Jabra ist bereits für hochwertige Office- und ANC-Kopfhörer bekannt. Die Elite 75t sind ein True-Wireless-Stereo-Headset, dass es mit den besten seiner Klasse aufnehmen soll – Elite eben. Ob das gut geht, erfahrt ihr im Test.
Design
Während viele Konkurrenten das große Vorbild aus Cupertino nachahmen, geht Jabra einen eigenen, aber dennoch schicken Weg. Sie sind deutlich kleiner als vergleichbare Konkurrenten und stehen kaum aus den Ohren heraus. Vielen andere TWS verfügen zudem noch über ein Anhängsel, welches an die kabelbehaftete Herkunft erinnert. Mit AirPods und Co. sieht man teilweise aus, als hätte man zwei nach unten gerichtete Antennen in der Ohrmuschel. Dank der ergonomischen Passform verschwinden die Jabra hingegen eher im Ohr. Eine understatete, bequeme und zu allen Kleidungsstilen passende Lösung.
Die Jabra-Ohrhörer bestehen dabei komplett aus Kunststoff, fassen sich aber sehr robust und solide an. In unserem Fall kleiden sich die Elite 75t in eine silberne Metallic-Farbe – es gibt sie allerdings auch noch in mattem Schwarz.
Gut zur ergonomischen Designsprache passen auch die verschiedenen Aufsätze. Jabra gibt euch gleich drei Silikonspitzen mit. Für den Test habe ich den mittleren Aufsatz verwendet. Dieser hätte für mich aber noch einen Tick größer sein können. Die größte Variante war dann wiederum etwas zu massiv für meine Ohren. Dennoch sitzen die Jabra auch mit einem nicht ganz passenden Aufsatz stabil im Ohr. Selbst beim Joggen liefen sie nie Gefahr herauszufallen.
Sehr gut gefällt mir auch das Case. Es verfügt über gerundete Seiten und schmeichelt somit den Händen. Auch in engeren Hosentaschen nervt oder drückt es nicht. Dank ebener Flächen oben und unten könnt ihr es zum Laden oder allgemeinem Präsentieren auch einfach auf den Tisch oder eine andere gerade Oberfläche stellen.
Der mattschwarze Kunststoff ist exzellent verarbeitet und schließt am Scharnier passgenau ab. Tasten sucht ihr dafür vergebens. Die gesamte Bedienung läuft über die Jabra Elite 75t ab. Mit dem rückseitigen USB-C-Anschluss könnt ihr die TWS schnell mit Strom versorgen.
Bedienung
Beide Ohrstecker sind mit jeweils einer großen Taste versehen. Auf dieser prangt beidseitig das Jabra-Logo. Je nach Einsatzgebiet unterscheiden sich die Funktionen der Tasten leicht. Die Funktionalität bleibt dabei aber dennoch immer intuitiv und die Tasten reagieren prompt auf Eingaben. Seid ihr gerade am Musikhören, dann könnt ihr die Wiedergabe mit einem einmaligen rechten Tippen pausieren oder starten. Links führt euch ein einmaliges Tippen durch die verschiedenen ANC- und Sound-Modi. Drückt ihr die linke Taste zwei Mal, dann springt ihr zum nächsten Titel. Ein dreimaliges Drücken startet die aktuelle Wiedergabe erneut.
Werdet ihr angerufen, ändert sich auch die Bedienung der Jabra-In-Ears: So nehmt ihr nun mit einem einmaligen Tippen auf rechts an oder weist mit einem zweimaligen Tippen ab. Auf der linken Seite steht euch dann das Stummschalten des Mikrofons zur Verfügung. Das klingt alles erstmal kompliziert, gestaltet sich in der Praxis – nach einer kurzen Eingewöhnung – aber als sehr einfach.
Einzig die Lautstärke kann nicht über die Ohrstecker geändert werden. Ihr könnt aber alternativ euren digitalen Assistenten mit einem zweimaligen Klick aufrufen und diesen die Lautstärke anpassen lassen.
Im Alltag hat man das Bedienkonzept sehr schnell verinnerlicht, dennoch habe ich mich des Öfteren dabei ertappt, wie ich für eine schnelle Navigation doch das Smartphone herausholte. Gerade wenn ihr zwischen verschiedenen Alben oder Interpreten wechseln wollt, sind die Bedienungsmöglichkeiten der Jabra Elite 75t nicht tiefgreifend genug. Das ist bei allen anderen TWS derzeit aber ähnlich. Insgesamt bieten die Jabra-In-Ears somit eine gute Bedienung, die sich per App auch noch individualisieren lässt.
Die App – mit dem klangvollen Namen Sound+ – ist dabei sehr umfangreich gestaltet. Dank eines Updates erhielten unsere Elite 75t sogar noch eine ANC-Funktion. In der App könnt ihr diese nach euren Wünschen anpassen. Sie filtert gerade tiefe Geräusche solide heraus. Mit Stimmen hat sie hingegen noch leichte Probleme. In Kombination mit der passiven Isolierung sind die Jabra Elite 75t nach dem Update jedoch auch für lautere Büroumgebungen geeignet.
Neben den klassischen App-Features, wie einem Fünfband-Equalizer, hat Jabra auch noch sogenannte „Soundscapes“ untergebracht. Hier könnt ihr euch unter anderem entspanntes Wellenrauschen, einen verregneten Tag oder einen dröhnenden Ventilator anhören.
Gerade letzteres erschließt sich mir nicht ganz (und klingt auch nicht sonderlich angenehm) – aber eine nette Spielerei ist es dennoch.
Jabra Elite 75t bei uns im Shop
Sound
Mit 180 Euro gehören die Elite 75t bereits zu den gehobenen TWS auf dem Markt. Und diesem Siegel werden sie klanglich auch meist gerecht. Mit ein, zwei Einschränkungen. Aber der Reihe nach: Als ich die Elite 75t zum ersten Mal in die Ohren legte, erschrak ich sehr vor der extrem bassigen Präsentation. Hier könnte Jabra von Haus aus eine „Badewanne“ gewählt haben. Womöglich war der „Übeltäter“ aber auch meine Sound+-App, die noch auf vorherige Jabra-Kopfhörer eingestellt war. Bässe und Höhen waren nämlich enorm angehoben. Die Mitten (vor allem Stimmen, etc.) gingen dazwischen stark unter.
