Corsair HS60 Haptic im Test: Good Vibrations

      Corsair HS60 Haptic im Test: Good Vibrations

      Corsair bewirbt das HS60 Haptic als langlebiges Gaming-Headset mit haptischem Feedback. Mittels „Taction Technology“ werden die Ohrmuscheln quasi selbst zum Vibrieren gebracht, was für einen deutlich präsenteren Bass als bei vielen anderen Headsets sorgen soll. Ob das wirklich der Fall ist und was das auffällige Gaming-Headset noch kann, haben wir uns im Test angeschaut.

      Das gefällt uns

      • tolle Verarbeitung
      • robust und widerstandsfähig
      • wechselbare Ohrpolster (kostenlos)
      • hoher Tragekomfort
      • sinnvolle Bedienung
      • nützliche iCue-Software inkl Equalizer
      • sehr gute Sprachqualität
      • stimmiges Klangbild
      • haptisches Feedback
      • abnehmbares Mikrofon

      Das gefällt uns nicht

      • Kabel nicht austauschbar
      • kein Klinkenanschluss
      • nicht zusammenklappbar

      Das HS60 Haptic wandert aktuell für 122 Euro* über den Ladentisch und gehört damit zu den hochpreisigen kabelgebundenen Gaming-Headsets (von Corsair). Bei uns im Shop rangiert aktuell nur das mittlerweile etwas betagte SteelSeries Arctis Pro (Test) darüber. Mit dem haptischen Feedback schlägt das HS60 Haptic in die gleich Kerbe wie das neue Razer Kraken V3 HyperSense (Test). Was das HS60 noch zu bieten hat, klären wir nach den technischen Details.

      Technische Daten: Corsair HS60 Haptic
      Bauform Over-Ear (geschlossen)
      Treiber Neodym-Magnet
      50 mm
      Frequenz 20-20.000 Hz
      Anschluss USB-A
      Kabellänge 1,8m
      Besonderheiten abnehmbares Mikrofon
      Corsair iCue-Unterstützung
      haptisches Feedback
      Discord-Zertifizierung
      Kompatibel mit PC, PS4, Xbox und mobile Endgeräte
      Gewicht (mit Kabel) 429g

      Der Lieferumfang fällt überschaubar aus. Neben dem Headset sind noch das ansteckbare Mikrofon, ein Pop-Filter und etwas Papierkram mit im Karton. Leider ist auch viel Kunststoff dabei.

      Siberia-Design, Kontrastnähte und kein RGB

      Das HS60 Haptic präsentiert sich ganz ohne farbliche Akzente als schwarz-weißes Gaming-Headset mit Ohrmuscheln im Schneetarn-Look. Auffällig sind zudem die weißen Kontrastnähte, die dem Headset eine gewisse Exklusivität verleihen, wie sie sonst eher in Fahrzeugen aus dem Premium-Segment zu finden ist. Abseits davon verhält sich das HS60 mit schwarzen Metallgittern an den Außenseiten und einem dunklen Logo in der Mitte relativ zurückhaltend. Eine RGB-Beleuchtung würde dazu nicht passen und daher gibt es sie auch nicht.

      Wer nicht so auf das Arktis-Design steht: Das Corsair HS60 Haptic ist als Carbon-Edition auch in einem schlichten Schwarz erhältlich.

      Robust und hochwertig, aber nicht „modular“

      Das HS60 Haptic macht dank massivem Metall-Kopfbügel und relativ hohem Gewicht nicht nur einen robusten, sondern auch hochwertigen Eindruck. Das unterstreichen auch die beiden Metallflächen an der Außenseite und das Protein-Leder. Die Schneetarn-Oberfläche ist matt und damit nicht anfällig für Fingerabdrücke. Bei der Verarbeitung gibt es daher nichts zu meckern.

      Sollten die Ohrpolster mit der Zeit nicht mehr ganz taufrisch aussehen, kannst du sie wechseln. Es ist allerdings etwas fummelig, sie abzubekommen. Es gibt sie zudem nicht im Handel zu kaufen. Du fragst dich auch, wie du sie dann wechseln kannst? Laut Corsair musst du dich lediglich an den Support wenden und es werden dir neue Ohrpolster zugeschickt – komplett kostenlos. Das ist tatsächlich eine sehr vorbildliche Lösung.

      Schade: Das USB-Kabel ist nicht wechselbar. Kabel bilden die größte Schwachstelle von Gaming-Headsets. Ist es nicht ansteckbar und gebrochen, musst du das komplette Headset entsorgen. Im Sinne der Nachhaltigkeit und Lebensdauer hätte ich mir an dieser Stelle mehr Modularität gewünscht.

