„Plus“-Modelle sind nun offenbar auch bei SSDs angekommen und so hat Crucial nach der P5 nun die P5 Plus vorgestellt. Punkten soll sie vor allem mit einem schnelleren Interface als ihr Vorgänger: PCIe 4.0 statt PCIe 3.0. Das soll Datenraten von über 6.000MB/s ermöglichen.
Die wohl größte Besonderheit der P5 Plus ist, dass sie entgegen der Konkurrenz nicht auf einen Phison, sondern einen eigenen Speichercontroller setzt. Als Speicher selbst kommt Microns B47R 176L TLC zum Einsatz – ein TLC-Speicher mit 176 Layern, der zu den schnellsten Speichermodulen auf dem Markt zählt. Entscheidend, ob sie mit der Konkurrenz mithalten kann, wird also der Speichercontroller sein.
Technische Daten der Crucial P5 Plus: |
|||
Kapazität | 500GB | 1TB | 2TB |
Speicher | Micron 176L TLC | ||
DRAM | 1GB LPDDR4 | 2GB LPDDR4 | |
Seq. Read | 6,600 MB/s | ||
Seq. Write | 4000 MB/s | 5000MB/s | |
Random Read | 360,000 IOPS | 630,000 IOPS | 720,000 IOPS |
Random Write | 700,000 IOPS | ||
Sicherheit | AES 256-bit encryption | ||
Lebensdauer (TBW) | 300TB | 600TB | 1.200TB |
Lebensdauer (MTTF) | 2 Millionen Stunden | ||
Preis (Stand 06.08.2021) |
109,99 Euro |
189,90 Euro |
373,99 Euro |
Software & Lieferumfang
Es soll zumindest kurz erwähnt sein, was neben der eigentlichen SSD enthalten ist. In der unauffälligen Box liegt neben dem üblichen Zettelwerk nämlich eine Acronis Lizenz bei, mit der ihr euer System einfach auf die neue SSD umziehen könnt. Dazu gibt es noch eine M.2 Schraube.
Viel wichtiger ist aber der Crucial Storage Executive. Die kostenlose Software könnt ihr hier herunterladen. Darüber können diverse Einstellungen getroffen werden, aber auch der allgemeine Status der SSD abgerufen und die Firmware aktualisiert werden.
Zu den interessantesten Features gehören der Momentum Cache und das frei wählbare Over-Provisioning. Ersteres ermöglicht es, den im PC oder Notebook vorhandenen RAM als Cache zu nutzen und so den DRAM der SSD zu entlasten. Schreibvorgänge werden dabei zunächst im RAM geparkt und dann auf die SSD übertragen. Over-Provisioning hingegen erhöht die Lebensdauer und Leistung indem ein Teil des freien Speicherplatzes für den Controller reserviert wird. Zum Over-Provisioning später noch etwas mehr, wenn wir zur Leistung kommen.
Insgesamt ist der „Storage Executive“ sehr einfach und übersichtlich gehalten und für mich eines der angenehmsten Zusatztools, weil es eben so unaufdringlich ist.
Performance
Hierfür seid ihr letztlich hier. Insgesamt reiht sich die Crucial P5 Plus ziemlich weit oben ein. Die erste Generation PCIe 4.0 SSDs kann sie locker schlagen, an der Konkurrenz mit Phison E17 Controller allerdings kommt sie nicht ganz vorbei. Hier hat Crucial also noch etwas Arbeit vor sich, womöglich können sogar Firmware-Updates des Controllers noch etwas mehr Leistung herauskitzeln.
In Zahlen ausgedrückt: Über 6.800MB/s, oder auch fast sieben Gigabyte pro Sekunde können gelesen werden, schreibend sind es immerhin noch 5000MB/s.
In unserem Vergleich könnte man nun denken, dass sie die schnellste SSD ist – leider lagen uns zum Test der WD SN850 lediglich 500GB Modelle vor, sodass der Vergleich ein wenig hinkt. Das 1TB Äquivalent ist mit rund 7.000MB/s lesen und über 5200MB/s schreibend noch einmal etwas schneller. Im Alltag allerdings dürfte sich dieser Unterschied kaum bemerkbar machen.
Eher machen sich da größere Schreibvorgänge bemerkbar. Dafür werden im Test große Ordner mit sowohl sehr vielen kleinen als auch sehr großen Dateien auf die SSD geschrieben. Dadurch wird auch der Write-Cache erschöpft und die Performance darüber hinaus ermittelt.
