Wusstet ihr schon? Ab FRITZ!OS 7 unterstützen viele Modelle der beliebten FRITZ!Box die Errichtung eines WLAN Meshs bei euch zuhause. Doch kann AVMs Mesh-Lösung es mit der Konkurrenz von Ubiquity & Co. aufnehmen? Diese und weitere Fragen untersuchen wir in diesem Artikel.
Die FRITZ!Boxen des Berliner Herstellers AVM gehören hierzulande zu den beliebtesten Routern überhaupt. Neben der leistungsfähigen Hardware und gutem Marketing liegt das vor allem an einer Sache: der Software. In Sachen Usability liegt FRITZ!OS nämlich ganz weit vorn und sorgt dafür, dass sich kaum eine andere Routerfamilie so einfach bedienen und administrieren lässt.
Mit der neuesten Version der Firmware, FRITZ!OS 7, hat AVM einige größere Veränderungen am Design und Funktionsumfang vorgenommen. Prominentestes, neues Feature: Die Unterstützung für WLAN Meshs.
AVM Fritzbox bei uns im Shop
Was ist eigentlich ein WLAN Mesh?
Falls euch der Begriff WLAN Mesh nichts sagt – darauf sind wir in einem früheren Blogpost bereits eingegangen. Mein Kollege Hannes schrieb damals:
Ein Mesh Netzwerk zeichnet sich dadurch aus, dass es aus mehreren Zugangspunkten besteht, die alle untereinander kommunizieren, um den optimalen Übertragungsweg auszuhandeln. Dadurch soll vor allem der WLAN-Empfang von mobilen Endgeräten verbessert werden, indem die Geräte immer mit dem Zugangspunkt verbunden sind, der die beste Signalqualität bietet. Diese Aushandlung passiert komplett im Hintergrund und automatisiert.
Ein weiterer Vorteil ist, dass selbst bei Ausfall eines einzelnen Zugangspunkts die Verbindung aufrechterhalten werden kann. Während in einem klassischen Netzwerk alles von einem einzelnen Router und ggf. Repeater abhängt: Fällt eine der Komponenten aus, ist damit auch das Netzwerk Geschichte. Da alle Zugangspunkte miteinander verbunden sind, ist die Lastverteilung zudem deutlich besser.
Der Clou an dem Kniff von AVM ist, dass ihr die Mesh-Funktionen auf eurer existierenden Hardware einfach per Software-Update bekommt. Habt ihr also z.B. eine halbwegs moderne FRITZ!Box und ein paar FRITZ! Wlan Repeater im Einsatz, müsst ihr zum Aufbau eines Mesh-Netzwerks nicht viel tun.
- Die FRITZ!Box 7590 unterstützt…
- …WLAN Mesh Netzwerke ab OS Verson 6.90
Bisher musstet ihr zu diesem Zweck für teures Geld neue, spezialisierte Hardware anschaffen, z.B. von Asus oder Ubiquiti.
WLAN Mesh mit der Fritz Box – wie geht´s?
Doch wie richtet man das eigene WLAN Mesh jetzt eigentlich ein? Die kurze Antwort: Ausgesprochen einfach.
Zunächst einmal muss eure FRITZ!Box mindestens mit der Version 6.90 von FRITZ!OS laufen. Die momentan (Stand Oktober 2018) aktuelle Version lautet 7.01. Folgende FRITZ!-Modelle unterstützen dann die WLAN-Mesh Funktionen:
- FRITZ!Box 7590
- FRITZ!Box 7590 Edition International und A/CH
- FRITZ!Box 7580
- FRITZ!Box 7560
- FRITZ!Box 7530
- FRITZ!Box 7490
- FRITZ!Box 7490 Edition International und A/CH
- FRITZ!Box 7430
- FRITZ!Box 7430 Edition International
- FRITZ!Box 7362 SL
- FRITZ!Box 6591 Cable
- FRITZ!Box 6590 Cable
- FRITZ!Box 6490 Cable
- FRITZ!Box 5491
- FRITZ!Box 4040
- FRITZ!Box 3490
- FRITZ!Box 3490 Edition International
- FRITZ!Powerline 1260E
- FRITZ!Powerline 1240E
- FRITZ!Powerline 546E
- FRITZ!Powerline 540E
- FRITZ!WLAN Repeater 1750E
- FRITZ!WLAN Repeater 1160
- FRITZ!WLAN Repeater 450E
- FRITZ!WLAN Repeater 310
- FRITZ!WLAN Repeater DVB-C
Laut AVM sollen mittelfristig jedoch alle! FRITZ!-Produkte mit Mesh-Fähigkeiten ausgestattet werden.
AVM Fritzbox bei uns im Shop
Als nächstes müssen die angeschlossenen Geräte – WLAN- und Powerline-Repeater – auf den aktuellen Stand gebracht werden. Dies geschieht ganz einfach und schnell über das Admin-Interface Eurer FRITZ!Box.
Unter dem Menüpunkt „Heimnetz -> Mesh“ seht ihr eine übersichtliche Topologie eures Heimnetzwerks mit allen angeschlossenen Geräten. Sollte für angeschlossene AVM-Produkte ein Update bereitstehen, könnt ihr das dies praktischerweise direkt aus diesem Screen heraus veranlassen.
