i-tec USB Docking Stations – sinnvolle Erweiterungen für euer Notebook

      i-tec USB Docking Stations – sinnvolle Erweiterungen für euer Notebook

      Eine USB Docking Station erweitert die Anschlussmöglichkeiten eines Notebooks enorm und erleichtert das mobile Arbeiten. In diesem Beitrag stellen wir euch drei Geräte des Herstellers i-tec vor.

      Wozu eigentlich eine Docking Station?

      Das Arbeiten mit Notebooks ist ziemlich toll. Man kann von überall arbeiten, surfen, netflixen usw. Die Geräte werden immer kleiner, leichter und auch leistungsfähiger und eigentlich gibt es nichts, was ein moderner Laptop vermissen lassen würde. Eigentlich. Denn eine Sache gibt es, bei der moderne Notebooks nicht mehr so gut abschneiden wie noch vor ein paar Jahren: Anschlüsse. Deren Anzahl sinkt nämlich.


      DATENSCHUTZHINWEIS: Dieses Video ist im erweiterten Datenschutzmodus von YouTube eingebunden. Durch den Klick auf das Wiedergabesymbol willige ich darin ein, dass eine Verbindung zu Google hergestellt wird und personenbezogene Daten an Google übertragen werden, die dieser Anbieter zur Analyse des Nutzerverhaltens oder zu Marketing-Zwecken nutzt. Weitere Infos hier.

      Gerade die so beliebten Ultrabooks bieten häufig nur noch einen bis zwei USB-Ports und das wars. Einen LAN-Port oder einen HDMI-Ausgang sucht man häufig sogar vergebens. Mal kurz eine PowerPoint Präse in der Uni oder beim Kunden zu halten wird dann schwierig. Auch wenn ihr mehrere externe Monitore an euren Laptop anschließen möchtet, wird es ohne Docking Station häufig sehr schnell kompliziert.

      Ein Kabel eingesteckt und fertig.

      Zudem erspart euch eine Docking Station auf dem Schreibtisch das nervige An- und Abstecken der ganzen Peripheriegeräte. Monitore, Maus, Keyboard, Headset, LAN-Kabel & Co. bleiben einfach angeklemmt und morgens im Büro reicht ein einzelnes USB-Kabel aus, um alles wie gewohnt in Betrieb zu nehmen.

      i-tec USB-C Metal Nano Docking Station [4K HDMI LAN + Power Delivery 100 W]

      Bei der i-tec USB-C Metal Nano Docking Station [4K HDMI LAN + Power Delivery 100 W] handelt es sich um eine sehr kompakte Docking Station, die sich prima mit auf Reisen nehmen lässt. Mit Abmessungen von gerade mal 13,0 x 1,5 x 4,3 cm passt sie in jeden Rucksack und jede Laptop-Tasche und stellt euch dennoch viele Anschlüsse für euer Notebook zur Verfügung:

      Technische Daten der i-tec USB-C Metal Nano Docking Station
      Art Docking Station
      Eingang USB 3.2 Gen 1 (Typ C)
      Leistung 100 Watt
      Unterstützte 4K Displays 1x 4K
      Anschlüsse 3x USB 3.2 Gen 1 (Typ A)
      1x USB 3.2 Gen 1 (Typ C) mit Power Delivery
      1x Ethernet (Gigabit LAN)
      1x HDMI
      1x Kombibuchse Kopfhörer/Mikrofon
      Abmessungen 13,0 x 1,5 x 4,3 cm (BxHxL)
      Gewicht 87 Gramm
      i-tec USB-C Metal Nano Docking Station bei uns im Shop

      Neben drei USB 3.2 Gen 1 (Typ A) Anschlüssen bietet die i-tec USB-C Metal Nano Docking Station [4K HDMI LAN + Power Delivery 100 W] euch z.B. einen HDMI-Ausgang in voller Größe zum Anschluss eines externen Monitors oder eines Beamers. Die maximale Auflösung beträgt 4K/UHD bei 30 Hz. möglich.

      Falls euch die WLAN-Verbindung eures Laptops nicht ausreicht, steht außerdem ein Gigabit LAN Port zur Verfügung. Über den Power Delivery fähigen USB 3.2 Gen 1 (Typ C) Port könnt ihr euren Laptop aufladen, wenn ihr ein handelsübliches USB-C Netzteil dort anschließt und sich das Notebook über USB-C aufladen lässt. Ein 3,5 mm Kombi-Audioport sowie jeweils ein Reader für SD- und microSD-Karten runden das Anschlussangebot ab. Die Verbindung zu eurem Notebook stellt ihr über einen USB 3.2 Gen 1 (Typ C) Stecker her.

      Wenn ihr ein kompaktes Notebook mit nur wenigen Anschlüssen besitzt, ist die i-tec USB-C Metal Nano Docking Station [4K HDMI LAN + Power Delivery 100 W] eine sinnvolle Ergänzung. Aktuell (Stand: Mai 2019) kostet sie bei uns im Shop rund 54 Euro.

      i-tec USB-C Metal Nano Docking Station [4K HDMI LAN + Power Delivery 100 W] – Performance

      Die Leistung der i-tec USB-C Metal Nano Docking Station bietet kaum einen Grund zur Klage. Es macht in der Praxis kaum einen Unterschied, ob ihr einen Datenträger ans Dock anschließt oder direkt an euer Notebook – die Datenübertragungsrate via USB 3.2 Gen 1 ist nahezu identisch.