Das oben erwähnte Over-Provisioning kommt hier beim zweiten Durchlauf ins Spiel, denn dadurch lässt sich die Performance noch einmal spürbar steigern. Im Auslieferungszustand fällt die Schreibrate von rund 2.000MB/s auf unter 400MB/s ab, nachdem etwa 50GB Daten geschrieben wurden. Die Temperatur steigt dabei auch auf 73°C an, was aber auch auf unseren offenen Aufbau zurückzuführen ist. Der mangelnde Luftstrom lässt den Controller wärmer laufen, als in einem geschlossenen Gehäuse. Eine Heatsink auf der Crucial P5 Plus verringerte die Temperatur deutlich, hatte aber keinen Einfluss auf die Leistung.
Mit aktiviertem Over-Provisioning allerdings steigt die Leistung dann deutlich. Statt einem Einbruch auf unter 400MB/s konnten bei den gleichen Daten kontinuierlich 1.800 bis 2.000MB/s erreicht werden. Die 3 Mausklicks um es zu aktivieren, können sich also durchaus lohnen.
Fazit
Insgesamt ordnet sich die Crucial P5 Plus damit wie schon erwähnt ziemlich weit oben ein. Samsungs SSD 980 Pro sowie WD’s SN850 ziehen zwar vorbei, dennoch kann Crucial mit der P5 Plus eine extrem schnelle SSD bieten. Preislich liegt die UVP zum Start noch über dem derzeitigen Marktpreis der Konkurrenz, doch der Preis dürfte sich auch bald entsprechend einpendeln und die P5 Plus – wie damals schon die Crucial P1 – sich zu einem Preis-Leistungs-Tipp entwickeln. Zumindest war das bisher bei allen Crucial-SSDs der Fall.
Echte Schwachpunkte gibt es nicht, wenn ihr die P5 Plus nicht gerade in einem Rechenzentrum einsetzen wollt. Es gibt zwar minimal schnellere Kontrahenten auf dem Markt, aber eben auch sehr, sehr viele langsamere.
Crucial P5 Plus bei uns im Shop
Gewinnspiel
Crucial war so nett und hat uns gleich noch eine neue Crucial P5 Plus SSD mit einem TB Kapazität mitgeschickt, die wir unter euch verlosen dürfen. Um im Lostopf zu landen, beantwortet mir in den Kommentaren einfach, welche Besonderheit die Crucial P5 Plus SSD gegenüber den anderen PCIe 4.0 SSDs hat. Unter allen richtigen Antworten wird dann ein Gewinner ausgelost. Viel Glück!
Die Besonderheit der Crucial P5 Plus SSD ist, dass sie auf einen eigenen Controller setzt und nicht den meist eingesetzten von Phison und dadurch etwas schneller sein will, aber auch, dass sie mit dem Momentum Cache zusätzlich zum DRAM-Cache auch noch RAM-Cache nutzen kann, wenn größere Dateien zu schreiben sind.
Der eigene Micron Controller DM02A1 ist die Besonderheit
Der eigene Micron Controller DM02A1 ist die Besonderheit an dem Teil ✅
Der eigene Micron Controller DM02A1 ist die Besonderheit.
Der eigene Micron Controller DM02A1 ist die Besonderheit.
Der eigene Micron Controller DM02A1 ist die Besonderheit.
Der eigene Micron Controller DM02A1
Die Besonderheit ist der eigene Micron Controller DM02A1
Der eigene Micron Controller DM02A1 ist die Besonderheit.
Der eigene Micron Controller DM02A1 ist die Besonderheit.
Die Besonderheit ist die eigene Micron Controller DM02A1
Der eigene Micron Controller DM02A1 ist die Besonderheit.
Der eigene Micron Controller DM02A1 ist die Besonderheit
Der eigene Microcontroller ist die Besonderheit.
Der eigene Micron Controller DM02A1 ist die Besonderheit an dem Teil
Der eigene Micron Controller DM02A1 ist die Besonderheit.
Der eigene Micron Controller DM02A1 ist die Besonderheit.
Die Besonderheit ist der eigene Micron Controller DM02A1
Der eigene Micron Controller DM02A1 ist die Besonderheit.
Die Besonderheit ist der eigene Micron Controller DM02A1
Der eigene Micron Controller DM02A1 ist die Besonderheit!
Morning!
Das dürfte der eigene Micron Controller DM02A1 sein!
Cu C.
Der eigene Micron Controller DM02A1 ist die Besonderheit.
Der eigene Micron Controller DM02A1 ist die Besonderheit.
Der eigene Micron Controller DM02A1 ist die Besonderheit.
