CAT B35: Schlankes und sehr robustes Feature-Phone

      CAT B35: Schlankes und sehr robustes Feature-Phone

      Wir hatten schon so einige Rugged Phones im Test. Das CAT B35 ist an alle adressiert, die in erster Linie telefonieren wollen und nur gelegentlich eine Mail lesen müssen.

      Als ich es das erste Mal in der Hand hielt, war ich irgendwie enttäuscht. Denn ist bei weitem nicht so wuchtig wie andere Rugged Phones. Beim ersten Einschalten sorgte die geringe Auflösung des Displays nicht für Begeisterung. Aber dann hat das B35 mit seinem Sound beim Hochfahren für Lacher gesorgt. Beim Ein- und Ausschalten ertönt nämlich ein Bagger. Fanden wir in der Redaktion total witzig. Und auch Kinder haben das Telefon ab diesem Moment geliebt.

      cat b35

      Aber bevor ich mich allzu sehr in Begeisterungsstürmen für Bagger ergehe, gebe ich euch schnell noch die technischen Daten des CAT B35 an die Hand, bevor es dann mit dem eigentlichen Test losgeht.

      Technische Daten

      Software KaiOS V2.5
      Prozessor Qualcomm MSM8905 Dual Core
      Arbeitsspeicher 512 MB
      Speicher 4 GB, per microSD um bis zu 32 GB erweiterbar
      Display 2,4“ TFT mit 240x320px (QVGA)
      Kamera 2MP
      Anschlüsse microUSB 2.0, 3,5mm Klinke
      Konnektivität Bluetooth: 4.1
      WIFI: 802.11b/g/n (2.4G)
      GPS: GLONASS,GPS, aGPS
      LTE Bänder: 1,3,7,8,20
      3G Bänder: 1,2,5,8
      GSM Bänder: 850,900,1800,1900
      LTE Cat 4 (DL 150 Mbps / UL 50 Mbps)
      HSPA Cat 24 (DL 42 Mbps / UL 11 Mbps)
      GSM/GPRS/EDGE
      VoLTE, VoWiFi
      Akku 2300 mAh
      Maße 139×60.6×13.9 mm
      Gewicht 125 g
      IP-Rating IP 68
      Sturzfest gegen Stürze aus bis zu 1,8 Metern gesichert

      Lieferumfang und Verarbeitung

      Der Lieferumfang ist sehr übersichtlich. Das B35, ein Ladekabel USB-A auf microUSB und das Ladegerät. Dazu gibt es noch eine kurze Anleitung. Das war’s.

      Das B35 ist ein robustes Telefon. Und das sieht man ihm auch an. An der Verarbeitung gibt es nichts auszusetzen. Die ist wie immer top bei CAT. Es gibt keinerlei Grate oder störende Kanten, es gibt keine Kratzer oder Unregelmäßigkeiten, nichts knackt oder knarzt.

      Das B35 besteht komplett aus Kunststoff und macht einen sehr soliden Eindruck. Der Kunststoff umhüllt das Gehäuse komplett und sorgt so für den Schutz des Telefons. Auf der Rückseite gibt es zwei Öffnungen. Einmal für die Kamera und direkt daneben für den Speaker. Auf der Frontseite gibt es oben einen kleinen Speaker und unten eine minimalste Öffnung für das Mikrofon. Die Kamera auf der Rückseite schließt übrigens bündig ab und ist komplett in der Kunststoffhülle versenkt.

      cat b35

      Auf der Unterseite gibt es unter zwei festsitzenden Abdeckungen den 3,5mm-Klinkenanschluss und den microUSB-Anschluss zum Laden. Auf der linken Seite des Gerätes ist der geschützte SIM-Kartenslot. Das ist ein Hybrid-SIM-Slot für nano SIM und microSD-Karte. Auf der Oberseite findet ihr noch eine leicht versenkte Taschenlampe.

      Software

      Das CAT B35 läuft mit KaiOS, einem auf FirefoxOS basierendem OS. Das ermöglicht euch den Empfang von Mails oder auch die Nutzung des Google Assistant, der im Telefon integriert ist. Im KaiOS-Shop könnt ihr Spiele oder verschiedene Apps wie To-Do-Listen, Google Maps oder auch Twitter herunterladen.

      Update August 2019: CAT B35 Jetzt auch mit WhatsApp

      Seit August 2019 steht außerdem WhatsApp für das Cat B35 zur Verfügung. Die Messaging App lässt sich einfach über den KaiStore herunterladen.

      Ansonsten sind neben solchen Apps wie Kontakten, Mail oder Kalender noch ein Browser, ein UKW-Radio, ein Rechner, ein Video-Player, eine Notiz-App, ein Mikrofon und ein Einheitenumrechner installiert. Mit letzterem könnt ihr Gebiete, Längen, Geschwindigkeiten , Temperaturen, Volumina und Gewichte in allerlei Einheiten umrechnen.

