„Alles ist besser mit RGB!“ – So oder so ähnlich stelle ich mir das Meeting bei HyperX vor, in dem man beschlossen hat, eine RGB-SSD zu entwickeln. Allerdings: Casemodding und damit auch die RGB-Beleuchtung der Komponenten wird nicht seltener und die Builds immer abgefahrener, da wirken normale SSDs ja fast schon langweilig. Schauen wir also mal, was HyperX mit der FURY RGB für eine SSD am Start hat.
Fangen wir erstmal bei den technischen Daten an, denn sie soll ja nicht nur hübsch leuchten, sondern, wie der Name FURY andeutet, auch schnell sein. HyperX bzw. Kingston setzt auf einen Marvell 88SS1074 Controller und 3D NAND für erhöhte Zuverlässigkeit und Langlebigkeit. Die durchschnittliche Lebensdauer wird mit 1 Million Stunden angegeben – also etwa 114 Jahre Dauerbetrieb.
Auch bei 3D NAND gibt es natürlich eine begrenzte Schreibleistung, da sich der Speicher durch Schreibvorgänge „abnutzt“. Hier hängt es von der Kapazität ab, wie hoch dieser TBW(Terrabyte Written)-Wert ist. Das kleinste 240GB-Modell kommt auf 120TBW, die 480GB-Version, die ich im Test habe, auf 240TBW und das größte Modell mit 960GB auf 480TBW. Im Fall der 960GB-Version entspräche das einer Lebensdauer von 32 Jahren, wenn täglich 40GB auf die SSD geschrieben werden. Sofern die SSD also keinen anderweitigen Defekt aufweist, braucht ihr euch keine Gedanken um die Langlebigkeit zu machen.
In die OVP packt HyperX dann alles, was man benötigt. Fast zumindest. Neben der HyperX FURY RGB liegt das nötige Micro-USB auf 4 Pin Connector-Kabel bei, um die RGB-Steuerung zu ermöglichen. Dazu gibt es eine Lizenz für Acronis TrueImage, um den Umzug auf die FURY RGB so einfach wie möglich zu gestalten. Dafür ist allerdings immer noch ein separater Acronis Account nötig. Warum auch immer. Ein paar Zettel mit Anweisungen sind natürlich auch enthalten.
Kommen wir zu den RGB LED. Die Steuerung soll über die gängigen RGB-Plattformen wie ASUS Aura Sync, MSI Mystic Light Sync und Gigabyte RGB Fusion möglich sein. Dafür muss euer Mainboard natürlich eine solche Steuerung anbieten. Das Kabel bietet nicht nur einen Anschluss, sondern ermöglicht es auch, weitere Geräte daran anzuschließen. Wie viele Geräte ihr damit hintereinander schalten könnt, hängt von eurem Mainboard ab.
Für den Test habe ich die FURY RGB in unserem Intel-Testsystem mit Gigabyte X299 UD4 PRO Mainboard verbaut. Mittels RGB Fusion kann ich also die Farbe der SSD bestimmen. In Kombination mit dem X299 UD4 PRO ist die Steuerung allerdings eingeschränkt: Die SSD hat immer die gleiche Farbe wie die RGB-Beleuchtung des Boards selbst. Eine eigenständige Steuerung ist nicht möglich. Hier hängt es aber von eurem Mainboard ab, was möglich ist. Ich habe die FURY RGB auch mit einem MSI X370 Gaming PRO getestet und dort war überhaupt keine Steuerung möglich. Dieses Mainboard unterstützt offenbar kein Mystic Light Sync. Ihr solltet also vorher die Kompatibilitätslisten eurer Komponenten genau studieren, damit am Ende auch alles passt.
Generell funktioniert die Steuerung aber und optisch macht die FURY RGB schon etwas her. Gerade für Modder dürfte es interessant sein, die SSDs nun farblich passend ins System einbinden zu können und sie nicht mehr zwangsläufig verstecken zu müssen. Allerdings: Die Farbabstimmung ist nicht optimal. Die verwendeten LEDs sind recht „grob“ – also groß – und damit nicht so genau abstimmbar. Stelle ich die LEDs auf Orange, leuchtet das Board in Orange. Die HyperX FURY erscheint aber eher grünlich, weil der Farbmix nicht ganz aufgeht. Die Primärfarben Grün, Rot und Blau sind kein Problem. Sobald eine Farbmischung nötig ist, kann es aber zu teils starken Abweichungen kommen.
