BenQ ZOWIE XL2411K und MOBIUZ EX2510 im Test: Das Panel macht den Unterschied

      BenQ ZOWIE XL2411K und MOBIUZ EX2510 im Test: Das Panel macht den Unterschied

      BenQ hat mit der ZOWIE-Serie seit langem sehr empfehlenswerte Gaming-Monitore für schnelle FPS und Ego-Shooter im Programm. Die neue MOBIUZ-Reihe setzt andere Prioritäten. Wir haben uns zwei ähnliche Modelle beider Serien angeschaut und klären die Unterschiede im Vergleichstest auf.

      Der ZOWIE XL2411K ist ein klassischer 24″-Gaming-Monitor mit TN-Panel, 144 Hz und 1 ms Reaktionszeit. Damit eignet er sich speziell für Shooter wie CS:GO, Fortnite und PUBG, aber auch MOBA-Titel wie LoL, Dota und Co. Das ist auch nicht verwunderlich, denn mit der Marke ZOWIE spricht BenQ schon seit einigen Jahren professionelle Gamer an, die vor allem im ESport erfolgreich sein wollen.

      Der MOBIUZ EX2510 ist ebenfalls eine 24″-Gaming-Monitor mit 144 Hz und FHD-Auflösung, der preislich in eine ähnliche Kerbe schlägt, wo liegt also der Haken? Um das zu klären, schauen wir uns die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der beiden Monitore in diversen Kapiteln an. Einen ersten Überblick beschert uns bereits die Tabelle mit den technischen Daten.

      BenQ MOBIUZ EX2510 und ZOWIE XL2411K

      BenQ MOBIUZ EX2510 und ZOWIE XL2411K im Vergleich

      Technische Daten: BenQ ZOWIE XL2411K und BenQ MOBIUZ EX2510
      Modell BenQ ZOWIE XL2411K BenQ MOBIUZ EX2510
      Paneltyp 24″ (61 cm), TN-Panel
      16:9 Format
      LED-Hintergrundbeleuchtung
      entspiegelt
      24,5″ (62,2 cm), IPS-Panel
      16:9 Format
      LED-Hintergrundbeleuchtung
      entspiegelt
      Auflösung 1.920 x 1.080 Pixel
      Full-HD-Auflösung
      1.920 x 1.080 Pixel
      Full-HD-Auflösung
      Blickwinkel 170° horizontal / 160° vertikal 178° horizontal / 178° vertikal
      Aktualisierungsrate 144 Hz 144 Hz
      Reaktionszeit 1 ms (GtG) 1ms (MPRT) / 2ms (GtG)
      Kontrast 1000:1 (statisch) 1000:1 (statisch)
      Helligkeit 320,00 cd/m² 400,00 cd/m²
      Adaptive Synchronisation AMD FreeSync Premium
      Ergonomiefunktionen Neigung: -5 bis +23°
      Höhenverstellung: 15,5 cm
      Schwenkbarkeit: 45° l/r
      Pivotfunktion
      Neigung: -5 bis +20°
      Höhenverstellung: 13 cm
      Schwenkbarkeit: 20° l/r
      Videoanschlüsse 1x HDMI 2.0
      2x HDMI 1.4
      1x DisplayPort 1.2
      2x HDMI 2.0
      1x DisplayPort 1.2
      Sonstige Anschlüsse 1x Strom
      1x 3,5mm-Klinkenanschluss
      1x Vorrichtung für Kensington Schloss
      1x Strom
      1x 3,5mm-Klinkenanschluss
      1x Vorrichtung für Kensington Schloss
      Energieeffizienzklasse A A
      Besonderheiten 5-Wege-Joystick
      VESA 100×100
      Tragegriff
      S Switch Arc (optional erhältlich)
      Fokusblende (optional erhältlich)
      5-Wege-Joystick
      VESA 100×100
      DisplayHDR 400
      Bildfunktionen Advanced Motion Accelerator (AMA)
      Color Vibrance
      Black eQualizer
      Flicker-Free
      Low Blue Light
      Brightness-Intelligence-Plus
      Color Vibrance
      Black eQualizer
      Flicker-Free
      Low Blue Light
      Light Tuner
      HDRi
      Lautsprecher 2x 2,5 Watt
      Abmessungen 52,5 x 57,1 x 20 cm 52,1 x 55,7 x 21,6 cm
      Gewicht 5,9 kg (mit Standfuß) 5,6 kg (mit Standfuß)
      Preis 240 Euro* 268 Euro*

      Lieferumfang und Montage: Fast identisch

      Fangen wir mit Verpackung, Lieferumfang und Montage an. Beim ZOWIE XL2411K sind die folgenden Teile im Karton:

      • Panel
      • Standbein
      • Standfuß
      • DisplayPort-Kabel
      • Stromkabel
      • Papierkram

      Sichtschutzblenden oder ein S Switch, die wir unter anderem vom ZOWIE XL2546 (Test) oder ZOWIE XL2540 (Test) kennen, gibt es beim XL2411K nicht. Die Anschlüsse und Vorrichtungen zur Montage sind allerdings vorhanden. Leider ist das ganze Zubehör in einzelne Plastiktüten eingepackt und auch am Monitor selbst sind noch einige Folien verklebt. Das geht angesichts aktueller Diskussionen um eine steigende Umweltverschmutzung besser.

      Die Montage läuft beim XL2411K wie bei den meisten Monitoren von BenQ ab. Standbein und Standfuß werden diesmal allerdings mit zwei Flügelschrauben statt einer zusammengeschraubt. Anschließend hebt ihr das Panel in die Halterung und lasst es einrasten. Ihr könnt das Display auch via VESA-Halterung (100x100mm) an einer Wand befestigen.

      Beim BenQ MOBIUZ EX2510 ist das Folgende mit dabei:

      • Panel
      • Standbein
      • Standfuß
      • HDMI-Kabel
      • Stromkabel
      • Sichtschutz für Anschlüsse
      • Papierkram

      Damit bestehen die Unterschiede beim Lieferumfang im Großen und Ganzen nur beim Videokabel. Wirklich verständlich ist das HDMI-Kabel bei einem 144-Hz-Monitor allerdings nicht, da HDMI nur maximal 120 Hz Bildwiederholrate unterstützt. Es ist dafür aber auch mit den meisten Notebooks kompatibel. Bei der Umweltbilanz schneidet der MOBIUZ genauso ab wie der ZOWIE, denn auch hier hätte BenQ mehr mit Kunststoff haushalten können.

