Gaming und Streaming mit drahtlosen Bluetooth-Kopfhörern: SBC, aptX, aptX HD und aptX LL im Vergleich

      Gaming und Streaming mit drahtlosen Bluetooth-Kopfhörern: SBC, aptX, aptX HD und aptX LL im Vergleich

      Wireless Bluetooth-Kopfhörer lösen die klassischen kabelgebundenen Derivate im Alltag nach und nach ab. Auch zum Zocken an Smartphone und PC sind sie bestens geeignet, oder? Wir haben uns angeschaut, welcher Bluetooth-Codec wirklich einen verzögerungsfreien Sound an Smartphone und PC bietet.

      Bluetooth-Kopfhörer unterstützen unterschiedliche Audio-Codecs

      Keine nervige Fummelei und keine gebrochenen Kabel mehr. Kabellose Kopfhörer sind nicht nur praktisch, sondern mittlerweile auch sehr erschwinglich geworden. Viele Hersteller haben den Markt mit unterschiedlichen drahtlosen In-Ear-, On-Ear und Over-Ear-Formaten geflutet. Bei den unterschiedlichen Bluetooth-Codecs herrscht aber oft noch Unklarheit, wo die genauen Unterschiede liegen. Da wäre zum Beispiel die Klangqualität der einzelnen Codecs, die unter anderem an Samplingtiefe, Abtastrate und vor allem die Bandbreite der Übertragung gekoppelt ist.

      Je höher die Bandbreite, desto höher ist im Normalfall die Qualität, aber auch die Latenz – und um die geht es in diesem Beitrag hauptsächlich. Die Latenz gibt nämlich an, wie lange die Übertragung der Audiosignale vom Endgerät bis zu den Kopfhörern dauert. Ist sie zu hoch, kommt es zu einer Verzögerung. Video- und Audiospur laufen dann nicht mehr synchron. Spezielle Codecs wie aptX Low Latency (LL) sollen diesem Phänomen gezielt entgegenwirken, ohne die Audioqualität dabei spürbar zu verschlechtern.

      Kabellose Bluetooth-Kopfhörer mit SBC, aptX, aptX HD und aptX LL

      Aber wie sieht die Realität aus? Wir haben uns unterschiedliche Kopfhörer geschnappt, die mit den Codecs SBC, aptX, aptX HD und aptX LL ausgestattet sind. Gibt es zwischen den einzelnen Codecs spürbare Unterschiede oder lässt sich mit allen Kopfhörern am Smartphone und PC genüsslich zocken und Serien sowie Videos streamen?

      Für den Test kamen die folgenden Kopfhörer zum Einsatz, die alle mehrere Codecs unterstützen. Im Test geht es beim jeweiligen Gerät jedoch nur um den Codec in den Klammern:

      • Jabra Elite 85h (SBC)
      • Creative Outlier Air V2 (aptX)
      • SONY WH-XB900N (aptX HD)
      • Sennheiser Momentum True Wireless (aptX LL)

      Natürlich gibt es noch weitere Codecs wie aptX Adaptive, LDAC, LHDC oder LLAC. Die große Mehrheit der Endgeräte und Bluetooth-Kopfhörer ist hierzulange allerdings mit den Qualcomm-Chips ausgestattet, die zumindest aptX unterstützten. LDAC ist bspw. ein Sony-exklusiver Audio-Codec. Dazu kommt, dass wir aktuell nicht die Möglichkeit haben, jeden Codec mit einem passenden Gerät abzudecken.

