Erst vor kurzem hatte ich Euch das HP Spectre x360 mit 15-Zoll-Display und Intel Core i5 vorgestellt. Heute habe ich mir das Convertible-Notebook mit Core i7 und Iris 540 Graphics angesehen und mit der Core i5-Version verglichen. Vom Äußeren sind beide Notebooks identisch: flaches und leichtes Aluminiumgehäuse mit berührungsempfindlichem 4k-Display. Beim Spectre x360 15-ap006ng hat HP den Arbeitsspeicher auf 16 GB verdoppelt und das M.2-SSD-Modul hat jetzt 512-GB-Fassungsvermögen. Als Betriebssystem kommt Windows 10 Home zum Einsatz.
Folgende Fragen habe ich mir vor dem Test gestellt: Lohnt sich der Preisunterschied von 300 € und wie performant ist die Intel Iris 540 Graphics? Das Ergebnis hat mich sehr überrascht.
Display
Beim Display hat sich nichts getan, was auch gut ist. Auch das HP Spectre x360 15-ap006ng besitzt ein UHD-Display mit 8.294.400 Pixeln. Das entspricht einer Auflösung von 3840 x 2160 Pixeln. HP verwendet hier auch ein IPS-Display mit WLED-Hintergrundbeleuchtung, sodass sich der Bildschirminhalt aus fast jedem Betrachtungswinkel verlustfrei einsehen lässt.
Das Touchdisplay lässt sich wie bei allen Spectre x360 Modellen komplett um die Basiseinheit drehen. So könnt Ihr das Convertible-Notebook in verschiedenen Stellungen benutzen. Klappt Ihr das Display nach hinten, deaktiviert sich automatisch die Tastatur und das Touchpad, sodass Eingaben nur noch über das berührungsempfindliche Display möglich sind.
Gehäuse
Optisch hat HP das schicke Design vom Spectre x360 15-ap004ng übernommen. Beim 16 mm flachen Gehäuse setzt HP weiterhin auf gebürstetes und mattes Aluminium. Das Notebook sieht nicht nur sehr hochwertig aus, sondern ist auch sehr stabil.
Hardware
Bei der inneren Hardware sind die eigentlichen Unterschiede zum Spectre x360 15-ap004ng zu finden. Das Modell 15-ap006ng basiert auf einem Intel® Core™ i7-6560U Prozessor (4M Cache, up to 3.20 GHz), der bei einer Taktfrequenz von 2,3 GHz arbeitet. Im Turbomodus wird automatisch die Taktfrequenz bis auf 3,2 GHz angehoben. Die Fertigung des Prozessors erfolgt in einem 14-Nanometer-Prozess mit FinFET-Transistoren (Fin Field Effect Transistor). Der maximale Stromverbrauch liegt bei geringen 15 Watt, sodass Ihr mit einer Akku-Ladung auch unterwegs sehr lange arbeiten könnt.
Der Arbeitsspeicher umfasst jetzt 16 GB, das heißt doppelt so viel wie beim kleinen Bruder. Zum Speichern von Daten ist im HP Spectre x360 15-ap006ng ein SSD-Modul mit 512-GB-Fassungsvermögen verbaut. Hiervon stehen Euch noch – nach Abzug der Recovery-Partition von 12 GB – rund 429 GB frei zur Verfügung.
Tipp: Nachdem Ihr die neusten Updates von Windows 10 installiert habt, solltet Ihr unbedingt alle überflüssigen Dateien löschen. Denn nach den Updates wird viel wertvoller SSD-Speicher belegt. Wie Ihr diese wieder loswerdet, könnt Ihr hier nachlesen.
Weitere Tipps zu Windows 10 bei uns im Blog:
- Windows 10: Schnellstart einrichten
- Windows 10: Kompatibilitätsmodus für ältere Windows Versionen aktivieren
- Windows 10: Sperrbildschirm-Hintergründe speichern
- Windows 10: Werbung entfernen
- Windows 10: Automatische Updates deaktivieren
- Windows 10: Dunkles Theme aktivieren
Die Netzanbindung erfolgt entweder kabellos per W-LAN (801.11-ac) oder kabelgebunden über die RJ-45-Buchse. Ein entsprechender USB-Adapter liegt dem Notebook bei. Das Notebook von HP unterstützt auch Bluetooth 4.0.
Für die Grafikberechnungen setzt HP auf die integrierte Grafik der Intel CPU. Hierbei handelt sich um eine Intel Iris 540 Graphics, die deutlich stärker ist als zum Beispiel eine HD Grafik 5500 / 520 von Intel. Weiter unten im Text findet Ihr einige Vergleichswerte zu anderen Grafikchips.
Das HP Spectre x360 15-ap006ng zeichnet sich durch folgende spezifische Produkteigenschaften aus:
- Display: 39,6 cm (15,6″) randloses UHD-IPS-Display, multitouchfähig (3840 x 2160 Pixel) mit WLED-Hintergrundbeleuchtung
- Prozessor: Intel® Core™ i7-6560U (2x 2,2 GHz Turbo bis max 3,2 GHz, 4 MB Cache, 2 Kerne)
- Grafik: Intel® Iris™ 540 Graphics
- Arbeitsspeicher: 16 GB LPDDR3 SDRAM
- Datenspeicher: 512 GB M.2 SSD
- Webcam: HP TrueVision Full-HD-WVA-Webcam
- Netzwerk: Intel 802.11a/b/g/n/ac (2×2) und Bluetooth® 4.0 kombiniert (Miracast-kompatibel)
- Anschlüsse: HDMI, 3x USB 3.0, 1x USB 3.0 (Type-C), Mini DisplayPort, Headset
- Akku: 3 Zellen Lithium-Ionen (64,5 Wh), bis zu 12,5 Stunden Akkulaufzeit
- Gewicht: 1,82 kg
- Abmessungen: 37,8 x 24,7 x 1,6 cm
- Betriebssystem: Microsoft Windows 10 Home (64 Bit)
Anschlüsse
Am 16 mm dünnen Gehäuse vom HP Spectre x360 15-ap006ng findet man erstaunlich viele Anschlüsse. Rechts hat HP zwei USB-3.0-Buchsen, je einmal HDMI und Displayport und eine USB-3.0-Buchse vom Typ C platziert. Auf dieser Seite sind auch die Tasten zur Lautstärkeregelung zu finden. Links am Gehäuse gibt es eine weitere USB-3.0-Buchse sowie den Kartenleser für SD-Karten und die Buchse fürs Headset.