Performance
Okay, genug zu den bunten Lichtern. Kommen wir zum interessanten Part: der Leistung. Wie der Name HyperX FURY schon vermuten lässt, soll die SSD auch eine hohe Performance bieten. Da es sich um eine SATA SSD handelt, ist sie natürlich auf die 6GBit/s-Schnittstelle beschränkt und somit auf praktisch etwa 550MB/s lesend und schreibend, die der Anschluss maximal zulässt.
In den Benchmarks erreicht sie diese Werte dann auch problemlos. Im Schnitt über 500MB/s schafft sie sowohl in AS SSD als auch Crystal Disc Mark. Auch die internen Kopierwerte sind top und zeigen, dass der Speicher durchaus Potenzial hat.
Gebremst wird allerdings durch den Controller. Ist der Schreibcache voll, bricht die Schreibrate deutlich ein. Gut zu sehen ist das im ATTO Disc Benchmark. Das Verhalten zeigen viele SSDs im Consumer-Bereich. Wirklich bemerken tut man es im Alltag jedoch nicht. Letztendlich kopiert man ja eher selten riesige Datenmengen auf die SSD. Lesend, der viel häufigere Anwendungsfall, tritt das Verhalten nicht auf. Bei normaler Nutzung, also wenn ein Spiel installiert wird oder ähnliches, macht es sich ebenfalls nicht bemerkbar. Hier müssen nicht so viele Daten in so kurzer Zeit geschrieben werden.
Sichtbar wird das Verhalten auch, wenn man größere Ordner mit gemischten Dateien auf die SSD kopiert. Nach einem kurzen Burst auf bis zu 900MB/s sinkt die Datenrate dann deutlich ein, bis der Schreibcache geleert ist. Soweit also auch hier nichts Besonderes.
- Write
- Read
Die Reaktions- und Zugriffszeiten sind sehr gut für eine SATA SSD. Ihr solltet also keine allzu langen Loading-Screens in Spielen zu sehen bekommen.
Fazit HyperX Fury RGB
Zusammengefasst lässt sich sagen, dass die HyperX FURY RGB ihren Job als SSD gut bis sehr gut erledigt. Die Einbrüche bei sehr hoher, anhaltender Belastung sind schade, aber auch kein Beinbruch. Alle anderen Testergebnisse sind für eine SATA SSD auf sehr hohem Niveau und werden nur von deutlich teureren Kontrahenten oder gar NVMe SSDs getoppt.
Hinsichtlich der RGB-Beleuchtung bin ich noch nicht ganz schlüssig. Irgendwie fehlt das gewisse Etwas und auch die Farbdarstellung abseits der Primärfarben könnte besser sein. Hier kann die Schuld letztendlich aber auch beim Mainboard und dessen RGB-Software zu suchen sein. Wer gerne mit farbiger Beleuchtung in seinem Case spielt, findet mit der HyperX FURY RGB aber durchaus eine sehr gute SSD mit RGB-Beleuchtung on top.
HyperX Fury RGB bei uns im Shop
Gewinnspiel
HyperX war so freundlich und hat uns gleich eine (kleine) Kiste voller SSDs zugesendet, die wir unter euch verteilen dürfen. Insgesamt drei HyperX FURY RGB gibt es zu testen. Lasst uns einfach in den Kommentaren wissen, warum ihr eine RGB-beleuchtete SSD braucht. Unter allen Kommentaren losen wir dann drei Gewinner aus.
Einziger „Haken“: Solltet ihr als Gewinner gewählt werden, müsst ihr im Anschluss eine Produktbewertung mit mindestens 300 Wörtern im Shop hinterlassen. Dafür habt ihr drei Wochen Zeit. Klingt fair, oder?