Also erstmal ab ins App-Menü und auf „Neutral“ stellen. Nun zeigten die Jabra was sie draufhaben: Eine angenehme Musikpräsentation ohne große Schwächen. Gerade Stimmen kommen wunderbar neutral und „echt“ daher. Aufgrund einer (In-Ear-typischen) kleinen Bühne wirken gerade Live-Aufnahmen sehr intim. Die Höhen haben nur zwischen 8 KHz und 10 KHz einen leichten Ausreißer nach oben drin. Hier tummeln sich zum Beispiel hohe S- und T-Sounds von Schlagzeugbecken. Diese können in hoch gemasterten Aufnahmen mit den Elite 75t etwas überakzentuiert klingen. Meist ist der Ausreißer aber nicht hörbar und Musikinstrumente (sowie sehr hohe Stimmlagen) klingen so, wie sie sollen.
Eine größere Anhebung hat hingegen der Bassbereich spendiert bekommen. Dies wird von vielen Hörer*innen mittlerweile als angenehm empfunden. Gerade Pop, Hip-Hop und elektronische Musik klingen somit besonders voll und warm. Nur wenn ihr große Bassgitarrenfans seid, solltet ihr zum EQ greifen. Denn der stärker angehobene Tiefbass sorgt für einen leicht dröhnenden Sound bei Kontrabässen, sehr tiefen Stimmen und eben Bassgitarren. Dadurch gehen die Nuancen des tieferen Klangs in einigen Aufnahmen leicht verloren. So zum Beispiel geschehen in Neil Youngs „Cortez the Killer“ oder Outkasts „Babylon“.
Insgesamt bieten die Jabra Elite 75t einen sehr akkuraten Hoch- und Mitteltonbereich. Der Bassbereich ist hingegen eher für moderne Genres geeignet und verträgt sich weniger mit klassischer Musik und Live-Aufnahmen. Hier kann aber der Equalizer nachhelfen. Zu dieser Kritik muss auch gesagt werden, dass ein Großteil der aktuellen TWS-Kopfhörer sogar noch bassbetonter und insgesamt ungenauer abgestimmt sind als die Elite 75t. Trotz des „Bassbuckels“ im Frequenzgang, zählen sie damit zu den seltenen eher neutralen Vertretern ihrer Gattung.
Sehr gut ist auch das Stereobild der Elite 75t. Es sorgt für das Orten von Instrumenten im Klangteppich, der sich musikalisch vor euch ausbreitet. Ihr könnt Instrumente also im Normalfall gut voneinander unterscheiden und auch kleinere Nuancen in einer Aufnahme heraushören. Da In-Ear-Kopfhörer keine klangliche Interaktion mit der Ohrmuschel bieten, wird euch der Sound eher im Kopf präsentiert. Hochwertige Over-Ear-Kopfhörer schaffen hier zuweilen auch eine offenere, weitere Präsentation der Musik, die sich eher vor euch abspielt. Die Elite 75t machen für In-Ears dennoch einen sehr guten Job und präsentieren Musik angenehm.
Lautstärkeseitig macht den Jabra übrigens niemand etwas vor. Während des Tests bin ich selbst in leiseren Aufnahmen nicht über eine Lautstärke von 70% hinausgekommen. Alles darüber war mir bereits deutlich zu laut.
Der beachtlichen Lautstärke zum Trotz, gibt es kein „Music-Bleeding“. Die Jabra-Ohrhörer verraten eurem Gegenüber also selbst bei hohen Lautstärken nicht was ihr gerade hört. Das schont nicht nur eure Privatsphäre, sondern auch die Ohren eurer Mitmenschen.
Das Mikrofon der Elite 75t kann sich ebenfalls hören lassen. Stimmen werden lediglich etwas zu hoch aufgenommen. Dafür bleibt ihr in fast allen Fällen klar und deutlich zu verstehen. In einem kleinen Sample könnt ihr euch selbst davon überzeugen.
Ein kleines Manko erwartet euch lediglich auf der technischen Seite: Denn die Elite 75t setzen bei Android-Geräten lediglich auf den Bluetooth-Standard SBC. Dieser kann Musik maximal mit bis zu 345 kbit/s wiedergeben. Somit ist er für .mp3-Dateien oder Spotify-Streams super geeignet. Wenn ihr euch zur audiophilen Gemeinschaft zählt und lieber FLAC-Dateien oder Streams mit hohen Bitraten hört, dann schaut nach True Wireless Kopfhörern mit aptX-HD oder LDAC-Codec. Für Apple-Smartphones steht zudem noch AAC bereit.
Akkulaufzeit
Die Jabra Elite 75t sind echte Dauerläufer. Trotz ihrer geringen Größe brachten sie mich im Test fast sieben Stunden lang durch den Arbeitstag. Dabei hatte ich die Lautstärke meist zwischen 50 und 70 % eingestellt und ANC war durchgängig an. In Kombination mit ihrem Ladeetui, schaffen es die kleinen Kopfhörer auf eine Laufzeit von etwa 27 Stunden. Das Lade-Case lässt sich dabei entspannt über USB-C mit Strom befüllen. In etwa 80 Minuten ist es voll geladen. Aufgrund ihrer Ausschaltautomatik müsst ihr euch auch beim Ablegen der TWS keine Sorgen um den Akkuverbrauch machen.
Damit bieten die Elite 75t eine überdurchschnittliche Akkulaufzeit, die für die meisten Alltagssituationen sehr gut reichen sollte.
Fazit zu den Jabra Elite 75t
Die Jabra Elite 75t sind sehr gute TWS, die sich keine echten Schwächen leisten. In ihren gut verarbeiteten Gehäusen steckt ein Sound, der sich für die meisten Musikgenres eignet. Im Vergleich zu vielen Konkurrenten kann er auch als größtenteils neutral bezeichnet werden. Lediglich der angehobene Tiefbass könnte einige audiophile Nutzer verschrecken.
