Eine ergonomische Tastatur muss nicht teuer sein, nur um auch gut zu sein. Als Beweis dafür schickt Cherry die KC 4500 ERGO ins Rennen.
Das gefällt uns
- Preis
- Design
Das gefällt uns nicht
- Position der Sperrtaste
Mit der kabelgebundenen Cherry KC 4500 ERGO soll Ergonomie endlich auf mehr Schreibtischen ankommen. Mit Fokus auf die wichtigen Aspekte und einem Preisschild von knapp 50€* könnte das sogar klappen.
Die Einrichtung geht ganz schnell
In einem schlichten weißen Karton befindet sich neben der Cherry KC 4500 ERGO nur noch etwas Papier für die Bedienung und Garantie. Cherry setzt nicht auf Kunststoff bei seiner Verpackung und das gibt immer Pluspunkte bei mir.
Zum Thema Einrichtung – es ist eine kabelgebundene Tastatur. Entsprechend muss das Keyboard nur einfach in einen USB-Typ-A-Port angeschlossen werden und Windows übernimmt den Rest. Der Zeitaufwand liegt entsprechend bei 1-2 Minuten. Abhängig davon, wie sehr ihr das 1,85m lange Kabel der Cherry KC 4500 ERGO verstecken wollt. Theoretisch funktioniert die Tastatur auch an einem Mac, aber die Tastenbeschriftung ist exklusiv für Windows.
geschwungenes Design & geteilte Tastatur
Als ergonomische Tastatur ist die Cherry KC 4500 ERGO natürlich etwas anders gestaltet als „normale“ Tastaturen. Das Keyboard ist geschwungen und die Tasten sind geteilt. Welches Ziel Cherry damit verfolgt und wie sich das Alltag bemerkbar macht, kläre ich im folgenden Kapitel. Gleich vorneweg – abgesehen von einer Hintergrundbeleuchtung der Tasten punktet das ergonomische Keyboard in allen wichtigen Punkten.
Neben dem Design finden sich bei der Cherry KC 4500 ERGO viele gute kleine Details. Dazu zählt die große/ vollwertige Entertaste, ein Nummernblock und ein paar Multimedia-Tasten als Zweitbelegung der F-Tasten. Außerdem verzichtet die Tastatur auf unnötige Makro-Tasten. Dazu gesellen sich eine Taste für den Schnellstart des Taschenrechners und eine Taste zum Sperren des Systems. Letztere ist leider über der Backspace-Taste positioniert und so kann es passieren, dass ihr versehentlich euren Computer sperrt, wenn ihr eigentlich nur ein falsch geschriebenes Wort korrigieren wollt. Die Sperr-Taste würde sich beispielsweise sehr gut in der obersten rechten Ecke der Cherry KC 4500 ERGO machen – also oberhalb des Nummernblocks.
Unterhalb der Tasten befindet sich noch eine festinstallierte Handballenauflage aus Kunstleder. Der verwendete Polsterstoff bei der Cherry KC 4500 ERGO ist nicht sonderlich dick, aber es erlaubt ein angenehmes Ruhen der Handgelenke während des Schreibens und in Pausen. Echter Stoff wäre zwar schöner gewesen, aber eine leichte Reinigung ist beim Dauereinsatz in einem Büro eine wichtigere Eigenschaft als hochwertige Materialien.
Die Verarbeitungsqualität der Cherry KC 4500 ERGO ist dem Preisschild von knapp 50€* absolut angemessen. Scharfe Kanten oder unsaubere Übergänge gibt es nicht. Dazu sind Spaltmaße klein und gleichmäßig. Aufgrund der verwendeten Rubberdome-Technik lassen sie Tasten allerdings einen präzisen Druckpunkt vermissen und die Tasten könnten an den Rändern auch etwas abgerundeter sein. In Summe lässt es sich aber auf der KC 4500 ERGO aber gut tippen. Cherry selbst gibt die Lebensdauer mit 10 Millionen Auslösevorgängen an.
