Roborock bringt die 8. Generation der beliebten Saugroboter bereits ab März zu uns. Wir konnten sie auf der CES bereits begutachten.
An der Modellpolitik ändert sich (fast) nichts. Erneut gibt es den S8 ohne Absaugstation sowie den S8 Plus mit eben dieser. Dazu bekommt das Top-Modell S8 Pro Ultra nun noch eine Fönfunktion für die All-In-One Putzstation, um den ganzen Superlativen im Namen auch gerecht zu werden.
Durch die Wiedergabe des Inhalts werden eine Verbindung zum Anbieter hergestellt und personenbezogene Daten übertragen. Weitere Infos in unserer Datenschutzerklärung.
Mit dieser reinigt es dafür auch den Wischmop, entleert den Staubbehälter und befüllt den kleinen Staubsauger mit neuem Wasser. Die Saugkraft ist bei allen Modellen mit nun 6000 Pascal ebenfalls gestiegen. Zudem gibt es ein neues Zwei-Bürsten-System, um Teppiche besser reinigen zu können.
Roborock S8-Reihe startet ab März bei uns.
Auf den ersten Blick fehlt im Line-Up nur ein Nachfolger für den S7 MaxV Ultra. Dieser hatte noch eine Kamera verbaut, während der S7 Pro Ultra keine hatte. Der neue S8 Pro Ultra führt nun aber beiden Reihen zusammen. Ein Top-Modell ohne Kamera gibt es damit vorerst nicht mehr. Reactive 3D (statt vormals Reactive AI) nennt Roborock das Ganze und wird genutzt, um Hindernisse besser erkennen zu können. Außerdem lässt sich der Roboter als Sicherheitsdienst für das Zuhause oder für Video-Calls nutzen.
Ab März startet die S8-Reihe ab 699 Euro für den Sauger ohne Station. Das Plus-Modell gibt es für 899 Euro, während sich Roborock den S8 Pro Ultra 1499 Euro kosten lässt.
Ihr wollt mehr zu den Features und unterschiedlichen Modellreihen von Roborock-Staubsaugern erfahren? Dann schaut in unserer umfangreichen Serienübersicht vorbei.