Die Bedienung der Elite 75t geht dabei leicht von den Händen und ist nach kurzer Zeit verinnerlicht. Die gute App „Sound+“ rundet das Bedienkonzept ab und bietet darüber hinaus umfangreiche Möglichkeiten zur Personalisierung.
Auch fürs Büro eignen sich die Jabra-TWS, denn sie lassen eure Mitmenschen nicht an eurem Klangvergnügen teilhaben. Nebenbei bieten sie ein passables Mikrofon, welches Stimmen zwar etwas zu hoch, aber dafür sehr klar und deutlich wiedergibt.
Im urbanen Einsatz isolieren die Elite 75t passabel und werden dazu noch durch eine solide ANC-Funktion unterstützt. Letztere ist gerade in der Bahn oder im Flugzeug sehr angenehm, da sie tieferes Brummen gut herausfiltert. Nur mit Stimmen oder hochfrequenten Tonlagen hat sie noch leichte Probleme. Dies könnte womöglich auch noch durch ein späteres Update verbessert werden.
Dank ihrer guten Passform sind die Jabras übrigens auch für Sport geeignet. Rugby würde ich mit ihnen zwar nun nicht unbedingt spielen, aber leichtes Joggen ist kein Problem. Mit ihrer langen Akkulaufzeit lassen sie euch auch auf ausgedehnteren Trips nicht so schnell im Stich.
Insgesamt sind die Jabra Elite 75t sehr angenehme musikalische Begleiter geworden. Wenn ihr auf der Suche nach hochwertigen True Wireless Kopfhörern seid, dann schaut sie euch auf jeden Fall einmal an.
Jabra Elite 75t bei uns im Shop
Stand: November 2020
Tester für die Jabra Elite 75t gesucht
Wollt ihr die Jabra Elite 75t auch gerne als musikalische Begleiter haben? Wir suchen nämlich noch eine*n Tester*in, um die Jabras auf Herz und Nieren zu prüfen. Nach eurem Test (spätestens drei Wochen nach Erhalt der Bluetooth-Ohrhörer) muss eine Produktbewertung mit mindestens 300 Worten für das Produkt (Jabra Elite 75t) bei uns im Shop abgegeben werden. Um Euch als Tester*in zu bewerben, schreibt uns einfach einen Kommentar bis Sonntag, den 22. November 2020, 23:59 Uhr. Im Kommentar will ich wissen, welche Kopf- oder Ohrhörer ihr bis dato nutzt und mit was für Musik ihr die Jabras testen möchtet. Nach dem Test könnt ihr die True Wireless natürlich behalten.
Viel Erfolg!
+++ YOUTUBE – INSTAGRAM – FACEBOOK – BLOG +++
Hallo lieber Clemens,
wirklich ein toller und interessanter Testbericht über die Jabra TWS 75t von Dir.
Ich bin ein leidenschaftlicher Rockmusik Liebhaber und habe schon viele OnEar und InEar Kopfhörer in Benutzung.
Derzeit verwende ich die LG Tone Free und bin damit vom Sound her allerdings leider nicht so ganz zufrieden.
Deshalb möchte ich sehr gerne die Jabra InEars näher unter die Lupe nehmen uns ausführlich ausprobieren und dazu in einem ausführlichen Testbericht meine Erfahrung damit schildern.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Ich könnte dann zusätzlich auch auf meinem eigenen YOUTUBE-KANAL ein Video über die Kopfhörer hochladen sowie einen Bericht auch auf meinem eigenen BLOG veröffentlichen.
Jeweils natürlich mit einem Link zum NBB Shop, damit die Interessenten auch gleich an die richtige Adresse gelangen.
Außerdem werde ich darüber natürlich auf auf meinen SocialMedia Kanälen wie INSTAGRAM, FACEBOOK und TWITTER berichten.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Jetzt muss ich natürlich noch auf ein glückliches Händchen der „NBB-ZIEHUNGSFEE“ hoffen, damit ich schon bald mehr Spaß beim Musikhören habe.
Liebe Grüße Dir und dem gesamten Team
Euer Tester
CheckerMichael
Dieser Test mit den Jabra 75T hört sich wirklich sehr interessant an.
Da ich in meiner Freizeit oft draußen unterwegs bin würde ich sehr gerne diese InEarBuds ausprobieren.
Bisher habe ich nur Kopfhörer MIT Kabel und das stört mich vorallem beim Sport doch sehr.
Lieblingsmusik ist eigentlich alles was derzeit in den Charts rauf und runter läuft. Keine spezielle Musikrichtung.
Von dem Test möchte ich endlich mal sehen, wie sich hochwertige TWS Kopfhörer im Vergleich zu günstigen anhören.
Da gibt es bestimmt himmelweite Unterschiede.
Herzlichen Dank
Tina
Hallo,
ich nutze zumeist meine Sony MDR-EX650APT, bin aber auf der Suche nach etwas neuem ohne dem Kabelsalat.
Bei der Arbeit höre ich gerne klassische Musik. In meiner Freizeit hingegen lieber aktuelle Charts, Reggaeton aber auch Klassiker. Für dieses Spektrum an Musikstilen suche ich passende Kopfhörer, welche die Jabra Elite 75t sein könnten.
Beste Grüße
Christian
Jip. Würde ich gerne testen. Für Musik, Podcasts und Telefonie. Im Alltag und unterwegs. Lächeln, Fabian
mich würde vorallem die Sprachqualität der Mikrofone in der Praxis interessieren, da ich mit meinen AirPods 1 gen. durchaus nicht immer zufrieden bin. Zudem der Tragekomfort von richtigen in ears.
Das wäre jetzt ein spannender Test für mich also drücke ich mal die Daumen.
Ich würde Verschiedene Orte, mit Musik aus den Genres Metal, Elektronik und Rock/Pop Testen. Ein Vergleich muß der Jabra mit einem Sony WH-1000XM2 überstehen.
