Die ZOWIE-Serie von BenQ steht seit langem für richtig starke Gaming-Monitore. Mit dem BenQ ZOWIE XL2746S richtet man sich an anspruchsvolle Gamer, die die letzte Bildrate brauchen. 240 Hz und rasend schnelle Reaktionszeiten von 0,5 ms verspricht BenQ auf dem 27-Zoll-Bildschirm. Ob sich der Monitor in der Praxis bewähren kann, haben wir für euch herausgefunden.
Das gefällt uns
- Einfache und intuitive Montage
- Sehr guter Lieferumfang
- Hervorragende Verarbeitung
- Große Anschlussvielfalt
- Viele Einstellmöglichkeiten
- Extrem schnelle Reaktionszeiten
- DyAC™ bietet einen echten Mehrwert
- Hoher Kontrast und akkurate Farben
Das gefällt uns nicht
- Keine native G-Sync-Kompatibilität
- Blickwinkelstabilität ist bauartbedingt eher schwach
240-Hz-Gaming-Monitor mit enormer Reaktionszeit und vielen Zusatzfunktionen
27″-Monitore mit Full-HD-Auflösung sind 2021 zwar nichts mehr für Grafiker oder Bildbearbeiter, Gamer setzen aufgrund hoher Bildraten aber noch immer auf die 1080p-Auflösung im beliebten Formfaktor.
Für rasante FPS-Games und Ego-Shooter wie CS:GO, Fortnite und Konsorten kann es nämlich selten schnell genug sein. Gerade, wenn ihr eSport-Ambitionen hegt, dann kommt ihr kaum an einem schnellen Monitor mit TN-Panel vorbei. Genau diese Zielgruppe peilt BenQ mit dem ZOWIE XL2746S an.
Dank einer hohen Bildwiederholrate von 240 Hz sollten Geisterbilder der Vergangenheit angehören. Auch die Reaktionszeit spielt in der Topklasse der Gaming-Monitore mit. Dazu gibt es ein spannendes Bedienkonzept mit BenQ-S-Switch und viele Anschluss- wie Aufstellmöglichkeiten. Featureseitig bringt der ZOWIE XL2746S ebenfalls einiges mit. In unseren technischen Daten könnt ihr euch vor dem Test einen ersten Überblick dazu verschaffen.
Technische Daten vom BenQ ZOWIE XL2746S |
|
Paneltyp | 27″ (68,6 cm), TN-Panel 16:9 Format mit LED-Hintergrundbeleuchtung Anti-Glare |
Auflösung | 1.920 x 1.080 Pixel, Full-HD-Auflösung |
Blickwinkel | 170° horizontal / 160° vertikal |
Aktualisierungsrate | 240 Hz |
Reaktionszeit | 0,50 ms |
Kontrast | 1.000:1 (statisch) |
Helligkeit | 320,00 cd/m² |
Adaptive Synchronisation | AMD FreeSync |
Ergonomiefunktionen | Neigung: -5 bis +20° Höhenverstellung: 14 cm Schwenkwinkel horizontal: 45° links/rechts |
Videoanschlüsse | 1x HDMI 2.0 (1080P/240 Hz) 1x HDMI 1.4 (1080P/120 Hz) 1x DisplayPort 1.2 (1080P/240 Hz) 1x DVI-D (1080P/144 Hz) |
Sonstige Anschlüsse | 1x Strom 1x Audio-In / Kopfhöreranschluss 3x USB-Typ-A 3.0 1x USB-Typ-B 1x Vorrichtung für Kensington Schloss |
Energieeffizienzklasse | A+ |
Besonderheiten | BenQ-S-Switch VESA 100×100 Blaulicht-Filter Abnehmbare Fokusblenden DyAc™-Technologie für flüssigeres Gameplay |
Abmessungen | 632,5 x 558,8 x 18,2 cm (B x H x T) |
Gewicht | 8,7 kg (mit Standfuß) |
Preis | 689,00 €* |
Zum Shop: BenQ ZOWIE XL2746S
Lieferumfang und Montage
Als der BenQ XL2746S vor meiner Haustür landete, staunte ich erstmal nicht schlecht: Denn die sehr große Verpackung könnte locker auch einen 32-Zoll-Monitor beherbergen.
Auch Gewichtstechnisch befindet sich der schnelle Gamer eher eine Größenklasse über der Konkurrenz. Dafür ist der ZOWIE XL2746S sehr gut verpackt und bringt einiges mit.
Bedeutet: HDMI-, DisplayPort- und USB-Upstream-Kabel sowie Papierkram und Schrauben befinden sich im Lieferumfang. Somit ist alles dabei, was ihr für jegliche Einsatzszenarien benötigt.
Eine nette Dreingabe ist zudem der faltbare Display-Schutz. Dieser kann den Gaming-Monitor zwischen den Zock-Sessions vor Staub schützen.
Beim Öffnen der Verpackung müsst ihr den Inhalt nicht wie gewohnt von oben herausziehen, sondern öffnet den Karton wie eine Schatztruhe. Das erleichtert die Herausnahme des Monitors und seines Zubehörs sehr. Zudem werden der Standfuß, der S-Switch und die Blendschutzteile auch noch gesondert verpackt.
Man merkt, dass sich einige Leute bei BenQ wohl Gedanken gemacht haben, um dem Endnutzer ein angenehmes Auspackerlebnis zu verschaffen – sehr schön. Einziger kleiner Kritikpunkt ist der Einsatz von Plastikfolie. Der Umwelt zuliebe hätte es hier etwas weniger sein dürfen.
Der großteils positive Eindruck setzt sich bei der Montage des BenQ fort. Der massive Standfuß lässt sich ganz einfach via Flügelschraube festziehen. Ein Schraubenzieher wird nicht benötigt.
Anschließend hängt ihr den Standfuß des ZOWIE XL2746S einfach via Clips an den Bildschirm.
Einzig für das Anbringen der Fokusblenden benötigt ihr lange Fingernägel oder einen Schraubenzieher. Erstmal müssen nämlich die Gummipfropfen an den Seiten herausgepult und anschließend die Befestigungsschrauben hineingedreht werden. Dies geht zur Not aber auch mit einer Hand. Die Montage via VESA-Halterung (100×100) ist ebenfalls möglich, die benötigten Abstandshalter liegen bei.
Design und Verarbeitung
Im Gegensatz zu vielen Konkurrenten trägt der BenQ ZOWIE nicht zu dick auf. Stattdessen erwartet euch ein minimalistisches Design, das von Schwarz- und Grautönen dominiert wird. Hier und da verstecken sich allerdings rote Akzente, die dem geübten Auge mitteilen, dass man es beim XL2746S mit einem Oberklasse-Gamer zu tun hat.
Zentral prangt etwa auf der Rückseite das ZOWIE-Symbol. Es ist aus Aluminium gefertigt und macht ordentlich was her. Sehr praktisch ist auch der metallene Kopfhörerhalter auf der linken Seite.
