BenQ hat mit der ZOWIE-Serie seit langem sehr empfehlenswerte Gaming-Monitore für schnelle FPS und Ego-Shooter im Programm. Die neue MOBIUZ-Reihe setzt andere Prioritäten. Wir haben uns zwei ähnliche Modelle beider Serien angeschaut und klären die Unterschiede im Vergleichstest auf.
Der ZOWIE XL2411K ist ein klassischer 24″-Gaming-Monitor mit TN-Panel, 144 Hz und 1 ms Reaktionszeit. Damit eignet er sich speziell für Shooter wie CS:GO, Fortnite und PUBG, aber auch MOBA-Titel wie LoL, Dota und Co. Das ist auch nicht verwunderlich, denn mit der Marke ZOWIE spricht BenQ schon seit einigen Jahren professionelle Gamer an, die vor allem im ESport erfolgreich sein wollen.
Der MOBIUZ EX2510 ist ebenfalls eine 24″-Gaming-Monitor mit 144 Hz und FHD-Auflösung, der preislich in eine ähnliche Kerbe schlägt, wo liegt also der Haken? Um das zu klären, schauen wir uns die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der beiden Monitore in diversen Kapiteln an. Einen ersten Überblick beschert uns bereits die Tabelle mit den technischen Daten.

BenQ MOBIUZ EX2510 und ZOWIE XL2411K im Vergleich
Lieferumfang und Montage: Fast identisch
Fangen wir mit Verpackung, Lieferumfang und Montage an. Beim ZOWIE XL2411K sind die folgenden Teile im Karton:
- Panel
- Standbein
- Standfuß
- DisplayPort-Kabel
- Stromkabel
- Papierkram
Sichtschutzblenden oder ein S Switch, die wir unter anderem vom ZOWIE XL2546 (Test) oder ZOWIE XL2540 (Test) kennen, gibt es beim XL2411K nicht. Die Anschlüsse und Vorrichtungen zur Montage sind allerdings vorhanden. Leider ist das ganze Zubehör in einzelne Plastiktüten eingepackt und auch am Monitor selbst sind noch einige Folien verklebt. Das geht angesichts aktueller Diskussionen um eine steigende Umweltverschmutzung besser.
Die Montage läuft beim XL2411K wie bei den meisten Monitoren von BenQ ab. Standbein und Standfuß werden diesmal allerdings mit zwei Flügelschrauben statt einer zusammengeschraubt. Anschließend hebt ihr das Panel in die Halterung und lasst es einrasten. Ihr könnt das Display auch via VESA-Halterung (100x100mm) an einer Wand befestigen.
Beim BenQ MOBIUZ EX2510 ist das Folgende mit dabei:
- Panel
- Standbein
- Standfuß
- HDMI-Kabel
- Stromkabel
- Sichtschutz für Anschlüsse
- Papierkram
Damit bestehen die Unterschiede beim Lieferumfang im Großen und Ganzen nur beim Videokabel. Wirklich verständlich ist das HDMI-Kabel bei einem 144-Hz-Monitor allerdings nicht, da HDMI nur maximal 120 Hz Bildwiederholrate unterstützt. Es ist dafür aber auch mit den meisten Notebooks kompatibel. Bei der Umweltbilanz schneidet der MOBIUZ genauso ab wie der ZOWIE, denn auch hier hätte BenQ mehr mit Kunststoff haushalten können.
Die Montage verläuft identisch ab, allerdings wird das Standbein beim MOBIUZ nur mit einer Flügelschraube mit dem Standfuß verschraubt. Das Panel lässt sich ebenfalls via VESA (100x100mm) an einer Wandhalterung anbringen. Sichtschutzblenden könnt ihr hingegen nicht montieren und auch keinen S Switch anschließen.
Design: Schlicht und funktional vs. schick und futuristisch
Beim Design macht der ZOWIE keine Experimente, allerdings gibt es im Vergleich zu früheren Modellen ein paar Änderungen. So ist der Monitor etwas flacher geworden, da BenQ Standfuß und -bein kompakter gestaltet hat. Damit nimmt er weniger Platz auf dem Schreibtisch ein. Da ich Besitzer eines älteren BenQ XL2430T bin, seht ihr den Unterschied auf dem Foto. Die Mulde für den S Switch entfällt mit der Schlankheitskur allerdings.
- BenQ hat den Standfuß kleiner, dadurch aber auch etwas wackliger gemacht
- Standfuß von BenQ MOBIUZ EX2510, ZOWIE XL2411K und XL2430T im Vergleich
Insgesamt wirkt der XL2411K – typisch für die ZOWIE-Serie von BenQ – angenehm schlicht und funktional. Das ist bei Gaming-Monitoren nur selten der Fall und zielt insbesondere darauf, bei wichtigen Online-Matches so wenig wie möglich mit blinkenden RGB-Lichtern und Co. abzulenken. Die Rahmen sind ohne Aufdruck bspw. angenehm zurückhaltend, allerdings auch nicht schmaler als bei den älteren Modellen. Auf der Rückseite geht es ähnlich funktional weiter: Tragegriff und Kabeldurchführung treffen auf mattschwarze Oberflächen und rote Details. Nur am unteren Rand setzt BenQ auf strukturierte Hochglanzflächen.
Und der MOBIUZ EX2510? Kommt im direkten Vergleich bedingt durch den kantigen, silbernen Standfuß mit der orangen Leiste auffälliger daher. Zudem fallen die Displayrahmen schmaler bzw. moderner aus und an der unteren Blende gibt es ein BenQ-Relief sowie einen HDRi-Schriftzug mit dazugehöriger Taste – und einen Hochglanzgoatee. Die mattschwarze Rückseite wird von zwei diagonalen Hochglanzstreifen geteilt. Einen Tragegriff gibt es nicht, eine Kabelführung schon, zudem lassen sich die Anschlüsse mit der ansteckbaren Verkleidung eleganter verstecken.
Anhand der Fotos könnt ihr euch einen besseren Überblick über die optischen Unterschiede der beiden Gaming-Monitore verschaffen. Unterm Strich lässt sich festhalten, dass der ZOWIE puristisch und der MOBIUZ etwas schicker und damit auch stylischer daherkommt.
Einwandfreie Verarbeitung auf beiden Seiten
Bei der Verarbeitung gibt es keinen Grund zum Meckern – bei beiden Monitoren. Die Spaltmaße sind gleichmäßig und schmal, die mattschwarzen Oberflächen unempfindlich für Fingerabdrücke und dank metallverstärkter Standbeine stehen sowohl ZOWIE als auch MOBIUZ sicher und fest auf dem Schreibtisch.
Bedingt durch die dreieckige Konstruktion bietet der Standfuß des MOBIUZ EX2510 allerdings noch mehr Halt, weshalb sich das Panel bei kleinen Erschütterungen schneller wieder fängt. Das gilt auch im Vergleich vom ZOWIE XL2411K mit meinem alten XL2430T. Im Alltag fällt das jedoch nicht ins Gewicht, wenn ihr einen stabilen Schreibtisch besitzt.
