BenQ TH530 – Leuchtstarker Full HD-Beamer im Test
  • Auflösung
  • Lichtleistung
  • Kontrast
  • 1.920 x 1.080 Pixel
  • 3.200 ANSI Lumen
  • 10.000:1

BenQ TH530 – Leuchtstarker Full HD-Beamer im Test

Mit dem TH530 hat BenQ wieder einen sehr leuchtstarken Beamer ins Rennen geschickt. Der kompakte Full HD-Beamer, der gerademal 1,96 kg wiegt, besitzt eine Lichtleistung von 3.200 ANSI-Lumen und lässt sich auch gut tagsüber benutzen.

Das gefällt uns

  • Kontrastreiches Bild
  • Tageslicht tauglich
  • viele Setting

Das gefällt uns nicht

  • schwacher Sound
  • nur 1x HDMI

Durch die vielen Einstellungen könnt ihr das Bild optimal den Lichtverhältnissen und den Räumlichkeiten anpassen. Derzeit* kostet der BenQ TH530 unter 500 Euro.

Die technischen Daten lesen sich gut. Die eingebaute Lampe erzeugt das Bild über einen DLP-Chip von Texas Instruments, der eine Auflösung von maximal Full HD (1.920 x 1.080) erzeugt. Mit 3.200 ANSI Lumen ist das Bild auch für den Einsatz in Besprechungsräumen oder im heimischen Heimkino einsetzbar. Der Kontrast von 10.000:1 sorgt für ein detailreiches Bild. Die Lebensdauer der eingesetzten Lampe ist für rund 4.000 Stunden ausgelegt. Das wären bei einer täglichen Benutzung ~3,5 Jahre. Danach ist es ratsam, die Lichteinheit auszutauschen.

Der BenQ TH530 besitzt gleich 4 Einstellungen zur Lichtleistung. Im Normal-Modus lässt sich der BenQ TH530 auch tagsüber gut benutzen. Der Raum sollte hierfür leicht abgedunkelt sein. Abends oder in dunklen Räumen zeigt der Projektor seine Qualitäten, wobei ihr ohne Probleme einen der Lampensparmodi verwenden könnt. Hierbei sinkt die Lichtleistung und der innen verbaute Lüfter dreht sich hörbar langsamer. Außerdem sinkt der Stromverbrauch.

BenQ TH530 Beamer bei uns im Shop
Produkteigenschaften des BenQ TH530
Projektionssystem DLP
Lampe 196 Watt
4.000 Stunden Lebensdauer
bis zu 6.500 Stunden (ECO-Modus)
Auflösung Full HD (1.920 x 1.080)
Helligkeit 3.200 ANSI Lumen
Kontrastverhältnis 10.000:1
Seitenverhältnis 16:9
Anzeigegröße 1,52 m – 7,62 m‎
Schnittstelle 1 x Composite Video in 1 x RCA Cinch
1 x S-Video Mini Din 4 pin
1 x Audio in Stereo Mini Jack
2 x D-sub 15 pin (geteilt mit Component)
1 x HDMI
1 x USB Typ B
1 x RS232 D-Sub 9 pin
1 x Monitor D-sub 15 pin
1 x Stereo Mini Jack
Abmessungen 283 x 95 x 222 mm
Betriebsgeräusch 33 / 28 dBA (Normal-Modus / ECO-Modus)
Besonderheiten 3D fähig über HDMI, Brilliant Color™, 3-D-Colormanagement, zweifach digitaler Zoom, Höhenmodus, Wandfarbkorrektur, Tastensperre, Automatische Einstellungstaste, Eco Blank, Auto Off, Passwortschutz, OSD
Zubehör User Manual CD, Quick Start Guide, Fernbedienung inkl. Batterien, Netzkabel, VGA-Kabel, Garantieerklärung
optionales Zubehör HDMI-Kabel, Leinwände

Anschlüsse und Bedienelemente am Beamer

Die Anschlüsse für die Zuspieler befinden sich beim TH530 Beamer auf der Rückseite. Neben zwei VGA-In-Buchsen ist auch ein VGA-Out-Anschluss vorhanden. Für alle, die noch ältere Geräte mit S-Video oder Composite-Video benutzen, können diese auch am BenQ Beamer anschließen.

Viel wichtiger ist der HDMI-Anschluss, der sich in den letzten Jahren als quasi Standard bei allen Geräten durchgesetzt hat. Über ein HDMI-Kabel werden sowohl Audio als auch Video übertragen. Die microUSB-Buchse dient nur für Servicetätigkeiten.