Hey! (:
Also bisher habe ich klassische In-Ears mit Kabel und Bluetooth On-Ears verwendet. Die Marken waren dabei unterschiedlich, JBL, Skullcandy, Sony,… .Kabellose In-Ears durfte ich bisher als Student leider nur im Media Markt betrachten 😀
Meine Musik, die ich gerne damit anhören würde, wäre mega unterschiedlich. Von Mark Forster über Linkin Park, von Yvonne Catterfeld bis Apache 🙂
Liebe Grüße
Nataly
Ich höre derzeit mit den „Ultimate Ears Triple.fi 10“ und würde gern auf drahtlos umsteigen, wenn die in der Lage sein sollten, einen ähnlich guten Sound zu produzieren.
Ich würde die Ohrhörer gern mit Rock/Blues/Jazz/Rock‘n Roll testen. Ggf. auch noch Klassik bzw. Filmusik.
Nachdem die 65t bei mir arge Verbindungprobleme hatten, bin ich auf Galaxy Buds + umgestiegen. Diese sind zwar recht angenehm, aber, besser geht ja bekanntlich immer. Die ANC-Funktion, sowie Musik aus den Bereichen Electro und Rock wären die Themen in denen sich die 75t beweisen müssten. Auch die recht gute Hear-Through-Funktion der Galaxy Buds + sollten die 75t schon beherrschen.
Insofern würde ich mich über eine Testmöglichkeit sehr freuen.
Nachdem ich mich endlich entschieden habe, mir ein paar Bluetooth Kopfhörer zuzulegen, hatte ich mir die Tage aus Kostengründen ein paar günstige auf einer anderen Plattform gekauft. So schnell wie Sie kamen, gingen Sie Retoure. Die Sprachqualität war unterirdisch. Das zweite Paar bestellt, ein paar Euronen mehr ausgegeben und die Qualität war ähnlich, dazu kam aber noch, dass die Bedienung alles andere wie gut war, und Sie überhaupt nicht im Ohr hielten. Zweite Retoure, und meine Partnerin sagte, jetzt schau dir mal die etwas besseren an, und da wir im Auto eine Jabra Freisprecheinrichtung seit Jahren haben, und zufrieden sind damit, viel dann die Suche auf Testberichte von Jabra. Tja, und so bin ich hier bei euch auf der Seite fündig geworden, und dann auch noch gleichzeitig ein passender Produkttest. Genialer Zufall, oder übersinnliche Magie ? Hm, Zufall…
Ja, ich habe neulich erst auch eine Review über die Jabra Elite 75t gesehen, und war da schon begeistert. Ich hätte Sie mir eventuell auch gekauft, aber leider waren die nicht im Budget im Moment drin. Da ich seit über 12 Monaten dank meiner Wirbelsäule an mein Zuhause gefesselt bin. Tja, zurück zum Thema, bleiben wir aber beim Fesseln…Musik, die mich fesselt, ist breit gefächert. Wenn ich mich wirklich entscheiden müsste, dann die Musik der 80er. Da vor allem in Richtung Pet Shop Boys, Communards und Italo Disco. Aber auch Rock wie Status Quo, Scorpions und ZZ Top, die habe ich alle auch schon öfter Live gesehen. Ab und zu, rutsche ich auch mal in den neuen deutschen Schlager ab…was ???? Jetzt bin ich disqualifiziert ??? Ja, und da ich durch die Wirbelsäulen und auch Corona Geschichte viel zu Hause bin, telefoniere ich auch viel. Und da wären die Kopfhörer natürlich auch praktisch, und um abends meine Hörbücher zu hören. Da ist es auch wichtig, dass die Stimme gut und verständlich rüberkommt. Und da das ganze noch mit dem Google Assistent kompatibel ist, wäre es für mein Smart Home und Google Fan auch eine feine Geschichte. Gerne würde ich die Jabra Elite 75t ausführlich einem Test unterziehen, und auch gerne über meine Social-Media-Kanäle darüber berichten. Da ich auch gerade einen Blog am erstellen bin, für meine Testberichte, könnte es durchaus möglich sein, dass auch dieser bis dahin fertig ist.
Ich bin schon einige Zeit auf der Suche nach neuen In Ears……
Hatte bisher Apple AirPods Pro, welche mich jedoch nicht überzeugt haben. Problematisch vor allem der Sitz im Ohr sowie die Optik an sich……. darüber hinaus für mich beim Sport sozusagen nicht Verwendbar.
Suche was alltagstaugliches (zu Fuß zur Arbeit und retour) sowie für den Sport (hauptsächlich im Gym)
Sehr wichtig ist der Sitz im Ohr und allgemein der Komfort……
Zur Auswahl stehen zur Zeit für mich die besagten Jabra Elite Active 75t, Bose Sport earbuds, sowie JBL Reflect Flow.
Ein Test der Janra wäre natürlich jetzt genau das Richtige zum perfekten Zeitpunkt…..
Genau was ich fürs Homeoffice brauchen kann. Derzeit habe ich noch Kabelgebunden ein Headset zum arbeiten und 2 verschiedene Blutooth für Unterwegs. Es wäre schon toll einfach in der Pause vom Homeoffice aufs Handy zu switchen ohne die Kopfhörer raus nehmen zu müssen. Zum testen habe ich fest verbautes Blutooth in 2 Laptops, 2 Usb Dongle mit APTX und SBC sowie ein Xiomi Mi 9 T Pro zum ausprobieren. Natürlich noch der Dell Dek Pro fürs Homeoffice wo mit Avaya X telefoniert wird
Hallo zusammen,
ich nutze im Moment die Mi Buds und die SoundLink® around-ear wireless headphones II, mit den Bose Kopfhörer bin ich vom Klang und Tragegefühl sehr zufreiden. Die Mi Buds sind für ihren Preis auch nicht schlecht, allerdings passen sie mir nicht optimal und für meinen Musikgeschmack sind sie häufig nicht gut geignet. Ich höre viel Scooter, Imagine Dragons und Two Steps from Hell sowie Filmmusik. Im Moment nutze ich also die Bose hauptsächlich für Musik und die Mi Buds für Videokonferenzen und Telefonate. Die Wechsel zwischen den beiden Kopfhörern finde ich dabei nicht so geeignet.