Ergonomie: Beide bieten viel, der ZOWIE sogar Pivot
Die technische Tabelle hat bereits verraten, was Kenner der ZOWIE-Serie von BenQ sowieso schon wissen. Bei den Ergonomiefunktionen macht BenQ keine halben Sachen. Das Panel ist satte 15,5 cm in der Höhe verstellbar, jeweils 45° pro Seite schwenkbar und von -5° bis 23° neigbar. Dazu kommt eine Pivotfunktion, die das ergonomische Rundum-sorglos-Paket komplettiert. Bis auf die Pivot-Funktion sind alle Einstellungen mit Markierungen versehen, damit ihr den Monitor immer genau nach eurer favorisierten Sitzposition ausrichten könnt.
Der MOBIUZ EX2510 macht ebenfalls einen guten Job, bietet allerdings etwas weniger Spielraum bei den einzelnen Ergonomiefunktionen. Er bietet eine Höhenverstellung von 13 cm, ist jeweils 20° pro Seite schwenkbar und von -5° bis 20° neigbar. Eine Pivotfunktion gibt es hingegen nicht.
Nichtsdestotrotz bieten beide Gaming-Monitore für den Gamer-Alltag und das Home-Office alle wichtigen Funktionen. Wer die Pivot-Funktion unbedingt benötigt, wird aber nur beim ZOWIE fündig.
Ähnliche Anschlüsse
Der BenQ ZOWIE XL2411K setzt bei den Anschlüssen auf einen HDMI-2.0-, zwei HDMI-1.4- sowie einen DisplayPort-1.2-Anschluss. Obwohl BenQ auf unserer Shopseite von 144 Hz via HDMI 2.0 spricht, ist mir keine Unterstützung von 144 Hz via HDMI bekannt. Im direkten Test ließen sich via HDMI an einer GeForce RTX 3080 auch nur maximal 1080p@120 Hz auswählen. Ihr solltet daher den DisplayPort-Anschluss nutzen, um die höchste Bildwiederholrate einstellen zu können. Zusätzlich zu den Videoanschlüssen gibt es noch einen Klinken- und einen Mini-USB-Anschluss, an den ihr den optional erhältlichen S Switch anschließen könnt.

Anschlüsse von BenQ ZOWIE (oben) und MOBIUZ (unten)
Der MOBIUZ EX2510 bietet einen HDMI-Anschluss weniger, dafür sind die beiden vorhandenen mit Version 2.0 spezifiziert. Der DisplayPort-Anschluss arbeitet wie beim ZOWIE mit Version 1.2 und ist damit am besten für den Gaming-Alltag mit 144 Hz Bildwiederholrate geeignet. Schade nur, dass BenQ das passende Kabel nicht mit zum Lieferumfang gepackt hat. Die Möglichkeit, einen optionalen S Switch anzuschließen, besteht mangels Mini-USB-Anschluss zudem nicht. Ein Klinkenanschluss ist jedoch ebenfalls vorhanden.
Damit sind beide Monitore bei den Anschlüssen sehr ähnlich aufgestellt. Die Ports hat BenQ bei beiden Gaming-Monitoren nach unten ausgerichtet. Sie spielen einer Wandmontage so trotz des Opfers der guten Erreichbarkeit in die Hände.
Funktionales OSD via 5-Wege-Joystick bedienbar
Der ZOWIE XL2411K verfügt über einen 5-Wege-Joystick und drei zusätzliche Tasten an der Rückseite. Eine Taste fungiert als Power-Button, mit den anderen beiden lassen sich Eingangssignal und die primären Bild-Modi ohne Umweg über das Hauptmenü direkt umstellen. Das OSD ist aufgeräumt, zudem bietet es alle Funktionen in sinnvoll strukturierten Menüs und Untermenüs. Über dem Menü wird jeweils die Auflösung, die Bildwiederholrate und der Bild-Modus angezeigt.
Neben vielen Gaming-Presets sind auch diverse Gaming-Features wie ein Black eQualizer und Color Vibrance mit dabei. Die erste Funktion hellt dunkle Bildbereiche auf, während die zweite die Sättigung der Farben erhöht. Mit DyAc könnt ihr Motion Blur reduzieren. Das funktioniert, indem schwarze Zwischenbilder potenziell auftretende Schlieren verhindern. Ihr könnt es vielleicht schon erraten: Im Ausgleich dafür verringert sich die Displayhelligkeit deutlich. Mit dem Feature AMA wird die Reaktionszeit verringert. Für genauere Erklärungen schaut am besten in unser schlaues Monitor-Lexikon. Wer möchte, kann die Display-Settings des ZOWIE auch via Software XL Setting to Share (Download) mit anderen Spielern teilen.
Mit dem 5-Wege-Joystick navigiert es sich einwandfrei durch das Menü, er reagiert im Hauptmenü allerdings komischerweise leicht träge. Zudem hätte BenQ die separate Power-Taste auch mit einer Drück-Geste des Joysticks ersetzen können.
Der MOBIUZ EX2510 setzt ebenfalls auf einen 5-Wege-Joystick und zwei zusätzliche Tasten auf der Rückseite. Eine davon ist die Powertaste und mit der anderen lassen sich die Eingangssignale durchschalten. Vorne an der unteren Blende sitzt noch eine HDRi-Taste, mit der ihr die drei HDR-Modi „HDR“, „Cinema HDRi“ und „Game HDRi“ auswählen könnt.
Das OSD ist schicker gestaltet als beim ZOWIE, funktioniert im Großen und Ganzen aber sehr ähnlich. Im Hauptmenü werden Infos zur aktuellen Auflösung, der Bildwiederholrate, HDR, FreeSync, Farb- und Audiomodus angezeigt. Der MOBIUZ kann ebenfalls mit einer Menge an Display-Features aufwarten, darunter ein Light Tuner (der ähnlich wie der Black eQualizer funktioniert), AMA, Low Blue Light und Brightness Intelligence Plus (B.I.+). Letzteres passt die Helligkeit und Farbtemperatur automatisch an das Umgebungslicht an.
Ihr könnt euch also an vielen Display-Features ergötzen. Ich bin allerdings ein Fan von einer vernünftigen Kalibrierung und fasse die meisten Features abgesehen von HDR danach nicht mehr an, da der Vorteil jedes Features meistens auch einen Nachteil mit sich bringt.
Display: TN- vs. IPS-Panel
Kommen wir zu den beiden Displays. Die weisen neben ein paar Unterschieden auch viele Gemeinsamkeiten auf, die wir als erstes betrachten. Beide Displays sind mit 24 und 24,5″ ungefähr gleich groß, setzen auf eine Full-HD-Auflösung im 16:9-Format, 144 Hz Bildwiederholrate und einen statischen Kontrast von 1000:1. Die Reaktionszeit ist bei beiden Displays mit 1ms bzw. 2ms (GtG) nur unwesentlich unterschiedlich. Trotzdem ist die Reaktionszeit genau der Punkt, der einen der größten Unterschiede zwischen den beiden Gaming-Monitoren ausmacht.

