Das i-tec TB3TRIPLEDOCKPD ist ein Thunderbolt 3-Dock, dass dank drei Display-Ausgängen und einem SD-Kartenleser ideal für kreative Köpfe ist.
Nicht alle Dockingstationen unterstützen drei Monitore auf einmal, da deren Zielgruppe es nicht braucht. Das i-tec TB3TRIPLEDOCKPD richtet sich entsprechend weniger an normale Bürokrieger*innen, sondern an Grafiker*innen, Redakteur*innen und Video-Cutter*innen. Für die sind drei 4K-Monitore gleichzeitig zu befeuern ein Traum. Endlich alle wichtigen Programme in voller Größe auf einmal offen haben – und Outlook.
Es geht aber nicht immer nur darum, möglichst viel Displayfläche zu haben. Oft sind es einfach die Datentransferraten einer Dockingstation, die nicht ausreichen. PCIe-Gen4-SSD im Computer, ebenfalls blitzschnelle SSD von der Kamera und in der Mitte hängt das Dock als Flaschenhals. Für beide Situationen will das i-tec TB3TRIPLEDOCKPD die Lösung sein. Bis auf einen Punkt ist es das auch. Die genauen technischen Daten könnt ihr euch in unserer Ausklappbaren Tabelle genauer ansehen.
Lieferumfang & Design – es ist eine flache schwarze Kiste
Der Punkt wird recht kurz, da das TB3TRIPLEDOCKPD keine extravagante Form hat. Es ist eine längliche Box mit Ports auf der Vorder- und Rückseite. Alle Anschlüsse sind gut zugänglich und weit genug auseinander, dass es keine Probleme mit breiten USB-Sticks gibt. Das Gehäuse besteht aus Kunststoff und fühlt sich sehr hochwertig an. Auch mit viel Kraft biegt sich hier nichts.
Dank Gummifüßen steht das TB3TRIPLEDOCKPD stabil auf dem Tisch. Wer häufig sein Notebook ab- und wieder ankabelt, wird vom stabilen Stand sehr profitieren. Zum Lieferumfang gehört neben dem Dock und der Stromversorgung nur noch ein einzelnes Thunderbolt 3-Kabel mit 80cm Länge. Das kann in manchen Situationen etwas knapp werden, allerdings ist nur bis zu dieser Länge der maximale Datendurchsatz von 40Gbps gegeben. Für alles darüber hinaus benötigt ihr ein aktives Thunderbolt 3-Kabel für etwa 100€ oder ihr halbiert eure Datenmenge.
i-tec TB3TRIPLEDOCKPD bei uns im Shop
Anschlüsse – alles da und doch fehlt etwas
Schon beim ersten Blick wird klar, dass i-tec sich einige Gedanken bei der Positionierung der Anschlüsse gemacht hat. Auf der Front des TB3TRIPLEDOCKPD sitzen genau drei Anschlüsse und eine 3,5mm Klinke. An erster Stelle ist da der SD-Kartenleser. Er ist so prominent platziert, damit Karten schnell eingelesen werden und Fotos und Videos problemlos bearbeitet werden können.
Die beiden USB-Ports an der Front können dazu jeweils bis zu 10Gbps (1250MB/s) übertragen. Da über Thunderbolt 3 bis zu 40Gbps möglich sind, könnt ihr also beide Ports voll auslasten und es ist dennoch immer genug Luft für die Ports auf der Rückseite des i-tec TB3TRIPLEDOCKPD vorhanden.
Auf der Rückseite sind neben dem HDMI- und DisplayPort-Anschluss noch vier USB-3.2-Gen1-Typ-A-Anschlüsse. Die sind ideal für Zubehör, dass dauerhaft am TB3TRIPLEDOCKPD verkabelt bleibt. Es ist fast schon eine Schande, einen Logitech-Maus-Empfänger anzuschließen, da die Ports dafür hemmungslos überqualifiziert sind.
