Epson EH-TW5100: Full-HD-Beamer mit 3D-Unterstützung im Test

      Epson EH-TW5100: Full-HD-Beamer mit 3D-Unterstützung im Test

      Epson_EH_TW5100_AufmacherDiese Woche haben wir für Euch wieder einen Multimedia-Beamer von Epson im Angebot. Hierbei handelt es um das Modell EH-TW5100 von Epson. Der Beamer besitzt eine Lichtleistung von 1800 ANSI-Lumen, so dass Ihr ihn auch tagsüber nutzen könnt. Über HDMI kann der Projektor auch Signale in 3D verarbeiten und entsprechend ausgeben. Mit dem EH-TW5100 Beamer von Epson könnt Ihr ein großes Bild von bis zu 7,60 Metern erzeugen.Epson_EH_TW5100_seite2Der Epson EH-TW5100 ist dank seines 3-LCD-Lichtsystems mit 1800 ANSI-Lumen und einem Kontrast von 13.000:1 auch für den Einsatz bei Tageslicht geeignet. Der Beamer unterstützt eine maximale Auflösung von 1920 x 1080 Pixeln (Full-HD). Filme sowie Spiele lassen sich auch in 3D auf einer großen Leinwand betrachten. Die passenden 3D-Brillen findet Ihr hier im Shop.

      Epson_EH_TW5100_3D-Brille

      Brille für die dreidimensionale Bildbetrachtung

      Auf der Rückseite befinden sich neben den beiden HDMI-Buchsen zwei USB- sowie ein VGA- und ein RS-232C-Anschluss. Die linke HDMI-Buchse unterstützt MHL (Mobile High-Definition Link), das heißt, mit passendem Kabel könnt Ihr Euer Smartphone oder Tablet mit dem Beamer verbinden. Vorausgesetzt, das Endgerät unterstützt diesen Standard.

      Epson_EH_TW5100_rück

      Rückseite vom EH-TW5100

      Die Einstellungen sind in ihrer Flexibilität vorbildlich, sodass sich Bild, Ausrichtung und Kontrast jedem Umgebungslicht und jeder Projektionsfläche anpassen lassen. Die Bedienung erfolgt entweder mit der Fernbedienung oder über die Tasten am Beamer.

      Testumfeld

      Die Testbedingungen waren wie immer gleich: Der Projektionsabstand betrug rund 2,60 Meter und der Projektor von Epson füllte die 1,80 Meter breite Leinwand voll aus. Bei 16:9-Filmmaterial erhielt ich so eine Bilddiagonale von 200 cm. Der Epson EH-TW5100 wurde von mir zu unterschiedlichen Tageszeiten und somit mit unterschiedlichen Lichtverhältnissen getestet. Als Projektionsfläche diente mir eine 180 x 180 cm große Leinwand von Medium. Diese stand vor dem großen Wohnzimmerfenster und verdeckte dieses. Die ersten Tests wurden nachmittags um 14:00 Uhr vorgenommen, wobei draußen die Frühlingssonne schien. Die weiteren Tests führte ich abends bei Dunkelheit durch. Als Video-Quellen dienten mir Aufzeichnungen vom Programm von T-Online beziehungsweise hochauflösende Videos, die von einem Notebook per HDMI übertragen wurden.

      Epson_EH_TW5100_Vergleich-Dunkel

      Vergleich: Normal- und ECO-Modus

      Der EH-TW5100 besitzt vier vordefinierte „Color Mode“-Einstellungen, plus zwei weitere für den 3D-Modus. Das beste Bild gibt der Beamer im „Living Room“-Modus aus. In diesem Modus arbeitet aber leider auch das Belüftungssystem am Stärksten.

      Tagsüber solltet Ihr auf den ECO-Modus verzichten, denn das mindert die Bildqualität und den Kontrast. Abends könnt Ihr diesen bei dunklen Räumen nutzen. Das verlängert die Lebensdauer der Lampe, schont den Geldbeutel in Sachen Strom-Verbrauch und das Belüftungssystem ist auch bei leisen Filmszenen nicht hörbar.

      Wer mehr Lichtleistung benötigt, kann auch auf den EH-TW5200 Beamer ausweichen. Dieser kostet rund 150 € mehr (zum Normalpreis vom EH-TW5100) besitzt 2000 ANSI-Lumen und einen Kontrast von 15.000:1. Den Test zum Epson EH-TW5200 findet Ihr hier in unserem Blog.

