bzw. das schreiben von Rezensionen sind auch nichts neues für mich. Ich selbst informiere mich über diese Arten von Erfahrungsberichten ebenfalls viel über neue Produkte, die ich mir ggf. anschaffen möchte. Daher bin ich der Meinung zu wissen, welche Informationen der Leser aus einem solchen Bericht ziehen will. Zusätzlich habe ich dies auch schon mehrmals ins Videoformat gepackt und Hands-On- oder Unboxing-Videos gedreht, was ich mir für diesen Test ebenfalls gut vorstellen kann.
Der Beamer würde also definitiv zum testen in erfahrene Hände wandern. 🙂
Ich möchte den Beamer gerne testen, da wir bald in unsere eigenen vier Wände einziehen werden. Dort würde ich den Beamer sowohl unter äußeren Einflüssen (Draußen im Garten bei Tageslicht) als auch im Dunkeln im Keller testen.
Ich lese mit Freude über diesen Beamer. Da wir uns in letzter Zeit fleißig an einem Raum für ein Heimkino gebaut haben, fehlt nun nur noch der richtige Beamer für den Filmgenuss. Leider gestaltet sich die Suche nach vernünftigen FHD Beamern als sehr schwierig… gerne würde ich deshalb den vorgestellten Beamer testen!
Grüße aus dem schönen Frankenland
Liebes NBB Team,
ich würde den BenQ TH530 gerne Testen da ich es für ein tolles Gerät halte.
Die Alltagstauglichkeit des Allrounders würde ich deshalb gerne unter realen Bedingungen prüfen uns es Zuhause für Fußballübertragungen nutzen.
Liebe Grüße und Test in Peace,
euer TestTaiFun
(Andreas Kech)
Hallo,
ich würde den Benq ebenfalls gerne testen. Unsere Tochzer ist begeiszerte Animationfisch-Schauerin und wir schauen gerne Action und Scifi. Ich denke, so könnten wir ein großes Spemtrum abdecken und einen guted Testergebnis liefern.
Wir würden uns freuen.
Grüße