Die Unterschiede bei der Farbdarstellung werden je nach Fähigkeiten des eigenen Monitors minimal deutlich
Der ZOWIE XL2411K setzt auf ein TN-Panel. TN-Panels sind für professionelle ESportler und generell Spieler von reaktionsfordernden FPS, MOBA und Battle Royale Shootern die beste Wahl, da sie hohe Bilderwiederholraten mit einer sehr niedrigen Reaktionszeit verbinden. Selbst bei schnellen Bewegungen im Spiel kommt es so nicht zu Tearing oder Ghosting. Genauere Erläuterungen dazu findet ihr in unserem Monitor-Kaufberater. Neben den Vorteilen bringen TN-Panel jedoch auch einige Nachteile mit sich. Sie eignen sich bedingt durch eine oft mittelmäßige Farbdarstellung nicht für farbkritische Arbeiten. Außerdem werden Farben bei seitlicher Betrachtung aufgrund der mäßigen Blickwinkel verzerrt, wie ihr beim Aufmacherbild sehen könnt. Im Alltag ist das jedoch kaum relevant, da man als Profi-Gamer eigentlich immer zentral vor dem Monitor sitzt.
- Ausleuchtung
- Kontrast
- Farbtreue vor der Kalibrierung
- Farbtreue nach der Kalibrierung
- Farbabdeckung
- Bewertung vor der Kalibrierung
- Bewertung nach der Kalibrierung
Insgesamt schlägt sich der ZOWIE aber trotzdem gut. Die Abdeckung der gängigen Farbräume liegt bei 98% sRGB, 77% AdobeRGB und 71% NTSC. Das durchschnittliche Delta E liegt bei 3,33 und der Kontrast bei maximaler Helligkeit bei 770:1. Schwächen leistet sich der XL2411K hingegen bei der Ausleuchtung, die mit einer maximalen Abweichung von 15% in der oberen rechten Ecke ungleichmäßig ausfällt. Die maximale Helligkeit ist mit 326,5 cd/m² aber sogar höher als die Werksangabe. Die Kalibrierung mit unserem Spyder5 verbessert zumindest die Farbtreue deutlich. Das Delta E kommt so im Mittel auf 1,47. Auf die anderen Werte hat die Kalibrierung hingegen kaum einen Einfluss. Selbst die Helligkeit bleibt bei sehr guten maximalen 329 cd/m². Das Farbprofil gibt es hier.
Und der MOBIUZ EX2510? Ist auch ein Gaming-Monitor, setzt aber auf ein IPS-Panel. Er bietet schon ab Werk mit einem Delta E von durchschnittlich 0,5 eine sehr hohe Farbtreue und bessere Blickwinkel. Die Farbabdeckung ist mit 99% sRGB, 78% AdobeRGB und 74% NTSC jedoch nur leicht besser. Beim Kontrast liegt der MOBIUZ bei 720:1 und damit auch auf einem sehr ähnlichen Level. Deutlich besser schneidet der Gaming-Monitor bei der Ausleuchtung ab. Die größte Abweichung beträgt 10% oben in der Mitte. Mit 368 cd/m² wird er auch etwas heller als der ZOWIE und qualifiziert sich damit sogar für DisplayHDR 400. Die Kalibrierung bringt kaum Vorteile. Lediglich der Weißpunkt wird auf Kosten der Farbtreue etwas besser. Das Farbprofil findet ihr hier.
- Ausleuchtung
- Farbtreue vor der Kalibrierung
- Farbtreue nach der Kalibrierung
- Kontrast
- Bewertung vor der Kalibrierung
- Bewertung nach der Kalibrierung
Mit einer Reaktionszeit von 2ms (GtG) ist das Panel für die meisten Spiele immer noch mehr als ausreichend schnell. Nur im direkten Vergleich mit dem TN-Panel des XL2411K bei schnellen Shootern sieht man, dass das IPS-Panel etwas langsamer reagiert und daher eher für den Casual-Gamer oder auch Konsolen geeignet ist. Hier könnt ihr jedoch mit AMD FreeSync Premium gegensteuern. Aufgrund der besseren Farbdarstellung ist der MOBIUZ gleichzeitig aber auch für Bildbearbeitung eine bessere Wahl und somit insgesamt das flexiblere Gesamtpaket, sowohl für PC- als auch Konsolenspieler.

Der MOBIUZ EX2510 eignet sich besser für die gelegentliche Bildbearbeitung
Wer professionell am PC zockt, wird nur mit dem ZOWIE XL2411K glücklich. Bedingt durch die FHD-Auflösung sind hohe Framerates selbst mit Mittelklasse-Hardware kein Problem. Daher ist es auch verschmerzbar, dass der ZOWIE keine adaptive Synchronisation bietet.
Sound: Haben oder nicht haben
Beim Sound gibt es nicht viel zu sagen. Der ZOWIE XL2411K besitzt keine Speaker und zeigt damit einmal mehr, für welche Zielgruppe er gemacht ist. Hardcore-Gamer setzen hauptsächlich auf Kopfhörer zum Zocken.
Der MOBIUZ EX2510 ist mit zwei Lautsprechern ausgestattet, die jeweils 2,5 Watt leisten. Dementsprechend sind die Speaker auch eher für mitten- und höhenlastige OST’s im Stil von Ori and the Will of the Wisps gedacht, die im Hintergrund auf halber Lautstärke dezent vor sich hinplätschern können. Für Rock oder Bass-lastige elektronische Musik fehlt es ihnen einfach an Volumen und Tiefe. Nichtsdestotrotz lassen sich die Speaker recht laut aufdrehen und agieren auch bei hoher Lautstärke noch akzeptabel, ohne unangenehm zu übersteuern oder schrill zu werden. Sie funktionieren übrigens sowohl via HDMI- als auch DisplayPort-Verbindung.
Fazit: ZOWIE für Hardcore-Gamer, MOBIUZ für Allrounder
Theoretisch kann ich das Fazit kurzhalten. Beide Monitore überzeugen im Test. Das Design gefällt, sie sind sehr gut verarbeitet und bieten eine Menge Ergonomiefunktionen. Ein Punkt, der von vielen Käufern immer wieder unterschätzt wird. Genügend Anschlüsse für den Alltag sind ebenfalls vorhanden und die Steuerung der strukturierten und umfangreichen OSDs klappt via 5-Wege-Joystick einwandfrei. BenQ könnte die Power-Taste bei beiden Displays allerdings gleich in den Joystick integrieren und würde so eine Taste sparen.
Beim Display zeigt sich, welcher der beiden Gaming-Monitore für den jeweiligen Zweck die bessere Wahl darstellt. Ihr zockt viele kompetitive Games wie Fortnite, CS:GO oder League of Legends? Dann ist der ZOWIE mit dem schnellen TN-Panel und vielen Gaming-Features die bessere Option. Federn lässt das Display erwartungsgemäß bei der Farbdarstellung, aber auch die Ausleuchtung könnte etwas gleichmäßiger sein. Da das Panel mit bis zu 326 cd/m² schön hell werden kann, fällt die Abweichung im Alltag jedoch nicht auf. Auf die Grafik kommt es im professionellen ESport sowieso nicht an. Wichtiger sind ausbleibendes Tearing oder Ghosting – und das garantiert der ZOWIE mit einer Reaktionszeit von einer Millisekunde und 144 Hz.
