HP Pavilion 27 Quantum Dot: Schicker Monitor für alle Alltagsaufgaben mit HDR600

      HP Pavilion 27 Quantum Dot: Schicker Monitor für alle Alltagsaufgaben mit HDR600

      27“-Display mit 2560x1440px Auflösung, HDR600 und AMD FreeSync – der Pavilion 27 Quantum Dot ist ein Multimedia-Monitor, der mit brillanten Farben begeistern soll. Die Daten klingen schon mal nicht schlecht. Ob er auch im Alltag hält, was er verspricht, habe ich getestet.

      Der Pavilion 27 ist ein sehr schlanker Monitor, der auf den ersten Blick nicht wie ein 27“-Monitor wirkt. Der dünne Rahmen, das schlanke Standbein und das sehr dünne Gehäuse machen ihn zu einem Hingucker. Bevor ich euch aber meine Erfahrungen mit dem Display schildere, gibt es vorweg noch die technischen Daten.

      Technische Daten des HP Pavilion 27 Quantum Dot
      Paneltyp 27“ (69cm) PLS-Display mit LED-Hintergrundbeleuchtung im 16:9-Format, HDR600
      Auflösung 2560×1440
      Blickwinkel 178° horizontal / 178° vertikal
      Aktualisierungsrate 60 Hz
      Reaktionszeit 14 ms
      Kontrast 5000000 : 1 (dynamisch)
      Helligkeit 400 cd/m²
      Adaptive Synchronisation AMD FreeSync
      Ergonomiefunktionen Neigungswinkel: -5° bis +15°
      Videoanschlüsse 1x DisplayPort 1.4
      1x HDMI 2.0
      Sonstige Anschlüsse 1x USB-C (Upstream)
      2x USB-3.0-Type-A (Downstream)
      Kensington Lock
      Energieeffizienzklasse B
      Besonderheiten VESA-Halterung 100×100 mm
      Abmessungen 61,33 x 17,8 x 43,96 cm (mit Standfuß)
      Gewicht 3,4 Kilo
      Preis 379 Euro*

      Lieferumfang und Montage

      Der Lieferumfang enthält alles, was ihr für den Betrieb braucht. Neben dem Monitor und dem Standfuß sind noch die Stromversorgung, ein HDMI-Kabel, ein paar Schrauben und ein Inbusschlüssel für die Montage und ein Adapter für eine VESA-Halterung mit dabei. Dazu gibt es noch ein wenig des üblichen Zettelkrams.

      hp pavilion 27 quantum dot

      Der Aufbau gestaltet sich denkbar einfach. Ihr legt das Display flach auf einen Tisch und klappt das Standbein hoch. Dann setzt ihr den Standfuß an und zieht mit dem Inbusschlüssel zwei Schrauben fest. Das war es auch schon. Anschließen und fertig.
      Nach oben

      HP Pavilion 27 Quantum Dot bei uns im Shop

      Design und Verarbeitung

      Der Pavilion 27 ist ein sehr schlanker Monitor. Standfuß und Standbein wirken zierlich, lassen den Monitor aber trotzdem stabil stehen. Sollte er einmal ins Wackeln geraten, beruhigt er sich auch wieder schnell. Der Standfuß ist aus Metall, das mit hellgrauem Kunststoff ummantelt ist.

      Das Display selber hat angenehm schlanke Rahmen. Lediglich die untere Frontleiste ist etwas dicker. Dort findet ihr mittig das HP-Logo und rechts eine kleine Status-LED. Darunter befindet sich an der Unterseite der Power-Button.

      Die Rückseite ziert ein großes HP-Logo. Unten befinden sich, von vorne betrachtet rechts, die Video- und USB-Anschlüsse sowie der Joystick für die Menüsteuerung. Stromanschluss und Kensington Lock sitzen auf der linken Seite. Sowohl Anschlüsse als auch der Joystick lassen sich gut erreichen.

      hp pavilion 27 quantum dot

      An der Verarbeitung gibt es nichts auszusetzen. Scharfe Kanten oder Grate sucht ihr hier vergebens und auch die Spaltmaße sind so, wie sie sein sollen: ebenmäßig. Obwohl der Pavilion 27 überwiegend aus Kunststoff besteht, macht er einen wertigen Eindruck.
      Nach oben

      Ergonomiefunktionen

      Bei den Ergonomiefunktionen hat HP gespart. Ihr könnt den Monitor von -5 bis +15° neigen, aber mehr nicht. Es gibt keine Höhenverstellung und schwenken ist ebenfalls nicht möglich.