Tastatur und Touchpad
Auf der Basiseinheit vom HP Spectre x360 15-ap006ng befindet sich eine hochwertige Tastatur aus Aluminium, die leicht in die Basiseinheit abgesenkt wurde. Über die Taste >F5< lässt sich eine Hintergrundbeleuchtung für die Tasten zuschalten. Vor der Tastatur hat HP ein Touchpad platziert, das mit 140 x 70 mm deutlich größer ausfällt, als bei einem normalen Notebook.
Sound
Für einen guten Sound sind vier Lautsprecher von Bang & Olufsen verbaut. Diese befinden sich jeweils links beziehungsweise rechts neben der Tastatur.
Das nachfolgende Video ist vom HP Spectre x360 15-ap006ng.
https://www.youtube-nocookie.com/4CEHCLMfcqE
Vergleichswerte Grafik-Chips
Im HP Spectre x360 15-ap006ng arbeitet eine Intel Core i7 vom Typ i7-6560U. Das heißt, dass für die Grafikberechnungen eine starke Intel Iris 540 Graphics zum Einsatz kommt. Das spürt man auch deutlich in allen Benchmark-Werten. Das heißt für den Anwender, er hat in allen Programmen mehr Grafikpower.
Zum Vergleich habe ich für Euch mal ein paar Vergleichsdaten gesammelt. Hier das Ergebnis. Der Vergleich mit der Nvidia Grafikkarte 940M zeigt, dass die Intel Iris 540 Graphics selbst hiermit gut mithalten kann.
Vergleichswerte mit ähnlichen Notebooks
Die verbaute Hardware im HP Spectre x360 15-ap006ng schlägt sich sehr gut und eignet sich für alle Anwendungen. Die integrierte Iris 540 Graphics von Intel lässt die HD Grafik 5500 und HD Grafik 520 weit hinter sich. Durch die stromsparende Intel-CPU kommt das Notebook auf eine sehr gute Akku-Laufzeit, die bei diesem Gerät bei über 5 Stunden liegt.
Fazit
Ich hatte ja am Anfang meines Blogbeitrages einige Fragen gestellt: Lohnt sich der Preisunterschied von 300 € und wie gut ist die Iris 540 Graphics von Intel?
Meine Antwort zum Preis: Der Preisunterschied von 300 Euro wäre schon für den verdoppelten Arbeitsspeicher und SSD mehr als gerechtfertigt. Im HP Spectre x360 15-ap006ng ist sogar statt einer Intel Core i5 eine Intel Core i7 verbaut. Das alleine wäre für mich schon Grund genug, das stärkere Modell zu kaufen. Hinzu kommt noch, dass in diesem Convertible-Notebook eine sehr leistungsstarke Iris 540 Graphics zum Einsatz kommt. Und schon sind wir bei der zweiten Antwort.
Die Intel Iris 540 Graphics hat mich sehr überrascht, denn diese integrierte Grafik schlägt sich in allen Benchmarks und im Alltag sehr beeindruckend. Im Vergleich zur Intel HD Graphics 520 sind stellenweise Steigerungen über 20 % drin. Ganz zu schweigen von der Leistungssteigerung zu anderen Grafikeinheiten. An die Werte einer echten Grafikkarte mit dediziertem V-RAM kommt die Intel Iris 540 Grafik nicht ganz heran.
Wie ich schon beim kleineren Bruder (Spectre x360 15-ap004ng) angemerkt habe, ist auch das HP Spectre x360 15-ap006ng eines der schönsten und schnellsten Convertible-Notebooks mit 4k-Display, das ich je in den Händen hatte. Wer noch beim HP Spectre x360 15-ap004ng gezögert hatte, sollte jetzt bei diesem Modell zuschlagen.
Für knapp 1700 € bekommt Ihr ein Convertible-Notebook im edlen Aluminiumdesign mit 4k-Touchdisplay, Intel Core i7 Prozessor plus Intel Iris 540 Graphics und nicht zu vergessen 16-GB-Arbeitsspeicher, ein M.2-SSD mit 512 GB und Windows 10 Home. Ich finde den Preis von 1699 € mehr als gerechtfertigt.
Veranstalter der Aktion „Tester gesucht!“ ist die notebooksbilliger.de AG. Teilnehmen kann jeder ab 18 Jahren aus Deutschland und Österreich. Teilnahmeschluss ist der 3. Juni 2016. Von der Teilnahme ausgeschlossen sind Angestellte und Führungskräfte der notebooksbilliger.de AG, deren Tochtergesellschaften und verbundene Unternehmen, Anzeigen-, Promotion-, Marketing- oder Produktions-Agenturen und Web-Dienstleister, sowie deren Familienangehörige [Ehepartner, Eltern, Kinder, Geschwister und deren Lebensgefährten] und in deren Haushalten lebende Einzelpersonen. Für die Teilnahme muss hier im Blog einen Kommentar abgeben, warum er als Tester ausgesucht werden soll. Jeder Teilnehmer kann nur einmal teilnehmen.
Zu Testen gibt es diesmal zwei HP Spectre x360 15-ap006ng Notebooks. Die Tester haben nach Zusendung des Gerätes 14 Tage Zeit, eine Produktbewertung im Shop bei notebooksbilliger.de abzugeben.
Zwei weitere HP Spectre x360 15-ap006ng Notebooks werden an Technik-Blogger verteilt, die dann den Testbericht mit vielen Bildern/Videos auf ihrem Blog veröffentlichen und mit der Shopseite von notebooksbilliger.de verlinken. Über eine zusätzliche Produktbewertung im Shop bei notebooksbilliger.de würden wir uns natürlich auch freuen. Die Blogger sollten sich hier im Blog auch mit einem Kommentar bewerben.
Die Tester dürfen nach dem Test das Notebook behalten.
Eine Barauszahlung ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Teilnahme verfällt, wenn der ermittelte Tester sich nicht binnen 14 Tagen nach Benachrichtigung meldet. Die notebooksbilliger.de AG behält sich vor, jederzeit die Teilnahmebedingungen zu ändern oder jederzeit die Aktion aus wichtigem Grund ohne Vorankündigung zu beenden oder zu unterbrechen. Dies gilt insbesondere für solche Gründe, die einen planmäßigen Ablauf der Aktion „Tester gesucht!“ stören oder verhindern würden. Mit der Teilnahme an dieser Aktion werden die Teilnahmebedingungen akzeptiert. Die Aktion „Tester gesucht!“ steht in keiner Verbindung zu Facebook und wird in keiner Weise von Facebook gesponsert, unterstützt oder organisiert.
