Jabra Speak 710: Schicker Bluetooth-Speaker für das Büro

      Jabra Speak 710: Schicker Bluetooth-Speaker für das Büro

      Es gibt viele Freisprecheinrichtungen. Viele sind kabelgebunden oder eignen sich nur zur Sprachwiedergabe. Der Jabra Speak 710 hebt sich da von der Masse ab. Klein, leicht, mit Bluetooth und mit einem guten Klang für Sprache und Musik. Grund genug also, ihn sich genauer anzusehen und zu testen, was er kann.

      Lieferumfang und Design

      Im Lieferumfang ist alles enthalten, was ihr benötigt, um Speak anzuschließen und sofort loszulegen. Der Speaker befindet sich in einer kleinen Stofftasche. Abgesehen davon liegen nur noch ein paar Zettel mit Setup- und Garantie-Informationen in der Verpackung.

      jabra speak 710 test

      Der Speak 710 besteht aus Kunststoff. Der eigentliche Lautsprecher ist mit einem dunkelgrauen Gittermuster verziert, das entfernt an einen rotierenden Propeller erinnert. Die restlichen Teile sind schwarz. Der vordere Rahmen wurde aus glänzendem Kunststoff gefertigt, die Rückseite ist matt. Der glänzende Ring sieht gut aus, hat aber einen Nachteil. Er zieht Fingerabdrücke wie ein Magnet an. Insgesamt macht der Speak 710 einen hochwertigen und stabilen Eindruck.

      Das USB-A-Ladekabel ist ein einer kleinen Vertiefung aufgerollt. Auf der Unterseite findet ihr noch den dunkelgrauen Standfuß und in einer kleinen Aussparung den USB-A-Dongle, um den Speaker an euren Rechner anzuschließen.

      jabra speak 710 test

      Ein runde Speaker ist 13×13 Zentimeter hoch und breit und knapp 1,3 Zentimeter dick. Damit passt er gut auf jeden Schreibtisch. Das Gewicht liegt bei 298 Gramm. Damit ist der Speak 710 auch ohne Probleme transportabel.

      jabra speak 710 test

      Mehr gibt es nicht zu sehen. Das Design ist schlicht und unaufgeregt und gefällt mir sehr gut. Optisch stört mich nur eine Sache ein wenig. Der USB-Ladeanschluss lässt sich nicht vollständig verbergen. Er ragt ein kleines Stücke hinter der Frontseite hervor. Das ist kein Beinbruch, aber ich würde mir wünschen, ihn komplett verschwinden zu lassen.
      Nach oben

      Einrichtung und Bedienung

      Die Einrichtung ist kinderleicht. Ihr stöpselt den Dongle an einen freien USB-A-Port und drückt dann auf der Frontseite unten die Power-Schaltfläche. Eine freundliche Frauenstimme erklärt euch dann, dass der Speaker per Bluetooth verbunden ist.

      Wenn ihr einen zweiten Speaker zusätzlich nutzen wollt, dann drückt ihr einfach auf der linken Seite das Link-Symbol auf beiden Speakern. Die Speaker des Speak 710 müssen sich dabei innerhalb eines Radius von zwei Metern zueinander befinden.

      jabra speak 710 test

      Die Reichweite ist ziemlich gut. Wir haben im Büro durch verschiedene Wände hinweg über knapp 25 Meter eine stabile und störungsfreie Verbindung gehabt. Ihr könnt also diverse Räume mit Musik beschallen oder auch eine Telefonkonferenz in mehreren Räumen stattfinden lassen. Die Höchstreichweite liegt laut Jabra bei 30 Metern. Das konnten wir im Büro leider nicht austesten.

      jabra speak 710 test

      Die Bedienung erfolgt komplett über Touchfelder auf der Frontseite. Unten befindet sich wie erwähnt der Powerbutton. Im normalen Betrieb seht ihr neben diesem Feld nur noch die Felder für die Lautstärke an den Seiten. Drückt ihr eines der Felder, wird euch die Lautstärke in Form von weißen Punkten am Rand angezeigt. Die Lautstärke könnt ihr nicht frei, sondern nur in vordefinierten Stufen regulieren.

      jabra speak 710 test
      Neben dem Powerbutton befinden sich noch die Felder zur Annahme und Beenden von Anrufen. Zwischen der linken Lautstärke-Taste und dem Anrufen-Symbol ist der Link-Schalter. Oben befinden sich noch die Bluetooth-Fläche und das Akku-Symbol, das euch den Ladestand anzeigt. Auch der wird in Form von kleinen LED den Rand entlang angezeigt.