      Die Montage verläuft identisch ab, allerdings wird das Standbein beim MOBIUZ nur mit einer Flügelschraube mit dem Standfuß verschraubt. Das Panel lässt sich ebenfalls via VESA (100x100mm) an einer Wandhalterung anbringen. Sichtschutzblenden könnt ihr hingegen nicht montieren und auch keinen S Switch anschließen.

      Design: Schlicht und funktional vs. schick und futuristisch

      Beim Design macht der ZOWIE keine Experimente, allerdings gibt es im Vergleich zu früheren Modellen ein paar Änderungen. So ist der Monitor etwas flacher geworden, da BenQ Standfuß und -bein kompakter gestaltet hat. Damit nimmt er weniger Platz auf dem Schreibtisch ein. Da ich Besitzer eines älteren BenQ XL2430T bin, seht ihr den Unterschied auf dem Foto. Die Mulde für den S Switch entfällt mit der Schlankheitskur allerdings.

      Insgesamt wirkt der XL2411K – typisch für die ZOWIE-Serie von BenQ – angenehm schlicht und funktional. Das ist bei Gaming-Monitoren nur selten der Fall und zielt insbesondere darauf, bei wichtigen Online-Matches so wenig wie möglich mit blinkenden RGB-Lichtern und Co. abzulenken. Die Rahmen sind ohne Aufdruck bspw. angenehm zurückhaltend, allerdings auch nicht schmaler als bei den älteren Modellen. Auf der Rückseite geht es ähnlich funktional weiter: Tragegriff und Kabeldurchführung treffen auf mattschwarze Oberflächen und rote Details. Nur am unteren Rand setzt BenQ auf strukturierte Hochglanzflächen.

      Und der MOBIUZ EX2510? Kommt im direkten Vergleich bedingt durch den kantigen, silbernen Standfuß mit der orangen Leiste auffälliger daher. Zudem fallen die Displayrahmen schmaler bzw. moderner aus und an der unteren Blende gibt es ein BenQ-Relief sowie einen HDRi-Schriftzug mit dazugehöriger Taste – und einen Hochglanzgoatee. Die mattschwarze Rückseite wird von zwei diagonalen Hochglanzstreifen geteilt. Einen Tragegriff gibt es nicht, eine Kabelführung schon, zudem lassen sich die Anschlüsse mit der ansteckbaren Verkleidung eleganter verstecken.

      Anhand der Fotos könnt ihr euch einen besseren Überblick über die optischen Unterschiede der beiden Gaming-Monitore verschaffen. Unterm Strich lässt sich festhalten, dass der ZOWIE puristisch und der MOBIUZ etwas schicker und damit auch stylischer daherkommt.

      Einwandfreie Verarbeitung auf beiden Seiten

      Bei der Verarbeitung gibt es keinen Grund zum Meckern – bei beiden Monitoren. Die Spaltmaße sind gleichmäßig und schmal, die mattschwarzen Oberflächen unempfindlich für Fingerabdrücke und dank metallverstärkter Standbeine stehen sowohl ZOWIE als auch MOBIUZ sicher und fest auf dem Schreibtisch.

      Bedingt durch die dreieckige Konstruktion bietet der Standfuß des MOBIUZ EX2510 allerdings noch mehr Halt, weshalb sich das Panel bei kleinen Erschütterungen schneller wieder fängt. Das gilt auch im Vergleich vom ZOWIE XL2411K mit meinem alten XL2430T. Im Alltag fällt das jedoch nicht ins Gewicht, wenn ihr einen stabilen Schreibtisch besitzt.

      Ergonomie: Beide bieten viel, der ZOWIE sogar Pivot

      Die technische Tabelle hat bereits verraten, was Kenner der ZOWIE-Serie von BenQ sowieso schon wissen. Bei den Ergonomiefunktionen macht BenQ keine halben Sachen. Das Panel ist satte 15,5 cm in der Höhe verstellbar, jeweils 45° pro Seite schwenkbar und von -5° bis 23° neigbar. Dazu kommt eine Pivotfunktion, die das ergonomische Rundum-sorglos-Paket komplettiert. Bis auf die Pivot-Funktion sind alle Einstellungen mit Markierungen versehen, damit ihr den Monitor immer genau nach eurer favorisierten Sitzposition ausrichten könnt.

      Der MOBIUZ EX2510 macht ebenfalls einen guten Job, bietet allerdings etwas weniger Spielraum bei den einzelnen Ergonomiefunktionen. Er bietet eine Höhenverstellung von 13 cm, ist jeweils 20° pro Seite schwenkbar und von -5° bis 20° neigbar. Eine Pivotfunktion gibt es hingegen nicht.

      Nichtsdestotrotz bieten beide Gaming-Monitore für den Gamer-Alltag und das Home-Office alle wichtigen Funktionen. Wer die Pivot-Funktion unbedingt benötigt, wird aber nur beim ZOWIE fündig.

      Ähnliche Anschlüsse

      Der BenQ ZOWIE XL2411K setzt bei den Anschlüssen auf einen HDMI-2.0-, zwei HDMI-1.4- sowie einen DisplayPort-1.2-Anschluss. Obwohl BenQ auf unserer Shopseite von 144 Hz via HDMI 2.0 spricht, ist mir keine Unterstützung von 144 Hz via HDMI bekannt. Im direkten Test ließen sich via HDMI an einer GeForce RTX 3080 auch nur maximal 1080p@120 Hz auswählen. Ihr solltet daher den DisplayPort-Anschluss nutzen, um die höchste Bildwiederholrate einstellen zu können. Zusätzlich zu den Videoanschlüssen gibt es noch einen Klinken- und einen Mini-USB-Anschluss, an den ihr den optional erhältlichen S Switch anschließen könnt.

      Anschlüsse von BenQ ZOWIE (oben) und MOBIUZ (unten)

      Der MOBIUZ EX2510 bietet einen HDMI-Anschluss weniger, dafür sind die beiden vorhandenen mit Version 2.0 spezifiziert. Der DisplayPort-Anschluss arbeitet wie beim ZOWIE mit Version 1.2 und ist damit am besten für den Gaming-Alltag mit 144 Hz Bildwiederholrate geeignet. Schade nur, dass BenQ das passende Kabel nicht mit zum Lieferumfang gepackt hat. Die Möglichkeit, einen optionalen S Switch anzuschließen, besteht mangels Mini-USB-Anschluss zudem nicht. Ein Klinkenanschluss ist jedoch ebenfalls vorhanden.