Der eigene Micron Controller DM02A1 ist die Besonderheit.
Micro Controller DM02A1
Der eigene Micron Controller DM02A1 ist die Besonderheit.
Der eigene Micron Controller DM02A1 ist die Besonderheit.
Der eigene Micron Controller DM02A1 ist die Besonderheit der SSD
Der eigene Micron Controller DM02A1 ist die Besonderheit.
Der eigene Micron Controller DM02A1 ist die Besonderheit.
Der eigene Micron Controller DM02A1 ist die Besonderheit.
Besonderheit ist der eigene Micron Controller DM02A1.
Der eigene Micron Controller DM02A1 ist die Besonderheit.
Der eigene Micron Controller DM02A1 ist die Besonderheit
Der eigene Micron Controller DM02A1 ist die Besonderheit.
Der eigene Micron Controller DM02A1 ist die Besonderheit.
Der eigene Micron Controller DM02A1 ist die Besonderheit.
Der eigene Micron Controller DM02A1 ist die Besonderheit.
Der eigene Micron Controller DM02A1 ist die Besonderheit.
Die Besonderheit ist der Micron Controller DM02A1
Der eigene Micron Controller DM02A1 ist die Besonderheit.
Der eigene Micron Controller DM02A1 ist die Besonderheit.
Der eigene Micron Controller DM02A1 ist die Besonderheit an dem Teil,
den zu gewinnen wär´für mich nicht nur cool sondern einfach g…!
Der eigene Micron Controller DM02A1 ist die Besonderheit
Der eigene Micron Controller DM02A1 ist die Besonderheit
Der eigene Micron Controller DM02A1 ist die Besonderheit.
Der eigene Micron Controller DM02A1 ist die Besonderheit.
Der eigene Micron Controller DM02A1 ist die Besonderheit.
die besonderheit ist, dass er nicht auf einen Phison, sondern einen eigenen Speichercontroller setzt
Der eigene Micron Controller DM02A1 ist die Besonderheit.
Der eigene Micron Controller DM02A1 ist die Besonderheit.
Der eigene Micron Controller DM02A1 ist die Besonderheit.
Der eigene Micron Controller DM02A1 ist die Besonderheit
Der eigene Micron Controller DM02A1 ist die Besonderheit.
Der eigene Micron Controller DM02A1 ist die Besonderheit
Der eigene Micron Controller DM02A1 ist die Besonderheit.
Die Besonderheit ist der eigene Micron Controller DM02A1
Das Besondere ist der eigene Micron Controller DM02A1
Der eigene Micron Controller DM02A1 ist die Besonderheit.
Der eigene Micron Controller DM02A1 ist das absolute Highlight <3
Der eigene Micron Controller DM02A1 ist die Besonderheit
Der eigene Micron Controller DM02A1 ist die Besonderheit der Crucial P5 Plus SSD.
Der eigene Micron Controller DM02A1 ist die Besonderheit.
Der eigene Micron Controller DM02A1 ist die Besonderheit.
Der eigene Micron Controller DM02A1 ist die Besonderheit
Der eigene Micron Controller DM02A1 ist die Besonderheit.
Der eigene Micron Controller DM02A1 ist die Besonderheit.
Die Besonderheit ist der eigene Micron Controller, DM02A1
Eigener Micron-Controller (DM02A1)
Der eigene Micron Controller DM02A1 ist die Besonderheit
Der eigene Micron Controller DM02A1 ist die Besonderheit.
Der eigene Micron Controller DM02A1 ist die Besonderheit.
Das besondere daran, ist der eigene Micron Controller DM02A1.
der eigene Micro Controller DM02A1
Der Micron Controller DM02A1 🙂
Der eigene Micron Controller DM02A1 ist die Besonderheit.
Der eigene Micron Controller DM02A1 ist die Besonderheit
Der eigene Micron Controller DM02A1 ist die Besonderheit.
Der eigene Micron Controller DM02A1 ist die Besonderheit.
Die Besonderheit ist der eigene Micron Controller DM02A1 ✅
Die Besonderheit ist der Micron Controller DM02A1
Der eigene Micron Controller DM02A1 ist die Besonderheit.
Der eigene Micron Controller DM02A1 ist die Besonderheit.
Der eigene Micron Controller DM02A1 ist die Besonderheit.
Der eigene Micron Controller DM02A1 ist die Besonderheit.
Der eigene Micron Controller DM02A1 ist die Besonderheit.
Der eigene Micron Controller DM02A1 ist die Besonderheit.