      Wo wir gerade beim Thema sind: eine Ladung soll für rund 15 Stunden Gespräch/Wiedergabe reichen. Um den Speak 710 über das knapp ein Meter lange USB-Kabel wieder voll aufzuladen, müsst ihr knapp drei Stunden einplanen. Die Standby-Zeit soll bei bis zu 480 Tagen liegen.

      Wenn ihr euer Smartphone mit dem Speak 710 verbindet, habt ihr zusätzlich noch Zugriff auf den jeweiligen Sprachassistenten eures Telefons.
      Nach oben

      Sound

      Hauptzweck des Speak 710 ist die Sprachübertragung und -wiedergabe. Hier leistet sich der Speaker auch keine Aussetzer. Sprache kommt klar und und auch mit feinen Nuancen rüber. Natürlich hängt die Qualität von der jeweiligen Verbindung bei euch oder eurem Gesprächspartner ab. Wenn ihr viele Störquellen im Raum habt, dann kann es schon mal knistern. Aber das hält sich in Grenzen.

      jabra speak 710 test

      Bei Musik bietet der Speak 710 ein erwartungsgemäß höhenlastiges Klangbild. Die Speaker sind für echte Tiefen halt einfach zu klein. Die Tiefen, Mitten und Höhen, stehen aber insgesamt in einem ordentlichen Verhältnis zueinander. Auf Zimmerlautstärke macht Musik wirklich Spaß und auch für den einen oder anderen Filmabend ist der Klang brauchbar.

      Wenn ihr den Speak 710 flach auf den Tisch legt, verteilt sich der Klang dank der Bauweise gleichzeitig in alle Richtungen. Da auch das Mikrofon für 360°-Empfang ausgelegt ist, ist es egal, wo die Teilnehmer an einer Telefonkonferenz platziert sind. Alle Teilnehmer sind gut verständlich. Mit einem Speak 710 können bis zu sechs Personen an einem Gespräch teilnehmen. Koppelt ihr einen zweiten Speaker hinzu, erhöht sich die Teilnehmerzahl auf zwölf.
      Nach oben

      Fazit Jabra Speak 710

      Unauffällig, guter Klang, vernünftige Akku-Laufzeit. Der Jabra Speak 710 überzeugt in den Bereichen, in den er überzeugen muss. Das Design ist gelungen und die Bedienung ist selbsterklärend. Wirkliche Mängel habe ich im Testzeitraum nicht feststellen können.

      jabra speak 710 test

      Wer also des Öfteren Telefonkonferenzen abhält und nach einer geeigneten Freisprecheinrichtung sucht, solltet ihr euch den Jabra Speak 710 genauer ansehen. Fehlt als letzt Info noch der Preis. Der liegt derzeit* bei 190 Euro für einen Speak 710. Das ist nicht wenig, aber ihr bekommt damit ein vielseitiges Gerät, so dass der Preis letztlich gerechtfertigt ist.

      Jabra Speak 710 bei uns im Shop

      Tester gesucht

      Unsere beiden Testexemplare suchen ein neues Zuhause. Erklärt uns hier einfach bis zum 18. August 2019, 23:59 Uhr, in welcher Umgebung ihr die Speaker einsetzen wollt und schon seid ihr im Rennen. Der einzige Haken: Ihr müsst danach innerhalb von drei Wochen eine Produktbewertung mit mindestens 300 Wörtern bei uns im Shop hinterlassen.

      Wir wünschen euch viel Glück!

      Die Aktion ist vorbei, der glückliche Tester wurde ermittelt und benachrichtigt. Herzlichen Dank an alle, die mitgemacht haben.