      Damit sind beide Monitore bei den Anschlüssen sehr ähnlich aufgestellt. Die Ports hat BenQ bei beiden Gaming-Monitoren nach unten ausgerichtet. Sie spielen einer Wandmontage so trotz des Opfers der guten Erreichbarkeit in die Hände.

      Funktionales OSD via 5-Wege-Joystick bedienbar

      Der ZOWIE XL2411K verfügt über einen 5-Wege-Joystick und drei zusätzliche Tasten an der Rückseite. Eine Taste fungiert als Power-Button, mit den anderen beiden lassen sich Eingangssignal und die primären Bild-Modi ohne Umweg über das Hauptmenü direkt umstellen. Das OSD ist aufgeräumt, zudem bietet es alle Funktionen in sinnvoll strukturierten Menüs und Untermenüs. Über dem Menü wird jeweils die Auflösung, die Bildwiederholrate und der Bild-Modus angezeigt.

      Neben vielen Gaming-Presets sind auch diverse Gaming-Features wie ein Black eQualizer und Color Vibrance mit dabei. Die erste Funktion hellt dunkle Bildbereiche auf, während die zweite die Sättigung der Farben erhöht. Mit DyAc könnt ihr Motion Blur reduzieren. Das funktioniert, indem schwarze Zwischenbilder potenziell auftretende Schlieren verhindern. Ihr könnt es vielleicht schon erraten: Im Ausgleich dafür verringert sich die Displayhelligkeit deutlich. Mit dem Feature AMA wird die Reaktionszeit verringert. Für genauere Erklärungen schaut am besten in unser schlaues Monitor-Lexikon. Wer möchte, kann die Display-Settings des ZOWIE auch via Software XL Setting to Share (Download) mit anderen Spielern teilen.

      Mit dem 5-Wege-Joystick navigiert es sich einwandfrei durch das Menü, er reagiert im Hauptmenü allerdings komischerweise leicht träge. Zudem hätte BenQ die separate Power-Taste auch mit einer Drück-Geste des Joysticks ersetzen können.

      Der MOBIUZ EX2510 setzt ebenfalls auf einen 5-Wege-Joystick und zwei zusätzliche Tasten auf der Rückseite. Eine davon ist die Powertaste und mit der anderen lassen sich die Eingangssignale durchschalten. Vorne an der unteren Blende sitzt noch eine HDRi-Taste, mit der ihr die drei HDR-Modi „HDR“, „Cinema HDRi“ und „Game HDRi“ auswählen könnt.

      Das OSD ist schicker gestaltet als beim ZOWIE, funktioniert im Großen und Ganzen aber sehr ähnlich. Im Hauptmenü werden Infos zur aktuellen Auflösung, der Bildwiederholrate, HDR, FreeSync, Farb- und Audiomodus angezeigt. Der MOBIUZ kann ebenfalls mit einer Menge an Display-Features aufwarten, darunter ein Light Tuner (der ähnlich wie der Black eQualizer funktioniert), AMA, Low Blue Light und Brightness Intelligence Plus (B.I.+). Letzteres passt die Helligkeit und Farbtemperatur automatisch an das Umgebungslicht an.

      Ihr könnt euch also an vielen Display-Features ergötzen. Ich bin allerdings ein Fan von einer vernünftigen Kalibrierung und fasse die meisten Features abgesehen von HDR danach nicht mehr an, da der Vorteil jedes Features meistens auch einen Nachteil mit sich bringt.

      Display: TN- vs. IPS-Panel

      Kommen wir zu den beiden Displays. Die weisen neben ein paar Unterschieden auch viele Gemeinsamkeiten auf, die wir als erstes betrachten. Beide Displays sind mit 24 und 24,5″ ungefähr gleich groß, setzen auf eine Full-HD-Auflösung im 16:9-Format, 144 Hz Bildwiederholrate und einen statischen Kontrast von 1000:1. Die Reaktionszeit ist bei beiden Displays mit 1ms bzw. 2ms (GtG) nur unwesentlich unterschiedlich. Trotzdem ist die Reaktionszeit genau der Punkt, der einen der größten Unterschiede zwischen den beiden Gaming-Monitoren ausmacht.

      Die Unterschiede bei der Farbdarstellung werden je nach Fähigkeiten des eigenen Monitors minimal deutlich

      Der ZOWIE XL2411K setzt auf ein TN-Panel. TN-Panels sind für professionelle ESportler und generell Spieler von reaktionsfordernden FPS, MOBA und Battle Royale Shootern die beste Wahl, da sie hohe Bilderwiederholraten mit einer sehr niedrigen Reaktionszeit verbinden. Selbst bei schnellen Bewegungen im Spiel kommt es so nicht zu Tearing oder Ghosting. Genauere Erläuterungen dazu findet ihr in unserem Monitor-Kaufberater. Neben den Vorteilen bringen TN-Panel jedoch auch einige Nachteile mit sich. Sie eignen sich bedingt durch eine oft mittelmäßige Farbdarstellung nicht für farbkritische Arbeiten. Außerdem werden Farben bei seitlicher Betrachtung aufgrund der mäßigen Blickwinkel verzerrt, wie ihr beim Aufmacherbild sehen könnt. Im Alltag ist das jedoch kaum relevant, da man als Profi-Gamer eigentlich immer zentral vor dem Monitor sitzt.

      Insgesamt schlägt sich der ZOWIE aber trotzdem gut. Die Abdeckung der gängigen Farbräume liegt bei 98% sRGB, 77% AdobeRGB und 71% NTSC. Das durchschnittliche Delta E liegt bei 3,33 und der Kontrast bei maximaler Helligkeit bei 770:1. Schwächen leistet sich der XL2411K hingegen bei der Ausleuchtung, die mit einer maximalen Abweichung von 15% in der oberen rechten Ecke ungleichmäßig ausfällt. Die maximale Helligkeit ist mit 326,5 cd/m² aber sogar höher als die Werksangabe. Die Kalibrierung mit unserem Spyder5 verbessert zumindest die Farbtreue deutlich. Das Delta E kommt so im Mittel auf 1,47. Auf die anderen Werte hat die Kalibrierung hingegen kaum einen Einfluss. Selbst die Helligkeit bleibt bei sehr guten maximalen 329 cd/m². Das Farbprofil gibt es hier.