Er sitzt in einer Versenkung über den dortigen Anschlüssen und kann bei Bedarf herausgezogen werden.
Die Rückseite des Standbeins besteht ebenfalls aus massivem Metall und macht haptisch – wie der Rest – einen hervorragenden Eindruck. Der verbaute Kunststoff des Gehäuses ist zudem sehr verwindungssteif und muss sich selbst vor teureren Monitoren für die Bildbearbeitung nicht verstecken. Nichts knarzt und alle Spaltmaße sind sehr passgenau.
Die Bildschirmränder des BenQ-Monitors sind absichtlich etwas breiter geraten: Laut BenQ sollen sie euch dabei helfen, eure Fokussierung auf das Spiel aufrechtzuerhalten. Gerahmte, bzw. klar getrennte Inhalte, erlauben demnach eine bessere Vertiefung ins Spielgeschehen.
In dieselbe Kerbe schlagen die Fokusblenden des ZOWIE: Sie sollen die Konzentration erhöhen. Haptisch fügen sie sich gut ins restliche Ensemble ein und sind stufenlos verstellbar.
Apropos Konzentration: Dank der massiven Stahlunterseite des Standfußes bewahrt der XL2746S auch bei heftigeren spontanen Wutanfällen am Schreibtisch die Ruhe und wackelt kaum.
Positiv hervorzuheben ist außerdem die geringe Verwendung von Klarlack – denn somit haben Fingerabdrücke weniger Chancen. Nur auf der Mitte der Rückseite setzt BenQ auf eine spiegelnde Beschichtung. Aufgrund eines rauen Musters kommt es hier dennoch kaum zur unfreiwilligen Verewigung.
Ergonomiefunktionen und Anschlüsse
Die Verstellmöglichkeiten des ZOWIE XL2746 lassen keine Wünsche offen. Sowohl in der Höhe als auch im Neigungs- und Schwenkbereich lässt sich der Gaming-Monitor anpassen. Perfekt, wenn ihr wie ich ungerade Altbauböden Zuhause habt. Auch ein Pivot-Betrieb – zum vertikalen Aufstellen des Bildschirms – ist möglich.
Besonders beeindruckend war allerdings die Leichtigkeit, mit der sich der Monitor einstellen lässt: Bereits ein Finger reicht aus, um die Höheneinstellung des XL2746S bequem beim Zocken zu bedienen. Dennoch bleibt anschließend alles sehr stabil in Position. 14cm gibt euch BenQ hier an Spielraum.
Dank Längenmetern an allen Einstellachsen könnt ihr eure perfekte Position zudem schnell wieder finden, falls mal jemand anderes euren Monitor verstellt hat. Gerade für Profis ein essenzielles Feature.
Bei den Anschlüssen liefert BenQ ebenfalls ordentlich ab: Neben zwei HDMI-Anschlüssen gibt es noch einen DisplayPort-1.2- und einen älteren DVI-Port. Achtet allerdings darauf, dass nur einer der beiden HDMI-Anschlüsse dem 2.0-Standard entspricht. Nur mit letzterem könnt ihr die volle Auflösung und Bildwiederholrate des Monitors nutzen. Auch DVI schafft maximal nur 1080p/144Hz. Dennoch sollte die gebotene Anschlussvielfalt wirklich alle Grafikkarten der letzten Jahre versorgen können.
Auf der linken Seite befinden sich zudem noch drei USB-Typ-A-Anschlüsse. Damit die funktionieren, müsst ihr den Monitor via Typ-B-Anschluss auf der Rückseite mit eurem PC verbinden. Das Kabel ist im Lieferumfang dabei. Außerdem sitzen links unter den USB-Ports noch zwei Anschlüsse für Kopfhörer und Mikrofon. Da der BenQ XL2746S keine Lautsprecher hat, sind diese die erste Anlaufstelle für Sound. Ein weiterer Mikrofonanschluss befindet sich neben den Videoanschlüssen.
Gleich daneben ist auch ein Mini-USB-Anschluss, den ihr benötigt, um den S-Switch anzuschließen. Für diesen befindet sich im Standfuß auch gleich eine Vertiefung und über die dahinter liegende Öffnung lässt sich das Kabel zu den Anschlüssen führen.
Alle Videoanschlüsse befinden sich in einer Vertiefung und sind nach unten ausgerichtet. Damit lässt sich der BenQ ZOWIE XL2746S auch gut via VESA-Halterung an einer Wand anbringen.
Insgesamt bietet der Monitor für den Alltag alle benötigten Anschlüsse. Im Zweifel solltet ihr aber auf DisplayPort oder HDMI 2.0 setzen. Denn nur damit könnt ihr die volle Bildwiederholrate und Auflösung des ZOWIE XL2746S auch wirklich sinnvoll nutzen. Die Kabel lassen sich mit der Kabelführung im Standfuß gut organisieren.
Zum Shop: BenQ ZOWIE XL2746S
OSD und Steuerung
BenQ-Monitore sind für ihre guten OSD-Menüs und die damit zusammenhängenden Steuerungen bekannt. Die jeweiligen Einstellungen sind schnell gefunden und alle wichtigen Gaming-Features werden direkt oberhalb dargestellt. Zudem sieht das OSD auch ganz ansehnlich aus.
Persönlich bin ich ein großer Fan der Joystick-Steuerung, aber BenQ zeigt, dass es noch andere Möglichkeiten gibt, um durch ein Monitor-Menü zu navigieren – und ohne euch dabei eine Sehnenscheideentzündung zu holen.
Der „S-Switch“ sorgt dank Drehrad und drei Schnelleinstellungstasten für eine einwandfreie Bedienung. Mit einen Klick auf das „Mausrad“ aktiviert ihr das Menü. Gamer finden hier zum Beispiel den beliebten Black Equalizer, mit dem ihr dunkle Bildbereiche aufhellen könnt, um Gegner schneller zu erkennen.
Die Navigation erfolgt durch nach oben und unten scrollen. Das ist schnell und intuitiv möglich. Wenn ihr die Helligkeit oder den Black Equalizer öfter einstellen möchtet, hat das Drehrad sogar echte Vorteile gegenüber einem Joystick oder vergleichbaren Steuerungsmethoden. Hin- und Herschieben von Reglern geht damit nämlich deutlich schneller.
Das Menü des Zowie XL2746S bringt so ziemlich alles mit, was Gamer und Normalanwender benötigen. Die Gaming-Modi sollten allerdings wirklich nur zum Spielen genutzt werden, da sie Foto- und Videomaterial ansonsten stark verfälschen.
Mit den drei Profiltasten des S-Switch könnt ihr aber schnell zwischen drei ausgewählten Voreinstellungen wechseln.
