Der optimale Abstand zum Full-HD- und 4K/UHD-TV

Sitzabstand TVs

Hurra, der neue Fernseher ist da und angeschlossen! Und nun? Möchte man ein tolles Fernseherlebnis haben, dann kommt es auf die richtige Entfernung zum TV an, denn Bildschirmgröße und Auflösung entscheiden über den optimalen Sitzabstand. Wir haben ein paar Richtwerte zusammengetragen.

Ultra-HD-Fernseher bieten die vierfache Auflösung eines Full-HD-TVs. Entsprechend höher ist bei gleicher Bildschirmgröße die Pixeldichte und damit die Details, die dargestellt werden können. Zudem erhöht sich die Bildschärfe. Während man beispielsweise bei einem Full-HD-Fernseher mit einer Bildschirmdiagonale von 65 Zoll und damit einer Pixeldichte von 34 ppi in einem Abstand von weniger als 2,2 Metern noch einzelne Pixel erkennen kann, muss man bei einem UHD-Fernseher gleicher Größe mit rund einem Metern deutlich dichter herangehen. Hier beträgt die Pixeldichte immerhin rund 73 ppi. Bei Abständen von mehr als 2,2 Metern sieht man auch auf einem 65 Zoll Full-HD-TV keine einzelnen Pixel mehr. Trotzdem gibt es bei gleichem Abstand für normalsichtige Menschen noch deutlich erkennbare Detailunterschiede zwischen ihm und einem UHD-Fernseher, wenn beide mit ihrer Maximalauflösung entsprechendem Videomaterial gefüttert werden. Erst jenseits von etwa fünf Metern ergeben sich bei 65-Zoll-Fernsehern kaum noch Unterschiede zwischen einem Full-HD- und einem UHD-TV. Wer große Bilder liebt, kann also generell deutlich näher an einen UHD-Fernseher heranrücken, ohne Nachteile beim Bildeindruck zu haben wie bei einem Full-HD-Fernseher.

In der Tabelle haben wir gängige Bildschirmdiagonalen von Full-HD- und UHD-TVs zusammen mit dem empfohlenem Abstand zum Bildschirm aufgelistet. Diese Richtwerte gelten jedoch nur dann, wenn die Bildschirmauflösung der Fernseher durch das Videomaterial voll ausgenutzt wird.

Bildschirmdiagonale [Zoll] Full-HD-TV Abstand [cm] Ultra-HD-TV Abstand [cm]
32 102 – 123 55 – 66
37 126 – 152 63 – 76
40 136 – 164 68 – 82
42 143 – 172 72 – 86
49 167 – 200 84 – 100
50 170 – 205 85 – 103
55 188 – 225 94 – 113
60 205 – 245 103 – 123
65 222 – 266 111 – 133

Das könnte dich auch interessieren

10 Kommentare » Schreibe einen Kommentar

  1. Interessant! Wieviel Zoll müsste ich denn bitte bei meinen 450cm Bildabstand nach eurer Rechnung dann an Bilddiagonale haben, damit ich gut gucken kann???
    Gibt es diese Größen schon?
    Was wird meine Frau nur dazu sagen???

  2. In der Fernsehbranche galt und gilt seit jeher: Bildschirmdiagonale mal drei für den optiomalen Sitzabstand, da man das „Ganze“ sonst gar nicht überblicken kann.
    Und gegen den steifen Fernsehnacken hilft eine Bildmittenhöhe von 100-120cm maximal. Immer wieder lustig, die Leute, die sich ihren 60″er direkt unter der Decke montieren und nach einer Woche über Hals-/Nacken-/Rückenschmerzen klagen :c)

  3. Danke für die tolle Tabelle. Jetzt kann ich endlich mal ernsthaft mit meiner Frau argumentieren warum mein neuer 4K Smart TV jetzt noch größer ausfallen muss.