      Nach oben

      HP Pavilion 27 Quantum Dot bei uns im Shop

      Anschlüsse

      An Anschlüssen ist alles vorhanden, was man heutzutage erwarten kann. 1x HDMI 2.0, 1x DisplayPort 1.2 und ein USB-Hub.

      hp pavilion 27 quantum dot

      Der USB-C-Anschluss dient als Upstream-Port und unterstützt auch DisplayPort 1.4. Ihr könnt also euren Rechner direkt am Pavilion 27 anschließen und darüber HDR-Inhalte anzeigen lassen. Leider bietet er keine Möglichkeit, ein Notebook zu laden. Um das Stromkabel für das Notebook kommt ihr also nicht herum. Die beiden USB-A-Ports unterstützen ganz klassisch USB 3.0.
      Nach oben

      Das Menü bedient ihr mit dem Joystick an der rechten Seite des Monitors. Der lässt sich gut erreichen und die Bedienung ist intuitiv. Drückt ihr den Joystick nach links, öffnet sich direkt das Modell für die Farbmodi. Auf der rechten Seite befindet sich das Schnellmenü für die Helligkeitsregelung. Ein einfacher Druck öffnet das komplette Menü.

      hp pavilion 27 quantum dot

      Insgesamt ist das Menü übersichtlich aufgebaut und erklärt sich von selbst. Sehr angenehm finde ich die vielen Presets, mit denen ihr den Monitor an eure Umgebung anpassen könnt. Low blue light, Nacht, Lesen, Spiele, Kino und einige andere mehr – insgesamt stehen elf verschiedene Modi zur Auswahl.

      Nach oben

      Display

      Beim Pavilion 27 Quantum Dot habt ihr es mit einem PLS-Display zu tun. Das Kürzel steht für „Plane to Line Switching“ und ist eine von Samsung produzierte Weiterentwicklung der IPS-Displays. Gegenüber IPS sollen PLS-Panele einen geringeren Stromverbrauch bei gleicher Helligkeit haben. In Bezug auf die Blickwinkel und die Farben gibt es keine Unterschiede. Allerdings, und das ist für Leute, die zocken wollen interessant, unterstützen sie lediglich eine Bildwiederholrate von 60Hz. Mehr Infos zu den Unterschieden der einzelnen Paneltypen haben wir euch hier aufgeschrieben.

      hp pavilion 27 quantum dot

      Ihr könnt euch beim Pavilion 27 also auf tolle Farben und große Blickwinkel freuen. Schwarz ist auch wirklich schwarz und die Kontraste wirken lebendig. Durch die hohe Auflösung werden die Inhalte schön scharf dargestellt. Zum Zocken ist der Pavilion 27 aufgrund der 60Hz nur bedingt geeignet. Wer damit spielen will, hat aber – eine Radeon-Grafikkarte vorausgesetzt – dank AMD FreeSync keine Probleme mit Tearing.

      HP Pavilion 27 Quantum Dot bei uns im Shop

      Das hier verbaute Panel ist ein Quantum Dot Display. Diese Technik ähnelt OLED, besitzt aber eine etwas andere Herangehensweise. Vereinfacht gesagt, funktioniert es so: Anstelle eines weißen Backlights kommt hier blaues Licht zum Einsatz. Die Quantum Dots wandeln das blaue Licht dann wahlweise in rotes oder grünes Licht um oder lassen es ungehindert als blau passieren. Damit sollen höhere Kontraste und bessere Farben bei geringerem Energieverbrauch möglich sein. Die Technik ist zudem etwas günstiger als OLED, aber teurer als herkömmliche LC-Displays.

      Da das Display matt ist, gibt es auch keine Probleme mit störenden Reflektionen.

      Der Pavilion 27 ist ein Multimedia-Monitor. Das macht sich auch in der Abdeckung der Farbräume bemerkbar. Sie ist für alle alltäglichen Aufgaben der Durchschnitts-User vollkommen ausreichend. Filme und Fotos machen auf diesem Display einfach Spaß. Wer farbgenaue Arbeiten zu erledigen hat, sollte sich aber lieber nach einem anderen Display umsehen.

      hp pavilion 27 quantum dot farbraumabdeckung

      Der Pavilion 27 unterstützt HDR600. Dafür muss er dauerhaft mindestens 350 cd/m² Helligkeit erreichen. Das schafft er ohne Probleme. HP gibt als Helligkeitswert 400 cd/m² an, wir haben eine durchschnittliche Helligkeit von 421 cd/m² gemessen. Wenn ihr euch für die Einzelheiten der HDR-Standards und die technischen Voraussetzungen interessiert, werdet ihr an dieser Stelle fündig.

      hp pavilion 27 quantum dot ausleuchtung display

      Wie ihr der Grafik entnehmen könnt, ist die Ausleuchtung nicht ganz gleichmäßig. Im oberen Bereich ist das Display dunkler als in der Mitte und unten. Das ist im Alltag aber überhaupt kein Problem und fällt in keiner Weise auf. Eine ungleichmäßige Ausleuchtung lässt sich bei fast allen Monitoren feststellen.
      Nach oben

      Sound

      Auf Lautsprecher müsst ihr beim Pavilion 27 verzichten. Wobei das nicht wirklich ein Verzicht ist. Denn die meisten Monitore können mangels Volumen sowieso nicht mit einem brauchbaren Sound aufwarten. Da der Monitor sehr schlank ist, würde das hier auch nicht anders sein.
      Nach oben

      Fazit HP Pavilion 27 Quantum Dot

      Alles in allem ist der HP Pavilion 27 Quantum Dot ein grundsolider Monitor, der das leistet, was er soll. Das Display ist knackscharf und bietet tolle Farben.

      hp pavilion 27 quantum dot

      Verarbeitung, Anschlüsse, Menü – hier macht HP alles richtig und es gibt keinen Grund zum Meckern. Einziger wirklicher Kritikpunkt sind die fehlenden Ergonomiefunktionen.

