Jabra ist bei True Wireless In-Ear Kopfhörern bereits eine feste Größe. Die Jabra Elite 75T (Test) sind der direkte Vorgänger der von mir getesteten Jabra Elite 85T und konnten richtig viel Lob einheimsen. Ob die Nachfolger daran anknüpfen können, habe ich mir angesehen und angehört.
Das gefällt uns
- perfekter Sitz
- lange Akkulaufzeit
- Wireless Charging
- sehr gutes ANC
Das gefällt uns nicht
- Soundqualität "nur" gut
- linker Ohrhörer nicht einzeln nutzbar
Optisch hat sich gegenüber den Vorgängern erstmal nicht viel getan. Die Form ist nahezu unverändert, dafür kommen sie direkt im Qi-fähigen Ladecase. Mit dabei sind außerdem insgesamt 3 verschiedene Aufsätze, um für die richtige Passform zu sorgen.
Und Passform ist dann auch ein wichtiges Stichwort, denn: Die Jabra Elite 85T sitzen nicht weniger als perfekt. Die erste Stunde war es noch etwas komisch und das Einsetzen dauerte kurz, um die richtige Lage zu finden. Danach saßen sie aber fest im Ohr, drückten nicht und wurden auch bei längerem Tragen nicht unangenehm. Sie waren auf Anhieb so bequem, dass ich sie nach dem ersten Einsetzen direkt bis zur Akkuwarnung durchgetragen hab. Dazu später mehr. Beim Tragekomfort also die gewohnte volle Punktzahl für Jabra.
Eine Besonderheit gegenüber anderen High-End In-Ears haben die Jabra Elite 85T allerdings: Man kann entweder nur den Rechten oder beide nutzen. Nur Links ist keine Option, da man offenbar weiterhin auf ein Master-Slave System setzt, während andere Hersteller die Ohrhörer direkt mit dem Smartphone koppeln.
Sehr gutes ANC mit 11 Stufen
Natürlich bieten die Elite 85T auch ANC, also Active Noise Cancelling. Insgesamt lassen sich 11 Stufen einstellen, die von Aus über HearThrough hin zu maximaler Geräuschunterdrückung reichen. Praktisch ist dabei, dass sich diese Stufen über die Sound+ App von Jabra vordefinieren lassen. Insgesamt drei solcher „Moments“ lassen sich festlegen, in denen kann dann jeweils eine Stufe für ANC und HearThrough vordefiniert werden. Zwischen den Moments kann allerdings nur via App gewechselt werden. Auch kann nur dort das ANC deaktiviert werden, die Taste am Ohrhörer selbst schaltet nur zwischen ANC und HearThrough hin und her.
Der eigentliche ANC-Test mit längeren Reisen und insbesondere auf Flügen klappt aktuell ja nicht so, daher ist das Fazit auch nur eingeschränkt möglich. Der Fluglärmsimulator aka Staubsauger allerdings bescheinigt sehr gutes ANC und auch leise Musik oder Podcasts sind dabei sehr gut verständlich. Im Alltag habe ich sie dank der bereits sehr guten passiven Dämpfung nahezu immer ohne ANC genutzt. Das schont den Akku und sorgt auch für einen besseren Klang.
HearThrough ist allerdings praktisch, wenn man kurz die Umgebung wahrnehmen muss oder möchte – sei es für Durchsagen am Bahnhof oder wenn man nicht sicher ist, ob man da im Hintergrund gerade ein Martinshorn hört. In der Bahn oder auf der Straße ist der Unterschied zwischen aktiviertem und deaktiviertem ANC zu vernachlässigen – zumindest beim Musikhören ab etwa 50% Lautstärke. Telefonate, Hörbücher oder Podcasts profitieren allerdings stark, da das Grundrauschen im Hintergrund komplett ausgeblendet wird. Dadurch sind stimmen immer klar verständlich.
Hohe Sprachqualität im Alltag
Telefonate und Sprache generell sind ebenfalls eine Stärke der Elite 85T. Man versteht den Gegenüber problemlos, egal ob im ruhigen Büro oder auf der lauten Straße. Auch meine Gegenüber haben keine Probleme gehabt, mich zu verstehen. Die Verbindung war immer Störungsfrei und generell stabiler, als ich es von anderen True-Wireless In-Ears kenne. Das betrifft auch die Reichweite: Durch die Wohnung laufen ohne das Telefon dabei haben zu müssen klappt nicht oft, mit den 85T war es aber problemlos möglich. Egal, ob bei Telefonaten oder Musik.