      Ein Rad pro Ohrmuschel

      Corsair hat dem HS60 Haptic neben ansteckbarem Mikrofon inkl. Pop-Filter und flexiblem Arm noch ein paar Bedienelemente spendiert. So befindet sich unten an der linken Ohrmuschel noch eine Taste, mit der du das Mikrofon stummschalten kannst. Tatsächlich befindet sich zudem auf jeder Ohrmuschel auch ein geriffeltes Rad. Das auf der linken Seite ist gerastet und dient zur Einstellung der Lautstärke. Das auf der rechten Seite hat keine Rasterung. Es ist dazu da, um das haptische Feedback bzw. den Bass einzustellen. Dazu mehr im Kapitel „Sound“.

      Eine kleine weiße LED zeigt dir, ob das Headset aktiv ist. Das Headset verfügt zudem über eine Sprachausgabe, die dir bpsw. eine Rückmeldung gibt, wenn du das Mikrofon mutest oder das Preset in der Software wechselst.

      Hoher Tragekomfort und sinnvolle Tasten-Platzierung

      Das Gaming-Headset setzt auf einen ordentlich gepolsterten Kopfbügel mit gesteppter Kontrastnaht und Ohrpolster aus Memory-Schaumstoff. Die Ohrmuscheln sind selbst für große Ohren ausreichend groß, sodass kein Druck auf den Ohren liegt. Anfangs fühlt sich der Memory-Schaum noch etwas straff an, das dürfte sich mit der Zeit aber legen. Die Polster schirmen übrigens nicht sehr stark von der Außenwelt ab. Falls du in einem separaten Zimmer zum Zocken sitzt oder nebenbei noch die Klingel hören willst, ist das praktisch. Unterwegs oder im Großraumbüro kannst du hingegen mithören und Musik dringt auch leise nach außen.

      Für den optimalen Sitz gibt es mehrere Anpassungsmöglichkeiten. Der Kopfbügel lässt sich gerastert ausziehen und ist beschriftet. Du kannst ihn also immer sofort auf die optimale Länge für deinen Kopf ausziehen, die Beschriftung der Rasterung könnte allerdings etwas besser lesbar sein. Die Ohrmuscheln verfügen über jeweils zwei Gelenke, die automatisch für den angenehmsten Sitz sorgen. Corsair hat die Gelenke schön schwergängig gestaltet. Es bleibt also auch alles in Position, wenn du die Kopfhörer mal ablegst. Bei schnellen Kopfbewegungen können sie allerdings vom Ohr rutschen.

      Die Tasten sind gut erreichbar und man kommt auch nicht aus Versehen an die beiden Räder, wenn man das Headset vom Kopf nimmt. Tatsächlich ist es gar nicht so selten, dass bei Gaming-Headsets Bedienelemente genau so platziert werden, dass man sie zufällig berührt. Das ist beim HS60 Haptic zum Glück nicht der Fall.

      Angesichts des abnehmbaren Mikrofons ist das Gaming-Headset sogar für den Einsatz als normaler Kopfhörer geeignet. Es fehlt allerdings ein Klinkenanschluss, mit dem du das HS60 Haptic an dein Smartphone anschließen könntest. Außerdem lässt es sich nicht zusammenklappen.

      Corsair iCue-Software mit Voicemod-Koop

      Corsair bietet für das HS60 Haptic die hauseigene iCue-Software an. Die Software ist in der aktuellsten Version (Download) mit knapp 800 Mb erstaunlich groß. Mit ihr kannst du aber nicht nur Corsair-eigene Geräte steuern, sondern bspw. auch die RGB-Beleuchtung eines Mainboards von ASUS.

      Die Software ist schön übersichtlich gestaltet und auch optisch auf einem modernen Level. Beim HS60 Haptic kannst du neben dem Pegel der Lautstärke auch den Equalizer anpassen, aus vorgegebenen Presets auswählen oder eigene anlegen. Die Unterschiede bei der Auswahl sind stark hörbar, das Klangbild lässt sich also relativ fein justieren. Unter dem Punkt Geräteeinstellungen lassen sich die Sprachansagen de- oder aktivieren.


      DATENSCHUTZHINWEIS: Dieses Video ist im erweiterten Datenschutzmodus von YouTube eingebunden. Durch den Klick auf das Wiedergabesymbol willige ich darin ein, dass eine Verbindung zu Google hergestellt wird und personenbezogene Daten an Google übertragen werden, die dieser Anbieter zur Analyse des Nutzerverhaltens oder zu Marketing-Zwecken nutzt. Weitere Infos hier.

      Außerdem ist Corsair eine Koop mit Voicemod (Download) eingegangen. Für einen kleinen monatlichen Obolus (3 Euro / Monat) oder einmalig 19 Euro kannst du aus verschiedenen Voice-Skins auswählen und deine eigene Stimme damit bspw. wie einen Dämon klingen lassen. Es lassen sich außerdem diverse Shortcuts für unterschiedliche Stimmen oder Soundeffekte auf der Tastatur anlegen. Wer Pro-User ist, kann sogar eigene Stimmeffekte erstellen und die der Community freischalten. Die Software ist stolze 3 GB groß.

