Google hat die Maps-App für Android und iOS aktualisiert und stellt damit einige neue Funktionen für Mobilgeräte-Nutzer des Karten- und Navigationsdienstes bereit. Als vielleicht wichtigste Neuerungen bringt die Google-Maps-Version 8 (Android) beziehungsweise 3.0.0 (iOS) einen verbesserten Offline-Modus und mehr Detailinformationen für öffentliche Verkehrsmittel mit.
Die verbesserte Offline-Funktionalität der neuen Maps-App soll den Komfort und zugleich die Zuverlässigkeit des Google-Dienstes bei Nutzung bedeutend steigern. Auf eine Navigationshilfe muss damit auf Reisen selbst bei schlechtem oder fehlendem Mobilfunkempfang nicht mehr verzichtet werden. Kartenausschnitte lassen sich dazu ab sofort komfortabel herunterladen und unter einem frei wählbaren Namen abspeichern. Später sind die Karten dann jederzeit aufrufbar.
Ebenfalls neu in Google Maps ist die Möglichkeit, Fahrten mit Bus und Bahn zu planen. Es lassen sich nun Abfahrtszeiten an bestimmten Tagen und zu bestimmter Uhrzeit anzeigen. Außerdem bietet der Service Nutzern ab sofort die Komfortfunktion, einfach und schnell abzufragen, wann der letzte Zug nach Hause fährt.
Wer lieber ein Taxi anfordert als auf Bus oder Bahn zu warten, der kann auch dies nun über die Maps-App tun. Google greift dafür auf den Dienst Uber zurück. Ist die Uber-App auf dem Mobilgerät installiert, stellt Maps automatisch Informationen zu den in der Nähe befindlichen Taxis dar. Das funktioniert allerdings nur in Städten, in denen Uber verfügbar ist, was in Deutschland bislang lediglich ein paar wenige sind.
Für alle Maps-Nutzer, die selbst mit dem Auto unterwegs sind, dürfte interessant sein, dass nun in Deutschland während der Fahrt Angaben zur verbleibenden Kilometerzahl und zur voraussichtlichen Ankunftszeit angezeigt werden.
Darüber hinaus hat Google eine Filterfunktion für die Suche nach interessanten Orten, Restaurants oder Hotels hinzugefügt. So lassen sich entsprechende Anfragen jetzt nach den Kriterien Preis, Nutzerbewertung, Öffnungszeit oder Empfehlungen von Google+-Kontakten sortiert darstellen.
Alle Besitzer eines Android- oder iOS-Geräts, die die neuen Maps-Funktionen ausprobieren wollen, finden die aktuelle App-Version bei einem Besuch von Google Play oder Apples App Store.
Hinterlasse einen Kommentar
Hinterlasse den ersten Kommentar!