      Und der MOBIUZ EX2510? Ist auch ein Gaming-Monitor, setzt aber auf ein IPS-Panel. Er bietet schon ab Werk mit einem Delta E von durchschnittlich 0,5 eine sehr hohe Farbtreue und bessere Blickwinkel. Die Farbabdeckung ist mit 99% sRGB, 78% AdobeRGB und 74% NTSC jedoch nur leicht besser. Beim Kontrast liegt der MOBIUZ bei 720:1 und damit auch auf einem sehr ähnlichen Level. Deutlich besser schneidet der Gaming-Monitor bei der Ausleuchtung ab. Die größte Abweichung beträgt 10% oben in der Mitte. Mit 368 cd/m² wird er auch etwas heller als der ZOWIE und qualifiziert sich damit sogar für DisplayHDR 400. Die Kalibrierung bringt kaum Vorteile. Lediglich der Weißpunkt wird auf Kosten der Farbtreue etwas besser. Das Farbprofil findet ihr hier.

      Mit einer Reaktionszeit von 2ms (GtG) ist das Panel für die meisten Spiele immer noch mehr als ausreichend schnell. Nur im direkten Vergleich mit dem TN-Panel des XL2411K bei schnellen Shootern sieht man, dass das IPS-Panel etwas langsamer reagiert und daher eher für den Casual-Gamer oder auch Konsolen geeignet ist. Hier könnt ihr jedoch mit AMD FreeSync Premium gegensteuern. Aufgrund der besseren Farbdarstellung ist der MOBIUZ gleichzeitig aber auch für Bildbearbeitung eine bessere Wahl und somit insgesamt das flexiblere Gesamtpaket, sowohl für PC- als auch Konsolenspieler.

      Der MOBIUZ EX2510 eignet sich besser für die gelegentliche Bildbearbeitung

      Wer professionell am PC zockt, wird nur mit dem ZOWIE XL2411K glücklich. Bedingt durch die FHD-Auflösung sind hohe Framerates selbst mit Mittelklasse-Hardware kein Problem. Daher ist es auch verschmerzbar, dass der ZOWIE keine adaptive Synchronisation bietet.

      Sound: Haben oder nicht haben

      Beim Sound gibt es nicht viel zu sagen. Der ZOWIE XL2411K besitzt keine Speaker und zeigt damit einmal mehr, für welche Zielgruppe er gemacht ist. Hardcore-Gamer setzen hauptsächlich auf Kopfhörer zum Zocken.

      Der MOBIUZ EX2510 ist mit zwei Lautsprechern ausgestattet, die jeweils 2,5 Watt leisten. Dementsprechend sind die Speaker auch eher für mitten- und höhenlastige OST’s im Stil von Ori and the Will of the Wisps gedacht, die im Hintergrund auf halber Lautstärke dezent vor sich hinplätschern können. Für Rock oder Bass-lastige elektronische Musik fehlt es ihnen einfach an Volumen und Tiefe. Nichtsdestotrotz lassen sich die Speaker recht laut aufdrehen und agieren auch bei hoher Lautstärke noch akzeptabel, ohne unangenehm zu übersteuern oder schrill zu werden. Sie funktionieren übrigens sowohl via HDMI- als auch DisplayPort-Verbindung.

      Fazit: ZOWIE für Hardcore-Gamer, MOBIUZ für Allrounder

      Theoretisch kann ich das Fazit kurzhalten. Beide Monitore überzeugen im Test. Das Design gefällt, sie sind sehr gut verarbeitet und bieten eine Menge Ergonomiefunktionen. Ein Punkt, der von vielen Käufern immer wieder unterschätzt wird. Genügend Anschlüsse für den Alltag sind ebenfalls vorhanden und die Steuerung der strukturierten und umfangreichen OSDs klappt via 5-Wege-Joystick einwandfrei. BenQ könnte die Power-Taste bei beiden Displays allerdings gleich in den Joystick integrieren und würde so eine Taste sparen.

      Beim Display zeigt sich, welcher der beiden Gaming-Monitore für den jeweiligen Zweck die bessere Wahl darstellt. Ihr zockt viele kompetitive Games wie Fortnite, CS:GO oder League of Legends? Dann ist der ZOWIE mit dem schnellen TN-Panel und vielen Gaming-Features die bessere Option. Federn lässt das Display erwartungsgemäß bei der Farbdarstellung, aber auch die Ausleuchtung könnte etwas gleichmäßiger sein. Da das Panel mit bis zu 326 cd/m² schön hell werden kann, fällt die Abweichung im Alltag jedoch nicht auf. Auf die Grafik kommt es im professionellen ESport sowieso nicht an. Wichtiger sind ausbleibendes Tearing oder Ghosting – und das garantiert der ZOWIE mit einer Reaktionszeit von einer Millisekunde und 144 Hz.

      Bildbearbeitung und Medienkonsum sind hingegen etwas, dass der MOBIUZ EX2510 dank farbgenauerem IPS-Panel besser beherrscht. Zudem ist das IPS-Panel mit DisplayHDR 400 eher für den Grafik-bedachten Casual- und Konsolen-Gamer geeignet, bei dem es nicht nur auf Schnelligkeit ankommt. Das Panel überzeugt ebenfalls mit einer gleichmäßigeren Ausleuchtung. Bei der Reaktionszeit hält es jedoch nicht mit einem TN-Panel mit. Bei sehr schnellen FPS kann es daher zu minimalem Ghosting kommen. Um das zu vermeiden, solltet ihr AMD FreeSync Premium aktivieren.

      Beide Gaming-Monitore sind aktuell für ca. 250 Euro* zu haben, wobei der ZOWIE etwas günstiger ist, allerdings auch eine kleinere Zielgruppe anspricht. Empfehlenswert für den jeweiligen Zweck sind beide Monitore, insofern man im Jahr 2021 auf der Suche nach einem Gaming-Monitor dieser Größe ist.

      BenQ MOBIUZ EX2510 bei uns im Shop
      BenQ ZOWIE XL2411K bei uns im Shop

      Tester gesucht: BenQ MOBIUZ EX2510 und ZOWIE XL2411K

      Ihr seid auf der Suche nach einem kleinen, aber feinen Gaming-Monitor? Dann bekommt ihr jetzt die Chance, entweder den BenQ MOBIUZ EX2510 oder den ZOWIE XL2411K zu testen. Wir verlosen die beiden Monitore (1x BenQ MOBIUZ EX2510, 5x ZOWIE XL2411K). Um zu gewinnen, müsst ihr uns lediglich bis zum 20. Januar 2021 um 23.59 Uhr in einem Kommentar erklären, welchen Monitor ihr lieber testen wollt und warum. Außerdem wollen wir von euch wissen, welche Spiele ihr zwischen den Jahren gezockt habt und auf welche ihr euch 2021 am meisten freut. Wir wünschen euch viel Glück!