      Epson_EH_TW5100_Profilee

      Vordefinierte Profile

      https://www.youtube-nocookie.com/5FOHm7tkg_8

      Settings

      Bei den Einstellungsmenüs lässt der Epson Beamer keine Wünsche übrig. Hier könnt Ihr nicht nur das Bild in Sachen Qualität den räumlichen Lichtverhältnissen anpassen, sondern das Bild exakt auf die Projektionsfläche ausrichten.

      Soundsystem

      Im Beamer ist ein Lautsprecher, der bei der Videowiedergabe bedingt genutzt werden kann. Wie bei allen Beamern gilt auch hier: Wer einen vernünftigen Sound haben will, sollte sich unter der Projektionsfläche eine Soundbar hinstellen. Bei uns im Shop findet Ihr eine gute Auswahl von möglichen Soundsystemen.

      Messungen am Beamer

      Neben Bild und Ton habe ich am Beamer noch weitere Messungen vorgenommen. Hierzu zählt die Messung der Lautstärke, Hitze und der Watt-Abnahme. In allen drei Bereichen liegt der Epson EH-TW5100 auf einem sehr guten Niveau. Vorne am Gerät konnte ich bei den Entlüftungsschlitzen 65 Grad Celsius messen. Sonst blieb der Beamer recht kühl, auch nach mehreren Stunden. Beim Stromverbrauch liegt der Epson-Projektor bei 233 Watt, im 3D-Modus knapp 20 Watt mehr. Bei der Wiedergabe in Normal-Modus ergab eine Lautstärkemessung bei 50 cm Messabstand 39 dB(A), was angenehm leise ist. Im ECO-Modus wurde das Belüftungssystem deutlich leiser und war kaum mehr hörbar.

      Austausch der Lampe

      Das Lampensystem ist für eine Lebensdauer von 5000 Stunden im Normal-Modus und 6000 Stunden im Eco-Modus ausgelegt. Danach solltet Ihr das Lampensystem austauschen. Der Austausch ist recht einfach und es müssen lediglich drei Schrauben gelöst werden.

      Fazit

      Mit dem EH-TW5100 hat Epson wieder einmal einen sehr leistungsstarken Beamer abgeliefert. Mit seinen 1.800 ANSI-Lumen und seinem Kontrast von 13.000:1 kann er bei fast jeden Lichtverhältnissen ein kontrastreiches und farbintensives Bild auf die Projektionsfläche werfen. Nur direkte Sonnenstrahlen können den Genuss mindern. Je dunkler die Räumlichkeiten, desto besser wird das Bild.

      Epson_EH_TW5100_seiteVon den Anschlüssen her bietet der Epson EH-TW5100 alles, was man bei einem Home-Projektor benötigt. Eine der beiden HDMI-Buchsen unterstützt auch MHL, das heißt, mit passendem Kabel könnt Ihr Euer Smartphone oder Tablet auch direkt am Beamer anschließen. Der Beamer unterstützt auch die Wiedergabe in 3D. Die passenden Brillen findet Ihr hier im Shop.

      Im Test zeigte der Beamer, der seine Lichtleistung von 1.800 ANSI-Lumen besitzt, dass er auch bei Tageslicht ein passables Bild erzeugen kann. Den ECO-Modus würde ich bei Tageslicht nicht verwenden, denn hier verblassen die Farben recht schnell. Anders bei dunklen Räumen. Hier konnte der Beamer selbst im ECO-Modus kräftige Farben auf die Projektionsfläche liefern.

      Ich war sehr überrascht, dass der Epson EH-TW5100 mit seinen 1800 ANSI-Lumen so ein gutes Bild auf die Leinwand zaubern konnte. Den Beamer kann ich jeden empfehlen, der einen Full-HD-Projektor mit einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis kaufen will. In dieser Kategorie war bisher nur der EH-TW5200 Beamer besser, der jedoch rund 150 € mehr kostet.

       

      Technischen Daten vom Epson EH-TW5100 (Herstellerangaben)

      Projektionssystem 3-LCD-Technologie, RGB-Flüssigkristallverschluss
      Lampe
      • 200 Watt
      • Typ UHE E-TORL
      • 5.000 Stunden Lebensdauer
      • 6.000 Stunden Lebensdauer (im Sparmodus)
      Natürliche Auflösung 1080p, nativ Full-HD (1920 x 1080)
      Helligkeit 1800 ANSI Lumen
      Kontrastverhältnis 13.000:1
      Seitenverhältnis wählbar 4:3, 16:9
      Anzeigegröße 76 cm – 760 cm
      Schnittstelle
      • USB 2.0 Typ A
      • USB 2.0 Type B (Service Only)
      • Composite-Eingang
      • Cinch-Audioeingang
      • HDMI 1.4 (2x)
      • Audio 3,5mm Mini-Klinke
      Abmessungen (B x H x T) 297 x 105 x 247 mm
      Betriebsgeräusch 37 / 29 dBA (Normal-Modus / ECO-Modus)

