Jabra Speak 710: Schicker Bluetooth-Speaker für das Büro

      Jabra Speak 710: Schicker Bluetooth-Speaker für das Büro

      Es gibt viele Freisprecheinrichtungen. Viele sind kabelgebunden oder eignen sich nur zur Sprachwiedergabe. Der Jabra Speak 710 hebt sich da von der Masse ab. Klein, leicht, mit Bluetooth und mit einem guten Klang für Sprache und Musik. Grund genug also, ihn sich genauer anzusehen und zu testen, was er kann.

      Lieferumfang und Design

      Im Lieferumfang ist alles enthalten, was ihr benötigt, um Speak anzuschließen und sofort loszulegen. Der Speaker befindet sich in einer kleinen Stofftasche. Abgesehen davon liegen nur noch ein paar Zettel mit Setup- und Garantie-Informationen in der Verpackung.

      jabra speak 710 test

      Der Speak 710 besteht aus Kunststoff. Der eigentliche Lautsprecher ist mit einem dunkelgrauen Gittermuster verziert, das entfernt an einen rotierenden Propeller erinnert. Die restlichen Teile sind schwarz. Der vordere Rahmen wurde aus glänzendem Kunststoff gefertigt, die Rückseite ist matt. Der glänzende Ring sieht gut aus, hat aber einen Nachteil. Er zieht Fingerabdrücke wie ein Magnet an. Insgesamt macht der Speak 710 einen hochwertigen und stabilen Eindruck.

      Das USB-A-Ladekabel ist ein einer kleinen Vertiefung aufgerollt. Auf der Unterseite findet ihr noch den dunkelgrauen Standfuß und in einer kleinen Aussparung den USB-A-Dongle, um den Speaker an euren Rechner anzuschließen.

      jabra speak 710 test

      Ein runde Speaker ist 13×13 Zentimeter hoch und breit und knapp 1,3 Zentimeter dick. Damit passt er gut auf jeden Schreibtisch. Das Gewicht liegt bei 298 Gramm. Damit ist der Speak 710 auch ohne Probleme transportabel.

      jabra speak 710 test

      Mehr gibt es nicht zu sehen. Das Design ist schlicht und unaufgeregt und gefällt mir sehr gut. Optisch stört mich nur eine Sache ein wenig. Der USB-Ladeanschluss lässt sich nicht vollständig verbergen. Er ragt ein kleines Stücke hinter der Frontseite hervor. Das ist kein Beinbruch, aber ich würde mir wünschen, ihn komplett verschwinden zu lassen.
      Nach oben

      Einrichtung und Bedienung

      Die Einrichtung ist kinderleicht. Ihr stöpselt den Dongle an einen freien USB-A-Port und drückt dann auf der Frontseite unten die Power-Schaltfläche. Eine freundliche Frauenstimme erklärt euch dann, dass der Speaker per Bluetooth verbunden ist.

      Wenn ihr einen zweiten Speaker zusätzlich nutzen wollt, dann drückt ihr einfach auf der linken Seite das Link-Symbol auf beiden Speakern. Die Speaker des Speak 710 müssen sich dabei innerhalb eines Radius von zwei Metern zueinander befinden.

      jabra speak 710 test

      Die Reichweite ist ziemlich gut. Wir haben im Büro durch verschiedene Wände hinweg über knapp 25 Meter eine stabile und störungsfreie Verbindung gehabt. Ihr könnt also diverse Räume mit Musik beschallen oder auch eine Telefonkonferenz in mehreren Räumen stattfinden lassen. Die Höchstreichweite liegt laut Jabra bei 30 Metern. Das konnten wir im Büro leider nicht austesten.

      jabra speak 710 test

      Die Bedienung erfolgt komplett über Touchfelder auf der Frontseite. Unten befindet sich wie erwähnt der Powerbutton. Im normalen Betrieb seht ihr neben diesem Feld nur noch die Felder für die Lautstärke an den Seiten. Drückt ihr eines der Felder, wird euch die Lautstärke in Form von weißen Punkten am Rand angezeigt. Die Lautstärke könnt ihr nicht frei, sondern nur in vordefinierten Stufen regulieren.

      jabra speak 710 test
      Neben dem Powerbutton befinden sich noch die Felder zur Annahme und Beenden von Anrufen. Zwischen der linken Lautstärke-Taste und dem Anrufen-Symbol ist der Link-Schalter. Oben befinden sich noch die Bluetooth-Fläche und das Akku-Symbol, das euch den Ladestand anzeigt. Auch der wird in Form von kleinen LED den Rand entlang angezeigt.