  4. Möchte mir in absehbarer Zeit einen 4K Fernseher kaufen. War auch schon bei drei verschiedenen Händler. Doch in Bezug auf den Sitzabstand (er beträgt bei mir 2,3 m) erzählt mir ein jeder etwas anderes. Der eine sagt 40″, der zweite meint 43″ und der dritte meint, ich brauche einen 49 oder 50″ Fernseher. Was ist jetzt richtig bzw. optimal??
    LG
    Wolfgang SIMON

  5. Interessanter Beitrag.
    Vieleicht eine kleine Ergänzung: Die Sitzabstände kann man im allgemeinen nicht pauschalisieren, da es auf eine menge Faktoren drauf an kommt. Höhe des Geräts, Winkel wie man drauf schaut, Licht etc.
    Aber an sich sind die Werte aus der Tabelle ein super Anhaltspunkt.
    Sehr gut!

  6. Hallo Ich will mir einen Samsung 65 zoll UHD 4 K Fernseh kaufen. Habe eine sitzentfernung von 3.50m – 3.60m. Langt das ???

  7. naja die Sitzabstände kann man allesamt in Frage stellen.
    1m von einem 65Zöller weg 😀 vor allem ein neuer 4k HDR welche ja wegen HDR eine starke Beleuchtung brauchen, na dann mal viel Spaß den Augen! Nach ein paar Monaten sind die wahrscheinlich so geschädigt, dass man 10cm vor einen 75 Zöller muss 😀
    Vor allem da der Sitzabstand ja überall fast gleich ist, also 50 Zoll -> 1m , 65 Zoll 1,10m…
    So nahe vor dem Bildschirm könnten die Augen doch gar nicht mehr richtig verarbeiten.
    Also ich hab einen 50 Zoll 4K HDR und ich habe mich gut informiert wie der „ideale“ Abstand sein muss und da wurde mir dann immer so um die 2m geraten, so 2m – 2,30m und in der Praxis passt das so auch blendend! Die Website „Burosch“ welche ja Spezialisten für Bildqualität/einstellungen sind, empfiehlt sogar noch mehr.

    Am Schluss sollte einfach der persönliche Geschmack entscheiden.

  8. Die tabelle ist absoluter bullshit und widerspricht jeder logik.

    1. Beispiel:
    Freumd hat 65″ im schlafzimmer. 2.50m Abstand
    3d kann der fernseher. Ist allerdings gar nicht möglich da er dafür 3m + bräuchte (zahl nicht im kopf. Waren aber glaube ich sogar 3.50m)

    Uhd inhalte wie house of cards waren echt gut dargestellt allerdings wäre es pixelig geworden wenn man näher dran gesessen hätte. Fhd inhalte waren schon sehr pixelig auf 2.50m und die wurden ja sogar hochskaliert.

    2-2.50m bei 65″ ja. Wenns UHD ist.

    2. Beispiel:
    55″ FHD fernseher bei mir im wohnzimmer. Ich sitze 4.5m weit weg und das ist definitiv zu weit weg. Da bräuchte man schon nen 65″. Das müsste für den abstand eine angenehme grösse sein.

    Rücke ich viel näher … sagen wir mal auf 2.5m wird das bild schon unschön (bei 55″ und FHD)

    Den selben fernseher hatte ich ne zeitlang im schlafzimmer auch bei 2.50m sichtabstand. Keine chance. Das meiste war mir zu pixelig. Daher suche ich nach nem 4k. 49-55″ fürs Schlafzimmer. 49″ damit auch hochskalierte fhd inhalte gut aussehen.

    Laut den werten der tabelle bräuchte ich dann hochgerechnet im schlafzimmer bei 2.50m sitzabstand nen 125″ (3.17m diagonale) UHD, damit ich auch was sehen kann
    Leute leute leute…erstmal nachdenken. Da hat wohl der verfasser der tabelle seiner frau versucht nen 85″ fürs badezimmer einzureden.

  9. Stever80 Augenarzt kann Abhilfe schaffen 😉 Nee Spaß bei Seite aber UHD bringt leider wirklich nichts bei jemand der über 3 Meter vom 65″ TV weg sitzt , da das Auge dann keinen unterschied zu Full HD mehr wahrnehmen kann. Da kann man sich dann gleich einen Full HD in 65″ kaufen und viel Geld Sparren 😉

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.