Fernbedienung und Bedienelemente

Die beiliegende Fernbedienung ist sehr kompakt und liegt gut in der Hand. Eine Beleuchtung der Tasten wäre wünschenswert. Wichtige Funktionen lassen sich direkt über spezielle Tasten ansteuern. Auf der Oberseite des Beamers hat BenQ auch einige Bedienelemente platziert, sodass ihr alle wichtigen Funktionen auch ohne Fernbedienung anwählen könnt.

BenQ TH530 Beamer bei uns im Shop

Testumfeld

Auch dieser Beamer wurde wie immer im heimischen Wohnzimmer aufgebaut. Der kompakte Beamer von BenQ benötigt wenig Platz. Als Projektionsfläche diente eine Rahmenleinwand mit 210cm Breite. Bei einem Projektionsabstand von rund 3 m füllte der Beamer die Breite der Leinwand komplett aus. Hierzu wurde der Zoom ein wenig in Anspruch genommen. Die ersten Aufnahmen wurden nachmittags aufgenommen, wobei das Wohnzimmer nur leicht abgedunkelt wurde.

Stimmen die Lichtverhältnisse ist auch tagsüber das Bild des BenQ TH530 Beamers überraschend gut. Auf einen der Sparmodi muss man jedoch verzichten, denn sonst ist das Bild zu blass. Der Raum sollte leicht abgedunkelt werden, denn Sonnenlicht kann den Genuss sehr beeinträchtigen. Ist der Raum dunkel kann der BenQ Beamer seine Stärken richtig zeigen. Jetzt könnt ihr auch einen der Sparmodi nutzen. Hierdurch verlängert sich nebenbei auch die Lebensdauer der Lampe.

Quelle: RTL, ZDF, Phönix, History Channel, VOX HD
BenQ TH530 Beamer bei uns im Shop

Settings

Die Menüs sind, wie bei allen Beamern von BenQ, übersichtlich aufgebaut und bieten viele Einstellmöglichkeiten. Das Bild lässt sich so optimal der Leinwand und den Lichtverhältnissen anpassen.

Messungen am Beamer

Der Full HD-Projektor von BenQ besitzt mehrere Einstellungen zur Lampenleistung. Im Normalmodus benötigt der Projektor rund 220 Watt. Im Spar-Modus sinkt die Leistungsaufnahme auf ~185 Watt.

Die Wärmemessungen am Beamer wurden mit der Wärmebildkamera vom Cat S60 vorgenommen. Auf der Oberseite konnten wir auf dem Gehäuse – bei einer Nutzung von über einer Stunde – einen Hotspot mit 57,7 Grad Celsius messen. Auf der linken Seite, dort wo das Belüftungssystem die Verlustleistung nach außen bläst, zeigte die Wärmebildkamera über 68 Grad an. Rechts blieb das Gehäuse angenehm kühl und wurde kaum wärmer als die Zimmertemperatur. Das Belüftungssystem war im Sparmodus angenehm leise. Im Normalmodus war es nur in unmittelbarer Nähe zum Beamer hörbar.

Sound

Für die Soundausgabe besitzt der Beamer von BenQ einen kleinen Lautsprecher mit 2 Watt. Die Soundausgabe über den integrierten Lautsprecher sollte bei euch nur eine Notlösung sein. Denn, wie bei allen Beamern gilt: Erst mit dem passenden Soundsystem wird euer Wohnzimmer oder Hobbyraum zum Kinosaal. Hier ist es ratsam, eine externe Soundbar anzuschließen oder den Sound via HDMI über eine HiFi-Anlage auszugeben.

Projektionsabstand Beispiele

Projektionsabstand Format Bildbreite Bilddiagonale
152 cm 4:3 77,6 cm 38,2 Zoll
16:9 103 cm 46,7 Zoll
200 cm 4:3 102 cm 50,2 Zoll
16:9 136 cm 61,5 Zoll
250 cm 4:3 128 cm 62,8 Zoll
16:9 170 cm 76,8 Zoll
300 cm 4:3 153 cm 75 Zoll
16:9 204 cm 95 Zoll
400 cm 4:3 204 cm 100 Zoll
16:9 272 cm 123 Zoll
500 cm 4:3 255 cm 126 Zoll
16:9 340 cm 154 Zoll

Fazit

Der kleine Beamer von BenQ ist unerwartet gut. Durch seine kompakten Abmessungen von gerademal 283 x 95 x 222 mm machte er zunächst nicht den Eindruck, dass der Full HD-Beamer überzeugen kann. Aber wir wurden eines Besseren belehrt. Wie im echten Leben kommt es nicht auf die Größe an. Die eingebaute und wechselbare Lampe hat eine Lichtleistung von 3.200 ANSI-Lumen und der DLP-Chip von Texas Instruments liefert eine maximale Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel ( Full HD). Der Kontrast liegt bei 10.000:1.