      Audio-Codec SBC aptX aptX LL aptX HD
      Lizenzgeber frei Qualcomm Qualcomm Qualcomm
      Samplingtiefe 16 bit 16 bit 16 bit 24 bit
      Abtastrate 48 kHz 48 kHz 48 kHz 48 kHz
      Bandbreite 345 kBit/s 325 kBit/s (@ 44,1 kHz)
      384 kBit/s (@ 48 kHz)
      352 kBit/s (@ 48 kHz) 576 kpbs
      Latenz 170-270 ms 120 ms 40 ms 200 ms

      Bluetooth-Dongle Creative BT-W3 für die Verbindung mit dem PC

      Für die Verbindung mit einem PC wurde in diesem Vergleich der Bluetooth-Dongle Creative BT-W3 (Test) genutzt. Der USB-C-Dongle läuft mit Bluetooth 5.0 und unterstützt die Codecs SBC, aptX, aptX LL und aptX HD. Die Einrichtung ist einfach: USB-Dongle an den PC anschließen, die Taste auf der Oberseite 5 Sekunden gedrückt halten und der Dongle wechselt automatisch in den Kopplungsmodus. Sind die Kopfhörer mit dem PC verbunden, lässt sich mit einem Druck auf die Taste zwischen den unterschiedlichen Codecs wechseln. Das ist gerade für diesen Vergleich sehr praktisch, denn der jeweils aktive Codec wird mit einer unterschiedlichen LED-Farbe angezeigt.

      Creative BT-W3 Test

      Testablauf

      Bei diesem Vergleich kam es nur auf den spürbaren Unterschied zwischen den einzelnen Codecs am PC und Smartphone bzw. die Übertragung der Tonsignale an. Getestet wurden die folgenden Disziplinen:

      • Videostreaming via YouTube
      • Gaming an PC (CS:GO) und Smartphone (CSR Racing 2, CoD Mobile)

      Für den Test der fühlbaren Latenz am Smartphone habe ich das Mi Note 10 (Test) benutzt.

      Jabra Elite 85h (SBC)

      Kommen wir zum ersten Testkandidaten, dem Jabra Elite 85h. Das ANC-Headset kommt in geschlossener Bauform daher und setzt auf Over-Ear-Ohrmuscheln. In Kombination mit ANC eignet es sich daher gut zum Abschotten, es unterstützt allerdings nur die beiden „Einsteiger-Codecs“ SBC und AAC. Was das Headset noch so bietet, erfahrt ihr in unserem ausführlichen Test.

      Jabra Elite 85h ANC Headset

      Als Erstes habe ich die Verbindung mit dem PC via Bluetooth-Dongle getestet. Dabei wird automatisch der Audio-Codec SBC ausgewählt. Bei Videos via YouTube lässt sich zwischen der Video- und der Tonspur keine spürbare Verzögerung feststellen. Selbst Filme auf der Festplatte werden synchron abgespielt. Bei Counter-Strike: Global Offensive wird allerdings eine minimale Verzögerung spürbar, die bei dem reaktionsschnellen Spiel auf Dauer schon nervig ist.

      Am Smartphone verhält es sich ähnlich. Videostreaming via YouTube ist kein Problem und sowohl die Video- als auch die Audiospur laufen komplett synchron. Und wie sieht es bei CSR Racing 2 aus? Auch hier gibt es ein wahrnehmbares Delay der Tonspur, das gefühlt noch etwas länger als bei CS:GO am PC ausfällt. Auch bei Call of Duty Mobile gibt es eine spürbare Verzögerung zwischen der Schussanimation und dem dazugehörigen Sound. Der Codec SBC mit einer Latenz von 170-270 ms ist demnach nicht wirklich für reaktionsschnelle Spiele an PC oder Smartphone geeignet.

      Creative Outlier Air V2 (aptX)

      Kommen wir zum nächsten Testgerät, den Creative Outlier Air V2. Die True-Wireless-Kopfhörer funken mit Bluetooth 5.0 und unterstützen die Codecs SBC, AAC und aptX. Den Test der kabellosen In-Ear-Kopfhörer zusammen mit dem Bluetooth-Dongle BT-W3 findet ihr hier.