Sobald sich alle FRITZ!-Geräte im Netzwerk auf den aktuellen Stand gebracht haben, steht euch das Mesh zur Verfügung. Ihr erkennt die ins Mesh integrierten Geräte an dem Mesh-Symbol, welches dann angezeigt wird.
Läuft alles glatt, dauert der ganze Vorgang keine fünf Minuten. Bei einem Test an einer handelsüblichen DSL-Leitung einer Berliner Altbauwohnung funktionierte alles tadellos und schnell wie von AVM versprochen.
Etwas länger dauerte die Einrichtung in unseren Büroräumen. Vermutlich kam die für den Endanwender gedachte FRITZ!Box mit dem großen Netzwerk unseres Büro-Hochhauses nicht ganz klar. Irgendwann hatten wir aber auch das gelöst und das WLAN Mesh lief stabil.
WLAN Mesh Performance
So viel zu den Grundlagen. Aber wie schlug sich das WLAN Mesh aus dem Hause AVM denn nun in der Praxis? Das wollten wir auch gern wissen, daher fingen wir an zu messen. Der Versuchsaufbau gestaltete sich einfach: Auf unserer großen Büroetage in Berlin platzierten wir eine Reihe verschiedener Access Points. Dabei handelte es sich um eine FRITZ!Box 7590, die das WLAN Mesh bereitstellte, sowie zwei FRITZ! 1750E WLAN Repeater und ein FRITZ!Powerline 1260E WLAN Set.
Die Aufgabe, die das WLAN Mesh bewältigen musste, war recht einfach: Kopiere ein mehrere Gigabyte großes Verzeichnis mit einigen Tausend Dateien darin von unserem NAS auf die SSD eines per WLAN angebundenen Laptops. Das NAS hing per Gigabit-LAN direkt an der FRITZ!Box 7590.
Mit dem Laptop bewaffnet starteten wir den Kopiervorgang, bewegten uns durch die Büros und beobachteten die Datenübertragungsrate.
Erwartungsgemäß sank die Geschwindigkeit, je weiter wir uns von der FRITZ!Box entfernten. Direkt neben der FRITZ!Box stehend erreichten wir eine Kopiergeschwindigket von ungefähr 60 MB pro Sekunde – am anderen Ende der Etage waren es noch knapp 10 MB/s.
Gut zu beobachten war die Übergabe an den jeweils nächsten Access Point, weil die Geschwindigkeit dann jeweils kurz einbrach, um im Anschluss wieder anzusteigen.
Den Test wiederholten wir mehrere Male – die erreichten Geschwindigkeiten blieben jedoch recht konstant. Ich hätte mir ein bisschen höhere Datenraten gewünscht, aber verglichen mit den Mesh-Systemen anderer Hersteller erreichte das Setup von AVM vergleichbare Werte.
Super Vectoring mit an Bord
Speziell die FRITZ!Box 7590 hat noch ein weiteres Ass im Ärmel. Sie unterstützt nämlich schnelles VDSL mit Supervectoring. Dabei sind Downloadraten von bis zu 300 Mbit/s möglich. In der Praxis konnten wir dies aber leider nicht testen. Der Grund: Niemand bei uns in der Redaktion wohnt in einem der spärlich verteilten Ausbaugebiete, in denen Supervectoring überhaupt verfügbar ist.
Sonstiges zu FRITZ!OS 7 & Fazit
Abgesehen von der WLAN Mesh Technologie bietet FRITZ!OS 7 unzählige Features und Möglichkeiten, eure FRITZ!Box ganz nach euren Bedürfnissen anzupassen. Dabei wirkt das Betriebssystem aber niemals überladen und ist stets logisch aufgebaut, so dass ihr jede Einstellungsmöglichkeit schnell erreicht. Wer schon einmal versucht hat, andere Router zu konfigurieren, wird den Aufwand, den AVM in sein Betriebssystem steckt, also durchaus zu schätzen wissen.
- Auch mit der FRITZ!Box 7490…
- …könnt ihr ein WLAN Mesh aufmachen
Die Möglichkeit, nun auch ein WLAN Mesh in den eigenen vier Wänden betreiben zu können, ist durchaus reizvoll. In der typischen Mietwohnung kommen die Vorteile so eines Systems vielleicht nicht so richtig zum Tragen – in größeren Wohnungen oder veritablen Eigenheimen jedoch dürftet ihr von einem WLAN Mesh ordentlich profitieren. Und solltet ihr bereits FRITZ!Boxen und WLAN Repeater von AVM zuhause einsetzen, müsst ihr nicht einmal die Hardware dafür upgraden. Wenn das mal nichts ist 😊
AVM Fritzbox bei uns im Shop
Tester gesucht FRITZ!Box & FRITZ!WLAN Repeater
Und nun seid ihr dran. Denn wir suchen insgesamt sage und schreibe acht Testerinnen und Tester, das neueste FRITZ!OS inkl. WLAN Mesh nach Strich und Faden unter die Lupe nehmen.