      Wo wir gerade beim Thema sind: eine Ladung soll für rund 15 Stunden Gespräch/Wiedergabe reichen. Um den Speak 710 über das knapp ein Meter lange USB-Kabel wieder voll aufzuladen, müsst ihr knapp drei Stunden einplanen. Die Standby-Zeit soll bei bis zu 480 Tagen liegen.

      Wenn ihr euer Smartphone mit dem Speak 710 verbindet, habt ihr zusätzlich noch Zugriff auf den jeweiligen Sprachassistenten eures Telefons.
      Nach oben

      Sound

      Hauptzweck des Speak 710 ist die Sprachübertragung und -wiedergabe. Hier leistet sich der Speaker auch keine Aussetzer. Sprache kommt klar und und auch mit feinen Nuancen rüber. Natürlich hängt die Qualität von der jeweiligen Verbindung bei euch oder eurem Gesprächspartner ab. Wenn ihr viele Störquellen im Raum habt, dann kann es schon mal knistern. Aber das hält sich in Grenzen.

      jabra speak 710 test

      Bei Musik bietet der Speak 710 ein erwartungsgemäß höhenlastiges Klangbild. Die Speaker sind für echte Tiefen halt einfach zu klein. Die Tiefen, Mitten und Höhen, stehen aber insgesamt in einem ordentlichen Verhältnis zueinander. Auf Zimmerlautstärke macht Musik wirklich Spaß und auch für den einen oder anderen Filmabend ist der Klang brauchbar.

      Wenn ihr den Speak 710 flach auf den Tisch legt, verteilt sich der Klang dank der Bauweise gleichzeitig in alle Richtungen. Da auch das Mikrofon für 360°-Empfang ausgelegt ist, ist es egal, wo die Teilnehmer an einer Telefonkonferenz platziert sind. Alle Teilnehmer sind gut verständlich. Mit einem Speak 710 können bis zu sechs Personen an einem Gespräch teilnehmen. Koppelt ihr einen zweiten Speaker hinzu, erhöht sich die Teilnehmerzahl auf zwölf.
      Nach oben

      Fazit Jabra Speak 710

      Unauffällig, guter Klang, vernünftige Akku-Laufzeit. Der Jabra Speak 710 überzeugt in den Bereichen, in den er überzeugen muss. Das Design ist gelungen und die Bedienung ist selbsterklärend. Wirkliche Mängel habe ich im Testzeitraum nicht feststellen können.

      jabra speak 710 test

      Wer also des Öfteren Telefonkonferenzen abhält und nach einer geeigneten Freisprecheinrichtung sucht, solltet ihr euch den Jabra Speak 710 genauer ansehen. Fehlt als letzt Info noch der Preis. Der liegt derzeit* bei 190 Euro für einen Speak 710. Das ist nicht wenig, aber ihr bekommt damit ein vielseitiges Gerät, so dass der Preis letztlich gerechtfertigt ist.

      Jabra Speak 710 bei uns im Shop

      Tester gesucht

      Unsere beiden Testexemplare suchen ein neues Zuhause. Erklärt uns hier einfach bis zum 18. August 2019, 23:59 Uhr, in welcher Umgebung ihr die Speaker einsetzen wollt und schon seid ihr im Rennen. Der einzige Haken: Ihr müsst danach innerhalb von drei Wochen eine Produktbewertung mit mindestens 300 Wörtern bei uns im Shop hinterlassen.

      Wir wünschen euch viel Glück!

      Die Aktion ist vorbei, der glückliche Tester wurde ermittelt und benachrichtigt. Herzlichen Dank an alle, die mitgemacht haben.