      Allerdings muss auch gesagt werden: Die Ports der i-tec USB-C Metal Nano Docking Station arbeiten nur mit USB 3.2 Gen 1. Möchtet ihr USB 3.2 Gen 2 oder Gen 2×2 nutzen, müsst ihr euren Datenträger wohl oder übel direkt an euren Laptop anklemmen.

      Ein Kritikpunkt der i-tec USB-C Metal Nano Docking Station [4K HDMI LAN + Power Delivery 100 W] betrifft den integrierten SD-Kartenleser. Jener ist nämlich offenbar intern nur über USB 2.0 angebunden und in der Bandbreite auf behäbige 40 MB/s beschränkt. In unserem Test erzielten wir sogar nur rund 35 MB/s, obwohl die von uns verwendete SD-Karte 95 MB/s schaffen würde. Sicher: Für viele Nutzer dürfte das kein KO-Kriterium darstellen. Aber wenn wir die i-tec USB-C Metal Nano Docking Station [4K HDMI LAN + Power Delivery 100 W] dazu verwenden möchtet, z.B. unterwegs regelmäßig Fotos oder Videos von einer Speicherkarte auf euren Laptop zu schieben, solltet ihr euch nach einem Doch mit flotterem, per USB 3.2 angebundenen Kartenleser umschauen.

      i-tec USB-C Metal Nano Docking Station bei uns im Shop

      i-tec USB-C Flat Docking Station + Power Delivery 60W

      Sucht ihr eine USB Docking Station, die auf dem Schreibtisch verbleiben und trotzdem nicht die Welt kosten soll, ist die i-tec USB-C Flat Docking Station + Power Delivery 60W einen Blick wert. Mit aktuell (Stand: Mai 2019) rund 70 Euro ist sie zwar etwas teurer als die kleine Metal Nano Docking Station, dafür bringt sie aber einen dedizierten 5V-Anschluss für ein externes Netzteil mit. Sofern euer Laptop das Aufladen via USB-C unterstützt, braucht ihr dann kein weiteres Ladegerät mehr, solange die Docking Station angeschlossen ist.

      Technische Daten der i-tec USB-C Flat Docking Station + Power Delivery 60W
      Art Docking Station
      Eingang USB 3.1 (Typ C)
      Leistung 60 Watt
      Unterstützte 4K Displays 1x 4K
      Anschlüsse 3x USB 3.2 Gen 1 (Typ A)
      2x USB 3.2 Gen 1 (Typ C) – davon 1x mit Power Delivery
      1x Ethernet (Gigabit LAN)
      1x HDMI
      Abmessungen 7,0 x 2,2 x 28,8 cm (BxHxL)
      Gewicht 198 Gramm
      i-tec USB-C Flat Docking Station bei uns im Shop

      Mit Abmessungen von 7,0 x 2,2 x 28,8 cm sollte die i-tec USB-C Flat Docking Station + Power Delivery 60W auf den meisten Schreibtischen Platz finden. Dank drei großer Gummipads auf der Unterseite rutscht sie auch nicht hin und her. Insgesamt stehen fünf USB-Ports zur Verfügung: Dreimal USB 3.2 Gen 1 (Typ A) sowie zweimal USB 3.2 Gen 1 (Typ C). Einer der Typ-C Ports unterstützt zudem Power Delivery.

      Weiterhin gibt’s einen RJ45-Anschluss für Gigabit-LAN, einen SD-Kartenleser und einen HDMI-Anschluss für ein externes Display. Die maximal unterstützte Auflösung beträgt 3840×2160 Pixel (4K/UHD) bei maximal 30Hz. Mit dem Notebook verbindet sich die Docking Station über ein ca. 30cm langes USB 3.2 Gen 2 Type-C-Kabel.

      i-tec USB-C Flat Docking Station + Power Delivery 60W – Performance

      Auch die i-tec USB-C Flat Docking Station + Power Delivery 60W arbeitet sehr flott. Zwischen einem via USB 3.2 Gen 1 direkt an euren Laptop angeschlossenen Datenträger und einem, der an der Docking Station hängt, gibt es in der Praxis keinen wahrnehmbaren Unterschied.

      Auch hier gilt aber: Möchtet ihr USB 3.2 Gen 2 oder Gen 2×2 nutzen, könnt ihr das Dock leider nicht verwenden.

      Im Gegensatz zur Metal Nano Docking Station arbeitet der SD-Kartenleser der Flat Docking Station ausgesprochen fix. In unserem konnten wir die maximale Lese-/Schreibrate unserer SD-Karte von 95 MB/s fast vollständig ausreizen. Rund 90 MB/s lesend bzw. ca. 78 MB/s schreibend sind ein sehr guter Weg.