Bildbearbeitung und Medienkonsum sind hingegen etwas, dass der MOBIUZ EX2510 dank farbgenauerem IPS-Panel besser beherrscht. Zudem ist das IPS-Panel mit DisplayHDR 400 eher für den Grafik-bedachten Casual- und Konsolen-Gamer geeignet, bei dem es nicht nur auf Schnelligkeit ankommt. Das Panel überzeugt ebenfalls mit einer gleichmäßigeren Ausleuchtung. Bei der Reaktionszeit hält es jedoch nicht mit einem TN-Panel mit. Bei sehr schnellen FPS kann es daher zu minimalem Ghosting kommen. Um das zu vermeiden, solltet ihr AMD FreeSync Premium aktivieren.
Beide Gaming-Monitore sind aktuell für ca. 250 Euro* zu haben, wobei der ZOWIE etwas günstiger ist, allerdings auch eine kleinere Zielgruppe anspricht. Empfehlenswert für den jeweiligen Zweck sind beide Monitore, insofern man im Jahr 2021 auf der Suche nach einem Gaming-Monitor dieser Größe ist.
BenQ MOBIUZ EX2510 bei uns im Shop
BenQ ZOWIE XL2411K bei uns im Shop
Tester gesucht: BenQ MOBIUZ EX2510 und ZOWIE XL2411K
Ihr seid auf der Suche nach einem kleinen, aber feinen Gaming-Monitor? Dann bekommt ihr jetzt die Chance, entweder den BenQ MOBIUZ EX2510 oder den ZOWIE XL2411K zu testen. Wir verlosen die beiden Monitore (1x BenQ MOBIUZ EX2510, 5x ZOWIE XL2411K). Um zu gewinnen, müsst ihr uns lediglich bis zum 20. Januar 2021 um 23.59 Uhr in einem Kommentar erklären, welchen Monitor ihr lieber testen wollt und warum. Außerdem wollen wir von euch wissen, welche Spiele ihr zwischen den Jahren gezockt habt und auf welche ihr euch 2021 am meisten freut. Wir wünschen euch viel Glück!
Der/die Tester/in hat nach Erhalt des Gewinns zwei Wochen Zeit, eine Produktbewertung mit mindestens 300 Wörtern Länge unter dem dazugehörigen Produkt bei uns im Shop zu hinterlassen. Jede/r Teilnehmer/in kann nur einmal teilnehmen.
*Stand: 01/2021
Hallo liebes notesbooksbilliger.de-Blog-Team,
ich würde sehr gerne den Monitor testen.
Zurzeit habe ich noch einen alten 60 Hz BenQ Monitor mit TN Panel und Full-Hd Auflösung bei 24 Zoll. Erfüllt seinen Zweck aber mehr eben auch nicht. Mit dem Monitor würde ich Spiele wie CS:GO, Rainbow Six Siege,Valorant oder CallofDuty spielen.
Deswegen bevorzuge ich auch den ZOWIE ^^. Wobei ich eigentlich nicht wirklich kompetitiv spiele und der MOBIUZ daher ebenfalls sehr gut sein würde. Besonders, weil ja beide 144 Hz haben.
Mit freundlichen Grüßen und bleibt Gesund!
Oliver
Hallo,
ich bin eigentlich nicht wirklich so der jenige, der ersthaft in Turnieren CS:GO oder so spielt, jedoch spiele ich trotzdem häufig typische E-Sport Games. Allerdings schaue ich ebenfalls gerne Serien auf meinem Monitor, weshalb sich der MOBIUZ vermutlich besser eignen würde. Würde allerdings ebenfalls (da davor mehr da sind :D) den Zowie nehmen, falls ich das Glück haben sollte ^^.
Habe letztes Jahr vorallem Valorant oder Warzone gespielt. CS:GO spiele ich auch ab und zu. Freue mich aber dieses Jahr auf Cyberpunk (wenn die neuen Grafikkarten mal bezahlbar sind kaufe ich es mir).
Gruß
Gerhard
Der BenQ MOBIUZ EX2510 wäre mein Monitor, muss ihn nur noch gewinnen. Ich spiele meist auf der Xbox Series S, zwischen den Feiertagen Star Wars: Jedi Fallen Order und Star Wars™ Battlefront™ II. Auf dem PC zuletzt Resident Evil 3 Remake. Als PC dient ein Cloud-PC von Shadow, insofern kommt es auf die bessere Latenz des ZOWIE XL2411K nicht an. Den MOBIUZ EX2510 finde ich gefälliger. Für 2021 habe ich – wie viele – Cyberpunk 2077 auf dem Zettel. Aber heiß erwartet ist Halo Infinite. Meine Kids würden den Monitor feiern und einen Härtetest in Fortnite unterziehen und ich ihn zudem im Homeoffice auf die Probe stellen. Es fehlt nur das Gerät zum Test. 😉
++++ ICH WILL UNBEDINGT TESTEN – INSTAGRAM – YOUTUBE – BLOG uvm. ++++
Hallo liebes NBB Team,
als ich von dieser tollen Testaktion mit den beiden Gamingmonitore von Benq gelesen habe, dachte ich mir sofort, dass dies eine ideale Ergänzung für meinen neuen Gaming Rechner ist. Wenn ich die Wahl hätte würde mir der ZOWIE XL2411K von beiden Geräte optisch mehr zusagen.
Ich bin leidenschaflicher Gamer und verbringen fast jeden Abend vor meinem Gaming PC. Damit das Bild knackiger und auch schneller zu sehen ist sollte hier schon lange ein neuer Monitor her. Leider hatte ich wegen Corona nicht die finanziellen Mittel dazu.
Gerne nehme ich den Zowie Gaming-Monitor genauer unter die Lupe und erstelle dazu natürlich auch einen ausführlichen Testbericht wie er sich im Gaming Alltag schlägt. Letztes Jahr waren meine Gaming Highlights Half Life Alyx und CoD Warzone.
Für 2021 freue ich mich schon total auf Diablo 5 und Far Cry 6.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Ich könnte hier dann zusätzlich auch auf meinem eigenen YOUTUBE-KANAL ein Video über das Gerät hochladen sowie einen Bericht auch auf meinem eigenen BLOG veröffentlichen.
Jeweils natürlich mit einem Link zum Alternate Shop, damit die Interessenten auch gleich an die richtige Adresse gelangen.
Außerdem werde ich darüber natürlich auf auf meinen SocialMedia Kanälen wie INSTAGRAM, FACEBOOK und TWITTER berichten.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Jetzt muss ich natürlich noch auf ein glückliches Händchen der „ZIEHUNGSFEE“ hoffen, damit ich schon bald mehr Spaß beim Gaming habe.