Dann ist da noch der Netzwerkanschluss und hier vermisse ich etwas. Beim i-tec TB3TRIPLEDOCKPD kommt ein einfacher Gigabit-Netzwerkanschluss zum Einsatz. Das mag in vielen Berufsgruppen ausreichend sein, aber gerade für kreative Köpfe, die häufig sehr viele Daten über ihr Netzwerk übertragen bzw. bearbeiten, ist es wenig.
Ein Beispiel: Ein zweistündiger 4K-Videodreh mit zwei Kameras produziert etwa 400GB an Video-Rohmaterial. Die über diesen Netzwerkanschluss zu übertragen oder zu bearbeiten, kann bei zeitkritischen Projekten ein derber Flaschenhals sein. Ich erwarte keinen 10-Gigabit-Anschluss am TB3TRIPLEDOCKPD, aber ein 2,5-Gbit-Port darf es in Zukunft gerne sein.
Neben dem Anschluss für euren Computer/ Mac, steht noch ein weiterer Thunderbolt 3-Port bereit und der ist für das dritte Display. Hier hat das i-tec TB3TRIPLEDOCKPD noch ein besonderes Feature parat – 8K-Monitor-Unterstützung. Solltet ihr also zu den zwölf 8K-Display-Besitzer*innen auf diesem Planeten gehören, solltet ihr das Thunderbolt 3-Dock ins Auge fassen. Zumindest, wenn ihr mit 30Hz leben könnt. Die können sich allerdings stockend anfühlen, wenn man besseres gewohnt ist.
Im Alltag – keinen dritten unabhänigen Monitor für macOS
Im Gegensatz zu Dockingstations wie der ICY BOX IB-DK2251AC, setzt das Thunderbolt 3-Dock von i-tec nicht auf DisplayLink, welches separate Treiber benötigt, um ordentlich zu funktionieren. Stattdessen sitzt das i-tec-Dock auf eine Kombination von Thunderbolt 3 und MST.
Die Treiber, die ihr auf der Webseite des TB3TRIPLEDOCKPD findet, dienen dazu, wenn Windows Probleme hat, die passenden LAN-Treiber zu finden. Da alles über den Thunderbolt 3-Port des TB3TRIPLEDOCKPD läuft, müsst ihr also nur dafür sorgen, dass die Firmware eures Computers/ Laptops stets aktuell ist, um eine reibungslose Nutzung zu gewährleisten.
Wichtig für macOS-Nutzer*innen – hier ist das Limit der i-tec TB3TRIPLEDOCKPD bei zwei externen Monitoren. Wenn ihr drei Bildschirme anschließt, zeigen zwei Displays das gleiche Bild.
Über das Thunderbolt 3-Kabel des i-tec TB3TRIPLEDOCKPD kann euer Notebook auch geladen werden. Bis zu 96 Watt jagt das kleine Dock direkt in euer Notebook. Das ist aktuell auch fast die Grenze von Thunderbolt 3. Das reicht für das 16″ MacBook Pro (Test) mit dedizierter Grafikkarte. Für ganz große Gaming-Laptops reicht es allerdings nicht.
Fazit zur i-tec TB3TRIPLEDOCKPD
Egal, ob im Home Office oder Arbeitsplatz im Büro – eine gute Dockingstation erleichtert das Leben ungemein. Das passende Dock zu finden, ist aber nicht immer ganz einfach. Das i-tec TB3TRIPLEDOCKPD ist beispielsweise ein Profi-Tool und für normale Büroarbeit komplett überdimenioniert.
Am wohlsten fühlt sich das i-tec TB3TRIPLEDOCKPD auf dem Schreibtisch eines Fotografen und/ oder Video-Editors. Hier kann es seine Muskeln spielen lassen, wenn es große Datenmengen schnell von A nach B schiebt. Profis werden auch eher von der Unterstützung für drei 4K-Monitore und den schnellen USB-Anschlüssen auf der Front- und Rückseite profitieren.
