CPU-Monster: AMD Ryzen Threadripper mit 16 Kernen / 32 Threads angekündigt

CPU-Monster: AMD Ryzen Threadripper mit 16 Kernen / 32 Threads angekündigt

Während sich um Intels kolportierte Core i9-Prozessoren bisher nur Gerüchte ranken, dachte man sich bei AMD wohl: „Egal was die planen – da können wir drüber!“ Unter dem schmissigen Namen Threadripper kündigten sie nämlich eine CPU für „Die schnellsten Ultra-Premium Desktop-Systeme der Welt“ an, die selbst AMDs mächtigen Ryzen 7 1800 X übertreffen wird.

Ryzen Threadripper: Neue Mainboards fällig?

Zwar wurden im Rahmen des Financial Analyst Day 2017 nur ein paar Vorankündigungen getroffen, die angeteaserten Leistungsdaten haben es aber in sich. Neben den bereits erwähnten 16 Kernen und 32 Threads soll AMDs CPU-Monster Unterstützung für Quad-Channel-DDR4-RAM bieten. Konkrete Infos, z.B. über die Taktfrequenz oder den Preis, blieben indes aus.

Allerdings sprach AMD-Manager Jim Anderson von einer „neuen Plattform“, daher ist es wahrscheinlich, dass mal wieder neue Mainboards fällig werden. Einige Publikationen spekulieren hier auf den neuen Chipsatz X390 und den Sockel SP3r2 – ärgerlich für leistungsorientierte Early Adopter, die erst vor Kurzem auf einen Ryzen und ein Board mit AM4-Sockel aufgerüstet haben.

Leistung muss sich wieder lohnen

Unmengen an Kernen und Threads sind schön und gut, allerdings muss sich das in der Praxis auch in ein Mehr an Leistung übersetzen. Und hier hat AMDs ZEN-Architektur noch deutlichen Nachholbedarf. Bei unserem Ryzen-Test im März stellte Hannes noch etliche Kinderkrankheiten fest – von nicht bzw. nur schlecht funktionierenden Sensoren bis hin zur fehlenden Optimierung etlicher Prozesse knarzte und quietschte es noch an einigen Ecken.


Durch die Wiedergabe des Inhalts werden eine Verbindung zum Anbieter hergestellt und personenbezogene Daten übertragen. Weitere Infos in unserer Datenschutzerklärung.

AMDs aktuelle Ryzens überzeugen vor allem, wenn es um rohe Rechenpower mit vielen parallelen Tasks geht, so war der von uns getestete Ryzen 7 1700X bereits sichtbar schneller unterwegs als Intels Xeon X5650 mit 6 Kernen und 12 Threads. Die Vorstellung wie der gleiche Test ausfallen würde, wenn man den Ryzen 7 durch einen Threadripper-16-Kerner ersetzt, dürfte Intel nicht gefallen.

Genaueres zum Ryzen Threadripper werden wir wahrscheinlich bereits Ende Mai auf der Computex in Taipeh erfahren. AMD hat nämlich eine Pressekonferenz angekündigt und wird sich sicher nicht nur auf die neuen Vega-Grafikchips beschränken.

➦ AMD Ryzen bei notebooksbilliger.de

via Golem, Winfuture

Das könnte dich auch interessieren

1 Kommentar » Schreibe einen Kommentar

  1. Die Spezifikationen klingen natürlich schon fett jedoch wissen wir ja leider alle, dass es bei Ryzen im „herkömmlichen Gebrauch“ noch stark hapert. Wer nicht gerade im Bereich Videobearbeitung oder anderen sehr „anforderungshungrigen“ Anwendungsbereichen unterwegs ist, ist mit Intel nach wie vor besser beraten. Ich habe mir auch den Test von Hannes durchgelesen und im Prinzip ist dort ja alles gesagt – die Ryzen sind schnell keine Frage, jedoch sind sie nach wie vor instabil und benötigen viel Aufmerksamkeit hinsichtlich Updates, Einstellung etc. … also auch nicht wirklich einsteigerfreundlich.

    Ich freue mich dennoch auf die ersten Benchmarks, wird sicherlich beeindruckend! Auch auf den Vega können wir kaum noch warten – das ist ebenfalls längst überfällig. Gut zu sehen, dass AMD wieder etwas konkurrenzfähiger geworden ist und Intel ein bisschen Feuer unter dem Hintern macht. Der Sprung von Skylake auf die Kaby’s war auch sicherlich aufgrund der fehlenden Konkurrenz so mager!

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.