Cherry KC 4500 ERGO bei uns im Shop
Am Anfang ist Ergonomie schwierig
Nach einem Jahr Home Office ist klar – es gibt kein zurück mehr zu fünf Tagen pro Woche ins Büro mit dessen Klimaanlage und höhenverstellbaren Schreibtischen. Nur mit einem 13 Zoll Laptop daheim auf dem Sofa zu arbeiten, ist auf Dauer aber keine Lösung. Die Cherry KC 4500 ERGO war quasi der Startschuss auch bei mir zu Hause endlich ein kleines Büro einzurichten und wenn ich das tue, kann ich es auch gleich richtig tun.
Ein höhenverstellbarer Schreibtisch war zwar nicht drin, aber zumindest ein höhenverstellbarer Monitor ist möglich. Dazu noch eine ergonomische Maus (hier die Cherry UNIMOUSE™) und natürlich die Cherry KC 4500 ERGO. Das Thema passender Bürostuhl ist einen eigenen Artikel wert. Großer Vorteil dieses Setups ist die entspanntere Sitzposition. Da die Arme jetzt im 90° Winkel positioniert sind, ist es wesentlich angenehmer für die Hände und Handgelenke, wenn sie nicht aufgestellt sind. Im Idealfall fallen die Hände sogar leicht nach unten ab. Damit das möglich wird, hat die Cherry KC 4500 ERGO unterhalb der Handballenauflage insgesamt drei kleine Füße zum Aufbocken der Tastatur. Das ist allerdings eher für einen Stehschreibtisch gedacht.
Nachdem der Aufbau erledigt war, kam aber auch die Ernüchterung – „mal eben“ auf eine ergonomische Tastatur umzusteigen ist nicht leicht. Mein Problem stammt dabei nicht von der Cherry KC 4500 ERGO selbst, sondern von der Gewohnheit. Bestimmte Tasten sind in meinem Kopf bestimmten Händen zugewiesen. W-A-S-D werden exklusiv von der linken Hand bedient. Dagegen O-P-L oder die Entertaste nur von der rechten Hand angesteuert werden. Einige Tasten in der Mitte werden aber von der Hand bedient, die gerade näher dran ist. Bei der Cherry KC 4500 ERGO treffe ich aber die Entscheidung nicht mehr, da die Tastatur geteilt und jede Taste klar einer Seite und damit einer Hand zugeordnet ist. So eine Umgewöhnung erfordert etwas Zeit und ist eben nicht innerhalb von einer Stunde geschehen.
Tag 1
Die Cherry KC 4500 ERGO ist angeschlossen, Windows hat sie erkannt und ich bin bereit loszulegen. Eine kurze E-Mail zum Warmwerden und dann starten wir in den nächsten 2000 Worte-Test. Eine halbe Stunde später, fluche ich immer noch über die Tasten, die laut meinem Gehirn an der falschen Stelle sind! Ich bin kurz davor, wieder auf die Couch zu gehen.
Tag 3
Im Interesse meines Rückens und meiner Handgelenke, bin ich weiterhin am Tisch. Das Schreiben geht schon etwas besser von der Hand. Ich bin bei etwa 50% meiner alten Geschwindigkeit. Ich muss immer noch auf die Cherry KC 4500 ERGO schauen, damit ich die richtigen Tasten treffe. Mein Chef-Redakteur fragt mich, ob ich „mal schnell“ eine News schreiben könnte – sehr witzig.
Tag 6
Ich bin wieder bei voller Schreib-Geschwindigkeit. Mein Gehirn hat neue Verknüpfungen hergestellt und tippt jetzt „B“ immer mit der linken und „H“ konsequent mit der rechten Hand. Meine Gelenke fühlen sich auch in den Abendstunden weniger müde an. Die Cherry KC 4500 ERGO zeigt erste Erfolge.