Neutraler, souveräner Sound mit einer kleinen Schwäche
Apropos Musik: Kommen wir zum Sound. Der ist durchaus gelungen, hat aber auch seine Schwächen. Generell spielen die 85T angenehm neutral und ohne besondere Gewichtung in eine bestimmte Richtung. Es werden also weder Höhen noch Tiefen besonders betont, was eine angenehme Abwechslung nach all den Lifestyle-Kopfhörern ist. Bei den tiefen Mitten darf Jabra aber gerne nachbessern, denn die sind meistens einfach gar nicht vorhanden. Gerade bei Blues oder Classic Rock fällt das auf, wenn eine Bassgitarre plötzlich mehr oder weniger verschwindet. Auch tiefe Stimmen leiden darunter – eines meiner Lieblingsbeispiele ist hier wieder Janis Joplin, deren Stimme in die Höhe rückt, weil das tiefe Ende einfach fehlt. Auch ein Seasick Steve verliert einiges an Tiefe durch diese „Lücke“.
Zwar bietet die Sound+ App einen Equalizer, sonderlich gute Ergebnisse lassen sich damit aber nicht erzielen. Ich habe ihn daher einfach linear auf Standard belassen, was für mich das beste Ergebnis liefert. Insgesamt machen die Jabra Elite 85T dennoch eine gute Figur. Die Schwäche in den tiefen Mitten verzeiht man schnell, weil sie ansonsten sehr gut klingen und auch der hohe Tragekomfort Schwächen vergessen lässt. Und wie immer gilt auch: Ich bin sehr anspruchsvoll bei der Soundqualität. Nur, weil es mir auffällt, heißt das also nicht, dass es euch genauso geht. Und für die Bassheads: Ja, der Bass drückt ordentlich, wenn man das will.
Anpassen von Steuerung und Klangbild via Sound+ App
Die Sound+ App hab ich jetzt ein paar Mal erwähnt. Wie schon geschrieben, ermöglicht sie es, die Kopfhörer noch weiter auf die persönlichen Vorlieben einzustellen. So lassen sich die Tasten an den Ohrhörern nahezu komplett frei belegen. Außerdem könnt ihr die Elite 85T an das eigene Gehör anpassen. Mittels eines „Hörtests“ in Kombination mit der Altersangabe errechnet die Software die besten Einstellungen für das eigene Gehör und passt die Abstimmung entsprechend an.
Bei mir ist der Unterschied zwischen vorher und nachher nicht allzu groß, was wohl für mein Gehör spricht. Ein ähnliches Ergebnis hatte ich auch schon bei Beyerdynamics MIY Gehöranpassung, während Tester mit Höreinschränkungen hier deutliche Unterschiede wahrnehmen konnten. Das Feature ist also vor allem dann spannend, wenn eure Ohren jeweils über ein unterschiedliches Hörvermögen verfügen.
Die Tasten an den Ohrhörern hätte ich fast vergessen. Sie lassen sich genau richtig drücken: Weder braucht man zu viel noch zu wenig Druck – man drückt sich also nicht die Ohrhörer beim Drücken ins Ohr, löst sie aber auch nicht unabsichtlich aus. Und sie klicken nur ganz dezent, bei der direkten Nähe zum Ohr ein nicht zu verachtender Faktor.
5 Stunden Akkulaufzeit mit ANC
Bei der Akkulaufzeit verspricht Jabra ebenfalls nicht zu viel: 5 Stunden mit aktiviertem ANC sind angegeben. In meiner ersten Session wie eingangs erwähnt hatte ich sie direkt knapp 5 Stunden in den Ohren und danach noch gut 30% Ladung übrig. Da ich im Homeoffice saß, war dieser Durchlauf ohne ANC. Mit aktiviertem ANC sollte man somit auf die 5 Stunden Laufzeit kommen.
Auch sonst hatte ich keine Probleme. Im gesamten Testzeitraum hab ich sie nur dreimal geladen, meist auch einfach aus Gewohnheit und nicht, weil sie wirklich leer waren. Einziges Phänomen: Der rechte Ohrhörer entlädt sich bei mir immer schneller als der linke, meist sind es so um die 5 bis 10% Differenz. Das mag sicher daran liegen, dass der rechte Hörer der primäre ist, ohne den nichts geht.