       

      Das könnte dich auch interessieren

      64 Kommentare » Schreibe einen Kommentar

      1. Pingback: [Notebooksbilliger - Tagesdeal] Epson EH-TW5100 3D-Beamer für 491,90€ – 14% Ersparnis | Die Besten Angebote im Netz

      2. Ich würde den Beamer gerne testen und einen ausführlichen Testbericht verfassen. Da ich aktuell nur einen alten 40 Zoll LCD Fernseher besitze fände der Beamer im Wohnzimmer seinen Platz und kann den Fernseher ersetzen.
        Find ich super von euch dass ihr sowas mit euren Testgeräten macht. Gibt immer einen besseren Einblick über die Geräte.

      3. Mein 32″ Fernseher wirkt auf die Dauer einfach zu klein, um Filme auf beeindruckende Art genießen zu können. Dieser Beamer würde mir das Filmerlebnis um einiges versüßen.

      4. Wir würden den Beamer gerne testen, dann hätte man eine ordentliche Plattform, um die Bundesliga „schöner“ schauen zu können!

      5. Für einen ausführlichen Test würde ich mich gerne bereit erklären. Räumlich würde ein Beamer hervorragend passen, hat bislang jedoch noch keinen Einzug gefunden. Von daher beste Voraussetzungen…
        Besten Dank.

      6. Ich habe riesiges Interesse an diesem Beamer-Test. Bisher habe ich noch kaum Erfahrungen mit Beamern machen dürfen um so größer ist meine Neugier. Den Beamer würde ich Abends auf unserer ausgebauten Dachterasse in Kombination mit Spielekonsolen und Laptop testen. Einen Zimmer-Test würde ich auch gerne versuchen genügend Platz habe ich dafür. Gerne Berichte ich von meinen Erfahrungen mit diesem Beamer in Text- Bild- und Videoform.

      7. Da ich noch Beamer-Neuling bin, würde ich den Epson EH-TW5100: Full-HD-Beamer mit 3D-Unterstützung als Premieren-Gerät sehr gerne testen, um darüber zu berichten und einen bislang ungenutzten Raum in ein Heimkino verwandeln.

      8. Hi,

        Bin schon lange auf der Suche nach einem Beamer. Leider war die Suche aufgrund studentischen Budgets bisher nicht so leicht. Von daher würde ich mich sehr über diese Gelegenheit freuen, den DVD-Player zum glühen bringen und den BenQ W1070+ ausführlich testen. Meine sonntägliche Tatort-Gruppe würde sich zudem auch darüber freuen. 🙂

        Viele Grüße

      9. Ich besitze bereits einen Beamer, der in meinem Wohnzimmer an der Decke montiert ist. Dieser kommt jedoch mit einer nativen Auflösung von 800×600 Bildpunkten beim Heimkino an seine Grenzen. Der Epson EH-TW5100 wäre hier ein idealer Ersatz. Neben Filmen würde ich hier auch gerne die Spieletauglichkeit an aktuellen Titeln testen. Außerdem wäre auch die 3D-Funktion für mich interessant, da ich diese noch bei keinem Gerät genauer unter die Lupe nehmen konnte. Er wäre mit der bereits vorhandenen Deckenhalterung kompatibel.

      10. Ich würde den Beamer gerne testen, da ich aktuell ein älteres Modell von Ben Q besitze. Gerne würde ich den Epson mit identischen Voraussetzungen zum direkten Vergleich aufbauen.

      11. Pingback: Die besten Full-HD-Beamer im Vergleichstest » notebooksbilliger.de Blog

      12. Da ich auch im Schulungsbereich tätig bin würde ich den Beamer gerne sowohl im „Außeneinsatz“ als auch im eigenen Wohnzimmer ausprobieren wollen. Gerne mache ich auch ein kurzes Video zum Testbericht.

      13. Meine Frau und ich möchten gerne diesen Beamer testen. Das erste Mal haben wir ihn zusammen mit dem großen Bruder auf der IFA 2014 life gesehen. Eine Leinwand haben wir schon und der Kinoton kommt von der Heimkinoanlage. Die Grundlage ist damit vorhanden, nur der Beamer fehlt noch. Da könnt ihr uns helfen und wir liefern euch den Testbericht.