      Bei einem Preis von 379 Euro* habt ihr hier unterm Strich ein angemessenes Preis-Leistungs-Verhältnis. Wer einen schicken Monitor für den Alltag sucht, sollte sich den Pavilion 27 genauer ansehen.

      HP Pavilion 27 Quantum Dot bei uns im Shop

      Tester gesucht

      So, meine Meinung kennt ihr. Jetzt interessiert mich eure. Einer von euch darf den Monitor testen und im Anschluss behalten. Um Tester zu werden, müsst ihr uns hier im Blog bis zum 12.06.2019 einen Kommentar hinterlassen und uns erklären, in welchem Umfeld ihr das gute Stück testen wollt. Der Tester hat nach Erhalt des Monitors drei Wochen Zeit, um bei uns im Shop eine Produktbewertung mit mindestens 300 Worten zu hinterlassen.

      Die Aktion ist vorbei, der Michael freut sich über sein Testgerät und wir sind gespannt auf seine Bewertung. Herzlichen Dank an alle, die mitgemacht haben.

      Teilnahmebedingungen
      Veranstalter des Gewinnspiels ist die notebooksbilliger.de AG. Teilnehmen kann jeder ab 18 Jahren aus Deutschland und Österreich. Teilnahmeschluss ist der 12.06 2019, 23:59 Uhr. Von der Teilnahme ausgeschlossen sind Angestellte und Führungskräfte der notebooksbilliger.de AG, deren Tochtergesellschaften und verbundene Unternehmen, Anzeigen-, Promotion-, Marketing- oder Produktions-Agenturen, Web-Dienstleister, sowie deren Familienangehörige [Ehepartner, Eltern, Kinder, Geschwister und deren Lebensgefährten] und in deren Haushalten lebende Einzelpersonen. Für die Teilnahme an der Aktion muss der/die Teilnehmer/in einen Kommentar im Blog hinterlassen, in dem er/sie sich als Tester/in bewirbt und uns sagt, in welchem Umfeld er/sie den Monitor testen möchte. Zu testen gibt es den HP Pavilion 27 Quantum Dot und der Gewinner/in hat nach Erhalt des Monitors drei Wochen Zeit, eine Produktbewertung mit mindestens 300 Wörtern Länge unter dem dazugehörigen Produkt zu hinterlassen. Jede/r Teilnehmer/in kann nur einmal teilnehmen. Eine Barauszahlung ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Gewinner werden nach Ablauf des Gewinnspiels per E-Mail benachrichtigt. Der Gewinn verfällt, wenn die ermittelten Gewinner sich nicht binnen 14 Tagen nach Benachrichtigung melden.

      Jeder Empfänger des notebooksbilliger.de-Newsletter nimmt automatisch an allen Gewinnspielen von notebooksbilliger.de teil. Hierzu müssen die Empfänger keine weiteren Schritte unternehmen. Für die Durchführung der Gewinnspiele werden bestimmte Daten (E-Mail-Adresse, ggf. Name, Vorname) verarbeitet. Die für die Durchführung des Gewinnspiels erhobenen Daten werden nach Ablauf der Aktion gelöscht. Sollte ein Newsletter-Empfänger gewinnen, wird sein Name nur mit seiner ausdrücklichen Zustimmung veröffentlicht. Ein Widerruf bezüglich der automatischen Teilnahme an Gewinnspielen ist jederzeit möglich. Mit dem Abbestellen des notebooksbilliger.de-Newsletters entfällt auch die automatische Teilnahme an Gewinnspielen.

      Die notebooksbilliger.de AG behält sich vor, jederzeit die Teilnahmebedingungen zu ändern oder jederzeit das Gewinnspiel aus wichtigem Grund ohne Vorankündigung zu beenden oder zu unterbrechen. Dies gilt insbesondere für solche Gründe, die einen planmäßigen Ablauf des Gewinnspieles stören oder verhindern würden. Mit der Teilnahme an dieser Aktion werden die Teilnahmebedingungen akzeptiert. Das Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zu Facebook und wird in keiner Weise von Facebook gesponsert, unterstützt oder organisiert.

      *Stand: 06/2019

      Veröffentlicht von Eike

      Hat seine ersten Gehversuche auf dem Amiga 500 und aus Guybrush Threepwood einen mächtigen Piraten gemacht. Mittlerweile ein Fan von richtig guter Smartphone-Fotografie und demensprechend viel auf Instagram unterwegs.

      Das könnte dich auch interessieren

      44 Kommentare » Schreibe einen Kommentar

      1. Moin,

        Kurz zu mir (und warum ich mich für den idealen Tester halte):

