Devolo Access Point One im Test: Deutlich günstiger als ein Mesh

      Devolo Access Point One im Test: Deutlich günstiger als ein Mesh

      Der Devolo Access Point One ist eine günstige und verlässliche Alternative, um TVs, Spielekonsolen und Receiver schnell ins Internet zu bringen. Gleichzeitig spannt er ein WLAN fürs Wohnzimmer auf. Und das alles für nur 80 Euro.

      Das gefällt uns

      • Solide Verbindung für TV, Konsole, Receiver
      • Erweitertes WLAN für Funklöcher
      • Schnelles 5 GHz-WLAN
      • Integrierter Switch 4x

      Das gefällt uns nicht

      • Kein Roaming/Hand-Over

      Der Access Point One von Devolo ist vermutlich das einzige Gerät, was ihr braucht, wenn ihr WLAN-Probleme habt. Mit ein paar Geräten im Smart Home sind die Beipack-Router, die man vom Internetanbieter gestellt bekommt, schnell überfordert. Smart TV, Konsole, AV-Receiver und hier und da noch ein smarter Lautsprecher bringen das Netz an seine Grenzen. Neben unvorteilhaft positionierten Routern (die werden gerne mal in Kommoden versteckt) sorgen dann auch noch die Funk-Cluster im Home-Entertainment-Rack für Empfangsstress – die Geräte stören sich gegenseitig.

      PlayStation, Smart-TV, Switch, AV-Receiver und Chromecast an der Empfangstheke

      Manche tauschen ihren WLAN-Router aus, was nur bedingt hilft. Andere kaufen gleich ein Mesh-System wie das ASUS ZenWiFi für mehrere hundert Euro. Kann man machen, aber in einer mit WLAN-Geräten dicht bepackten Ecke habt ihr wieder Probleme.

      Ich habe mir gedacht „back to basics“ und habe einfach ein LAN-Kabel verlegt. Schön versteckt unter den Fußleisten, hinter Schränken und um den Türrahmen herum. In Schwarz oder Weiß kann man es noch passend ordern. Am anderen Ende braucht es dann nur noch einen Switch und schon hat man eine solide, schnelle Verbindung für alle Geräte im Rack. Der Access Point One von Devolo übernimmt genau diese Switch-Funktion und macht euch im Wohnzimmer zusätzlich noch ein 2.000-MBit/s-WLAN auf.

      Technische Daten Devolo Access Point One
      Maximale Übertragungsgeschwindigkeit Max. 2000 MBit/s
      Anschlüsse 1x Gigabit LAN, 4x 100 MBit LAN
      WLAN WLAN-Access Point 802.11ac,
      5 GHz bis zu 1.700 Mbit/s
      2,4 GHz bis zu 300 Mbit/s
      Lieferumfang Devolo Access Point One
      Installationsanleitung
      1x Netzwerkkabel
      1x Stromkabel
      Abmessungen (B x H x T): 81 x 190 x 243 mm
      Gewicht 680 g
      Garantie 3 Jahre
      Preis 79 Euro*
      Nach oben

      Devolo Access Point One im Shop

      1xGigabit, 4x 100Mbit und 2000Mbit WLAN

      Für die Verbindung zum Haupt-Router nutzt der Devolo Access Point One den Gigabit-Anschluss, den zu verbindenden Geräten stehen dann vier LAN-Anschlüsse und insgesamt 2000 Mbit WLAN-Bandbreite zur Verfügung. Die LAN-Anschlüsse nutzt ihr am besten für Geräte, die eine verlässliche Verbindung brauchen. Dazu zähle ich Smart-TVs und Set-Top-Boxen wie Apple TV, über die in 4K gestreamt wird zum Beispiel. Auch PlayStation oder Xbox profitieren bei großen Downloads oder Multiplayer-Matches von der störungsfreien und schnellen Kabelverbindung.