Messergebnisse Display: Für einen Gaming-Monitor sehr gut
TN-Panels bieten bauartbedingt schwächere Blickwinkel und meist auch einen geringeren Kontrast als IPS- oder VA-Panele. Dennoch hat die Technik ihre Daseinsberechtigung, denn Bildschirme mit TN-Film sprechen deutlich schneller an als ihre Pendants. Da Geschwindigkeit für den Gaming-Profi das wichtigste ist, versteht man in diesem Zusammenhang auch den Einsatz des TN-Panels besser.
Mittlerweile können aber auch Bildschirme mit TN-Panel gute Farben darstellen. Ob der BenQ ZOWIE XL2746S hier mithalten kann, wollten wir mit unserem SpyderX Elite herausfinden.
Im Auslieferungszustand kam der Monitor mit dem Profil „Gamer 1“ daher. Da bei diesem die Farben allerdings sehr ausgeblichen und leblos wirkten, haben wir den XL2746S im Modus „Standard“ eingemessen. Gaming-Features – wie der Black Equalizer – sind dabei deaktiviert. Konsumiert ihr also Filme, Serien oder bearbeitet Bilder, ist dieser Modus meist eine gute Ausgangslage.
- Farbraum unkalibriert
- Farbraum kalibriert
Die gemessene Farbraumabdeckung beschreibt, wie viele Farben der Monitor potenziell wiedergeben kann. Hier kann der BenQ ZOWIE zwar nicht mit dedizierten Grafikmonitoren mithalten, schlägt sich aber dennoch beachtlich. Im vielgenutzten sRGB-Farbraum können Amateure somit bereits solide Fotos bearbeiten. Profis schauen allerdings vermehrt auf die Farbräume DCI-P3 (HDR-Videobearbeitung) und AdobeRGB (professionelle Fotografie). Hier liefert der ZOWIE XL2746S brauchbare Ergebnisse ab. Wer die eierlegende Wollmilchsau unter den Monitoren sucht, sollte allerdings weiterziehen. Der ZOWIE bleibt vornehmlich ein Gamer.
- Tonwert unkalibriert
- Tonwert kalibriert
Ansonsten überzeugt der Gaming-Monitor mit sehr guten Werten. Die Darstellung von Tonwerten ist im Auslieferungszustand bereits ausgesprochen akkurat. Auch die Ausleuchtung und die Farbhomogenität sind auf einem hohen Niveau. So wird der Bildschirm gleichmäßig ausgeleuchtet und die Farben werden in allen Bereichen ähnlich dargestellt. Selbst viele höherpreisige Grafikmonitore kommen hier oftmals ins Wanken.
- Farbhomogenität 50% Helligkeit
- Farbhomogenität 100% Helligkeit
- Ausleuchtung 50% Helligkeit
- Ausleuchtung 100% Helligkeit
Dabei wird der BenQ-Monitor ausreichend hell und unterbietet die Werksangabe mit einer durchschnittlichen Helligkeit von ca. 330 nits nur knapp. Dank der matten Display-Beschichtung und den seitlichen Sichtschutzblenden, solltet ihr im Alltag in den meisten Fällen keinerlei Probleme mit Spiegelungen haben. Die Sonne im Rücken würde ich euch – gerade für kompetitives Gaming – aber auch nicht empfehlen.
Eine positive Überraschung sind Kontrast und Weißwert des XL2746S. Der Kontrast liegt mit annähernd 1100:1 sogar deutlich über fast allen anderen Monitoren mit TN-Panel und sogar vergleichbaren IPS-Modellen. Normale Werte von TN-Panels liegen hier zwischen 700:1 und 900:1.
- Kontrast/Weißpunkt bei verschiedenen Helligkeitsstufen
- Unkalibriert
- Kalibriert
Dementsprechend wirkt Schwarz in Spielen oder Filmen auch ausreichend dunkel. Nur, wenn ihr in einem komplett abgedunkelten Raum sitzt, erscheint Schwarz eher gräulich. Das hat allerdings mit der LED-Technik selber zu tun und ist nur bei Geräten mit lokalem Dimming oder OLED-Fernsehern deutlich besser.
Der Weißpunkt ist mit 6600 – 6700K ebenfalls nah am Soll von 6500. Auf „Standard“ gestellt kann der ZOWIE somit auch zum Betrachten und Bearbeiten von Urlaubsfotos genutzt werden. Sonnenuntergänge oder das Meer werden damit nicht groß verfälscht wiedergegeben.
- Farbtreue unkalibriert
- Farbtreue kalibriert
Die Farbtreue von Standardfarben ist ebenfalls sehr gut. Bereits im Auslieferungszustand beträgt die durchschnittliche Farbabweichung des Delta-E-Wertes weniger als drei. Kalibriert sinkt sie sogar unter den kritischen Wert von zwei. Nur Türkistöne sind nicht akkurat zu bekommen – aber das ist Meckern auf hohem Niveau.
Somit überrascht der BenQ ZOWIE XL2746S mit einem sehr ausgewogenen Display, dass durchaus auch zu mehr als Gaming taugt. Eine Alternative zum Grafikmonitor ist es zwar nicht, kann aber zumindest die Arbeit im sRGB-Farbraum vernünftig darstellen. Dabei wird es gleichmäßig sowie ausreichend hell und bietet zudem einen Kontrast, der über fast allen anderen vergleichbaren TN-Panelen liegt.
Gaming-Monitor für eSport-Profis
Das eigentliche Steckenpferd des BenQ-Gamers kommt aber noch. Und obwohl die restlichen Eigenschaften des Panels auch nicht zu verachten sind, liegt hier eindeutig die Stärke des BenQ Zowie XL2746S: Denn wer einmal mit 240 Hz durch CS:GO geflitzt ist, mag nur noch schwerlich zu langsameren Displays zurückkehren. Jede Bewegung fühlt sich enorm flüssig und direkt an. Die Verbindung zwischen Mensch und Maschine verliert durch diese Geschwindigkeit einfach an Künstlichkeit.
Haupteinsatzgebiet für Zocker sollten also schnelle Spiele sein. Fortnite, CS:GO, Valorant oder Call of Duty machen dank der schnellen Reaktion und den sehr flüssigen Bewegungen einfach deutlich mehr Spaß. Der Formfaktor ist mit 27-Zoll mittlerweile aber nur noch Standardkost. Für immersive Games, wie Cyberpunk 2077, Red Dead Redemption II oder Assassin’s Creed: Valhalla sind Ultrawide-Bildschirme oder Modelle mit höherer Auflösung meist die bessere Wahl.
Die Full-HD-Auflösung – mit ihrer Punktdichte von ca. 81 PPI – überfordert zwar selbst ältere Grafikkarten kaum, aber wenn ihr in der Ferne noch den letzten Grashalm erkennen wollt, dann greift zu einem Monitor mit höherer Pixeldichte.