Schon in den ersten Tests, die tagsüber stattfanden, zeigte der TH530 von BenQ ein gutes Bild. Das Bild ist nur leicht verwaschen und hier ist es ratsam, keinen der Sparmodi zu benutzen. Über die vielen Einstellmöglichkeiten des Beamers lässt sich das projizierte Bild der Leinwand und den Lichtverhältnissen anpassen. So kann man den Beamer auch gut tagsüber nutzen. Seine Stärken kann der BenQ TH530 in dunklen Räumen zeigen. Die Farben und die Kontraste sind überzeugend und selbst im Sparmodus sind alle Details gut zu erkennen. Schnelle Bewegungen, wie zum Beispiel bei der Formel 1 oder WM2018 Übertragung werden ohne Geschmiere dargestellt. Auffällig ist auch das leise Belüftungssystem, das selbst im Normalmodus angenehm leise ist. Wer den TH530 nur für Präsentationen oder Schulungszwecke einsetzt, wird sich nicht am kleinen Lautsprecher mit 2 Watt stören. Wer jedoch den Projektor zu Hause in seinem Heimkino verwenden will, braucht unbedingt eine HiFi-Anlage oder eine Soundbar, denn der Lautsprecher ist nur als Notlösung anzusehen.

Erstaunlich gut ist auch der Preis. Derzeit* kostet der BenQ TH530 bei uns im Shop rund 480 Euro.

*Stand 07.2018

BenQ TH530 Beamer bei uns im Shop

Tester gesucht

Wer selbst einmal den BenQ TH530 testen will, hat jetzt die Chance einen von fünf Beamer zu gewinnen. Sagt uns in der Kommentarzeile bis zum 15.07.2018, 23.59 Uhr, weshalb ihr ein guter Tester wärt. Wir wünschen euch viel Glück

Update: Die Bewewrbungsfrist ist beendet. Nach Durchsicht aller Kommentare werden die Gewinnerinnen / Gewinner per email angeschrieben.

Teilnahmebedingungen
Veranstalter des Gewinnspiels ist die notebooksbilliger.de AG. Teilnehmen kann jeder ab 18 Jahren aus Deutschland und Österreich. Teilnahmeschluss ist der 15.07.2018, 23:59 Uhr. Von der Teilnahme ausgeschlossen sind Angestellte und Führungskräfte der notebooksbilliger.de AG und verbundene Unternehmen, Anzeigen-, Promotion-, Marketing- oder Produktions-Agenturen, Web-Dienstleister, sowie deren Familienangehörige [Ehepartner, Eltern, Kinder, Geschwister und deren Lebensgefährten] und in deren Haushalten lebende Einzelpersonen.

Für die Teilnahme an der Aktion muss der/die Teilnehmer/in einen Kommentar im Blog hinterlassen, in dem er/sie sich als Tester/in bewirbt und uns sagt, warum er/sie ein guter Tester wäre und wie ihr den BenQ Beamer testen wollt. Zu testen gibt es jeweils einen von fünf BenQ TH520 und der Gewinner/in hat nach Erhalt des Projektors drei Wochen Zeit, eine Produktbewertung mit mindestens 300 Wörtern Länge unter dem dazugehörigen Produkt zu hinterlassen. Jede/r Teilnehmer/in kann nur einmal teilnehmen. Eine Barauszahlung ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Gewinner werden nach Ablauf des Gewinnspiels per E-Mail benachrichtigt. Der Gewinn verfällt, wenn die ermittelten Gewinner sich nicht binnen 14 Tagen nach Benachrichtigung melden.

Jeder Empfänger des notebooksbilliger.de-Newsletter nimmt automatisch an allen Gewinnspielen von notebooksbilliger.de teil. Hierzu müssen die Empfänger keine weiteren Schritte unternehmen. Für die Durchführung der Gewinnspiele werden bestimmte Daten (E-Mail-Adresse, ggf. Name, Vorname) verarbeitet. Die für die Durchführung des Gewinnspiels erhobenen Daten werden nach Ablauf der Aktion gelöscht. Sollte ein Newsletter-Empfänger gewinnen, wird sein Name nur mit seiner ausdrücklichen Zustimmung veröffentlicht. Ein Widerruf bezüglich der automatischen Teilnahme an Gewinnspielen ist jederzeit möglich. Mit dem Abbestellen des notebooksbilliger.de-Newsletters entfällt auch die automatische Teilnahme an Gewinnspielen.