Ich wünschen dem ganzen Team noch schöne Wintertage und freue mich auf Euer Feedback.
Liebe Grüße
Euer Tester
Michael-Tec
Hallo Zusammen,
das trift sich ja sehr gut mit diesem Gaming Monitor Produkttest.
Ich möchte sehr, sehr gerne den ZOWIE XL2411K Monitor ausprobieren, da mein bisheriger Monitor leider schon älter ist und nicht mehr das beste Bild. Sollte nur noch der Mobiuz Monitor als Testgerät verfügbar sein, wäre das natürlich auch super. Am Zowie gefällt mir das gesamte Design etwas besser.
Meine Gamingsession habe ich letztes Jahr meist mit Minecraft verbracht. Das wird sich denke ich dieses Jahr auch nicht ändern.
Jetzt darf ich darauf hoffen, dass ich hier mitmachen darf.
Herzlichen Dank
Tina
Den BenQ MOBIUZ EX2510 würde ich gerne testen weil er besser zur meiner Anwendung passt. Homeoffice , Games, Foto und Videobearbeitung. Gezockt habe ich Anno1800, Jurassic World Evoloution sowie Watchdogs 2. Freuen tue ich mich über Mass Effect und Farcry 6 welcher ja leider verschoben wurde. Dieser Bildschirm würde dann den Schrecklichen 2ten Bildschirm den mir Firma mit gegeben hat ablösen. Dell 19 Zoll aus 2011..wüüürg
Hallo,
ich würde mich freuen den Zowie testen zu können, da das TN-Panel noch ein wenig schneller ist und ich gerne e-Sports Titel wie Rainbow Six Siege und CS:GO spiele, bei denen jede MIllisekunde wichtig ist. Dieses Jahr freue ich mich besonders auf die neuen Seasons von Rainbow Six Siege, von den neuen Spielen werde ich mich erstmal überraschen lassen.
Hallo Liebes NBB Team,
ich würde gerne den MOBIUZ EX2510 testen weil er für mich noch etwas Alltagskompatibler erscheint. Ich bin nicht ultra auf Schnelligkeit aus von daher wäre das meine Wahl.
Liebe Grüße
Hallo! Ich habe das hier alles eben entdeckt und bin begeistert! Der BenQ MOBIUZ EX2510 spricht mich an und da finde ich das Aussehen auch passender für meinen Schreibtisch. Zurzeit bin ich sehr unglücklich mit meinem Bildschirm, da die Farben nicht stark und intensiv sind und ich mich spiegeln sehe.
Ich zocke zurzeit immer noch League of Legends mit meinem Freund und das ist irgendwie schon ein Abend Ritual geworden. Ich freue mich darauf, was die noch alles aus dem Spiel machen werden. Ich freue mich unglaublich auf Little Nightmares 2 , der erste Teil hat mir schon so sehr gefallen. Viele Spiele bekomme ich von dem Youtuber Gronkh mit.
Hihi das wars von mir!
Der Sowie BenQ wäre mein Favorit.
Gezockt wurde Valorant und League of Legends. Ich freue mich auf CyberPunk 2077, warte aber mit dem Kauf noch ein wenig ab.
Ich bin eher Casual-Gamer und habe zuletzt wieder angefangen, Guild Wars 2 zu zocken. Dies Jahr freue ich mich auf New World.
Ich würde gern den MOBIUZ testen, da ich weder Profi-Gamer bin noch Shooter zocke.
Ich möchte gerne den BenQ MOBIUZ EX2510 testen. Für mich als Softwareentwicklerin in der Bildverarbeitung ist die Farbtreue der ausschlaggebende Faktor gewesen! Fürs Gamen genügt es mir ebenfalls, da ich eher Strategiespiele spiele, bei denen die Reaktionszeit nicht kritisch ist. Zwischen den Feiertagen habe ich tatsächlich nur Desperado III gespielt und im neuen Jahr freue ich mich auf Age of Empires IV.
Ich würde gern lieber den BenQ MOBIUZ EX2510 Testen. Ich möchte gern eine online-Kennenlernparty veranstalten sowie ein online Testtagebuch führen. Gemeinsam probieren, testen, genießen und kennenlernen. Außerdem möchte ich einen Vergleichstest mit einem billigen Produkt machen. Davon möchte ich auf meinem Blog, hier sowie auf meinen anderen Plattformen berichten.
https://respectlifestylemagazin.wordpress.com/
https://www.facebook.com/Respectlifestylemagazin/
https://www.instagram.com/respectlifestylemagazin/
https://twitter.com/Respectlifestyl
https://www.youtube.com/channel/UCMalTlZKUDL4ocJdbEaFDCA
Den ZOWIE XL2411K Monitor, da er mir optisch besser gefällt und wunderbar zu meinem Gaming PC passen würde.
Interessieren würde mich der MOBIUZ EX2510. Ich habe mehrere Anwendungsgebiete für diesen Monitor. Ganz aktuell ist bei mir das Thema Homeoffice. In der aktuellen Corona-Lage wurde nun auch bei uns festgelegt, dass wir uns in der Firma nicht mehr über den Weg laufen dürfen. So arbeite ich aktuell sehr häufig von zuhause aus. Da fehlt es mir allerdings an Technik. Wir sind Softwareentwickler einer ERP-Software. Nur auf dem Notebook-Monitor ist es nicht leicht, diverse Programme nebeneinander zu bedienen, besonders wenn man es aus der Firma gewohnt ist. Gerade in der Softwareentwicklung ist es eigentlich Voraussetzung, mehrere Bildschirme zu haben. Ich schätze ein, dass dadurch die Effektivität nur bei 60-70% liegt, nur alleine dadurch, dass es einfach nur einen Standard-Bildschirm gibt, auf dem man ständig zwischen den Programmen hin und her wechseln muss.
Privat bin ich seit einigen Wochen als Trader an der Börse unterwegs. Auch hier habe ich nur das Notebook-Display. Dieses reicht auch in diesem Anwendungsfall hinten und vorne nicht, wenn man sich intensiv mit diesem Thema auseinandersetzt. Mehrere Charts gleichzeitig beobachten, nebenbei noch Wirtschaftsnachrichten verfolgen, alles nicht gerade effektiv auf nur einem Bildschirm.
Zum Spielen nehme ich mir aber auch recht viel Zeit. Derzeit zocke ich ganz viel Civilization VI, natürlich auch auf dem Notebook. Es wäre mega, sein Imperium nicht nur über das Notebook-Display betrachten zu können. Da macht doch das Spiel gleich noch viel mehr Laune. Ich habe mir auch gerade frisch das Spiel Elite Dangerous besorgt. Auch hierfür wäre der MOBIUZ EX2510 bestimmt sehr viel besser geeignet als das Notebook-Display. Worauf freue ich mich in diesem Jahr? Far Cry 6. Ich denke, dass da die Grafik auch wieder Hammer sein wird.
Ich würde gerne den BenQ MOBIUZ EX 2510 testen, weil er als Allrounder auch prima für Home-Office-Tätigkeiten geeignet ist. In den Arbeitspausen würde er mir bei „World of warcraft“ eine gute Bildqualität liefern.