Das Gewinnspiel ist vorbei, die Gewinner wurden benachrichtigt.
Die LED brauche ich nicht wirklich, einen Testbericht schreibe ich jedoch gerne. 🙂
Sehr geehrte Damen und Herren von Notebooksbilliger,
sehr gerne würde ich die Hyper X Fury ausgiebig testen. Außerdem würde ich meinen PC mit der Festplatte gerne erweitern, da sicher mit dieser zusätzlichen Festplatte noch ein Stück Geschwindigkeit beim Laden großer Dateien zu gewinnen ist, da ich derzeit nur HDDs in meinem Computer verbaut habe. Die Überlegung eine SSD sich anzuschaffen wäre daher eine gute Idee, da ich sehr viele Dateien bearbeite und verwende. Da wäre eine SSD mit zusätzlicher Leistung und Geschwindigkeit eine Erleichterung. Würde diese sehr gerne testen und mich selbst überzeugen von der Leistung.
Sehr gerne würde ich dazu einen entsprechenden Textbericht schreiben, wobei ich sicherlich leicht auf 300 Wörter und mehr komme.
Mit freundlichen Grüßen, Rico
Hallo,
wenn ich die SSD bekommen würde, gäbe es endlich einen Anlass meine RGB’s allgemein auf Vordermann zu bringen und die schwarze Wand durch eine Plexiglas Wand zu ersetzen. Momentan leuchtet alles wild vor sich hin, ich würde gerne mal was einheitliches schönes versuchen. Außerdem wäre es ein Traum endlich komplett von HDD’s loszukommen…
Für eine schöne Beleuchtung kann ich Ihnen das Gehäuse Saberay von Enermax und die passende Wasserkühlung LiqFusion 240 RGB Komplett nur empfehlen. Ich betreibe diese Kombination zusammen mit dem MSI Gaming Carbon Mainboard und RGB RAM. Die Möglichkeiten der Beleuchtung sind einmalig.
Ich bin gerade dabei, einen neuen PC für meinen Sohn zusammenzustellen und würde sehr gerne diese SSD darin verbauen.Mein Sohn wird bald 12 Jahre alt und findet alles mit RGB super. Allerdings muss ich zugeben, dass ich bei der Auswahl der Komponenten, insbesondere bei der Kühllösung und der Grafikkarte meinen Fokus nicht auf RGB, sondern auf Leistung und Preis lege. Schön aussehen soll es am Ende aber doch, und diese SSD würde sich sehr gut in dem von mir ausgewählten Case mit Sichtfenster und RGB Lüftern machen. Für meine Bewertung kann ich auch ein paar Benchmarks laufen lassen, die ihr noch nicht getestet habt, oder Videos rendern und die Zeit stoppen, und die Ergebnisse mit meiner Mushkin und meiner Intenso SSD vergleichen.
Falls ihr mir die SSD schickt, mache ich auch gerne ein Foto von meinem Sohn mit dem fertigen PC an seinem Geburtstag und schicke es euch.
„Wie viel LED braucht eine SSD?“ – Ich weiß es nicht, aber ich würde es gerne herausfinden! Die SSD würde sich wunderbar in meinem System einfügen- und könnte mit der Beleuchtung des ASUS ROG Mainboards, des Gehäuses sowie der Lüfter konkurrieren bzw. im besten Fall: harmonieren. Das würde sich in einem Test dann ohne weiteres herausfinden lassen.
Darüber hinaus ist eine performante SSD ein „Gottesgeschenk“, wenn man nicht nur leidenschaftlich gerne spielt und sich während der „Witcher 3“ Ladebildschirme bisher mindestens einen Kaffee aufbrühen konnte, sondern ebenso leidenschaftlich mit einer DAW (Digital-Audio-Workstation) Musik produziert und gerne auch Videos bearbeitet. Für jemanden, der mit Commodore/Amiga, also Datasette und Floppy Disk, aufgewachsen ist- und für den später manche 7.200rpm Festplatten und die 10.000rpm Raptor die Spitze der Festplatten-Performance darstellten, ist es ein verdammt großer Sprung, wenn man dann mal mit einer guten SSD arbeiten darf.