Die Eleganz eines Thunderbolt-Docks wie dem i-tec TB3TRIPLEDOCKPD liegt in seiner Einfachheit. Ein Kabel angesteckt und schon sind Displays, Maus, Tastatur, Webcam und Drucker verbunden und es wird gleichzeitig noch geladen. Wenn der nächste Termin ruft, muss auch nur ein Kabel gelöst werden. Gleiches gilt für die Netzwerkverbindung, allerdings liegt hier der einzige Schwachpunkt des i-tec TB3TRIPLEDOCKPD, da es nur mit maximal einem Gigabit überträgt. Das ist für die Berufsgruppe, auf die das Dock klar abzielt, zu wenig.
Für aktuell 250€* mag das i-tec TB3TRIPLEDOCKPD nicht günstig sein, aber wer von dem vollen Speed eines solchen Thunderbolt 3-Docks profitiert, investiert hier an der richtigen Stelle. Der einfache Zugriff auf einen schnellen USB-A und USB-C-Port an der Front sind ein Segen für meine Arbeit und der SD-Kartenleser ist sowieso immer gerne gesehen. Für meine Berufsgruppe der Schreiberlinge und Fotografen ist das Dock empfehlenswert. Für alle anderen gibt es auch einfache und günstigere Lösungen.
Tester*in für i-tec TB3TRIPLEDOCKPD gesucht
Vielen Dank an alle die mitgemacht haben. Die Gewinner werden schnellstmöglich benachrichtigt.
Habt ihr Interesse an dem TB3TRIPLEDOCKPD-Dock? i-tec war so freundlich uns noch ein zweites Thunderbolt 3-Dock zur Verfügung zu stellen und genau das sucht jetzt ein neues Zuhause bei euch. Nach eurem Test (spätestens drei Wochen nach Erhalt des Dock) muss eine Produktbewertung mit mindestens 300 Worten für das Produkt (i-tec TB3TRIPLEDOCKPD) bei uns im Shop abgegeben werden. Um Euch als Tester*in zu bewerben, schreibt uns einfach einen Kommentar bis Sonntag, den 11.07.2021, 23:59 Uhr. Im Kommentar will ich wissen, wofür ihr ein Thunderbolt 3-Dock braucht, was nicht auch ein normales USB-3.2-Gen2-Dock erledigen kann. Nach dem Test könnt ihr das TB3TRIPLEDOCKPD-Dock natürlich behalten.
i-tec TB3TRIPLEDOCKPD bei uns im Shop
*Stand: Juni 2021
Bis jetzt suche Ich immer noch ein Dock was mir zwei Monitore UND das Bild vom Notebook anzeigt…, vielleicht kann es ja dieses Dock
Warum ich die Dock haben möchte: Haben ist besser als brauchen!
Außerdem wäre die Dock für mich als Webdesigner und IT-Dienstleister sehr passend, was die Thematik Monitor-Betrieb und Datentransfer angeht.
Warum brauche ich ein Thunderbolt 3 Dock:
Wie auch schon im Artikel erwähnt geht es um die Beseitigung von Flaschenhälsen beim Datentransfer. Mit nur einem Kabel Laden und schnell Daten zu übertragen ist für mich besonders in meinem Workflow im Bett wichtig. Das Macbook wandert dann auf meinen Schoß und wird mit dem Sonnet 10Gbit SFP+ Ethernet Adapter mit halbwegs schnellen Daten versorgt. Ohne Dock geht dies natürlich nur über 2 Kabel – bei gleichzeitigem Laden. Würg…! Der Sonnet Adapter ist wirklich TB3! Ergo funktioniert der auch nicht mit einem USB3.2 Gen 2 Dock! Alle anderen Features sind gerne willkommen. Wenn ich dann am 77 Zoll Oled der noch vor mir steht ggf. auch noch eine vernünftige 4K (HDMI2.1…) Ausgabe erhalte wäre das Tip-Top…!
Hallo,
Ich würde das gerne testen, aber auf andere Art und Weise. Ich bin Musiker und benutze aktuell ein TB3 Dock für die Integration meines ganzen Musikequipments. Mein Laptop dient als Recording Station.
Soweit alles fein. Aber: mein Dock funktioniert nur in 7 von 10 Fällen nach dem anschalten. Mal findet es den Monitor nicht, mal findet Windows das Dock nicht, usw.