      Sprachqualität via USB ist einwandfrei

      Kommen wir zur Sprachqualität des Mikros – und die fällt via USB in meinen Augen wirklich vorbildlich aus. Anhand der Sprachaufnahme kannst du dir selbst ein Bild machen. Du kannst das HS60 Haptic also ohne Probleme nicht nur zur Kommunikation via TeamSpeak, Discord und Co. verwenden, sondern auch für Teams und alle Videocalls.

      Selbst bei starken Hintergrundgeräuschen ist man noch gut verständlich. Die Sprachqualität liegt insgesamt auf einem ähnlich hohen Level wie bspw. beim Creative SXFI Gamer (Test) und ist deutlich besser als beim Razer Kraken V3 HyperSense (Test). Der Pop-Filter sorgt zudem dafür, dass es nicht zu störenden Pop-Geräuschen kommt. Auch die Aufnahme mit dem Ansteckmikrofon von Zalman hat mit deutlich mehr Hall zu kämpfen, da es am Kopfhörer-Kabel befestigt wird und somit weiter entfernt vom Mund ist.

      Aufnahme – Corsair HS60 Haptic via USB

      Aufnahme – Creative SXFI Gamer via USB

      Aufnahme – Razer Kraken V3 HyperSense via USB

      Aufnahme – Zalman ZM-MIC1 via Klinke

      Toller Sound rüttelt am Ohr

      Für den Audio-Test habe ich mich in drei Bereiche gestürzt und zuerst ein paar Flac-Dateien angeworfen. Dabei gibt das Klangbild des HS60 Haptic wirklich eine gute Figur ab. Instrumente sind problemlos erkenn- und differenzierbar. Bei basslastigen Titeln fängt das Headset tatsächlich an, die Ohrmuscheln in Schwingungen zu versetzen und so am Ohr zu rütteln. Ab Werk ist das Klangbild nämlich etwas basslastig abgestimmt, was durch das haptische Feedback noch signifikant verstärkt werden kann. Mit der Software und dem Equalizer kannst du das Klangbild aber auch noch an deinen Geschmack anpassen.

      Kommen wir zum zweiten Bereich: Gaming. Kann das haptische Feedback wirklich einen Vorteil bei der Ortung von Gegnern bieten oder für eine höhere Immersion beim Zocken sorgen? Zur ersten Frage: Eher nicht. Das Problem liegt darin, dass Spiele bei der Ankündigung von Gegnern – bpsw. durch hörbare Schritte – auf Höhen setzen und nicht auf den Bass – anrollende Panzer vielleicht ausgenommen. In CS:GO bringt dir das haptische Feedback zum Beispiel keinen Vorteil und wirkt eher ablenkend, da es teilweise schon ordentlich in den Ohren rumpelt, wenn man auf den Gegner schießt.

      Bei fetzigen Einzelspieler-Titeln macht das Feature hingegen richtig Laune, da Explosionen oder ein rockiger Soundtrack nochmal eine Schippe mehr Wumms bekommen. Bestes Beispiel: Doom Eternal, da geht bekannterweise ordentlich die Post ab und das Gaming-Headset kommt aus dem Vibrieren gar nicht mehr raus.

      Für actiongeladene Titel bietet das HS60 Haptic also tatsächlich einen Mehrwert, für kompetitiven E-Sport hingegen eher weniger. Wer zart besaitet ist, sollte sich zudem nicht mit der höchsten Stufe ins Getümmel stürzen, denn dann ist es auf Dauer etwas anstrengend für die Ohren.

      Übrigens hat das HS60 Haptic auch keine Probleme mit der Wiedergabe von Stimmen. Gesprächspartner sind in einem Teams-Call sehr gut verständlich und werden von den 50mm-Treibern klar wiedergegeben.

      Fazit: Corsair HS60 Haptic

      Fassen wir zusammen: Das HS60 Haptic ist sehr gut verarbeitet und dank viel Metalleinsatz robust, zudem hinterlässt die Materialwahl einen hochwertigen Eindruck. Die Polsterung an Ohrmuscheln und Kopfbügel ist ebenfalls angenehm und der Tragekomfort dank ausziehbarem Kopfbügel sowie zwei Gelenken pro Ohrmuschel hoch. Die Möglichkeit, die Ohrpolster vom Service kostenlos tauschen zu lassen, finde ich zudem vorbildlich. Die Abschirmung nach außen und der Anpressdruck sind hingegen in Ordnung, bei schnellen Kopfbewegungen rutscht das Gaming-Headset aber mit.

      Der haptische Bass ist quasi das Alleinstellungsmerkmal des Headsets und bietet tatsächlich einen Mehrwert in basslastigen und actiongeladenen Spielen wie Doom Eternal, Quake und Co. Bei kompetitiven Taktik-Shootern bringt er hingegen keine Vorteile und ist eher ablenkend. Da Corsair das HS60 Haptic mit einer gut erreichbaren Mute-Tasten und Einstellrädern für Lautstärke und haptisches Feedback ausgestattet hat, kannst du den Effekt von Titel zu Titel jedoch immer schnell und unkompliziert anpassen. Ich würde mich vorsichtig herantasten, da die höchste Stufe auf Dauer schon eine Herausforderung für die Ohren darstellt. Aus diesem Grund dürfte das Headset auch nicht komplett geschlossen sein.