Innerhalb von 3 Wochen, mindestens 300 Wörter für eine Produktbewertung nach einem ausführlichen Test.. Ja, das klingt definitiv fair und ist ohne weiteres machbar. Sofern ich einer der glücklichen Tester sein darf, würde ich potenziellen Interessenten mit meiner Produktbewertung gerne alle wichtigen/nützlichen Informationen, möglichst kompakt, näherbringen. Das könnte dazu führen, dass ich die 300 Wörter mitunter auch überschreiten werde.
Also ob ich jetzt wirklich unbedingt die LEDs an der SSD brauche, weiß ich ja nicht. Der Speicher an sich wär aber auch schon nützlich genug…. Und wem mach ich was vor. LEDs kann man nie genug haben
Hallo liebes NBB Team,
ich M U S S unbedingt diese tolle HyperX Fury RGB SSD-Festplatte genauer unter die Lupe nehmen, weil ich dabei bin meinen derzeitigen Desktop PC optisch aufzumöbeln und die schöne SSD im Gehäuse super zur Geltung kommen würde. Zudem ist dort derzeit noch eine ältere SSD verbaut.
Als technikbegeisterter Produkttester mit eigenem YOUTUBE-Kanal und BLOG stelle ich regelmäßig interessante Produkte vor.
Natürlich würde ich dann auch die SSD-Festplatte auf meinen Kanälen vorstellen und dann auf den NBB-Shop verlinken, damit die Interessenten auch gleich an die richtige Adresse gelangen.
Jetzt hoffe ich sehr, dass ich einer der 3 Auserwählten werde und schon bald mit dem Testen loslegen darf.
Vielen Grüße an die ganze Mannschaft – Ihr macht einen super Job.
Bis dald
Euer Test
Michael-Tec
Hallo Zusammen,
ich könnten die RGB SSD-Festplatte von HyperX sehr gut für meinen Rechner gebrauchen, da er seitlich eine durchsichtige Blende verbaut hat und man da prima auf die beleuchtete Festplatte schauen kann.
Bisher habe ich leider immer noch eine langsame HDD verbaut die unbedingt durch eine schneller SSD ersetzt werden muss. Das passende Clone-Programm habe ich bereits bereitliegen und warte nun nur noch, bis ich mit dem Testen anfangen darf.
Vielleicht habe ich ja dieses mal Glück und ich bin mit dabei 🙂 🙂
Liebe Grüße sendet
Tina&co.
Hallo zusammen,
ich würde mich gerne als Tester für die HyperX FURY RGB SSD bewerben. Momentan bin ich gerade relativ am Anfang mein System nur auf Beleuchtung umzustellen. Eine beleuchtete SSD wäre die perfekte Ergänzung zu meinem neuen Gehäuse und zu den weiteren Komponenten die demnächst folgen werden. Ich würde mich freuen wenn diese SSD mein System bald mehr zur Geltung kommen lassen kann.
Beste Grüße
Naja, RGB in der SSD braucht man natürlich dass man sie auch sieht. Nicht dass die Megabytes einfach ins nichts fliegen weil sie die Platte nicht finden.
Hey, ich würde die SSD gerne testen, da ich meinen Pc was RGB angeht immer auf aktuellem Stand halten möchte ( da es mir sehr gefällt ). Ich habe ein asus strix b450 f gaming ( also für asus Aurora ) und nutze das Programm auch für meine lüfter/Kabel/RAMs und stripes. Eine SSD wäre ein besonderes augenmerk was ich mir gerne anschauen bzw. Testen würde.
Darf man auch mitspielen, wenn man kein Mainboard mit RGB Controller hat?