      Selbst der sehr schnelle interne Kartenleser des SurfaceBook 2 war hier kaum flotter unterwegs. Damit empfiehlt sich die i-tec USB-C Flat Docking Station + Power Delivery 60W auch für Freunde der Fotografie.

      i-tec USB-C Flat Docking Station bei uns im Shop

      i-tec USB 3.0 / USB-C Dual Display Docking Station

      Sind eure Ansprüche etwas höher, z.B. weil ihr mehrere hochauflösende Displays anschließen möchtet oder schlichtweg noch mehr USB-Ports benötigt, solltet ihr euch die i-tec USB 3.0 / USB-C Dual Display Docking Station anschauen. Dort könnt ihr gleich zwei Monitore anschließen – wahlweise über HDMI oder DisplayPort. Diese Docking Station verfügt über einen eigenen Grafikprozessor und nimmt eurem Notebook so etwas Arbeit ab. Auf diese Weise könnt ihr entweder zwei 4K-Displays (4096×2160 Pixel) bei 60 Hz anschließen oder ihr beschränkt euch auf einen Monitor mit einer Auflösung von bis zu 5120×2880 Pixel (5K) Auflösung.

      Technische Daten i-tec USB 3.0 / USB-C Dual Display Docking Station
      Art Docking Station
      Eingang USB 3.1/Thunderbolt 3 (Typ C)
      Leistung 85 Watt
      Unterstützte 4K Displays bis zu 2x 4K/60 Hz
      oder 1x 5K/60 Hz
      Anschlüsse 5x 3.2 Gen 1 (Typ A)
      1x USB 3.2 Gen 1 (Typ C)
      1x Ethernet (Gigabit LAN)
      2x HDMI 2.0
      2x DisplayPort
      1x 3,5mm Mikrofon
      1x 3,5mm Kopfhörer
      Abmessungen 22,3 x 2,7 x 8,8 cm (BxHxL)
      Gewicht 338 Gramm
      i-tec USB 3.0 / USB-C Dual Display Docking Station bei uns im Shop

      Auch die i-tec USB 3.0 / USB-C Dual Display Docking Station verfügt über eine externe Stromversorgung, um angeschlossene Geräte gleich aufladen zu können. Das passende Netzteil liegt der Verpackung bei. Sie nimmt etwas mehr Platz auf eurem Schreibtisch ein als die anderen hier vorgestellten Geräte. Mit 22,3 x 2,7 x 8,8 cm sollte in den meisten Büros jedoch genug Platz dafür sein.

      Diese ansehnliche Größe birgt aber auch Vorteile, die Docking Station stellt euch nämlich etliche Anschlüsse zur Verfügung. Neben dem obligatorischen RJ45-Netzwerkanschluss für Gigabit LAN stehen zwei 3,5mm Klinkenanschlüsse bereit, um Mikrofon und Kopfhörer anschließen zu können. Dazu kommen insgesamt fünf USB-A Ports (USB 3.2 Gen 1), davon vier auf der Rückseite und einer vorn.

      Zwei USB Type C-Anschlüsse runden das Angebot ab. Einer befindet sich auf der Rückseite und ist für die Verbindung mit eurem Notebook zuständig. Dazu ist er auch mit Power Delivery ausgestattet, so dass euer Laptop, wie oben beschrieben, aufgeladen wird, sofern das Laden über USB-C unterstützt wird. Der zweite USB Type-C Port (USB 3.2 Gen 1) sitzt vorn.

      Last but not least verfügt die i-tec USB 3.0 / USB-C Dual Display Docking Station über einen eigenen Ein/Ausschalter sowie über zwei Status LEDs. Das Gerät kostet aktuell (Stand: Mai 2019) rund 160 Euro bei uns im Shop.

      i-tec USB 3.0 / USB-C Dual Display Docking Station – Performance

      Wie die anderen Geräte auch performt die i-tec USB 3.0 / USB-C Dual Display Docking Station sehr gut unter USB 3.2 Gen 1. Die erzielbaren Datenübetragungsraten sind hoch und in der Praxis ist es relativ egal, ob ihr eure Datenträger direkt ans Notebook anschließt oder an die Docking Station.

      Die Limitierungen der i-tec USB 3.0 / USB-C Dual Display Docking Station sind aber ebenfalls ähnlich wie bei ihren Geschwistern. Heißt: USB 3.2 Gen 2 oder Gen 2×2 werden nicht unterstützt.

      i-tec USB 3.0 / USB-C Dual Display Docking Station bei uns im Shop

      Fazit

      Power Delivery sei Dank wird das Notebook über die Docking Station geladen.

      In Zeiten immer schlankerer Laptops, die nur noch mit wenigen Anschlüssen ausgestattet sind, stellen USB Docking Stations eine sinnvolle Ergänzung für alle dar, die produktiv arbeiten müssen, viel reisen oder mehrere externe Displays betreiben möchten. Auch wenn ihr einfach nur ein paar USB-Ports mehr benötigt oder unterwegs nicht auf schnelles Gigabit-LAN verzichten möchtet, kann eine Docking Station euch das Leben enorm erleichtern.

      Tester für die i-Tec USB Docking Stations gesucht


      Soviel zu uns und unserem Test. Denn nun seid ihr an der Reihe. Wir suchen nämlich drei Personen, welche die drei hier vorgestellten USB Docking Stations auf Herz und Nieren prüfen und bei uns im Shop bewerten.

      Um euch für den Test zu bewerben, schreibt uns bis Sonntag, den 19. Mai 2019, 23:59 Uhr unten in die Kommentare, welche Docking Station ihr gern testen möchtet. Außerdem interessiert uns, wofür ihr eine Docking Station überhaupt benötigt. Euer Testgerät könnt ihr im Anschluss behalten.