      Alle diese Geräte nehmt ihr dann am besten auch vom WLAN, die Module müssen keinen unnötigen Strahlungs-Interferenzen produzieren und stören damit automatisch weniger das Feld für Smartphones, Smart Speaker und andere Geräte im WiFi. Wahrscheinlich passt euer gesamtes Rack, ja das komplette Wohnzimmer auch locker in die 2000 Mbit, die der Devolo bereitstellt – Die Kabel sind hier technisch gesehen aber die weitaus schönere Lösung.

      Die Geschwindigkeit im Praxistest

      Die Vorteile, die euch das 80-Euro-Upgrade bringt, sind auch messbar. Bis auf die PlayStation war es allen Geräten im Rack erst einmal egal, ob sie im 5-GHz-Netz surfen oder wir sie am Devolo Access Point verkabelt haben. Die PS4 Pro hat generell sehr schwachen 5-GHz-Empfang, sie muss entweder im 2,4-GHz-Netz unterwegs sein oder ihr verkabelt sie einfach. Das Problem liegt bei der Konsole, der Empfang im Rack ist an sich ganz gut.

      Nur die sehr seltenen Verbindungsverluste sollten nicht mehr auftauchen und per Kabel sind alle Geräte von Smart-TV bis Konsole nach einem Bootvorgang direkter im Internet.

      Aber das waren auch nicht die Problemkinder. Schwierig wurde es mit dem Empfang auf der anderen Seite der Fernsehwand, wo ein Schreibtisch mit iMac steht. Dieser ist in günstigen Momenten mit 65 Mbit/s im 5-GHz-WLAN und wenn das TV-Rack streamt, kann das durchaus noch sinken. Noch schlimmer ist die Situation in der Küche, noch einmal ein Zimmer weiter vom Router aus gesehen. Der kleine Sony-TV ist dort mit zwei Balken angemeldet, das Notebook zeigt 18 MBit/s. Das würde für 4K-Streams schon eng. Der 32-Zoller zeigt allerdings nur FullHD. Mit dem Smartphone oder einem Laptop am Frühstückstisch käme aber schon bei einer 20-Mbit-Internetleitung nicht mehr volle Power an.

      Hier habt ihr die Vorher-Nachher-Werte für die „Beinahe-Funklöcher“:

      Bandbreite WLAN
      Vorher
      Nachher
      Schreibtisch 65 MBit/s 650 MBit/s
      Küche 18 MBit/s 65 MBit/s

      Devolo legt hier mit dem Access Point One noch einmal eine ordentliche Schippe drauf und deckt die komplette Altbau-Wohnung ab. Die Home-Entertainment-Geräte genießen eine stabilere Verbindung und die Problemecken bekommt der Access Point nun auch drahtlos im 5-GHz-Band sauber ausgeleuchtet, obwohl auch da noch Wände dazwischen liegen.
      Nach oben

      Devolo Access Point One im Shop

      Nachteil gegenüber einem Mesh: Kein Roaming

      Wenn es so günstig ist und so viel bringt, warum greift dann nicht jeder zum Access Point anstelle mehrerer Mesh-Nodes? Ein Grund könnte fehlendes Roaming sein. Während ein Mesh eure Endgeräte je nach Signalstärke zum jeweils besten „Sendemast“ schickt und ein Band seines WLANs für die Kommunikation der Nodes untereinander reserviert, ist der Access Point One eine eher weniger smarte Erweiterung eures WLANs.

      Devolo bietet die Möglichkeit, dass euer WLAN-Passwort des Haupt-Routers per WiFi-Clone (WPS-Funktion) übernommen wird. Dafür finden sich an der Front zwei Tasten, die obere übernimmt das 2,4-GHz-Netz mit SSID und Passwort, die untere das 5-GHz-Band . Das WLAN des Access Point One lässt sich auch in der Software „Devolo Cockpit“ wie beim Haupt-Router benennen, aber im Grunde handelt es sich trotzdem um zwei getrennte Netzwerke. Aufgrund der fehlenden Möglichkeit intelligenten Roamings kann es passieren, dass ihr mit dem Smartphone im Wohnzimmer trotzdem mit dem weniger starken WLAN des Haupt-Routers verbunden bleibt. Einfach weil euer Netzwerk nicht erkennt, dass der Access Point hinsichtlich der Verbindung gerade die bessere Wahl wäre.