Bzw… kann jemand einen guten Standalone Controller empfehlen? Eigentlich würd ich ja schon gern ma mit dem Spökes anfangen 😉
Ich teste gerne neue Produkte und das mache ich mit viel Herz und Verstand auch sage ich offen und ehrlich meine Meinung über ein Produkt hebe die Vorteile aber auch die negativen in mein Bericht hervor damit sich zukünftige Käufer auch informieren können. Nur wenn man fair schreiben und Berichten tut hilft das anderen Käufern. Sehr gerne würde ich mir jetzt dieses Herzstück zur Brust nehmen und den Härtetest unterziehen
Mein Sohn hat zum Geburtstag einen Gaming PC bekommen, der ein Sichtfenster hat. leuchtet im Moment noch nicht so viel. Insofern würde die SSD da gut reinpassen…
Guten Tag,
ich brauche eine RGB SSD, da mein System noch nicht richtig beleuchtet wird. Daher ist es aber auch noch nicht „überleuchtet“, wodurch die SSD sehr gut zur Geltung kommen würde.
Liebe Grüße
Auch ich könnte auf die LEDs verzichten, aber es ist ein nettes Gimmick. Natürlich werde ich die Platte ordentlich testen und einen Bericht darüber schreiben.
Warum brauche ich eine RGB beleuchtete SSD? Weil mir die noch fehlt. Mittig auf dem lackiertem PSU Shroud meines bequiet! Dark Base 900 Pro „White Edition“ ist eine passende Aussparung und dann kann die Hyper X mit dem Rest meiner LED Leisten, den Komponenten und den Lüftern um die Wette Kirmes spielen. Zu mindestens, wenn diese mit Asus Aura Sync harmoiniert.
SSD Speicherplatz habe ich eigentlich genug, 2 x M.2 NVME, 2 x SATA, aber dann könnte eine der Letzteren in den Laptop meiner Tochter landen.
Zum eigentlichen Produkttest könnte man ja auch nur die von euch getesteten Kriterien noch mal unter die Lupe nehmen bzw. Bestätigen, was ich auch gerne durchführen werde.
Sollte sich in der kleinen Kiste auch eine der weißen Hyper X Fury befinden und ich ausgelost werden sollte – bitte diese dann zu mir ^^
Danke auf jeden Fall für die Chance.
Edit: OK, sorry, das mit der weißen SSD bitte ignorieren, da gab es auf der Schnelle eine Verwechselung mit einer RGB SSD eines anderen Herstellers. Mein Fehler! ^^
Ich würde die SSD gerne testen weil ich eh schon plane ein neues Gehäuse zu kaufen und ich dort die SSD schön einbauen kann. Getestet wird die aber natürlich auf Herz und Niere
Nach und nach schmücken nun auch mein System viele bunte Lichter. Von einer SSD mit RGB habe ich bisher noch nichts gehört. Ich würde mich natürlich um so mehr über diesen fixen, bunten Speicher freuen, da ich anschließend meine jetzige SSD in den Laptop meiner Freundin einsetzen könnte. So könnt ihr gleich zwei User glücklich machen.
Mein Tower steht auf dem Schreibtisch und hat ein Sichtfenster, ich habe mit der Beleuchtung gerade erst angefangen und eine beleuchtete SSD wäre da schon sehr nice.
Hallo NBB-Team,
mein Sohn, der begeisterter Gamer ist, wünscht sich ein „Update“ seines PC. Dabei findet er alles mit RGBs unheimlich gut.
Die SSD als weiteren Speicher zu nutzen, um auch mobil sein zu können – ohne Leistungsverlust, wäre schon toll.
Ich = mein Sohn wird es mit Sicherheit intensiv testen und darüber berichten.
Es wäre schön, einer der 3 Tester zu sein.
Viele Grüße !!!
Ich würde gerne eine RGB SSD haben da sie gut zu meinem restlichen RGB Setup passen wird, da ich im moment nur eine 1 HDD im System eingebaut habe und sie sich gut in meinem System machen würde. Da ich dazu noch mit meinem PC arbeite (Programmierung) würde ich sie auch noch auf Herz und Nieren testen wollen um mich selber zu überzeugen ob eine SSD wirklich so toll ist wie alle denken.