Daher würde ich gerne testen, wie sich die Jabra Elite 75t in diesem Wechsel zwischen Musik, Video/ Telefonkonfrenzen machen.
Kurz noch zu mir, ich studiere Informatik im 3. Semester und verbringe durch Corona im Moment viel Zeit im Homeoffice mit Live bzw. Videovorlesungen.
Viele Grüße,
Gregor Ulbricht
Ich höre aktuell viel Radio und Schlager mit meinen Apple iPods.
Ich nutze bislang kabellose Ohrhörer von Hama, von denen ich allerdings nicht allzu begeistert bin. Zumal ich sie immer zuhause zum Laden anhängen muss. Nix mit aufladen in einer kleinen Box. Ich nutze die Ohrhörer in der Regel wenn ich in der Stadt unterwegs bin, wenn ich Produktbewertungen schreibe (da kann ich mich besser konzentrieren), wenn ich im Garten arbeite oder in meiner kleinen Werkstatt meinem Hobby, dem Upcyceln, nachgehe. Mein Musikgeschmack ist breit gefächert. Ich höre mit Vorliebe Mainstream, Hip Hop, Rapp, Rock-Oldies von Rolling Stones, Status Quo, Sweet, Slade, Pink Floyd ….. Produktbewertungen fallen bei mir immer sehr ausführlich aus, wobei ich offen und ehrlich bin, dabei aber immer sachlich bleibe. Fotos gehören selbstverständlich dazu, je nach Produkt gibt es auch ein Video. Veröffentlicht werden meine Produkttests sowohl auf meinem Blog (www.produktbewerter.art.blog) als auch auf verschiedenen Portalen wie Amazon, Media Markt, Saturn, Otto, Idealo …. und auf Pinterest und Tumblr.
Ich würde die Kopfhörer super gerne testen! Im Moment nutze ich die Standard Kopfhörer, die bei iPhones mitgeliefert werden, da die bisher am angenehmsten zum Tragen sind. Ich höre immer einen Mix aus HipHop, akutellem Pop und Klassik. Auch Telefonieren geht meistens über Kopfhörer, um die Hände freizuhaben. Ich würde mich sehr freuen!
Servus,
na das interessiert mich brennend wegen dem home-Office, dass ich nun haben muss (gibt schlimmeres ;-)). Aktuell nutze ich Entweder mein altes Gaming Headset (Logitec G35) oder meine Sony WH-1000XM3 für meetings und zum musik hören (ich steige gerade auf das Sony als Dauerlösung um). Leider ist das Sony bezüglich dem Mikrofon nicht so gut und man kann es nicht am Kopfhörer stummschalten, aber immerhin isoliert es die geräusche wirklich gut, hat einen super klang und ich kann auch während einem Meeting pieseln gehen 😉
Ansonsten hatte ich in letzter Zeit mehrere Xiaomi Kopfhörer (Kabel und Bluetooth), die ich beim Radeln verwende (Rockmusik oder Podcasts)
Musik höre ich hauptsächlich Metal, Rock und Indie, allerdings kann es durchaus sein, dass ich ruhigere Klänge (Minimal Elektro oder Filmmusik; oder auch mal 10h „taking the hobbits to isengard“) um weniger abgelenkt zu sein.
und mit was für Musik ihr die Jabras testen möchtet. Nach dem Test könnt ihr die True Wireless natürlich behalten.
Bisher nutze ich günstige Bluetooth, hatte im Angebot beim Reisen 5 Euro bezahlt, sind aber nach 3-4 Stunden leer.
Bisher nutze ich die mitgelieferten Standard-Apple-Kopfhörer mit Kabel, möchte aber unbedingt auf ein Wireless Modell umsteigen, da ich schon unzählige Male mit den Kabeln im Bus hängen geblieben bin und ich das nun mit COVID-19 aktuell gar nicht gebrauchen kann. Mit dem Sound der Apple bin ich einigermaßen zufrieden, es ist aber nichts besonderes. Zudem nervt mich tierisch, dass die Kopfhörer weiß sind. Dadurch sehen sie innerhalb kürzester Zeit schäbig aus wenn man sie ab und an mit fleckigen Händen anfasst und das bleibt leider nicht aus, da ich in meiner Freizeit viel Male und zeichne.
Die Jabra würden bei mir was Umgebung und Musikrichtung anbelangt ein Rundumprogramm erhalten. Wie bereits erwähnt würde ich sie im Bus und zuhause beim Malen, aber auch zum Sport, beim Einkaufen, bei der Hausarbeit und bei Spaziergängen aktiv nutzen, da ich eigentlich den ganzen Tag über Musik höre. Es ist dabei situationsabhängig, welches Genre gerade läuft. Zum Sport muss es für mich Techno sein, zum Malen Indie Rock, beim Spaziergang und beim Einkaufen gerne Instrumentalstücke. Im Bus und bei der Hausarbeit kommt es bei mir aufs Befinden an, aktuell neige ich da zu K-Pop und asiatischer Filmmusik.
Wie man sieht müssten die Jabra also mit einem breiten Spektrum rechnen und würden von mir auf Herz und Nieren getestet werden. Dass sie so klein und elegant sind finde ich ebenfalls total super, da ich es gerne unauffälliger mag und schwarz trifft absolut meinen Geschmack.
Ich drücke die Daumen und hoffe sehr, dass ich die Jabra demnächst testen darf!
Ich habe bisher noch keine passenden Kopfhörer für meine Ohren gefunden da alle endweder zu Gross oder zu dick sind, daher würde ich diese gerne Testen wollen. Tolle Dinger !