      Der/die Tester/in hat nach Erhalt des Gewinns zwei Wochen Zeit, eine Produktbewertung mit mindestens 300 Wörtern Länge unter dem dazugehörigen Produkt bei uns im Shop zu hinterlassen. Jede/r Teilnehmer/in kann nur einmal teilnehmen.

      Teilnahmebedingungen
      1. Allgemeines
      Veranstalter des Gewinnspiels BenQ MOBIUZ EX2510 und ZOWIE XL2411K ist die notebooksbilliger.de AG, Wiedemannstraße 3, D-31157 Sarstedt („notebooksbilliger“).
      Mit der Teilnahme am Gewinnspiel akzeptieren die Teilnehmer diese Teilnahmebedingungen sowie die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung ihrer personenbezogenen Daten im nachstehend ersichtlichen Umfang.
      Die Aktion und das Gewinnspiel stehen in keiner Verbindung zu Facebook und wird von Facebook in keiner Weise organisiert, gesponsert oder unterstützt. Bei Teilnahme an dem Gewinnspiel stellen alle Teilnehmer Facebook von Ansprüchen oder Haftung im Zusammenhang mit dem Gewinnspiel frei.

      2. Teilnahmebedingungen des Gewinnspiels
      Das Gewinnspiel beginnt am 11.01.2021 und endet am 20.01.2021, 23.59 Uhr.
      Teilnahmeberechtigt sind Personen, die ihren Wohnsitz in Deutschland oder Österreich und das 18. Lebensjahr vollendet haben.
      Von der Teilnahme ausgeschlossen sind Angestellte der notebooksbilliger.de AG und verbundener Unternehmen, sowie deren Familienangehörige [Ehepartner, Eltern, Kinder, Geschwister und deren Lebensgefährten] und in deren Haushalten lebende Einzelpersonen.
      Um kostenlos teilnehmen zu können, muss der Teilnehmer einen Kommentar im notebooksbilliger-Blog hinterlassen und die Gewinnspielfrage beantworten.

      3. Durchführung und Abwicklung
      Zu gewinnen gibt es jeweils einen BenQ MOBIUZ EX2510 und fünf Mal einen BenQ ZOWIE XL2411K. Die Gewinner des Wettbewerbs werden im Rahmen einer zufälligen Auslosung gewählt und persönlich benachrichtigt. Der Gewinn verfällt, wenn sich der jeweilige Gewinner nicht innerhalb von zwei Wochen nach der Benachrichtigung meldet und seine Versandadresse nennt. Der/die Tester/in hat nach Erhalt des Gewinns zwei Wochen Zeit, eine Produktbewertung mit mindestens 300 Wörtern Länge unter dem dazugehörigen Produkt bei uns im Shop zu hinterlassen. Jede/r Teilnehmer/in kann nur einmal teilnehmen. Der Gewinn ist auf ein Gerät beschränkt, nicht übertragbar und kann nicht in bar ausgezahlt werden.

      4. Sonstige Bestimmungen
      Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
      Ein Verstoß gegen diese Teilnahmebedingungen berechtigt notebooksbilliger, den jeweiligen Teilnehmer von der Teilnahme auszuschließen. Handelt es sich dabei um den bereits ausgelosten Gewinner, kann der Gewinn nachträglich aberkannt werden.
      notebooksbilliger behält sich vor, jederzeit die Teilnahmebedingungen zu ändern oder jederzeit das Gewinnspiel aus wichtigem Grund ohne Vorankündigung zu beenden oder zu unterbrechen. Dies gilt insbesondere für solche Gründe, die einen planmäßigen Ablauf des Gewinnspieles stören oder verhindern würden.
      Ausschließliches anwendbares Recht ist das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
      Sollten einzelne Teilnahmebedingungen unwirksam sein oder werden, bleibt die Gültigkeit der übrigen Teilnahmebedingungen hiervon unberührt.

      5. Datenschutz
      Diese Hinweise gelten ergänzend zu unseren Datenschutzgrundsätzen unter
      https://www.notebooksbilliger.de/infocenter/section/privacy
      Im Rahmen des Gewinnspiels erhebt und verarbeitet notebooksbilliger die E-Mail-Adressen zum Zwecke der Teilnahme an der Auslosung. Nach der Auslosung werden vom Gewinner zum Zwecke der Zustellung des Gewinns der Name und Vorname sowie seine Postanschrift erhoben. Die angegebenen Daten werden nur für die Teilnahme am Gewinnspiel und zum Versand des Gewinns erhoben, verarbeitet und genutzt. Nach endgültiger Abwicklung des Gewinnspiels werden die in seinem Rahmen angegebenen und verarbeiteten Daten gelöscht.
      Teilnehmer können der Verwendung ihrer Daten jederzeit schriftlich oder per Email widersprechen. Der Widerspruch hat zur Folge, dass der Teilnehmer nicht mehr am Gewinnspiel teilnimmt.

      *Stand: 01/2021

      Veröffentlicht von Alexander

      Die Leidenschaft fürs Zocken wurde bereits in den frühen 90ern mit Bubble Bobble am Sega Master System II geweckt. Spielt mittlerweile hauptsächlich am PC und hätte gerne viel mehr Zeit, um sich seinem ständig wachsenden Pile of Shame zu widmen.

      Das könnte dich auch interessieren

      183 Kommentare » Schreibe einen Kommentar

      1. Ich würde wenn dann lieber den MOBIUZ EX2510 testen wollen.
        TN Panels sind leider nicht WG tauglich aufgrund des eher eingeschränkten Blickwinkels. Der Vergleich zum eigenen IPS Monitor ist sicher auch zielführender da der kalibriert wurde.
        Bin aber gespannt was sich technisch getan hat und was bei den ungünstigen Lichtverhältnissen daheim so möglich ist.

        Weihnachten ist immer Familienzeit daher wurde nicht gezockt und der Spiele Rechner steht auch so ca 250km entfernt.

      2. Ich habe noch einen Uralten 19 Zöller, würde gerne den Gaming- Monitor ZOWIE XL2411K testen, wahrscheinlich werd ich schon unterschiede beim einfachen surfen feststellen

      3. Wir würden gerne den BenQ testen, da dieser uns eher anspricht. Wir sind beide leidenschaftliche Spieler neben unseren Jobs und spielen gerne Dota2 und Co. Denke wir wären perfekt zum testen und würden selbstverständlich dann darüber berichten und auf Facebook und Instagram posten.

      4. Sehr gerne würde ich den Test von einem der Monitore unterstützen. Bevorzugt würde ich gerne den Monitor von BenQ (ZOWIE XL2411K) auf Herz und Nieren testen. Sowohl das Design als auch euer Test hat mich auf den BenQ Monitor aufmerksam und neugierig gemacht. Gerne würde ich den Monitor daher selbst für einen ausführlichen Test in den Händen halten.

