Jabra Elite 85T im Test – Perfekter Sitz, guter Klang

      Jabra Elite 85T im Test – Perfekter Sitz, guter Klang

      Jabra ist bei True Wireless In-Ear Kopfhörern bereits eine feste Größe. Die Jabra Elite 75T (Test) sind der direkte Vorgänger der von mir getesteten Jabra Elite 85T und konnten richtig viel Lob einheimsen. Ob die Nachfolger daran anknüpfen können, habe ich mir angesehen und angehört.

      Das gefällt uns

      • perfekter Sitz
      • lange Akkulaufzeit
      • Wireless Charging
      • sehr gutes ANC

      Das gefällt uns nicht

      • Soundqualität "nur" gut
      • linker Ohrhörer nicht einzeln nutzbar

      Optisch hat sich gegenüber den Vorgängern erstmal nicht viel getan. Die Form ist nahezu unverändert, dafür kommen sie direkt im Qi-fähigen Ladecase. Mit dabei sind außerdem insgesamt 3 verschiedene Aufsätze, um für die richtige Passform zu sorgen.

      Und Passform ist dann auch ein wichtiges Stichwort, denn: Die Jabra Elite 85T sitzen nicht weniger als perfekt. Die erste Stunde war es noch etwas komisch und das Einsetzen dauerte kurz, um die richtige Lage zu finden. Danach saßen sie aber fest im Ohr, drückten nicht und wurden auch bei längerem Tragen nicht unangenehm. Sie waren auf Anhieb so bequem, dass ich sie nach dem ersten Einsetzen direkt bis zur Akkuwarnung durchgetragen hab. Dazu später mehr. Beim Tragekomfort also die gewohnte volle Punktzahl für Jabra.

      Eine Besonderheit gegenüber anderen High-End In-Ears haben die Jabra Elite 85T allerdings: Man kann entweder nur den Rechten oder beide nutzen. Nur Links ist keine Option, da man offenbar weiterhin auf ein Master-Slave System setzt, während andere Hersteller die Ohrhörer direkt mit dem Smartphone koppeln.

      Sehr gutes ANC mit 11 Stufen

      Natürlich bieten die Elite 85T auch ANC, also Active Noise Cancelling. Insgesamt lassen sich 11 Stufen einstellen, die von Aus über HearThrough hin zu maximaler Geräuschunterdrückung reichen. Praktisch ist dabei, dass sich diese Stufen über die Sound+ App von Jabra vordefinieren lassen. Insgesamt drei solcher „Moments“ lassen sich festlegen, in denen kann dann jeweils eine Stufe für ANC und HearThrough vordefiniert werden. Zwischen den Moments kann allerdings nur via App gewechselt werden. Auch kann nur dort das ANC deaktiviert werden, die Taste am Ohrhörer selbst schaltet nur zwischen ANC und HearThrough hin und her.

      Der eigentliche ANC-Test mit längeren Reisen und insbesondere auf Flügen klappt aktuell ja nicht so, daher ist das Fazit auch nur eingeschränkt möglich. Der Fluglärmsimulator aka Staubsauger allerdings bescheinigt sehr gutes ANC und auch leise Musik oder Podcasts sind dabei sehr gut verständlich. Im Alltag habe ich sie dank der bereits sehr guten passiven Dämpfung nahezu immer ohne ANC genutzt. Das schont den Akku und sorgt auch für einen besseren Klang.

      HearThrough ist allerdings praktisch, wenn man kurz die Umgebung wahrnehmen muss oder möchte – sei es für Durchsagen am Bahnhof oder wenn man nicht sicher ist, ob man da im Hintergrund gerade ein Martinshorn hört. In der Bahn oder auf der Straße ist der Unterschied zwischen aktiviertem und deaktiviertem ANC zu vernachlässigen – zumindest beim Musikhören ab etwa 50% Lautstärke. Telefonate, Hörbücher oder Podcasts profitieren allerdings stark, da das Grundrauschen im Hintergrund komplett ausgeblendet wird. Dadurch sind stimmen immer klar verständlich.