Spieler von schnellen Games sind hingegen genau richtig beim BenQ Zowie: Nicht umsonst werden die Monitore auch bei kompetitiven eSports-Turnieren eingesetzt. Ein Gaming-Feature, das ebenfalls in die professionelle Kerbe schlägt, ist DyAc™.
Hierbei wird das Projektionsverhalten eines klassischen CRT-Monitors simuliert. Im Gegensatz zu modernen LEDs waren CRT-Monitore nämlich weniger anfällig für Geisterbilder. Gerade Bewegungen wirkten somit oft flüssiger. DyAc™ reduziert Geisterbilder, indem das Hintergrundlicht des BenQ ZOWIE XL2746S kurzzeitig ein und wieder ausgeschaltet wird. Das funktioniert in der Praxis sehr gut und erhöht auch die Eingabeverzögerung nicht.
Allerdings nutzt die Technik ein flackerndes Hintergrundlicht. Falls ihr darauf also allergisch reagiert, dann schaltet sie besser aus. Ohne DyAc™ bleibt dann aber auch das Hintergrundlicht des BenQs konstant.
Im Gaming-Alltag fiel mir das hochfrequente Flackern jedoch auch mit DyAc™ nie auf und dank der höheren Bewegungsschärfe machten Shooter deutlich mehr Laune.
Dazu kommt die gute Helligkeit und die Unterstützung von Adaptive Sync. Damit werden Bildreißer bei schnellen Bewegungen in Spielen unterbunden, denn der Monitor passt seine Bildwiederholrate an die berechneten Bilder der Grafikkarte an. Das Feature lässt sich einfach über den Grafikkartentreiber von AMD-GPUs aktivieren.
Auch Nvidia GPUs beherrschen den Standard, indem man ihn im Treibermenü unter G-Sync aktiviert. Zwar kann der BenQ-Monitor nicht offiziell mit Nvidias adaptiver Synchronisation betrieben werden, doch in der Praxis funktioniert AMDs Implementierung auch bei der Konkurrenz. Im Zusammenspiel mit der hohen Bildfrequenz des Monitors entsteht so ein wirklich flüssiges Spielerlebnis.
Fazit: BenQ ZOWIE XL2746S
Zielgruppe des ZOWIE sind ganz klar eSportler und solche, die es werden wollen. Alles an ihm ist auf Professionalität beim Zocken ausgerichtet – und nein, das ist kein Widerspruch.
Mit seinem schlichten Design und der einwandfreien Verarbeitung überzeugt der Monitor, ohne dabei zu dick aufzutragen. An Ergonomiefunktion und Lieferumfang bringt er zudem alles mit, um ihn perfekt an die jeweiligen Nutzer*innen anzupassen. So lassen sich dank Markierungen an allen Justierebenen schnell die gewünschten Einstellungen wiederfinden, falls man sie einmal verloren hat. Anschlussseitig steht alles parat, um neue wie alte PCs und Peripheriegeräte mit dem Monitor zu verbinden.
Mit seinem ungewöhnlichen S-Switch gelingt die Navigation durch das Menü des ZOWIE XL2746S außerdem deutlich schneller als mit gewöhnlichen Navigationstasten. Sollte euch der kleine „Puck“ zum Steuern allerdings nicht zusagen, sind auch noch normale Tasten am XL2746S angebracht.
Prunkstück des BenQ-Gamers ist jedoch sein Display: Mit 240 Hz und einer Reaktionszeit von unter einer Millisekunde, richtet es sich an Zocker, die die letzte Bildrate brauchen. Dank allerlei Gaming-Features, wie etwa DyAc™ oder dem Black Equalizer, schießt ihr euch schneller und treffsicherer durch Fortnite, CS:GO und Konsorten.
Ein erfreulicher Nebeneffekt des guten Displays ist auch die Farbdarstellung: So könnt ihr den XL2746S sogar für die einfache Bildbearbeitung nutzen. Eine hohe Farbtreue, samt akkuratem Weißpunkt und Gamma-Wert, macht es möglich. Auch der Kontrast liegt deutlich über vergleichbaren Monitoren mit TN-Panel. Somit leistet sich der BenQ XL2746S keine echten Schwächen und spielt seine Stärken in der Paradedisziplin Gaming voll aus.
Mit knapp 700€* kostet der BenQ ZOWIE zwar eine Menge Geld, aber wenn euer Monitor als Arbeitsgerät beim Zocken dient, dann relativiert sich diese Anschaffung auch schnell wieder.
Wenn ihr auf der Suche nach einem professionellen Gaming-Monitor seid, dann schaut ihn euch auf alle Fälle an.
Zum Shop: BenQ ZOWIE XL2746S
Tester für den BenQ ZOWIE XL2746S gesucht
Wollt ihr mit dem BenQ ZOWIE XL2746S auch gerne schneller Zocken als eure Gegner? Wir suchen nämlich noch ein*e Tester*in, um den BenQ-Monitor auf Herz und Nieren zu prüfen. Nach eurem Test (spätestens drei Wochen nach Erhalt des Monitors) muss eine Produktbewertung mit mindestens 300 Worten für das Produkt (BenQ ZOWIE XL2746S) bei uns im Shop abgegeben werden. Um Euch als Tester*in zu bewerben, schreibt uns einfach einen Kommentar bis Sonntag, den 31. Januar 2021, 23:59 Uhr. Im Kommentar will ich wissen, welche Games ihr auf dem BenQ ZOWIE XL2746S zocken möchtet und was ihr bisher für einen Monitor nutzt. Nach dem Test könnt ihr den ZOWIE natürlich behalten.
Viel Erfolg!
Nach oben
*Stand: 01/2021
Hi, ich betreibe ein technikbezogenes Wiki, auf dem ich auch Informationen über Hardware sammle.
Ich bin leidenschaftlicher Linux-Zocker und besitze eine AMD-Grafikkarte mit FreeSync-Unterstützung.
Valorant läuft leider nicht gut unter Linux wegen des Kopierschutzes – Counter-Strike: Global Offensive spiele ich allerdings in den top 10% (derzeit: Rang MGE/DMG, wechselt). Mangels eines FreeSync-kompatiblen Monitors konnte ich das bisher noch nicht gut testen, ich besitze zwei farbstabile Dell U2515H mit IPS-Panel und nur 60Hz Bildwiederholrate, die sich allerdings auf bis zu 72Hz übertakten lassen.
Andere Spiele, die ich testen würde, wären eventuell GTA 5, Borderlands, Burnout Paradise und EYE: Divine Cybermancy.
Besonders genau testen würde ich beim Zowie das Ghosting und eventuelle Pixel-Überschwinger bei der Bildschirmansteuerung.