      Update: Die Aktion ist beendet

      Die TesterInnen wurden bereits per E-Mail informiert. Also checkt euren Posteingang 😉

      Vielen Dank fürs Mitmachen und bis zum nächsten Mal.

      Teilnahmebedingungen
      Veranstalter des Gewinnspiels ist die notebooksbilliger.de AG. Teilnehmen kann jeder ab 18 Jahren aus Deutschland und Österreich. Teilnahmeschluss ist der 19.05.2019, 23:59 Uhr. Von der Teilnahme ausgeschlossen sind Angestellte und Führungskräfte der notebooksbilliger.de AG, deren Tochtergesellschaften und verbundene Unternehmen, Anzeigen-, Promotion-, Marketing- oder Produktions-Agenturen, Web-Dienstleister, sowie deren Familienangehörige [Ehepartner, Eltern, Kinder, Geschwister und deren Lebensgefährten] und in deren Haushalten lebende Einzelpersonen. Für die Teilnahme an der Aktion muss der/die Teilnehmer/in einen Kommentar im Blog hinterlassen, in dem er/sie sich als Tester/in bewirbt. Zu testen gibt es jeweils ein Exemplar folgender USB Docking Stations: i-tec USB 3.0 / USB-C Dual Display Docking Station, i-tec USB-C Flat Docking Station + Power Delivery 60W und i-tec USB-C Metal Nano Docking Station [4K HDMI LAN + Power Delivery 100 W]. Der/die Tester/in hat nach Erhalt des Gewinns zwei Wochen Zeit, eine Produktbewertung mit mindestens 300 Wörtern Länge unter dem dazugehörigen Produkt zu hinterlassen. Jede/r Teilnehmer/in kann nur einmal teilnehmen. Eine Barauszahlung ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Gewinner werden nach Ablauf des Gewinnspiels per E-Mail benachrichtigt. Der Gewinn verfällt, wenn die ermittelten Gewinner sich nicht binnen 14 Tagen nach Benachrichtigung melden. Die notebooksbilliger.de AG behält sich vor, jederzeit die Teilnahmebedingungen zu ändern oder jederzeit das Gewinnspiel aus wichtigem Grund ohne Vorankündigung zu beenden oder zu unterbrechen. Dies gilt insbesondere für solche Gründe, die einen planmäßigen Ablauf des Gewinnspieles stören oder verhindern würden. Mit der Teilnahme an dieser Aktion werden die Teilnahmebedingungen akzeptiert. Das Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zu Facebook und wird in keiner Weise von Facebook gesponsert, unterstützt oder organisiert.

      Das könnte dich auch interessieren

      107 Kommentare » Schreibe einen Kommentar

      1. Hey liebes notebooksbilliger – Team,
        sehr interessanter Artikel. Ich interessiere mich sehr für die „i-tec USB 3.0 / USB-C Dual Display Docking Station“.
        Ich habe bereits eine USB-C Docking Station, kann dort aber aktuell immer nur 1 Grafikanschluss (HDMI oder VGA oder DisplayPort) verwenden.
        Da ich 2 Monitore habe, ist das etwas suboptimal da ich das 2te HDMI – Kabel dann immer zusätzlich am Laptop anschließen muss, was zwar funktioniert, aber ich fände es einfach komfortabler wenn ich nur noch 1 Kabel anschließen müsste um beide Monitore nutzen zu können –> USB-C

        Meine Hardware besteht aktuell aus einem Dell Latitude 5480 und einem Samsung Galaxy S10e bei dem ich mit dem Dex-Modus experimentiere.
        Vielen lieben Dank.

        LG
        Stefan

      2. Ich würde gerne die Nano Docking-Station testen. Ich arbeite seit einigen Wochen mit einem neuen MacBook Pro (4 x USB-C) und muss SD-Karten lesen, LAN nutzen, per HDMI am großen Monitor arbeiten, etc.
        Bisher habe ich leider keine guten Docking-Stations gefunden.

      3. Ich würde gerne die i-tec USB 3.0 / USB-C Dual Display Docking Station testen.
        Ich habe ein neues Firmennotebook bekommen (natürlich von notebooksbilliger.de) und benötige am Arbeitspkatz mehr Konfort und Funktionen.

      4. ich würde gerne das i-tec USB 3.0 / USB-C Dual Display Docking Station für mein „Homeoffice“ nutzen, da ich zuhause leider nur mein Firmennotebook habe und ich jedes Mal alle Anschlüsse einzeln anschließen muss.
        Das Dock würde mir die Arbeit stark erleichtern.
        Das Original-Dock von Lenovo ist mir für den Einsatz schlicht zu teuer.

      5. Ich würde gerne die i-tec USB-C Flat Docking Station + Power Delivery 60W testen, weil ich als Lehrer sonst mein gerade bei notebooksbilliger.de gekauftes Dell XPS 15 9575 aufgrund der verbauten Anschlüsse (USB-C/Thunderbolt) nicht an meiner Schule einsetzen kann – und das wäre sehr schade! 😉

      6. Ich würde gerne die i-tec USB 3.0 / USB-C Dual Display Docking Station testen, und zwar an meinem Acer Notebook im Unterrichtseinsatz und bei Schulungen, weil ich da ständig an die Grenzen komme mit den gegeben Anschlüssen!

