Kontaktloses Bezahlen ist in Deutschland noch nicht so wirklich verbreitet. Google Pay soll das ändern, allerdings sind noch nicht so wirklich viele Banken am Start.
Um den Dienst nutzen zu können, braucht ihr als erstes die App. Wer ein iPhone hat, kann den Dienst nicht nutzen, sondern muss auf Apple Pay warten.
In der App speichert ihr dann eure Kreditkarte. Das bringt euch natürlich nur etwas, wenn eure Bank auch mitmacht. Derzeit ist die Liste auch noch ziemlich überschaubar. N26, Comerzbank, Comdirekt und Boon sind vom Start an dabei. Die Landesbank Baden-Württemberg und Revolut sind angekündigt. Außerdem werden nicht alle Karten unterstützt, ihr müsst also die richtige Kredit- oder Debitkarte bei der richtigen Bank besitzen. Hier findet ihr die entsprechende Auflistung.
Durch die Wiedergabe des Inhalts werden eine Verbindung zum Anbieter hergestellt und personenbezogene Daten übertragen. Weitere Infos in unserer Datenschutzerklärung.
Damit ihr Google Pay nutzen könnt, müssen die Geschäfte natürlich kontaktloses Zahlen anbieten. Wenn ihr die Symbole aus dem Foto oben seht, wisst ihr, dass ihr zahlen könnt, ohne nach eurem Geldbeutel suchen zu müssen.
Durch die Wiedergabe des Inhalts werden eine Verbindung zum Anbieter hergestellt und personenbezogene Daten übertragen. Weitere Infos in unserer Datenschutzerklärung.
Bleibt eigentlich nur noch das Thema Sicherheit. Google verspricht, dass eure Daten sicher sind und eure Zahlungsdaten nicht an den Händler weitergegeben werden.
Durch die Wiedergabe des Inhalts werden eine Verbindung zum Anbieter hergestellt und personenbezogene Daten übertragen. Weitere Infos in unserer Datenschutzerklärung.
Hier noch der Link zur Google Pay App:
Wenn ihr noch mehr Infos über Google Pay haben wollt, dann werdet ihr an dieser Stelle oder auf der deutschsprachigen Hilfe-Seite für Google Pay fündig.