Cherry KC 4500 ERGO bei uns im Shop
Fazit zur Cherry KC 4500 ERGO
Ergonomische Tastaturen sollten vermutlich bei viel mehr Leuten auf dem Schreibtisch stehen. Sitzen doch immer mehr Menschen sechs bis acht Stunden beruflich und danach vielleicht noch länger privat vor ihrem Computer. Gerade für Viel-Schreiber bieten sich Tastaturen wie die Cherry KC 4500 ERGO an, um ihre Handgelenke, Rücken, Nacken und alles was körperintern damit zusammenhängt zu entlasten.
Mit knapp 50€* für die KC 4500 ERGO senkt Cherry die Einstiegshürde für ergonomische Tastaturen deutlich ab und spart trotzdem nicht an der falschen Stelle. Alle wichtigen Eigenschaften sind gegeben und die kleinen Schwächen fallen bei dem Preis nicht sonderlich ins Gewicht.
Der Markt für ergonomische Tastaturen ist überschaubar. Als direkte Konkurrenz gibt es das Microsoft Ergonomic Keyboard und die Logitech ERGO K860 (Test). Letztere kostet das Doppelte der Cherry KC 4500 ERGO. Viel Erfolg dabei den Abteilungsleiter davon zu überzeugen, eine Tastatur für knapp 100€* genehmigt zu bekommen.
Wenn ihr schon Probleme mit schmerzenden Handgelenken habt, solltet ihr der Cherry KC 4500 ERGO eine Chance geben. Vielleicht ist sie sogar der Startschuss für euren eigenen voll ergonomischen Arbeitsplatz – entweder zu Hause oder im Büro.
ergonomische Cherry-Tastaturen im Shop
Tester für Cherry KC 4500 ERGO gesucht
Die Aktion ist vorbei. Danke an alle die mitgemacht haben. Der/ die Gewinner*in werden so schnell wie möglich informiert.
Habt ihr auch Lust auf eine ergonomische Tastatur? Cherry war so freundlich uns noch eine zweite KC 4500 ERGO zur Verfügung zu stellen und genau die sucht jetzt ein neues Zuhause bei einem Tester. Nach eurem Test (spätestens drei Wochen nach Erhalt der Tastatur) muss eine Produktbewertung mit mindestens 300 Worten für das Produkt (Cherry KC 4500 ERGO) bei uns im Shop abgegeben werden. Um Euch als Tester*in zu bewerben, schreibt uns einfach einen Kommentar bis Sonntag, den 28.03.2021, 23:59 Uhr. Im Kommentar will ich wissen, in welcher Situation ihr das erste Mal daran gedacht habt, euch eine ergonomische Tastatur zu besorgen. Nach dem Test könnt ihr die Cherry KC 4500 ERGO natürlich behalten.
Viel Erfolg!
Cherry KC 4500 ERGO bei uns im Shop
*Stand März 2021
Das erste mal, wo ich mit dem Gedanken spielte eine ergonomische Tastatur anzuschaffen war, als ich andauernde, krampfhafte Schmerzen in meinen Fingern hatte. Vor allem in an meinem linken kleinen Finger, der immer auf der Shift-Taste liegt und diese öfters betätigt. Ich betreibe das Zehnfingersystem anders als die meisten, also dem Durchschnitt: Meine Finger gehen nicht immer an die Ausgangsposition, sondern suchen die nächsten Tasten, die betätigt werden sollen. Ich würde mich freuen als Tester dabei zu sein.
Mit freundlichen Grüßen
Serhat Güler
Tatsächlich bin ich da ganz deiner Meinung. Ich habe bereits eine Kapaltunnel Operation hinter mir und habe aufgrund dessen eine Vertikalmaus angeschafft. Jetzt nach einen Bandscheibenvorfall an der HWS mit 3 defekten Wirbeln war Ergonomie ein absolutes Thema. Neuer Schreibtisch Zuhause neuer Bürostuhl neuer Bildschirm.. Tatstatur fehlt noch da momentan in der Wiedereingliederung das Geld fehlt.