      Teilnahmebedingungen
      Veranstalter des Gewinnspiels ist die notebooksbilliger.de AG. Teilnehmen kann jeder ab 18 Jahren aus Deutschland und Österreich. Teilnahmeschluss ist der 18. August 2019, 23:59 Uhr. Von der Teilnahme ausgeschlossen sind Angestellte und Führungskräfte der notebooksbilliger.de AG, deren Tochtergesellschaften und verbundene Unternehmen, Anzeigen-, Promotion-, Marketing- oder Produktions-Agenturen, Web-Dienstleister, sowie deren Familienangehörige [Ehepartner, Eltern, Kinder, Geschwister und deren Lebensgefährten] und in deren Haushalten lebende Einzelpersonen. Für die Teilnahme an der Aktion muss der/die Teilnehmer/in einen Kommentar im Blog hinterlassen, in dem er/sie sich als Tester/in bewirbt und uns sagt, wie er/sie die Speaker testen möchte. Zu testen gibt es zwei Jabra Speak 710. Der/die Gewinner/in hat nach Erhalt des Sets drei Wochen Zeit, eine Produktbewertung mit mindestens 300 Wörtern Länge unter dem dazugehörigen Produkt zu hinterlassen. Jede/r Teilnehmer/in kann nur einmal teilnehmen. Eine Barauszahlung ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Gewinner werden nach Ablauf des Gewinnspiels per E-Mail benachrichtigt. Der Gewinn verfällt, wenn die ermittelten Gewinner sich nicht binnen 14 Tagen nach Benachrichtigung melden.

      Jeder Empfänger des notebooksbilliger.de-Newsletter nimmt automatisch an allen Gewinnspielen von notebbooksbilliger.de teil. Hierzu müssen die Empfänger keine weiteren Schritte unternehmen. Für die Durchführung der Gewinnspiele werden bestimmte Daten (E-Mail-Adresse, ggf. Name, Vorname) verarbeitet. Die für die Durchführung des Gewinnspiels erhobenen Daten werden nach Ablauf der Aktion gelöscht. Sollte ein Newsletter-Empfänger gewinnen, wird sein Name nur mit seiner ausdrücklichen Zustimmung veröffentlicht. Ein Widerruf bezüglich der automatischen Teilnahme an Gewinnspielen ist jederzeit möglich. Mit dem Abbestellen des notebooksbilliger.de-Newsletters entfällt auch die automatische Teilnahme an Gewinnspielen.

      Die notebooksbilliger.de AG behält sich vor, jederzeit die Teilnahmebedingungen zu ändern oder jederzeit das Gewinnspiel aus wichtigem Grund ohne Vorankündigung zu beenden oder zu unterbrechen. Dies gilt insbesondere für solche Gründe, die einen planmäßigen Ablauf des Gewinnspieles stören oder verhindern würden. Mit der Teilnahme an dieser Aktion werden die Teilnahmebedingungen akzeptiert. Das Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zu Facebook und wird in keiner Weise von Facebook gesponsert, unterstützt oder organisiert.

      *Stand: 07/2019

      Veröffentlicht von Eike

      Hat seine ersten Gehversuche auf dem Amiga 500 und aus Guybrush Threepwood einen mächtigen Piraten gemacht. Mittlerweile ein Fan von richtig guter Smartphone-Fotografie und demensprechend viel auf Instagram unterwegs.

      Das könnte dich auch interessieren

      147 Kommentare » Schreibe einen Kommentar

      1. Hallo, bei uns würde der Jabra Speak in einem kleinen Büro eingesetzt werden, da könnten wir uns die Kabel sparen.

      2. Hallo,

        bei mir würde der Speaker täglich bei multiplen Video Meetings mit meinen Kollegen auf der ganzen Welt im Einsatz sein. Da ich alleine in meinem HomeOffice arbeite würde der Lautsprecher niemanden anderen stören, ich könnte aber das ein oder andere Telefonat etwas freier gestalten da ich nicht immer das Headset tragen müsste.

        Wenn das zeitlich passt würde der speaker auch mit mir auf Reisen gehen – ich also auch die Portabilität testen. Da es berufliche Reisen sind auch hier in jeder Lebenslage der Test wie gut der speaker in unterschiedlichen Räumen funktioniert.

        Der Test wurde an einem MacBook Pro (Late 2015) laufen – wenn es den noch etwas Durchhaltevermögen hat.