UPDATE: Die Bewerbungsfrist ist abgelaufe. Die Tester, sowie die Blogger wurden per eMail angeschrieben.
Je ein HP Spectre x360 15-ap006ng dürfen testen: FloKino und Thorsten F.
Hey Ho^^,
Also ich melde mich freiwillig zum Testen 😉
Getestet wird bei mir Uni Alltag. Also darunter Transport, Akkulaufzeit, Web- und Software Development, Design, natürlich auch mal zocken wenns langweilig wird XD.
Office Programme werden auch ausgiebig getestet.
Drückt mir die Daumen XD.
Gruß euch allen
André C.d.C.
Ich besitze selbst hochwertige notebooks anderer marken, habe sber das perfekte notebook noch nicht gefunden. Als it profi suche ich daher immer neue herausforderungen. Die marke und die technische daten versprechen ein spitzen gerät. Ich würde mich gerne davon überzeugen und dies entsprechend kommunizieren.
Habe mir letzte Woche ein MS Surface Book mit i7 gekauft und würde, da ich mir auch das spectre x360 überlegt hatte, einem Vergleich nachgehen … -zum Einsatz kommt bei mir hauptsächlich die adobe CC …
Grüße Stefan
Ich schwanke z.Zt. zwischen dem Kauf eines Surface Pro 4 und dem Spectre x360. Die Chance, das Gerät ausgiebig zu testen, würde ich gerne wahrnehmen. Anwendungen wäre bei mir Wireframing (Axure, etc.) und Office im Job als Informationsarchitekt/Konzepter sowie privat Mixen (Mixmeister Pro, etc.) und Gaming (Stellaris, The Division, etc.). Hab Bock! 🙂
Ich würde den HP Spectre x360 gerne testen!
Ahoy!
Ich würde das Gerät auch extrem gern testen! Ich hab einige Games auf der Liste, die ich mit meiner alten zbox nicht zocken kann. Außerdem bin ich gespannt, wie fix Bildbearbeitung in Lightroom und Photoshop mit dem Spectre geht. Die 24MP-Bilder aus meiner DSLR bringen meine aktuelle Maschine ziemlich arg ins Schwitzen 😀
Also… gebt Euch nen Ruck 🙂
LG
Hey
Möchte dieses Hammer Teil auch sehr gerne testen
Lg
Moin 🙂 ich würde auch gern testen…normale Internetnutzung, office, auch zum mucke machen (reason, Logic) und zum zocken im zug, da ich viel unterwegs bin und mein alienware schon viel mitgemacht hat und bald in rente gehen wird (fürchte ich^^) …. danke für die aktion 🙂 vg
Hallo,
nehmt mich als Tester! Ich sehe mir an wie sich das Gerät im Uni-Alltag schlägt. Wie lange hält der Akku im Office-Betrieb, und wie lange wenn es richtig gefordert wird? Ist es als 15″ Gerät noch wirklich als mobiler Begleiter geeignet? Bei mir müsste es Grafik- und Designanwendungen stemmen und ich würde mir ansehen, wie es sich beim gelegentlichen Zocken schlägt und wie laut wird dabei wird. Macht das Touchdisplay bei einem so großen Gerät noch Sinn? Gerne würde ich das Spectrex360 auch mit dem MacBook meiner Freundin vergleichen. Hat die Windows-Front endlich einen vergleichbaren Kandidaten ins Feld geschickt? Nehmt mich und ich lasse es euch gerne aus Sicht eines Nutzers wissen.
Hi,
ich würde das Gerät gerne auf seine Uni-Tauglichkeit testen. Wie gut ist der Touchscreen und sind 15 zoller zu groß? Das Notebook bringt alles mit.
VG
Ich würde das HP Spectre gerne testen, da ich aktuell nur einen Desktop PC für all meine Anwendungen einsetze und endlich einmal ein gutes Convertible für unterwegs brauche. Hauptsächlich würden folgende Anwendungsbereiche getestet werden. Bildbearbeitung, DJ-Software/Produktion, Web und Office. Da ich auch generell das 10-Finger-Tastschreiben betreibe, wäre ich äußerst gespannt, wie sich die Tastatur des Convertible im Alltag schlägt. Des Weiteren würde mich die hohe Auflösung in Verbindung mit der von Windows ausgelieferte Barrierefreiheit interessieren, da ich aktuell bezüglich des Sehvermögens eher mit größeren Displays arbeite (>23 Zoll). Als Tablet-Ersatz ist dieses Gerät ebenfalls interessant.
LG Christopher
Hey,
Ich würde das Spectre in der Uni und zu Hause testen. Dabei wird es sich bei CAD Konstruktionen ebenso wie beim Lesen von PDFs oder beim Schreiben von Mails behaupten müssen.
Wenn das 4k Display dann beim Video gucken noch mit macht, bin ich vollends zufrieden 🙂
LG,
Alex
Sehr gerne würde ich dad HP Spectre testen, da mein derzeitiges HP Notebook in die Jahre gekommen ist und ich gerne die Weiterentwicklung hinsichtlich Convertible zesten würde. Auch der Vergleich zu einem Surface oder Businessklassiker wie ein Lenovo Thinkpad würde ich gerne vornehmen.
Folgende Bereiche kann ich anbieten:
-Office
-Kundenpräsentationen / Aussenwirkung
-Mobilität und Akkulaufzeit
-Gaming
-Alltag mit Familie
Würde das Notebook gerne testen. Hätte auch schon diverse Szenarien im Kopf.
Das HP-Spectre fällt mir seit den ersten Berichten auf und hat mich von der Ausstattung und dem Design total begeistert. Im Test möchte ich es liebend gerne erleben, d.h. konkret in meiner Selbständigkeit als Trainer & Coach. Hier kommt alles zum Einsatz, was der Alltag verlangt, Office-Programme, Website-Pflege, Web und vor allem Kamera und Video-Bearbeitung, nebst der Bildbearbeitung. Der Bildschirm ist ja eine Augenweide, daher macht er mich neugierig wie sich alles im Praxisalltag bewährt. Gerne möchte ich auch wissen wie schnell die SSD dabei mit Win10 zusammen spielt und wie sich die gesamte Performance im Geschäftsalltag zeigt.