        Ich bin 47 Jahre alt, freiberuflich tätiger Medizininformatiker (Fachtierarzt für Informationstechnologie) und beschäftige mich neben den eher „langweiligen“ IT Themen im Beruf (Front- und Backendentwicklung, Datenbanken, Systemberatung, Administration und Support) privat viel und gerne mit PC Basteleien, dem Zusammenstellen und Testen von Systemen und natürlich auch Gaming (so oft die Familie es halt zulässt).
        Das ist schon ein langjähriges Hobby, begonnen mit dem „altehrwürdigen Brotkasten“ Commodore C64. Mit den 386ern bin ich dann auch irgendwann zum PC gekommen. Wobei ich meine PCs grundsätzlich selbst zusammen stelle und baue – Ein Fertig-System ist mir noch nicht ins Haus gekommen. Ich habe dadurch langjährige Erfahrung im PC Bau und mit PC Komponenten, nicht nur für mich selbst sondern auch und gerade für den Freundeskreis.
        Durch meine berufliche Tätigkeit bin ich dazu im Verfassen aussagekräftiger und durchaus auch kritischer Bewertungen und Expertisen geübt. Ich habe bereits zahlreiche Hardwaretests und Reviews verfasst, u.a auch als Tester für das Tech-Blog OCinside.de und für den Hersteller MSI (mehrere Test IT Aktionen). Daneben bin ich Mitglied im NBB Tech Elite Club und veröffentliche auch (sehr) sporadisch Tests in Tech-Foren wie HardwareInside und HardwareLuxx.
        Der HP Pavilion 27 Quantum Dot würde bei mir zum einen an einem Gaming PC bestückt mit Intel i5 9600K, MSI MEG Z390 ACE Board und einer Saphire Radeon RX580 Nitro+ Special Edition zeigen dürfen, wie gut er mit AMD FreeSync tatsächlich beim Gaming und bei HDR Vids performt. Am Büro PC werde ich auch ausgiebig testen, wie augenverträglich er über längere Zeit Bildschirmarbeit ist und ob die Farbwiedergabe bei der Foto- und Grafikverarbeitung wirklich meinen Erwartungen entspricht. Ich würde mich sehr freuen, den Monitor tatsächlich einmal selbst ausprobieren zu können.

        mit freundlichen Grüßen,
        Sven Wedeken

      2. Hallo liebes NBB Team, als technikbegeisterter Produkttester stelle ich auf meinem Youtube-Kanal und Blog regelmäßig interessante Produkte vor.
        Diese tollen HP Pavilion 27 Quantum Dot Monitior möchte ich sehr gerne näher unter die Lupe nehmen, da ich zuhause gerade für den Videoschnitt unbedingt einen besseren Monitor benötige und dieser da gut passen könnte. Ich hoffe es klappt mit dem Test und ich kann schon bald loslegen. Lg Michael-Tec

      3. Ich bin Texterin und bearbeite oft mehrere Dokumente samt Bildmaterial gleichzeitig, bisher nur am Laptop, was von der Möglichkeit, parallel zu arbeiten, weit entfernt ist. Der Monitor wäre also eine riesen Zeitersparnis für mich und eine Wohltat für meine Augen

      4. Diesen tollen Pavilion 27 Monitor von HP könnte ich sehr gut für meinen PC zuhause gebrauchen. Dort sitze ich oft längere Zeit davor, da ich beruflich auf viel Heimartbeit zu erledigen habe. Meine bisheriger Monitor ist schon älter und ich merke, dass meine Augen damit nicht mehr so gut klarkommen. Der neue Monitor ist bestimmt besser für die Augen ist hat mit den 27″ auch eine idealere Größe. Jetzt hoffe ich, das sich ausgewählt werde. Grüße Tina

      5. (2. Versuch?)
        Moin,
        kurz zu mir (und warum ich mich für den idealen Tester halte):
        Ich bin 47 Jahre alt, freiberuflich tätiger Medizininformatiker (Fachtierarzt für Informationstechnologie) und beschäftige mich neben den eher „langweiligen“ IT Themen im Beruf (Front- und Backendentwicklung, Datenbanken, Systemberatung, Administration und Support) privat viel und gerne mit PC Basteleien, dem Zusammenstellen und Testen von Systemen und auch Gaming. Die PC Bastelei ist schon ein langjähriges Hobby, begonnen mit dem „altehrwürdigen Brotkasten“ Commodore C64. Mit den 386ern bin ich dann auch irgendwann zum PC gekommen. Wobei ich meine PCs grundsätzlich selbst zusammen stelle und baue – Ein Fertig-System ist mir noch nicht ins Haus gekommen. Ich habe dadurch langjährige Erfahrung im PC Bau und mit PC Komponenten, nicht nur für mich selbst sondern auch und gerade für den Freundeskreis.
        Durch meine berufliche Tätigkeit bin ich dazu im Verfassen aussagekräftiger und durchaus auch kritischer Bewertungen und Expertisen geübt. Ich habe bereits zahlreiche Hardwaretests und Reviews verfasst, u.a auch als Tester für das Tech-Blog OCinside.de und für den Hersteller MSI (mehrere Test IT Aktionen). Daneben bin ich Mitglied im NBB Tech Elite Club und veröffentliche auch (sehr) sporadisch Tests in Tech-Foren wie HardwareInside und HardwareLuxx.
        Der HP Pavilion 27 Quantum Dot würde bei mir zum einen an einem Gaming PC bestückt mit Intel i5 9600K, MSI MEG Z390 ACE Board und einer Saphire Radeon RX580 Nitro+ Special Edition zeigen dürfen, wie gut er tatsächlich mit AMD FreeSync beim Gaming und bei HDR Vids abschneidet. Am Büro PC werde ich auch ausgiebig testen, wie augenverträglich er über längere Zeit Bildschirmarbeit ist und ob die Farbwiedergabe bei Bild- und Grafikbearbeitung meinen Erwartungen entspricht. Ich würde mich sehr freuen, den Monitor tatsächlich einmal selbst ausprobieren zu können.
        mit freundlichen Grüßen,
        Sven Wedeken

      6. Ich wollte meinen 24 Zoll Full HD TFT sowieso endlich mal ersetzen. Da käme dieser gute Monitor gleich in Frage. Ich würde ihn für Bildbearbeitung in Photoshop, Webdesign und zum Zocken verwenden.