Für den Test eines Monitors von BenQ habe ich mich schon bei eurem anderen Test beworben und mein Interesse hat sich nicht geändert einen der BenQ ZOWIE Monitore in Augenschein zu nehmen. Sehr gerne würde ich daher gerne den Test unterstützen. Sowohl das Design als auch euer Test hat mich auf den BenQ Monitor aufmerksam und neugierig gemacht. Gerne würde ich den Monitor daher selbst für einen ausführlichen Test in den Händen halten. Bislang verwende ich für meine Spiele nur einen einfachen Monitor (ASUS VX279) der noch die ein oder andere schwäche bei Spielen hat,
Gezockt habe ich auf dem PC den Microsoft Flugsimulator und Assassin’s Creed Valhalla. Und schwupps, waren die freien Tage über Weihnachten / Silvester auch schon wieder rum 🙂 .Am meisten freue ich mich auf das Remake von Prince of Persia The Sands of Time. Habe das Spiel damals verschlungen und freue mich auf ein Wiedersehen. Euch einen guten Start ins neue Jahr und vielleicht hören wir uns in Kürze als Tester wieder.
Ich würde den Monitor gerne testen um das Maximum aus Riot Games Valorant
und Call of duty warzone rauszuholenn. Leider kommt mein aktueller Eizo FS2333, trotz starker Farben, gar nicht mit dem Frames hinterher und lässt mit nur 60Hz viel Potential auf der Strecke liegen.
Nebenbei betreibe ich noch ein bisschen Videoschnitt und ein passender Referenz Monitor in Dual Monitor SetUp würde den ganzen Workflow zusätzlich auf das nächste Level bringen.
Befeuern würde ich das Schmuckstück mit einer wunderschönen RTX3070 FE.
Grüße
Hallo liebes notesbooksbilliger.de-Blog-Team,
ich würde sehr gerne den Monitor testen.
Zurzeit habe ich noch einen alten 60 Hz BenQ Monitor mit TN Panel und Full-HD Auflösung bei 24 Zoll. Erfüllt seinen Zweck aber mehr eben auch nicht. Mit dem Monitor würde ich Spiele wie CS:GO, Rainbow Six Siege,Valorant oder CallofDuty spielen.
Besonders gespannt wäre ich auf den Unterschied zu 240 Hz. Beurteilen würde ich im Test dann, ob der Unterschied in der Bildwiederholrate tatsächlich einen großen Unterschied beim Spielen macht und ob der Monitor noch für andere Zwecke gut nutzbar ist.
Mit freundlichen Grüßen und bleibt Gesund!
Oliver
Hallo,
ich bin eigentlich nicht wirklich so der jenige, der ersthaft in Turnieren CS:GO oder so spielt, jedoch spiele ich trotzdem häufig typische E-Sport Games. Allerdings schaue ich ebenfalls gerne Serien auf meinem Monitor, weshalb ich die Farben etc. ebenfalls beurteilen würde.
Ich spiele vorallem Valorant oder Warzone gespielt. CS:GO spiele ich auch ab und zu. Freue mich aber dieses Jahr auf Cyberpunk (wenn die neuen Grafikkarten mal bezahlbar sind kaufe ich es mir).
Wobei ich dort natürlich nicht von den 240 Hz profitieren würde, da eine passende Grafikkarte wohl weit über meinem Budget liegen dürfte.
Gruß
Gerhard
Hier steht ein 12 Jahre alter PackardBell, der sich freut, wenn er endlich ersetzt wird. Und gespielt wird alles, was Steam mich auf meinem Rechner spielen lässt.
Ich bneutze zur Zeit einen Acer Predator Z271u (mit Gsync). Gezockt wird Ghost Recon Wildlands, CS Go und auch BF V.
Wäre cool, wenn ich den Monitor auf Herz und Nieren testen könnte.
Zurzeit spiele ich Destiny 2, Forza Horizon 4 und Call of Duty auf einem 75Hz Monitor von LG deshalb würde ich ihn gerne haben und testen wollen. Es war schon immer ein wunsch von mir einen besseren Monitor zu holen, habe aber das Geld dafür nicht.
LG
Ich hab mir einen Pc gekauft und leider kein geld mehr gehabt für einen guten Monitor deswegen spiel ich nur auf irgendeinem alten Monitor von Fujitsu.
Da ich aber gerne spiele wie Battlefield, etc. zocke sind die Hz ziemlich wichtig deshalb würde ich mich extrem freuen.
Moin,
momentan ist mein Hauptmonitor der AOC Gaming 24G2U/BK mit 144hz und 1ms Reaktionszeit, dazu habe ich noch einen 2. 60hz Monitor, welchen ich für Discord und andere Sachen nebenbei benutze.
Warum ich „momentan“ schreibe? Na, ich hoffe sehr stark, dass ich der Glückliche sein darf, der den BenQ ausgiebig testen darf. 😉
Überwiegend spiele ich nur Competitive Games wie z. B. CSGO und Valorant, ab und zu darf aber auch eine entspannte Runde DayZ nicht fehlen.
Falls es also dazu kommen sollte, dass ich den BenQ testen darf, dann würde ich selbstverständlich die meiste Zeit in CSGO und Valorant verbringen, da er ja extra für Competitive Gaming hergestellt wurde.
Unten findet ihr eine grobe Übersicht zu meinen Spielstunden, meinen Rängen und ein paar Informationen von der Person hinter diesem Text. 🙂
Zu mir:
Alter: 20 Jahre
Aktiv am Zocken seit: 2015
Gaming Monitor: AOC Gaming 24G2U/BK, 144hz, 1ms
Main Games: CSGO / Valorant / DayZ
CSGO: Global Elite / Faceit Level 9 / ESEA A mit knapp 6k Spielstunden
Valorant: Immortal 2 mit knapp 600 Spielstunden
Moin Moin liebes Team,
ich würde diesen Monitor sehr gerne testen. Ich habe mir Ende des letzten Jahres den VG279QM von ASUS gekauft, da ich ein Monitor der sowohl fürs gamen als auch fürs Homeoffice geeignet sein musste. Das Gerät von Benq war tatsächlich unter meinen Favoriten und ich habe mich nach langer Überlegung lediglich wegen der Homeoffice Thematik gegen dieses Modell entschieden.
Ich würde wirklich gerne einen direkten Vergleich der beiden Monitore ziehen un Bezug auf Panel und Reaktionsgeschwindigkeit. Zudem würde es mich sehr interessieren, wie sich das fehlen der G-Sync Kompatibilität auswirkt und ob andere Technologien von BenQ wie DyAC dieses kompensieren können.
Ich würde vorallem CS:GO auf dem BenQ ZOWIE XL2746S spielen. Ansonsten würde ich PUBG und Cyberpunk 2077 ebenfalls auf dem Monitor spielen wollen.
Über eine positive Rückmeldung, würde ich mich freuen um den Monitor von BENQ für euch testen zu dürfen.