Hallo, ich bin Fotografin im Nebenberuf und interessiere mich natürlich sehr für ein solch schnelles und leistungsstarkes Teil, was noch zudem sehr interessant in der Bildschirmqualität zu sein scheint. Ich benutze das Notebook täglich, hauptsächlich für Fotobearbeitung mit PS und zum Erstellen von Grafiken und diversen Layouts. Bin seit Jahren Nutzer von HP Laptops und bisher mit der Qualität immer sehr zufrieden. Allerdings habe ich bisher immer zu preiswerteren Teilen gegriffen…
Kolleginnen von mir schwören ja auf das Produkt mit dem angebissenen Apfel – ich würde sie gerne vom Gegenteil überzeugen 🙂
Als Mutter und Studentin würde mich schon sehr interessieren ob das Spectrex360 den Spagat zwischen Uni und Hausarbeit schafft. Taugt es mobiler Begleiter beim Studium und ebenso abends zum streamen beim Wäsche bügeln? Ich würde es liebend gerne testen, es würde mir die anstrengenden Tage sicherlich versüßen. Grüße Sophie
Liebes notebooksbilliger-Team,
Auf diesem Wege möchte ich mich gern als Testerin bewerben. Im Rahmen meiner Doktorarbeit im Bereich Biochemie arbeite ich mich bildgebenden Verfahren zur Tumordiagnostik. Dafür benutze ich Programme, welche sehr hohe systemvoraussetzungen besitzen. Bisher arbeiten wir mit Desktop-PCs, allerdings würden uns flexiblere und kompaktere Lösungen den Laboralltag sehr erleichtern. Von daher bin ich sehr an dem Notebook interessiert und könnte es neben den üblichen Office-,und Internet-Anwendungen (streaming, etc.) in meinem Arbeitsalltag auf Herz und Nieren prüfen. Darüber hinaus würde ich auch sehr interessiert sein, wie er sich im Bereich home office schlägt und ob es gleichzeitig noch mein tablet, welches ich überwiegend zur Unterhaltung nutze, ersetzen kann.
Mit besten Grüßen,
Franziska
Nach den unzähligen Enttäuschungen vom „HP Envy 13-d003ng“ bei NB wäre dieser Test für mich bei positiver Entscheidung ein super entgegenkommen.
Kaufte mir vor mehreren Wochen bei NB ein „HP Envy 13-d003ng“ für mein Studium. Dieser hatte einen Verarbeitungsfehler an der Scharniere. Bin zurück zum Store und es wurde ein Umtauschprozess eingeleitet.
Nachdem ich das Austauschgerät erhalten habe musste ich feststellen, dass sich eine Taste löste. Also wieder ab zum Store und nach einen Gespräch mit einem Mitarbeiter ein weiterer Umtauschprozess eingeleitet.
Nachdem ich das zweite Austauschgerät erhalten habe, gab es zwar keine äußerlichen Verarbeitungsfehler mehr, jedoch musste ich beim Einschalten feststellen dass der Bildschirm fehlerhaft war. Zurück zum Store und einen entgültig Wiederuf eingeleitet.
Mitarbeiter entschuldigte sich für die Umstände und bekräftigte, dass die Zentrale von NB bei HP „feuer“ machen wird.
Seitdem sehr enttäuscht und einen Bogen um NB gemacht.
Im Falle einer positiven Entscheidung würden insbesondere folgende Dinge geprüft und getestet werden:
– Verarbeitung/Qualität
Studentenalltag:
– Arbeiten mit diverser Software (u.a. MS-Office)
– Hausarbeiten schreiben (Tastaturtest)
– Lernen mit Vorlesungsfolien (Tabletmodus)
– Arbeiten im Zug (Mobitättest)
– Ausdauer über dem Tag (Akkuleistung)
– Eventuell Gamingpotential bzw. Leistung aufgrund der Intel Iris 520 Grafikkarte und dem i7 Prozessor
Das Gerät auch dann noch behalten zu dürfen wäre für mich ideal. Zum einem als Student und zum anderen als enttäuschter Kunde bei NB.
Hallo,
ich würde das HP Spectre sehr gern testen, da ich derzeit immer mit Notebook und Tablet unterwegs bin. Das Tablet nutze ich zum schnellen Checken meiner Mails und zum Musik hören/Sky Go schauen unterwegs. Das Notebook brauche ich zur Bildbearbeitung und zum Fernzugriff auf verschiedene Software die ich für meinen Job brauche. Mit dem Convertible Notebook möchte ich versuchen, alle Dinge unter einen Hut zu bekommen. Da ich oft im Ausland unterwegs bin und sehr gern fotografiere und filme, möchte ich mit dem Gerät auch meine komplette Bild- und Videobearbeitung durchführen. Prozessor, Grafik und RAM werde ich mit meinem CAD-Programm (Inventor) ausführlich testen und bestimmt auch ausreizen.
Ich interessiere mich schon lang für Convertibles und würde diese Gelegenheit gern nutzen um mich von dieser Gerätegeneration zu überzeugen.
Ihr könnt also einen ausführlichen Test verschiedenster Anwendungen bei täglicher Nutzung (ca. 8h) erwarten.
Danke und viele Grüße,
Patrick
Ich bin ein technikbegeisterter angehender Fachinformatiker der auch Privat kaum ohne Rechner unterwegs ist. Das Smartphone ist natürlich wie bei jedem heutzutage immer dabei aber dazu kommt bei mir fast immer noch ein x86 Rechner (Windows Tablet mit 8″ bzw. 12″ oder Laptop).
Aktuell bin ich immer noch auf der Suche nach einem Nachfolger für mein betagtes HP EliteBook 6390p (Baujahr 2008, gekauft 2012) welches inzwischen es mit 500GB SSD und 4GB RAM unter Ubuntu 16.04 und Windows 10 läuft: http://de.gonline.at/index.php/blog/36-computer/146-hp-elitebook-6930p-mein-neuer-gebrauchter-laptop-unter-linux-und-eine-etwas-steinige-installation-von-windows-xp
Letztes Jahr dachte ich ein 12″ Windows Tablet mit Core M (ASUS T300Chi) könnte ein vollwertiger Ersatz werden, aber leider hat das Geräte dazu dann doch zu viele Einschränkungen von der Leistung, der Akkulaufzeit und vor-allem vom Speicherplatz und den Schnittstellen*, so dass aus der Eierlegenden Wollmilchsau leider nichts wurde auch wenn ich das hochauflösende IPS Touch-Display nicht mehr missen will.