Konkret handelt es sich um:
- Paket 1 – 1x FRITZ!Box 7490 + 1x FRITZ!WLAN Repeater 1750E
- Paket 2 – 1x FRITZ!Box 7490 + 2x FRITZ!WLAN Repeater 1750E
- Paket 3 – 1x FRITZ!Box 7490 + 3x FRITZ!WLAN Repeater 1750E
- Paket 4 – 1x FRITZ!Box 7490 + 1x FRITZ!WLAN Repeater 1750E + 1x FRITZ!Powerline 1260E WLAN Set
- Paket 5 – 1x FRITZ!Box 7590 + 1x FRITZ!WLAN Repeater 1750E
- Paket 6 – 1x FRITZ!Box 7590 + 2x FRITZ!WLAN Repeater 1750E
- Paket 7 – 1x FRITZ!Box 7590 + 3x FRITZ!WLAN Repeater 1750E
- Paket 8 – 1x FRITZ!Box 7590 + 1x FRITZ!WLAN Repeater 1750E + 1x FRITZ!Powerline 1260E WLAN Set
Um euch als Tester zu bewerben, kommentiert bis Sonntag, den 28. Oktober 2018, 23:59 Uhr unter diesem Beitrag. Bitte teilt uns in eurem Kommentar mit, an welchem Paket ihr Interesse hättet und unter welchen Bedingungen ihr testen würdet. Im Anschluss an den Test dürft ihr das Testpaket natürlich behalten.
UPDATE: Die Aktion ist beendet
Die TesterInnen wurden bereits per Mail benachrichtigt. Vielen Dank, dass ihr so zahlreich mitgemacht habt und bis zum nächsten Mal.
Hallo zusammen, eine spannende Sache,
Ich hatte da mit AVM auf der IFA schon zu gesprochen und finde die Entwicklung extrem interessant. Selber nutze ich eine FB7490 aktuell, da ich aber ziemlich viel Technik teste, überlege ich auf die FB7590 wegen besserem MIMO zu wechseln. Außerdem habe ich in meiner Wohnung (Maisonette) das Problem, dass durch Stahlbeton auch 2.4GHz schwer nach oben kommt, 5 GHz ist nur problematisch. Powerline habe ich aktuell günstig von der Konkurrenz, aber so kein Mesh und da wird es eigentlich erst richtig spannend 😉
Insofern wären beide Pakete mit Powerline natürlich spannend, wobei die Präferenz die FB7590 wäre. LG Lars
gerne
Paket 2 oder Paket 6 wären für mich interessant – in einem Einfamilienhause gibt es immer Ecken wo das WLAN besser sein könnte…
Ich hätte gerne Paket 7, um zu testen, ob endlich mein Telekom Entertain einwandfrei läuft und ich nicht JEDE Woche mein D-LINK repeater neu paaren muss
gerne würde ich meine Wohnung mit Wlan betreiben. Wir haben 2 Wohnungen auf einem Stock
Paket 1 bitte! Test für Zuhause zum Zocken, Stream von Video usw.
Danke LG Daniel
Moin zusammen,
ich würde gerne Paket 8 in mein bestehendes Netz einbinden.
Aktuell habe ich bereits eine Fritz!Box 7580 und einen 1750E. Dazu 2x Devolo dLAN 650+
Mit den Komponenten aus dem Paket könnte ich mein ganzes Haus inkl. der Garage auf die neueste Technologie upgraden und damit sämtliche Geräte (Navi im Auto, Bewässerungssystem in der Garage, Rasenroboter im Garten) perfekt ins WLAN einbinden und zusätzlich die alten und langsamen Devolo dLAN Geräte ersetzen. Die vorhandene 7580 würde ich als MeshRepeater ins Wohnzimmer stellen und dort die Fernseher + Receiver mit schnellem Internet versorgen. Mit dem zusätzlichen 1750E würde ich auch das Kinderzimmer super mit WLAN versorgen können und somit wirklich das ganze Haus in ein großen Mesh integrieren können.
Zusätzlich könnte ich von meinem Arbeitsplatz das bauseitige 100MBit Kabel ziehen und durch eine schnellere WLAN-Verbindung ersetzen.
Außerdem könnte ich mir von dem durch den Test gespartem Geld mit noch einige FritzDect 301 Geräte gönnen und noch mehr automatisieren!
Ich würde mich freuen!
Volker
Ich würde es in einem dreistöckigen Familienhaus testen. Hier bekommt man nun wirklich nicht an jeder Ecke vollen Speed, geschweige denn Wlan. Der Rooter steht im Ergeschoss, in der dritten Etage gibt es meist selten Empfang und die Signalstärke nimmt auch sehr schnell ab, je weiter man sich vom Ergeschoss entfernt. Bin gespannt ob sich etwas mit einem Paket von AVM ändert. Bin gespannt und würde gern (ein beliebiges Paket, kein bestimmtes) testen und Euch berichten.
Hallo,
ich hätte Interesse am Paket 6 (1x FRITZ!Box 7590 + 2x FRITZ!WLAN Repeater 1750E). Testen würde ich in einer großen in die länge gezogene Wohnung bei der in einigen Ecken einfach die Verbindung schlecht ist. Das tolle ist, aktuell haben wir bereits eine 7580 und könnten somit gleich diese noch mittesten ;). Da in meinem Haushalt auch noch viele verschiedene Geräte vorhanden sind wäre (Fernseher, FireTvStick, 3-4 Mobiltelefone, diverse Rechner und Laptops) die alle gerne auf verschiedenen Frequenzen Daten saugen wollen. Wäre ein toller Test.