        Gruß
        Jan

      3. Ich habe regelmäßig drei verschiedene Anwendungsfälle für Telefonie bzw. Skype, die ich gerne mit dem Jabra 710 testen möchte … mein bisheriges System schafft dies nämlich nicht. Die 3 Anwendungen sind: Großraumbüro, Besprechungszimmer und kleines Homeoffice. Alle bisherigen Systeme haben mindestens bei einer Anwendung Schwächen. Interessant finde ich, dass sowohl Funk als auch kabelgebunden möglich ist.

      4. Ich benötige für Telefonie und Skype eine Lösung in drei verschiedenen Umgebungen. Großraumbüro, Besprechungszimmer und kleines Homeoffice. Besonders interessant ist für mich, dass sowohl kabelgebunden als auch Funk mit langer Betriebszeit möglich ist.

      5. Da ich sehr gerne während dem kochen und Baden Musik höre würde ich den Jabra Soeak mit in Küche und Bad nehmen

      6. Wow solche tollen Speaker wären genial für meine Wohnung. So könnte ich den schlechten Sound des Laptops auf geniale Art und Weise verbessern. Ich würde den Speaker ausführlich testen und auch meinen Freunden präsentieren. Eventuell bietet sich auch die Chance diesen mit ins Büro zu nehmen und dort ebenfalls auszuprobieren. Über eine Chance zum Testen würde ich mich sehr freuen.

      7. Ich würde ihn im Büro ausprobieren, leider haben wir dort nichts vernünftiges und um Einsätze zu koordinieren sind oft viele Telefonate notwendig. Die Verkabelung lässt auch nicht meinen optimal gewünschten Platz zu,von daher wäre das eine wunderbare Möglichkeit ein Upgrade zu haben

      8. Ich würde den Speaker im Wohnzimmer/Büro bzw. Küche und auch Bad benutzen, also eigentlich überall.

      9. Den Jabra Speak 710 würde ich im Urlaub nutzen und durch die gute Bluetoothverbindung auch in mehreren Räumen, sowie auch mal draussen nutzen können. Das schwere Kofferradio könnte Zuhause bleiben.
        Zuhause wäre Er auf der Terrasse perfekt, wo das Handy nach einem langen Arbeitstag auch mal an der Steckdose laden kann.
        Also wäre Er die perfekte Partie für Zuhause und den Urlaub.

      10. Ich würde ihn in der Küche einsetzen, da fehlt mir derzeit noch Musik und man hat gerade da, oft die Hände gerade nicht frei.

      11. Ich arbeite im Homeoffice und telefoniere den ganzen Tag über Skype und Google Hangout. Aktuell nutze ich ein USB Headset, was bei den sommerlichen Temperaturen nicht wirklich angenehm ist.

      12. Ich würde den Jabra im Großraumbüro sowie Besprechungsraum und Homeoffice. Gespannt bin ich vor allem auf die Audio Qualität im Büro wenn mehrere Leute um den Schreibtisch sitzen und ein Meeting haben. Ob dann auch die Telefon Teilnehmer gut zu hören sind. Im Bericht werde ausführlich meine Erfahrungen schildern und hoffe damit anderen Kunden bei der Entscheidung weiterhelfen zu können.

      13. Ich würde das jabra 710 bei mir im HomeOffice für sämtliche Telefonate und Go2Meetings einsetzten bzw. testen. Desweiteren bin ich sehr viel auf Geschäftsreise und arbeite in Hotels mit kleinen Teams zusammen. Wir führen regelmäßig Telefonkonferenzen, da ist die Jabra Lösung bestimmt optimal für. Aktuell liegt ein iPhone in der Mitte auf dem Tisch.

      14. Ich würde den Bluetooth speaker gerne im Büro einsetzen. Wir führen viele Telefonkonferenzen an denen mehrere Mitarbeiter gleichzeitig teilnehmen, wodurch sich die Freisprecheinrichtung auszahlen würde. Ansonsten könnten wir dazwischen Musik hören um den Büroalltag entspannter zu gestalten.