Deshalb würde ich das HP Spectre x360 15-ap006ng gerne ausführlich testen, sowohl im Office Betrieb (unter Windows 10 und Ubuntu 16.04) als auch bei einfachen Videoschnitt und beim testen von Software in VMs.
Ich habe zwar unter http://blog.gonline.at ein kleines Blog in dem ich nach langer Zeit einmal wieder zwei Beiträge verfasst habe, aber ich denke ich kann mich bei der schwachen Aktivität nicht wirklich zu den richtigen Blogger zählen. Trotzdem würde ich neben der Produktbewertung in eurem Shop auch einen kleinen Beitrag in meinem Blog veröffentlichen.
*nur ein Mini HDMI und ein Micro USB 3.0 Port bei dem USB 3.0 nicht funktionieren will.
Als Umschüler zum „FiSy“, würde ich gern in die Gunst kommen das Gerät testen zu dürfen.
Ein ausreizen der Hardware wäre dabei ein nicht nur „privates“ Interesse 😉
… vielleicht gebt Ihr mir ja die Chance dazu.
Ich würde auch gerne eines dieser Convertible-Notebooks testen. Hierfür würde ich verschiedene Benchmark-Programme (PC Mark 8, 3D Mark etc.) ausführen, um Vergleichswerte zu den hier veröffentlichten Werten zu erzeugen. Dabei würde ich auch den Akku-Verbrauch und die Temperatur-Entwicklung beobachten bzw. messen, um hierfür Werte sowohl unter Volllast, Office-Anwendung also auch im Leerlauf zu erhalten.
Zu guter letzt würde ich subjektiv die Usability (Ergonomie, „Funktionalität“) im Arbeitsalltag testen, da ich in der Software-Entwicklung arbeite und somit als Power-User angesehen werden kann, wäre es interessant, ob das Gerät auch den gehobenen Ansprüchen einer Anwendung in diesem Umfeld genügt.
Optional, könnte ich auch einen Test mit einer Linux-Distribution durchführen, da ich im Alltag fast ausschließlich Linux verwende und ich es interessant fände, ob das vorgestellte Gerät auch hier eine „gute Figur“ macht.
Ich hoffe, dass ihr mir die Möglichkeit zum Testen des Geräts gebt und würde mich freuen von euch zu hören.
Viele Grüße
Frederic
Hallo Zusammen,
Ich melde mich ebenfalls als Tester.
Ich bin Kunstlehrer(Referendar) an einer Gesamtschule, fahre täglich >3Sunden Zug und arbeite bei unterschiedlichen Lichtsituationen, da ich gezwungen bin Zuhause im Bett, am Schreibtisch, Seminarort, Lehrerzimmer und im Freien zu arbeiten.
Hierbei verbinde ich mich und mein Gerät mit verschiedenen Netzwerken und Geräten, um verschiedene Aufgaben zu bewältigen.
Weitere Aufgabenbereiche erstrecken sich von der einfachen PowerPoint Präsentation und Erstellung von Texten(Unterrichtsentwürfe), bis hin zur Präsentation und Produktion von Filmen, Animationen, Fotos und manchmal auch Ton von, mit und in Kleingruppen oder der Klasse.
In solchen Situationen ist es vorteilhaft, wenn das Werkzeug angemessen ist.
Bei der Auswahl des Bildmaterials für den Unterricht, ist es mir bisher schwer gefallen zu entscheiden, ob das Bild oder der Bildschirm die Farbe nicht korrekt wiedergibt.
Zuhause arbeite ich zurzeit mit einem Toshiba mit i5 Prozessor, GeForce GT330M und Lautsprechern von Harman/Kardon. Für unterwegs habe ich einen MacBook.
Was Schüler toll finden und häufig Kund geben.
Außerdem würde mich interessieren, ob man auf dem Spectre fehlerfrei eine Linux Distribution zum Laufen bekommt. Sei es als VM oder auch nativ im DualBoot.
Mit den freundlichsten Grüßen
Z. Yildiz
Heute erkläre ich euch, wie IHR mein Leben verändert habt!
Ja man könnte wirklich sagen, dass ich mein Leben in vollen Zügen genieße – das liegt aber nicht vorrangig nur daran, dass ich im Laufe eines Jahres geschätzte 900 Stunden beruflich mit der Bahn pendle, sondern dazu auch noch eine Fernbeziehung führe. On top kommen da natürlich noch Freizeitaktivitäten und meine Reiselust.
Während ich also mit Kreuzworträtseln und Sudoku etliche Tage (gefühlte Jahrhunderte) verbracht habe, entschied ich vor einigen Jahren ein Netbook zu kaufen, um die Zeit sinnvoller zu nutzen. Was soll ich sagen… Kaum waren sie auf dem Markt, waren sie auch schon wieder weg – und das aus vielen guten Gründen.
Etwas später kam mir ein Tablet in Haus, welches ich bis heute nutze – aber wirklich produktiv? Das stelle ich mir anders vor! Mittlerweile ist es ein Spiele- und Freizeitgerät geworden, denn trotz zugekaufter Tastatur hat es nie als Ersatz meines Home-Offices getaugt.
Was käme da gelegener als ein Hybrid aus Tablet und Netbook bei voller Leistung eines Notebooks, großzügiger Akkulaufzeit, schnellem WLAN, genügend Anschlüssen, einer normalen Tastatur und das alles unter 2 kg und bitte nicht klobig und hässlich? Gibt es so etwas überhaupt?
Ich habe lange hin- und herüberlegt und ihr müsst wissen: Ich wäge Entscheidungen sehr gut ab!
Daher hatte ich mich eigentlich entschieden auf das neue ASUS VivoBook Flip zu warten. Doch zur Zeitüberbrückung habe ich bis dahin … richtig geraten… natürlich wieder hin- und herüberlegt… also jetzt doch lieber das bewährte Microsoft Surface?