      Für unsere Latenz-Test haben wir die Übertragung der Audiosignale via aptX an Smartphone und PC gewählt. Am PC gibt es via Creative BT-W3 keine spürbaren Sound-Verzögerungen bei der Videogabe von Videos auf YouTube. In CS:GO ist hingegen ein deutliches Delay spürbar, dass sogar noch etwas höher als beim SBC-Codec ausfällt.

      Creative Outlier Air V2 Ladecase

      Am Smartphone gibt es ebenfalls keine Verzögerung bei der Wiedergabe von YouTube-Videos. Video- und Tonspur laufen einwandfrei synchron. Bei Spielen gibt es allerdings eine leichte Verzögerung. Bei Call of Duty Mobile erklingt das Schussgeräusch ein Ticken später als die Animation auf dem Display, es ist aber noch gut spielbar. Das Gleiche gilt auch für das Schaltgeräusch bei CSR Racing 2, wobei die Verzögerung bei einem Rennspiel natürlich nicht so sehr ins Gewicht fällt wie bei einem FPS. aptX läuft im Test damit am Smartphone gefühlt mit etwas niedrigerer Latenz als am PC.

      Sony WH-XB900N (aptX HD)

      Kommen wir zum Übertragungsweg mit der höchsten Wiedergabequalität, aber angesichts von 200ms auch einer der höchsten Latenzen im Testparcours: aptX HD. Die Sony WH-XB900N unterstützen aptX HD genauso wie den hauseigenen, ähnlichen Bluetooth-Codec LDAC. Wir haben die ANC-Kopfhörer mit geschlossener Bauform und Over-Ear-Ohrmuscheln bereits in unserem Vergleich diverser ANC-Headsets unter die Lupe genommen.

      Sony WH XB900N

      Am PC funktioniert die Kopplung mit dem Creative BT-W3 einwandfrei und aptX HD wird von dem Empfänger automatisch ausgewählt. Das Gleiche gilt für die Wiedergabe von YouTube-Videos, bei der keine spürbare Verzögerung feststellbar ist. Und bei CS:GO? Tatsächlich ist auch hier kaum eine Verzögerung spürbar, was angesichts der angegebenen Latenz überrascht.

      Am Mi Note 10 wird automatisch der Sony-eigene Bluetooth-Codec LDAC ausgewählt. Aus diesem Grund habe ich in den Entwickleroptionen zur besseren Vergleichbarkeit aptX HD forciert. Bei YouTube gibt es – wie bei den anderen Codecs auch – keine wahrnehmbare Verzögerung. Bei dem Action-Shooter CoD Mobile war hingegen wieder ein deutlicher Delay spürbar. Ähnlich verhielt sich die Verzögerung auch bei CSR Racing 2.

      Sennheiser Momentum True Wireless (aptX LL)

      Für den Test von aptX Low Latency habe ich mir die Sennheiser Momentum True Wireless der 1. Generation (Test) geschnappt. Die In-Ear-Kopfhörer sollten abgesehen von dem hervorragenden Klang mit der Unterstützung von aptX LL auch gut für Gaming geeignet sein. Bei der Kopplung mit dem Bluetooth-Dongle wurde automatisch aptX LL ausgewählt, was an der weißen LED erkennbar ist.

      Wie sieht es also am PC aus? Bei Videos gibt es wie bei den anderen Codecs kein Problem, wobei der Ton gefühlt vielleicht minimal synchroner als bei den anderen Codecs ist. Und auch bei Games ist aptX LL tatsächlich der einzige Codec im Test, bei dem keine spürbare Verzögerung auftritt. Die Schussgeräusche ertönen in CS:GO wie bei einem kabelgebundenen Headset synchron mit der Schussanimation. Wer Bluetooth-Kopfhörer also auch zum Zocken am PC nutzen möchte, sollte unbedingt darauf achten, dass aptX LL oder ein vergleichbarer Codec mit einer niedrigen Latenz unterstützt wird.