Hallo notebooksbilliger-team,
eine super Sache, dass ihr Praxistester sucht. Folgendes Szenario würde ich mit Paket 8 (1x FRITZ!Box 7590 + 1x FRITZ!WLAN Repeater 1750E + 1x FRITZ!Powerline 1260E WLAN Set) testen.
Fritzbox im Wohnzimmer über PowerLine mit den Geräten(PC, NAS, Drucker ) im weiter entfernten Büro verbinden. Mit dem Repeater das WLAN, stabilisieren, damit aus allen Bereichen der Wohnung optimale Übertragungsrate zu NAS ermöglicht wird.
Es wäre super, wenn es klappen würde und ich bin jetzt schon auf die Performance gespannt.
Ich Interessiere mich für Paket 7 und Paket 8. Wir sind eine Großfamilie und jeder von uns ist immer im Internet unterwegs, der eine ist am Handy und der andere spielt online games. Wir haben zurzeit 6490 und 7330SLals Repeater. Unsere Wohnung ist recht groß und lang gezogen, deshalb kommt es ständig zu Wlan Unterbrechungen. Deshalb würde ich gerne Fritz!Powerline testen.
Hallo!
Ich würde gerne Paket Nr. 6 testen. Ich wohne in einem Reihenhaus mit 3 Ebenen, die durch Stahlbetondecken getrennt sind. Bisher hatte ich in dem Haus immer große Probleme mit meinem WLAN.
Warum also Paket Nr. 6:
Nur die FRITZ!Box 7590 kann Super Vectoring
2 FRITZ!WLAN Repeater ermöglichen es hoffentlich endlich, das komplette Haus mit WLAN zu versorgen.
Hallo liebes NBB Team,
als technikbegeisterter Produkttester mit eigenem Youtube-Kanal und Blog stelle ich regelmäßig interessante Produkte vor.
Damit ich zuhause mein Wlan mit Mesh nutzen kann, würde ich sehr gerne Paket 4 oder Paket 8 näher unter die Lupe nehmen. (die mit Powerline)
Sollten diese Pakete schon vergeben sein, würde ich aber auch ein anderes Paket testen.
Natürlich stelle ich das Paket dann auch auf meinem Youtube-Kanal sowie meinem Blog vor und verlinke zu Eurem NBB Shop, damit die Interessenten auch gleich zur richtigen Adresse gelangen.
Ich hoffe es klappt und höre bald wieder von Euch
Herzlichen Dank
Euer Tester
Michael-Tec
Würde gerne Paket 7 oder 8 testen.
Tester: unsere vierköpfige Familie
Testobjekt: Einfamilienhaus mit drei Etagen.
Versuche seit Jahren, unsere gesamte Hardware vernünftig und schnell im Heimnetz einzubinden.
Das sind im einzelnen: 4 Laptops, 1 NAS, 4 Smartphones, 2 Fire-TV-Sicks, 1 Netzwerkdrucker, 3 Telefone (FritzFon), X-Box etc. etc.
Hab bestimmt das eine oder andere Gerät vergessen…
Bin gespannt ob es mit der neuen 7590 und euren Paketen klappt.
Hallo Zusammen,
wir habe zuhause immer Problem mit dem Wifi Empfang.
Mit diesem Test vom Fitz Mesh könnten wir hier bestimmt für Abhilfe schaffen.
Deshalb wäre Paket 3+4 bzw. 7+8 die ideale Kombination.
Gerne Teste ich das Pakete ausführlich und erstelle dazu meine ausführliche Bewertung.
Hoffentlich klappt es mit dem Test.
Vielen Dank
Eure Tina & Co.
Für mich wäre Paket 5 ideal, meine 7390 austauschen und mit einem vorhandenen 1750E das WLAN endlich überall in den 2 Etagen haben!
Guten Abend an das notebookbiller Team, vielen Dank für die Möglichkeit, bei diesem Test mitwirken zu können. Für mich kommen folgende Pakete in Betracht: 1,4,5 oder 8. Ich habe eine 3 Zimmer Wohnung (Berliner Altbau) und habe im Wohnzimmer aktuell noch meine Rechner (2 Stück) und auch mein mobiles Büro. Ich werde jedoch ein Zimmer in mein Büro und meine „Spielhöhle“ umbauen. Hier möchte ich dann das Wlan Mesh System aufbauen. Sofern ich das Set 4 oder 8 erhalte, kann ich den Gamingrechner direkt weiter per Lankabel betreiben und da das MB auch über Wlan verfügt hier einen Vergleich in meinem Test vollziehen. Auch meine mobilen Endgeräte freuen sich sicher über ein besseres Netz zu Hause, denn im Bad habe ich mit dem Repeater 310 von AVM schon ab und zu so meine Probleme lagfrei youtube zu schauen (und da bei einer 50k DSL Leitung).