      Hohe Sprachqualität im Alltag

      Telefonate und Sprache generell sind ebenfalls eine Stärke der Elite 85T. Man versteht den Gegenüber problemlos, egal ob im ruhigen Büro oder auf der lauten Straße. Auch meine Gegenüber haben keine Probleme gehabt, mich zu verstehen. Die Verbindung war immer Störungsfrei und generell stabiler, als ich es von anderen True-Wireless In-Ears kenne. Das betrifft auch die Reichweite: Durch die Wohnung laufen ohne das Telefon dabei haben zu müssen klappt nicht oft, mit den 85T war es aber problemlos möglich. Egal, ob bei Telefonaten oder Musik.

      Neutraler, souveräner Sound mit einer kleinen Schwäche

      Apropos Musik: Kommen wir zum Sound. Der ist durchaus gelungen, hat aber auch seine Schwächen. Generell spielen die 85T angenehm neutral und ohne besondere Gewichtung in eine bestimmte Richtung. Es werden also weder Höhen noch Tiefen besonders betont, was eine angenehme Abwechslung nach all den Lifestyle-Kopfhörern ist. Bei den tiefen Mitten darf Jabra aber gerne nachbessern, denn die sind meistens einfach gar nicht vorhanden. Gerade bei Blues oder Classic Rock fällt das auf, wenn eine Bassgitarre plötzlich mehr oder weniger verschwindet. Auch tiefe Stimmen leiden darunter – eines meiner Lieblingsbeispiele ist hier wieder Janis Joplin, deren Stimme in die Höhe rückt, weil das tiefe Ende einfach fehlt. Auch ein Seasick Steve verliert einiges an Tiefe durch diese „Lücke“.

      Zwar bietet die Sound+ App einen Equalizer, sonderlich gute Ergebnisse lassen sich damit aber nicht erzielen. Ich habe ihn daher einfach linear auf Standard belassen, was für mich das beste Ergebnis liefert. Insgesamt machen die Jabra Elite 85T dennoch eine gute Figur. Die Schwäche in den tiefen Mitten verzeiht man schnell, weil sie ansonsten sehr gut klingen und auch der hohe Tragekomfort Schwächen vergessen lässt. Und wie immer gilt auch: Ich bin sehr anspruchsvoll bei der Soundqualität. Nur, weil es mir auffällt, heißt das also nicht, dass es euch genauso geht. Und für die Bassheads: Ja, der Bass drückt ordentlich, wenn man das will.

      Anpassen von Steuerung und Klangbild via Sound+ App

      Die Sound+ App hab ich jetzt ein paar Mal erwähnt. Wie schon geschrieben, ermöglicht sie es, die Kopfhörer noch weiter auf die persönlichen Vorlieben einzustellen. So lassen sich die Tasten an den Ohrhörern nahezu komplett frei belegen. Außerdem könnt ihr die Elite 85T an das eigene Gehör anpassen. Mittels eines „Hörtests“ in Kombination mit der Altersangabe errechnet die Software die besten Einstellungen für das eigene Gehör und passt die Abstimmung entsprechend an.

      Bei mir ist der Unterschied zwischen vorher und nachher nicht allzu groß, was wohl für mein Gehör spricht. Ein ähnliches Ergebnis hatte ich auch schon bei Beyerdynamics MIY Gehöranpassung, während Tester mit Höreinschränkungen hier deutliche Unterschiede wahrnehmen konnten. Das Feature ist also vor allem dann spannend, wenn eure Ohren jeweils über ein unterschiedliches Hörvermögen verfügen.

      Die Tasten an den Ohrhörern hätte ich fast vergessen. Sie lassen sich genau richtig drücken: Weder braucht man zu viel noch zu wenig Druck – man drückt sich also nicht die Ohrhörer beim Drücken ins Ohr, löst sie aber auch nicht unabsichtlich aus. Und sie klicken nur ganz dezent, bei der direkten Nähe zum Ohr ein nicht zu verachtender Faktor.

      5 Stunden Akkulaufzeit mit ANC

      Bei der Akkulaufzeit verspricht Jabra ebenfalls nicht zu viel: 5 Stunden mit aktiviertem ANC sind angegeben. In meiner ersten Session wie eingangs erwähnt hatte ich sie direkt knapp 5 Stunden in den Ohren und danach noch gut 30% Ladung übrig. Da ich im Homeoffice saß, war dieser Durchlauf ohne ANC. Mit aktiviertem ANC sollte man somit auf die 5 Stunden Laufzeit kommen.