      7. Ich würde den Monitor multifunktionell einsetzen. Da meine Frau viel typische Office Aufgaben sowie Internet macht, ich wiederum Bild- und Videobearbeitung und hier und da gerne zocke, kommt der Monitor bei uns voll auf seine Kosten. Da ich auch eine AMD Karte besitze, würde mich die FreeSync Funktion interessieren. Außerdem mache ich einen Sprung von 24′ Full HD – alleine das ist einen ausführlichen Test wert! Ich würde mich ausgesprochen freuen, das gute Stück für euch zu testen!

      8. Hallo liebes NBB-Team,
        ich bin aktuell sowieso auf der Suche nach einem Monitor zwischen 24 und 27 Zoll und mit WQHD-Auflösung. Ich programmiere privat bisher auf meinem Notebook mit 13 Zoll und einer Auflösung von 1280 x 800 Pixel. Da stoße ich immer wieder frustrierend schnell an die Grenzen und ergonomisches Arbeiten ist kaum möglich. Daher würde ich mich sehr freuen, diesen Monitor testen zu können! Auch, weil ich bereits einen Monitor bestellt hatte, den ich aber wegen IPS-Glitzern habe zurück gehen lassen. Mal sehen, ob sich hier das PLS-Panel besser schlägt.
        Liebe Grüße
        Florian

      9. Das wäre doch eine gute Ergänzung zum recht neu angeschafften HP Envy x360 mit Ryzen 7.
        Beides von HP – sollte doch prima Harmonieren, oder?

        Einsatzzweck:
        Programmieren, League of Legends spielen, und „Internet“ halt…

      10. Moin,
        Ich würde den Monitor im Rahmen meines Studiums und meines Nebenjobs in den Bereichen Office, kleinerer Videobearbeitung, evtl. Musikproduktion und Gaming testen.
        Es wäre großartig wenn mein Laptop endlich bloß noch als Rechner dient, da das 15“ Display wirklich langsam zu klein wird.
        Beste Grüße,
        Marian.

      11. Hi, ich bin gerade umgezogen und richte mich aktuell noch ein. Da würde so ein 27 Zoll Monitor meinen neuen Schreibtisch doch erheblich aufwerten.
        Im Moment würde ich den Monitor hauptsächlich für Office-Arbeiten sowie als „Übergangs-Fernseher“ für Netflix & Co. nutzen. Übrigens nicht in Kombination mit einem Desktop-PC sondern als Ergänzung für ein Thinkpad. Gerade bei der Nutzung von Excel gibt es nichts Besseres als einen großen Monitor um alles im Blick zu haben, deswegen geht daran beim Arbeiten zuhause nichts vorbei.
        Beste Grüße
        Florian

      12. Ich würde da meine Xbox One X und meinen kleinen NUC-Arbeitsrechner anschließen um sowohl den Zocker- als auch den Produktivbetrieb zu testen.

      13. Ich bin nebenbei, mit einer kleinen, aber feinen Agentur seit Anfang des Jahres, selbstständig. Die meisten Aufträge lassen sich wunderbar auf dem Mac bearbeiten – mir fehlt jedoch häufig ein zweiter Bildschirm. Häufiges hin und her switchen ist auf Dauer echt nervig. Ich benötige einen Bildschirm und wieso soll ich dann Euren hp-Bildschirm nicht gleich testen und rezensieren? Ich hätte Bock – ihr auch?

      14. Ein Hingucker…
        Bei mir dürfte er sich nicht ausruhen, würde als perfekter Arbeitsplatzmonitor mein in die Jahre gekommenen 24 Zoll ablösen. 8 Stunden mindestens täglich Büroarbeit. Viel Tabellen aber auch Präsentationen. Daher dafür aber zu schade ist, würde ich in einem zweiten Part ihn zuhause testen. Dort bekommt er auch ordentlich Games anzuzeigen. Mein Sohn würde ihn bestimmt nicht mehr rausrücken.
        Also, ich teste und bewerte gern, und objektiv.
        3-2-1… Meins ?

      15. In meinem heimischen Workspace, der aus einem HP laptop und einemviel zu alten Bildschirm mit max. 1680 x 1050 Pixeln und relativ dunkel. Dabei bin ich darauf angewiesen, für das erstellen von Dokumenten, Bild und Videoediting.