Hallo zusammen,
vielen Dank für den Testbericht. Ich benutze schon sehr lange ergonomische Tastaturen, und ich bevorzuge auch aus ergonmischen Gründen Trackballs gegenüber herkömmlichen Mäusen — Vertikal-Mäuse sind natürlich auch was Feines. Ich liebe allerdings auch meine Cherry Stream. Das aktuelle Modell ist wirklich nochmal besser als die Vorgänger. Ich kann darauf nochmal schneller schreiben, und mache dabei weniger Fehler.
Besonders deutlich habe ich Vorteil ergonomischer Tastaturen gespürt, nachdem ich mir bei einem Skiunfall die Schulter angeknackst hatte. Auf Standard-Tastaturen konnte ich für einige Monate praktisch gar nicht mehr tippen, da sehr schnell sehr starke Schmerzen aufkamen. Mit einer ergonomisch geformten Tastatur ging das deutlich besser, wenn auch am Anfang natürlich nicht sehr lange.
Leider habe ich aber auch die Erfahrung machen müssen, dass es um die Robustheit und die Dauer-Haltbarkeit von ergonomischen Produkten nicht immer zum Besten bestellt ist. Allzu schnell gingen mir vor Jahren eine Logitech K-350 und kürzlich eine Microsoft Sculpt Ergonomic kaputt, und allzu enttäuschend waren die Reaktionen auf Anfragen bei Microsoft bezüglich Reparatur-Optionen (meist gab es gar keine Reaktion). Die Logitech war nach einem Sturz vom Schreibtisch, also aus etwa 75 cm Höhe, auf einen weichten Teppichboden regelrecht gebrochen. Und bei der Microsoft-Tastatur gehen auf ein Mal einige Tasten auf der linken Hälfte nicht mehr, was übrigens ein typischen Problem dieser Tastatur zu sein.
Als ich nun vor ein paar Monaten Ersatz für meine kaputt gegangen Microsoft Sculpt Ergonomic gesucht habe, habe ich auf Grund der guten Erfahrungen mit der Stream gehofft, bei Cherry fündig zu werden. Leider aber gab es die KC 4500 ERGO zu diesem Zeitpunkt noch nicht.
Stattdessen habe ich folgendes Zitat von Cherry-Produktmanager Michael Greth gefunden: „Ergonomie ist für mich nicht zwangsläufig eine seltsam geformte Maus oder Tastatur…“ (https://www.cherry.de/ergonomie). (Herr Greth hat natürlich noch mehr und viel unbestreitbar Richtiges gesagt!) Lustig: Auf derselben Seite wird die Cherry Roller Mouse vorgestellt, sicher eines der am seltsamsten geformten Eingabegeräte überhaupt, das zudem sehr teuer ist.
Danach habe ich nicht mehr damit gerechnet, dass es von Cherry noch jemals so eine Tastatur geben würde. Weil Microsoft nach den Erfahrungen mit Service und Produktqualität bei mir unten durch ist, habe ich mich letztlich für eine Logitech K-860 entschieden. Dennoch freut es mich, dass Cherry nun auch so eine Tastatur im Angebot hat, und es wäre mir eine Freude, sie testen zu dürfen.
Eine ergonomische Maus habe ich schonmal in der Hand gehabt und es war sehr gewöhnungsbedürftig! Nach ca. 3 Wochen aber vollkommen okay und mein Zeigefinger Tat nicht mehr so weh! Allerdings habe ich mit einer ergonomischen Tastatur noch keine Erfahrung gemacht und bin gespannt wie es sein wird.
Hallo zusammen,
zu Beginn des ersten Lockdowns wollte ich mir gleich eine ergonomische Tastatur anschaffen, da ich fast zu 100% im Homeoffice arbeite und die Tastatur da natürlich zusätzlich an das Notebook angeschlossen ist.