      Auch sonst hatte ich keine Probleme. Im gesamten Testzeitraum hab ich sie nur dreimal geladen, meist auch einfach aus Gewohnheit und nicht, weil sie wirklich leer waren. Einziges Phänomen: Der rechte Ohrhörer entlädt sich bei mir immer schneller als der linke, meist sind es so um die 5 bis 10% Differenz. Das mag sicher daran liegen, dass der rechte Hörer der primäre ist, ohne den nichts geht.

      Das Qi-fähige Ladecase ist im übrigen sehr praktisch und sollte bei allen True-Wireless-Kopfhörern Standard sein.

      Fazit: Jabra Elite 85T

      Zusammengefasst leisten sich die Jabra Elite 85T keine echten Schwächen. Die App könnte etwas übersichtlicher und weniger verschachtelt sein, das ist aber auch schon der größte Punkt.

      Verarbeitung und insbesondere Tragekomfort sind auf einem Niveau, das ich so noch nicht bei In-Ears erlebt habe und man vergisst nach wenigen Minuten einfach, dass man sie im Ohr hat. Der Sound könnte für meine Ansprüche noch etwas besser sein, das ist aber Meckern auf hohem Niveau. Im Gesamtbild betrachtet fällt es dann nicht mehr wirklich auf und ich kann die Elite 85T uneingeschränkt weiterempfehlen.

      Der Preis von aktuell um die 230 Euro* ist natürlich nicht günstig, man bekommt aber eben auch einiges geboten. Wem das zu viel ist, der kann bedenkenlos zum Vorgänger greifen, die es hier und da schon für rund 120 Euro* gibt. Dann allerdings oft noch ohne Qi-fähiges Case und mit nicht ganz so aufwändigem ANC.

      Zum Shop: Jabra Elite 85T

      Verlosung

      Jabra war so nett, mir neben dem Testexemplar noch ein weiteres Muster zuzusenden, das ich nun unter euch verlosen darf. Was ihr dafür tun müsst? Da Weihnachten und Silvester vor der Tür stehen, verratet uns einfach, welche Musik euch in dieser Zeit des Jahres in die richtige Stimmung bringt. Gerne auch, warum das so ist. Unter allen Teilnehmen wählen wir dann einen Gewinner, der ein neues paar Jabra Elite Wireless 85T erhält. Teilnahmeschluss ist der 03.01.2021 um 23:59 Uhr.

      Teilnahmebedingungen
      1. Allgemeines
      Veranstalter des Gewinnspiels „Jabra Elite 85T“ ist die notebooksbilliger.de AG, Wiedemannstraße 3, D-31157 Sarstedt („notebooksbilliger“).
      Mit der Teilnahme am Gewinnspiel akzeptieren die Teilnehmer diese Teilnahmebedingungen sowie die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung ihrer personenbezogenen Daten im nachstehend ersichtlichen Umfang.
      Die Aktion und das Gewinnspiel stehen in keiner Verbindung zu Facebook/Instagram/YouTube und wird von facebook/Instagram/YouTube in keiner Weise organisiert, gesponsert oder unterstützt. Bei Teilnahme an dem Gewinnspiel stellen alle Teilnehmer Facebook/Instagram/YouTube von Ansprüchen oder Haftung im Zusammenhang mit dem Gewinnspiel frei.

      2. Teilnahmebedingungen des Gewinnspiels
      Das Gewinnspiel beginnt am 23.12.2020 und endet am 03.01.2021.
      Teilnahmeberechtigt sind Personen, die ihren Wohnsitz in Deutschland oder Österreich und das 18. Lebensjahr vollendet haben.
      Von der Teilnahme ausgeschlossen sind Angestellte der notebooksbilliger.de AG und verbundener Unternehmen sowie deren Familienangehörige [Ehepartner, Eltern, Kinder, Geschwister und deren Lebensgefährten] und in deren Haushalten lebende Einzelpersonen.
      Um kostenlos teilnehmen zu können, muss der Teilnehmer einen Kommentar im notebooksbilliger-Blog hinterlassen.