      Am Smartphone kommt die große Überraschung, denn der Codec aptX LL lässt sich nicht in den Entwickleroptionen auswählen. Die Erklärung dafür ist einfach, denn die meisten Smartphones unterstützten den Codec einfach nicht. Die Option, eine geringe Latenz oder eine bessere Audioqualität (Standardeinstellung) zu bevorzugen, ist damit leider nicht vergleichbar. Es gibt aber eine andere, wenn auch nicht ganz praktische Möglichkeit. Ihr könnt den Bluetooth-Dongle Creative BT-W3 nämlich mit dem passenden Adapter (USB-C zu USB-C-Eingang) auch an euer Smartphone anschließen.

      Wenn ihr die Sennheiser MTW oder andere Kopfhörer mit aptX LL im Anschluss mit dem Dongle verbindet, profitiert ihr am Smartphone ebenfalls von einer latenzfreien Sounderfahrung in allen Spielen. Nicht so alltagstauglich, wenn man unterwegs ist – im eigenen Zuhause aber eine relativ einfach realisierbare Option.

      Fazit: Latenzfreies Streamen ist immer möglich, zocken hingegen nicht

      Was lernen wir daraus? Wer gerne und viel am Smartphone zockt, trotzdem kabellose Bluetooth-Kopfhörer bevorzugt und diese auch am PC oder Notebook nutzen möchte, dürfte nur selten glücklich werden. SBC, aptX und aptX HD werden von den meisten Smartphones unterstützt, bringen jedoch immer mindestens eine leichte Tonverzögerung mit sich. Abhilfe schafft nur aptX Low Latency, der jedoch von den meisten Smartphones nicht unterstützt wird. Wer den Umweg über den Dongle mit aptX LL am Smartphone nicht scheut, kann so eine passende, wenn auch nicht sehr alltagstaugliche Lösung realisieren. Alle anderen nutzen zum Zocken lieber kabelgebundene Kopfhörer.

      Am PC sieht es ähnlich aus, denn nur via aptX Low Latency macht das Zocken von Shootern mit Bluetooth-Kopfhörern wirklich Spaß. Mit dem passenden Dongle inkl. aptX-LL-Unterstützung ist die Einrichtung aber kein Problem. Dann müsst ihr auch nicht zwanghaft zu einem dedizierten Gaming-Headset inkl. eigenem Funk-Empfänger greifen. Wenn ihr gleichzeitig mit euren Mitspielern kommunizieren wollt, ist der Bluetooth-Dongle Creative BT-W3 leider nicht die optimale Wahl, da sich aptX (HD/LL) nicht in Verbindung mit einem Mikrofon nutzen lässt.

      Audio-Codec PC Video PC Gaming Smartphone Video Smartphone Gaming
      Jabra Elite 85h (SBC) keine spürbare Latenz leichte Latenz keine spürbare Latenz deutliche Latenz
      Creative Outlier Air V2 (aptX) keine spürbare Latenz deutliche Latenz keine spürbare Latenz leichte Latenz
      Sony WH-XB900N (aptX HD) keine spürbare Latenz minimale Latenz keine spürbare Latenz leichte – mittlere Latenz
      Sennheiser Momentum True Wireless (aptX LL) keine spürbare Latenz keine spürbare Latenz keine spürbare Latenz keine spürbare Latenz (via Dongle)

      Für den Genuss von Videos spielt der Bluetooth-Codec nur eine untergeordnete Rolle. Sowohl am PC als auch Smartphone wurden YouTube-Videos bei allen getesteten Codecs ohne spürbare Verzögerung wiedergegeben.

      In-Ear-Kopfhörer bei uns im Shop

      Veröffentlicht von Alexander

      Die Leidenschaft fürs Zocken wurde bereits in den frühen 90ern mit Bubble Bobble am Sega Master System II geweckt. Spielt mittlerweile hauptsächlich am PC und hätte gerne viel mehr Zeit, um sich seinem ständig wachsenden Pile of Shame zu widmen.

      Das könnte dich auch interessieren