      7. Für die i-tec USB 3.0 / USB-C Dual Display Docking Station – Performance würde ich mich riesig interessieren. Ich bin im Außendienst und nutze dabei ein Notebook. Im Homeoffice muss ich dann ständig mehrere Geräte anschließen. Das ist oft sehr umständlich, da ich mit externer Tastatur und großem Monitor arbeite. Die Anschlüsse sind meist schlecht erreichbar um das Notebook dann im Regal zu verstauen. Mit der Dockingstation wäre endlich Ordnung auf dem Schreibtisch.

      8. Hallo
        Ich würde gerne die i-tec USB 3.0 / USB-C Dual Display Docking testen. Zu Hause benutze ich zwei Monitore bisher ma Windows PC und hoffentlich bald an meinem neuen MacBook Pro. I h bearbeite dort viel Fotos und anderes und brauche den Platz gerne. Da wäre diese Dokingstation das richtige.

      9. Ich würde gerne die i-tec USB-C Flat Docking Station + Power Delivery 60W testen, da sie genau an mein DELL Notebook passt, welches leider fast keine Anschlüsse hat.

      10. Hallo liebes Notebooksbilliger Team,
        ich würde gerne das i-tec USB 3.0 / USB-C Dual Display Docking Station testen, da ich beruflich viel unterwegs bin und ich oft auch für Meetings mehrere USB Anschlüsse oder HDMI-Anschlüsse benötige. Darüber hinaus arbeite ich viel von Zuhause aus und benutze viel Ton-/Bild-/Videobearbeitungsprogramme im Zusammenspiel mit Instrumenten, Kameras und Bildschirmen die ich derzeit immer unbequem mit vielen unterschiedlichen Adaptern koppel und verbinde. Dafür wären die vielen Ports überaus hilfreich und würde mir den Kabelsalat sparen. Zur Zeit lade ich meine Daten seperat auf eine Festplatte o.ä. und übertrage es am Schluss auf meinen Laptop/Notebook manuell. Das kostet oft viel Zeit und ist umständlich. Deswegen wäre die Docking Station perfekt für mich!
        Zusätzlich liebe ich es meinen Haushalt, ob beruflich oder privat, zu optimieren.

        Viele Grüße! 🙂

      11. Ich interessiere mich für die i-tec USB-C Metal Nano Docking Station.

        Vor kurzem habe ich mir ein HP Envy 13 zugelegt, das, was die Anschlüsse angeht, wirklich spärlich ausgestattet ist.
        Gerade im Job ist der fehlende HDMI Anschluss für Präsentationen immer problematisch.

        Gleichzeitig lege ich als DJ auf und da sind die vorhandenen USB Anschlüsse nicht ausreichend.

        Diese Docking Station wäre für all meine Use-Cades perfekt.

      12. Ich würde gerne die i-tec USB 3.0 / USB-C Dual Display Docking Station testen.
        Als Systemadministrator/IT-Leiter bin ich viel mit meinem XPS unterwegs und nutze im stationären Modus im Büro 2 2k-Bildschirme und weitere Peripherie, sodass eine ordentliche Dockingstation absolut passen würde, mein aktuelles Modell hat so seine „Macken“..

      13. Ich habe ein Macbook und ein Dock für zuHause. Da ich aber oft unterwegs bin fehlt mir ein weiteres Dock zum mitnehmen. Ich werde mir in den nächsten Wochen eins kaufen. Es wäre schön wenn ich, als IT-Dienstleister, das DOck testen könnte.

      14. Also ich würde gern die Flat für meine Freundin testen. Sie hat als Musikerin immer Bildschirm, Mäuse usw. und natürlich den Synthesizer am Rechner, was immer vor/nach Reisen ein ewiges Gestöpsel ist. Ich wäre insbesondere gespannt ob der Synthi „in Echtzeit“ und gut funktioniert…

      15. Hallo,

        ich würde gerne die i-tec USB 3.0 / USB-C Dual Display Docking Station testen, da an meinem MacBook Pro nur USB-C verfügbar ist und somit meine 2 Monitore aus bleiben müssen 🙁 mit der Docking Station wäre wieder produktives Arbeiten möglich und mit den zusätzlichen Anschlüssen auch eine Menge an Konnektivität vorhanden für viele Möglichkeiten.

      16. Wunsch-Testprodukt: i-tec USB 3.0 / USB-C Dual Display Docking Station

        Ende des letzten Jahres wurde ich stark überrascht. Ich hatte mir ein neues Notebook im hochpreisigen Segment gekauft, da ich nicht mehr nur an meinem Desktop effizient arbeiten oder mit Spaß zocken wollte. In diesem Preissegment ging ich eigentlich von einem umfassenden Anschlussportfolio aus, gerade weil meine Ansprüche nicht übermäßig groß waren was Anschlüsse angeht. Zwei Monitore, drei bis vier USB-Schnittstellen maximal und ein Lan-Anschluss um Daten auch schnell übertragen zu können.

        Erst bei der Anwendung stellte ich mit Schrecken fest: Ein Displayport, zwei USB-Steckplätze, kein Klingenstecker und kein Lan-Anschluss. Alles zum Zwecke eines möglichst dünnen Designs. Verstanden habe ich das nicht, schließlich hat es sich klar als Gaming-Notebook beschrieben. Gaming ohne Kopfhörer und ordentliche Lan-Verbindung? Auf jeden Fall würde ich gerne testen, ob die oben genannte Docking Station hier adäquaten Ersatz für meine Anschlüsse zuhause bieten kann, oder ob hier Einbußen im Bereich Geschwindigkeit, Qualität oder Komfort festzustellen sind.