      3. Durchführung und Abwicklung
      Zu gewinnen gibt es ein Paar Jabra ELite 85T im Wert von 229,29 Euro (Shoppreis am 23.12.2020). Die Gewinner des Wettbewerbs werden im Rahmen einer zufälligen Auslosung gewählt und persönlich benachrichtigt. Der Gewinn verfällt, wenn sich der jeweilige Gewinner nicht innerhalb von zwei Wochen nach der Benachrichtigung meldet und seine Versandadresse nennt.
      Der Gewinn ist auf ein Gerät beschränkt, nicht übertragbar und kann nicht in bar ausgezahlt werden.

      4. Sonstige Bestimmungen
      Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
      Ein Verstoß gegen diese Teilnahmebedingungen berechtigt notebooksbilliger, den jeweiligen Teilnehmer von der Teilnahme auszuschließen. Handelt es sich dabei um den bereits ausgelosten Gewinner, kann der Gewinn nachträglich aberkannt werden.
      notebooksbilliger behält sich vor, jederzeit die Teilnahmebedingungen zu ändern oder jederzeit das Gewinnspiel aus wichtigem Grund ohne Vorankündigung zu beenden oder zu unterbrechen. Dies gilt insbesondere für solche Gründe, die einen planmäßigen Ablauf des Gewinnspieles stören oder verhindern würden.
      Ausschließliches anwendbares Recht ist das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
      Sollten einzelne Teilnahmebedingungen unwirksam sein oder werden, bleibt die Gültigkeit der übrigen Teilnahmebedingungen hiervon unberührt.

      5. Datenschutz
      Diese Hinweise gelten ergänzend zu unseren Datenschutzgrundsätzen unter
      https://www.notebooksbilliger.de/infocenter/section/privacy
      Im Rahmen des Gewinnspiels erhebt und verarbeitet notebooksbilliger die E-Mail-Adressen zum Zwecke der Teilnahme an der Auslosung. Nach der Auslosung werden vom Gewinner zum Zwecke der Zustellung des Gewinns der Name und Vorname sowie seine Postanschrift erhoben. Die angegebenen Daten werden nur für die Teilnahme am Gewinnspiel und zum Versand des Gewinns erhoben, verarbeitet und genutzt. Nach endgültiger Abwicklung des Gewinnspiels werden die in diesem Rahmen angegebenen und verarbeiteten Daten gelöscht.
      Teilnehmer können der Verwendung ihrer Daten jederzeit schriftlich oder per Email widersprechen. Der Widerspruch hat zur Folge, dass der Teilnehmer nicht mehr am Gewinnspiel teilnimmt.

      *Stand: 12/2020

      Das könnte dich auch interessieren

      294 Kommentare » Schreibe einen Kommentar

      1. Driving Home for Christmas – einfach ein Klassiker!! Oder generell Oldie-Musik meiner Eltern (Bruce Springsteen, Dire Straits) – das sind Heimaterinnerungen! Ich freue mich sehr über die Kopfhörer 🙂

      2. Es sind gerade die Weihnachtssongs wie „All i want for Christmas is you“ oder „It´s beginning to look a lot like Christmas“, denn diese bringen mich in Weihnachtsstimmung. Vor allem auch weil das Wetter uns keinen Schnee und mir somit keine Weihnachtsstimmung bringt.

      3. Ab Mitte November habe ich bereits Weihnachtssongs gehört. Dieses Jahr war ich schon sehr früh in Weihnachtsstimmung. Da ja nicht viel passiert es fand ich es schön zu Hause mit weihnachtlicher Musik zu kochen. Für unterwegs würden wir noch die richtigen Kopfhörer fehlen, da meine Apple Kopfhörer mit Schnur echt nervig sind

      4. Ich liebe weihnachtsremixe echt coole verfügbar inzwischen. So kommt Mann auch in Stimmung fürs Fest

      5. Ohne Weihnachtsmusik komme ich überhaupt nicht in Weihnachtsstimmung. Spätestens kurz vorm ersten Advent fange ich an. Dann geht das Kekse backen los. Da ich kein Auto habe höre ich viel Musik unterwegs. Aber die Kopfhörer mit Kabel sind nicht so toll