      Eine Lösung wäre, das WLAN des Haupt-Routers abzuschalten oder aber verschiedene Passwörter für bestimmte Endgeräte zu wählen, so dass euer Smartphone zum Beispiel nur noch zum Access Point Zugang hat, weil es das Passwort für den Haupt-Router nicht kennt.

      Dazu kommt, dass die fehlenden Störfaktoren TV und Co., die ja dann am Kabel hängen, die Durchdringung des Haupt-Routers verbessern. Eure Mobilgeräte haben damit wenig Grund, auf den Devolo zu wechseln, was auch mit einem kurzen Verlust der Verbindung einhergeht. Ein Mesh löst das wesentlich eleganter, indem es die Situation erkennt und euch einfach ohne Abbruch weiterreicht.

      Ist das jetzt ein gravierendes Problem? Eigentlich nicht, aber es ist ein Grund, warum Mesh-Systeme so viel kosten. Wer unterbrechungsfrei immer den optimalen Zugang nutzen möchte, bezahlt für dieses smartere WLAN auch entsprechend mehr. Devolo bewirbt den Access Point One auch explizit für Fälle, in denen auf der Wohnzimmer-Couch gar kein WLAN mehr ankommt. Die Alternative ist Client-basiertes Roaming, bei dem sich euer WLAN-Endgerät für das bessere Signal entscheiden können muss und es zudem immer eine kurze Unterbrechung gibt. Ihr könnt also keinen Videoanruf in der Küche unter dem Schirm des Haupt-Routers starten und im WLAN des Devolo Access Points fortführen. Erst wesentlich teurere Mesh-Netzwerke beherrschen eine nahtlose Übergabe der Clients, wie das Devolo Magic 2 WiFi beispielsweise.

      Fazit Devolo Access Point One: Günstige Lösung für Empfangsprobleme im Wohnzimmer

      Devolo hat mit dem Access Point One eine praktische Ergänzung fürs Heimnetzwerk, die sich insbesondere der Überbevölkerung im TV-Rack widmet. Streiten und stören sich eure Spielekonsolen, Smart TVs, Receiver und Set-Top-Boxen um das letzte bisschen Signalstärke, nehmt ihr sie am besten an die Leine in Form eines LAN-Kabels.

      Mit vier LAN-Ports und 2.000 Mbit/s Gesamtbandbreite bietet der Devolo ordentlich Netzwerk-Power fürs Geld.
      Nach oben

      Devolo Access Point One im Shop

      Tester gesucht: Jetzt seid ihr dran!

      Ihr surft auf der Couch auch oft ungewollt mit Mobilfunk, weil euer WLAN schlapp macht? Eure jahrealte FRITZ!Box ächzt unter der Last des neuen Netflix-Abos? Regelmäßig fliegt ihr aus den Matches wegen Connection Error und müsst das digitale Neanderthalertum eurer Eltern vor dem Squad rechtfertigen? Dann überredet sie doch, bei unserem Gewinnspiel mitzumachen. Ihr könnt den Devolo Access Point One nach dem Test behalten.

      Unter allen Kommentatoren werden drei Tester ermittelt. Der Haken an der Sache: Ihr müsst im Anschluss eine Produktbewertung mit mindestens 300 Wörtern bei uns im Shop hinterlassen. Dafür habt ihr dann drei Wochen Zeit.

      Das Gewinnspiel ist vorbei und die glücklichen Gewinner wurden benachrichtigt.