Die notebooksbilliger.de AG behält sich vor, jederzeit die Teilnahmebedingungen zu ändern oder jederzeit die Aktion aus wichtigem Grund ohne Vorankündigung zu beenden oder zu unterbrechen. Dies gilt insbesondere für solche Gründe, die einen planmäßigen Ablauf des Gewinnspiels stören oder verhindern würden. Mit der Teilnahme an dieser Aktion werden die Teilnahmebedingungen akzeptiert. Das Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zu Facebook und wird in keiner Weise von Facebook gesponsert, unterstützt oder organisiert.

Das könnte dich auch interessieren

225 Kommentare » Schreibe einen Kommentar

  1. Ich wäre ein guter Tester, da ich aktuell dabei bin mir mein eigenes Heimkino zu erstellen.
    Habe bereits die Leinwand, AV Receiver und eine 5.1 Soundanlage.
    Mir fehlt nur noch ein Preis-Leistungsstarker Beamer um mein Traum zu verwirklichen.
    Verwendungszweck des Beamers wäre: Filme (2d & 3d), Gaming und Fernsehen.
    Zudem würde ich Ihn ausführlich bei diversen Lichtverhältnissen testen.
    Würde mich freuen eine Rezession über den TH530 schreiben zu dürfen.

  2. Danke für den sehr interessanten Test. Gerne würde ich auch einmal den BenQ TH530 testen.

    Ich wäre ein guter Tester, weil ich den BenQ TH530 sowohl im privaten Umfeld (Filme, „Dia-Abende“) als auch im geschäftlichen Umfeld (Präsentationen) testen kann.

  3. Hallo NBB-Team,

    Ihr solltet mich aus 3 simplen Gründen als Testerin auswählen:
    1. Ich besitze bereits ein Heimkino-Setup und müsste lediglich meinen veraltetes Gerät durch den BenQ TH530 tauschen
    2. Ich würde den Beamer mit diversen Geräten testen (das der Beamer nur über einen HDMI Ausgang verfügt würde kein Problem darstellen, da ich ein AV-Receiver besitze), wie z.B.:
    – Blue-ray Player, um das maximale Potenzial beim Filme gucken auszuschöpfen, selbstverständlich 2D & 3D
    – Playstation 4 & WiiU, um die Spieltauglichkeit zu testen
    – Amazon Fire TV Stick, um Streaming Dienste (in mein Fall Netflix) anzuschauen
    – DVB-C Receiver um Fernsehen zu gucken
    3. Ich würde selbstverständlich eine erstklassige und akkurate Produktbewertung durchführen

  4. Ich wäre ein guter Tester, weil der Beamer daheim
    – Innen beim Zocken und beim Filmschauen
    – Außen beim Filmeschauen mit Freunden
    intensiv von mir und meinen Freunden getestet werden kann und auch im Büro zum Einsatz kommen würde, um Vorträge und Meetings in besserer Qualität zu gestalten.

  5. Ich bin leidenschaftlicher Bewerber für die unterschiedlichsten Produkttest. Sicherlich gibt es diverse Möglichkeiten aber ein Beamer wäre auch mal ein Test Gebiet was mir liegt. Vergleichsgerät jedoch schon sechs Jahre alt wäre vorhanden, geeignete Location mit Leinwand ebenfalls vorhanden. Gerne würde ich den Beamer ausgiebig testen und meinen Freunden und Bekannten bei ausgedehnten Blu Ray Abenden näher bringen.

  6. Ich möchte gerne mit meinen kindern gemütliche Kinotage machen.Daher wäre es eine tolle gelegenheit den Beamer auf Herz und Nieren zu testen.Gerne begleite ich diesen Test auf meinem Blog.

  7. Ich bin leidenschaftliche Cineastin und liebe gute Filme und Serien. Deshalb nutze ich gerne jede Chance, die Filme am liebsten auf einer grossen Leinwand abzuspielen.

    Meine Wohnung ist hervorragend für eine super Testumgebung eingerichtet. Neben 2 installierten Leinwänden (eine indoor im Wohnzimmer, eine draußen auf der Terrasse), verfüge ich über ein gutes Soundsystem, sowie eine extra Halterung für Beamer.
    Die Wohnung lässt sich komplett abdunkeln, und draußen könnte bei Tag und Dämmerung getestet werden.

    Ich liebe es Produkte zu testen und meine Erfahrungen darüber festzuhalten. In Bilder, wie auch Erfahrungsvideos und vorallem in Worten.
    Aus diesem Grund führe ich auch einen Blog über Produkttests. Bisher folgen mehr als 15000 Leser und Interessierte meinen Berichten.
    Ich bin in den Social Medien sehr aktiv und liebe es mich über tolle Dinge auszutauschen. Technik begeistert mich ohnehin immer.