      6. Moin Moin von der Nordsee, Wilhelmshaven, die grüne Stadt Am Meer!

        Ich höre derzeit viel Deutsche Musik, darunter Westernhagen,Grönemeyer und deutsche aktuelle Pop Musik, habe das Gefühl es gibt derzeit so ne 2te Neue Deutsche Welle. Diese tolle Musik derzeit hilft einem durch die Corona Krise, aktuelle Texte die man versteht, mit viel Feingefühl und gutem Klang! Ganz oben und wieder Aktuell, das Lied von Marius Müller Westernhagen, Freiheit..Freiheit, ist das einzige das zählt, wenn ich das höre, dann fange ich an zu weinen, dieser Song geht komplett durch den Körper und ist so passend.Würde mich riesig über das Testexemplar freuen, ein gutes Handy braucht natürlich auch gute Ear Kopfhörer um diese Musik geniessen zu können, ich denke ich bin ein guter geniesser & Tester! So, bleiben Sie Gesund. Lg Stefan Kramer

      7. Um mich in Weihnachtsstimmung zu bringen, hör ich Wham! – Last Christmas und Mariah Carey – All I Want for Christmas Is You, das sind für mich die besten Weihnachtsstimmungslieder!

      8. Ich möchte sehr gerne testen,
        weil es mir Spaß macht, tolle
        Produkte auszuprobieren und
        zu testen. Neue Funktionen
        und Erweiterungen bei
        Geräten finde ich total
        spannend. Von technischen
        Neuerungen bin ich ein
        großer Fan und ich möchte
        immer auf den neuesten Stand

      9. Über die Tage um Weihnachten und Silvester höre ich gerne klassische Musik, da sie wunderbar zur Stimmung um diese Jahreszeit passen.

      10. Zu dieser Zeit bringen mich natürlich Weihnachtslieder in Stimmung. Am meisten der Song Wonderful Dream. Der ruft mir immer wieder ins Gedächtnis, dass wir das Leben genießen sollten und an kleine Wunder glauben sollten.

      11. „Wir warten auf’s Christkind“ – Die roten Rosen
        Skurrileste Weihnachtsplatte je gehört, bekommen vor Eonen als Ostergeschenk von meinem allerbesten Feind! 😉
        Die Nächte um die Ohren gehauen, eine Flasche Wein (oder zwei!) geteilt und uns gegenseitig beleidigt bis wir vor lauter Lachen fast umgefallen sind…
        Er fehlt mir sehr. Besonders zu diese Jahreszeit. Diese Scheibe mir anzuhören bringt ihm wieder zurück in meinem Geist.

      12. Ich höre im der Weihnachtszeit natürlich viele Weihnachtslieder, die mich in die richtige Stimmung bringen. Auch das neue Album von Rea Garvey gefällt mir sehr gut, da es die Stimmung immer bessert und im Ohr bleibt. Die Kopfhörer wären perfekt für unterwegs, weil ich bisher nur Over-ear Kopfhörer habe und diese nicht beim Laufen oder in der Bahn tragen möchte.
        Deswegen hoffe ich natürlich, dass ich gewinne.
        Mfg

      13. Mein absolutes Lieblingslied ist im Moment „All We Got“ von Robin Schulz feat. KIDDO. Es gibt mir einfach den gute Launekick, den im Moment jeder gut gebrauchen kann.

      14. zu Weihnachten höre ich gerne alle Weihnachtslieder, da Sie mir die Stimmung hebt und ich mich schon aufs Fest freue

      15. Zu Weihnachten bringen mich Weihnachtslieder und Schlager in gute Stimmung, da ich die Melodien und die gute Laune mag.

      16. Würde mich über das neue Testexemplar riesig freuen,ohne Musik fängt kein Tag an und hört mit Musik auf!!!!!!

      17. Alles Querbeet.. Von neuer deutscher Welle ( mein Mann und ich) bis Rock Pop ( unsere großen Kids) bis BTS (unsere jüngste)!
        Gehört wird was gefällt .

      18. Zu Weihnachten ganz klar Weihnachtslieder in jeglicher Variation und zu Sylvester Europe mit The Final Countdown 🙂

      19. Ich möchte gerne teilnehmen.
        Ich bin ein großer Musikfan und feier immer noch sehr die Musik aus den 00ern 🙂

      20. Gerne höre ich in dieser schönen Zeit des Jahres, Klassische Musik, da diese alle Stimmungen bedient. Sei es Fröhliche oder ein wenig Sentimentale Stimmung. In jedem Fall, verschafft sie mir gute Laune.