      Teilnahmebedingungen
      Veranstalter des Gewinnspiels ist die notebooksbilliger.de AG. Teilnehmen kann jeder ab 18 Jahren aus Deutschland und Österreich. Teilnahmeschluss ist der 16.02 2020, 11:59 Uhr. Von der Teilnahme ausgeschlossen sind Angestellte und Führungskräfte der notebooksbilliger.de AG, deren Tochtergesellschaften und verbundene Unternehmen, Anzeigen-, Promotion-, Marketing- oder Produktions-Agenturen, Web-Dienstleister, sowie deren Familienangehörige [Ehepartner, Eltern, Kinder, Geschwister und deren Lebensgefährten] und in deren Haushalten lebende Einzelpersonen. Für die Teilnahme an der Aktion muss der/die Teilnehmer/in einen Kommentar im Blog hinterlassen, in dem er/sie sich als Tester/in bewirbt und uns sagt, wo er/sie den Access Point einsetzen und warum er/sie damit das Netzwerk verbessern muss. Zu testen sind drei Mal je ein Devolo Access Point One und der Gewinner/in hat nach Erhalt des Sets drei Wochen Zeit, eine Produktbewertung mit mindestens 300 Wörtern Länge unter dem dazugehörigen Produkt zu hinterlassen. Jede/r Teilnehmer/in kann nur einmal teilnehmen. Eine Barauszahlung ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Gewinner werden nach Ablauf des Gewinnspiels per E-Mail benachrichtigt. Der Gewinn verfällt, wenn die ermittelten Gewinner sich nicht binnen 14 Tagen nach Benachrichtigung melden.

      Jeder Empfänger des notebooksbilliger.de-Newsletter nimmt automatisch an allen Gewinnspielen von notebbooksbilliger.de teil. Hierzu müssen die Empfänger keine weiteren Schritte unternehmen. Für die Durchführung der Gewinnspiele werden bestimmte Daten (E-Mail-Adresse, ggf. Name, Vorname) verarbeitet. Die für die Durchführung des Gewinnspiels erhobenen Daten werden nach Ablauf der Aktion gelöscht. Sollte ein Newsletter-Empfänger gewinnen, wird sein Name nur mit seiner ausdrücklichen Zustimmung veröffentlicht. Ein Widerruf bezüglich der automatischen Teilnahme an Gewinnspielen ist jederzeit möglich. Mit dem Abbestellen des notebooksbilliger.de-Newsletters entfällt auch die automatische Teilnahme an Gewinnspielen.

      Die notebooksbilliger.de AG behält sich vor, jederzeit die Teilnahmebedingungen zu ändern oder jederzeit das Gewinnspiel aus wichtigem Grund ohne Vorankündigung zu beenden oder zu unterbrechen. Dies gilt insbesondere für solche Gründe, die einen planmäßigen Ablauf des Gewinnspieles stören oder verhindern würden. Mit der Teilnahme an dieser Aktion werden die Teilnahmebedingungen akzeptiert. Das Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zu Facebook und wird in keiner Weise von Facebook gesponsert, unterstützt oder organisiert.

      Das könnte dich auch interessieren

      32 Kommentare » Schreibe einen Kommentar

      1. Hallo liebes NBB Team,
        als leidenschaftlicher Produkttester mit eigenem YOUTUBE KANAL & BLOG stelle ich regelmäßig interessant Produkte vor.
        Diesen Access Point von Devolo möchte ich sehr gerne unter die Lupe nehmen un dazu meine eigene Meinung dazu in einem Testbericht verfassen.
        Bei uns Zuhause haben wir sehr häußig Probleme mit dem Wifi. Es kommt manchmal zu Wifi Ausfällen und ich weiß leider immer noch nicht warum das der Fall ist. Deshalb verspreche ich mir von dem Devolo Access Point one endlich eine Lösung für das Problem.
        Ich hoffe es klappt mit dem Test und ich kann schon bald mit den ersten Test loslegen.
        Vielen herzlichen Dank
        Euer Tester
        Michael Tec

      2. Hallo zusammen,
        um mein Wifi zu verbessern, möchte ich sehr gerne den Devolo Access Point one testen und bewerten.
        In unserem Eigenheim haben wir sehr oft robleme mit dem Wifi. Wahrscheinlich liegt es an der Sendeleitung unseres Routers.
        Vielleicht bringt hier der Access Point ja eine Verbesserung.
        Hoffentlich darf ich hier mitmachen.
        Liebe Grüße
        Tina & Co.