    Würde mich riesig über den Test freuen.

  8. Die Einrichtung ist vorhanden: Rollleinwand, Soundsystem, passende Zuspielmöglichkeiten – allein der in die Jahre gekommene Beamer vermiest den perfekten Kinoabend. Hier wäre der direkte Vergleich mit einem Full-HD-Beamer (vor allem mit einem solch absolut preisgünstigem Gerät) absolut interessant.

  9. Ich teste gern Produkte und vor allem mag ich immer das wir technisch auf dem neusten Stand sind. Einen Beamer könnte man so super einsetzen, egal ob man Fotos vom letzten Urlaub zeigen will oder mit Freunden ein Fussballspiel sehen möchte. Ob im Wohnzimmer oder auch auf Terrasse, da würden mir schon ein paar nette Idenen kommen um den Beamer zu testen.

  10. Ich würde den beamer sowohl privat wie beruflich einsetzen und testen. Privat, um eine etwas bessere Qualität bei Filmen, Sportübertragungen usw. zu haben und damit eben auch meine FreundInnen zu erfreuen, wir schauen immer noch auf einen recht kleinen TV-Bildschirm, ist manchmal schon etwas nervig. Und beruflich bei Vorträgen und Fortbildungen, die ich regelmäßig für die Klinik, in der ich arbeite, halte. Die hat natürlich auch einen beamer, aber der ist natürlich wie im Gesundheitswesen nicht unüblich schon sehr alt, jedesmal die Sorge von mir er könnte mitten im Vortrag ausfallen.

  11. Euer Test war schon sehr informativ und umfangreich. Ich würde ihn zusammen mit meiner Familie und Freunden um einen Alltagstest ergänzen wollen. Sei es bei Kino-Abenden, Urlaubsbilder ansehen, einfach nur mal Fernseh schauen. Dabei lassen sich aber viele Punkte abklären. Sieht man etwas bei Lichteinfluss, kann man genug hören ohne extra Boxen, könnte man den Beamer für Spiele verwenden und viele mehr. Auch das Gerät an sich ist interessant. Bietet es genug Anschlußmöglichkeiten? Welche Einstellungen sind möglich und wie liegt die Fernbedienung in der Hand. Es gibt viel zu auszuprobieren 🙂

  12. Liebes NBB Team, wir sind mit unserer Kleinfamilie grade erst umgezogen und haben im neuen Wohnzimmer noch eine große Wand frei die Ideal für den Beamer wäre (und dann würden wir uns den neuen TV sparen können ;)). Getestet wird alles von Kinderfilmen über Sky Sport bis Netflix und Blue Ray!

  13. Hach Kinobild! Seit den Kindern sehen wir das zu selten … aber im Ernst: Wir sind echte Film- und Serienjunkies und gucken fast täglich Netflix oder Prime Serien.
    Dennoch war unser 720p Fernseher auf Grund der kleinen Diagonale ausreichend, größer können wir nicht stellen. Aber eine Leinwand ließe sich auch vor den Regalen herunterlassen, …. und wir sind echt gespannt was Full-HD da bringt. Und auch wenn es für die WM wohl eng wird: Beim Nations Cup wüssten wir endlich welcher Spieler und nicht welche Mannschaft den Ball hat („weiß, ach Kroos, nein Müller, äh Özil, ,…“).
    Das kann aber bestimmt jeder Tester. Das ultimative: Unser Abendritual: New Super Mario! Sandmännchen war gestern. Vielleicht schaffen die Kinder es endlich mal AUF den Gegner zu springen, wenn er 50cm groß gezeigt wird ….

  14. Ahoi,
     
    Auf unserem eigenen Blog (testerbar.net) veröffentlichen wir täglich einen neuen Test und erfreuen uns inzwischen auch steigender Beliebtheit (ca. 500 Leser pro Tag). Sehr stolz sind wir, seit kurzem als Top 500 Rezensent) bei Amazon geführt zu werden. Hierdurch werden unsere Rezessionen weiter hervorgehoben und erhalten mehr Gewicht.
    Unser Facebook-Channel hat bereits über 3800 Follower.

  15. Wir setzen schon lange auf Beamer statt Fernseher. Man bekommt einfach Kinofeeling jederzeit auch zuhause geboten. Daher haben wir auch schon einige Beamer getestet und wissen worauf es wirklich an kommt. Ich möchte gerne testen, inwieweit der Beamer von BenQ auch in nicht komplett abgedunkelten Räumlichkeiten ein strahlendes und klares Bild auf die Wand wirft. Ich bin gespannt wie gut die Auflösung und die Schwarzsättigung tatsächlich ist. Spannend ist ebenso wie die Soundqualität auch ohne Anschluss an eine Soundanlage ist. Und zu guter letzt interessiert mich auch wieviel Geräuschpegel bei diesem Beamer zu erwarten ist.

