HTC hat mit dem ‚10‘ gerade erst sein neues Flaggschiff vorgestellt, da folgt schon das nächste Gerät. Das One S9 ist allerdings eher in der oberen Mittelklasse anzusetzen, viel wirklich neues gibt es nicht zu sehen. Optisch erkennt man direkt, dass es nur ein HTC sein kann, die Designsprache ist hier eindeutig: Stereo-Frontlautsprecher und das Aluminiumgehäuse mit eingelassenen Antennenlinien gehören seit dem ersten One zum Standard-Design bei HTC.
Technisch gibt es auch nicht viele Besonderheiten: HTC setzt auf ein 5 Zoll großes FullHD Display, angetrieben wird das One S9 von einem MediaTek Helio X10 Octa-Core Prozessor der von 2GB RAM unterstützt wird. Der integrierte Speicher fasst 16GB und lässt sich per Micro-SD-Karte erweitern. Der Akku fasst 2840mAh, ein Tag normale Nutzung sollte also möglich sein. Zur sonstigen Ausstattung zählen der HTC BoomSound, NFC, Bluetooth in Version 4.1, WLAN nach ac Standard und die üblichen Sensoren. Beim Anschluss verzichtet man allerdings auf USB Typ C und setzt auf einen klassischen Micro-USB-Anschluss.
Bei den Kameras hat man allerdings nicht gespart: Die Frontcam setzt auf einen UltraPixel-Sensor samt Weitwinkel-Linse. Die Rückseitige Kamera löst mit 13 Megapixeln auf und bietet neben einem Dual-Tone LED-Blitz und der F2.0 Blende auch einen OIS um verwackelte Bilder zu vermeiden. Außerdem ermöglicht die Kamera Videoaufnahmen in 4K Auflösung.
Farblich setzt man auch auf Standard-Kost, erhältlich sein wird das One S9 in den Farben „Gold on Gold“, „Gold on Silver“ und „Gunmetal Grey“. Als Betriebssystem kommt Android 6.0 inklusive der Sense Oberfläche zum Einsatz. HTC setzt die UVP bei 499 Euro an, in den Verkauf gehen soll es bereits im Mai.
Abgesehen von der recht hohen UVP ein durchaus interessantes Gerät, gerade wenn man ein eher handliches Smartphone bevorzugt. Oder was meint Ihr zum HTC One S9?
Kein Fingerabdrucksensor, mittelmäßiger CPU unterstützt von wenig Arbeitsspeicher. Und dazu wirkt es noch relativ dick… Und das bei einer uvp, die gerade mal 100 Euro unter einem aktuellen Preis eines galaxy s7 liegt… Da hat HTC gerade ein gutes Smartphone mit dem „10“ vorgestellt und dann sowas.. Das Teil müsste mindestens 100 Euro weniger kosten, wenn nicht sogar 150, um für mittelklassenutzer attraktiv zu sein.
Archos Diamond 2 Plus soll mit einer besseren Ausstattung kommen für unter 300,00 €(UVP).
Wo liegen die Vorzüge des HTC, welchen den um 200,00 € höheren Preis(UVP) rechtfertigen?
Hi Nils,
schon mal ein Update für ein Archos Smartphone bekommen? 😉
Spaß beiseite: In der Regel merkt man solche Preisunterschiede an der Softwareanpassung und eben den Details wie besseren Lautsprechern, dem optischen Bildstabilisator der Kamera, usw.
Aber klar: Der Preis des HTC S9 ist auch aus meiner Sicht ein wenig hoch gegriffen – ich denke für 399€ könnte es eher ein Erfolg werden, dann hätte man einige Flaggschiff-Features in einem guten Mittelklasse-Gerät mit Mittelklasse Preis. Die Konkurrenz im 500€ Bereich ist ansonsten einfach zu groß mit z.B. dem Huawei P9.
Hallo,
vielen Dank für diesen Beitrag.
Auf dem ersten Blick hat mich dieser HTC auf Samsung Galaxy S6 erinnert.
Besonders geil sieht der HTC One S9 als „Gunmetal Grey“ aus.
Einfach nur geil !
Bern