[Tempus fugit]
Nach weiterem stundenlangen Modelle wälzen, möchte ich an dieser Stelle den Prozess meiner Gehirnaktivitäten verkürzen und erspare euch den Rest der Exkursion in meine Gedankenwelt [glaubt mir, das wollt ihr wirklich nicht! Ente Ente Ente Ente…]
Fazit: Ich habe mir schlussendlich noch nichts Neues gekauft und während des Wartens und Überlegens und Wartens und Überlegens … kamt IHR! Ihr habt meine Gedankenwelt wieder einmal über den Haufen geworfen! Vielleicht finde ich im hier vorgestellten HP Spectre alles, was ich bislang gesucht habe? Woher soll ich das auch bitteschön vorher wissen?
Also kurze Checkliste anwerfen:
1. Nicht klobig und hässlich – CHECK!
2. Lange Akkulaufzeit – Hast du ja bereits für mich gecheckt, also CHECK!
3. Geringes Gewicht – CHECK!
4. WLAN-ac mit mind. 2 Antennen – CHECK!
5. Tastaturbeleuchtung für Nachtfahrten und Nachteulen wie mich – CHECK!
6. Normale Tastatur (Ziffernblock unnötig) – CHECK!
7. Speicherplatz war mir noch nie wichtig. Außer ein paar Dokumenten liegt alles in der Cloud: Musik und Videostreaming, Fotos, Firmendaten per VPN und Netzlaufwerken, Online-Basierte Anwendungen etc. etc. ähh wo war ich, ach ja: CHECK!
8. Lena’s phänomenaler und realitätsnaher Praxistest –KEIN CHECK!
Waas es gibt noch keinen LENA-Test? Gut, dass ich hier bin! Ich weiß ja was die IT-Nerds hier wieder sagen… Aber Lena! Die Benchmarks! Schau dir diese Benchmarks oben an!! WAS? Hat das Notebook im Sky Diver 3D Mark Test wirklich 3274 Punkte geholt? Ja vielleicht… Aber was sagt mir das? Was sollen denn technikliebende aber unwissende Frauen wie ich damit anfangen? Euch fehlt der LENA-TEST. Vielleicht etwas klischeehaft, aber sicher spreche ich bei meinem Test durchaus ein anderes Zielpublikum an 🙂
Und hey – an alle Frauen dieser Welt: Bevor wir uns den ALDI-Quatsch kaufen oder uns der gemeine Fachhandel in diversen Elektronikmarktketten wieder Mal alten unnützen Krempel verkaufen möchte, schaut doch mal auf Notebooksbilliger.de! Denn dort gibt es bald vielleicht den neuen LENA-Test zu lesen.
L = Lebhaft
E = Emotional
N = Natürlich
A = Aufregend
Das HP Spectre soll den LENA-Test bestehen.
Es soll gut aussehen und für mich arbeiten, aber vor allem auch gut aussehen! Habe ich gutes Aussehen schon erwähnt? Auf der Arbeit dürfen ruhig alle mit ihren Plastikschaukeln mal einen Blick rüberwerfen 🙂 Wir Frauen sind doch ohnehin alle oberflächlich 😀
Außerdem möchte ich Musik und Filme hören und fühlen! 4K Schmink-Tipp-Videos von YouTube – ich freu mich jetzt schon! Als lebendes Multitasking-Wunder brauche ich übrigens mindestens 1 Millionen Fenster und weit mehr Tabs dazu, allein schon für den Vergleich meiner neuen Schuhe (vielleicht kauf ich sie aber auch einfach alle)!
Die Fotos von meinem Urlaub sollen wunderhübsch aussehen (insbesondere die, auf denen ich drauf bin!), die Tastatur soll meinen Fingern schmeicheln, der Touchscreen muss mindestens so sensibel ähh sensitiv wie ich sein, es darf nicht zunehmen und muss immer so kompakt und leichtgewichtig bleiben! Der Akku darf nie schlappmachen, denn als Frau fahre ich immer Bahn, da ich nicht einparken kann. Also brauche ich einen großen Akku!
Ich hoffe ihr verzeiht mir die kleine klischeehafte Überspitzung, aber nichtsdestotrotz steckt ja in jedem Klischee ein wenig Wahrheit oder? Dennoch liegt der Fokus meines LENA-Tests statt auf 4K-Beauty-Tipp-Videos dann doch eher im mobilen (Business)-Einsatzbereich, wie aber auch im multimedialastigen Heimbereich, denn auch im Büro gibt’s Pausen – und ein Privatleben habe ich schließlich auch – das Gerät soll also auch mit ins Bett (ich erwähnte ja bereits meine Fernbeziehung, ich hoffe er sieht das nicht so eng).
Von A wie Alltag über M wie MiraCast und N wie Netflix bis Z wie Zuverlässigkeit deckt mein Test natürliche Einsatzszenarien, auch im Businessbereich, lebhaft ab, emotional verfasst und aufregend für Techniklaien. Ich freue mich auf eine spannende Testphase und hoffe, dass sich meine nächtlichen Gedanken um ein neues Gerät damit zur Ruhe betten.
Mit Liebe
eure Lena
Ich möchte mich gern als Testerin bewerben und mit meinen Anwendungen den praxisnahen Einsatz des Convertibles bewerten. Ich beschäftige mich mit Videoschnitt und Videokonvertierung, erstelle Multimediapräsentationen und führe hin und wieder komplizierte mathematische Berechnungen durch. Weiterhin setze ich Linux in virtuellen Maschinen ein, die Serverdienste bereitstellen oder selbst geschriebene Programme mit aufwändigen Berechnungen ausführen.
Durch seine Multimedia-Eigenschaften und die hervorragende Ausstattung mit Arbeitsspeicher und der i7-CPU ist das HP Spectre ein sehr attraktives Gerät für mich. Besonderen Wert lege ich auch auf die Verarbeitung des edlen Gehäuses und möchte es gern genau unter die Lupe nehmen.
Hi,
gerne teste ich für euch das HP Spectre und schreibe eine ausführliche Bewertung. Also immer her damit.
Viele Grüße
Christian
Ich würde das Gerät gerne testen, bin einfach ein Technikfreak und nutze es für Spielereien und Office
Ich würde das Gerät natürlich gerne testen. Auch wenn ich die Leistung dieses Gerätes nie ausnutzen würde. Mein Einsatzszenario wäre Surfen und Netflix. Aber selbst das macht auf einem High End Gerät mehr Spaß. Habe im Moment ein EliteBook 820. Gefällt mir sehr gut, aber Das Display ist halt von vorgestern.
Hey ich würde den Laptop wohl in meinem Alltag in der uni, auf der Kinderintensiv Station und in meinem privaten Alltag ( spiele) testen. Würde mich sehr freuen.