Ich würde gerne das Paket 3 (1x FRITZ!Box 7490 + 3x FRITZ!WLAN Repeater 1750E) testen. In unserem Haus mit dicken Wänden haben wir einige Herausforderungen alle Bereiche mit Internet (WLAN) versorgen zu können. Unser Internetanschluss befindet sich unterm Dach und schon bis zum Wohnzimmer ist die Sendeleitung unseres bisherigen Routers anscheinend nicht optimal. Dabei sind wir mit einer 100 Mbit Leitung auf dem Land eigentlich gut versorgt. Mit Hilfe des Pakets 3 könnte ich versuchen die Leistung gleichmässig über das gesamte Haus zu verteilen und den Grundstein für eine Smarthome Anbindung zu legen. Viele Geräte lassen sich wg. schlechtem Wlan aktuell nicht an ein Heimnetzwerk anbinden und laufen autark. Ein Zustand der geändert gehört.
Für mich wäre Pakte 6 Interessant. Ich lebe mit meiner Frau in einem Zweifamilienhaus, wo in der anderen Hälfte meine Großeltern Wohnen. Da meine Großeltern auch Internetdienste wie z. B. Internetradio nutzen, muss eigentlich das ganze Haus mit Internet abgedeckt werden. Momentan funktioniert das nur Suboptimal und das Internet reißt an manchen Stellen des öfteren ab.
Außerdem sind wir aktuell im Besitz einer FRITZ!Box 7430. Die FRITZ!Box 7430 in Kombination mit Vectoring leidet allerdings des öfteren unter Verbindungsabbrüchen, weshalb ich mir von einem Modell mit besserem Modem eine Verbesserung verspreche.
Außerdem steht die FRITZ!Box bei uns im Dachgeschoss (2er Stock), weshalb es im Erdgeschoss meist nur schwierig/gar nicht möglich ist im Internet zu surfen.
Aus diesen Gründen ist Paket 6 für mich zum Testen.
Für mich würde das Paket 5 am Besten zum Testen passen. Meine alte Fritzbox 7390 schwächelt sehr stark am Vectoringanschluss mit 100Mbps, weshalb ein Upgrade schon lange überfällig ist. Da die Wohnung sehr lang ist, ist der Wlan Empfang in der Küche suboptimal. Manchmal ist es schwierig überhaupt eine Verbindung zu bekommen.
Hallo,
Ich habe bisher im Haus einen Router im Keller stehen und gehe dann per LAN auf eine kleine FritzBox 4040 und verteile damit das WLAN. Im Haus befindet sich zwar ein kleiner WLAN repeater (310), aber der schafft es auch nicht, dass ich überall guten Empfang habe.
Da ich, durch meinen Anbieter, leider keine andere Wahl habe, benötige ich den Router im Keller immernoch, aber Allem danach würde ein Upgrade gut tun.
Da ich in einem recht verwinkeltem Haus wohne, würde ich mich für folgende Pakete begeistern:
Paket 3 oder Paket 7 für das reine WLAN Mesh
alternativ könnte auch Paket 4 oder Paket 8 getestet werden und das lange 25 m LAN Kabel aus dem Keller in den ersten Stock könnte dann vielleicht verschwinden.
Über eine Möglichkeit zum Testen würde ich mich freuen.
Grüße
Nico
Hi, ich würde mit Paket 2 gerne die WLAN-Abdeckung unseres zwei stöckigen Hauses inklusive Garten ausprobieren, da im Garten und speziell auf der Terrasse mit dem aktuellen Router sowie zwei Repeatern keine verlässliche Abdeckung funktioniert und Verbindungsausfälle an der Tagesordnung sind. Ich hoffe diese neue Technologie berseitigt diese Probleme endgültig.
Hallo NBB, ich wäre als Tester gerne am Paket 5 oder 8 interessiert. Würde mich riesig freuen – und falls es nicht klappt dann weiß ich ja wo man es käuflich erwerben kann 😉
Hallo liebes NBB-Team,
wir würden gerne eines der Pakete testen, da das WLAN bei uns zu Hause ständig Probleme bereitet und neue Hardware da bestimmt mehr leisten kann.
Die Situation sieht so aus, dass es ein älteres Gebäude mit massiven Wänden ist und der Router anschlussbedingt in der äußersten Ecke des Wohnzimmers an der Außenmauer steht.
Vom WLAN kommt dann leider in den anderen Zimmern nicht mehr viel an, da je nachdem wo man sich befindet einiges an Wänden dazwischen ist.
Ein WLAN Mesh kann hier sicher Abhilfe schaffen und das würden wir gerne für euch testen.
Was die Pakte angeht, wären dabei folgende interessant: 1,2,4,5,6,8
Genutzt würden sie wie folgt:
Ein Repeater an den Ausgang des Wohnzimmers in Richtung Rest der Wohnung, da dieser sich zentral zur restlichen Wohnung befindet.
(Je nach Paket) Der zweite Repeater in den Flur, von wo aus der Küche und zwei weitere Zimmer versorgen kann.
Falls es das Paket mit den Powerline Adaptern wird, würde dieser verwendet werden um meinen PC sowie Notebook anzubinden.
Beste Grüße
Hallo NotebooksBilliger-Team,
ich würde gerne die WLAN-Abdeckung auf meinem großen Grundstück optimieren. Ich würde die Repeater an mehreren Punkten im Grundstück verteilen um das Projekt zu realisieren (Haus, zweites Haus, Garage, Gartenhütte, Gartenhaus, etc.). Ich bin gespannt, ob die Abdeckung dadurch wesentlich besser wird.