      15. Mobile Working at its best: Würde den Jabra Speak 710 gern ausführlich für große Telefonkonferenzen im Home Office testen…

      16. Moin, der Speaker käme äußerst gelegen – bei meinem geliebten Moto G4 hat sich der Soundchip verabschiedet – Ton funktioniert nur noch via Bluetooth. Also nutze ich es jetzt als mobile Musikbox, bzw. würde ich das gerne … der Billig-Bluetooth-Speaker, den ich noch liegen hatte, ist aber auch die wenigen EUR, die er gekostet hat, nicht wert. So richtig Spaß macht es jedenfalls nicht. 🙁

      17. Ich würde das jabra gerne beim Zocken über teamspeak nutzen. Und die Qualität mit meinen Kumpels besprechen.

      18. Hallo NBB-Team,

        Ich würde den Lautsprecher im Arbeitszimmer für mein Firmenhandy verwenden, damit ich nicht immer die Knöpfe ins Ohr stecken muss um an einem normalen Tag meine 40 Anrufe zu beantworten. Ich wäre euch sehr dankbar 🙂

        Vielen Dank und viele Grüße
        Moritz Bäumlein

      19. Ich würde gerne den Jabra 710 in einem Büro testen, das direkt an einer Produktionsstätte angeschlossen ist. Er müsste also auch bei monotonen Hintergrundgeräuschen die Performance haben und die jeweiligen Telefonpartner klar ertönen lassen, das sind sowohl Konferenzen, als auch Einzelgespräche. Zusätzlich könnte er auch noch im Homeoffice zur Anwendung kommen, in dem es dagegen sehr ruhig zugeht.

      20. Wir setzen bereits den 510 bei uns ein mit gutem Erfolg ein. Beim 710 bin ich gespannt auf die Soundqualität und Kompatibilität. Ebenso die Bluetooth Konnektivität. Auch die Sprachqualität der Mikrophone interessiert… insbesondere in größeren Runden. Akkulaufzeit ist ebenso ein Thema wenn man aufgrund der Akustik oder sonstigen Störelementen den Jabra Speak in der Runde herum reichen muss, wie einen Sprechstein.

      21. Nachdem bei uns im Büro die Festnetztelefonie abgeschafft wurde und wir nun versammelt um ein Smartphone stehen. Wäre dies genau die richtige Lösung, um wieder sinnvoll in größeren Runden eine Telko zu erledigen, Radio zu hören oder auch via Slack zu telefonieren. Dafür scheint das Jabra 710 die perfekte Lösung zu sein und ich bin gespannt, ob er mit klaren Stimmen und guten Klang und der Vielfältigkeit ihn anzuschließen überzeugen kann.

      22. Ich würde ihn auf Arbeit einsetzen, bei Skype for Business Konferenzen meines Scrum Teams :D!

      23. Ich würde sowohl im Büro, als auch Zuhause in Wohn- und Esszimmer , sowie auf der Terrasse testen.

      24. Ich würde den Speaker gerne im Büro testen, denn bisher ist es manchmal etwas schwierig sich mit Kollegen zu unterhalten. Es wird kreuz und quer durch den Raum gerufen, aber die hälfte kommt dann nicht an. Ich denke das solche Speaker hier abhilfe schaffen, denn wenn der Chef von hinten ruft, dann kommt akustisch meist nur die hälfte an und ich muss zu ihm spurten, damit ich verstehe was er genau von mir will.
        Das rennen könnt ich mir dann damit sparen.

      25. Da ich fast jeden Tag zu 90% telefoniere und mir mittlerweile schon die Ohren weh tun (Sie werden nach längerem Benutzen des Headsets rot) wäre der Jabra710 für mich schon eine echte Erleichterung im Arbeitsalltag. Der Jabra würde von mir daher sehr ausgiebig getestet werden 😉

      26. Würde gerne in einer Office Umgebung sowohl für mobiles Arbeiten, als auch für das Einzelbüro testen, da wir dezentral organisiert sind und daher viel am Telefon beschäftigt sind.