      17. Wunschprodukt: i-tec USB 3.0 / USB-C Dual Display Docking Station

        Letztes Jahr wurde ich beim Kauf eines neuen Arbeits- und Gamingnotebooks schwer enttäuscht. Trotz Investition in ein Highend-Notebook wurde aus Gründen eines möglichst dünnen Designs auf einen zweiten Displayanschluss, mehrere USB-Schnittstellen, einen Klinkenanschluss und sogar den Lan-Anschluss verzichtet. Dabei möchte ich ein solch leistungsstarkes Notebook auch als feste Station zu Hause verwenden können. Und Gaming ohne zweiten Monitor oder stabile Internetverbindung dank Kabelverbindung stellen für mich eine klare Schwäche dar.

        In einem Test würde ich in Erfahrung bringen, ob die oben genannte Docking Station hier einen 1:1 Ersatz für all die Anschlüsse bieten kann, ohne Einbußen im Bereich Geschwindigkeit, Komfort oder Qualität mit sich zu bringen.

      18. Wunschprodukt: i-tec USB 3.0 / USB-C Dual Display Docking Station

        Letztes Jahr wurde ich beim Kauf eines neuen Arbeits- und Gamingnotebooks schwer enttäuscht. Trotz Investition in ein Highend-Notebook wurde aus Gründen eines möglichst dünnen Designs auf einen zweiten Displayanschluss, mehrere USB-Schnittstellen, einen Klinkenanschluss und sogar den Lan-Anschluss verzichtet. Dabei möchte ich ein solch leistungsstarkes Notebook auch als feste Station zu Hause verwenden können. Und Gaming ohne zweiten Monitor oder stabile Internetverbindung dank Kabelverbindung stellen für mich eine klare Schwäche dar.

        In einem Test würde ich in Erfahrung bringen, ob die oben genannte Docking Station hier einen 1:1 Ersatz für all die Anschlüsse bieten kann, ohne Einbußen im Bereich Geschwindigkeit, Komfort oder Qualität mit sich zu bringen.

      19. Wunschprodukt: i-tec USB 3.0 / USB-C Dual Display Docking Station

        Letztes Jahr wurde ich beim Kauf eines neuen Arbeits- und Gamingnotebooks schwer enttäuscht. Trotz Investition in ein Highend-Notebook wurde aus Gründen eines möglichst dünnen Designs auf einen zweiten Displayanschluss, mehrere USB-Schnittstellen, einen Klinkenanschluss und sogar den Lan-Anschluss verzichtet. Dabei möchte ich ein solch leistungsstarkes Notebook auch als feste Station zu Hause verwenden können. Und Gaming ohne zweiten Monitor oder stabile Internetverbindung dank Kabelverbindung stellen für mich eine klare Schwäche dar.

        In einem Test würde ich in Erfahrung bringen, ob die oben genannte Docking Station hier einen 1:1 Ersatz für all die Anschlüsse bieten kann, ohne Einbußen im Bereich Geschwindigkeit, Komfort oder Qualität mit sich zu bringen.

      20. Wunschprodukt: i-tec USB 3.0 / USB-C Dual Display Docking Station

        Letztes Jahr wurde ich beim Kauf eines neuen Arbeits- und Gamingnotebooks schwer enttäuscht. Trotz Investition in ein Highend-Notebook wurde aus Gründen eines möglichst dünnen Designs auf einen zweiten Displayanschluss, mehrere USB-Schnittstellen, einen Klinkenanschluss und sogar den Lan-Anschluss verzichtet. Dabei möchte ich ein solch leistungsstarkes Notebook auch als feste Station zu Hause verwenden können. Und Gaming ohne zweiten Monitor oder stabile Internetverbindung dank Kabelverbindung stellen für mich eine klare Schwäche dar.

        In einem Test würde ich in Erfahrung bringen, ob die oben genannte Docking Station hier einen 1:1 Ersatz für all die Anschlüsse bieten kann, ohne Einbußen im Bereich Geschwindigkeit, Komfort oder Qualität mit sich zu bringen.

      21. Wunschprodukt: i-tec USB 3.0 / USB-C Dual Display Docking Station
        Letztes Jahr wurde ich beim Kauf eines neuen Arbeits- und Gamingnotebooks schwer enttäuscht. Trotz Investition in ein Highend-Notebook wurde aus Gründen eines möglichst dünnen Designs auf einen zweiten Displayanschluss, mehrere USB-Schnittstellen, einen Klinkenanschluss und sogar den Lan-Anschluss verzichtet. Dabei möchte ich ein solch leistungsstarkes Notebook auch als feste Station zu Hause verwenden können. Und Gaming ohne zweiten Monitor oder stabile Internetverbindung dank Kabelverbindung stellen für mich eine klare Schwäche dar. In einem Test würde ich in Erfahrung bringen, ob die oben genannte Docking Station hier einen 1:1 Ersatz für all die Anschlüsse bieten kann, ohne Einbußen im Bereich Geschwindigkeit, Komfort oder Qualität mit sich zu bringen.