      16. ich bräucht den als zweitmonitor zu einem 34 uwqhd monitor.
        ist sicher praktisch beim arbeiten mit lightroom

      17. Liebes NBB Team,
        ich bin Softwareentwickler und Programmiere regelmäßig auch von zu Hause aus. Darüber hinaus erstelle ich auch Grafiken und designe und entwickel Webseiten (jedoch eher im privaten Bereich). in Diesem Kontext wäre der Bildschirm eine tolle Bereicherung und würde meinen alten DELL (24″) als zweiten Monitor ablösen. Würde mich sehr freuen einen ausführlichen Test über den Monitor zu erstellen. Viele Grüße Holger

      18. Einen wunderschönen…, ich möchte gern den HP Pavilion 27 Quantum Dot testen. Warum und was möchte ich im Test mit dem Monitor tun. Ich möchte den Monitor testen da ich gespannt bin, was das neue Panel insbesondere bei „normalen Anwendungen“ wie Bildbearbeitung und surfen bringt. Weiterhin habe ich noch nie an einem HP Monitor gearbeitet und das muss unbedingt geändert werden. Die Bildschirmwiderholrate lädt zwar nicht zum Gaming ein, aber eine Runde Anno 1800 bzw. nicht ganz so fixe Simulatoren etc. sollten auch mit 60 Hz drin sein. Was ich noch tun möchte, Netflix schauen und den Monitor vorallem kalibrieren damit er zu meinem 27 Zoll LG Monitor von der Leuchtkraft passt.

      19. Einen wunderschönen…, ich möchte gern den HP Pavilion 27 Quantum Dot testen. Warum und was möchte ich im Test mit dem Monitor tun. Ich möchte den Monitor testen da ich gespannt bin, was das neue Panel insbesondere bei „normalen Anwendungen“ wie Bildbearbeitung und surfen bringt. Weiterhin habe ich noch nie an einem HP Monitor gearbeitet und das muss unbedingt geändert werden. Die Bildschirmwiederholrate lädt zwar nicht zum Gaming ein, aber eine Runde Anno 1800 bzw. nicht ganz so fixe Simulatoren etc. sollten auch mit 60 Hz drin sein. Was ich noch tun möchte, Netflix schauen und den Monitor vor allem kalibrieren damit er zu meinem 27 Zoll LG Monitor von der Leuchtkraft passt.

      20. Einen wunderschönen…, ich möchte gern den HP Pavilion 27 Quantum Dot testen. Warum und was möchte ich im Test mit dem Monitor tun. Ich möchte den Monitor testen da ich gespannt bin, was das neue Panel insbesondere bei „normalen Anwendungen“ wie Bildbearbeitung und surfen bringt. Weiterhin habe ich noch nie an einem HP Monitor gearbeitet und das muss unbedingt geändert werden. Die Bildschirmwiederholrate lädt zwar nicht zum Gaming ein, aber eine Runde Anno 1800 bzw. nicht ganz so fixe Simulatoren etc. sollten auch mit 60 Hz drin sein. Was ich noch tun möchte, Netflix schauen und den Monitor vor allem kalibrieren damit er zu meinem 27 Zoll LG Monitor von der Leuchtkraft passt.

      21. Einen wunderschönen…, ich möchte gern den HP Pavilion 27 Quantum Dot testen. Warum und was möchte ich im Test mit dem Monitor tun. Ich möchte den Monitor testen da ich gespannt bin, was das neue Panel insbesondere bei „normalen Anwendungen“ wie Bildbearbeitung und surfen bringt. Weiterhin habe ich noch nie an einem HP Monitor gearbeitet und das muss unbedingt geändert werden. Die Bildschirmwiederholrate lädt zwar nicht zum Gaming ein, aber eine Runde Anno 1800 bzw. nicht ganz so fixe Simulatoren etc. sollten auch mit 60 Hz drin sein. Was ich noch tun möchte, Netflix schauen und den Monitor vor allem kalibrieren damit er zu meinem 27 Zoll LG Monitor von der Leuchtkraft passt. Grüße aus Berlin

      22. leider haben meine bisherigen Einträge nicht funktioniert…also hier der nächste Versuch:
        Einen wunderschönen…, ich möchte gern den HP Pavilion 27 Quantum Dot testen. Warum und was möchte ich im Test mit dem Monitor tun. Ich möchte den Monitor testen da ich gespannt bin, was das neue Panel insbesondere bei „normalen Anwendungen“ wie Bildbearbeitung und surfen bringt. Weiterhin habe ich noch nie an einem HP Monitor gearbeitet und dieser Zustand muss unbedingt geändert werden. Die Bildschirmwiederholrate lädt zwar nicht zum Gaming ein, aber eine Runde Anno 1800 bzw. nicht ganz so fixe Simulatoren etc. sollten auch mit 60 Hz drin sein. Was ich noch tun möchte, Netflix schauen und den Monitor vor allem kalibrieren damit er zu meinem 27 Zoll LG Monitor von der Leuchtkraft passt.

      23. nun probiere ich es erneut über mein Smartphone: Ich möchte gern den HP Pavilion 27 Quantum Dot testen. Warum und was möchte ich im Test mit dem Monitor tun? Ich möchte den Monitor testen da ich gespannt bin, was das neue Panel insbesondere bei normalen Anwendungen (surfen, Office, Streams schauen) kann. Weiterhin habe ich noch keinerlei Erfahrungen mit HP Monitoren, was ein guter Grund ist, es endlich zu ändern. Die Bildschirmwiederholrate lädt zwar nicht zwingend zum Gaming ein jedoch sollte Anno 1800 und der Eine oder die andere Simulation schon gehen. Ich möchte den Monitor vor allem kalibrieren und in mein bestehendes Setup einbinden um meinen Workflow zu optimieren. Fotobearbeitung wird in jedem Fall ebenfalls getestet.
        Nun heißt es Daumen drücken!