Das Qi-fähige Ladecase ist im übrigen sehr praktisch und sollte bei allen True-Wireless-Kopfhörern Standard sein.
Fazit: Jabra Elite 85T
Zusammengefasst leisten sich die Jabra Elite 85T keine echten Schwächen. Die App könnte etwas übersichtlicher und weniger verschachtelt sein, das ist aber auch schon der größte Punkt.
Verarbeitung und insbesondere Tragekomfort sind auf einem Niveau, das ich so noch nicht bei In-Ears erlebt habe und man vergisst nach wenigen Minuten einfach, dass man sie im Ohr hat. Der Sound könnte für meine Ansprüche noch etwas besser sein, das ist aber Meckern auf hohem Niveau. Im Gesamtbild betrachtet fällt es dann nicht mehr wirklich auf und ich kann die Elite 85T uneingeschränkt weiterempfehlen.
Der Preis von aktuell um die 230 Euro* ist natürlich nicht günstig, man bekommt aber eben auch einiges geboten. Wem das zu viel ist, der kann bedenkenlos zum Vorgänger greifen, die es hier und da schon für rund 120 Euro* gibt. Dann allerdings oft noch ohne Qi-fähiges Case und mit nicht ganz so aufwändigem ANC.
Zum Shop: Jabra Elite 85T
Verlosung
Jabra war so nett, mir neben dem Testexemplar noch ein weiteres Muster zuzusenden, das ich nun unter euch verlosen darf. Was ihr dafür tun müsst? Da Weihnachten und Silvester vor der Tür stehen, verratet uns einfach, welche Musik euch in dieser Zeit des Jahres in die richtige Stimmung bringt. Gerne auch, warum das so ist. Unter allen Teilnehmen wählen wir dann einen Gewinner, der ein neues paar Jabra Elite Wireless 85T erhält. Teilnahmeschluss ist der 03.01.2021 um 23:59 Uhr.
*Stand: 12/2020
Ed Sheeran begleitet mich durch die Feiertage.
Ich höre alles querbeet, ausser Schlager. Manche meiner Lieblingssongs gehen auch in Klassisse, aber ich ich mag auch Trance, Hiphop, Techno und auch Oldies.
Ich liebe die Musik von allen alten Sängern die es in meiner Jugend gab die Weihnachtsmusik aus dem Englischen und Deutschen so wie irische Weihnachtsmusik das sind sehr schöne Erinnerungen für mich
Bei mir ist das dieses Jahr einfach nur der Klassiker „lLast Christmas“ – ein bisschen romantisch verklärt & verträumt.
Also ich bin ja eher ein Fan der Alternativen Musik. Aber in Weihnachtsstimmung komme ich tatsächlich mit Frank Sinatra und co. 🙂
Meine bevorzugte Musikrichtung ändert sich auch in der Jahresendzeit nicht. Um einfach gute Laune und Spaß am Leben zu haben, benötige eine Mischung aus deutschem Schlager der 70er über NDW und guter Pop/Rock-Musik der 80er (besonders Dire Straits, Billy Joel, Queen) bis EuroDance der 90er. Eingestreut dann noch Klassiker der 2000er. Insgesamt nicht so häufig sollten aktuelle Lieder dabei sein.
Weihnachtsmusik, aber bitte mit Rhythmus und guter Laune. Diese traurige Weihnachtsmusik deprimiert mich etwas.
Ich höre nicht die typische Weihnachtsmusik, sondern immer die Musik die mir die beste Stimmung das ganze Jahr über verleiht. Da sind auch öfter Rammstein und Disturbed in meinen Ohren. Ich liebe guten Rock 🙂
Hallo an ALLE!!!!!!!!!!!! Ich bin der perfekte Tester!!!
Es gibt so viele Unterschiedliche Seiten, von hunderten diversen Herstellern, und Millionen von Produkten!!
Ich teste gerne, probiere aus und bewerte die verschiedensten Variationen aus. Meine Bewertungen stelle ich selbstverständlich online, um damit den Konsumenten und dem Vertrieb das Beste, und/oder das Schlechteste aufzuzeigen und mit meiner Meinung die Qualität der Wahl zu vereinfachen!!