Mich würde genau das an diesem Dock interessieren. Wie Zuverlässig funktioniert es.
Hallo,
ich würde das Dock sehr gerne unter Windows und Linux testen. Darüber hinaus habe ich zwei extra Monitore mit 27″ und 34″ und einiges an Peripherie und die aktuelle HP Dockingstation mag dann z.B. schon nicht mehr den Laptop-Bildschirm anzeigen.
Da ich ein Freund von der ein Kabel für alles Lösung bin kommt für mich eigtl nur ein Thunderbolt Dock in Frage, wenn es dann auch noch 3 externe oder 2 externe und den Notebookmonitor bedienen kann, dann wäre es genau das richtige für mich.
Außerdem habe ich noch ein zwei Monitore rumstehen, welche ich für den 3 Monitortest einfach zusätzlich anschließen kann, somit bin ich für einen Test sehr gut ausgestattet. Aktuell wüsste ich jedoch nicht wohin mit dem 3 Bildschirm da der Schreibtisch zu klein ist ;).
Liebes Notebooksbilliger Team,
ich würde mich tatsächlich sehr auf diesen Produkttest freuen, da ein Thunderbolt Dock schon lange auf meiner Liste an Dingen steht, die ich sehr gut gebrauchen könnte.
Ich bin Masterstudent in einem Ingenieursstudiengang und gerade bei meiner Masterarbeit. Hier arbeite ich mit verschiedenen Simulationsprogrammen, bei denen der Anschluss von 3 Bildschirmen ein Segen sind. Auf einem Office/Literatur, dem zweiten die grafische Programmoberfläche und auf dem dritten Datenausgabe/Codeeingabe. Als Hobby schneide ich Filme mit Davinci Resolve und bin auch sonst sehr Multitasking-aktiv.
Obwohl ich zwar 3 Bildschirme habe (2x 24 Zoll FullHD, 1x 32 Zoll WQHD), sind aktuell nur 2 aktiv angeschlossen, da ich es mit normalen USB-Hubs immer Probleme gibt bei 3 Bildschirmen, insbesondere wenn einer davon noch in WQHD auflösen soll.
Als Notebook habe ich ein ASUS Zenbook Pro Notebook mit 2 Thunderbolt 3.0 Anschlüssen im Einsatz.
Ich habe schon einige USB-Hubs ausprobiert (da ein Thunderbolt Deck aus Kostengründen leider nicht drin ist) aber für meine Einsatzwünsche sind diese einfach nicht ausreichend von der Bandbreite und haben allgemein nie sehr zuverlässig und einwandfrei funktioniert. Ideal wäre es natürlich nur ein Kabel anschließen zu müssen, um alle Geräte (Monitore, Headset, Tastatur/Maus und externe Festplatte) zu verbinden. Für den schnellen Datenaustausch, den ich für manche Anwendungen benötige, habe ich eine externe M.2. SSD. die potentiell ca. 3 GB/s Lese- und Schreibgeschwindigkeit schafft. Das sollte trotz 3 Monitoren am gleichen Port keine Probleme bei Thunderbolt geben 🙂
Ich würde das i-tec Thunderbolt 3 Dock in all meinen Anwendungen ausführlich testen und auch verschiedene Benchmarks machen (bzgl. Übertragungsraten etc.).
Freue mich sehr falls es klappt!
Viele Grüße,
Patrick
So ne Dock wäre schon was feines; Ich muss jeden Tag zwischen privatem (Lenovo T-Serie) und geschäftlichem Laptop (MacBook pro 2021) wechseln; Der aktuelle Adapter hinterlässt leider einen viel zu unübersichtlichen Kabelsalat auf dem Tisch, die RJ-45 Buchse tut nicht richtig und die USB-Geräte werden teilweise auch nur nach vorherigen Stoßgebeten beim Wechsel von einem zum anderen erkannt. Monitore betreibe ich aktuell einen Samsung 32″ und einen HP 24″ einmal am Laptop direkt und einmal am USB-C adapter :/ also sehr suboptimal 😀
Kurz gesagt, ich würde die Dock sehr gerne für euch testen und in mein Setup integrieren, da ich auch schon länger nach einer stabilen Lösung suche für mein Setup.