Ich würde mich über den Test der Tastatur freuen, da ich privat auch eine Cherry Tastatur verwende und sehr damit zufrieden bin!
Bedingt durch die Pandemie bin ich im Homeoffice, sodass ich bereits seit ca. einem halben Jahr darüber nachdenke, mir eine ergonomische Tastatur zuzulegen. Damit könnte ich wahrscheinlich viel angenehmer schreiben, was eine unglaubliche Erleichterung wäre. Es wäre für mich selbstverständlich, eine ausführliche Bewertung abzugeben.
https://www.instagram.com/produkttest_lifestyle/?hl=de
Seit Covid sitze ich viel öfter an meinem nicht höhenverstellbaren Schreibtisch zuhause. Für kürzere Nutzung ist es ausreichend, für Dauernutzung spüre ich die Anstrengung in den Armen und Handgelenken. Selbst die Führung der Maus macht Probleme. Daher würde und werde ich mir ergonomischere Eingabegeräte zulegen. Es würde mich freuen, im Zuge dessen diese Cherry-Tastatur testen zu dürfen. Danke schön.
Jetzt gerade denke ich zum ersten Mal an eine ergonomische Tastatur. Bisher habe ich nichts davon gehört. Es klingt aber sehr interessant und könnte wirklich gut für mich sein.
Liebes Notebooksbilliger Team,
Gerade jetzt im Homeoffice denke ich tagtäglich daran mich doch endlich mit dem Thema einer ergonomischen Tastatur auseinander zusetzen und mir etwas qualitatives anzuschaffen. Da ich dies jedoch noch immer nicht geschafft habe, würde ich mich riesig freuen wenn ihr mir diese Entscheidung abnehmen würdet und ich eure Cherry KC 4500 Ergo auf Herz und Nieren testen dürfte.
Viele liebe Grüße aus Wiesbaden
Hallo NBB,
ich würde die Cherry Tastatur KC 4500 ERGO gerne ausgiebig testen wollen.
ich habe daran gedacht als ich manchmal Probleme mit dem Handgelenk oder auch im Rücken hatte.
Ich sitze gerade seit einem Jahr im Home Office und hier ist es alles außer Ergonomisch. Deswegen würde ich sehr gerne testen um zu sehen wieviel so eine Tastatur rausholen kann. Ich kann wenn ihr mir erlaubt auch gern auf Instagram für euch mit berichten.
Das erste mal dran gedacht hab ich als die ersten Schmerzen im Homeoffice hatte. 8-10 Stunden vor den PC’s und der nicht ganz so ergonomischen Tastatur haben mich schon von einer Entlastung für die Handgelenke träumen lassen 😉 Ich würde sie direkt sehr ausgiebig testen und darüber berichten.
Liebe Grüße
Ungefähr nach 2 Wochen im Home Office. Als das Handgelenk etwas angefangen hat zu schmerzen 😀
Ich würde die Tastatur gerne testen.
Das erste mal an eine ergonomische Tastatur gedacht habe ich, als ich bei meiner Bachelorarbeit vor lauter schreiben schmerzen in den Fingern bekommen habe. Dabei dachte ich mir, wenn die Tasten anders angeordnet wären, würde es sicherlich wesentlich „geschmeidiger“ gehen und ggf. sogar schneller (nach kurzer Eingewöhnungszeit).
Durch das lange sitzen am PC und dadurch resultierendes Überbein am Handgelenk, spiele ich schon lange mit dem Gedanken mir eine ergonomische Tastatur zuzulegen.