Richtige weihnachtsmusik es macht einfach Spaß und gute Laune diese Musik zu hören
Ganz ehrlich? Momentan sorgt meine 2 – Jährige Tochter für unsere Weihnachtsstimmung, indem sie die Rolf Zukowski Lieder rauf und runter immer wieder anhören möchte. Mittlerweile habe ich auch einen richtigen Weihnachtsohrwurm von „In der Weihnachtsbäckerei“ und „Morgen kommt der Nikolaus“. Da sie an Weihnachten Geburtstag hat, ist der Tag für uns alle immer etwas ganz besonderes und damit auch die Vorweihnachtszeit und das Warten darauf. Vielleicht kann ich mit den In- Ear Kopfhörern ja heimlich mal wieder ein bisschen meiner geliebten Rockmusik hören, sofern der Weihnachtsohrwurm ein bisschen Platz macht. 😉
Bei mir laufen grad Weihnachtslieder, oder auch ruhige Musik find ich super, jetzt zur Weihnachtszeit
Weihnachtslieder im Jazz/Swing Stil…einfach nur entspannend
Rockmusik, die geht immer
Coming Home For Christmas
Ich möchte sehr gerne testen,
weil es mir Spaß macht, tolle
Produkte auszuprobieren und
zu testen. Neue Funktionen
und Erweiterungen bei
Geräten finde ich total
spannend. Von technischen
Neuerungen bin ich ein
großer Fan und ich möchte
immer auf den neuesten Stand .
Last Christmas brachte mich dieses Jahr wie immer in Weihnachtsstimmung 😀
Die Jabra Elite 85T wären perfekt zum Tanzen. Ich tanze oft alleine zu Hause. Ich liebe old school. Schöne schwarze Musik mit Rhythmus.
Ich höre am liebsten Weihnachtssongs. Meine absoluter Favorit ist „Rockin‘ Around the Christmas Tree“ von Brenda Lee.
Mich macht die 90er Jahre musik sehr glücklich und die höre ich auch gern in der Weihnachts und Silvester Zeit…
Ich bin in den 90er Geboren und die Musik erinnert mich an eine schöne Zeit.
Rockige Weihnachtslieder müssen es sein
weihnachtslieder
Zwischen den Jahren brauche ich normalerweise eher ruhige Musik, um wieder „runterzukommen“. Dabei hilft mir Downtempo und Trip-Hop wie Röyksopp oder Portishead.
Den Kopfhörer würde ich nur all zu gerne testen. Da ich viel Zeit am Laptop verbringe, wäre so ein Kopfhörergenau richtig. Mich würde sehr die Klagqualität interessieren. Deshalb hüpfe ich in den Lostopf, um mit dabei zu sein.
Ich höre um diese Zeit immer gerne Reaggeton- Musik, denn das entfernt die Kälte und lässt mich vom Urlaub träumen.
Jazz Musik passt einfach perfekt zu dieser Jahreszeit
Zur Weihnachtszeit natürlich Weihnachtslieder, aber auch gerne meine Spotify Liste mit Oldies (60-70er). Gegen Silvester gesellen sich dann noch rockigere und moderne Tracks dazu um in die richtige Stimmung mit guter Laune zu kommen 😀
Normalerweise höre ich um die Jahreszeit gerne besinnliche Musik, Jazz und ich mag auch all die kitschigen Weihnachtsklassiker, wie „Last christmas“. Dieses Jahr ist aber alles andere und aus irgendeinem Grund höre ich ständig Punk und Rock. Green Day zum Beispiel höre ich gerade rauf und runter Diese Zeit ist für viele doch sehr bedrückend und einsam und da brauche ich wohl etwas flotteres. Die Jabra Elite wären dabei übrigens super praktisch. Manchmal tanze ich nämlich auch einfach wild durch die Wohnung und da wären gut sitzende kabellose Kopfhörer echt toll
White Christmas da es für mich die richtige Stimmung für Weihnachten einleutet
Toll wären dieser coole Gewinn damit ich dieses und dann auch andere Lieder besser hören kann.
Den Jabra Elite 85T In-Ear Kopfhörer hätte ich gern für meine Frau, bei unseren langen Spaziergängen mit unserem Hund höre ich gern Rock-und Popmusik, manchmal gebe ich ihr einen von meinen Hörern ab, aber das schmälert gewaltig das Klangerlebnis.
Eigene In-Ear-Kopfhörer, das wäre ein tolles Nachweihnachtsgeschenk. Eure Testbeschreibungen finde ich immer sehr gut, vielen Dank dafür.