Hallo Liebes NBB Team,
bisher ist es ein 24 Zoll Fujitsu Monitor, der allerdings eher aufs arbeiten ausgelegt ist und die gelegentlichen Spiele Abend nicht ideal unterstützt. Ich würde sehr gerne testen, da man damit weiterhin arbeiten kann, aber beim Zocken evtl etwas besser wird beim CS 😉 Man will ja nicht immer nur Kanonenfutter sein weil man wieder eine Hunderstel zu langsam reagiert hat auf den Sniper…
LG
Hiermit bewerbe ich mich als Tester. Ich spiele Call of Duty und Fortnite.
Zurzeit besitze ich den ASUS PB328q Monitor, dieser hat leider nur 75 Hz.
Ich würde ihn meiner 17-jährigen Tochter zum Testen zur Verfügung stellen. Sie spielt aktuell hauptsächlich Overwatch und The Last of us.
Aktuell nutze ich einen uralten (ich sag nur: 4:3 mit VGA-Kabel) Dell. Da ich aber definitiv Lust auf den neuen Microsoft Flight Simulatoe habe wäre der BenQ ZOWIE XL2746S sicher eine Bereicherung!
Ich würde den Monitor gerne für mein Sohn testen. Er hat sich gerade den ersten Gaming PC zusammenstellen lassen aber noch einen älteren Monitor in Verwendung. Zusätzlich zum Gaming muss der natürlich Homeschooling tauglich sein und wird zum fernsehen genutzt. Spiele sind vielfältig von Minecraft über Roblox, Slime Rancher und Anno zu Fortnite.
Der Monitor würde einen schon älteren Gaming-Monitor von Samsung ersetzen. Gezockt wird allerhand und querbeet: Battlefield, CoD, Guild Wars 2, um nur einige Beispiele zu nennen.
Ich würde gerne spiele wie Call of Duty, Forza, Arc, Minecraft und vieles weiteres spielen, ich spiele zurzeit auf einem 60hz Monitor von Samsung also würde sich ein neuer perfekt anbieten.
Ich würde gerne spiele wie Rust, Minecraft, The Forest und so weiter auf dem Monitor spielen. Da ich grad auf einem 75hz monitor von Asus gespielt habe der aber kaputt ist wäre es perfekt da ich mir keinen neuen Leisten kann.
Ich spiele nicht aber meine Sohn, da er sich schon seit Monaten einen neuen Monitor wünscht würde ich ihm dies gerne ermöglichen können
Hallo,
als Gamer würden sowohl meine Sohn 17 als auch meine Tochter 16 den Monitor BenQ ZOWIE XL2746S gerne testen
Eine neutrale objektive Bewrtung ist selbstverständlich
im Einsatz sind zwei AOC C24G1 24 Zoll Full-HD Gaming Monitor (1 ms
(Grau zu Grau) Reaktionszeit, FreeSync, 144 Hz)
Moin,
ich würde auf dem Monitor verschiedene Titel spielen: Rust, ArmA 3, CS:GO, Doom Eternal, Civilization V und VI. Nicht wirklich erwähnenswert sind: Stardew Valley, Super Meat Boy, Tabletop Simulator, Black Mesa, Portal 2.
Momentan nutze ich einen Acer KG271Ubmiippx, 27 Zoll, WQHD, 75 Hz. Betrieben wird das ganze mit einer GTX 1080.
Hallo Notebooksbilliger-Team,
ich bin leidenschaftlicher Tester von Hardware und habe mit meinen 38 Jahren schon vieles gesehen und gebaut. Aufgrund der Erfahrung und des Interesses an aktueller Hardware, denke ich diese auch entsprechend bewerten zu können.
Ich spiele hauptsächlich CS:GO, dass Spiel wofür der zu testende Monitor prädestiniert ist, und hatte bereits einige Monitore im Einsatz.
Vom früheren 144hz BenQ XL2411T bin ich HomeOffice-bedingt derzeit auf zwei Dell WQHD-27″ 155hz Monitore gewechselt (Dell S2719DGF). Die Monitore sind für beide Einsatzzwecke, Zocken und auch Arbeiten, ausgewogen nutzbar, dennoch merke ich, dass der vorherige 24″ BenQ aufgrund der Geschwindigkeit, des geringeren Ghostings etc. besser für CSGO geeignet war.
Dafür machen andere Spiele wie Borderlands 3, Tomb Raider oder auch Doom auf WQHD doch noch mehr Spaß.
Ich würde mich freuen, wenn ich den BenQ Zowie XL2746S testen und eine hilfreiche Rezension für viele Interessenten schreiben dürfte! Sicher ist auch ein Vergleich zu einem 27″ WQHD 155hz sinnvoll.
Viele Grüße
Mark Rodehorst
Das wäre genau der richtige Monitor an dem ich meine Arbeiten für die Uni fertig stellen könnte. Aber auch fürs Gaming wäre er klasse. Gerne würde ich den Monitor einmal auf Herz und Nieren testen. Daum hüpfe ich geschwind in den Lostopf ,um mit dabei zu sein. Hüpf. Ich hoffe nun mit dabei zu sein und drücke mir ganz fest die Daumen und hoffe das ich Glück habe.
Ich würde sehr gerne v. a. Minecraft und NBA 2K19 darauf spielen. Bisher nutze ich einen 24″ Monitor von Samsung, allerdings nur mit Energieeffizienzklasse B.
Liebes Team von notebooksbillger.de,
vielen Dank für den tollen Beitrag zum Zowie-Monitor – er kam wie gerufen für mich. Ich bin selbst ein ambitionierter CS:GO Spieler und mit über 4000 Stunden Spielzeit immer daran interessiert mein Setup weiter zu verbessern. Dabei liegt mein Fokus komplett auf Competitiv-Gaming.
Aktuell spiele ich auf auf einem BenQ XL2411 Monitor mit 144hz. Daher wäre es für mich spannend zu testen, wie sich der Sprung auf 240hz anfühlt. Ist dieser Sprung ähnlich bahnbrechend wie von 60hz auf 144hz oder aber eher ein nice-to-have ohne wirklichen Mehrwert auf das Spielgeschehen?
Ebenso bin ich gespannt, wie sich ein 27 Zoll Monitor im Vergleich zu meinem alten 24 Zoller anfühlt. Recht untypisch ein solch „großer“ Bildschirm für die Competitiv-Szene, da vorwiegend mit Blackbars auf 4:3 gespielt wird. Im Vordergrund steht nicht die Pixeldichte, sondern das Gefühl nahe am Spielgeschehen zu sein. Und ja, auch ich gehöre zu diesem Schlag Gamer. Für mich ist es extrem wichtig, dass meine Gegner sich von der Spiel-Umgebung abheben, dunkle Ecken gut ausgeleuchtet werden und insgesamt ein flüssiges Spielerlebnis herrscht. Dabei bin ich vor allem auf den Test mit dem neuen Feature DyAc gespannt.