      Wenn ihr mit dem integrierten Browser surfen wollt, wird es etwas unbequem. Die URLs gebt ihr über die Tasten ein. Der Cursor wird über die vier Pfeiltasten in der Mitte des Telefons gesteuert. Es funktioniert. Aber es ist definitiv gewöhnungsbedürftig und ganz sicher nichts, um wirklich ausgiebig zu surfen.

      Das Menü bietet eine Besonderheit: Es gibt hier Tabs. Gerade am Anfang ist das verwirrend, weil sie durch das kleine Display nicht auf den ersten Blick als solche zu erkennen sind. Hat man das einmal verinnerlicht, stellt es kein Problem mehr dar. Das Menü selber ist gut strukturiert und ihr werdet euch schnell zurechtfinden.

      cat b35

      Bedienung

      Die Bedienung mutet geradezu antik an. Meine ersten Versuche, eine Nachricht zu schreiben, dauerten, freundlich formuliert, ziemlich lange. Aber nach kurzer Zeit hatte ich mich an die Tastatur gewöhnt und dank der T9-Unterstützung entstanden auch die Worte, die entstehen sollten. Die Tasten haben alle eine festen Druckpunkt und sprechen präzise an. Das tolle ist, dass sie sich auch mit Handschuhen halbwegs gut bedienen lassen.

      cat b35

      Wie hoch die Fehlerrate ist, hängt von der Stärke eurer Handschuhe ab. Bei normalen Lederhandschuhen für den Winter und normalen Arbeitshandschuhen ließ sich das B35 ordentlich bedienen. Die Zahl der Tippfehler stieg zwar, hielt sich aber im erträglichen Rahmen. Aber auch mit dicken Fäustlingen lässt sich mit Geduld noch eine Nachricht schreiben. Das dürfte bei einem normalen Smartphone schwierig werden.

      Die Kamera ist für die Dokumentation von Dingen geeignet. Für Schnappschüsse solltet ihr die 2MP-Kamera aber nicht einsetzen. Die Ergebnisse können da nicht überzeugen.

      Display

      Das 2,4“ Display löst mit 240x320px auf. Falls ihr etwas braucht, um auf der nächsten Party anzugeben: Die Auflösung entspricht Quarter VGA (QVGA). Grafikwunder dürft ihr also nicht erwarten. Aber die soll es ja auch nicht liefern. Das Display ist allerdings sehr leicht abzulesen und auch hell genug, dass ihr in hellen Umgebungen etwas erkennt. Spiegelungen halten sich in Grenzen.

      cat b35

      Mehr gibt es dazu nicht zu sagen. Es macht genau das, was es soll: Es zeigt euch an, was wichtig ist.

      Akku

      Das B35 kommt mit einem 2300 mAh-Akku. Das klingt in Zeiten von 4000mAh-Akkus erstmal nicht nach viel. Allerdings ist der Stromverbrauch auch deutlich geringer als bei Smartphones. 12 Stunden telefonieren und bis zu 30 Tage Standby sollen drin sein. Ich habe das mit etwa 20-25% Akku-Ladung bei mir ins Regal gelegt. Und dort auch vergessen. Nach einer Woche hörte ich dann den Bagger und wusste, dass sich das Gerät gerade herunterfährt. Die Angaben kommen also hin.

      Wie robust ist es?

      Das CAT B35 soll Stürze aus bis zu 1,8 Metern Höhe problemlos überstehen. Das klappt auch ganz gut. Selbst Stürze auf Beton steckt es klaglos weg und handelt sich dabei noch nicht einmal Beschädigungen ein. Was ihr allerdings nicht machen solltet: es mit Wucht auf den Boden werfen oder ihm Stürze aus mehr als 1,8 Metern Höhe zumuten. Im Manual heißt es dazu lapidar: „it’s durable, but not indestructible“.


      Durch die Wiedergabe des Inhalts werden eine Verbindung zum Anbieter hergestellt und personenbezogene Daten übertragen. Weitere Infos in unserer Datenschutzerklärung.

      Wenn ihr alle Abdeckungen richtig geschlossen habt, dann könnt ihr es auch für bis zu 35 Minuten in bis zu 1,2 Meter tiefes Wasser legen. Die IP68-Zertifizierung weist auch außerdem darauf hin, dass es gegen Staub geschützt ist. Im Bereich von -25° bis +55° Celsius sollt ihr das B35 einwandfrei benutzen können. Das dürfte die meisten Arbeitsumgebungen abdecken.

      cat b35

      Stürze und Wasser haben wir getestet. Staub und extreme Temperaturen mangels Staub und extremen Temperaturen nicht. Das B35 hat ein paar Bäder genommen und ist mir auf verschiedensten Oberflächen immer mal wieder „zufällig“ aus der Hand oder der Tasche oder vom Tisch gerutscht. Die Zahl der Kratzer könnt ihr an den Fotos ablesen: Alle Fotos im Artikel sind nach den Stürzen und Bädern entstanden. Und wie ihr seht, seht ihr nichts. Und das gefällt mir sehr gut.