Powerline ist für mich eigentlich uninteressant. Daher kommen für mich die Pakete 1,2,3,5,6,7 in Frage. Je mehr Repeater, desto besser. Die Fritzbox 7590 wäre mir am liebsten da ich die 7490 bereits habe.
Ich teste aber gern alle der oben genannten Pakete.
Vielen Dank vorab.
paket 2 oder 3 würde mich interessieren.
derzeit habe ich eine 7490 und zwei tlink repeater im einsatz. der vergleich wäre höchst spannend
Hallo Tester Team
Ich habe ein Einfamilienhaus und würde gerne 3 Etagen vom Keller über EG und OG versorgen. Das Paket 6 – 1x FRITZ!Box 7590 + 2x FRITZ!WLAN Repeater 1750E wäre für diesen Test ideal. Wir bewegen uns ständig mit unseren WLan-Geräten im ganzen Haus und somit von einem zum anderen Accesspoint.
Funktioniert das wirklich reibungslos?????
Grias eich
Ich finde Paket 5 und Paket 6 klingen schon sehr interessant. Die 2 Pakete würde für unsere Wohnung super mit W-Lan ausstrahlen. Dann könnte ich endlich unsere alte 7170er Box und dem AP vom Mitbewerber endlich entsorgen und die Abbrüche würden der Vergangenheit gehören.
Hallo
Mich würde Paket Nummer 6 interessieren. Wohne im Eigenheim was sich über zwei Etagen erstreckt plus Terrasse und Garten.
Momentan wird alles über eine Fritzbox 7490 im Multimedia Schrank und je ein Fritz 300 Repeater pro Etage die nicht Mesh fähig sind und somit als LAN Brücke eingerichtet sind.
Netzabdeckung was das WLAN angeht habe ich nichts zu bemängeln, lediglich die Übertragungsraten lassen bei den alten 300er doch zu wünschen übrig.
Wäre an Paket 4 oder 8 interessiert, dann könnte ich na einigen Telekom-Boxen und vorhandenen Unifi APs auch mal das Fritz!Mesh testen.
Paket 7
Insgesamt 3 Etagen in einem umgebauten Bauernhof mit teilweise 6m hohen Wänden und Zwischengeschossen Stellen besondere Herausforderungen an das WLAN.
Also Paket 6 oder 7 wäre spitze. Die FB7490 steht heute im Keller. Das WLAN wird über 2 Repeater 1750e schon erweitert. Aber mit einer zweiten FB könnte auch das Telefon zusätzlich im ganzen Haus funktionieren, und die letzten Ecken ausgeleuchtet werden.
Lg
Hey liebes NBB Team, dass hört sich interessant an, würde gern das Paket 5 testen. Damit ich mit meinem neuen S9 auch die 5Ghz testen kann.
Bisher nutze ich nur 2Ghz Wlan.
Hallo, würde gerne 5-8 Testen. Wie viele habe ich bereits 2x 7490 plus Repeater im Einsatz. Damit werden 5 Personen plus eine xiaomi Smart home Umgebung mit versorgt. Inkl. Kaninchen-Haus mit Webcam plus Solar-/zig Datenlogger.
Also echt viel los.
Im 2.OG schwächelt die 1750E mit 80MBit/s. Daher wäre ein upgrade zu 7590 plus eines weiteren Repeaters eine gute Erweiterung meiner Heavy-User Umgebung.
Hallo,
ich hätte Interesse am Paket 6 (1x FRITZ!Box 7590 + 2x FRITZ!WLAN Repeater 1750E). Testen würde ich in einer länglichen Wohnung bei der, auf der einen Seite im Wohnzimmer sowie auf der anderen Seite im Kinderzimmer, einfach die Verbindung schlecht ist.
Lebe in einer 5-Raum-Wohnung und habe Interesse an Paket 4 oder 8! Da ich bislang keine Erfahrung mit den Powerline-Produkten habe, wäre dies eine tolle Erweiterung, ob und wie sich die erreichbaren Geschwindigkeiten umsetzen und erhöhen lassen 🙂 Würde mich sehr freuen, wenn es klappt!
Hallo! Ich bin am Paket 2 interessiert, da ich in meinem 3 Stöckigen Einfamilienhaus nicht überall optimalen Empfang habe, und das bei etlichen Endgeräten von Android über Apple und Microsoft. Durch Stahl armierte Wände geraten so einige Hersteller von AccessPoints und WLAN Routern ins schwanken. Ich denk das AVM das ganz gut hinbekommen sollte. Aber genau das wird sich erst in einem Test herraus stellen. Gern würde ich dies Analysieren und einen ausführlichen Testbericht dazu schreiben! Mit besten Grüßen
Ich würde Paket 5 testen und die 7590 als Mesh Repeater zu einer bestehenden 7590 einsetzen mit dem 1750E zusammen mit dem virhandenen DVB-C Repeater und 3 DECT Steckdosen und 3 DECT Telefonen.