Hallo Liebes NBB Team,
ich würde wirklich sehr sehr gerne testen, aktuell habe ich noch Kabelgebundene Teufel Kopfhörer, aber die haben sich wie so viele damit verabschiedet das sie durch intensive Joggingnutzung auf einer Seite klanglich verabschiedet haben. Das ist mir aber auch bei JBL bereits passiert, von daher wäre ich nicht nur weil sie sich gerade verabschiedet haben sondern ganz generell sehr interessiert an einer kabellosen Kopfhörervariante. Was ich in euerem Bericht so lesen scheinen sie ja recht überzeugend, das würde ich gerne im Alltag wie Bus und Bahn, als auch beim Sport gerne testen
Hallo Notebooksbilliger Team,
ich benutze derzeit Ohrstöpsel der Marke Lifebee. Sie waren günstig und erledigen Ihren Dienst, nicht mehr nicht weniger. Ein Musikgenuss sind sie nicht unbedingt, aber meistens hat es gereicht. Allerdings natürlich kein Vergleich zu den Jabra 75t. Mir gefällt schon das Design und die einfache Handhabung hört sich toll an. Da ich meine Kopfhörer mittlerweile auch gerne im HomeOffice nutze, wäre ein Update natürlich klasse denn außer zum telefonieren nutze ich die Ohrstöpsel gerne für Rockmusik jeglicher Art. Am liebsten für alte Klassiker wie DeepPurple, LedZeppelin oder Queen. Diesen Test würde ich mit Begeisterung durchführen und ich würde mich freuen wenn ich die Möglichkeit hätte diese Kopfhörer zu testen.
Ich würde die Jabra Kopfhörer sehr gern ausgiebig auf Herz und Niere testen und danach ausführlich darüber berichten in Wort und Bild. Ich würde auch sehr gern auf Instagram darüber berichten. Ich benutze zur Zeit Apple AirPods und würde die beiden gern vergleichen. Da ich sehr viel Sport treibe drinnen wie draußen sind die Kopfhörer bei mir fast jeden Tag in Gebrauch. Ich höre mit den Kopfhörern verschiedene Musikrichtungen Rock, Pop aber auch gern mal Entspannungsmusik.
Habe z.Z. noch die vom Hersteller mitgelieferten Kopfhörer m. Kabel!
Ich würde gern diese mit testen, da Ich viel unterwegs bin und gerne Musik höre und der Klang für mich schon sehr wichtig ist (als Musiker) und das beste dabei ist ohne Kabel !
Ich bin nat. auch neugierig was die Qualität der Verständigung an geht und Akkulaufzeit so wie
die Handhabung .Alles andere denke ich würde sich im Test zeigen dann .
Zur Zeit nutze ich die Apple AirPods 2. Gen mit Ladecase, In-ear True-Wireless-Kopfhörer. Die rage ich hauptsächlich bim Sport im Fitnessstudio und neuerdings auch beim Laufen. Dort jedoch rutschen sie mir oft aus den Ohren und den Klang finde ich jetzt auch nicht so berauschend. Ich höre hauptsächlich Spotify und dort hauptsächlich, was in den Charts ist, aber eigentlich auch quer Beet alles.
Ich würde die In-Ears von Jabara gerne beim Sport testen oder wenn ich mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs bin. Dabei würde ich auf den Fokus des Tests auf den Komfort, die Klangqualität und die allgemeine Verarbeitung legen.
Hallo liebes NBB-Team,
zur Zeit nutze ich die ENACFIRE E18 Plus Bluetooth 5.0 In-Ear Sport Kabellose Ohrhörer mit eingebautem Mikrofon. Dies ist ein extrem günstiges Produkt aus dem Land der Fernen Ostens. Allerdings macht es seinen Job recht gut und hat in über einem Jahr nun hervoragende Dienste geleistet. Einzig das die mir anfangs aus dem Ohr gefallen sind hat damals gestört. Lag aber an der Tatsache das ich noch nicht damit umgehen konnte und die Kopfbewegungen bei meiner Playlist recht heftig waren. Von daher würde ich mich über einen Test der Jabra Elite 75t freuen. Um damit auch mal schauen ob bei meiner Eurodance 90´s bzw. 80´s Pop meine Ohren die Jabra Elite 75t halten können.
Für mich steht an oberster Stelle Ehrlichkeit. Wenn ich von einem Produkt überzeugt bin, tue ich das offen und ehrlich kund, empfehle des Freunden, Bekannten und bewerte auf externen Plattformen. Als Verbraucher möchte ich auch die ehrliche Meinung eines sogenannten Produkttesters lesen.
Ich würde liebendgerne die in Ear Kopfhörer auf Herz und Nieren testen. Ich habe schon verschiedene Kopfhörer benutzt. Von overearKopfhörer von Sony (die leider an einer Stelle angebrochen sind weshalb ich es nichtmehr benutze) über in ear Kopfhörer von Teufel (die wirklich den Sound bringen, allerdings etwas bulkig groß sind und deshalb trotz Halterung immeriweder rausfallen und deshalb den Spaß oftmals verderben.) Momentan benutze ich (auch wenn es sich traurig anhört) wieder die Kabelkopfhörer von Apple. Ich vermisse gute Qualitative Kopfhörer, die mir die Variität meiner Musik wiedergibt. Ich höre viel Musik, da sind sowohl melodische hohe Töne, als auch tiefe Bässe vorhanden deren Klangfarbe ich alle hören will. Ich hoffe ich konnte dich überzeugen und beweisen, dass Musik für mich nichtnur Musik ist, sondern eine Lebenssache.
Sehr geehrtes Notebooksbilliger-Team,
anbei möchte ich mich hiermit für den Produkttest bewerben.
Aktuell nutze ich für meine regelmäßigen Sporteinheiten kabelgebundene AEG In-Ear Kopfhörer.
Es ist schwierig zu sagen, welches Genre ich im Endeffekt höre. Mein regelmäßiges Training macht besonders mit abwechslungsreicher Musik statt. Hier entscheide ich mich gerne für einen Mix zwischen Dubstep, Hip-Hop und ebenso schnellerem Alternative-Pop. Zudem entspanne ich mich ebenfalls gerne im Bett bei Musik aus den Genres Chillout, ruhigem Country und zum Beispiel Klassik. Hierbei sind die Tagesform und die Stimmung entscheidende Faktoren.