Und ein 300 Wort langen Testbericht zu schreiben wäre kein Problem 😀
Hallöchen und Ahoi,
wir sind Markus und Anne und lieben neue Produkte. Wir sind 27 Jahre alt und seit 5 Jahren verheiratet. Unser gemeinsames Hobby ist das Ausprobieren von Produkten und das Teilen unserer Meinung dazu. Dabei lieben wir besonders Dinge, die das Leben schöner machen. Markus liebt technisches Spielzeug und kann stundenlang dazu recherchieren. Ich gebe es zu, ich bin das geborene Verpackungsopfer und richte meine Kaufentscheidungen oft danach aus.
Vor kurzem haben wir unseren Fokus auf YouTube, Facebook und Instagram gelegt. Im Mittelpunkt stehen jetzt vor allem Unternehmen mit kreativen Ansätzen. Dabei vloggt Markus über Produkttests und hilfreiche Tipps für Blogger. Ich habe mich auf Instagram spezialisiert und gebe hier Einblicke in unseren Alltag.
Den passenden Gaming-PC haben wir schon zu Hause und warten nur so auf die schillernde SSD.
Um berühmte Filmzitate anzubringen: Was macht es? Es leuchtet blau! 😉 Ob ich das brauch weiß ich nicht,aber ich muss es haben 🙂 Schaut halt geil aus und hat nicht jeder in seinem PC hängen ^^
Eine sehr attraktive Festplatte, die ich gerne intensiver testen würde. Ein ausführlicher Test würde natürlich von mir folgen. Da ich eh LEDs liebe wäre es die perfekte SSD für mich wenn die Leistung auch stimmt.
Hallo an das NBB-Team, ich möchte die Hyper X Fury sehr gern für die Community testen und meine Erfahrungen teilen. Ich wünsche dem NBB-Team ein angenehmes Wochenende.
Wir wür den sehr gerne dabei sein und den HyperX Fury natürlich auf Herz und Nieren testen
Wir würden sehr gerne dabei sein und den Hyper X Fury auf Herz und Nieren testen.
Würden gerne dabei sein und den HyperX Fury auf Herz und NIeren testen.
Zum einen kann man nie genug Speicher haben. Allem voran aber habe ich ein offenes Case, da macht sich eine beleuchtete SSD immer sehr gut
Ich würde die SSD gerne mit meinem Sohn zusammen testen, da er sich von seinem ersten Gehalt einen neuen Computer gekauft hat, wäre das noch das absolute Highlight. Wir würden die SSD natürlich auf Herz und Nieren testen und auch offen und ehrlich sagen, ob sie sie toll ist wie beschrieben.
Die SSD brauche ich zum Spielen von Cities Skylines, das mit einer normalen nicht richtig läuft und immer wieder hackt oder abstürzt
Hallo liebes Notebooksbilliger Team,
Ich würde mich sehr freuen wenn ich meine alte HDD loy werden kann und finde die RGB beleuchtung eigentlich auch ganz cool. Außerdem denke ich das ich einen wetvolen Testbericht schreiben könnte da ich selber in einem Fachhandel Technik (Audio) verkaufe und deswegen objektiv aber kritisch an das Produkt beran gehen werde!
Viele liebe Grüße
Die SSD würde perfekt meinen Rechner erweitern. Da ich mit meinem Rechner ausschließlich Videos bearbeite kann diese Festplatte auf Herz und Nieren getestet werden.
Ich möchte meinen Rechner gerne modernisieren und könnte die SSD sehr gut dafür gebrauchen. Die Hyper X Fury würde ich natürlich ausführlich testen und auch gerne im Anschluss eine aussagekräftige Bewertung schreiben.
Gerne würde ich testen ob die Versprechungen eingehalten werden können in Praxisanwendungen.
Hallo!
Ich zurzeit dabei mein PC umzubauen und da wäre die SSD optimal!
Sie ist schnell, sie hat viel Platz und sie leuchtet! Perfekt für mein nächstes Gehäuse, welches ein Seitenfenster haben wird!
Zum Test würde ich Windows inkl. meiner Programme neu auf dieser SSD installieren und dann Ladetests von Spielen und Programmen machen (momentane SSD vs HDD vs diese SSD) und ich werde natürlich die RGB Beleuchtung bewerten.