Hallo liebes NBB Team,
das ist ja eine super tolle Testaktion von Euch. Ich nutze eigentlich schon sehr viele Jahre Tastaturen von Herry und bin bisher damit auch sehr zufrieden. Jetzt hätte ich aber doch schon sehr gerne gewusst wie es mit so einer Ergo Tastatur im normalen HomeOffice Alltag zu arbeiten ist. Anfangs bestimmt etwas ungewöhnlich, weil ja die Hände eigentlich nicht dort sind, wo man Sie schon jahrelang blind zum Schreiben nutzt. Da ich aber schon länger bei längerer Tätigkeit Haltungsprobleme habe, wäre das wirklich ein sehr toller Test für mich. Gerne stelle ich die Tastatur auch meinen zahlreichen Followern in den sozialen Medien vor und verlinke in den NBB Shop.
Vielen lieben Dank
Euer
Michael
Hallo Zusammen,
ich möchte mich sehr gerne für diesen super Produkttest mit der ERGO Tastatur von Cherry bewerben.
Da ich schon seit einigen Monaten aus dem HomeOffice arbeite verwende ich am Firmennotebook meine eigene externe Cherry Tastatur. Zu gerne möchte ich wissen, ob ich durch die ERGO Tastatur wirklich meine Haltungsprobleme besser in den Griff bekomme. Deshalb hätte ich großes Interesse an dem Test und hoffe, dass es klappt.
Herzlichen Dank
Tina
Mir fällt es auf wenn ich längere Texte schreiben, dass es besser wäre wenn die Tastatur eingeknickt wäre, da man versucht seine Ellenbögen abzulegen.
Oh wie toll. Diese Tastatur würde ich gerne testen. Mit so einer ergonomische Tastatur habe ich noch nie gearbeitet. Ich würde gerne ausprobieren, ob das für meine Gelenke eine Entlastung sein könnte. Vielleicht würde sie mich bei meinen Aufgaben für die Uni unterstützen, denn ich arbeite viel am PC aufgrund der Pandemie. Ich hüpfe dann mal in den Lostopf, um mit dabei zu sein. Hüpf. Hüpf. So nun heißt es noch Daumen drücken.
Ehrlich gesagt denken wir erst seit kurzem drüber nach. Home Office wird uns wohl noch eine ganze Weile begleiten und deshalb möchten wir auch unser eigenes Büro nach unseren Vorstellungen einrichten. Da gehört natürlich auch eine ergonomische Tastatur zu.
Nachdem mir mein Handgelenk zum ersten Mal weh getan hat!
Als Softwareentwicklerin gehöre ich klar zu der Berufsgruppe, die am längsten vor dem PC sitzt und tippt. Oft sind meine Handgelenke am Abend müde, am Ende der Woche überlastet. Ich habe bereits verschiedene ergonomische Tastaturen ausprobiert, leider ist die letzte kaputt gegangen. Mir gefällt bei dieser, dass sie nicht aus zwei einzelnen Teilen besteht, wie es oft der Fall ist. Gerne teste ich sie ausführlich und schreibe einen ehrlichen Bericht über meine Erfahrung.
Ich bin mittlerweile schon relativ lange im Homeoffice und mit der mitgelieferten Standardtastatur eher weniger zufrieden und überlege schon einige Wochen eine neue Tastatur zu kaufen, bisher hatte ich da eher nach Logitech und Microsoft geschaut, aber die Cherry KC 4500 ERGO sieht bisher am besten aus, da würde ich mich sehr freuen sie testen und bewerten zu dürfen 🙂
Ich möchte gern eine online-Kennenlernparty veranstalten sowie ein online Testtagebuch führen. Gemeinsam probieren, testen, genießen und kennenlernen. Außerdem möchte ich ein Vergleichstest mit einem billigen Produkt machen. Davon möchte ich auf meinem Blog, hier sowie auf meinen anderen Plattformen berichten.