      Das Klangbild des HS60 Haptic ist sehr gut und der Bass steht ab Werk leicht im Vordergrund. Wer möchte, kann die Abstimmung mit dem Equalizer in der vorbildlichen iCue-Software anpassen. Corair bietet euch zudem mit der Voicemod-Koop die Möglichkeit, eure Stimme zu verändern (Abo / Einmalzahlung). Das abnehmbare Mikrofon hat im Test ebenfalls einen sehr guten Eindruck hinterlassen, denn die Aufnahmequalität ist tadellos. So kannst du das HS60 Haptic vor allem in der dezenteren Carbon-Edition also auch problemlos für Meetings nutzen.

      Die Schwachstellen liegen ganz klar bei der Modularität und Flexibilität, wenn man es mit aktuellen Buzzwords ausdrücken möchte. Bedeutet konkret: Ich hätte mir bei einem Headset für 122 Euro* ein austauschbares Kabel gewünscht, da es so als nervige Sollbruchstelle fungiert. Du solltest das Kabel also am besten weit weg von den Rollen deines Stuhles verlegen. Angesichts des abnehmbaren Mikrofons wäre zudem ein Klinkenanschluss sinnvoll gewesen, damit man das Headset auch unterwegs nutzen kann. Es ist jedoch nicht zusammenklappbar.

      Corsair HS60 Haptic bei uns im Shop

      Fünf Tester*innen für das Corsair HS60 Haptic gesucht!

      Corsair war so nett und hat uns fünf Exemplare vom HS60 Haptic zugeschickt, von denen eines in den kommenden Wochen in deine Hände wandern kann. Wir möchten dafür wissen, was dir an dem Headset am besten gefällt und in welchem Spiel du das haptische Feedback am liebsten ausprobieren möchtest. Bewirb dich bis zum 12.12.2021 um 23:59 Uhr mit einem Kommentar hier im Blog. Mit etwas Glück wirst du für einen Test ausgelost.

      Schreib uns im Anschluss binnen drei Wochen ab Erhalt eine ehrliche Rezension mit 300 Wörtern auf der Shop-Seite des HS60 Haptic und du darfst das Gaming-Headset behalten.

      Teilnahmebedingungen

      1. Allgemeines
      Veranstalter des Gewinnspiels ist die notebooksbilliger.de AG, Wiedemannstraße 3, D-31157 Sarstedt („notebooksbilliger“).
      Mit der Teilnahme am Gewinnspiel akzeptieren die Teilnehmer diese Teilnahmebedingungen sowie die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung ihrer personenbezogenen Daten im nachstehend ersichtlichen Umfang.
      Die Aktion und das Gewinnspiel stehen in keiner Verbindung zu Facebook und wird von Facebook in keiner Weise organisiert, gesponsert oder unterstützt. Bei Teilnahme an dem Gewinnspiel stellen alle Teilnehmer Facebook von Ansprüchen oder Haftung im Zusammenhang mit dem Gewinnspiel frei.

      2. Teilnahmebedingungen des Gewinnspiels
      Das Gewinnspiel endet am 10.12.2021. Teilnahmeberechtigt sind Personen, die ihren Wohnsitz in Deutschland oder Österreich und das 18. Lebensjahr vollendet haben.
      Von der Teilnahme ausgeschlossen sind Angestellte der notebooksbilliger.de AG und verbundener Unternehmen, sowie deren Familienangehörige [Ehepartner, Eltern, Kinder, Geschwister und deren Lebensgefährten] und in deren Haushalten lebende Einzelpersonen.
      Um kostenlos teilnehmen zu können, muss der Teilnehmer einen Kommentar im notebooksbilliger-Blog hinterlassen und die Gewinnspielfrage beantworten.

      3. Durchführung und Abwicklung
      Zu gewinnen gibt es eines von insgesamt fünf Corsair HS60 Haptic. Die Gewinner des Wettbewerbs werden im Rahmen einer zufälligen Auslosung gewählt und persönlich benachrichtigt. Der Gewinn verfällt, wenn sich der jeweilige Gewinner nicht innerhalb von zwei Wochen nach der Benachrichtigung meldet und seine Versandadresse nennt. Der/Die Gewinner*in muss im Anschluss binnen drei Wochen eine ehrliche Rezension mit 300 Wörtern auf der Shop-Seite des HS60 Haptic hinterlassen. Er/Sie darf den Artikel anschließend behalten.
      Der Gewinn ist auf ein Gerät beschränkt, nicht übertragbar und kann nicht in bar ausgezahlt werden.