  16. Wow, das wäre was um ihn mit unseren 4 Kids zu Hause, im Verein, oder auch in Schule und Büro auf Herz und Nieren testen und berichten zu können.

    Wir sind eine 6köpfige Familie (Kids: 15, 11, 8 und 5 / Mama, Papa, zwei leibliche Kids, und zwei seit Geburt bei uns lebende Pflegekinder, die wie unsere eigenen Kids sind) aus dem Niederbayerischen, die sehr gerne neue innovative Produkte auf Herz und Nieren testet und fair und ehrlich bewertet.

    Wir testen gerne die neuesten Produkte (egal ob aus dem Bereich Technik, Mode, Nahrung, wir sind für alles offen). Eure Seite und Eure Aktion(en) hören sich sehr interessant an. Wir sind begeistert.

    – Auf Instagram sind wir unter https://www.instagram.com/stefankinateder/ (knapp 4.300 Follower, Tendenz steigend)
    – Youtube-Videos von uns sind unter: https://www.youtube.com/c/StefanTestet (Laut Videomanager über 150.000Aufrufe)
    – Unsere Internetseite: http://www.familie-kinateder.de (Monatlich knapp 6.000 Besucher)
    – Mein Facebook-Profil: https://www.facebook.com/stefan.kinateder.1976

    Kennungen auch auf Ciao.de, Mediamarkt.de, Saturn.de und viele weitere.

    zu finden…

  17. Jetzt im Sommer schauen wir gern mal draußen Filme. Leider ist unser Beamer ziemlich in die Jahre gekommen und macht nicht mehr so ganz seinen Dienst, sodass kaum ein Film ohne fluchen über den Beamer geschaut wird :(. Es wäre toll, wenn ihr uns durch den Test des BenQ TH530 einen amüsanten und fluchfreien Abend wieder verschafft 🙂

  18. Ich würde gerne den Beamer testen, da in unserem Hobbykeller jede Menge platz ist und daraus ein kleines Kino werden soll. Dafür ist der Beamer genau das richtige.
    Ich würde Ihn natürlich auf Herz und Nieren prüfen und alles aus dem kleinen rausholen wollen.

  19. Ich wäre ein guter Tester, weil der Beamer nicht nur fürs Filmeschauen und Zocken getestet werden würde, sondern auch für Photoshootings zum Einsatz käme.

  20. Ich teste gern Technik-Schnick-Schnack, habe bisher die meiste Erfahrung mit Smartphones gemacht. Lasst es mich doch mal mit einem Beamer probieren. Meine Kinder werden sich riesig freuen 🙂

  21. Liebes NBB-Team,
    schon seit Jahren verfolge gespannt die Entwicklungen auf dem Gebiet der Heim-Projektoren. Umso erfreuter bin ich, dass nun heimkinotaugliche Beamer langsam in sehr attraktive Preisregionen bewegen! Mit dem Test des TH530 möchte potentiell interessierten Käufern ein Feedback geben wie sich der Beamer aus technischer und ergonomischer Sicht schlägt.
    Als ambitionierter Hobby Foto-und Videograf lege ich besonderen Wert auf eine gute Bildqualität. Der Hauptbestandteil meines Testes wird sich darum auch um das Bild drehen. Farbtreue und Kalibriermöglichkeit, Helligkeit und Kontrast, Schwarzwert, FHD Qualität, Regenbogeneffekt, usw. werden dabei meine Kriterien sein. Neben ergonomischen Aspekten wie Bedienbarkeit, Integration in bestehende Heimkinosysteme, Anschlussmöglichkeiten usw. werde ich auch das Kinofeeling bei der Wiedergabe verschiedener Medien, Quellen und auch beim Gamen bewerten. Ich bin sehr gespannt auf den Test und freue mich auf baldige Kinoabende!
    Beste Grüße
    Chris

  22. Ich liebe es neue Technik mit meinen Freunden auszuprobieren. Ein Beamer wäre perfekt für die tollen warme Abende. Wir würden den Beamer auf Herz und Nieren untersuchen und einen bericht mit Fotos schreiben.

  23. Ich besitze bereits ein gutes Heimkino-Soundsystem. Jedoch fehlt mir noch das passende Bild um das Kinoerlebnis wirklich vollständig ins eigene Wohnzimmer holen zu können. Ich bin außerdem Produkttester mit eigenem Blog und könnte wenn gewünscht auch einen eigenen Test schreiben und mit Verweis auf euch veröffentlichen.