        Gezockt habe ich auf dem PC den Microsoft Flugsimulator und Assassin’s Creed Valhalla. Und schwupps, waren die freien Tage über Weihnachten / Silvester auch schon wieder rum 🙂 .Am meisten freue ich mich auf das Remake von Prince of Persia The Sands of Time. Habe das Spiel damals verschlungen und freue mich auf ein Wiedersehen. Euch einen guten Start ins neue Jahr und vielleicht hören wir uns in Kürze als Tester wieder.

      5. Ich würde den MOBIUZ EX2510 gerne testen. Mir sagt die Oprik und das Panel eher zu.
        Zwischen den Tagen habe ich Pictures, das Brettspiel gespielt, da ich Frau und zwei Kinder habe.
        Garniert wurde dass dann noch mit Mario Party und Mario Kart auf der Switch.
        Nach dem nächsten Patch steht aber Cyberpunk 2077 auf meinem PC auf der Liste.
        Da wäre der Monitor klassse

      6. Die bessere Ergonomie des BENQ ist für mich dehr entscheidend. Wir haben nur einen Gaming- geeigneten PC und an dem zocken wir zu dritt. Unsere beiden Töchter, 13 und 19 Jahre, und ich, 57 Jahre, teilen uns die Zeit am PC. Natürlich mit unterschiedlichen Interessen und natürlich mit ebenso unterschiedlichen Sitzpositionen. Der Monitor wird also bei jedem Nutzer auf eine neue Positionierung gebracht. Das ist manchmal schon echt nervig. Der jetzige Monitor lässt sich nur schlecht neigen und wird daher häufig auf dem Schreibtisch vor und zurückgeschoben, aber man ist immer einen Moment damit beschäftigt ihn einigermassen richtig stehen zu haben.
        Ausserdem ist er relativ alt und kann technisch ganz sicher nicht mal annähernd mit einem der beiden Monitore mithalten. Das merkt man aber meistens erst, wenn der Neue danebensteht, da man es nicht besser kennt. Darauf bin ich auch sehr neugierig.

      7. Ich würde gern den MOBIUZ EX2510 testen, weil das IPS-Panel vielseitig ist – sowohl zum Bilder bearbeiten als auch zum Zocken.
        Zwischen den Jahren habe ich hauptsächlich Fifa gezockt. 2021 würde ich am liebsten auf dem neuen Monitor zocken – bei dem Spiel bin ich flexibel.

      8. Ich würde gern den Zowie XL2411K gewinnen, weil ich hauptsächlich FPS-Games und Shooter spiele. In letzter Zeit habe ich hauptsächlich call of duty: warzone gespielt. Im aktuellen Jahr will ich unbedingt Horizon Forbitten West spielen!

      9. Ich würde gern den Zowie XL2411K gewinnen, weil ich hauptsächlich FPS-Games und Shooter spiele. In letzter Zeit habe ich hauptsächlich call of duty: warzone gespielt. Im aktuellen Jahr will ich unbedingt Horizon Forbitten West spielen!

      10. Hallo, ich würde mich freuen den Zowie XL2411K zu gewinnen. Das schnelle TN-Panel und die Optik gefallen mir sehr gut.
        Über die Jahre habe ich hauptsächlich Shooter, NBA 2K21 und FIFA gespielt. Im neuen Jahr freue ich mich auf Horizon.
        Ich würde mich sehr darüber freuen, denn Monitor testen zu können und anschließend ein ausführliches Review zu hinterlassen.

      11. Gaming- Monitor ZOWIE XL2411K – huhu, sieht mich wer? oh, die Glücksfee, das finde ich toll

      12. Hallo, wenn ich mich entscheiden müsste, würde ich liebend gerne den MOBIUS EX2510 testen. Dieser verfügt über AMD Freesync, HDRi und ein IPS-Panel und wäre somit der perfekte Monitor für mich.

        Über die Jahre habe ich überwiegend Assassins Creed: Valhalla gespielt.

        In 2021 freue ich mich am meisten auf Der Herr der Ringe: Gollum, weil ich ein großer Tolkien Fan bin.

      13. Ich würde gerne den BenQ MOBIUZ EX2510 testen. Im Vergleich zum anderen Monitor wegen dem IPS. Ich selbst habe einen älteren 22 Zoll Monitor. Ich zocke Strategiespiele wie Age of Empires und Command & Conquer sowie Fifa. Ich freue mich auf Iron Conflict.

      14. Würde gerne den BenQ ZOWIE XL2411K Monitor testen, weil er für mich optisch ansprechender ist.

      15. Hi,

        ich würde sehr gerne den MOBIUZ EX2510 testen. Da ich derzeit leider nur einen alten HP Office Monitor habe, macht das Zocken nicht so viel Spaß. Mein Gaming Monitor wurde leider von der Katze gekillt (ist den Tisch runter gefallen).
        Über die Jahre habe ich sehr viel WoW und FIFA 21 gezockt.
        Dieses Jahr freue ich mich sehr auf Diablo4 (hoffentlich!) 🙂

      16. Ich würde gerne den BenQ MOBIUZ EX2510 testen da er technisch meinen Vorstellungen entspricht und perfekt zu meiner Ausstattung passt. Zudem bin ich gespannt ob ich zu den gleichen Testergebnissen komme. Gezockt habe ich überwiegend WoW, GTA und auf Warhammer Age of Sigmar: Storm Ground freue ich mich schon

      17. Sehr geehrte Damen und Herren,

        hiermit bewerbe ich mich als Produkttester für das MOBIUZ EX2510, Gaming-Monitor.
        Ich verfüge über gute EDV- und IT-Kenntnisse und bin sehr an Technik interessiert, zudem spiele ich sehr gerne anspruchsvolle PC-Spiele. Da ich eine AMD RX 570 Grafikkarte habe, kann ich zusätzlich die Besonderheit AMD FreeSync testen und eine Produktbewertung schreiben.

        Ich entscheide mich für das MOBIUZ EX2510, weil mir eine gute Farbdarstellung wichtig ist, zudem gefällt mir der Monitor optisch sehr gut. Als Casual-Gamer mit AMD FreeSync, reicht der Monitor meinen Ansprüchen vollkommen.
        Da ich die Pivot-Funktion nicht nutze, sind stattdessen die 2 Lautsprecher der MOBIUZ EX2510, für mich sehr sinnvoll.
        Ich spiele gerade Cyberpunk 2077, ich freue mich 2021 auf Far Cry 6 und Diablo 4, falls es dieses Jahr noch erscheinen sollte.
        Über eine positive Nachricht würde ich mich sehr freuen.
        Vielen Dank.