      14. Ich würde den Beamer gerne mal testen… klingt soweit alles ja „ganz nett“ 🙂 Weiße große Wand & Peripheriehardware sind vorhanden… herr damit! 🙂

      15. Hallo

        Ich würde wirklich gern den Beamer testen, ich bin schon lange am überlegen mir einen Beamer zu holen wuste nur nie wirklich welchen. Da würde sich der test ja gerade zu anbieten. Besonders ist er gedacht um abends beim Grillen im Garten mit Freunden noch Fussball und co. Gucken. 1000 mal besser als immer den Fernseher im Wohnzimmer ab zu bauen und raus zu schleppen. Obwohl ich mir eine. Beamer auch als TV Ersatz im Wohnzimmer voestellen kann.

      16. Ich würde sehr gerne rausfinden, ob wir im neuen Wohnzimmer auch ohne Fernseher, nur mit diesem Beamer, auskommen. Das würdenich natürlich sehr gerne dokumentieren.

      17. Hallo notebooksbilliger,,

        ich wollte schon immer einen Beamer haben. Jedoch konnte mich keiner so richtig überzeugen. 🙂 Ich lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen und bewerbe mich als Tester.

        Gute Räumlichkieten im Keller und im Speicher vorhanden und auch eine große Terasse. Natürlich auch das passende Equipment und FullHD Filme (Bluray).

        Gruß Roger

      18. Über die Möglichkeit den Beamer zu testen würde ich mich sehr freuen. Die Vorraussetzungen sind ideal: 5.1 Heimkino-System für den Ton, Wohnzimmer mit direkter Sonneneinstrahlung und Rolläden zum Abdunkeln sowie verschiedenste Quellen. Von Blu-ray über Games bis hin zu Sportsendungen ist alles vorhanden für einen ausführlichen Bericht.

      19. Ich würde den Beamer mit dem folgenden Testsetting genauer unter die Lupe nehmen:

        1. Sportsendung
        2. Spielfilm. Vorallem einen mit dunklen Szenen um zu sehen wie der Schwarzwert rüberkommt.
        3. Games. Mit hoher FPS Anzahl und Reaktionsgeschwindigkeit testen. Treten vereinzelt Artefakte etc. auf?
        4. Kompatibilität mit mobilen Geräten.

        Das wäre mein Testsetting, das natürlich zuerst grob formuliert ist. Das ich die State-of-the-Art Messung und Testing nicht durchführen kann ist ja selbstverständlich, (dafür fehlen mir die die notwendigen Geräte und einen ausführlichen Test gibt es ja hier) aber mit meinem Setting würde ich schon eine gute Brandbeite abdecken.

      20. Der würde wunderbar unseren 24″-Fernsehr ersetzen… Ich schreibe selbstverständlich auch einen Testbericht!

      21. Schon länger überlege ich mir einen Beamer anzuschaffen und diesen Fest zu verbauen in unserem Wohnzimmer. Ich würde auch gerne Fotos damit präsentieren können. Daher stelle ich mich gerne als Tester zur Verfügung.

      22. Den Beamer würd ich so gerne testen,
        gebe meine Meinung dann zum Besten.
        Ob innen oder außen aufgestellt,
        ob abgedunkelt oder leicht erhellt,
        bin ich gespannt wie er sich anstellt!

        Filme, Videos, Bilder oder auch Spiele,
        womit ich wohl das beste Bild erziele?
        Auch die Männer wären überrascht,
        dass man so mal nen Film erhascht
        und dabei ne Tüte Popcorn vernascht.

        Im Detail werde ich alles berichten,
        wenn belohnt wird mein Dichten!!!

      23. Hallo zusammen,

        also so wie sich das anhört, passt dieser Beamer sehr gut in mein Mediazimmer. Leider hat mein bisheriger Beamer dieser Tage die grätsche gemacht und ich könnte somit sehr gut einen Ersatz gebrauchen 🙂 Auch würde ich mich sehr auf Full-HD freuen, da mein Alter „nur“ HD Ready war. Die 3D Option ist natürlich auch nicht zu verachten und würde sich ebenfalls gut in mein sonstiges Media-Equipement einordnen.