      4. Sonstige Bestimmungen
      Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
      Ein Verstoß gegen diese Teilnahmebedingungen berechtigt notebooksbilliger, den jeweiligen Teilnehmer von der Teilnahme auszuschließen. Handelt es sich dabei um den bereits ausgelosten Gewinner, kann der Gewinn nachträglich aberkannt werden.
      notebooksbilliger behält sich vor, jederzeit die Teilnahmebedingungen zu ändern oder jederzeit das Gewinnspiel aus wichtigem Grund ohne Vorankündigung zu beenden oder zu unterbrechen. Dies gilt insbesondere für solche Gründe, die einen planmäßigen Ablauf des Gewinnspieles stören oder verhindern würden.
      Ausschließliches anwendbares Recht ist das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
      Sollten einzelne Teilnahmebedingungen unwirksam sein oder werden, bleibt die Gültigkeit der übrigen Teilnahmebedingungen hiervon unberührt.

      5. Datenschutz
      Diese Hinweise gelten ergänzend zu unseren Datenschutzgrundsätzen unter
      https://www.notebooksbilliger.de/infocenter/section/privacy
      Im Rahmen des Gewinnspiels erhebt und verarbeitet notebooksbilliger die E-Mail-Adressen zum Zwecke der Teilnahme an der Auslosung. Nach der Auslosung werden vom Gewinner zum Zwecke der Zustellung des Gewinns der Name und Vorname sowie seine Postanschrift erhoben. Die angegebenen Daten werden nur für die Teilnahme am Gewinnspiel und zum Versand des Gewinns erhoben, verarbeitet und genutzt. Nach endgültiger Abwicklung des Gewinnspiels werden die in seinem Rahmen angegebenen und verarbeiteten Daten gelöscht.
      Teilnehmer können der Verwendung ihrer Daten jederzeit schriftlich oder per Email widersprechen. Der Widerspruch hat zur Folge, dass der Teilnehmer nicht mehr am Gewinnspiel teilnimmt.

      *Stand: 11/2021

      Veröffentlicht von Alexander

      Die Leidenschaft fürs Zocken wurde bereits in den frühen 90ern mit Bubble Bobble am Sega Master System II geweckt. Spielt mittlerweile hauptsächlich am PC und hätte gerne viel mehr Zeit, um sich seinem ständig wachsenden Pile of Shame zu widmen.

      Das könnte dich auch interessieren

      106 Kommentare » Schreibe einen Kommentar

      1. Anscheinend endlich mal ein Gaming-Headset mit gutem Mikrofon…und das Design gefällt mir auch gut. Würde ich gerne testen!

      2. Das Gaming-Headset gefällt mir besonders gut, allein das Design, das haptische Feedback als auch das Mikrofon über USB sind für mich eine klare Überzeugung um dieses zu testen. Spiele wie Borderlands, Doom, Breakpoint, Division uvm. werden damit ausgiebig getestet. Würde mich sehr freuen, in dieses Erlebnis eintauchen zu dürfen und Euch davon zu berichten.

      3. Ich bin 51 Jahre alt und beschäftige mich seit über 30 Jahren mit Computer, Hardware, Software und Elektronik jeglicher Art.
        Außerdem habe ich in der Zeit viele Jahre als System-Administrator, Programmierer und auch Blogger verbracht.
        Daher denke ich, daß ich für Ihre Aktion der ideale Kandidat wäre.
        Zuhause betreibe ich ein kleines Netzwerk mit Geräten, welche mit Windows und Linux Betriebssystemen
        laufen und daher könnte ich eine ideale Testumgebung bereitstellen.
        Ich würde das Headset für meinen Gaming-PC verwenden, aber auch
        unter „normalen“ Arbeitsbedingungen mit Windows und Linux testen.
        Ich bin ein erfahrener Computer Freak und Gamer, daher bin ich Ihre Nr. 1 ! 😀
        Aufgrund einer Krankheit habe ich viel Zeit und kann daher auch viel Zeit in einen Test investieren !

      4. Ein Sehr schönes Headset mit einem Interessanten Feature. Besonders gut gefällt mir die Größe der Ohrmuschel, gerade als Brillenträger ist dies für mich ein wichtiges Kriterium.

      5. Grundsätzlich geht es mir bei Geräten zur Tonwiedergabe und/oder Aufnahme in erster Linie um die Wiedergabe- und Aufnahmequalität. Gerade bei einem Gamingheadset muss meine Stimme einfach klar beim Gegenüber ankommen, während ich möglichst realitätsnahen Wiedergabesound haben möchte. Daher finde ich vor allem die Sprachaufnahmen von euch im Rahmen des Tests überzeugend. Für ein Gaming-Headset ist das erstaunlich klar und gut verständlich – so wie es sein soll.

        Das haptische Feedback würde ich gerne mal bei Battlefield 2042 ausprobieren. Die dort verwendeten Sounds von Effekten und den verschiedenen Waffen, Fahrzeugen und Co. ist ein ideales Testgelände, wobei ich vorab dieser Funktion eher neutral gegenüberstehe. Die Frage ist, wie sehr es die eigene Wahrnehmung in einem Spiel stört oder unterstützt. Aber das würde ich im Rahmen des Tests schon noch herausfinden.