Ich kann nur sagen, dass ich durch meinen komplexen Musikgeschmack die Jabras definitiv auf Herz und Nieren im Bezug auf die Dynamik, die Klangqualität, die Handhabung und dem Tragekomfort während verschiedener Alltagssituationen ausgiebig testen kann und möchte.
Über eine positive Rückmeldung würde ich mich sehr freuen und verbleibe
Mit freundlichen Grüßen
David F.
Bis jetzt habe ich welche mit Kabel. Hören möchte ich mit den Jabra Elite 75t Popmusik und Hörbücher.
Hallo liebes Team, ich benutze noch die alten Kopfhörer mit Kabel von Iphone und meine Musik ist der gute alte und neue Deutsche Schlager. LG aus Bayern Sandra
Ich nutze zur Zeit In Ears von Anker, mit denen ich aber nicht komplett zufrieden bin. Ich würde mit diesen Kopfhörern in erster Linie rockige Töne hören, z.B. Radiohead, Die Ärzte und Foo Fighters
Ich habe diese ganze Corona-Lockdown-Sache zum Anlass genommen, mit Lauftraining zu starten. Dazu brauche ich aber zwingend gute Musik, die mich ordentlich pusht – d.h. laut ohne zu scheppern, mit gescheitem Bass ohne zu wummern und für den Alltag auch für „normale“ Musik geeignet. Hauptsächlich würde ich die Jabra also für den Sport nutzen, mit Elektro oder auch mal Hardcore Mukke. Gerade nutze ich übrigens (noch) die fitbit Flyer, die sich inzwischen aber nicht nur äußerlich auflösen, sondern auch technisch immer wieder mal zicken und leider keine gute Reichweite haben.
Ich nutze bisher Samsung Kopfhörer mit Kabel, find ich persönlich recht nervig mit dem Kabel und sie sind auch schon 4 Jahre alt, daher hat die Soundqualität sehr nachgelassen. Ich höre überwiegend Charts, aber auch gerne Schlager oder Techno-Remixes.
Guten Tag liebes Jabra Team,
mein Name ist Janet und ich bin jung, dynamisch und dazu noch immer offen für etwas Neues.
Täglich mache ich Sport. Ganz egal ob Yoga, ein ausgiebiges Workout oder auch Jogging. Und das natürlich auch obwohl mein Fitnessstudio während dieser Zeit geschlossen ist. Dabei fehlen dürfen auf keinen Fall die Musik auf den Ohren. Bisher nutze ich meine On-Ear Headphones von Marshall. Klar, sie sind super, aber nun ja.. zum Sport nicht ideal geeignet. Mit den In-Ear Kopfhörern Jabra Elite 75t wäre ich endlich viel flexibler in meinen Bewegungen durch die Bluetoothfunktion. Nichts würde mehr Kneifen oder am Kopf stören. Um ehrlich zu sein, schwitze ich natürlich während des Sports sehr viel, was dazu führt, dass meine jetzigen On-Ear Kopfhörer schnell anfangen zu stinken- ganz egal wie oft ich sie versuche zu reinigen.
Nicht nur beim Sport sondern auch beim Einkaufen, während der Zugreise beim Aufräumen, putzen und natürlich auch einfach zum entspannen nutze ich KOpfhörer und bin allgemein dafür bekannt, immer etwas auf den Ohren zu haben. Dabei lass ich mich stets von meinen Gefühlen und meiner Stimmung treiben. Egal ob Metal, klassische Musik, Oldies , Rock oder Soul ich höre so ziemlich alles, was einen schönen Klang hat. Ich lege mich da nicht fest, denn genau das sind doch die Freuden des Lebens oder etwa nicht? Und wenn ich dann doch mal aus unerklärlichen Gründen mal keine Lust mehr auf Musik habe,ja, dann höre ich Podcasts. Und siehe da – ich habe immer noch Kopfhörer an.
Ich möchte schon lange Bluetooth In-Ear Kopfhörer nutzen, habe mich aber bisher noch nicht dazu überwunden endlich welche zu kaufen.
Denn ob ihr es glaubt oder nicht. Ich wohne in einer kleineren Stadt und die Leute schauen im Supermarkt schon komisch rüber mich mit meinen Riesenkopfhörern zu sehen. Das Problem hätte ich dann nicht mehr, aber trotzdem grandiosen Sound, was mir natürlich sehr wichtig ist.
Über social Media würde ich die Kopfhörer meiner Community präsentieren und ihnen mit viel Liebe zum Detail von eurem Produkt erzählen und es supporten.
Mit mir würden sie auch auf der Straße ständig gesehen werden und Support im Internet garantiere ich euch ebenso, denn ich wäre mehr als glücklich all meine schöne Musik mit qualitativ hochwertigen Kopfhörern hören zu können und euch dafür unendlich Danken.
Ich hoffe ihr habt gemerkt, wie grandios die Kopfhörer zu mir passen könnten.
Hoffentlich hören wir uns,
liebste Grüße
Janet
Ich liebe es neue Produkte zu testen und meine Erfahrungen mit meiner Familie, meinen Freunden/Bekannten und Followern zu teilen. Dabei lege ich viel Wert darauf eine ausführliche, detaillierte und verständnisreiche Bewertung zu verfassen.
Aktuell nutze ich die Apple AirPods 2. Generation – jedoch benötige ich True Wireless Kopfhörer mit einer längeren Akkukapazität und einer aktiven oder passiven Geräuschunterdrückung – da ich neben der vielen Musik, die ich täglich höre, auch viele Podcasts höre oder Telefonate führe und Nebengeräusche dafür echt störend sind.
Meine Musikrichtung variiert zwischen Deutschrap, Pop und Basslastischen Technosongs.
Ich wäre Ideal für den Produkttest geeignet und freue mich auf Eure Rückmeldung.