      3. Ich hätte noch einen Platz frei an meinen IGMPV 3 Switch. Der vergleich zum MESH 2400er von AVM gegen den Acceespoint antreten zu lassen würde Spaß machen. Ich bin ein Speed und Ping Junkee 🙂

      4. Hallo Notebooksbilliger,
        ich habe sehr oft Probleme mit dem Smart TV und XBOX One eine WLAN Verbindung herzustellen. Auch ein neuer Router hat keine Besserung gebracht. Hier wäre das Devolo Set bestimmt die ideale Möglichkeit, mein WLAN zu verbessern.

        Gruß
        Marcel L.

      5. Ich würde den Access Point One von Devolo gern testen weil ich mich gern von der Qualität und der Funktionalität des Gerätes selbst überzeugen möchte. XBox One , Playstation 4 2 Desktop Computer , Mehrere Handys (Android und IOS) sowie Alexa , Goggle Home , Oculus Quest – mit all diesen Geräten würde ich gern diese Funktionalität austesten und dokumentieren.

        LG
        Elke

      6. Ich würde gerne testen ob diese „kleine“ Variante wirklich unser WLAN problem behebt. Nicht nur das wirklich innerhalb der Wohnung teilweise kein WLAN Empfang ist so das der Chromecast an einem TV nicht funzt, is wirklich teilweise WLAN Empfang echt zäh bei Konsole,Handy,PC und Speaker…

        Gerne würde ich testen und berichten

        Lg Tom

      7. „…Der Access Point One von Devolo ist vermutlich das einzige Gerät, was ihr braucht, wenn ihr WLAN-Probleme habt….“

        Und genau das würde ich gerne Überprüfen.

      8. Ich habe mir einen neuen Fernseher gekauft um Abends mal richtig zu Netflix Serien entspannen zu können. Leider wird daraus nichts, da dieser an der angebrachten Stelle nur sehr schlechtes WLAN empfängt. Ich würde mich sehr freuen, wenn dies die technische Lösung für mein WLAN-Problem darstellen würde und ich das Gerät für euch testen dürfte.

        LG
        Claudio

      9. Da sind wir gern dabei! Wir haben ein großes langes Haus, der Route ist an einem Ende das Wohnzimmer genau am anderen Ende. Da ist häufig ein Problem. Auch in der oberen Etage haben die Kids öfters Probleme.

      10. Durch die Betonwände des Hauses dringt das schwache WLAN nicht ganz und schnell genug durch. Hier sollte ein Devolo Acces Point One sicher helfen.

      11. Ihr könnt Netflix über WLAN schauen? Wenn dann muss ich ein 30 m Lan Kabel durchs Haus legen und das macht dann keine Freude mehr.

      12. Ich habe sehr viel Freude daran die neuesten Produkte ausgiebig auf Qualität und Funktionalität zu testen. Darüber berichte ich regelmäßig auf meinen unterschiedlichen Social Kanälen in Wort und Bild ( wenn gewünscht auch per Video ). Meine Bewertung erfolgt selbstverständlich ehrlich, ausdrucksstark und aussagekräftig. Über positive Rückmeldung würde ich mich daher sehr freuen.

      13. Da bei uns das WLan immer mal wieder zusammenbricht suche ich schon länger nach einer geeigneten Lösung um dieses „ägerliche“ Problem zu beheben.
        Wenn ich Freunde gefragt haben wurde mir auch immer von einem MESH vorgeschwärmt – aber irgendwi finde ich die Kosten dafür doch etwas hoch.

        Ich bin nun auch nicht unbedingt der „Technik Crack“ und mit vielen technischen Details kenne ich mich absolut gar nicht aus – das geb ich auch gerne zu.
        Aber dennoch bin ich natürlich auch begeistert von der Technik und wenn mich etwas wirklich interessiert dann versuche ich mich auch in die Thematik einzulesen.
        Alleine im Wohnzimmer laufen meherere SmartHome Geräte, unser TV inkl. Sat Reciever mit Sky & Amazon Prime und ein Saugroboter im Wlan.
        Wenn meien Frau und ich dann noch mit unseren Handys dort etwas im Internet nachschauen möchten ist das Netzwerk oft total überlastet und bricht sogar zusammen.