      6. Da ich sehr gerne mal ein richtiges Headset haben würde zum Zocken und generell wenn ich am Rechner bin und zb. über TS oder Discord telefoniere suche ich bereits eine ganze Weile. Würde mich deshalb sehr freuen wenn ich als Tester ausgewählt werde. Ich mag es sehr mich mit Hardware zu beschäftigen und würde mich ausführlich und gründlich mit dem Gerät auseinander setzen um eine informative Bewertung hinterlassen zu können!

        • noch als Ergänzung: das Design spricht mich auf jeden fall sehr an und ich finde es auch schön eine dicke Polsterung zu sehen, da ich Brillenträger bin 😀

      7. Am besten finde ich die iCue Unterstützung und würde es gern in Dirt Rally 2.0 ausgiebig testen aber auch in Shootern müsste es sich beweisen.

      8. +++ YOUTUBE – INSTAGRAM – FACEBOOK – BLOG +++
        Ich hätte großes Intersse das tolle Gaming Headset von Corsair genauer unter die Lupe zu nehmen.
        Gerne teste ich das Headset mit Games wie Doom, Division, Battlefield oder Quake.
        Besonder gut gefällt mir an dem Headset natürlich der haptische Bass. Das würde ich sehr gerne mal selber kennenlernen um mich davon zu überzeugen.
        Das Heaset würde ich natürlich auch auf meinem YOUTUBE-KANAL und meinen über 11.000 Followern auf Instagram vorstellen.
        Durch meine Jahrelange Erfahrungen im Bereich PC, Games und Hardware bin ich mir sicher, genau der richtige für diesen Test zu sein.
        Vielen Dank
        Michael

      9. Als leidenschaftlicher Gaming Fan möchte ich diese Headset sehr gerne testen und meine Bewertung dazu im NBB Shop abgeben.
        Ich Spiel sehr gerne Breakpoint und Doom.
        Am meisten interessiert mich an dem Headset natürlich die haptische Vibration.
        Hoffentlich klappt es mit diesem tollen Test.
        Lg

      10. Da das Headset meines Sohnes gerade kaputt gegangen ist, würde das passen. Natürlich würden wir beide auch eine Rezension schreiben, versteht sich von selbst.

      11. Mir gefällt natürlich besonders gut das in eurem Test die Sprachqualität gelobt wurde, das ist für mich neben dem guten und Druckfreien Sitz der Kopfhörer am wichtisgten. Denn sowohl im TS als auch beim Meeting muss mich der Gegnüber klar verstehen.
        Ich würde das Headset mal bei Battlefield testen und ganz unvoreigenommen den haptischen Bass mal auf mich zurollen lassen 😉

        Gerne berichte ich hier für eure Kunden über meine gemachten Erfahrungen

        Liebe Grüße

      12. Am besten gefällt mir der haptische Bass und ich möchte es mit dem neuen Far Cry ausprobieren.

      13. Das klingt ja mal mega, das würde genau ein Headset nach meinem Geschmack sein. Am besten gefällt mir der look des ganzen, sowie die ganze Verarbeitung der einzelnen Komponenten. Am meißten Spaß würde ich glasklar bei aktuellen Shootern haben. Ein Augenmerk würde ich auf COD Warzone und auf Battlefield 2042 legen. Aber auch das veraltetet aber immer noch gut rockende Diablo 3 würde ich damit feiern.

        Anbei muss ich sagen, das mein Sohn sich auch freuen würde, da er auf der PS5 grad viel Fortnite zockt. Das wäre sicher der Burner und eine gelungene Überraschung. Alleine weil sich leider mein Doom Headset langsam in Staub auflöst.

        Ich würde mich wirklich sehr freuen, mit euch diese tollen Kopfhörer zu testen.

        Lg Daniel

        • Allein von der Beschreibung her endlich mal ein Headset was mir zusagt.

          Sehe gerne würde ich testen ob es hält was es verspricht

      14. Wichtig ist natürlich grundsätzlich die Tonqualität, aber auch die Stimme muss über Mikro klar übertragen werden. Wenn das alles im Test passt würde ich die Haptik gerne mal bei Spielen wie Witcher 3 probieren. Auch der iCUE Unterstützung ist bei mir relevant, da ich damit sehr viel an meinem PC rundherum umgesetzt habe.

      15. Ein Sehr schönes Headset mit einem Interessanten Feature. Besonders gut gefällt mir die Größe der Ohrmuschel, gerade als Brillenträger ist dies für mich ein wichtiges Kriterium. 🙂

      16. Gut, ich würde das Headset gerne testen, da ich leidenschaftlicher Gamer bin. Da bietet sich das ja an! Also, bitte berücksichtigen!