      22. Guten Abend. Ich würde die Docking Station gerne testen, da ich mit meinem MacBook Pro (2018) hierauf angewiesen bin. Die letzte Docking Station hat nur 4 Wochen gehalten und daher bin ich sehr gespannt, ob diese hält was sie verspricht.

      23. Ich würde gerne die i-tec USB-C Flat Docking Station + Power Delivery 60W testen, da ich hier einen Monitor, eine Maus und eine Tastatur habe, der an zwei verschiedenen Laptops abwechselnd genutzt werden. Da wäre die Dokingstation ein Vorteil, um alle Sachen immer schnell an das Gerät anzuschließen.

      24. Da ich an meinem Laptop nur noch einen funktionieren USB Anschluss habe würde ich sehr gerne ausgiebig testen um zb eine Maus und eine Tastatur oder ein externes Laufwerk anzuschließen

      25. Die Dockingstation könnte ich super für meinen Laptop nutzen. Bei meinem Laptop sind die ganzen Steckplätze z.B. für WLAN auch nicht mehr so intakt. So könnte ich die volle Funktion wieder voll herstellen. Ich würde mich über eine Testzusage sehr freuen. Natürlich würde ich ausführlich von meinen Erfahrungen berichten.

      26. Gerne würde ich die USB-C Dual Display Docking Station testen, da in meiner Tätigkeit als Entwickler zwei 4k Bildschirme dringend notwendig sind (aktuell aber nur einer vorhanden ist und ein zweiter (natürlich bei notbooksbillger )bestellt wird, sollte eine passende Docking Station vorhanden sein), wäre diese Docking Station sehr gut geeignet.
        Ebenfalls entwickle ich sowohl unter Windows, als auch Linux und Mac, so das ein Test auf allen wichtigen Plattformen kein Problem darstellt. Auch da die meisten meiner Geräte Thunderbolt 3 besitzen und nicht nur USB 3.1 ist der Test dieser Schnittstelle ebenso unter den genannten Systemen möglich.

      27. Ich wurde gerne die Dual Display Docking Station testen. Bin gerade dabei mir meinen Arbeitsplatz zuhause neu zu gestalten und werde da 2 Bildschirme verbauen und deswegen wäre die Docking Station super lösung, weil die Toshiba Dynadock, die ich im Moment benutze, dazu nicht geeignet sein wird. Zwei Bildschirme brauche ich für die Bildbearbeitung und software für custom Lego sets erstellung.

      28. Hallo!
        Ich besitze ein Eve V, zu dem ich zwar eine Doking-Station in Kleinformat ähnlich der i-tec USB-C Metal Nano Docking Station [4K HDMI LAN + Power Delivery 100 W] habe, jedoch hat sich meine Freundin diese für ihr MacBook Air gerkallt 🙁
        Interessant finde ich daher die i-tec USB-C Flat Docking Station + Power Delivery 60W als überwiegend fest am Schreibtisch verkabelte Station.

        Gerne teste ich diese daher für euch und kann dabei auch die Vor- und Nachteile gegen eine portable Variante ermitteln – falls mir meine Freundin „ihre“ kleine Docking-Station dafür zur Verfügung stellt 😉

        Gruß

      29. Ich würde gerne die Flat Docking Station testen. Ich habe mir erst vor kurzem einen Sharkoon Combo Adapter gekauft. Dieser ist allerdings auf USB 3.0 beschränkt, auch der HDMI-Ausgang funktioniert nicht bei allen Geräten. Auch verfügt er über kein PowerDelivery. All das war aber im Vorfeld nicht klar, weshalb ich nun nach einer Alternative schaue. Die Flat Docking Station würde meine Ansprüche dabei erfüllen und mich entsprechend sehr interessieren. Auch die USB 3.0 / USB-C Dual Display Docking Station würde mich sehr interessieren, vor allem wegen des internen Grafikprozessors und des DisplayPort-Anschlusses. Aber insgesamt wäre diese wahrscheinlich fast schon ein Overkill für meine Einsatzmöglichkeiten 😉 Daher wäre ich die Flat Docking Station wahrscheinlich für mich die bessere Wahl.

      30. Hey,
        ich würde super gerne die Metal Nano Docking Station testen. Ich habe mir nämlich letzte Woche ein Surface Go zugelegt, welches ja lediglich einen USB-C Port hat. Eigentlich bin ich auch super zufrieden, nur würde ich zuhause gerne meine Tastatur + Maus + Bildschirm anschließen können. Außerdem habe ich noch diverse USB-Sticks, bei denen ich gerne mal wieder wissen würde ob noch was wichtiges drauf ist oder ob die leer sind.

        Bei der nano-Version habe ich das Gefühl, dass diese auf meinem eh schon sehr vollem Studenten-Schreibtisch nicht allzu viel Platz wegnimmt ;), und ich trotzdem alle Sachen anschließen kann und mir sogar das Surface-Ladekabel sparen kann.
        Dass ich dadurch etwas länger warten muss wenn ich die Fotos meiner Kamera ins OneDrive laden will, werde ich wohl verkraften können.

      31. Ich würde gerne die i-tec USB-C Flat Docking Station + Power Delivery 60W testen, da ich diese super nutzen könnte um mein Netbook an meinem Büroarbeitsplatz zu nutzen, ohne ständig mehrere Kabel ein und ausstecken zu müssen.