Den BenQ MOBIUZ EX2510, weil ich den einfach besser finde und der super zu meinem Equipment passt.
LG
Ich würde viel lieber den BenQ MOBIUZ EX2510 testen und gewinnen.
Warum? Ich zähle mich selbst eher zu den Gelegenheitsspielern. Daher sollte einer von den Hardcore Gamern hier auf NBB den ZOWIE XL2411K erhalten. Für mich ist der andere als Office Monitor, zum Bilder bearbeiten, Netflixen und zwischendrin mal spielen wohl eh viel besser geeignet.
Zu den Spielen: Ich hab Google Stadia für mich entdeckt und vor allem Cyberpunk 2077 gespielt. Auf welches Spiel ich mich am meisten freu kann ich so garnicht sagen aber Halo Infinite ist sicher mit ganz oben dabei.
Würde mich echt riesig freuen den Monitor testen zu dürfen 🙂
Aufgrund des geringen Platzes bei mir am Schreibtisch, wäre ein kleiner und leistunggsstarker Bildschirm perfekt für mich. Ich würde ihn in Bezug auf Gaming oder auch einfach zum Schauen von Online Videos testen. Des Weiteren würde ich auf diverse weitere Aspekte wie die Haptik, die Verarbeitung, den Stromverbrauch, das Betriebsgeräusch und auf ähnliches achten. Über eine Chance zum Testen würde ich mich sehr freuen. Natürlich würde ich einen Erfahrungsbericht anfertigen.
Hallo zusammen,
ich würde sehr gerne den ZOWIE XL2411K testen. Da ich hauptsächlich Ego-Shooter wie Call of Duty spiele, würde mir das TN-Panel die bestmögliche Reaktionszeit bietet. Außerdem ist der Monitor sowohl für den PC als auch für meine neue PS5 bestens geeignet.
Zwischen den Jahren habe ich Call of Duty: Black Ops Cold war gespielt. Allerdings kann mein bisheriger Monitor nur 60hz wiedergeben. Deshalb würde ich mich sehr darüber freuen, wenn ich das Spiel 2021 mit dem ZOWIE XL2411K spielen könnte.
Vielen Dank.
Ich würde gerne den ZOWIE XL2411K, weil ich von der Marke schon mal einen Monitor hatte
Nach 13 Jahren habe ich seit ein paar Wochen einen neuen Desktop PC. Jetzt müsste mein BenQ Monitor noch weichen (da er weder von der Auflösung noch von der Größe oder der Performance passend ist), und da würde ich gerne damit es der Performance des Desktop PCs gerecht wird, gerne einen von beiden Monitoren testen. Da ich einen guten Bildschirm überwiegend für meine Bild und Videobearbeitung, sowie zum Streamen brauche, ich bin nicht unbedingt der große Gamer, deshalb kämen irgendwie auch beide für mich in Betracht, deshalb würde ich es offen lassen, müsste ich mich entscheiden, dann vielleicht für den BenQ MOBIUZ da ich bisher auch BenQ hatte. Mein System hat ein MSI Mainboard, und zwar das MSI A320M-A PRO Max, mit einem AMD Ryzen 5 2600 Six-Core Prozessor mit 3,40 GHz und 16GB Ram, sowie einer Radeon RX570 Grafikkarte mit 8 GB Ram.
Da denke ich wäre der Monitor definitiv passend und auf jeden Fall besser als mein jetziger BenQ. Aber in einem direkten Test Vergleich könnte ich da die genauen Unterschiede herausfiltern. Vor allem auf die direkten Unterschiede der Auflösungen, Full HD, HDR, Free Sync und der Schnelligkeit bin ich gespannt. Die Beschreibung und euer Vergleichstest hören sich vielversprechend an. Vom Auspacken, über den ersten optischen Eindruck, das Einrichten und die tägliche Benutzung beim Streamen, Gaming und aber auch die normalen Office und Web Anwendungen würden in den Test mit einfließen, wie auch natürlich Bilder, Videos und ein ausführlicher Testbericht in Textform. Gerne würde ich auch über meine Social-Media-Kanäle darüber berichten, ob auf Facebook, Instagram oder auch auf YouTube.
Ich würde gerne den BenQ MOBIUZ EX2510, weil ich schon viel gutes gehört habe. Außerdem habe ich noch einen uralten minikleinen Bildschirm und würde gerne mal testen, wie man auf einem richtigen Monitor zockt. Ich spiele World of Warcraft.
Einen schönen verschneiten guten Morgen aus Tangstedt bei Hamburg,
ich bewerbe mich hiermit als möglicher Tester der Monitore. In meinem eigens zum Zocken eingerichteten Zimmer würde ich gern die Monitore auf Details prüfen. Würde mich freuen, wenn es klappt. Zur Zeit haben wir ja dank Homeoffice und möglichen erweitertem Lockdowns viel Zeit dazu. Bleiben Sie gesund, Sebastian
OMG
BenQ MOBIUZ EX2510 solle es sein.
Ich habe lange überlegt… Der ZOWIE XL2411K würde sich von seiner Schlichtheit, vom Design, schicker in meiner Wohnung machen
ABER der BenQ MOBIUZ EX2510 hat mehr Anschlüsse. Vom KÖNNEN der Monitore gibt es nur geringe Unterschiede. Für mich ist spannend zu wissen ob das Bild Verzögerungen aufweist. Wie die Farbgebung ist und wie in dem Text beschrieben, benötigt ein Gamer keinen Sound.
Und nun zu dem Privaten Teil.
Ich verbringe viel Zeit mit Factorio, Tales of Berseria und momentan mit Diablo III. Among us steht in den Wartelöschern, von nem Kumpel empfohlen aber noch nicht gespielt. Ansonsten WatchDog, Batman, Terraria, StockCar und vieles mehr. Immer worauf ich so bock habe.
Ich möchte dieses Produkt testen da ich sehr erfahren bin in diesem Bereich und mich sehr auskenne ich kenne die Kriterien für solch ein Produkt und weiß genau wie es zu bewerten ist ich mache schon länger produkttest und weiß deshalb wie man eine gute Rezension schreibt wie sie aufgebaut sein muss und wie man eine ausgestaltet
Ich würde gerne den ZOWIE XL2411K testen wäre aber auch an den anderen sehr interessiert. Ich wäre perfekt da ich wirklich täglich zocke und sehr viel wert auf einen guten Monitor lege. Zwischen den Jahren habe ich vieles gezockt. Unter anderem world of warcraft Half lief und Portal 2. Ich freue mich sehr auf das Spiel age of empires 4 und auf chorus
Ich würde gern den MOBIUZ EX2510 testen, da ich neben dem Gaming sehr häufig Bilder und Videos bearbeite um meine sozialen Kanäle (inkl. YT und Twitch) zu befüllen. Und als Allrounder-Monitor ist eher der MOBIUZ EX2510 für mich interessant.
Zwischen den Tagen habe ich neben Cyberpunk noch 7Days2Die und mit meiner Community einige Com Games (ViewergamesArcade und Marbles on Stream).
