Auch Microsoft ist auf der Computex in Teipeh vor Ort und hat dort neue Kleinst-PCs vorgestellt. Diese sollen vor allem als Erweiterung für den Fernseher dienen, anstatt als eigenständige PCs.
Den Anfang macht der Quanta Compute Plug: Ein PC in der Form eines Steckernetzteils, das mit zwei USB 3.0 Anschlüssen, sowie einem HDMI-Anschluss daherkommt. Primär soll er dafür sorgen, aus dem herkömmlichen TV eine Art Smart-TV bzw. Windows-TV zu machen. Gesteuert werden kann der PC entweder per Cortana Spracheingabe, oder auch per Bluetooth Fernbedienung. Angetrieben wird er natürlich von Windows 10.
Nähere technische Details, Preise oder Verfügbarkeiten wurden leider noch nicht bekannt gegeben. Dennoch ein spannendes Konzept: Statt einem Mini-PC mit extra Netzteil hinter dem TV hängen zu haben, wandert der PC einfach direkt ins Netzteil.
Das zweite Modell wurde zusammen mit Foxconn entwickelt und hört auf den Namen Kangaroo. Der Mini-PC ist vor allem für die mobile Nutzung gedacht, weshalb auch ein Akku mit einer Laufzeit von bis zu 6 Stunden verbaut wurde. Auch hier setzt man natürlich auf Windows 10 als Betriebssystem. Zu den weiteren technischen Daten ist leider nur bekannt, dass ein Intel Cherrytrail-Prozessor zum Einsatz kommen wird. Welcher genau ist aber noch offen. Auch die Anschlüsse sind, bis auf HDMI für die Verbindung mit einem Display und wahrscheinlich Micro-USB zur Stromversorgung, noch größtenteils unbekannt, ebenso wie Preise und die Verfügbarkeit.
Wahnsinn, was durch Windows 10 alles kommt, besonders im vergleich zu den Android HDMI Sticks die es lange Zeit gab.
Der Quanta Compute Plug ist schon interessant
Ob das gute Stück wirklich auf den Markt kommt, ist aber fraglich.