https://respectlifestylemagazin.wordpress.com/
https://www.facebook.com/Respectlifestylemagazin/
https://www.instagram.com/respectlifestylemagazin/
https://twitter.com/Respectlifestyl
https://www.youtube.com/channel/UCMalTlZKUDL4ocJdbEaFDCA
https://up.live/profile/base/515863370
https://www.pinterest.de/Respectlifestylemagazin/
https://www.eyeem.com/u/stevensporka
snapchat @Respectlifestylemagazin
Hallo zusammen,
Also ergonomische Tastaturen hatte ich bisher nie im Blickfeld. Bis jetzt waren das immer bloß stylische Tastaturen die in manchen Büros genutzt wurden. Als Schüler / Student habe ich bisher immer nur auf meinem Laptop oder einer schlichten Tastatur meines Computers geschrieben. Da ich jedoch beinahe 2 Meter groß bin und damit auch große Hände habe, fällt es mir leider oft schwer lange Texte mit meiner bisherigen Tastatur zu schreiben.
Tatsächlich bin ich so auch zu diesem Blog gekommen 🙂
Ich würde mich freuen, wenn ich die Tastatur testen dürfte!
Mit freundlichen Grüßen,
Alex
die Tatstatur würde ich gerne testen und bewerten. Es ist schon eige Zeit her, dass ich eine ergonomische Tastatur hatte, die ich allerdings geliebt habe
Hallo nbb Team,
würde gerne diese Tastatur testen.
Aktuell nutze ich noch meine Gamingtastatur. Allerdings ist diese Laut und bei Büroarbeiten stören mich die Makrotasten, da ich denke, ich wäre zb. auf STRG.
Aktuell bin ich am umstellen meines Setups, angefangen beim Steh-Sitz-Schreibtisch und neuen Stuhl, Monitorhalterung usw.
Maus und Tastatur hab ich mir noch keine neuen gekauft, möchte ich aber auch noch auf ergonomischere umstellen.
Von daher würde dieser Test gerade ideal passen.
Viele Grüße
Michael
Mein Mann und ich arbeiten beide zu 100% im Home-Office. Beide im graphischen Bereich.
Nach den ersten Wochen im Home-Office habe ich bereits mit dem Gedanken gespielt, dass eine ergonomische Tastatur mein Arbeitsumfeld aufwerten würde. Bisher konnte ich mich hierzu aber leider noch nicht durchringen. Wir sind überaus technikaffin und kennen uns bestens mit Computern aus. Am Abend spielen wir auch gerne noch ausgiebig an unseren Computern. Wir wären der perfekte Haushalt für diesen Produkttest und würden das Produkt sehr gerne auf Herz und Nieren prüfen und unsere Meinung hierzu teilen.
Das erste Mal dachte ich daran, als ich meine Masterarbeit verfasste. Eine ergonomische Tastatur und Maus, wünsche ich mir sehr für die Arbeit.
Ich freue mich auf einen Produkttest. Beim Tastaturschreiben merke ich immer die ungesunde Handstellung.
Hallo,
interessant geschriebener Test.
Allerdings vermisse ich die Info, wie laut die Tasten beim Anschlag sind. Ich bin da sehr empfindlich auf zu lautes klackern.
Sie schreiben außerdem, es gäbe keinen eindeutigen Druckpunkt. Ist es in etwa wie bei einer Notebook-Tastatur oder wirklich schwammig?
Am Gewinnspiel würde ich auch gerne teilnehmen.
Mein Grund für eine ergonomische Tastatur ist dass ich in meinen Handgelenken aktuell Schwierigkeiten und Schmerzen habe durch die hohe Belastung durch viel Computerarbeit. Ich suche aktuell schon eine Vertikale Maus und möchte dazu passend wieder eine ergonomische Tastatur. Ich hatte bereits eine der ersten Microsoft Ergo Tastaturen vor etlichen Jahren, leider ist die mir kaputt gegangen.
Gruß,
Stefan
Durch die Corona bedingte Home-Office-Situation habe ich gelegentlich Rückenschmerzen. Ein Grund ist mein Schreibtisch-Setup inkl. Maus und Tastatur. Abhilfe verspreche ich mir durch eine ergonomische Tastatur. Dabei hab ich das erste man an eine ergonomische Tastatur gedacht. Ich brauche täglich +8 Stunden sowie für diverse private Themen (inkl. Gaming) eine Tastatur. Über den Produkttest würde ich mich freuen.