        Mit freundlichen Grüßen

        siya

      18. Ich würde gerne den ZOWIE XL2411K testen damit Mafia: Definitive Edition mal richtig zur Geltung kommt..das habe ich zwischen den Jahren vermisst…ich freue mich schon auf Little Nightmares 2, dass wird super…mfg

      19. Ich würde gerne einen Monitor zum zocken bewerten, vermisse es sehr mal wieder zu spielen und hätte mit einem
        der beiden eine super Möglichkeit dazu. Welche der beiden kann ich mich ehrlich gesagt nicht festlegen
        da beide für mich die nötigen Anforderungen meiner Wünsche erfüllen. Ich würde mich freuen einen testen
        zu dürfen. Call of Duty und Death Stranding sind schon lange in meinem Interesse.

      20. Ich würde am liebsten den MOBIUZ testen, da ich mich selbst schon eher als Allrounder, als als Hardcore-Gamer sehe. Wobei ich natürlich auch gerne zocke! Aber Bildbearbeitung ist bei mir auch hoch im Kurs und deshalb denke ich, dass ich da mit dem Mobiuz vermutlich besser bedient wäre.
        Und was habe ich so gezockt? Puh, ziemlich viel! Auf jeden Fall Divinity, Control, Dragon Age Inquisition, League of Legends und einige Star War Spiele. Dieses Jahr freue ich mich vor allem auf Cyberpunk – wenn dann hoffentlich mal alle Bugs gefixt sind!

      21. Der ZOWIE XL2411K passt allein schon vom Design her in meine Wohnung. Zurzeit spiele ich sehr viel COD Warzone, Titanfall und Tomb Raider. Ich freue mich riesig auf Halo Infinite und hoffe auf Battlefield 6. Zurzeit spiele ich auf einem kleineren TV Bildschirm und mit dem ZOWIE Monitor kann man doch seine Skills um einiges besser ausbauen. An die Auflösung/Grafik kommt keiner meiner bisherigen Bildschirme heran.

      22. Den Gaming- Monitor BENQ MOBIUZ EX2510.
        Warum? Mein Monitor ist nicht mehr der neuste,zum spielen brauche ich was besseres.
        Gespielt habe ich Cyberpunk 2077,Resident Evil 3 Remake,Demon’s Souls

      23. Ich würde gerne den ZOWIE XL2411K testen. Ich habe ein no name Monitor und merke, dass er bei Shootern nicht das Gelbe vom Ei ist. Für COD ist er wohl die bessere Wahl. Ich habe World of Warship und COD gezockt und freue mich in 2021 Far Cry 6.

      24. Ich würde gerne den BenQ MOBIUZ testen. Auf die schnelleren Reaktionszeiten und höhere Frequenz des ZOWIE kann ich ganz gut verzichten, da ich mit kompetetiven Online-Shootern sowieso nicht so richtig warm werde. Auf die Platte kommen bei mir in der Regel Rollenspiele, Strategie-/Aufbau-Spiele und hin und wieder ein Adventure (kann dann auch mal Action-Adventure sein). Im Weihnachtsurlaub habe ich hauptsächlich Cyberpunk 2077 gespielt (auf dem PC ist es zwar immer noch unfertig, aber es läuft immerhin rund und die Story überzeugt trotzdem), bin aber auch nebenher auch in Magic The Gathering – Arena unterwegs.
        Da ich beruflich keinen Bildschirmjob habe, nutze ich den PC zuhause auch neben dem Gaming häufig in meiner Freizeit. So arbeite ich hobbymäßig mit Photoshop im Cloud Abo oder treffe mich mit Freunden online zum Quatschen bei einem Brettspiel auf Tabletopia (echte Hardcore Gamer würden mich nun vermutlich steinigen ^^). Ich versuche derzeit, ein Pen&Paper Rollenspiel auf einer Online-Plattform vorzubereiten, da kann es schon mal sein, dass ich ein paar Stunden am Stück auf den Bildschirm schaue. Hier würde ein besseres Display vermutlich schon einen spürbaren Unterschied machen. Ansonsten ist der PC natürlich für klassische Aufgaben wie Office, Youtube und den Aufruf von Internetseiten da.

      25. Ich würde mich rießig über den BenQ MOBIUZ EX2510 freuen. Ich spiele hauptsächlich League of Legends auf dem PC, aber PC Spiele sind für mich in den letzten Jahren sehr viel wichtiger geworden, als Konsolenspiele. Monster Hunter zum Beispiel habe ich verschlungen und spiele immer mal wieder gelegentlich. Aber auch Survival Games stehen bei mir hoch im Kurs, sowie Aufbaustrategie. Am meisten freue ich mich aber über Lost Ark und Diablo 4, die hoffentlich auch beide rauskommen. Ich weiß jetzt schon, dass die beiden Spiele viel Zeit fressen werden und das ist immer ein unheimlich befriedigendes Gefühl zu wissen, das ich nicht gleich fertig bin mit den Spielen 🙂

      26. Da ich im Moment nur einen HomeOffice Bildschirm habe, wäre ich für beide Monitore zu haben 😀

      27. Mein Favorit: ZOWIE XL2411K
        Weil mir als allererstes und bis auf Weiteres der Standfuß am besten gefällt. Zwischen den Jahren habe ich jeglichen technischen Reizen entsagt. Einfach mal so. . . Auf „Prince of Persia: The Sands of Time – Remake“ freue ich mich sehr.
        Beste Grüße
        Dominik Z.

      28. Hallo,
        Ich würde mich extrem freuen wenn ich den produkt testen könnte. Ich zocke echt gerne und habe leider ein echt schlechtes Monitor und kann mir leider keiner leisten, daher wäre es echt cool wenn ich eine chance hätte die zu testen.
        LG

      29. In der ganzen Zeit habe ich viel Destiny, verschiedene Autospiele und Reihen wie CoD oder Battlefield gespielt.
        Ich wöllte lieber den ZOWIE XL2411K.

      30. Das wäre für mich absolut perfekt, gerne würde ich diesen Monitor testen. Ich zocke schon seit den 80er Jahren, seit den Anfängen von AMIGA auch in der ersten Form der PC´s mit seperaten Monitoren, was wiederum wiederum zur Folge hat das ich schon einige Monitore erleben durfte. Darüber hinaus arbeite ich auch sehr viel mit Bildbearbeitungsprogrammen, da ich auch viel fotografiere und natürlich versuche das bestmögliche aus den Fotos rauszuholen. Bei beiden Hobbys ist Grafik und ein guter Monitor nicht nur hilfreich sondern auch ein „MUSS“.