Lg Christian
Hey Siggy,
ich würde das Gerät auch gerne testen!
Neben typischen Officeanwendungen und Onlineaktivitäten lege ich als Hobbyfotograf meinen persönlichen Schwerpunkt auf die Performance hinsichtlich Bildbearbeitung.
Ein zweiter wesentlicher Schwerpunkt wäre die Konnektivität im Heimnetzwerk.
Zu meiner Kundenbewertung gibt es gerne bei Interesse noch Fotos und Videos dazu, was ich als Kunde per se gut heiße.
Lieben Gruß
Moin Notebooksbilliger-Team,
Gern würde ich die rasende Flunder auf „Verderb und Gedeih“ testen. Da ich ebenso der Fotografie sehr zugetan bin und daher auch der Bildbearbeitung, würde ich mich freuen und wäre ziemlich gespannt drauf, wie das Spectre hinsichtlich der Performance arbeitet.
Nordischen Gruß aus Mecklenburg
Eric
Hallo, ich würde gerne dieses Convertible-Notebook testen, da ich schon länger auf der Suche nach einem solchen bin, welches auch Ordentlich Leistung hat.
Getestet werden bei mir Officeanwendungen, gelegentlich Spiele, mobiler Einsatz im Zug, und der Studienalltag.
Da ich Elektro- und Informationstechnik studiere, kommen auch Anwendungen wie Matlab, Labview und Visual Studio zum einsatz.
Ich würde mich sehr freuen, dieses top gerät testen zu dürfen 🙂
Mit freundlichen Grüßen
Sebastian Hofmann
Ich habe zwar gerade den Optigrill XL zum testen gewonnen, aber ich bin so dreist und nehmen gleich wieder teil. 🙂 Und wenn ich damit nur die Seite / den Beitrag mit meinem Click und Kommentar unterstützt. Wobei das Glück einen ja auch zwei mal hintereinander treffen kann. 😀
Warum ich als Tester ausgesucht werden sollte?
Weil meine Freundin schon länger scharf auf mein Yoga 500 ist.
Das würde sie dann bekommen und ich könnte direkt vergleichen wie sich die besseren Eigenschaften des HP-Spectre auf das tragen, Arbeiten(Bloggen), Spielen und Gucken auswirkt.
Allerbeste Grüße, Ecki
Guten Tag, ich würde mich auch gerne als Tester melden und euer Produkt unter die Lupe nehmen!
Bin sehr gespannt
Guten Morgen,
Ich bin gerade bei der Arbeit und langweile mich zu Tode…
Also Zeit zum Testen hätte ich zur Genüge….
Also, immer her damit. Ich bin jung, engagiert und verbraucht.
Grüße,
Alex
Ich würde mich gerne als Tester zur Verfügung stellen. Hatte gerade Geburtstag und mir fehlt noch so das richtige „Geschenk“.
Hallöchen,
Ich bin ein kleines, einsames Mädchen, wekches den ganzen Tag vor Facebook hängt und nüscht sonst macht. Da ich weder Smartphone noch PC besitze ist aber auch diese Beschäftigung nicht so knorke. Ich würde supi gerne das HP Dingens testen und endlich mal einen Like-Butten und einem Kätzchenvideo klicken. Damit die Menschheit bei allen Nöten und Sorgen die es gibt endlich wieder den Sinn der Existenz für sich entdeckt.
Einen tollen Montagmorgen noch euch allen. Ich muss jetzt zu meiner eintönigen Beschäftigung in einem grauen Fabrikgebäude gehen. Hoffentlich wird daraus ein angesagter Club wie aus allen anderen ehemals grauen und jetzt Bergheinbunten Fabrikgebäuden….
Gez. Prinzessin
Hallo,
ich würde das HP Spectre auch sehr gerne testen. Bin als User her eher derjenige, der das ein oder andere Spielchen spielt und viel zu Informationszwecken nachschaut. Meine Freundin könnte das Gerät gut gebrauchen, da sie viel am Laptop schreibt und ihr Gerät schon etwas älter ist und schlechte Betrachtungswinkel vorweist.
Würde mich sehr freuen, das tolle Gerät testen zu dürfen!
Beste Grüße,
Armin
Guten Morgen,
gerne würde das Notebook ausführlich testen und hierbei auch anspruchsvolle Software sowie die Installation von Linux testen. Würde mich sehr freuen, dass Gerät zu testen.
VG
Hallo EDV Team,
Als EDV und Netzwerkprofi habe ich ständig Geräte im Zugriff und gebe Kunden Empfehlungen. Dazu teste ich Geräte oder passende Geräte an. Ich arbeite seit 1988 im Bereich Hardware und habe bisher 19 Bücher geschrieben. Damit habe ich einen umfassenden Ein- und Überblick in die Materie. Daaher würde ich gerne testen und schreiben. Nebenbei habe ich auf meinem Macbook Air 2012 Windows 10 fehlerfrei installiert, was laut Apple nicht möglich sein soll. Beste Grüße aus Mendig! Stephan Kursawe – SK-Lantec Netzwerkbetreuung –
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir sind ein kleines Unternehmen vom Niederrhein, welches sich auf Dienstleistungen von First-Level bis zum Third-Level-Support im IT-Bereich spezialisiert hat. Wir verstehen uns als IT-Berater sowohl für Unternehmenskunden, als auch im Privatkundensegment. Wir verleihen, implementieren und stellen IT-Infrastrukturen und warten diese. Unser Service beinhaltet ein ganzheitliches Konzept. Darüber hinaus vertreiben wir auch Hard- und Software.
Viele unserer Kunden stammen aus den Ballungsräumen Düsseldorf, Köln, Neuss, Grevenbroich und Mönchengladbach. Seit mehr als 15 Jahren vertrauen Kunden unserem Urteil. Wir beziehen Hardware von unterschiedlichsten Zulieferern, u.a. auch sehr gerne von notebooksbilliger.de.
Da notebooksbilliger.de in Düsseldorf mit einer Filiale ansässig ist, könnte eine Zusammenarbeit auch nachhaltige regionale Ergebnisse erzielen, um ggf. neue und langfristige Kunden – auch für die Onlinesparte – zu gewinnen.