  24. Ich würde den BenQ Beamer gerne zu der Hochzeit meines Vaters testen und eine Präsentation abspielen. Derzeit verwenden wir einen Beamer von Epson, sind jedoch schon länger auf der Suche nach einer besseren Alternative. Durch die langjährige Erfahrung mit Beamern, wissen wir genau worauf es bei einem guten Produkt ankommt.

  25. Wir würden sehr gerne testen, da grds nicht so viel Platz bei uns ist um Heimkinofeeling in Form von 65 Zöllern oder mehr aufkommen zu lassen 😉 Damit hätten wir trotzdem die Möglichkeit die Dinge endlich auch mal in groß zu sehen 😉 In Verbindung mit unserer Soundbar kann ich mir vorstellen hier tatsächlich so etwas wie Heimkino zu ermöglichen

  26. Liebes notebooksbilliger.de-Team,
    lieber Siggy,

    gerne würden wir den Beamer testen. Gerade für unsere Familien-Filmabende würde sich ein Beamer optimal anbieten. 6 Leute um einen TV zu platzieren, so dass jeder etwas sieht ist meist eine sehr kniffelige Aufgabe und ähnlich eines Twister-Abends. Mit dem Beamer könnten wir das Bild einfach auf unsere Wohnzimmer-Wand projizieren oder bei gutem Wetter auch eine Freiluft-Kino-Session starten, da wir eine sehr große, weiße Außenwand haben. Eine Leinwand könnten wir uns bauen – mein Freund ist praktischerweise Schreiner – und auch im Haus haben wir genug Platz hierfür. Wir würden uns freuen, für euch testen uns berichten zu dürfen und sind schon sehr gespannt.

    Viele Grüße!

  27. Ich würde den Beamer einerseits zu Hause, aber auch im Garten oder unterwegs testen wollen. Im Garten, um mit Freunden in großer Runde z.B. Fußballübertragungen anschauen zu können und unterwegs, wenn ich zu Freunden eingeladen werde.

  28. Vor kurzem geisterte mir schon der Gedanke durch den Kopf zusätzlich zum normalen TV auch einen Beamer zu verwenden um das Bild noch größer darzustellen, schreckte aber davor zurück da ich in einer sehr hellen Wohnung lebe (grosses Dachfenster), hier könnte die Tageslicht Tauglichkeit ausreichend getestet werden. Zusätzlich würde ich gerne testen, wie sich der Benq Beamer in ein vorhandenes Heimkino einpflegen lässt.
    Würde mich freuen diesen Beamer testen zu können

    LG G

  29. Moin,
    ich würde gerne den Beamer bei mir zuhause testen. Mein Fernseher hat schon Bildfehler und wird bald die Hufe hochreißen und als Student ist das Geld nicht immer locker genug. Da käme so ein Beamer genau richtig. Den könnte ich dann mit meiner PS4 auf Herz und nieren testen und schauen was für eine figur er beim zocken oder netflix schauen macht.<
    Ich wäre ein guter Tester, weil ich schon bei Amazon ein paar Rezensionen verfasst habe (wenn auch eher kleinere Technik wie kopfhörer und Handy-Zubehör) aber ich würde mich auch an etwas größeres ran trauen. 🙂

    VG

  30. Halo zusammen , ich teste ausführlich den Beamer mit Unboxing und Youtubevideo , und gebe meinen Eindruck darüber ab , ich bin technisch versiert und würde mich freuen den Beamer meiner Youtube Gemeinde vorstellen zu dürfen .

  31. Als flexibler Nutzer wäre ich ideal geeignet das Gerät zu testen , sei es bei einem Konsolenabend mit Freunden, einem Netflix- oder Filmabend mit der Freundin oder einfach beim gemütlich Sport schauen am Wochenende.
    Jeweils unterschiedliche Lichtverhältnisse nach Tageszeit und Raumlicht und verschiedene Anforderungen an Farbkontrast und Tiefenschärfe würden zeigen was das kleine Gerät zu leisten im Stande ist.
    Bisherige Testberichte scheinen im Großen und Ganzen sehr positiv gestimmt zu sein und gerne würde ich mir da mein eigenes Bild machen um anderen von meinen Erfahrungen mit dem Gerät berichten zu können.