Viele Grüße
Stephan
Ich würde gerne den MOBIUZ EX2510 testen, da ich nicht professionell zocke. Gezockt habe ich zwischen den Tagen Assassins Creed Valhalla und Ghost Recon Wildlands 🙂
Mein Highlight des Jahres 2021 wird hoffentlich Dying Light 2 (oder vielleicht auch Stalker 2, der Trailer lässt hoffen).
LG
Andrew
Gerne würden wir den BenQ MOBIUZ EX2510 testen. Um damit auch weiterhin Fortnite spielen zu können.
wir sind eine 6-köpfige Familie aus dem Niederbayerischen (Kids: 18, 15,
11 und 8), die leidenschaftlich neue innovative Produkte auf Herz und
Nieren testet und fair und ehrlich bewertet und berichtet. Mit
Leidenschaft und viel Herzblut, testen wir ausführlich und geben unsere
Bewertungen zu 100% ehrlich ab und helfen so auch mal die ein oder
andere Kritik zu beheben oder zu verbessern.
Wir leben in einem Einfamilienhaus mit Garten und haben Haustiere. In
unserer Freizeit sind wir mit Leidenschaft auch in Sozialen Projekten in
der Altenpflege (Seniorenheim), der Freiwilligen Feuerwehr, sowie dem
Sportverein engagiert.
Somit bieten wir ein sehr gutes und breit gefächertes Spektrum für
Tests, was dann die optimalen Voraussetzungen für entsprechende Tests
und Bewertungen ist.
Wir testen gerne die neuesten Produkte (egal ob aus dem Bereich Technik,
Mode, Nahrung, wir sind für alles offen) und geben unsere ehrliche,
offene und unbeeinflusste Meinung wieder und teilen dies auch auf
unseren Social Media Kanälen. Natürlich dokumentiert mit Fotos, Videos
und mehr.
Einen kleinen Einblick in unsere Rezensionen könnt ihr auf unserem
Instagram-Account @stefankinateder bekommen!
Da wir selbst wert auf ehrliche offene Bewertungen legen, sind wir auch
immer ehrlich und offen und unvoreingenommen.
– Instagram https://www.instagram.com/stefankinateder/ (ca. 10.200
Follower)
– Youtube https://www.youtube.com/c/StefanTestet (über 133.000 views/195
Abonnenten)
– Blog https://www.familie-kinateder.de (Monatlich knapp 6.000 Besucher)
– Facebook https://www.facebook.com/stefanckinateder
Cooler Test!
Mich würde der MOBIUZ EX2510 vorwiegend interessieren. Warum? Die Leistung und die Optik passt! Zwischen den Feiertagen haben mein Mann und ich unserem Sohn tatsächlich die Welt des Retro-Gaming’s näher gebracht und vorwiegend Supernintendo gezockt. Mario Paint fand der Kleine am Besten, Mam und Dad hatten mal wieder riesigen Spaß an F-Zero, Super Mario und Yoshis Island. Wenn wir am PC zocken ist es gerne CoD. In 2021 freuen wir uns besonders auf Halo: Infinite. Wir würden uns riesig freuen dabei sein zu dürfen und würden unsere Erfahrungen mit unseren Followern auf unseren Social Media Kanälen vom Unboxing über den Anschluss und die Qualität, teilen.
Ich möchte bitte den ZOWIE Monitor testen. Da ich mich gerade PC mäßig total neu einrichten muss, kommt mir so ein Testangebot gerade richtig. Hält er wirklich den Gaming future stand und entspricht er meinen Vorstellungen. Ich möchte die Unterschiede sehen und ausprobieren. Folgende Spiele GTA5, Fortnite, Mincraft zocke ich besonders gern. Für 2021 freu ich mich besonders auf Far Cry 6.
Hallo liebes notesbooksbilliger-Team.
Ich bin Janet und knackige 25 Jahre alt.
Mit meinem Partner bin ich vor ca. einem halben Jahr in unser schönes kleines, wohnliches Haus gezogen.
Und ja, wir haben einen Gamer-Room.
Ich spiele gerne am Pc, bin aber noch weit nicht so gut ausgerüstet wie mein Partner es ist.
Ich würde den BenQ MOBIUZ EX2510 so gerne testen! Denn 144Hz ist beim zocken einfach ein MUSS.
Mit diesem Monitor möchte ich meinen Wunsch, endlich auf twitch zu streamen, in Erfüllung gehen lassen. Und das bei brillanter Qualität.
Natürlich würde ich via Social Media meiner Community detailliert und subjektiv von meinen Eindrücken berichten und natürlich auch den viewern auf Twitch davon erzählen.
Dabei mache ich gerne Videos und Fotos von mir und dem Monitor, um ihn perfekt in Szene zu setzen.
Ich denke ich bin für diesen Produkttest mehr als geeignet und würde viel Liebe in den Support stecken.
Danke, dass es euch gibt und bleibt gesund.
WOW, was für eine mega coole Aktion. Ich habe mir eben erst einen neuen PC gekauft & bin noch auf der Suche nach einem neuen sowie sehr guten Gaming-Monitor. Ich bin leidenschaftlicher Zocker…bzw Zockerin :D. Da käme der ZOWIE XL2411K perfekt! Zwischen den Jahren habe ich COD Warzone, League of Legends , Cyberpunk,Overwatch, Starcraft 2 sowie PUBG gezockt. An der Stelle einmal herzliche Grüße an die verdammten Hacker/Cheater ! Ihr macht die coolsten Spiele echt kaputt!!! 2021 freue ich mich auf Warzone Map, Gods Will Fall ,FarCry6, New World, Age of Empire 4 & GTA 6. Mal schauen, ob die Games halten, was sie verprechen.
Ich würde gerne den ZOWIE XL2411K für euch testen 🙂
Er würde perfekt in mein aktuelles Setup passen und passt auch besser zu meinen Präferenzen.
Zwischen den Jahren habe ich vor allem Cyberpunk gezockt, auf dem PC gut spielbar 😀 es ist nicht der absolute Kracher auf den sich sicher viele gefreut haben, aber trotzdem ein tolles Spiel mit dem man einige Stunden verbringen kann.
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit möchte ich mich für den Produkttest von BenQ bewerben.
Ich persönlich würde eher gerne den BenQ MOBIUZ EX2510 testen, da ich als Gamer es sehr interessant finde, mal auf einem IPS-Gaming-Monitor zu zocken. Jedoch stellt es kein Problem für mich dar, den BenQ ZOWIE XL2411K zu testen, da beide für mich recht interessant sind. Schön wären natürlich beide, aber wie man weiß, ist das Leben nun mal kein Wunschkonzert ;).
Ich bin derzeit ein 19 Jahre und alt und studiere Informatik, da ich Technik im Allgemeinen sehr interessant finde. Dies ist schon seit klein auf bei mir so gewesen, da es mich immer interessiert, wie Sachen funktionieren, anstatt sie einfach nur so zu nutzen. Also ich schaue gerne über den Tellerrand.