Gleichzeitig betreiben wir einen Blog rund um die IT-Welt mit Neuigkeiten, Angeboten, sicherheitsrelevanten Nachrichten und weiteren themenspezifischen gemischten Artikeln. Produkttests als solche haben wir noch nicht veröffentlicht, würden aber gerne langfristig in diesem Bereich unsere Erfahrungen auch über die Online-Plattform teilen. Täglich besuchen bereits jetzt etwa 1000 Nutzer unseren Blogbereich. Wir planen die Frequenz der dort erscheinenden Artikel kurzfristig zu erhöhen, fokussieren uns aber natürlich auf unser Kerngeschäft. Unser Unternehmen ist darüber hinaus auf Facebook, wie ebenfalls Twitter und Google+ präsent.
Wir würden gerne mit HP und notebooksbilliger.de den ersten Schritt in Richtung Produkttests auf unserer Webseite und unserem Blog, wie auch in den sozialen Medien, gehen. Aus aktuellem Anlass ist für uns das HP Spectre x360 insbesondere im Hinblick auf Business-Einsatzmöglichkeiten besonders interessant – nicht zuletzt auch für unseren Außendienst- und Endkundenbereich.
Wir suchen derzeitig für einen Kunden mehrere Business-Geräte, die robust und vielseitig sind. Die Modelle sollen insbesondere auch unterwegs im mobilen Einsatz, im Showroom, bei Meetings, wie auch im Messealltag eingesetzt werden. Dazu sind ein berührungsempfindliches IPS-Display mit guten Blickwinkeln (insbesondere für Kundendemonstrationen), solide Scharniere, ein portables und ansehnliches Design, wie auch eine bei Bedarf hohe Arbeitsgeschwindigkeit, bei sonst langer Akkulaufzeit wichtig. HP scheint mit der Spectre x360 Reihe diesen Kriterien gerecht zu werden. Das Modell 15-ap006ng scheint zudem hinreichend zukunftstauglich dank großer SSD und bietet genügend Leistung in Reserve oder bei Bedarf.
Neben anderen Geräten aus diesem Bereich (Lenovos Yoga-Serie, Microsofts Surface, TOSHIBAs Portégé), überzeugt uns hingegen das HP Spectre x360 hier in der Gesamtumsetzung, wenngleich noch keine praktischen Erfahrungen vorliegen. Dies wollen wir zügig nachholen.
Unser ausführlicher Test soll sich daher näher und eingehend insbesondere mit dem oben ausgeführten Einsatzprofil im Businessbereich beschäftigen. Dazu begleiten wir unseren Kunden in dessen Arbeitsumfeld und dokumentieren die Ergebnisse in Bild- und Videoform für unseren Produkttest. Eine Zusammenfassung veröffentlichen wir gerne auch auf notebooksbilliger.de als Produktbewertung.
Unser Team würde sich freuen, wenn wir das HP Spectre x360 für einen Produkttest zur Verfügung gestellt bekommen.
Mit den besten Grüßen
Alexander
Ich arbeite seit vielen Jahren in der IT im Forschungsbereich. Ich bin in der Lage das Gerät mit verschiedensten Betriebssystemen und auch Virtualisierungsumgebungen auf Herz und Nieren zu testen, auch Grafiklastige Szenarien sind dabei.
Ein Blog passend zur Thematik betreibe ich ebenfalls seit vielen Jahren.
Hallo zusammen,
ich würde das Gerät sehr gerne testen, da ich schon grosses Interesse daran habe. ich bin bin beruflich im IT Aussendienst und würde es in verschiedenen Umgebungen und unter vielen Bedingungen testen. Auch privat arbeite ich sehr viel mit solchen Geräten und würde es wie gesagt gerne sehr gründlich unter die Lupe nehmen.
Vor allem würde ich gerne wissen wie es sich gegen das Surface Book schlägt.
Viele Grüß
Volker Bannert
Ich würde gerne diese Ultrabook testen.
-meine Geräte müssen oudoor Aufenthalte, Grillpartys und Fahrradtouren mitmachen.
-auch denn normalen Büro Alltag mit Textverarbeitung und Kleinere Games aushalten
Testen würde ich somit praktisch alles was mit so eine Teil möglich ist.
Ich würde das Gerät liebend gerne auf Benutzbarkeit mit diversen Linuxdistributionen und den Einsatz im Uni-/Homeoffice-/Freizeit-Zyklus testen. Kurz gesagt: was ein Informatikstudent nicht zerflickelt und zerlegt kreigt, wenn er es denn darauf anlegt, das taugt. :3
Ich ich ich!
Mein gebraucht gekauftes Thinkpad X200s ist zwar nicht schlecht aber ich brauche auch ein Generationswechsel. Würde mich sehr sehr freuen.
Ich würde das Gerät gerne testen, da mein alter Laptop defekt ist, und ich was neues benötige. Mal schauen ob ich Glück habe.
Ich würde das Gerät gerne ausführlich testen da mein aktuelles Notebook leider den Geist aufgegeben hat.
Ich würde gern in unserem familiären Fuhrpark einen alten Eee PC endlich in den wohlverdienten Ruhestand schicken. Der wird von Windows10 so beschäftigt, dass er sonst keine Zeit mehr hat, praktische Aufgaben zu erfüllen. Der Neue dürfte sich dann erst mal mit den anderen Notebooks messen, bevor er seinen Ehrenplatz auf meinem Schreibtisch bekommt. Ich bin immerhin der CIO in unserer Familie !
Hi,
würde das Gerät sehr gerne für euch auf Herz und Nieren testen. Bin Vollzeit-IT-ler, so dass die Voraussetzungen für einen ordentlichen Test gegeben wären.
Grüße, R. Kraft
Ich brauche viel Leistung und das Mobil. Warum? Irgendeiner meiner Kollegen hielt es für eine gute Idee eine Datenbank mit Excel aufzubauen und die „Abfragen“ per Summenprodukt auszuführen. Immer unterwegs zwischen Uni und Arbeit, arbeiten auch mal in einem freien Block zwischen den Vorlesungen und unterwegs im Zug.
Ihr könnt also einen harten Test erwarten: CPU/GPU/RAM und Gehäuse werden auf das härteste getestet und ausgelastet, bis kurz vor Kaputt. Innerhalb von 14 Tage würde das Gerät erfahren:
– 16 Zugfahrten von/zur Uni
– 4 Fahrten von/zur Arbeit
– 2 Fahrten Arbeit/Uni
– Generische Benchmarks von CPU/GPU/RAM/SSD/Netzwerk
– Realtests von allem