Google: Assistant kommt auf (fast) alle Android Smartphones

Google: Assistant kommt auf (fast) alle Android Smartphones

Googles Antwort auf Siri, Alexa, Cortana & Co. wird aktuell ausgerollt. Wenn ihr ein kompatibles Android-Smartphone euer Eigen nennt, dürftet ihr den Google Assistant bald auf eurem Telefon finden.

Auf dem MWC 2017 in Barcelona sorgte Google mit der Ankündigung, ihren neuen, smarten Assistenten auf „alle“ Smartphones des Android-Ökosystems bringen zu wollen, für gespitzte Ohren. Mittlerweile ist klar, dass es tatsächlich ein paar Anforderungen gibt, die euer Telefon erfüllen muss:

Google Assistant – die Voraussetzungen

Mindestens Android 6.0 „Marshmallow“ sollte auf eurem Knochen laufen. Außerdem benötigt ihr mindestens 1,5 GB RAM und eine minimale Bildschirmauflösung von 1280×720 Pixel. Aktuell laufen zwar noch ca. 2/3 aller Android-Smartphones mit Lollipop oder darunter, dennoch erfüllen heutzutage selbst Spartelefone wie das Alcatel A5 solche Anforderungen, so dass ihr mit einem halbwegs aktuellen Gerät auf der sicheren Seite sein solltet.


Durch die Wiedergabe des Inhalts werden eine Verbindung zum Anbieter hergestellt und personenbezogene Daten übertragen. Weitere Infos in unserer Datenschutzerklärung.

OK Google: Was kann Dein Assistant eigentlich?

Das große Alleinstellungsmerkmal, so verspricht Google, soll die Fähigkeit des Assistant sein, in natürlicher Sprache mit euch zu interagieren, Kontexte zu erkennen und mehr. Im Hintergrund werkelt dabei Googles eigene Natural Language Processing Engine. In laufenden Gesprächen schlägt er euch z.B. vor, Termine anzulegen oder gibt euch Infos zur Verkehrssituation usw.

Trotz aller tollen Technik kommt es aber dennoch hin und wieder zu Missverständnissen:

google assistant

Fazit

Der Google Assistant ist sicher noch nicht perfekt, dürfte aber einen großen Sprung darstellen, wenn man ihn z.B. mit dem Vorgänger „Google Now“ vergleicht. Wenn ihr den Assistant schon einmal ausprobieren möchtet, bevor er den weg auf euer Telefon findet: Die App Google Allo hat ihn bereits mit eingebaut.

Es fehlt auch noch die Information, in welcher Form der Google Assistant auf den Smartphones erscheinen wird. Eine separate App ist bislang nicht aufgetaucht, möglich wäre aber eine Integration in die Google App oder ähnliches. Sobald wir dazu näheres erfahren, geben wir euch hier ein Update.

Das könnte dich auch interessieren

2 Kommentare » Schreibe einen Kommentar

  1. Zum ersten mal freue ick mich det icke ken Android 6.0 „Marshmallow“ habe.

    Wie immer. . . euer Larry!

  2. Das er den Shop nicht als besten erkennt dürfte wohl klar sein. Wie hier mit Reklamationen umgegangen wird, ist ein schlechter Witz.
    Aber Hauptsache man kauft ….. danach die Sinnflut.
    Notebooksbiller = nie wieder (und nicht nur ich habe diese Erfahrung machen müssen).

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.