        Alleine deswegen würde ich liebend gerne den Test durchführen um zu schauen ob es mit dem Access Point One von Devolo besser geht.

        Übrigens: WIr wohnen in einem altem Bauernhaus und das hat in einigen Zimmern auch noch Bruchsteinwände wodurch das WLAn Signal natürlich etwas schwächer ankommt.

        Die Bewertung mit 300 Zeichen am Ende des Tests werde ich liebend gerne erledigen – und dabei ist es egal ob der Test für mich persönlich Positiv oder nicht ganz so Glücklich endet.

      14. Hallo liebes Team.
        D unser W Lan nicht immer so stabil ist, wäre das eine Möglichkeit. Nur all zu gerne würde ich den Devolo Access Point einmal testen. Deshalb hüpfe ich in den Lostopf, um dabei zu sein. Geschafft. Jetzt nur noch abwarten und kräftig Daumen drücken.

      15. Wir wohnen in einem dreistöckigem Haus und haben unten oft kein Wlan, um gemütlich auf dem Sofa Netflix zu schauen. Da wäre der Produkttest garndios.

      16. Ich würde sehr gerne das Produkt testen und anschließend die Berichte über das Produkt und meine Testerfahrung verfassen.

      17. Ich optimiere seit Jahren immer wieder das LAN/WLAN bei uns zu Hause. Mit der FritzBox (7590) inkl. 3 Repeatern (1750E) und konfiguriertem Mesh, läuft mittlerweile alles recht stabil und schnell. Nach unserer Trennung, zieht meine Frau mit den Kindern nun leider aus. Da sie keinerlei Interesse an Technik hat, hat sie mich gebeten, dass ich ihr „das Internet“ einrichte 😉
        Dieser Access Point wäre für sie optimal. Er würde wahrscheinlich die komplette neue Wohnung abdecken und auch die Kinder wären glücklich, wenn ihr Streaming weiterhin stabil läuft.
        Ich würde mich hier also quasi für meine zukünftige Ex-Frau und meine Kinder bewerben und würde mich riesig freuen, wenn es klappen würde 😉

      18. Wir würden den Access Point gerne testen, da unsere WLAN Verbindung total unzuverlässig ist. Der Router steht unten bei den Schwiegereltern und wir wohnen oben. Fast jeden Abend sitzen wir auf dem Sofa und regen uns auf, das mal wieder unser WLAN spinnt. Da wir abends eigentlich immer im Netz sind, ist das natürlich wirklich nervig. Mittlerweile haben wir recht gute Handyverträge mit höherem Datenvolumen, aber zum regelmässigem streamen reicht dieses auch nicht aus. Zudem ist unser Sohn immer recht launisch, wenn er seine Serie auf Netflix nicht über den großen TV gucken kann, sondern bei uns auf dem kleinen Display vom Smartphone gucken muss.Wir würden uns riesig freuen, wenn wir als Tester ausgewählt werden. Eine ausführliche Berichterstattung erfolgt natürlich. Auch auf unserem Instagram Account (mattismamatestet über 5000 Follower) würden wir natürlich berichten

      19. wir haben eine Fritzbox, die ihren Job eigentlich relativ gut macht – nur beim TV Streaming ist es manchmal sehr schwierig und friert ein. Vor allem wenn noch mehrer Rechner am Netz hängen. Viell. würde das uns den Fernsehabend erleichtern!

      20. Ich würde sehr gerne das Produkt testen und anschließend die Berichte über das Produkt schreiben.

      21. Durch die Betonwände des Hauses dringt das schwache WLAN nicht ganz und schnell genug durch.
        Wäre gespannt was Devolo hier kann.

      22. Ich würde sehr gerne das Produkt testen und anschließend die Berichte über das Produkt und meine Testerfahrung verfassen.

      23. Meine wlan Schwäche bei mir Zuhause nervt nur noch, gerne wäre ich bei dem Test mit dabei um das zu verbessern

      Schreibe einen Kommentar

      Pflichtfelder sind mit * markiert.