      27. Ich würde das Gerät in meinem Büro aufstellen und schauen, ob es auch ordnungsgemäß funktioniert, wenn es noch viele andere Blutoth-Quellen gibt (andere kollegen haben wireless Headsets), denn genau da hatte ich bisher Probleme mit existierenden Lösungen. Zudem scheint mir das Bedihnfeld sehr intuitiv. Mal schauen wie schnell sich das Gerät stumm schalten lässt, wenn mal ein wichtiger Kundenanruf kommt und ob ich evtl. sogar den Anruf über dieses Gerät wiedergeben kann, um z.B. eine Konferenz damit abzuhalten. Mein Use case: dayly office

      28. Guten Morgen. Nutzen momentan einen Speaker von JKR, welcher vom Verkauf ins Lager hin und her wandert. Gerne würde ich den Jabra Speak 710 testen, da wir uns die Anschaffung eines 2. Speakers überlegen. Damit das endlich mal aufhört mit dem hin und her tragen
        Würde mich freuen.
        Gruß
        Walter

      29. Der Jabra Speak würde es den Kindern einfacher machen mit den Großeltern zu skypen, direkt aus ihren Zimmern, verteilt über drei Stockwerke.

      30. Den Speak 710 würde ich gern im Büro, Zuhause und mobil bei Kundeninformation vor Ort einsetzen. Denke das das auch ein schönes Testfeld ist.

      31. Perfekt für mein Arbeitszimmer, da müsste ich nicht immer wider ab von der Arbeit und später neu anfangen.

      32. Liebes Notebooksbilliger-Team,

        Ich gründe gerade ein Pflege-Startup und habe wöchentliche Telefonkenferenzen mit der „Mutter“ in den USA. Neben einem guten Klang ist es natürlich auch wichtig, dass ich gut verstanden werde. Daher wäre es klasse wenn ihr mich hierfür eventuell berücksichtigen könntet, das wäre sensationell!

        VG
        Thomas

      33. Hallo zusammen,
        ich würde ihn im Büro als primäres Kommunikations-Mittel benutzen, sei es bei kurzen Telefonaten und langen Telefon-Konferenzen, wo man ungern ein Headset auf hat.
        Auch zum zwischenzeitlichen Musik spielen würde er sich bestimmt gut eignen, somit wäre ein kompletter IT-Tag im Büro voll ausgenutzt.

        Viele Grüße,
        Sascha

      34. Ich stehe regelmäßig vor dem Problem, mit mehreren Teilnehmern in einem Raum an Skype-Konferenzen teilzunehmen. Da wird dann behelfsmäßig auf Skype zum Desksharing und Telefonspinne für Sprache zurückgegriffen. Insgesamt halt leider Pfusch. So ein Jabra Speak würde uns da um Welten weiter bringen. Daneben ist es natürlich für ein Filmchen oder ähnliches auch mal hilfreich, nicht nur die kleinen Laptop-Lautsprecher zu haben.

        Dann drücke ich mir mal selbst die Daumen. 😉

      35. Überall! Das ist ja das Schöne daran – der Jabra Speak lässt sich überall mit hinnehmen. Meinen Laptop trage ich als Bloggerin ohnehin immer bei mir. Ob Zuhause, ins Büro, in den Park oder zu Freunden, der Jabra Speak wäre mein neuer Begleiter. Selbstverständlich bewerte ich ihn gerne ausführlich.

      36. Ich arbeite meist von zuhause und nutze täglich, je nach Kunde, Telkos über Skype und andere Anbieter, telefoniere per PC über das Festnetz und mache ab und zu auch mal eine Onlineschulung oder höre Musik.
        Damit liege ich zu 100% in de Zielgruppe.
        Sowol ich, als auch insbesondere mein Arbeitgeber, der mir immerhin mal ein Headset gestellt hat, sind aber leider zu geizig, 190€ für dieses schöne Stück Technik auszugeben, deshalb hätte ich es gerne geschenkt und würde im Gegenzug auch eine kritsch wohlwollende Rezension schreiben.

      37. Ich würde das Jabra Speak 710 sehr gerne in meinem Home Office testen. Ich muss von dort aus regelmäßig Telefonate führen und nutze hierfür bislang noch den klassischen Telefonhörer oder ein Headset. Eine Alternative dazu wäre für mich sehr interessant.
        Die Möglichkeit hin und wieder über das Speak 710 Musik zu hören, stellt natürlich auch eine angenehme Nebenoption da.