        Ich freue mich schon darauf, über meine Erfahrungen mit diesem Gerät berichten zu können 🙂

      24. Exzellente Aktion liebe NBBler,

        Wie jeder andere hier habe ich keinen Beamer, würde jedoch gerne ein Großbildlichtspielhaus in meinem Wohnzimmer einrichten.
        Ich habe mir folgendes Testschema überlegt:
        Anstossen würde ich mit Rocky I. Dazu ein mildes Heller Kölsch sowie einen eiskalten Jägermeister. Dann würde ich elegant ein Augustiner einwechseln und die erste Tüte Chips einwerfen. Danach gehts weiter mit einer Old Speckled Hen oder vielleicht einem India Pale Ale, obwohl das wohl eine verfrühte Steigerung wäre. Den Film runde ich dann mit einem Wodka/Cranberry ab, für den Geschmack. Dann werde ich wohl zu Rocky II überleiten. Und damit zu einem schönen 0,33 Tannzäpfle, um es nicht zu übertreiben. Dies ist dann ein Steilpass zu einem perlenden Pilsener Urquell. Und damit bleibe ich kurz bei unseren tschechischen Nachbarn. Die nächste Flanke zu meinem Rausch kommt von einem Kozel Velkopopovicky Svetly und versenkt wird der Film mit einem dunklen Cerna Hora. Es geht weiter zu Mr.T und Rocky III. Zum Glück sitze ich, denn Stehen wird dann wohl nicht mehr möglich sein. Ausserdem werde ich dann mutig genug sein mich an ein Schultheiss heranzuwagen. Nach zwei davon gehen dann wohl die Lichter aus und das Spiel ist aus.
        Einen schönen Tag noch,
        ALEX