Der eigene Micron Controller DM02A1 ist die Besonderheit.
der Micron Controller DM02A1
Der eigene Micron Controller DM02A1 ist die Besonderheit
Der eigene Micron Controller DM02A1 ist die Besonderheit
Hallo Benjamin,
herzlichen Glückwunsch, du wurdest als Gewinner gezogen und auch soeben separat per Mail benachrichtigt.
Viel Spaß mit deiner neuen SSD!
der eigene Controller
Die Besonderheit bei der Crucial P5 Plus ist der eigene Micron-Controller „DM02A1“ statt den sonst weit verbreiteten Phison Controllern.
Finde es schon interessant, dass sie mittlerweile alle Komponenten aus eigener Herstellung anbieten. Denke einen Controller PCIe 4.0 ready zu bekommen, ging auch nicht mal von jetzt auf gleich. Konkurrenz ist immer gut für den Markt.
Beste Grüße
Der eigene Micron Controller DM02A1 ist die Besonderheit.
Die Besonderheit der Crucial P5 Plus SSD gegenüber den anderen PCIe 4.0 SSDs ist der eigene Micron Controller DM02A1. Tolles Gewinnspiel!
Der eigene Micron Controller DM02A1 ist die Besonderheit.
Der eigene Micron Controller DM02A1 ist die Besonderheit.
Der eigene Micron Controller DM02A1 ist die Besonderheit.
Die Besonderheit: eigene Micron-Controller „DM02A1“
Danke!
Der eigene Micron Controller DM02A1 ist die Besonderheit.
Der eigene Micron Controller DM02A1 ist die Besonderheit.
Herzlichen Dank für die schöne Verlosung, ich würde mich riesig über den tollen Gewinn freuen.
Coole Aktion.
Die Besonderheit bei der P5 ist der eigene Controller „DM02A1“. Vielleicht klappt es ja und ich kann mal das „Plus“ mit meiner P5 2tb vergleichen.
Die Besonderheit an der Crucial P5 ist der eigene Controller „DM02A1“ von Micron.
Der eigene Micron Controller DM02A1 ist die Besonderheit.
Der neue Controller DM02A1 sollte das wohl sein. Entzückend ist auch die TBW von 600TB. Würde sich sehr gut machen als Schnittplatte für meinen Mac mini am TB4 NVME Gehäuse
Die Besonderheit ist, dass Cruical auf einen eigens entwickelten Controller für den Sprecher und nicht auf den weit verbreiteten Phison setzt.
Die Besonderheit ist der eigene Controller „DM02A1“ von Micron.
Die P5 setzt im Vergleich zu sonstigen PCIe 4.0-SSD auf einen eigenen Micron Speichercontroller, statt auf einen gängigen Phison-Controller.
Die größte Besonderheit der P5 Plus ist der von Micron intern entwickelte Controller (DM02A1). Eine schöne SSD!
Die Besonderheit bei der Crucial P5 Plus ist der eigene Micron-Controller „DM02A1“
Tolles Gewinnspiel . Danke für die Möglichkeit.
Die Lösung ist ein schnelleres Interface als ihr Vorgänger: PCIe 4.0 statt PCIe 3.0
Die Besonderheit bei der Crucial P5 Plus ist der eigene Micron-Controller „DM02A1“ statt den sonst weit verbreiteten Phison Controllern. Wäre schon der Hammer <3
Die Besonderheit der Crucial P5 Plus ist, dass sie auf einen eigenen Speichercontroller setzt, zum Einsatz kommt Microns B47R 176L TLC.
Micron 176L TLC Speichercontroller
Der eigene Micron Controller DM02A1 ist die Besonderheit.
Die Besonderheit liegt im eigeneb Micron-Controller („DM02A1“).
Danke!
Crucial hat einen eigenen super duper high Performance Controller mit dem Namen DM02A1 entwickelt. Daher ist die SSD so gut 🙂
Bei der P5 Plus ist der eigene Speichercontroller von Micron eine Besonderheit.
Viele Grüße!
Die Besonderheit: eigene Micron-Controller „DM02A1“
schönes Gewinnspiel, danke für die chance^^
Das besondere an der P5 Plus ist, das Crucial auf einen eigens entwickelten Speichercontroller setzt.
Die Besonderheit die Crucial P5 Plus SSD gegenüber den anderen PCIe 4.0 SSDs hat ist die, dass sie einen eigenen Speichercontroller, den Controller Micron DM02A1 (8 Kanäle) einsetzen.