      17. Whooot ? Die Aufnahme klingt ja mal extrem gut für ein Headset. Ich würde das glatt gegen mein Kondensator Usb eintauschen da ich es eh für die Videos alles nachbearbeiten muss im Videoschnitt. Zocken tue ich Forza 5 und alles was knallt 🙂 COD, Starwars, Tombraider und Co. Ich bin gerne dabei zum testen und lege ein Youtubevideo oben drauf ^^

      18. Das Headset würde ich gerne testen. Die Beschreibung klingt gut und es sieht auch noch gut aus.

      19. Ich würde gerne das Headset testen. Das beste Feature ist natürlich das haptische Feedback und ich finde die Aufnahmequalität des Mikrofons unheimlich gut. Ich würde das Headset gerne im Spiel „Hunt: Showdown“ testen, da es hier sehr auf das Gehör ankommt.

      20. Das haptische Feedback reizt mich sehr. Ich würde es gerne mal an einem Klassiker testen, nämlich Bioshock. Die Atmosphäre stelle ich mir damit richtig gut vor.

        • Wir würden uns mega freuen wenn wir das Headset testen könnten.
          Mein Lebensgefährte könnte es ausgiebig in seinem Beruf testen, ich abends zum Abschalten auf den Sofa mit guter Musik und mein Sohn am Wochenende beim zocken. Ein Rundum-Check
          Die Optik find ich auf jedenfall schon mal Klasse

      21. Ich habe sehr viel Freude daran die neuesten Produkte ausgiebig auf Qualität und Funktionalität zu testen. Darüber berichte ich regelmäßig auf meinen unterschiedlichen Social Kanälen in Wort und Bild ( wenn gewünscht auch per Video ). Meine Bewertung erfolgt selbstverständlich ehrlich, ausdrucksstark und aussagekräftig. Über positive Rückmeldung würde ich mich daher sehr freuen.

      22. Ich würde sehr gerne ein solches Headset austesten, weil mein altes defekt ist und ich als enthusiast von VR und Immersion sehr interressiert draran wäre, wie sehr ein haptisches Feedback diese beeimflusst.

      23. Ich habe zwei Ohren und eine normale Kopfform- dafür wäre das Headset perfekt geeignet. Außerdem höre ich sehr gerne basslastige Musik

      24. Hallo!
        Mein Name ist Nico, ich bin 21 Jahre alt und mache derzeit eine Ausbildung zum Kaufmann für Digitalisierungsmanagement.
        Ich bin sehr technikbegeistert und verbringe viel Zeit in meinem Beruf wie auch in meiner Freizeit damit mich mit dem neusten Stand der Technik zu beschäftigen.

        Ich finde das Corsair HS60 Haptic besonders ansprechend durch das Design und die Verarbeitung! Diese Punkte sind für mich als Gamer absolut wichtig! Außerdem habt ihr in eurem Test geschrieben, dass es besonders gut für DOOM geeignet ist. Darauf freue ich mich am Meisten und DOOM ist auch das Spiel, welches ich zuerst mit dem Headset ausprobieren würde!!

        Ich habe bereits durch andere Produkttests und Produktrezensionen viel an Erfahrung sammeln können, um ausführliche, ehrliche und ins Detail gehende Bewertungen verfassen zu können!
        Ich hoffe natürlich, dass ich ein wenig Interesse geweckt habe und bedanke mich dafür, dass Sie sich die Zeit nehmen.

        Mit freundlichen Grüßen und bleiben Sie gesund,
        Nico Teichmann

      25. Ein Mikrofon mit guter Qualität ist immer das interessanteste an einem Headset, hier aber wohl noch besser mit Audiofeedback wenn man mutet.
        Das haptische Feedback würde ich gern mit World of Tanks testen, das sollte ordentlich rütteln.

      26. Das Design ist ja mega…gute Qualitat vom Mikrofon…alles das was mich voll anspricht. Bewertungen schreibe ich immer, daher könnt ihr euch auf ein ehrliches Feedback freuen. Würde mich sehr freuen wenn ich das Headset testen dürfte.

      27. Wäre sehr schön mal ein Headset in der Hand zu haben, welches auch ein brauchbares Mikrofon besitzt.
        Die Bewertung würde ich sehr gerne schreiben dürfen ^^

      28. Mir gefallen die großen Ohrmuscheln besonders, diese sind als Brillenträger angenehmer zu tragen. Auch das sehr gute Mikrofon hat mein Interesse geweckt.
        Testen würde ich es als erstes beim Counter Strike spielen und danach zum Telefonieren im Home Office.

      29. Ich würde mich sehr freuen wenn ich es Testen dürfte um es später auf Notebook billiger und meinen Facebook Twitter Pinterest Account so wie auf meinem Tester Blog und meinen Instagram Account darüber berichten und es bewerten zu können

      30. Toller Test, würde mich sehr freuen.danke
        Berichten im Anschluss selbstverständlich.
        Gaming Headset könnte ich gut gebrauchen.
        Game viel und homeoffice zum telefonieren Klasse.