      25. Liebes notebooksbilliger.de Team,

        Da ich in meinem Zimmer nur einen kleinen 22 Zoll Fernseher in großem Abstand zum Bett stehen habe muss nun dringend eine größere Lösung her. Hierfür bietet sich einer der Testbeamer natürlich optimal an! Vor allem da gegenüber von meinem Bett eine schöne große weiße Wand mit über 2 m Breite zur Verfügung steht welche sich dafür mehr als anbietet! Außerdem könnte ich bequem nach vorne kucken statt in einem 90° Winkel einen viel zu kleinen Monitor mit mehr Zimmer drumherum als Bild anzuschauen! (alles in den Bildern im Anhang zu sehen)
        Aber erst einmal warum bin gerade ich der geeignete Tester?
        Ich bin 19 Jahre alt habe im letzten Jahr mein Abitur absolviert und begonnen zu studieren. Mein Umfeld würde mich als sehr technikbegeistert beschreiben, so sind für mich Arbeit mit Laptop und Computer sowie in der Freizeit als Film- und Serienfan am Fernseher Alltag. Auch schon in meiner Schullaufbahn habe ich Technikreports für die Schülerzeitung geschrieben und durch die Arbeit an Computer und Laptop einige redaktionelle Fähigkeiten und Medienkompetenz erworben. In meiner Freizeit lese ich außerdem regelmäßig Artikel über die neusten technischen Neuerungen, Gimmicks und Produkte. So wäre ein normaler „Arbeitstag“ zum Beispiel folgender: Die Zeit im Zug verbringe ich häufig am Smartphone, in der Uni arbeite ich mit dem „Laptop“ (Surface Pro 3) so sind meine Mitschriebe direkt wenn ich heim komme synchronisiert auf dem PC zu finden. Auch wenn ich mich mit Freunden treffe schauen wir ab und an mal gerne einen Film, welcher mit einem Beamer ein absolutes Highlight wäre. Ich glaube meine Begeisterung zu Technik, Medien und Filmen/Serien im speziellen habe ich durch einen Blick in meinen Alltag genug kundgetan und dass mir als experimentierfreudiger Student solch ein Produkttest unter den Fingern brennt dürfte ersichtlich sein.
        Zum Test:
        Mein Zimmer hat sowohl gegenüber der Projektionsfläche als auch seitlich zur Projektionsfläche Fenster, diese könnten einerseits für den Beamer einen Härtetest darstellen aber andererseits lassen sich durch die dort jeweils angebrachten Jalousien Licht sehr exakt einschränken und abdunkeln, so dass sehr genau ersichtlich wird inwieweit für ein gutes Bild das Zimmer abgedunkelt werden muss. (Dies ist auf den Bilder sehr gut ersichtlich und besser zu sehen als ich es in Worte fassen konnte. Die Bilder wurden mit einer Spiegelreflexkamera (Canon EOS 500D + div. Objektive) geschossen welche zur Dokumentation des Tests zur Verfügung steht. Die Bilder im Anhang sind jedoch ausschließlich Schnappschüsse und die Überbelichtung habe ich bei dem einen Foto gelassen da so der starke Lichteinfall schön sichtbar ist)
        Für diesen Testteil würden sich sicher der Acer H7550BD (aufgrund der angegebenen sehr hellen Lichtquelle von 3000 ANSI Lumen) eignen, sofern es der tatsächlichen Leistung entspricht, aber auch laut euren bisherigen Testergebnissen sehr gut der BENQ W1070+. Ich würde zuallererst prüfen ob eine Projektion direkt auf die Wandfläche (frisch weiß gestrichen) möglich ist – und sofern vom notebooksbilliger.de Team okay – erst im Folgenden, falls nötig eine Leinwand hinzuziehen. Beim BENQ W1070+ könnte hierbei auf die extra beworbene Lens-Shift Funktion eingegangen werden sowie beim Acer H7550BD auf die nicht so sehr beworbene aber laut Datenblatt vorhandene Trapezkorrektur. Sehr gerne würde ich das Testgerät an einer Deckenhalterung testen.
        Da sich der Beamer mit einer Deckenhalterung direkt über dem Bett hängt, lässt sich sehr gut ein Urteil über die Geräuschentwicklung bilden!
        Mein vorhandener PC sollte HDMI 1.4 (für 3D nötig!) unterstützen und hat außerdem ein eingebautes Blu-Ray Laufwerk (3D Blu-Rays sind vorhanden). Falls es damit nicht funktioniert kann ich immer noch auf ein Samsung 3D Blu-Ray Abspielgerät meines Großvaters zurückgreifen um die 3D Funktionalität zu testen und bewerten. Für die allgemeine Bewertung wie Helligkeit, Kontrast usw. stehen eine große DVD Sammlung sowie Amazon Prime Instant Video für zahlreiche Full HD Filme dank schneller Internetverbindung ebenfalls zur Verfügung. (alle 3 Testgeräte haben eine 3D Funktionalität sofern liese sich dies bei allen testen)
        Speziell am Acer H7550BD interessant finde ich dessen Vernetzbarkeit:
        So sind ja ein Slot für den Chromecast schon vorbereitet (heißt ja nicht dass er bei den anderen Geräten verwendbar wäre) und mindestens ein passendes Android Gerät (u.a S4, S5) findet sich bei uns im Haushalt als auch ein iPad mini. Auch den Beamer mit Miracast nachzurüsten hätte vor allem mit Surface Pro 3 als auch mit den Android Geräten durchaus seinen Reiz. Eine weitere Idee wäre einen Raspberry Pi als Mediacenter anzuschließen und diesen mit dem Smartphone zu bedienen als auch mit einer vorhandenen Mini-Tastatur).
        Nun aber zum eigentlich persönlichen Highlight des Acer H7550BD. Dies ist für mich persönlich dessen Bluetooth Konnektivität. Erst vor kurzem habe ich mein kleines LG Heimkino System mit einem Bluetooth Music Receiver ausgestattet welcher einen super Klang hat. Interessant wäre wie gut und wie qualitativ die Verbindung des externen Sounds funktioniert – für mich absolut testenswert und im Testbericht von euch zu kurz gekommen.
        Ich würde versuchen das System mit möglichst wenig Kabel jedoch nicht auf Kosten der Qualität auszustatten. Hierzu sollen möglichst diverse Abspielmedien wie Dateien, Dateien vom Smartphone/Homeserver, Satellitenfernsehen aber auch DVD und Blu-Ray zum Einsatz kommen können um später möglichst komfortablen Nutzen als Konsument daraus ziehen zu können.
        Ich fürchte ich habe inzwischen viel zu viele Ideen für einen kurzen Testbericht die da in meinem Kopf herum kreisen.
        Eine Frage die mich außerdem beschäftigt wären wie sieht normales SD Material denn auf so einer großen Fläche aus. Ist dies noch auf so einer großen Bildfläche genießbar?
        Ich hoffe ihr konntet euch von mir überzeugen und auch meine Begeisterung spüren solch einen Test machen zu dürfen. Als Student kann man sich so einen Traum sowieso nicht so einfach ermöglichen. Und bei 3 Geschwistern sowie Freunden würde der Beamer sicher auch toll ankommen. Für Herbstnächte wäre es dann auch mal interessant an die Hauswand zu beamen und mit Nachbarn und Freunden gemeinsam zu schauen.
        Meine Testpräferenzen (ich bin aber auch allgemein schon dankbar wenn ich überhaupt als Tester ausgewählt werde!)
        1. Acer H7550BD (obwohl er bei euch etwas schlechter abgeschnitten hat aber ich würde mir da schon gern ein eigenes Bild davon machen)
        2. BenQ W1070+
        3. Epson EH-TW5100

        Ich hoffe bald von euch zu hören!