      38. Also ich habe keinen speziellen Platz, wo ich ihn testen würde, da ich ihn in meinem ganzen Alltag einbringen würde.
        So wäre das erste zu Hause, wenn ich den Haushalt mache von Raum zu Raum, ohne ständig den Lautsprecher wechseln zu müssen, oder auf dem Beachvolley Platz, wenn wir mit unseren Freunden spielen, oder auf dem Balkon beim gemütlichen zusammen sitzen…
        Wie sie sehen, ich habe keinen speziellen Ort, denn ich würde den Jabra Speak in meinem Alltag integrieren

      39. Ich kenne „den kleinen Bruder“, den 510, und den nutze ich auch für die verschiedenen VoIPs, überwiegend Skype, aber auch Webex, und manchmal einfach via BT über Handy oder auch zum Gigaset-DECT-Telefon direkt.
        Mich würde der Unterschied zum 710 schon interessieren, ob der 710 also auch ab und zu eher „hohl“ klingt, mit ein wenig zuviel Echo, oder ob die DSP-Einstellung des 710 hier besser geraten ist.
        Der 510 hat auch eine begrenzte Micro-Reichweite. Spannnend wäre es herauszufinden, ob das Micro-Array des 710 in größeren Besprechungsräumen empfindlicher ist – und dann dennoch gut abregelt, wenn man zB im homeoffice direkt davor sitzt.
        Der Link370 arbeitet gut mit anderen Jabra Headsets, aber da gibt es bereits mehrere „Generationen“. Kann der 710 mit einem älteren 370 gut zusammenspielen?
        Also, meine Tests wären im Besprechungsraum für 25 Personen, im home office, mobil (das 510 war klasse für ne Telko im Taxi!), und im Wohnzimmer. Fokus primär auf Klang- und auf Kopplungsqualität jenseits Kabel und Link370.

      40. Ich habe sehr viel Freude daran die neuesten Produkte ausgiebig auf Qualität und Funktionalität zu testen. Darüber berichte ich regelmäßig auf meinen unterschiedlichen Social Kanälen in Wort und Bild ( wenn gewünscht auch per Video ). Meine Bewertung erfolgt selbstverständlich ehrlich, ausdrucksstark und aussagekräftig. Über positive Rückmeldung würde ich mich daher sehr freuen.

      41. Bei uns würde der Speaker im Büro, wie auch im Wohnraum zum Einsatz kommen. Bei uns steht in wenigen Tagen Nachwuchs an, der uns die Hände komplett bindet. Ich arbeite selbstständig und viel mit dem Telefon. Händefreies Telefonieren wäre für mich Gold wert

      42. Ich würde den Jabra Speaker Zuhause und in meinem Büro Testen. Sowohl als Lautsprecher als auch für Telefonate und Konferenzen.

      43. Da ich dauerhaft im Homeoffice sitze und fast täglich Video – und Telefonkonferenzen abhalten muss, wäre das Set eine echte Bereicherung. Ich setze aktuell ein Jabra Evolve 75 Headset ein, dass zwar gut ist, aber wenn man drei bis vier Stunden Telko hinter sich hat, auch mächtig auf die Ohren drückt.

      44. Ich arbeite häufig im HomeOffice und halte täglich kurze Update-Meetings mit meinen Kollegen. Dabei wünsche ich mir eine bessere Soundqualität, gerade wenn mehrere Personen in einem Raum sprechen. Ich würde mich gern davon überzeugen, dass die Qualität wirklich so gut ist, wie beschrieben.

      45. Moin Eike. Als Softwareentwickler arbeite ich gerne am Laptop an den unterschiedlichsten Orten. Beim Kunden oder im Zug sehe ich hier jedoch kein Einsatzgebiet 😉 Aber gerade zu Hause im Home Office wären die Speaker eine super Alternative zur den kabelgebundenen Lautsprechern und dem Headset. Ich telefoniere sehr viel per Skype/Teams und mache auch oft länge Video-/Telefonkonferenzen. In der restlichen Zeit läuft eigentlich grundsätzlich Spotify oder andere Musik im Hintergrund. Ich erwarte hier keinen wahnsinns Musikklang. Aber vielleicht können mich die Speaker ja vom Gegenteil überzeugen. Ich würde mich sehr freuen, wenn ich die Speaker testen und benutzen dürfte. Schöne Grüße

      Schreibe einen Kommentar

      Pflichtfelder sind mit * markiert.