Ich nutze derzeit sowohl die BeatsX als auch die LG Tone Free FN6. Mit den Jabra Elite würde würde ich hauptsächlich Hiphop, Souls und LoFi Beats hören. Ich wäre sehr gespannt, wie sie sich im Vergleich zu den beiden schlagen.
Ich möchte die Jabra Elite 75t testen, da ich mein 5 Jahre altes Handy aufgrund eines defekten Akkus ersetzen muss und die neusten Handys keine Kopfhörerbuchse mehr besitzen. Da ich Studentin bin, kann ich es mir aber eigentlich nicht leisten, noch weiteres Geld in gute Kopfhörer zu investieren Eine gute Klangqualität wäre mir jedoch sehr wichtig, da ich es liebe, Musik zu hören! Daher würde der Test wie gelegen für mich kommen. Umso spannender wäre der Test außerdem für mich, da ich bisher noch keine kabellosen Kopfhörer besitze! In eurer Beschreibung klingen die Kopfhörer jedenfalls schon sehr vielversprechend!
Selbstverständlich werde ich einen umfassenden Erfahrungsbericht verfassen und die Kopfhörer auf verschiedenste Kriterien hin testen. Auch meinen Freunden/Bekannten über meine Erfahrungen berichten und diese am Test teilhaben lassen Zudem würde ich gerne auch auf Social Media über die Jabra Elite 75t auf kreative Art und Weise und mithilfe von Videos berichten – sowohl auf meinem Privat- als auch auf meinem Produkttesteraccount.
Hallo liebes Notebooksbilliger-Team,
was für ein toller Test; da geht meine Bewerbung auch gleich raus.
Schon seit 9 Jahren teste ich mit viel Leidenschaft Produkte und berichte stets ausführlich, mit vielen Bildern auf meinem Blog (www.mirellas-testparadies.de) und Social Media Kanälen (Instagram, Twitter, Facebook, Pinterest und YouTube) davon. Daher weiß ich auch genau, worauf ich bei einem Test und einen aussagekräftigen Testbericht zu achten habe.
Zudem bin ich technisch sehr versiert und teste mit besonderer Leidenschaft technische Produkte, da diese eine unglaubliche Bandbreite an zu testenden Merkmalen aufweisen. Diese Vielschichtigkeit macht jeden Test zu einem besonderen Erlebnis. Und ich wüsste auch schon wie und zu welchen Anlässen ich die Kopfhörer testen würde (beim joggen, spazieren gehen, auf dem Weg zur Arbeit, beim Hausputz und und und.)
Ich benutze In-Ear-Kopfhörer mit Kabel, sodass ich mich riesig freuen würde, endlich kabellose ausprobieren zu können. Dass sich das Kabel oft verheddert, ist sehr nervig. Ich würde die Kopfhörer vor allem mit Rockmusik testen.
Zur Zeit nutze ich die Standard-Kopfhörer von Apple. Leider habe ich schon öfter Probleme mit ihnen gehabt, weil plötzlich eine Seite keine Tonausgabe mehr hatte.
Ich höre alle mögliche Arten von Musik. Von Pop bis Klassik, aber auch Podcasts. Außerdem bin ich gespannt, wie die Qualität bei Telefonaten ist. Zur Zeit braucht man Kopfhörer durch Online-Meetings ja auch ständig im Home-Office!
Bisher nutze ich einen Teufel Overear-Kopfhörer und Huawei FreeBuds Inears.
Meine Spotify-Musikplaylists gehen von Jazz über Rock bis Pop und Punk und manchmal auch A Cappella und selten Klassik.
Oh wie gerne möchte ich diese diese Kopfhörer testen. Ich nehme bislang immer noch die guten alten einfachen die es schon immer gibt mit Kabel. Ich iebe Musik quer Beet, von Schlager bis Hiphop, alles was so an neuen Hits im Radio kommt.
Ich bin neugierig und probiere gern neue Dinge aus. Ehrlichkeit steht bei der Bewertung für mich an erster Stelle.
Als Kundin möchte ich selbst von den Tests und Erfahrungen anderer NutzerInnen profitieren und daher teile ich gern meine eigene Meinung. Wenn ich von einem Produkt nicht überzeugt bin, dann äußere ich das auch sachlich und erkläre, wo für mich Vor- und Nachteile liegen.
ich benutze maginon bik 3 beim täglichen Gassigehen in der Natur über mehrere Stunden, um so schlechter das Wetter, um so besser. Deshalb suche ich ein verlässlichen Kopfhörer für mich, mit dem ich auch Telefonate führen kann. Einfach zu bedienen und einzustellen, das ist wichtig. Ein guter Sitz ist Pflicht. Kann das Jabra? Das möchte ich testen.
Ich höre Musik momentan über den Kopfhörer von meinem iPhone.
Sollte ich dieses Gerät testen dürfen, würde ich gern aktuelle Charts, Klassik und Rockmusik damit hören.
Ich nutze derzeit für die Arbeit ein Jabra Evolve 65 Headset. Bin recht zufrieden damit, auch wenn mir die Abschirmung zu Umgebungsgeräuschen zu gtu ist, da hört man gar nichts mehr von…
In-ear wäre da sicher eine ganz andere Liga, würde ich gerne mal testen
Hallo,
aktuell nutze ich sowohl zum Joggen, als auch zum Walken die EarPods mit Lightning Connector. Die Musikstile variieren, orientieren sich jedoch meist an den TOP 100. Vor allem im Hinblick auf die Sportaktivitäten erachte ich kabelgebundene Kopfhörer als suboptimal und interessiere mich für die Jabra Elite 75t.
Viele Grüße!
Bisher nutze ich sehr alte On-Ear-Kopfhörer von German Maestro (nicht kabellos, was ziemlich störend ist). Ich höre in meiner Freizeit und während Zugfahrten oder dem Sport sehr gerne Club-, Dance- und Electro-Hits und würde damit gerne die Jabra Elite 75t ausführlich testen und sehr gerne auch über meine Erfahrungen berichten.