Liebes Notebooksbilliger Team,
ich möchte mich hiermit für das Paket 8 bewerben, weil es vielleicht endlich die Probleme der WLAN Netzabdeckung in unserem Haus lösen könnte. Unser Haus ist ziemlich langgestreckt mit 180qm Wohnfläche und der Internetanschluss ist allerbestens in der letzten Ecke des Hauses platziert. So hat man bereits in der Mitte des Hauses keinen WLAN Empfang mehr. Mit einem Repeater der helfen wird die erste dicke Mauer zu überwinden könnte man so schon mal bis zur Hälfte alles abdecken. Für die andere Seite des Hauses wäre dann der Powerline Adapter ideal, da zwischen Router und meinem Zimmer 2 dicke und 1 dünne Wand liegen, was mit Repeatern fast nicht zuverlässig zu überbrücken ist. Wir haben es bereits versucht mehrere WLAN Repeater (nicht von FRITZ!) einzusetzen, dies hat aber in einer katastrophalen Übertragungsrate geendet. Powerline haben wir noch nicht getestet.
Gerne lasse ich mich auch mit Paket 6 oder 7 überzeugen, ob die Strecke auch mit 2 oder 3 WLAN Repeatern mit einer brauchbaren Bandbreite zu überbrücken ist und man im Haus keine WLAN-lose Ecke mehr findet. 🙂
Viele Grüße,
Patrick
Hallo NBB-Team,
Ich hätte Interesse das Paket 5 zu testen.
Wir bauen gerade ein Haus und ziehen dort am 3.11. ein.
Besonders interessant ist die Glasfaserleitung bis direkt ins Haus. Und einem 250MBit/s Tarif von der Telekom. Daher wäre die Fritz Box 7590 ideal.
Das Haus besteht rein aus Holz und zwei Etagen plus Keller (Aus Beton). Auch hier soll der Repeater die ideale Ergänzung sein und das WLAN im OG sicherstellen.
Wir nutzen das Internet vor allem zum Streamen von Filmen, Serien und zocken. Wobei auch immer alle mobilen Geräte + Drucker verbunden sind und somit das WLAN sehr beanspruchen. Zudem arbeiten meine Frau und ich regelmäßig von zu Hause über eine VPN Verbindung.
Beste Grüße
Hallo zusammen, für mich wären Paket 1 und 5 sehr interessant und hilfreich.
Wir wohnen in einem Zweifamilienhaus wo es leider kaum möglich ist ein vernünftiges und starkes WLAN aufzubauen, natürlich haben wir schon alles mögliche versucht aber ohne Erfolg.
Daher würde ich mich sehr freuen wenn ich eine weitere Möglichkeit testen könnte und unser Problem sich damit lösen ließe.
Hallo liebes Notebooksbilliger.de Team,
Super Sache! Wir würden unglaublich gerne das Paket 8 testen. In unserem Dreistöckigen Haus ist das mit dem Empfang bislang nicht so einfach. Ständige Abbrüche, wenn zu viele Geräte gleichzeitig im Wlan sind. Da wir unseren Glasfaseranschluss nun auch voll nutzen wollen, überlegen wir auf die 7590 umzusteigen.
Wir arbeiten viel von zu Hause, schauen online TV bzw. Streamen und nutzen auch mit Handy und I-Pad permanent das WLAN, weshalb wir die perfekten Tester sind 🙂
Moin,
ich finde solche Tests „unter Realbedingungen“ immer eine interessante Sache – und vor allen Dingen eine Test der Geräte von AVM, die ich selber (wie viele andere auch) seit vielen jahren nutze.
Ich habe in einem 300qm großen Haus eine FB7490 und einen WLAN-Repeater AVM 1160 im Einsatz – erreiche damit aber noch immer nicht das ganze Haus, geschweige denn das Gartenhaus.
Ich wäre – da ich die FB7490 ja schon habe – an einem der Pakete mit der FB7590 interessiert, mich würden dabei vor allem die Pakete 7 (mit 3 Repeatern) und 8 (mit einem Repeater und PowerLine), aber auch 6 (mit zwei Repeatern) interessieren. Ich würde einmal testen, inwieweit ich damit im Haus auf drei Etagen in zwei Wohneinheiten ein stabiles und schnelles Netz hinbekomme und würde auch schauen, wie es mit einem Einsatz Richtung Gartenhaus/ Gartenhütte aussieht.
Besonders interessant vielleicht – ich habe im Sommer 2017 ein Mesh-System der Marke Orbi Netgear hier im Haus getestet und könnte jetzt natürlich das AVM-System gegen das damalige Netgear-Mesh vergleichen.
Ich würde gerne das Paket 2 in einem EFH (EG+OG+Keller) testen. Habe in der Nachbarschaft eine Wohnanlage mit ca 10 Wlan Netzen.
Paket 8 zum Testen wie im Doppelhaus funktioniert, für die ganze Familie
Paket 6 – 1x FRITZ!Box 7590 + 2x FRITZ!WLAN Repeater 1750E – das wäre das richtige für uns. Unser Haus hat drei Stockwerke und wir haben bisher immer das Problem, dass das WLAN in der Mitte oder unten nicht stabil ist. Leider muß der Router ganz oben stehen, da ist der Anschluß – aber mit dem Paket von Fritz könnten wir das alles beheben.