      24. Ich habe als Monitor den LG 27UD58-B mit 4K IPS Panel und will gerne den HP Pavilion 27 Quantum Dot Monitor testen. Interessant finde ich an dem HP Monitor das 27 Zoll große PLS-Display mit LED-Hintergrundbeleuchtung im 16:9-Format und die HDR600 Funktion. Die neue Technologie der Quantum Dot finde ich überaus faszinierend. In kombination mit einer Auflösung von 2560×1440 Pixeln und der Aktualisierungsrate von 60 Hz und einer Reaktionszeit von 14 ms klingen die Eigenschaften des Monitors sehr brauchbar. Mein System wird vorwiegend für Gaming verwendet und auch 3D CAD Anwendungen.
        CPU: i7 8700k
        Mainboard: ASUS Strix Z370 Gaming-F
        Grafikkarte: EVGA GTX 1080 SC
        RAM: Corsair Vengeance LPX 32GB 3000 Mhz CL16

      25. Meine Grafikkarte ist eine Sapphire RX Vega 56 Pulse 8GB und unterstützt die FreeSync Funktion des HP Pavilion 27 Quantum Dot Monitors. Meinen Gaming PC zu Hause nutze ich überwiegend zum Zocken. Besitze allerdings noch einen 23 Zoll Acer M230HDL TFT Monitor mit FULL HD Auflösung. Benötige ein Monitor Upgrade. Bitte wählt mich als Tester.

      26. Der erste Kommentar wird leider nicht angezeigt. Deshalb hier nochmal die kurze Fassung. Ich habe als Monitor den LG 27UD58-B mit 4K IPS Panel und will gerne den HP Pavilion 27 Quantum Dot Monitor testen. Interessant finde ich an dem HP Monitor das 27 Zoll große PLS-Display mit LED-Hintergrundbeleuchtung im 16:9-Format und die HDR600 Funktion. Die neue Technologie der Quantum Dot finde ich überaus faszinierend. In Kombination mit einer Auflösung von 2560×1440 Pixeln und der Aktualisierungsrate von 60 Hz und einer Reaktionszeit von 14 ms klingen die Eigenschaften des Monitors sehr brauchbar. Mein System wird vorwiegend für Gaming verwendet und auch 3D CAD Anwendungen.

      27. Der HP Pavilion 27 Quantum Dot Monitor ist für meine Anwendung ein sehr gut geeigneter Monitor. Für meinen PC zu Hause benötige ich noch einen Monitor. Da kommt das 27 Zoll große PLS-Display mit LED-Hintergrundbeleuchtung im 16:9-Format und die HDR600 Funktion mit 60 Hz Bildwiederholrate bestens an. Habe sowohl einen Videoschnitt PC an dem ich mit Photoshop arbeite und ein 15 Zoll MacBock Pro. Werde also zwei Geräte an dem Monitor betreiben. Bin selbstständig im Kleingewerbe und arbeite wie beschrieben mit Bildern, Videos und mache die Papeterie für Hochzeiten und außerdem Foliendruck.

      28. Sehr gerne will ich den HP Pavilion 27 Quantum Dot Monitor für NBB.de testen und bewerten. Denke ein PLS-Display mit LED-Hintergrundbeleuchtung und 60 Hz kann auch für Gaming ausreichen. Bei der WQHD Auflösung benötigt man da auch eine potente Grafikkarte. Diese habe ich mit meiner Palit RTX 2080 GameRock.

      29. Mein PC System wird hauptsächlich für Gaming, Netflix und Amazon Prime Video verwendet. Mein 27 Zoll großer LG Monitor hat folgende Vorteile, FreeSync und Dynamic Action Sync. Dem Pavilion 27 Quantum Dot Monitor kommt die HDR600 Funktion und ebenfalls FreeSync zugute. Unterschiedlich sind natürlich das PLS-Display mit LED-Hintergrundbeleuchtung (HP) im gegensatz zu dem IPS Panel (LG). Mein Monitor und das Testgerät haben eine Größe von 27 Zoll und ein Flaches Panel. Alle Punkte möchte ich als Tester behandeln und vergleichen.

      30. Hallo zusammen,

        das Arbeiten an meinem aktuellen (älteren) 17-Zoll-Monitor ist mittlerweile doch recht frustrierend, weshalb ich mich auch nach etwas Aktuellerem mit höherer Auflösung umsehe.
        Das Testgerät hat ein ansehnliches Design und HDR und FreeSync versprechen wohl ein kackiges Bild und Spieletauglichkeit – eigentlich genau das, was ich mir als Ersatz wünschen würde. Und mit WQHD halten sich die Ansprüche an die Hardware in akzeptablen Grenzen.
        Diesen Monitor könnte ich mir auf meinem Tisch gut vorstellen – vielleicht klappt’s ja mit dem Test.

      31. Da ich nebenberuflich sehr viel Zeit mit dem Erstellen von 3D Modellen und -animationen verbringe, bin ich sehr daran interessiert den HP Pavilion mit 27 Zoll zu testen. Bisher nutze ich noch einen alten 19 Zoll Röhrenmonitor von Siemens, der einfach nicht sterben möchte. 😉
        Ich bin jetzt schon seit einiger Zeit auf der Suche nach einem größeren Modell mit guter Auflösung und geringerer Belastung für die Augen, daher kommt mir der Test sehr gelegen. Auch wenn es in den letzten Jahren deutlich weniger wurde, bin ich doch nach wie vor immer noch ein begeisterter Gamer, dementsprechend kann ich den Monitor einem ordentlichen Belastungstest unterziehen.
        Viele Grüße

      32. ich bun gerade dabei, meine neue webseite zu bauen. Mit so einem Teil würde die Arbeit noch viel mehr Bock machen!