        Liebe Grüße

        Felix

        Anhang: Bilder https://www.dropbox.com/sh/x4ncwhoi751zjq4/AADTH-4N5hr781MYUn40Fvxsa?dl=0

      26. Ich würde den Beamer gerne Testen, vor allem um damit Mario Kart 8 in einer vernünftigen Größe im 4 Spieler Splitscreen spielen zu können. Da ich den Internen Speaker gar nicht verwenden würde wäre dies auch kein Problem 🙂

      27. Ich möchte den Beamer gerne testen, der Beamer würde täglich in Benutzung sein, da wir leider im Schlafzimmer nur eine riesige weiße Wand haben und keinen Fernseher. Im Wohn- und Essbereich haben wir zwar einen kleinen Fernseher, jedoch muss man sich um dort etwas anzuschauen immer auf die harten Esszimmerstühle setzen. Wirklich nicht schön! Zur Zeit halten wir uns also mit Smartphones über dem „Filmewasser“. 🙂 Zudem würde ich mich freuen das Produkt auf meinem eigenen Blog vorstellen zu können, dieser befindet sich zur Zeit noch im Aufbau.

      28. Hi notebooksbilliger.de Team,

        ich möchte mit dem Beamer gerne mein Haus anstrahlen und riesige Geschlechtsteile an die Wand projizieren, um meine Nachbarn damit zu schocken!
        Die gehen mir schon ewig auf den Sack!

      29. Also ich fände das garnichtmal so (ge)schlecht. Welcher Beamer ist den dafür zu empfehlen?

      30. Krasses Pferd …, ähh ich mein natürlich Beamer ;), würde mich riesig über den Beamer freuen und einen ausführlichen Bericht verfassen. Danke

      31. Ich würde den Beamer gerne testen, da mein 40 Zoll Fernseher für mich etwas klein geworden ist. Vor allem bei Sportereignissen wie Fußball ist es bestimmt ansehnlich das Match auf auf einer Leinwand zu verfolgen anstatt auf einem „kleinen“ Monitor.
        Ein Testbericht wird selbstverständlich mit freude verfasst 🙂

      32. Studierter Medienwissenschaftler mit großen weißen Wänden und Leinwand würde den Epson EH-TW5100 ausgiebig bei Präsentationen, Filmnächten und oldschool LAN-Parties gerne ausgiebig testen 😀

      33. Mein 37″ ist jetzt schon 10Jahre alt und eigentlich bin ich auch froh wenn er noch länger durch hält.
        Aber es fehlt ihm an neuer Technick.

        Zeit ist vorhanden, bin den ganzen Juli in Elternzeit 😉

        Würde mich freuen.

      34. Moin moin,

        Zuerst einmal eine tolle Aktion von euch, die drei Beamer herzugeben.

        Ich würde gerne einen eurer Beamer testen. Im Prinzip ist es mir egal welcher, da sie alle 3D haben und ich beim Filmeschauen aowieso die Gerdinen zuziehe. Ansonsten würde ich meinen Chromecast-Stick darauf laufen lassen und die allgemeinen Funktionen, Menüführung etc abklopfen. Da ich keinen Beamer besitze wird der Test sehr Subjektiv sein 🙁 . Was aber nichts schlechtes heißen soll. Daher werde ich worher eine Liste mit Erwartungen zusammstellen und dann danach bewerten, inwieweit diese erfüllt wurden. Zudem werde ich eine Leinwand an meiner Wand anbringen und einen Rahmen kreieren (und posten), so dass der geneigte Leser sieht, wie man eine Beamer-Leinwand kunstvoll in einen Raum integrieren kann. Ich denke da z.B an einen Jugendstil-Rahmen J:)

        Beste Grüße,

        Axl

      35. So ein Beamer könnte ich super beim Fussball gucken mit den Jungs gebrauchen. Wir treffen uns immer zum Fussball gucken und auf dem kleinen Fernseher ist es nicht so toll, wie auf einer Leinwand. Deswegen würden meine Jungs und ich das Produkt gerne testen und ich könnte es außerdem noch im Alltag mit meiner Familie testen. Ich würde mich freuen Ihnen eine Ptosuktbewertung abzugeben.