Progressive Rock/Metal, weil der Vibe einfach zur den kalten leeren Straßen passt! 🙂
Zu Weihnachten höre ich gern Harfenmusik. Vor allem, weil meine Tochter angehende Harfenistin ist und die sanften Klänge mich in eine besinnliche Stimmung versetzen. 🙂 Frohe Weihnachten!
Chillout-Vibes, u.a. ein bisschen House-Musik 🙂
Mich bringt in dieser Zeit des Jahres, aber auch allgemein Dance/Electronic Musik in beste Stimmung – insbesondere an Silvester. Das Musikgenre mit erhöhtem Bass schafft es einfach immer mir gute Laune zu bereiten und mich wach zu halten in der dunklen Jahreszeit Die Kopfhörer wären ein idealer Gewinn, da ich bisher noch keine kabellosen Kopfhörer besitze, mir aber Qualität sehr wichtig ist! Als Studentin kann man sich allerdings nicht alles leisten Der Gewinn würde mein Musikerlebnis auf jeden Fall erhöhen – ich würde die Kopfhörer als erstes beim Sport benutzen
Ich höre am liebsten soulige, RnB-lastige Weihnachtsmusik, das erinnert mich an die 90er!
Weihnachtsmusik natürlich 🙂
Die beste Musik zur Zeit sind abslout Weihnachts-Songs. Finde vor allem die US-Klassiker schön!
Nur noch Silvester liegt jetzt vor der Tür
Ich muss sagen für diese Feier hab ich gar kein Gespür.
Da hab ich es lieber drinnen ganz leise
Und begib mich auf eine musikalische Reise.
Von Rap über Rock bis hin zu Pop
Ich finde viele Genres richtig top
Zurzeit hör ich auch sehr oft Electronic
Mit meiner tollen Anlage von Panasonic
Vielleicht kann ich in Zukunft auf die Anlage verzichten
Und muss dann nicht mehr so viel Lärm anrichten.
Mit der Musik werd ich von meinen Gedanken abgelenkt
Das ist für mich das größte Geschenk.
Mein Alltag ist zwar nicht übermäßig schwer
Und auch mit Stress ist es momentan weit her
Dennoch ist es schön in eine andere Welt einzutauchen
Und die alltäglichen Gedanken wegzuhauchen
Jetzt liegt es an euch, ob ich die Kopfhörer bald schon testen kann
Und ob sie mich dann ziehen in meinen Bann.
Aber jetzt geniest ihr erstmal in Ruhe Silvester
Am besten daheim in euren Nester.
Also da Weihnachten vorbei ist und ich Weihnachtsmusik generell nicht so toll finde höre ich wie immer Elektropop. Ich mag am Liebsten die Musik von Erasure. Bei dieser Musik kann man die Sorgen des Alltags doch ein wenig vergessen. Schade das wir nach einem blöden Weihnachtsfest jetzt auch Sylvester keinen unserer Freunde treffen können.
Soul-Musik beruhigt meine Seele und ich kann super dabei arbeiten
Kochen, aufräumen alles fällt mir leichter 🙂
Deutsche schlager POP
weil man sie versteht
Tatsächlich jetzt wo Weihnachten rum ist kommen die Party Ballermann Hits wieder groß raus. Höre ich super gern weil man die auch nüchtern gut mitgrölen kann.
Am liebsten Metalcore (z.B. Caliban – Album: The Opposite from Within), weil dabei alles drumherum kurz ausgeblendet werden kann.
Zu Weihnachten muss es natürlich die wunderbare Weihnachtsmusik sein. Mein absolutes Lieblingslied ist Feliz Navidad!
Bei uns laufen die CDs von Rolf Zuckowski hoch und runter, das haben wir schon als Kinder gehört und unsere Kinder lieben die Musik genauso um die Weihnachtszeit.
Last Christmas gefällt mir richtig gut und bringt mich meistens in die tolle Weihnachtsstimmung :).
Musik von Sia. Weil die Stimme mich sofort gefangen hat.
Momentan höre ich häufig Marques, einfach weil das Urlaubsstimmung aufkommen lässt… dann ist alles ein bisschen leichter 🙂
Reggae-Christmas-Songs
weil sie Weihnachten und Urlaub
verbinden.
Ich höre gerne die Charts, da ist immer etwas zum mitsingen dabei.