Dass Huawei und Honor gerade in der bezahlbaren Mittelklasse oftmals sehr interessante Pakete vorlegen ist wohl kein Geheimnis mehr. Mit dem Honor 9 Lite und dem Huwei P SMart wurden kürzlich zwei Geräte vorgestellt, die kaum ähnlicher sein könnten. Wir haben uns beide näher angesehen und für euch gegenübergestellt.
Auf den ersten Blick unterscheiden sich die beiden nur in der Kameraausrüstung, dem Design und dem Preis. Im Test zeigten sich dann noch ein paar leichte Unterschiede. Welche das sind, erfahrt ihr im Video:
Durch die Wiedergabe des Inhalts werden eine Verbindung zum Anbieter hergestellt und personenbezogene Daten übertragen. Weitere Infos in unserer Datenschutzerklärung.
Honor 9 Lite bei notebooksbilliger.de
Huawei P Smart bei notebooksbilliger.de
In Kürze zusammengefasst kann man also sagen, dass der erste Eindruck nicht trügt: Die Unterschiede sind marginal und kaum der Rede wert. Der größte Unterschied ist natürlich die Frontkamera, die beim Honor 9 Lite deutlich mehr Funktionen und eine höhere Auflösung bietet. Davon abgesehen bleibt vor allem das Design als Unterscheidungsmerkmal zurück. Hier kann das Honor 9 Lite zumindest für meinen Geschmack dann deutlich besser abschneiden, denn das Design wirkt ausgereifter und hochwertiger.
Bei den Schwächen nehmen sich die beiden überhaupt nichts: Videos der Hauptkamera könnten deutlich besser sein und ein USB Type C Anschluss wäre ebenso wünschenswert, wie WLAN nach AC Standard, um auch das 5GHz Band nutzen zu können.
Oh, und dann ist da noch die Akkulaufzeit: auch hier nehmen sich die beiden nichts. Man kommt bei durchschnittlicher Nutzung gut durch den Tag. Bei starker Nutzung kann es zwar auch mal eng werden, aber für den Alltag reicht eine Ladung locker aus, um Abends noch mit einer kleinen Reserve an die Steckdose zu kommen.
Am Ende ist da noch der Preis: Das Honor 9 Lite liegt mit derzeit knapp 230 Euro noch 20 Euro unter dem Huawei P Smart, bietet dafür aber ein besseres Gesamtpaket, wenn einem die Optik zusagt. Die ist natürlich rein subjektiv, für mich ist der Sieger allerdings eindeutig: Das Honor 9 Lite. Technisch sind sie identisch, die Kamera ist einen minimalen Tick besser, die Optik und Haptik ist besser gelungen und dann ist da noch die verbesserte Frontcam mit Dual-Sensor. Und günstiger ist es obendrein auch noch.
honor 9 lite and huawei p smart both are best budget smartphones however honor 9 lite looks more appealing and also has good camera .
Das Honor hatte ich leider noch nicht in der Hand, dafür habe ich das Huawei umso intensiver getestet. Das Smartphone überzeugt mit seiner hochwertigen Verarbeitung und handlichen Größe. Es ist sehr leicht, liegt gut in der Hand und lässt sich mit kleinen und großen Händen bedienen. Rückseitig sorgt der Fingerabdrucksensor für Sicherheit.
Anfangs war die Bedienung etwas ungewohnt, aber es regulierte sich schnell. Es funktioniert simpel, unkompliziert und zumeist intuitiv. Das Gerät reagiert schnell und ohne Verzögerungen.
Das Display ist leuchtstark und gibt Farben bei frontaler Ansicht gut wieder. Hält man das Gerät schräg, verfälschen die Farben und Kontraste etwas.
An Kamerafunktionen mangelt es nicht. Aufnahmen bei Tageslicht sind sehr gut – bei Dämmerung lässt die Qualität nach.
Der Speicher von effektiv 20GB wird für mich (und meine Fotos) nicht lange ausreichen. Über eine Speicherkarte kann man dieses Problem im Handumdrehen lösen – perfekt!
Fazit: Das Smartphone arbeitet schnell, ist leicht zu bedienen und verfügt über ausreichend Speicher und eine gute Kamera.
Ich habe das Huawei gerade im Rahmen eines Produkttests von der Plattform The Insiders gegen Kaution testen dürfen. Das Huawei überzeugte mich durch eine leichte Handhabung, einen erweiterbaren Speicher und eine grundsätzlich sehr gute Kamera, was die kleinen Mankos in den Hintergrund treten lässt. Das Huawei beweist also das Qualität nicht zwangsläufig hohe Anschaffungskosten bedeutet.