      32. Ich würde gerne die i-tec USB 3.0 / USB-C Dual Display Docking Station testen wollen, da ich gerne eine Station mir holen möchte, nur aber noch nicht weiß, welche. Ich finde hier die Station gut beschrieben und möchte mich gerne selbst überzeugen lassen

      33. Ich studiere derzeit das Fach IoT – Internet of Things und nutze dafür ein MacBook. Das MacBook ist super, hat jedoch den Nachteil nur 1x USBC und 1x AUX zu haben; mehr leider nicht. Daher benötigte ich für jede Anwendung einen extra Anschluss. Ich würde daher gerne die „i-tec USB-C Metal Nano Docking Station“ testen. Da ich fleißig Programmiere aber auch dazu Videos schneide kommen alle Ports schnell und sehr Umfangreich in Benutzung, was sich für Sie positiv auf den Testbericht auswirkt.

      34. Hallo,

        ich würde mich sehr für den Test der Nano Docking Station interessieren.

        Da ich Freelancerin bin und zudem viel im In- und Ausland reisen muss, bin ich sehr an den Möglichkeiten der Nano Docking Station interessiert. Für meine Arbeit ist der SD-Kartenslot für meine Digitalkamera und USB-Anschluss sehr wichtig. Privat wäre natürlich die HDMI Funktion fantastisch, vor allem weil sie bei Macbooks nicht mehr mit eingebaut wird. Bereits seit über 10 Jahren bin ich an Marktforschungen und Umfragen beteiligt und es deshalb gewohnt Produkte ausführlich und klar zu bewerten. In meinem Haushalt werden 2 Leute das Gerät benutzen und ich freue mich anderen von unseren Erfahrungen mitzuteilen.

        Vielen Dank im Voraus.

        Mit freundlichen Grüßen,

        Lena

      35. Ich würde gerne die i-tec USB-C Flat Docking Station + Power Delivery testen. Auch Zuhause arbeite ich vom Laptop aus, der nur wenige USB-Anschlüsse und einen HDMI Anschluss hat. Die Docking Station wäre daher toll, um weitere Geräte mit anderen Steckern anzuschließen sowie einfach die Speicherkarten meiner Spiegelreflexkamera auszulesen.

      36. Ich würde gerne Nano Docking-Station testen. Es würde meine tägliche Arbeit sehr erleichtern.

        Produkte auf Vor- und Nachteile zu testen ist meine Leidenschaft. Ich liebe es Berichte darüber zu verfassen und mit meinen Erfahrungen anderen Menschen bei der Kaufentscheidung zu unterstützen.

      37. Ich würde gern die i-tec USB-C Metal Nano Docking Station testen. Habe slas selbständiger Unternehmensberater mit meinem ASUS ZenBook genau die oben beschriebenen Probleme, obwohl ich sonst recht zufrieden bin damit.

      38. Ich habe gerade meinen PC von einer Workstation zu einem High-End-Gaming PC aufgerüstet und meine alte Docking Station passt einfach nicht mehr zu den neuen Anforderungen. Daher wäre es mir eine große Freude eine ausführliche Rezension nach dem Test auf Herz und Nieren zu verfassen und die Docking Station im Alltagsgebrauch zu erleben.

      39. Die Docking Station würde sich wirklich perfekt eignen für einen ausführlichen Test auf meiner Youtube-Seite für Technikbegeisterte.

      40. Hallo ich würde gerne die i-tec USB-C Metal Nano Dockingstation testen.
        Ich nutze seit einigen Wochen ein Matebook 13. Hier muss ich leider des öfteren auf mehrere Adapter zurückgreifen um LAN oder VGA oder einfach einen USB A Port nutzen zu können.

      41. Ich würde mich über diese Docking-Station sehr freuen, da ich oft zwischen meinen angeschlossenen Geräten wechseln muss. Kabel raus, Kabel rein. Die Arbeit würde mir dadurch sehr erleichtert werden.

      42. Ich würde gerne die i-tec USB 3.0 / USB-C Dual Display Docking Station testen. Jeden Tag nehme ich meinen Laptop mit zur Arbeit und könnte die zusätzlichen Anschlussmöglichkeiten gut gebrauchen. Ich nutze den Laptop um Präsentationen vorzuführen und habe öfter das Problem, dass mir die richtigen Anschlüsse fehlen.

      43. i-tec USB 3.0 / USB-C Dual Display Docking Station
        wäre das ideale Gerät für Notebook, da ich immer (gewohnt bin ) mit 2 Displays zu arbeiten(Homeoffice)
        bin seit 25 Jahren in der IT für Banken, und Mittelstand da werden immer innovative Produkte gesucht

      44. i-tec USB 3.0 / USB-C Dual Display Docking Station meine erste Wahl für mein Home Office – tolle Ergänzung für meinen ,, kleinen Lapi,, und das die Aufladung paralell mit dabei funkitioniert ist genial – somit wenn der Aussendienst da ist kein Kabelgewirre mehr – ein für alles – gerne Bewertung auf FB Instergram u.v.m.

      45. Ich würde gerne die Nano-Docking Station testen, da ich viel mit Laptops arbeite und gerne meinen großen Monitor anschließen möchte, ich erhoffe mir damit mehr Ergonomie und Flexibilität mit der Kombination von Dockingstation und Latop.

      Schreibe einen Kommentar

      Pflichtfelder sind mit * markiert.