It has its very own Micron Controller which makes it amazingly fast
Die Besonderheit liegt im eigeneb Micron-Controller („DM02A1“).
Die Besonderheit ist der eigene Micron-Controller „DM02A1“
Danke!
Die Besonderheit der P5 Plus ist, dass sie nicht einen Phison-, sondern einen eigenen Speichercontroller hat.
Der Controller „DM02A1“ ist das Besondere!
Der Micron Controller DM02A1
Die wohl größte Besonderheit der P5 Plus ist, dass sie entgegen der Konkurrenz nicht auf einen Phison, sondern einen eigenen Speichercontroller setzt.
Die Besonderheit ist dass die SSD auf einen eigenen Micron Speichercontroller setzt statt den üblichen Controller von Phison. Man könnte erwarten dass dieser gut mit dem Micronspeicher zusammenspielt.
Eventuell kann der Momentum Cache auch als Besonderheit gesehen werden, der den DRAM Cache der SSD entlasten soll, wenn auch es nur eine Softwarefunktion ist.
Die Besonderheit ist der Controller DM02A1, der aus eigener Herstellung stammt.
Die Besonderheit ist hier der eingesetzte Speichercontroller, ein Micron DM02A1. Damit sind Speichercontroller und Speicherchips aus einer Hand, was bei SSDs eher Seltenheitswert hat.
Die Besonderheit an der Crucial P5 ist, dass sie einen eigenen Controller namens „DM02A1“ von Micron besitzt.
Die Besonderheit ist der Speichercontroller (DM02A1).
Die wohl größte Besonderheit der P5 Plus ist, dass sie entgegen der Konkurrenz nicht auf einen Phison, sondern einen eigenen Speichercontroller setzt.
Entgegen der Konkurrenz besitzt der P Plus einen eigenen Speichercontroller (Micron DM02A1)!!
Würde mich riiiesig freuen!
Liebe Grüße und danke für die tolle Aktion!
Macht weiter so!
Joana
Die wohl größte Besonderheit der P5 Plus ist, dass sie entgegen der Konkurrenz nicht auf einen Phison, sondern einen eigenen Speichercontroller setzt.
Hey!
Die größte Besonderheit ist, dass er einen eigenen Speichercontroller besitzt! Wirklich genial!
LG
Marina
Die wohl größte Besonderheit der P5 Plus ist, dass sie entgegen der Konkurrenz nicht auf einen Phison, sondern einen eigenen Speichercontroller setzt.
Der Speichercontroller ist DIE Besonderheit beim P5 Plus.
Die wohl größte Besonderheit der P5 Plus ist, dass sie entgegen der Konkurrenz nicht auf einen Phison, sondern einen eigenen Speichercontroller setzt.
Die wohl größte Besonderheit der P5 Plus ist, dass sie entgegen der Konkurrenz nicht auf einen Phison, sondern einen eigenen Speichercontroller setzt.
Die wohl größte Besonderheit der P5 Plus ist, dass sie entgegen der Konkurrenz nicht auf einen Phison, sondern einen eigenen Speichercontroller setzt.
Die wohl größte Besonderheit der P5 Plus ist, dass sie entgegen der Konkurrenz nicht auf einen Phison, sondern einen eigenen Speichercontroller setzt.
Die wohl größte Besonderheit der P5 Plus ist, dass sie entgegen der Konkurrenz nicht auf einen Phison, sondern einen eigenen Speichercontroller setzt.
Die größte Besonderheit der P5 Plus ist, dass sie entgegen der Konkurrenz nicht auf einen Phison sondern áuf einen eigenen Speichercontroller setzt.
Die wohl größte Besonderheit der P5 Plus ist, dass sie entgegen der Konkurrenz nicht auf einen Phison, sondern einen eigenen Speichercontroller setzt.
Die wohl größte Besonderheit der P5 Plus ist, dass sie entgegen der Konkurrenz nicht auf einen Phison, sondern einen eigenen Speichercontroller setzt
Die Crucial P5 Plus SSD 1TB Festplatte besitzt den eigene Micron Controller DM02A1 und ist die Besonderheit der Festplatte
Die wohl größte Besonderheit der P5 Plus ist, dass sie entgegen der Konkurrenz nicht auf einen Phison, sondern einen eigenen Speichercontroller setzt.
Die Besonderheit ist der Speichercontroller DM02A1.
Der eigene Micron Controller DM02A1 ist die Besonderheit.
Die Besonderheit ist der eigene Micron Controller DM 02A1.
Der eigene Micron Controller DM02A1.
Der eigene Micron Controller DM02A1 ist das Besondere !