Ende 2016: Nur noch Windows 10 für PC-Hersteller

Ende 2016: Nur noch Windows 10 für PC-Hersteller

windows_10Die Uhr tickt: Ab dem 1. November 2016 wird Microsoft nur noch Windows 10 an PC-Hersteller ausliefern, der Verkauf der OEM-Version von Windows 7 und Windows 8.1 wird dann eingestellt. Wer PCs oder Notebooks mit einem älteren System benötigt, sollte sich bis dahin eindecken.

Alle Zeichen stehen auf Windows 10: Windows 8.1 und Windows 7 verkauft Microsoft schon seit dem September nicht mehr an den Handel, man ist also auf die Versorgung durch Restbestände angewiesen. Ab November 2016, also ungefähr in einem Jahr, stoppt Microsoft auch den Verkauf der älteren Windows-Versionen an PC-Hersteller. Besonders im Business-Bereich bieten etliche Hersteller noch Hardware mit zwei Lizenzen an und erlauben alternativ zum aktuellen Windows die Installation von Windows 7. Daher überrascht es auch wenig, dass Microsoft bei Windows 7 derzeit lediglich noch die Professional-Version ausliefert.

Support gewährt Microsoft aber auch weiterhin, bei Windows 7 endet er im Januar 2020, für Windows 8 und 8.1 erst im Januar 2023.

Das könnte dich auch interessieren

2 Kommentare » Schreibe einen Kommentar

  1. Es wird kein Rechner mit zwei Windows Lizenzen ausgeliefert sondern Microsoft gewährt bei den „Pro“ Versionen ein Downgrade recht auf ältere Versionen, Rechner mit einer Windows 10 Pro Lizenz dürfen die PC Hersteller deshalb auch mit vorinstalliertem Windows 7 Pro oder Windows 8.1 Pro ausliefern (ein Downgrade auf Windows 8.1 ist mir bisher noch nicht begegnet). Derzeit gibt es z.B. von HP die meisten Rechner in Business bereich die meisten Geräte sowohl in einer Ausführung mit Windows 8.1 als auch mit Windows 10 Lizenz und beide auch mit vorinstalliertem Downgrade auf Windows 7. Durch das kostenlose Upgrade auf Windows 10 hat man so derzeit bei der Windows 8.1 Variante mit Downgrade auf Windows 7 die Wahl zwischen Windows 7, 8.1 oder 10. Nun fällt jetzt die Windows 8.1 Variante weg aber das Downgrade auf Windows 7 wird wohl weiterhin angeboten werden, ob man das Downgrade auf Windows 8.1 alzu oft sehen wird bezweifle ich aber da ich hier kaum Nachfrage sehe.

  2. Das ist doch eine absolut logische Konsequenz und völlig nachvollziehbar. Für Microsoft ist es die einzig wahre Strategie auf ein völlig stimmiges und Geräteübergreifendes Betriebssystem zu setzen. Wenn mann sich Apple ansieht, die es bis in die Perfektion getrieben haben und ein einziges Betriebssystem immer wieder optimieren, kann das nur der richtige Weg sein. Windows 10 ist aber auch richtig gut geworden und es hat ja nur Vorteile, wenn alle auf dieses System wechseln. Wenn man das aus dem Blick eines Aktionärs betrachtet, macht dieser Schritt sogar noch mehr Sinn. Die Kosten für die Aufrechterhaltung von 3 verschiedenen Betriebssystemen sind enorm. Naja ich finde es ist die richtige Entscheidung und kann die ganzen Kritiker nicht mehr ertragen.

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.