Hallo Notebooksbilliger.de-Team und hallo an alle Mitleser,
ich möchte gerne das WLAN-Mesh ausprobieren, mit meiner aktuellen Fritz!Box 7390 komme ich nicht in den Genuß der neuen Technologie. Im Netzwerk habe ich noch einen Fritz!WLAN Repeater DVB-C, der Mesh-tauglich wäre. An Endgeräten schwirrt hier so einiges herum. Neben diversen Smartphones und Tablets (iPhone X, Samsung Galaxy S9, iPad Pro, Samsung Tab E) haben wir 3 Alexa-Geräte, die auf eine gute WLAN-Verbindung angewiesen sind. Dazu kommt etwas Smarthome mit Osram Lightify und in Kürze Innogy-Technik zur Heizkörpersteuerung. Dann kommt noch ein 3DS und eine Switch von Nintendo dazu, die im WLAN zu finden sind. Ich denke da mal, dass ich so ziemlich alles erwischt habe.
Der Grund, weswegen ich mich noch beworben habe, ist dass die Wohnung recht ungünstig geschnitten ist und in den Wänden damals leicht abschirmendes Material verbaut wurde, was doch zu einen oder anderen Trennung vom WLAN führt. Daher wäre das Paket 6 oder 8 perfekt für mich, da ich auch ein frischeres Design gegenüber der 7390 an die Wand bringen möchte.
Gruß
Danny
Hallo NBB-Team,
Paket 6 (oder 5) wäre für mich prima – dann kann ich gleich die neuen Funktionalitäten, speziell das Mesh bei mir im zweistöckigen Haus testen. Aufgrund der Bausubstanz betreibe ich aktuell drei verschiedene WLAN-Netze, um alles abzudecken – da käme mir die Mess-Funktion sehr gelegen. Essentiell ist bei mir aber auch das Zusammenspiel mit Telekom Entertain und Telefonie (SIP). Da ich die meiste Zeit aus dem HomeOffice arbeite, ist Stabilität für mich essentiell wichtig – da wurde ich bisher von AVM aber auch nicht enttäuscht. Das trifft ebenso auf die SmartHome-Lösung und das Sonos-System zu, welche in dem Zusammenhang mitspielen sollen. Einen vorhandenen DECT-Repeater und drei Funksteckdosen (2×200, 1×210) würde ich sehr gerne zum Test beisteuern und auch entsprechend testen.
Paket 5-7 wären für mich interessant zu testen, da ich im 2-Stöckigen Haus häufig Verbindungsabbrüche oder garkein WLAN habe. Ich würde die Reichweite und Bandbreite in den verschiedenen Räumen testen, sowohl mit als auch ohne Repeater. Smartphone und Notebooks, die das 5 GHz WLAN unterstützen stehen mir zur verfügung. Die Bedienoberfläche der Fritzbox und Repeater wären auch interessant zu sehen. Die LAN-Buchse des 1750E ist für mich auch praktisch, da ich so meinen AV-Receiver, der nur eine LAN-Buchse, jedoch kein WLAN hat so auch mit dem WLAN verbinden könnte. (Nutzung als Bridge)
Hallo, für unsere 2-Etagen-Wohnung würde das Paket 1 oder 5 inmeine Augen gut passen, sokönnte ich den Speedport endlich ersetzen und mittels Repeater die 2te Etage versorgen. Aktuell hat’s da gelegentlich Abbrüche und streamen ist im Schlafzimmer nur in SD-Qualität möglich, HD puffert da gerne ewig. Aktuell gibts hier normales DSL, ab Q1/2019 dann „Ausbaugebiet“ (die Kabel bei uns sind sogar schon neu… enden aber noch am leeren Sockel auf der anderen Straßenseite… Telekom… macht hinne)
Hallo NB-Team,
bei unserem Neubau gibt es WLAN-technisch einiges zu tun. Paket 7 oder 8 wären ideale Testumgebungen um
– den VDSL50-Zugang in die Breite zu schicken.
– Die Betondecke vom Keller, die das Signal des Routers im Keller schwächt, zu überwinden.
– Das obere Stockwerk der Kids mit WLAN zu versorgen.
– Den Garten mit Sitzecke und Holzhaus der Kinder mit Internetzugang z versorgen.
Konkret also ein Haus in Fertigbauweise mit massivem Keller und zwei Stockwerken, sowie einem 630m2 großen Garten mit anschließendem 2500m2 großen Freizeitgrundstück zu versorgen. Bei Paket 7 würde ich versuchen, einen 1750 über LAN mit der FB zu verbinden und die beiden anderen per WLAN mit dem ersten zu repeatern. Bei Paket 8 gleiches Szenario, allerdings die Anbindung des Gartens über die dort verlegten Stromleitungen ins Holzhaus zu realisieren und dort das WLaN-Signal neu für Garten und Freizeitgrundstück auszusenden.
Ich würde mich freuen als Tester ausgewählt zu werden. Fachlich fundierter Praxisbericht ist für mich als Dipl.-Inf. selbstverständlich 😉
Paket 8 wäre für mich interessant. Betreibe derzeit nur eine 7590. Mit der 2. Fritzbox würde ich das Arbeitszimmer versorgen (als repeater). Und im Schlafzimmer käme dann auch endlich das Telekom Entertain zum Einsatz.