Innerhalb meines Bekanntenkreises bin ich die erste Anlaufstelle bei jeglichen technischen Problemen. Sei es eine Empfehlung oder meine Meinung zu einem Thema, für alle bin ich der anerkannte Technik-Experte.
Ich persönlich spiele seit sehr langer Zeit mein Allzeit-Favoriten Fortnite gerne und den Klassiker CS:GO. Wenn es mal nicht so rund läuft, weiche ich auch gerne auf Valorant oder COD: Warzone aus. Ich selber sehe mich als eher professionelleren Gamer, da ich sehr gerne competetive zocke und auch entsprechend dafür trainiere. Ich besitze bereits einen 144 Hz TN-Panel Monitor von acer für meine Zwecke und habe auch bereits Erfahrungen mit einigen Monitoren. Neben dem Zocken lese und schreibe ich gerne in meiner Freizeit, weshalb ich auch auf mein neues Hobby Produkte testen gestoßen bin. Ich habe bereits für ALTERNATE und e.on getestet und teste derzeit noch für Mindfactory ein PC-Case von MSI, weshalb ich bereits Erfahrung darin besitze.
Ich finde den MOBIUZ eher interessanter, weil ich gerne testen würde, wie es sich anfühlt, auf IPS zu zocken und ob das auch wirklich gut geht. Viele meinen zwar immer, es ist nicht so gut auf IPS zu zocken und es bloß eine Werbemasche ist. Auch wenn die Spezifikationen stimmen, hat IPS trotzdem seine Nachteile, heißt es oft. Gerne würde ich meine eigenen Erfahrungen sammeln zu dieser Thematik und darüber im Anschluss berichten in meiner Bewertung zu dem Monitor. Natürlich wird sich die Bewertung nicht nur darüber handeln, sondern auch über den Einzelheiten, sowie Vor- und Nachteile des Monitors.
Ich würde mich sehr freuen als Tester dabei sein zu dürfen.
Mit freundlichen Grüßen
Serhat Güler
Sehr Interessanter Vergleich der beiden Monitore. Bisher arbeite ich täglich mit einem einfachen 24 Zoll BenQ Monitor, würde mich aber freuen den MOBIUZ EX2510 testen zu können.
Da ich viel Zeit mit der Arbeit und Vorlesungen an dem Monitor verbringe und deswegen weniger gelegentlich Spiele spiele am PC, passt dieser Monitor besser zu meinem Profil. Desweiteren fotografiere ich gerne und bearbeite meine Bilder anschließend am Monitor, ich bin gespannt wie groß der Unterschied doch ist zu einem einfacheren und günstigeren Monitor ist. Zusätzlich schaue ich auch Serien und Filme auf meinem Monitor. Ich denke, ich kann in einem Test sehr gut die Vor und Nachteile in der praktischen Anwendung verdeutlichen.
Zwischen den Jahren habe ich vermehrt World of Tanks und Snowrunner gespielt. Ich bin besonders gespannt auf Far Cry 7 dieses Jahr
Guten Abend.
Ich würde mich riesig über den MOBIUZ EX2510 freuen, weil der für mein Setup einfach perfekt wäre! Momentan habe ich leider keinen guten Monitor, weswegen solch einer sehr cool wäre ^^
Ich wünsche euch noch einen schönen restlichen Abend!
LG Dominik
Ich würde gerne den BenQ MOBIUZ EX2510 gewinnen, weil ich auf der Suche nach einem Allrounder Monitor bin und selbst noch keinen habe.
Hi,
ich möchte den ZOWIE testen. Bzw. mein Freund. Er schimpft ständig über seinen Monitor. Zur Bewertung zwinge ich ihn notfalls 😉
Ich danke euch !
Ich habe mich dazu entschieden den MOBIUZ EX2510 zu testen.
Ich freue mich schon darauf.
BENQ MOBIUZ EX2510
um mal richtig gutes suchten von a – z auf dem teil zu testen <3
Ich würde mich riesig über den ZOWIE freuen, da die Produktübersicht des ZOWIE mich voll angesprochen hat. Mein Bildschirm ist leider beim letzten Umzug in die Brüche gegangen und solang musste ich mich mit meinem Laptop zufrieden geben. Um den Jahreswechsel herum habe ich dauerhaft Anno1800 gesuchtet und am meisten fiebere ich dem Spiel New World entgegen. Es kann einfach nicht schnell genug gehen.
Ich war immer ein fan von BenQ. Ich habe in den letzten Jahre 3 Monitor von BenQ gekauft. Ich wurde gern noch einen testen. Was mir am meisten gefällt ist das 15,5 cm verstellbarer Panel. Ergonomie ist ein top Priorität bei mir, weil ich mindestens 6 Stunde pro Tag am Rechner verbringe. Ich spiele zurzeit Terraria, Hearthstone und Age of Empires. Ich freue mich in 2021 auf alte Spiele die ich neu entdecken kann.
Ich würde gern den Gaming- Monitor BENQ MOBIUZ EX2510 testen, um den Usern von blog.notebooksbilliger.de einen guten Überblick über die Vor-und Nachteile dieses Geräts zu liefern.
Ich habe FIFA 21 gezockt und freue mich auf Cyberpunk 2077, welches ich mir 2021 zulegen möchte.
Ich möchte gerne den Gaming- Monitor BENQ MOBIUZ EX2510, weil er mich auch optisch total anspricht. Gezockt haben wir in 2021 hauptsächlich „Anno 1800“ und „Fifa 20“.
Da mein jetziger Bildschirm kaputt gegangen ist, würde ich diesen
unbedingt testen.
Ich möchte den BenQ ZOWIE XL2411K testen, da ich schon immer viel auf 24Zoll Monitoren gespielt habe, ich spiele ca. 8 Stunden am Tag, wodurch sich der ZOWIE XL2411K am besten zum Testen eignen würde. Spielen tue ich seit Jahren CsGo, League of Legends aber auch manchmal Hearthstone. Ich habe in 2021 leider bis jetzt kein Spiel, auf das ich mich momentan freue.
Huhu, also ich bin ja ne leidenschaftliche Gamerin die auch gern testet und bewertet. gerne würde ich den BenQ ZOWIE XL2411K testen wollen. Er ist perfekt für meine Größe und games. Meine Monitore sind nicht all zu groß. Ich bin auch eher ne kleine Person. Deshalb würd ich mich wahnsinnig freuen. Gespielt habe ich Anno und Apex sowie Call of Duty und Jurassic Park Evolution und kleine Indie Games. Es wäre toll den kleinen hübschen zu ge/be- brauchen. Freuen tue ich mich auf Hitman 3 und Ratchet & Clank: Rift Apart. Danke vielmals.
Guten Morgen, ich würde gern den BenQ ZOWIE XL2411K testen. Der gefällt mir beim berühmten „Ersten Eindruck“ besser, Lautsprecher brauch ich keine. Ich hatte schon mal einen BenQ, den GL2760H, ein normaler Monitor mit Ausrichtung Büroarbeit. War damit sehr zufrieden.