      36. ich würde gerne den Beamer v. Epson testen , in den Genuss kommen entspann Fernehen aber auch- Autorennen o.Fussball, sicher der Hammer! ( hoffe ich mal ((*_-)) ! ) Da mein Tv Gerät ( 13 Jahre) sich leider auflöst wäre es eine gute, willkommene alternative,denke ich .
        Würde mich freuen dabei sein zu können .

      37. Ich würde den Beamer gerne testen und auf notebooksbilliger meine Erfahrungen als Produktbewertung mit anderen Kunden teilen.

      38. Sehr gerne würde ich diesen Beamer testen wollen. Meine Familie und ich wir wollten uns schon immer mal so ein Teil kaufen, um damit Fußball anzuschauen oder andere Filme und ein richtiges Heimkino zu haben, wo wir auch unsere Freunde und Verwandten einladen können. 🙂

      39. Hallo,

        ich würde gern diesen Beamer, aber auch einen der anderen beiden Beamer dieser Aktion, testen, da es schon lange mein Traum ist einen Beamer privat für Fernsehen und Spiele sowie beruflich für den Unterricht und Präsentationen zu haben.
        Zudem wünsche ich mir schon lange einmal endlich einen Produkttest bei notebooksbilliger zu bekommen, da hier immer sehr schöne Produkttest druchgeführt und angeboten werden. Ich bin schon seit Jahren Produkttester in verschiedenen Bereichen (zuletzt drei Elektrorasierer von Phillips) und ahbe dementsprechend schon ausreichend Erfahrung im sorgfältigen Testen von Produkten und umfassenden Rezensieren.

        Für den Test würde ich den Beamer zuerst über dem Sofa platzieren und die ca. 3m entfernte weiße Wand als Projektionsfläche nutzen. Dabei scheint das Licht von der Seite hinein, was sich aber durch die Vorhänge regulieren lässt. So kann ich den Beamer auch noch zusätzlich unter anderem Lichtverhältnissen als in ihrem Bericht testen.
        Ich kann den Beamer auch über die ca. 6m Länge des Wohnzimmers testen, einmal gegen die Sonne und einmal mit der Sonne.

        Beim Test würde ich meinen PC nutzen und dabei nicht nur die normalen Fernsehprogramme, HD- und 3D-Filme testen, sondern auch Computer- und Konsolenspiele. Die Leistung, Funktionalität und insbesondere die Wirkung über den Beamer zu Zocken finde ich sehr spannend und cool. Um den Test zu vervollständigen, würde ich mir auch noch den 3D HD Bluray-Player eines eng befreundeten Päarchens ausleihen und sie auch gleich mittesten lassen, so dass ich noch weitere Meinung miteinbeziehen kann.
        In puncto Sound verlasse ich mich auf den Beamer, um darüber auch genaue Aussagen treffen zu können.

        Da ich in den Ferien Sommerkurse gebe, würde ich den Beamer zusätzlich auch in den dortigen kleinen sehr hellen Räumen testen. Da ich Lehrer bin, würde ich den Beamer auch mit den Modellen in der Schule vergleichen, deren Stärken und Schwächen ich zu genüge kenne.

        Ich würde mich sehr über diesen tollen PRodukttest freuen.

        Liebe Grüße,

        Hannes Paulus

      40. Hall liebes Blogger Team,

        ich würde mich gerne für den Produkttest bewerben und auf meinem Blog darüber berichten.
        Wir sind im Juni in unser Haus gezogen und wollen nun den Keller als Hobbyraum herichten um auch dort immer wieder mit freunden feiern und zusammen sitzen zu können. Da könnten wir mit en Freunden super auch den Beamer testen und in Zukunft z.B Fußballspiele oder andere Ereignisse dort mit Freunden genießen.
        Da mein Mann und ich oft sehr unterschiedliche ansrüche an Elektrogeräte haben wären wir gerne bereit diesen Beamer auf Herz und Nieren zu testen

      41. Ich würde den Beamer gerne zusammen mit meiner 5er-WG testen – anschließend verfassen wir gerne einen ausführlichen Testbericht mit Bildern und Videos. Im Moment haben wir einen 42 Zoll 21:9 TV und eine 5.1 Surround-Anlage – den Beamer würden wir zusätzlich nutzen…einen super Platz hätten wir auch. Durch unsere vielen Party-Abende in der WG haben wir auch einen hohen Personen-Durchlauf, und würden so viele unterschiedliche Meinungen bekommen.
        Deshalb würden wir uns freuen, bei diesem Test dabei zu sein 🙂

      Schreibe einen Kommentar

      Pflichtfelder sind mit * markiert.