VG
ich suche schön länger ein Dock für miene Bedürfnisse welches ein Mac und ein Dell Notebook betreiben kann mit zwei Monitoren und PD.
Dieses wäre Ideal.
Der große Vorteil ist tatsächlich das schnellere verarbeiten der Datenmengen im Vergleich zu einem Gen2 Dock. Zudem finde ich super, dass es ohne zusätzliche Treiber auskommt. Meine Bildschirme und mein Homeoffice freuen sich schon auf den Härtetest 🙂
Ich würde das Dock gerne testen, da ich zu Hause viel mit Lightroom an einem 4K-Monitor arbeite.
Da mein Notebook keinen Kartenleser hat, ist das Dock natürlich Ideal. Außerdem ist mir der Netzwerkanschluss wichtig, da ich ein NAS zu Hause stehen habe, auf das ich mit maximaler Geschwindigkeit zugreifen will.
Die Thunderbolt-Schnittstelle hilft dabei, dass alles ausreichend schnell bleibt, obwohl SD, extern SDD, 4K-Monitor daran hängen und teilweise auf mein NAS zugegriffen werden soll.
Ich habe sehr viel Freude daran die neuesten Produkte ausgiebig auf Qualität und Funktionalität zu testen. Darüber berichte ich regelmäßig auf meinen unterschiedlichen Social Kanälen in Wort und Bild ( wenn gewünscht auch per Video ). Meine Bewertung erfolgt selbstverständlich ehrlich, ausdrucksstark und aussagekräftig. Über positive Rückmeldung würde ich mich daher sehr freuen.
Ich möchte gern eine online-Kennenlernparty veranstalten sowie ein online Testtagebuch führen. Gemeinsam probieren, testen, genießen und kennenlernen. Außerdem möchte ich ein Vergleichstest mit einem billigen Produkt machen. Davon möchte ich auf meinem Blog, hier sowie auf meinen anderen Plattformen berichten.
https://respectlifestylemagazin.wordpress.com/
https://www.facebook.com/Respectlifestylemagazin/
https://www.instagram.com/respectlifestylemagazin/
https://twitter.com/Respectlifestyl
https://www.youtube.com/channel/UCMalTlZKUDL4ocJdbEaFDCA
https://up.live/profile/base/515863370
https://www.pinterest.de/Respectlifestylemagazin/
https://www.eyeem.com/u/stevensporka
snapchat @Respectlifestylemagazin
Ich würde die Docking station i-tec TB3TRIPLEDOCKPD sehr gerne testen, um zu sehen, ob sie sich in meinen Alltaag intregieren läßt. Deshalb bin ich grne mit dabei und hüpfe in den Lostopf. So nun heißt es Daumen drücken. Ich würde mich freuen mit dabei zu sein.
Hallo NBB Team,
Ich würde das Thunderbolt 3-Dock gerne bei mir am Win 10 PC testen.
Ich habe mpmentan 2 Monitore über meine normale Grafikkarte angeschlossen welche auch immer beide mit den verschiedensten Seiten belegt sind. Da ich aber auch einige Videos produkziere überlege ich schon länger ob ich nicht noch einen zusätzlichen Monitor anschließen sollte da ich dann endlich nicht mehr zwischen Videoprogramm und Dateien sowie Webseiten auf dem PC hin- und herspringen müsste.
Nun bin ich aber auch nicht so ein Techfreak und habe davon so sehr Ahnung wie man dies am besten Bewerkstelligen kann – dies hier scheint mir eine gute und einfache ( und vor allem: „Normaluser“ ) freundliche Art zu sein.
Über einen Test würde ich mich freuen.
Für meine tägliche Arbeit suche ich bereits seit langem nach dem geeigneten Dock, doch bisher bin ich noch nicht richtig fündig geworden. Es fehlen immer wieder entscheidende Punkte. Dieser Dock könnte endlich diese Lücke schließen und ich würde mich freuen, dies ausgiebig testen zu dürfen.