Da wir nur noch Tablet und Handy benutzen,vermisst man das Tippen mit der Tastatur und würde mich riesig freuen dank Euch das wieder tun zu können!Also dran gedacht,als der Laptop kaputt ging und ergonomisch,damit die Handballen und so nicht weh tun!Mich interessiert sehr wie ich damit zu Recht komme!
Als ich einmal recht viel auf meinen Desktop PC schreiben musste
Bis jetzt noch gar nicht, aber ich habe nur eine ganz normale Tastatur, wo auch schon ein paar Tasten hängen, und wenn ich hier diese schöne und ergonomische Tastatur sehe, würde ich doch gerne an den Test mit teilnehmen wollen.Corne
Als ich mit meiner Hand schon einmal Probleme hatte und ich zum Arzt musste, meine Hand musste da einige Tage ruhen, zu meiner Schande hatte ich da über eine andere, über eine ergonomische Tastatur nachgedacht, diese mir bis heute aber immer noch nicht angeschafft, weshalb ich hier gerne bei dem Test mit dabei wäre und einmal auf Herz und Nieren testen würde, ich würde mich freuen bei den schönen Test mit dabei sein zu dürfen.
Als ich mir einen neuen PC gekauft hatte, noch habe ich aber meine alte Tastatur in Benutzung und habe mir noch keine Ergonomische gekauft.
Darüber hatte ich mir bis jetzt eigentlich noch nie so Gedanken gemacht, aber wenn ich jetzt so hier den Test lese, so würde ich gerne mit dabei sein wollen, denn ich denke so eine Ergonomische Tastatur dürfte kein Fehler sein.
Ideal für lange Zeiträume in der pcr, hilft es auch, die Sehnen der Hände zu pflegen und bequemer zu schreiben.
Nachdem mir zum ersten Mal das Handgelenk weh getan hat!
Als ich vor Jahren mal schmerzen in den Händen hatte, da habe ich mal über eine andere Tastatur nachgedacht.
Als vor Jahren mein Arbeitgeber seine Tastaturen ausgestauscht hatte habe ich nachgedacht mir auch privat eine ergonomische Tastatur zu besorgen, habe es bis heute jedoch nicht gemacht, weshalb ich mich über eine Testteilnahme freuen würde.
In welcher Situation habe ich das erste Mal daran gedacht, mir eine ergonomische Tastatur zu besorgen? Als ich einmal mehrere Tage lang hintereinander einen sehr, sehr langen Text abschreiben musste und mir danach alle Fingergelenke weh getan haben.
Ich hatte einmal eine Sehnenscheidenentzündung im Bereich des Handgelenks aufgrund vieler Büroarbeit.
Nachdem ich kürzlich gesehen habe, dass es solch ergonomische Tastaturen gibt.
Mir schlafen bei der Arbeit mit meiner Tastatur immer wieder die Hände ein und ich bekomme ein unheimliches Kribbeln in den Fingern.
Ich arbeite praktisch jede Tag mindestens 10 Stunden am PC, wenn ich richtig viel in die Tasten gehauen habe, dann spüre ich das natütlich Abends in den Händen. Ich würde gerne eine ergonomische Tastatur ausprobieren und wäre gespannt, wie schnell man sich an die Tastatur gewöhnt. Da ich mit einer normalen Tastatur blind schreibe, wird es bestimmt eine Umstellung sein. Was mich noch interessieren würde, wie es ist, wenn man z.B im Büro eine ergonomische Tastatur hat und Zuhause dann eine normale. Klingt sehr spannend und würde es gerne ausprobieren.
Seit ich diese unheimlich praktische Tastatur mit der Ablage für die Handballen zum ersten Mal gesehen habe.