Zugegebener maßen beschäftigt mich die Frage des Panels. Ein TN-Panel im Jahr 2021 für stolze 689 Euro – ist das wirklich noch angemessen? Zumal die Konkurrenz nicht schläft und mit IPS-Panel, kontrastreichen Farben und ähnlich schnellen Reaktionszeiten werben. Wieso lese ich mir doch immer wieder Berichte über Zowie-Monitore durch? Ganz einfach, weil Zowie die Bedürfnisse ambitionierter Gamer so gut versteht, wie es keiner anderer Hersteller tut. Simple Details, wie die Headset-Aufhängung oder Markierungshilfen zur Justierung lassen mein Herz höher schlagen.
Aber nun genug geredet. Ich fühle mich für den Test ausreichend vorbereitet. Warmup beendet, Faceit eingeloggt, Headset auf – lets gooo!
Beste Grüße,
Max Müller
Hallo zusammen,
ich würde den Monitor liebend gerne für euch testen. Ich möchte hauptsächlich schnelle FPS Games und Shooter damit spielen. Dazu zählen Call of Duty: Modern Warfare und Call of Duty: Black Ops Cold War.
Bislang zocke ich auf einen ASUS VC279 27 Zoll FHD Monitor, welcher lediglich 60 Hz und eine Reaktionszeit von 5 ms bietet. Deshalb würde ich mich sehr darüber freuen, den BenQ ZOWIE XL2746S auf Herz und Nieren testen zu können.
Vielen Dank.
Wir zocken bspw. Fortnite, Minecraft, usw. und verwenden z. Zt. einen kleineren Samsung Monitor.
Wir zocken über eine PS4 hauptsächlich NBA, GTA, Minecraft und das übliche Fortnite und haben z. Zt. eine Monitor von Samsung.
Hey,
ich bin Alex, 24 und zocke leidenschaftlich gerne und war auch einer der wenigen, die es geschafft haben eine PS5 zu ergattern. Aus diesem Grund bewerbe ich mich auch hier auf den Test dieses Monitors. Ich bin von der PS5 bereits mehr als begeistert, aber mein Fernseher ist noch nicht direkt das Non-plus-Ultra für die Ausreizung der Möglichkeiten der PS5. Daher würde ich gerne einmal mit Hilfe dieses Monitors noch mehr aus der PS5 rauholen und das Spielerlebnis noch weiter zu verbessern.
Ich würde daher hauptsächlich Fifa, Call of Duty Black ops cold war oder das neue Spiderman spielen. Ich würde den Monitor aber auch zeitgleich im Homeoffice für die Arbeit nutzen (ich arbeite als Wirtschaftsingenieur in der Medizintechnik), um dort CAD und auch Videoschnitt durchzuführen. Zudem starte ich im Februar meine Masterarbeit und auch dafür würde ich den Monitor in Kombination mit meinem Apple MacBook Pro nutzen. Ich würde mich sehr freuen und umfassend von allen Einsätzen des Monitors berichten 🙂
Danke für die Chance und bleibt gesund!
VG
Hei, ich würde mich riesig über diesen Monitor freuen. Als Kind habe ich meinem Bruder immer beim Zocken zugeschaut und mit 16 habe ich mir dann meinen eigenen PC zusammengebastelt. Jetzt bin ich 20 und benutze immer noch den Bildschirm von damals, einen Samsung S24D300H. Er hat seine Zwecke immer gut erfüllt, aber ein professioneller Gaming PC wäre echt ein Traum. Zocken werde ich weiterhin CoD, Starcraft 2, LoL, Elder Scrolls, Borderlands und das gute alte Sims 3 🙂
Ich freue mich auf eine positive Nachricht. Liebe Grüße
Verena Wessels
Solch einen tollen Monitor würde ich auch unheimlich gerne nutzen und testen. Ein enormer Unterschied zu meinem derzeitigen, kleineren terra-Monitor.
Gezockt wird v. a. Minecraft und verschiedene Spiele diverser Sportarten.
Auf dem BenQ ZOWIE XL2746S möchten wir v. a. gerne Minecraft spielen und bis jetzt haben wir dafür einen Samsung Monitor mit geringerer Bildschirmdiagonale in Verwendung.
Ich hatte viele Jahre einen der ersten 120 Hz Monitor (Benq xl2410t) als treuen Begleiter zu Zeiten von CS 1.6 und CS:GO. Anfänglich wurde ich für die 120hz eigentlich nur belächelt. Mittlerweile haben es glücklicherweise die meissten verstanden, dass eine höhere Hz Zahl einen nennenswerten Vorteil beim Zocken mit sich bringt. Aktuell nutze ich einen LG 38GL950G welcher auf 160 Hz statt 175 Hz eingestellt ist, um keine negativen Nebeneffekte des Chroma-Subsampling zu haben. Prozentual betrachtet zocke ich zu 80 % CS:GO und zu 20 % Call of Duty Warzone. Mit diesen beiden Spielen würde ich den BenQ ZOWIE XL2746S auf Herz und Nieren prüfen!
Ich würde den Monitor gerne ausgiebig Testen.
Gerade bei den Kontrastwerten ist es bei Aquanox Deep Descent wichtig gut zu performen.
Bei Battlefield 5 und 1 sowie Killing floor 2 kommt es auf die Reaktionszeit an, welche ich entsprechend auch austesten möchte.
Bei der Farbwiedergabe habe ich die Möglichkeit mit meinem Samsung U28E590D zu vergleichen, denn bei der Fotobearbeitung ist es durchaus wichtig, den Farbraum gut abzubilden.
Danke schon mal für die Testmöglichkeit.
Grüße Nico
Sehr gerne Fortnite und zur Zeit auf einem Samsung-Monitor.
Hi an das NBB Team, ich möchte auf diesem Montitor vorallem meine Streamingspiele zocken (aktuell 7D2D, Cyberpunk2077, Night of the Dead) mit meinen Freunden möchte ich dann BFV, GTAV und Green Hell spielen.
Aktuell nutze ich zwei Monitore: LG 27UD68, AOC AGON 273QCX
Ich drücke mir jetzt mal die Daumen und wünsche euch eine schöne Woche!
Sehr geehrte Damen und Herren der notebooksbilliger.de AG,
hiermit bewerbe ich mich für den Produkttest an dem Gaming Monitor BenQ ZOWIE XL2746S.
Im Folgenden erläutere ich, weshalb ich der geeignete Tester bin, um diesen Monitor Hertz¹ und Nieren zu testen.
Erst mal zu meiner Person: Ich bin derzeit ein 19-jähriger Informatikstudent, Software Engineer und leidenschaftlicher Hardcore-Gamer in Shootern, wo es an schnellen Reaktionen bedarf. Gerne spiele ich Titel wie CS:GO, Fortnite, Valorant und auch ab und zu League of Legends. Ich besitze reichlich an technischen Kenntnissen und nutze derzeit selber einen 144 Hz Gaming-Monitor mit 27 Zoll.