Dieses TB3-Dock schließt für mich eine Lücke im Markt für verfügbare Docks. Zwar gibt es Docks mit mehr als einem Monitoranschluss, auch gibt es welche mit unterschiedlichen Monitoranschlüssen, sowie welche mit umfangreichen USB-Anschlüssen und Power-Through-TB3…aber all diese Features gemeinsam habe ich nicht gefunden. Und dann ist auch noch ein Kartenleser und Kopfhörerausgang dran! Ich habe ein komplexes Setup in Betrieb mit einem MacBook, zwei Windowsrechnern (alle TB3 fähig) und zwei externen Monitoren. Genug Bedarf sowie Spielfläche für ausgiebige Tests in verschiedenen Kombinationen…
Ich bin Ingenieur und beruflich im IT-Kontext tätig. Produkttests für sinnvolle Produkte machen mir einfach Spaß. Ich würde Produkte mit dem Anspruch bewerten wollen, dass mir die Bewertung selbst weiterhelfen würde.
Ich freue mich auf den Test diese i-tec Docks.
Ich habe erst vor kurzem ein neues Laptop mit TB Anschluss gekauft und bin auf der Suche nach einem guten TB-Dock, da kommt dieses hier genau richtig. Es hat alle Anschlüsse die ich benötige, den SD-Karten Slot für die Kamera, da der Laptop selbst keinen Slot besitzt, mehrere USB-A Anschlüsse für externe Festplatten und zwei Monitoranschlüsse. Somit könnte ich dann alle Peripherien am Dock anschließen und mit nur einem Kabel mit dem Laptop verbinden. Mein alter USB-C Dock ohne TB kann diese Funktionen leider nicht alle zur vollen Zufriedenheit ausführen.
Hallo. Sehr gerne würde ich das Dock testen. Ich nutze ein HP Z Book. Aktuell nutze ich es ohne Dockingstation, da die hauseigene DV von HP massiv Probleme mit Performance-Einschränkungen macht. Eine Alternative wäre das Thunderbolt-Dock von Lenovo? Aber hier bin ich mir nicht sicher. Daher würde ich gerne das hier beschriebene i-Tec Dock einmal testen. Als Softwareentwickler und Gamer würde ich das Dock mit meinen 3x 27 WQHD 144Hz sicher auch mal an seine Grenzen bringen 😉
ich will keinen kabelsalat mehr haben und ich freue mich wenn das deck mir hilft
das es bei mir nicht mehr so chaotisch ist.
Sehr geehrte Damen und Herren,
hauptberuflich bin ich Fahrzeugingenieur und habe in diesem Zusammenhang bereits langjährige Erfahrung als Technischer Redakteur. Nebenbei führe ich ein Kleingewerbe als SEO-Texter. In diesem Zusammenhang habe ich bereits mehr als 6000 Texte erstellt. Ich bringe sowohl technische als auch marketingrelevante Fähigkeiten mit, um eine effiziente und wirksame Bewertung für das Produkt zu hinterlassen.
Viele Grüße,
Eren Balci
Hallo,
ich würde das Dock sehr gerne unter Windows und Linux testen. Darüber hinaus habe ich zwei extra Monitore mit 27″ und 34″ und einiges an Peripherie und die aktuelle HP Dockingstation mag dann z.B. schon nicht mehr den Laptop-Bildschirm anzeigen.
Da ich ein Freund von der ein Kabel für alles Lösung bin kommt für mich eigtl nur ein Thunderbolt Dock in Frage, wenn es dann auch noch 3 externe oder 2 externe und den Notebookmonitor bedienen kann, dann wäre es genau das richtige für mich.
Außerdem habe ich noch ein zwei Monitore rumstehen, welche ich für den 3 Monitortest einfach zusätzlich anschließen kann, somit bin ich für einen Test sehr gut ausgestattet. Aktuell wüsste ich jedoch nicht wohin mit dem 3 Bildschirm da der Schreibtisch zu klein ist ;).
Weil es mehr Flexibilität bietet, als das andere!