      33. Moin! Ich arbeite hauptsächlich im Officebereich wo ich durchgehend parallel in Webanwendungen, PDF und Outlook arbeite. Derzeit erledige ich das noch auf einem 24zoll von HP und einem alten 21 zoll vga. Leider ist die Qualität vom vga mittlerweile mehr als miserabel für die verwöhnten Augen von heute.
        Gerne würde ich versuchen das ganze auf einen 27 Zoll umzusetzen. Falls dies nicht gänzlich funktionieren sollte, kann ich den 24 noch mit seiner pivot Funktion nebenher nutzen.
        YouTube und Filme sind gelegentlich auch dabei, gaming jedoch nur wenn ich zeit finden sollte, jedoch nicht anspruchsvolles.

        Ich würde mich jedenfalls über Verstärkung im Homeoffice freuen.

        Mit freundlichen Grüßen,
        Daniel

      34. Da ich nebenberuflich sehr viel Zeit mit dem Erstellen von 3D Modellen und -animationen verbringe, bin ich sehr daran interessiert den HP Pavilion mit 27 Zoll zu testen. Bisher nutze ich noch einen alten 19 Zoll Röhrenmonitor von Siemens, der einfach nicht sterben möchte. 😉
        Ich bin jetzt schon seit einiger Zeit auf der Suche nach einem größeren Modell mit guter Auflösung und geringerer Belastung für die Augen, daher kommt mir der Test wie gelegen. Auch wenn es in den letzten Jahren deutlich weniger wurde, bin ich doch nach wie vor immer noch ein begeisterter Gamer, dementsprechend kann ich den Monitor einem ordentlichen Belastungstest unterziehen.
        Viele Grüße

      35. Ich will diesen Coolen Monitor testen, weil ich Real bin und nicht wie die anderen hier, Geschichten erzähle das Sie „Technikbegeisterte YouTuber“ seien !

        Mir gefällt der HP von der Ausstattung, der Größe und besonders vom Design her. Ich suche einen guten Allround Monitor und der 27″ Quantum is so einer. Würde Ihn gerne mal in allen Bereichen ausführlich testen, Surfen, Videos, Office, Filme, Games usw….. Allgemein halt von allem etwas. Will ihn gerne mal live auf dem Schreibtisch sehen, die Optik ist auf euren Bildern vielversprechend.
        Würde mich freuen Viele Grüße

      36. Ich will diesen Coolen Monitor gerne testen, weil ich Real bin und nicht wie die Anderen hier, Geschichten erfinde , dass Sie „Technikbegeisterte YouTuber“ seien!

        Ich bin auf der Suche nach einem Allround Monitor und dieser 27″ Quantum ist genau richtig. Mir gefällt hier sehr das Display, die Ausstattung, Größe und vor allem das Design. Will ihn gerne mal ausführlich im Alltag testen, Internet, Office, Videos, Filme, Gaming usw….. Vor allem freue ich mich auf die vielversprechende Optik. Möchte ich live auf meinem Schreibtisch sehen.

        Würde mich sehr freuen Viele Grüße

      37. Da ich hobbymäßig sehr viel Zeit mit dem Erstellen von 3D Modellen und -animationen verbringe, bin ich sehr daran interessiert den HP Pavilion mit 27 Zoll zu testen. Bisher nutze ich noch einen alten 19 Zoll Röhrenmonitor von Siemens, der einfach nicht sterben möchte. 😉
        Ich bin jetzt schon seit einiger Zeit auf der Suche nach einem größeren Modell mit guter Auflösung und geringerer Belastung für die Augen, daher kommt mir der Test wie gelegen. Auch wenn es in den letzten Jahren deutlich weniger wurde, bin ich doch nach wie vor immer noch ein begeisterter Gamer, dementsprechend kann ich den Monitor einem ordentlichen Belastungstest unterziehen.
        Viele Grüße

      38. Also ich würde den Monitor beruflich für Bildbearbeitung, Artikel-Erstellung und privat für’s Zocken ausgiebig testen!

      39. Ich würde den Monitor zum hobbymäßigen Programmieren einsetzen, aber auch Office, Videos schauen oder viel Internet. Habe mehrere Dachfenster und deswegen manchmal bei Sonne nicht optimale Lichtverhältnisse. Ich bin mit meinem jetzigen 24-Zoll-Monitor von ca. 2011 zwar immer noch zufrieden aber testen würde ich trotzdem gerne.

      40. Test weil mein anderer Kommentar/ Bewerbung nicht sichtbar ist.
        Liegt es am Häkchen „veröffentlichen?“ 🙂

      41. Liebes NBB-Team,

        irgendetwas scheint schief gegangen zu sein. Ich habe den Monitor noch nicht bekommen… 😉 Spaß beiseite, ist die Gewinnbenachrichtigung schon raus oder darf man noch hoffen?

        Liebe Grüße Florian

      Schreibe einen Kommentar

      Pflichtfelder sind mit * markiert.