Gruß
Hallo liebes NBB-Team, ich würde mich sehr über die Festplatte freuen und gerne einen ausführlichen Testbericht verfassen.
Viel Grüße
Ich würde die SSD gerne haben, da ich noch eine HDD in meinem Gehäuse habe und mein PC sehr langsam geworden ist. Da ich Student bin kann ich leider nicht so oft aufrüsten und deshalb würde es mir sehr gelegen kommen wenn ich eine Festplatte gewinnen würde.
Ich bin Hobbyfotograf und Videograf und Gamer mit einem Ryzen 2700x
M2 Speicher und SSD sind absolutes muss. Ich baue sie gern ein un reize sie mal aus mit 4k Videos
inkl Office und Co an Windows 10 Pro. Zudem passt es hervoragend zu meinem Gigabyte x470 Gaming was eh schon Bunt leuchtet.
Meine Gtx Strix lässt sich farblich auch anpassen. Somit wäre diese Platte ein kleines träumchen dazu
Ich würde diese sehr gerne testen, da ich gerade dabei bin, mir einen neuen PC zusammen zustellen. Diese wäre sehr passend für das, was ich Vorhabe.
Ich würde mich sehr darüber freuen, einen tollen Bericht zu schreiben und mit diesem anderen Menschen zu helfen, bei ihrer Kaufentscheidung.
Hallo,
um die SSD optimal bewerten zu können, würde ich sie in Spiele Performance, Übertragung von Datenmengen und genereller Windows-Performance testen und dabei auch mit HDDs und SSDs die sich bereits in meinem Besitz befinden vergleichen.
Super, ich würde mich freuen diese Festplatte zu testen.
hallo,ich würde gerne mal die Fury-RGB testenund im Gewinnfall ausprobieren
hallo,auch ich möchte den Fury RGB testen
Testen Testen Testen
Bei mir läuft einiges parallel und die vorhandene SSD ist auch nicht mehr taufrisch.
Daher würd ich mich freuen Euch dienen zu können
Da ich bereits einige Produkttests durchgeführt habe (unter anderem auch über ein Mainboard in diesem Jahr) und dementsprechend durch mein Studium auch über das nötige technische Wissen verfüge, würde ich gerne die SSD testen. Ebenso bin ich ein Freund von #RGB Beleuchtung. Ich verfüge über 4 Notebooks und einem Computer mit mehreren Festplatten (HDDs & SSDs) um dementsprechend im Vergleich ein objektives und aussagekräftiges Fazit ziehen zu können. Gerade durch meine Arbeit mit Programmen von Adobe benötige ich sehr schnellen Flash/SSD Speicher um einen guten Workflow aufzuweisen und um effizient zu arbeiten. Auch verfüge ich über eine Kamera um gute & hochauflösende Produktfotos anzufertigen. Und im Bereich Videocut, kann man nie genug Speicher haben, da jedes Projekt gut und gerne mal mindestens 50 GB an Rohdaten umfasst.
Über eine positive Rückmeldung ihrerseits würde ich mich sehr freuen!
Mit freundlichen Grüßen und einen schönen Arbeitstag wünschen,
Dabei
Die SSD mit LEDs würde sich super in meinem neuen zusammengestellten PC einfügen. Ich bin erst kürzlich in die LED-Beleuchtungstechnik von PCs eingestiegen. Mit einem Bigtowergehäuse und Glasfenster darf man jedoch gerne mal etwas mit Licht spielen. Gerne würde ich diese SSD testen.
Klasse Leuchte 🙂
Nein, mal im Ernst: Es scheint ein leistungsstarkes Produkt zu sein, ganz unabhängig von seiner meiner Meinung nach unnützigen Leuchtefunktion.
Warum ich das meine? Viele der Computergehäuse verstecken 2,5“ SSDs gerne auf der Rückseite. Man sieht also nichts von.
Wenn andererseits schon alles blinkt oder „herumatmet“, sollte die Käuferschaft bei einer SSD nicht halten.
Vielleicht überzeugt mich die SSD ja im Produkttest, sollte er zustande kommen.
Freundliche Grüße 🙂