      21. Das hört sich jetzt aber komisch an, aber ich kann mich in dem ganzen Großfamilienwahnsinn nur mit Alternative Rock ruhig halten. Deshalb ist dies auch meine Weihnachts- und Silvestermusik !

      22. ich liebe die ganzen alten weihnachtsoldies während der feiertage. danach darf es gern etwas mit mehr bässen und beats sein, um sich auf den jahreswechsel einzustimmen 😉

      23. Das wäre ja ein Traum, was für ein großartiges Gewinnspiel! Ich höre in der Weihnachtszeit tatsächlich am meisten Klassik und zwischendrin traditionelle Weihnachtsmusik, bis zu „Unheilig“ – alles schon „classic“ 🙂

      24. Hallo. Mich würde die Klangfarbe interessieren . Zudem wäre auch wichtig, wie lange die Laufzeit ist und ob bei langer Laufleistung der Klang immer gleichbleibt. Ich würde die Jabra wirklich gerne testen und zwar auf Herz und Nieren. Ich hüpfe mal in den Lostopf, um mit dabei zu sein. Hüpf. Geschafft. Nun heißt es noch Daumendrücken

      25. Einmal die Weihnachtsplaylist rauf und runter, nicht zu viel Deutscher nicht zu viel Englischer Gesang, einfach eine gute Mischung 😉

      26. Dieses Jahr war es das neue Album „A Very Chilly Christmas“ von Chilly Gonzales. Hat nach diesem annus horribilis den Ton in Moll genau getroffen.

      27. Moin,

        Ich höre aktuell viele Weihnachtsklassiker, da es eben keine andere Musik gibt die an ein schönes Weihnachten erinnert.

      28. Momentan vor allem das neue Album von Bombay Bicycle Club und Giant Rooks. Das hält wach, motiviert mich und verbreitet gute Laune.

      29. rival sons bringt mich derzeit und hoffentlich noch lange in bester stimmung.
        dies ist nicht nur nach meiner meinung nach gerade die beste rockband der welt. insbesondere live ist diese band unschlagbar.

        beste grüße und einen tollen rutsch ins neue jahr!!!!

        markus

      30. Ich höre am liebsten die Weihnachtssongs von Johnnie Cash, weil die so schön nostalgisch sind und Weihnachten und Nostalgie einfach super passt!

      31. Weihnachtsoratorium von JSB !!
        Jauchzet, frohlocket! auf, preiset die Tage,
        Rühmet, was heute der Höchste getan!
        Lasset das Zagen, verbannet die Klage, …

        Kann einen doch ein bißchen aufbauen, oder?

      32. Lied vom Scheitern – von den Ärzten.
        Da dieser Song immer wieder, gerade im Anbetracht von Jahreswechsel und Vorssätze, zeigt wie wichtig es ist sich selbst treu zu sein und nicht immer alles so ernst zu nehmen im Leben.
        Liebe Grüße

      33. Ich höre zu dieser Zeit gern 90er Hits, weil ich gern an diese Zeit zurück denke. Gerade zu dieser Weihnachts -und Silvesterzeit werde ich manchmal etwas wehmütig. Die 90er waren großartig.

      34. In der Weihnachtszeit wird bei uns viel Weihnachtsmusik in allen Sprachen gehört.
        Würde gerne an dem Test teilnehmen weil ich schon viel von so In-Ears gehört habe aber auch in
        unserem Bekanntenkreis noch keiner dieses Art von Kopfhörer. Einer hatte sie zwar kurz kam aber gar nicht damit klar
        weil sie immer aus dem Ohr raus rutschten.
        Bei uns würde die ganze Familie an dem Test teilnehmen.
        Beim Sport, unterwegs und auch zu Hause würden sie ausgiebig getestet.

      35. alte Weihnachtslieder, also richtig schön kitschig, wenig englisch und zu Silvester Partysound! 😀

      Schreibe einen Kommentar

      Pflichtfelder sind mit * markiert.