      Fazit CAT B35

      Für meinen Alltag ist das CAT B35 nichts. Aber das soll es auch nicht sein. Es ist ein schlankes Telefon für alle, die nur gelegentlich eine Mail lesen müssen oder mal eben etwas ausrechnen müssen und ansonsten telefonisch erreichbar sein müssen und ein robustes Telefon brauchen, das nicht bei jedem Staubkörnchen oder Wassertropfen um Hilfe schreit.

      Mit umgerechnet etwa 110 Euro ist zudem auch noch günstig, so dass es eine echte Alternative zu größeren Rugged Phones darstellt.

      cat b35

      Smartphones bei uns im Shop

      Veröffentlicht von Eike

      Hat seine ersten Gehversuche auf dem Amiga 500 und aus Guybrush Threepwood einen mächtigen Piraten gemacht. Mittlerweile ein Fan von richtig guter Smartphone-Fotografie und demensprechend viel auf Instagram unterwegs.

      Das könnte dich auch interessieren

      5 Kommentare » Schreibe einen Kommentar

      1. Hallo,
        kann man es als WLAN Hotspot nutzen? Wenn ja, welche WLAN Standarts werden unterstützt?

      2. Ich kann euch versichern, dass das anfangs „soooo lustige“ Baggergeräusch spätestens am 2. Tag extrem zu nerven beginnt. Ich habe noch nicht herausgefunden, wie man das abschaltet, leider… :((

      3. Robustes Mobiltelefon CAT B35
        KaiOS, Google-Assistent + Maps, Youtube Branded-in
        WhatsApp, Twitter, Facebook verfügbar

        Dieser Ziegel ist robust. Er wird es mit Leichtigkeit überleben, wenn er unbeabsichtigt oder weniger unbeabsichtigt von einem Tisch fällt. Er lädt als Standardfunktion dazu ein fallen gelassen, geworfen oder sogar geschmissen zu werden.

        Das Betriebssystem ist ein Bastard mit kostenloser Lizenz, der versucht, rudimentäre Smartphone-Funktionalität zu emulieren, aber kläglich versagt. Offensichtliche Optionen fehlen. Zum Beispiel erlaubt es benutzerdefinierte Klingeltöne, Warnungen aber müssen einer der wenigen voreingestellten Sounds sein. Apps überladen den Speicher und machen einen regelmäßigen manuellen Neustart (der mindestens 1 Minute dauert) zur absoluten Notwendigkeit. Es gibt einen „Store“ voller minimaler kostenloser Downloads, die nicht über einen simplen Charme der 90er Jahre hinausgehen. Anzeigenlinks in Apps scheinen die einzige sichtbare Monetarisierung zu sein. DDie verfügbaren Apps suggerieren eine Vermarktung in Asiatischen und Afrikanischen Schwellenländern als Hauptzielgruppe. Datenschutzrechtlich vorgeschriebene Lizenzvereinbarungen sind selten. Im letzten Jahr wurden drei oder vier Betriebssystem-Updates durchgeführt. Keine lieferte sichtbare Änderungen.

        Die Tasten sind ungenau. Sie werden mit einem einzigen Druck irgendwo zwischen gar nicht und dreimal ausgelöst. Dies macht das Schreiben von Nachrichten zu einer Geduldsprobe, insbesondere wenn der miserable Algorithmus für Vorhersagen verwendet wird. Die Funktion zum Erlernen eines neuen Wortes funktioniert nicht. Die Vorhersage kann nur pro Interaktion deaktiviert werden, nicht global.

        Der Prozessor und der Speicher sind für eine grundlegende Stadtorientierung mit der Google Maps-App gerade noch ausreichend. Das Anhören eines Podcasts im Hintergrund ist zu viel verlangt. Die Bluetooth-Verbindung ist Lückenhaft und ein Pod erhält nur gelegentlich ein Signal. Die Verbindung reagiert auf Gebäudeecken und geht im Offenen verloren.

        Aber es ist tough. Nichts hat es nach einem Jahr beschädigt und es wurde viele Male fallen gelassen, sogar geworfen. Es ist leicht zu desinfizieren. Der Akku hält mehr als einen Tag ohne Apps und WLAN. In dieser Hinsicht ist es das perfekte 2020-Telefon: veraltet, unzuverlässig, absurd, leicht zu reinigen. Nur für spezielle Anforderungsprofile geeignet, die Kosten und Robustheit über die Benutzeroberfläche und aktuelle Funktionen stellen. Ich habe keine Android-Funktionalität erwartet, als ich das CAT B35 gekauft habe. Aber das ist eine Beleidigung.

      4. Ist das hier wirklich eine Handy-„Test“, in dem die Gesprächsqualität nicht getestet oder zumindest für nicht erwähnenswert erachtet wird? Unglaublich…

      Schreibe einen Kommentar

      Pflichtfelder sind mit * markiert.