      31. Ich zocke schon seit den 80er Jahren, natürlich angefangen mit Konsolen. Flüssige und Ausdruckstarke Grafik und Farben sind ein muss. Gerne würde ich daher den BenQ MOBIUZ EX2510 testen, da ich davon ausgehe das dieser besser zu mir passt, denn im Moment zocke ich überwiegend Online Games mit vielen Spielern und schnellem Gameplay

      32. Ich würde gerne den BenQ MOBIUZ EX2510 testen – ich finde das Design sehr ansprechend – und als leidenschaftliche Gamerin schlägt mein Herz nach einem neuen Monitor – meiner ist oll.

      33. Hallo! Ich bin Lea (YES, Frauen spielen auch!), 25 Jahre alt & spiele einige PC-Games regelmäßig. Darunter Counter-Strike, League of Legends etc. Dennoch probiere ich auch immer wieder neue Spiele aus. Am meisten freue ich mich tatsächlich auf Little Nightmares 2, welches bald erscheint! Und auf Far Cry 6, was allerdings leider noch was dauert 🙂 Mein Favorit der beiden Monitore ist der ZOWIE XL2411K. Aufgrund des Designs! Ich könnte es gar nicht erwarten ihn anzuschließen und möglicherweise wieder anfangen zu streamen!

      34. Zwischen den Jahren gab’s nur Monopoly – total real =) Aber ’21 würde ich gern mal den Microsoft Flight Simulator ausprobieren. Dafür – und für gelegentliche Bildbearbeitung – sollte der BenQ MOBIUZ EX2510 die beste Wahl sein =)

      35. Egal ob fürs Zocken, oder fürs Home-Office, beide Monitore hören sich sehr gut an. Da ich beide Bereiche abdecke, wäre ich der beste Tester, da ich auf Herz und Nieren teste.

      36. Bin ein leidenschaftlicher Zocker und bin immer auf der suche nach dem bestmöglichen Monitor!! Würde ihn gerne testen.

      37. Ich würde gerne diese Monitore testen, da ich sehr Computernerd bin und mich sehr damit gut auskenne würde icg das gerne testen.

        Ich würde mich sehr freuen, wenn ich ausgewählt werden würde.

      38. Perfekt! ich habe 3 Gamer im Haus und sie sind auf der Suche nach dem perfekten Monitor . Der Monitor würde rund um die Uhr getestet werden, ein ist immer am Zocken:-) die unterschiedlichsten Spiele, jeder hat andere Interessen, wir würden uns sehr freuen und fleißig testen und bewerten!!!

      39. Die Monitore sind wirklich ein Traum, ich trage mich schon länger mit dem GEdanken einen neuen Monitor anzuschaffen. Meiner kommt dann ins Museum;-) Mein Sohn zockt ja schon eine geraume Zeit (17) ich komme auch langsam immer öfter dazu und es macht Spaß. Allerdings wäre so ein Top Monitor die Krönung und ich könnte mit meinem Sohn mal so richtig abräumen!!!

      40. Liebes Notebooksbilliger Team,

        ich würde sehr gerne den ZOWIE XL2411K testen. Ich habe die letzten Monate damit verbracht, meinen alten PC komplett aufzurüsten und in eine starke 1080p Gaming-Maschine zu verwandeln. Für das vollkommene Gaming-Erlebnis fehlt mir jetzt aber noch der passende Monitor. Als angehender „Hardcore-Gamer“ kommt natürlich nur der ZOWIE XL2411K für mich in Frage. Zurzeit zocke ich Shadow of the Tomb Raider, F1 2019 und Cyberpunk 2077. Mit meinem aktuellen 60Hz Monitor hält sich der Spaß aber in Grenzen und es langweilt meine Grafikkarte. Für 2021 freue ich mich am meisten auf das neue Release von Resident Evil und Far Cry. Bis dahin habe ich dann hoffentlich auch einen würdigen Monitor für meine Gaming-Maschine gefunden. Falls es mit dem ZOWIE klappen sollte, umso besser!

        Viele Grüße,
        Michael

      41. Es wäre ein besonderer Test für mich.
        Spiele oft mit meinen Freunden interessante Spiele.
        Aber ihre Geräte sind schneller und farblich etwas ganz besonderes.
        Da kann ich mit meinem Monitor nicht mithalten.
        Würde gerne testen und das Gerät anschließend dem entsprechend auch ausführlich bewerten.

      42. Würde sehr gerne den Zowie testen, mein alter Samsung hat so langsam gefühlt etwas Altersschwäche.
        Habe hauptsächlich Elex gespielt, wenn man einmal in der Story drin ist fällt es schwer aufzuhören.
        Aber Fifa 21 natürlich auch, auch wenn es mit jedem Patch unspielbarer wird.

      43. Hallo zusammen,
        als leidenschaftlicher Zocker würde ich mich sehr freuen, als Produkttester ausgewählt zu werden. Am liebsten möchte ich den Benq ZOWIE XL 2411K testen, da ich bereits beste Erfahrungen mit dem Vorgängermodell ZOWIE RL 2460 gemacht habe. Nun möchte ich gerne diesen Monitor an meiner PlayStation 5 und am PC testen.
        Über die Jahre habe ich hauptsächlich FPS-Spiele und Shooter wie FIFA, Need for Speed und Call of Duty gespielt. In diesem Jahr freue ich mich am meisten auf Gran Turismo 7.
        Vielen Dank.

      44. Ich würde mich freuen den Benq MOBIUZ EX 2510 zu gewinnen, da mein Mann bald Geburtstag hat und ich ihn damit überraschen will.

        Er spielt hauptsächlich Rennspiele. Außerdem benutzt er seinen bisherigen Monitor, um am Computer Bilder zu bearbeiten . Dieses Jahr freut er sich auf das neue Gran Turismo.

        Es wäre eine riesige Freude für mich und meinen Mann den Monitor zu gewinnen und ausgiebig zu testen.

      45. ich würde den sehr gerne testen
        Da mein Monitor leider schon fast den geist aufgibt und leider aktuell für einen neuen keinen Geld habe !

      46. Gerne würde ich die Bildschirme in meine Arbeitsalltag testen und meine Bewertung hierzu abgeben.

      Schreibe einen Kommentar

      Pflichtfelder sind mit * markiert.