      31. Sehr gerne würde ich das Headset testen, die für mich interessantesten features sind die „Rumble“-Funktion und die iCue Unterstützung, da ich fast ausschließlich Corsairperipherie nutze. Auch bin ich neugierig ob es sich als mobile Variante für kompakte und flexible Sprachaufnahme und Tonwiedergabe im Alltag eignet. Natürlich würde ich auch testen ob die hochwertige Optik in der Haptik überzeugt.

      32. Ich bewerbe mich hiermit gerne für den tollen Produkttest mit den Kopfhörern wo sich der Klang schon mal sehr gut anhört und stylisch schauen sie auch noch aus .

      33. Ich finde das Design extrem schön und echt ansprechend. Vorallem weil ich jeden Tag am Laptop bin, würde es aufjedenfall nicht an Zeit fehlen und mangeln es zu testen. Vorallem auf den Klang bin ich gespannt, weil des ist ja das a und o bei sowas. Vorallem die Funktion zum telefonieren wäre spitze für mich im Alltag und würde sicher ein super schönes Erlebnis werden dieses testen zu dürfen. Natürlich würde ich ein ausführliches Bericht darüber schreiben und auch auf anderen Medien dann veröffentlichen. Ich hoffe ich werde ausgewählt und freue mich schon extrem das ich unter denen bin, die dieses tolle Gerät testen dürfen. Mit freundlichen Grüßen, Justin

      34. Ich teste gern diese Kopfhörer, weil ich bisher nur die günstige Variante nutze. Mal sehen, ob es Unterschiede gibt!

      35. Von den Eigenschaften des Headset würde ich mich sehr gerne persönlich überzeugen. Somit wäre ich überglücklich, einer von den Tester sein zu dürfen.

      36. Vor allem gefällt mir die herausragende Tonqualität 😉
        Ich habe bereits einige Erfahrungen mit Produkttests.
        Sehr gerne würde ich das Headset in Star Wars Battlefront 2 (2017), als auch in Lego Star Wars, sowie bei der Wiedergabe von Musik/Podcasts und YouTube Videos testen 🙂

      37. Guten Tag liebes Notebooksbilliger.de Team.
        Gerne bewerbe ich mich auf diesen Produkttest.
        Ich spiele seit Jahren mit verschiedenen In-Ear-Kopfhörern. Klar ich hab auch diverse Over-Ear-Headsets ausprobiert und der Klang war auch meistens super, jedoch suche ich eher Headsets für den Multiplayer wie CS:GO, Battlefield und Co. oder auch für Online-Meetings oder einfache Unterhaltungen über Discort. Hierbei hat bereits mehrfach ein einfaches Headset, was in diversen Smartphones dabei war, alle meine Over-Ear-Headsets von der Mikrofon-Qualität übertrumpft.
        Ich muss zugeben, auch bei diesem Headset glaube ich nicht, dass es hierbei anders sein wird.
        Was mich jedoch beim Lesen dieses Artikels besonders angesprochen hat ist das haptische Feedback und hierbei und ich glaube, dass sich hierbei Spiele richtig aufwerten ließen. Klar für ein CS:GO ist es natürlich eher weniger gedacht, aber ich würde vermutlich durch dieses Feature eher auch mal im Singleplayer-Game zum Headset greifen.

      38. Ich würde das Headset gerne testen. Es macht laut Beschreibung und auch optisch einen guten Eindruck.

      39. Es wäre sehr schöne das Headset testen zu können. Die meiste Zeit würde ich es in Rust Roleplay austesten 🙂

      40. Also über den Geschmack vom Design kann man streiten.
        Aber die technischen Merkmale hören sich nach „Muss ich testen“ an!

        • Hallo Nootebooksbilliger- Team,

          gerne bewerbe ich mich für den Produkttest des Corsair HS60 Haptic Headsets. Ich bin 20 Jahre alt und studiere zurzeit an einer Uni. In meiner Freizeit höre ich mir gerne Musik sowie Podcasts an, weswegen ich auch sehr an der Soundqualität der Kopfhörer interessiert bin. Mit der Anpassungsmöglichkeit durch die zusätzliche Software wirkt das Produkt außerdem noch um einiges spannender. Da ich aber auch studiere und zurzeit leider auf Onlinekonferenzen angewiesen bin, ist mir durchaus auch die Mikrofonqualität unreine klare und weiche Ausgabe von der Stimme wichtig. Eine weitere Freizeitaktivitäten mir ist Gaming. Ich habe mich sehr über die Kommentare über die guten Anwendemöglichkeiten von den Corsair Headsets gefreut. Da zwar Tactical- Shooter nicht unbedingt zu den Stärken des HS60 Haptic gehören, freue ich mich über die Tatsache, dass Survivalspiele wie DOOM zu den herausragenden Punkten zählt.
          Ich würde mich an einer Teilnahme an dem Test des Corsair HS60 Haptic freuen und bedanke mich für das durchlesen meiner Bewerbung.

          Liebe Grüße

          T. Nguyen

      Schreibe einen Kommentar

      Pflichtfelder sind mit * markiert.