Viele mögen zwar kein 27 Zoll auf FHD, aber ich finde 27 Zoll optimal, da mir persönlich 24 Zoll zu klein erscheinen und FHD kein Problem ist für darstellt. Ich finde 240 Hz sehr interessant, da ich immer wieder die These lese und höre, dass ab 144 Hz das menschliche Auge sowieso nicht mehr bemerkt. Gerne würde ich meine eigenen Erfahrungen diesbezüglich sammeln und darüber berichten im Anschluss. Meine Bewertung würde sich nicht nur auf diese Thematik fokussieren, sondern auch Aspekte wie Benutzerfreundlichkeit des Menüs (OSD), Tauglichkeit für Gaming und die Qualität im Allgemeinen fokussieren.
Ich habe bereits einige Erfahrung im Testen, da ich schon einige Produkte für verschiedene Firmen getestet habe.
Ich würde mich sehr freuen, als Tester dabei sein zu dürfen.
Mit freundlichen Grüßen
Serhat Güler
Anmerkung zu ¹: Dies wurde bewusst so verfasst und stellt keinen Fehler dar.
Mega gern würde ich das Cyberpunk darauf spielen weil auf meinem Samsung ist die Qualität nicht mehr die neueste,da wäre es ein Traum ein ganz neues Spiel auf dem neuen Monitor auszuprobieren.
Außerdem habe ich noch ein paar andere neue Spiele die darauf warten gespielt zu werden
Liebes Notebooksbilliger-Team,
ich bewerbe mich hiermit für den BenQ ZOWIE XL2746S. Ich möchte auf dem BenQ ZOWIE XL2746S die Games Rainbow Six Siege, Call of Duty Warzone, Black Ops 3 & Black Ops 4, GTA 5, Rocket League und Minecraft zocken. Ab und an spiele ich auch Spiele wie Need for Speed und Forza. Ich werde mir wahrscheinlich auch noch Call of Duty Coldwar zulegen. Bei den 240 Hz würde ich mich auch mal an CS GO herantrauen.
Zurzeit benutze ich einen Samsung 4k IPS Monitor, welcher ein gutes Bild hat, jedoch nur 60 Hz hat und eine langsame Reaktionszeit. Ich suche zurzeit einen zweiten Monitor, der eine schnellere Reaktionszeit und Bildwiederholrate hat und wirklich nur für das Zocken gedacht ist. Ich würde gerne Erfahrungen mit schnellen TN Panels sammeln. Der BenQ ZOWIE XL2746S ist auf das Zocken getrimmt.
Ich würde den BenQ ZOWIE XL2746S bei Erhalt ausgiebig testen und ein schönes, umfassendes und ehrliches Feedback geben, welches sehr ausführlich wäre.
Ich möchte gerne FIFA 21 und Need for Speed auf dem BenQ ZOWIE XL2746S zocken. Das wäre ein Traum! 🙂
Zurzeit habe ich einen DELL D2721H Monitor. Dieser Monitor ist für Home-Office geeignet, aber man möchte immer mehr Qualität haben.
Vielen Dank.
Viele Grüße
Hey!
Mein Name ist Nico Teichmann, ich bin 20 Jahre alt und mache derzeit eine Ausbildung zum Kaufmann für Digitalisierungsmanagement!
Vorab möchte ich sagen, dass ich bereits für einen anderen Monitortest von Ihnen ausgewählt wurde und dafür unendlich dankbar bin! ich benutze derzeit einen älteren BenQ Bildschirm, der seinen Soll über die Jahre gut erfüllt hat, nur leider mit einem leichten Rotstich und Flackern mittlerweile langsam sein Ende findet.
Ich würde es also nicht allzu schade finden, falls mich die Glücksfee dieses Mal nicht auswählt, da ich ja bereits einen Monitor testen darf! 🙂
Dennoch lasse ich mir die Chance auf einen so genialen Monitor nicht entgehen! Vielleicht kann ich ja endlich 2 Monitore nutzen, da ich noch nie einen 2. Bildschirm hatte.
An Games würde ich damit direkt in Warzone, CSGO und COD Cold War starten!!! Das sind momentan meine absoluten Lieblingsgames!!!!
Mein Fazit ist, dass der BenQ ZOWIE XL2746S einfach nur der Wahnsinn ist! Der Bildschirm ist mit nichts vergleichbar, was ich bis jetzt gesehen habe! Ein Traum für jeden Gamer!!! <3 Die Specs sind der Wahnsinn!!
Liebe Grüße und bleibt alle gesund!,
Nico T. 🙂
Ich würde gerne den Flight Simulator 2020, sowie CoD und AoE2 auf dem Zowie ausprobieren. Bisher nutze ich ein Setup bestehend aus drei 19 Zoll Monitoren, einem ASUS MB19, einem Dell Ultrasharp 1905FP und als Krönung ein Fujitsu Siemens C992. Eine Ansammlung ziemlich in die Jahre gekommener Monitore, aber solange sie noch funktionieren, nutze ich sie auch gerne weiter. 😀
Aber vielleicht kann ich sie ja so langsam in Rente schicken. Verdient hätten sie es allemal. 😉
Hallo Clemens,
ich würde RB6 Siege zocken und auch Assassin’s Creed und Watch Dogs.
Desweiteren würde ich ihn auch zum Homeoffice und fürs Fernstudium nutzen.
Er würde meinen Samsung 24 cf396 ersetzen.
Beste Grüße
Michael
Ich würde Spiele verschiedener Genres auf dem BenQ ZOWIE XL2746S Monitor testen, neue wie ältere Titel, z.B. : Cyberpunk 2077, Star Wars Squadrons, Destiny 2, Civilization VI, Iron Harvest, XCom 2 WotS, Bannerlords.
Mein aktueller PC mit guter alter GTX 1080 bringt auch mehr wie die momentanen 60Hz, die mein Samsung S27H650 bieten kann.
Den Monitor würde ich ausführlich testen, dank Homeoffice habe ich ausreichend Zeit dafür.
Hi, ich hab u.a. vor mit meiner Xbox one x meine Profile bei…:
1. Forza Motorsport 7,
2. Rainbow six: siege,
3. Vigor,
4. theHunter: Call of the Wild,
5. Sniper Elite: 4,
6. MINECRAFT,
7. FORTNITE,
8. CRSED: F.O.A.D.,
9. Remnant: From the Ashes,…
etc. auszubauen und so detailliert wie irgend möglich zu verfeinern,…habe ebenfalls Erfahrung im umfangreichen Produkt-Kommentar schreiben sodass, Google selbst, mir unzählige Produkte zum Testen und beschreiben angeboten hat und auch immernoch sämtliche Artikel anbietet dadurch das meine Feedbacks häufiger gelesen und geliket werden.