  32. Wir würden sehr gerne den Beamer testen, da wir schon lange auf der Suche nach einem Beamer sind. Aber, wie sie wissen, gibt es so viele auf dem Markt, dass eine Entscheidung sehr schwer fällt.
    Da wir viel mit Freunden und der Familie abends zusammen Fernsehen gucken, wir die passende Anlage dafür hätten, könnten wir gleich mit mehreren Leuten testen, so dass verschiedene Meinungen zusammen kommen würden.
    Ein hdmi Anschluss? Stört uns gar nicht

  33. Ich bewerbe mich als Tester für den BenQ TH530 aus folgenden Gründen:
    1. Ich bin überaus motiviert und habe größtes Interesse an jeglicher Technik/Technologie.
    2. Ich weiß mich schriftlich auszudrücken und wie eine verständliche, sachliche und umfangreiche Produktbewertung auszusehen hat.
    3. Ich habe in verschiedenen Bereichen Tests, mit denen ich den Beamer durchaus mal an seine Grenzen bringen kann, will und werde.
    Ich beschränke die Gründe mal auf diese drei, da diese am aussagekräftigsten sind und ich euch auch nicht mit belanglosen traurigen Geschichten langweilen möchte.
    Ich wäre definitiv der richtige Tester für den BenQ TH530 Beamer und das mit vollster/leidenschaftlicher Überzeugung.

  34. Wir wären gute Tester da wir sehr viele Filme schauen und einfach die Perfekten Tester wären weil wir noch nie solch ein Gerät ordentlich unter die Lupe nehmen durften.

  35. Wir haben eine große Filmsammlung hier stehen und lieben es Filme auf großer Leinwand im Kino zu sehen. Auf der Wohnzimmerwand könnte man gut mit einem richtig guten Beamer dieses feeling nach Hause holen und auch den ein oder anderen Filmabend hier verbringen.

  36. Warum bin ich ein guter Tester. Leinwand ist vorhanden. Fußball, Netflix in dem Zimmer garantiert, Playstation bereit´zum Glühen. Also alles voraussetzungen das Gerät zu testen

  37. Ich bin ein guter Tester, da ich beruflich oft Beamer benutze und deshalb einiges dazu sagen kann, sowie beim Testen gut vergleichen kann.

  38. Der „Einsteiger-Beamer“ hört sich sehr interessant an und scheint zudem auch für Laien leicht zu bedienen zu sein. Ich würde mich gerne von der Qualität des Bildes selbst überzeugen können.

  39. Moin zusammen, der würde prima ins Wohnzimmer passen. Auch für diverse Feste auf der Terasse oder in der Garage genau der richtige Begleiter. Egal ob PC Anwendugen, das TV Programm oder Musikvideos. Er muss alles perfekt abspielen können. Gerne würde ich den Beamer testen und meine Erfahrungen teilen.

  40. Ich besitze noch einen alten VGA-Beamer, der aber noch richtig laut ist und mit 800*600 Bildpunkten ein verschwommenes Bild gibt. Mich würde daher interessieren, inwiefern sich der BenQ-Beamer in diesen Disziplinen verbessert hat.

  41. Ein tolles Gerät.Wir würden es u.a gerne nutzen zum Abspielen für Trainings-und Taktikvideos in unserem Fußballverein.Videoanalyse und Methodik kommen gerade bei den Jugendlichen gut an.

  42. Gemeinsam Zeit zu verbringen ist toll und wenn sich Jugend und Alter zum testen trifft so währe das wirklich schön. Denn die einen wollen ja meist lieber allein im Zimmer vor der Konsole Zocken und die anderen sagen meist “ das kann ich nicht erkennen „. Na dann überzeugen Sie uns doch mal es währe schön mal einen „mecker „freien Abend zu haben.

  43. Ich und viele meiner Familienmitglieder überlegen schon lange, uns ein paar Beamer anzuschaffen, aber bisher habe ich persönlich immer noch gezögert und war unsicher. Aber gerade jetzt zur WM, wäre das naürlich super! Ich würde mich sehr freuen, wenn ein Produkttest klappen würde und ich diesen Beamer gegebenenfalls dann auch weiteren Überlegenden ans Herz legen könnte. Liebe Grüße!

  44. servus nettes team,
    ein toller produkt test, nachdem deutschland raus ist, müssen wir uns natürlich das endspiel im garten mit grillen und lauter schönen sachen gemütlich machen, da käme der beamer wie gerufen, unsere clique würde sich freuen.
    nette grüße aus bayern

  45. Super gerne würden wir diesen Beamer im Direkten Vergleich zum Benq TK800 testen.
    Da wir absolute Heimkino Fans sind, sind wir immer an neuen Geräten zum testen interessiert.
    Wir würden einen ausführlichen Testbericht mit Pro und Contra und Direktvergleich zu unseren bisherigen Beamern erstellen.

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.