      Teilnahmebedingungen
      Veranstalter des Gewinnspiels ist die notebooksbilliger.de AG. Teilnehmen kann jeder ab 18 Jahren aus Deutschland und Österreich. Teilnahmeschluss ist der 18. August 2019, 23:59 Uhr. Von der Teilnahme ausgeschlossen sind Angestellte und Führungskräfte der notebooksbilliger.de AG, deren Tochtergesellschaften und verbundene Unternehmen, Anzeigen-, Promotion-, Marketing- oder Produktions-Agenturen, Web-Dienstleister, sowie deren Familienangehörige [Ehepartner, Eltern, Kinder, Geschwister und deren Lebensgefährten] und in deren Haushalten lebende Einzelpersonen. Für die Teilnahme an der Aktion muss der/die Teilnehmer/in einen Kommentar im Blog hinterlassen, in dem er/sie sich als Tester/in bewirbt und uns sagt, wie er/sie die Speaker testen möchte. Zu testen gibt es zwei Jabra Speak 710. Der/die Gewinner/in hat nach Erhalt des Sets drei Wochen Zeit, eine Produktbewertung mit mindestens 300 Wörtern Länge unter dem dazugehörigen Produkt zu hinterlassen. Jede/r Teilnehmer/in kann nur einmal teilnehmen. Eine Barauszahlung ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Gewinner werden nach Ablauf des Gewinnspiels per E-Mail benachrichtigt. Der Gewinn verfällt, wenn die ermittelten Gewinner sich nicht binnen 14 Tagen nach Benachrichtigung melden.

      Jeder Empfänger des notebooksbilliger.de-Newsletter nimmt automatisch an allen Gewinnspielen von notebbooksbilliger.de teil. Hierzu müssen die Empfänger keine weiteren Schritte unternehmen. Für die Durchführung der Gewinnspiele werden bestimmte Daten (E-Mail-Adresse, ggf. Name, Vorname) verarbeitet. Die für die Durchführung des Gewinnspiels erhobenen Daten werden nach Ablauf der Aktion gelöscht. Sollte ein Newsletter-Empfänger gewinnen, wird sein Name nur mit seiner ausdrücklichen Zustimmung veröffentlicht. Ein Widerruf bezüglich der automatischen Teilnahme an Gewinnspielen ist jederzeit möglich. Mit dem Abbestellen des notebooksbilliger.de-Newsletters entfällt auch die automatische Teilnahme an Gewinnspielen.

      Die notebooksbilliger.de AG behält sich vor, jederzeit die Teilnahmebedingungen zu ändern oder jederzeit das Gewinnspiel aus wichtigem Grund ohne Vorankündigung zu beenden oder zu unterbrechen. Dies gilt insbesondere für solche Gründe, die einen planmäßigen Ablauf des Gewinnspieles stören oder verhindern würden. Mit der Teilnahme an dieser Aktion werden die Teilnahmebedingungen akzeptiert. Das Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zu Facebook und wird in keiner Weise von Facebook gesponsert, unterstützt oder organisiert.

      *Stand: 07/2019

      Veröffentlicht von Eike

      Hat seine ersten Gehversuche auf dem Amiga 500 und aus Guybrush Threepwood einen mächtigen Piraten gemacht. Mittlerweile ein Fan von richtig guter Smartphone-Fotografie und demensprechend viel auf Instagram unterwegs.

      Das könnte dich auch interessieren

      147 Kommentare » Schreibe einen Kommentar

      1. Da ich selbständig bin und jeden Tag mindestens 8 Stunden im Büro arbeite würde mir diese kleine süße Box echt helfen durch den Tag zukommen. Ich höre dort immer Musik über das Handy, was natürlich nicht so praktisch ist wenn ich dann telefonieren muss. Über die Chance es zu testen würde ich mich sehr freuen

      2. Bei mir würde der Jabra Speak zu Hause im Büro eingesetzt werden, denn für weniger Kabel bin ich immer dankbar!

      3. Bislang habe ich mit der Firma Jabra durchgängig nur sehr gute Erfahrungen gemacht, weshalb ich mich freuen würde, beim nächsten Videochat zu zweit nicht eine Kombination aus Headset-Mikro und eingebauten Lautsprechern zu nutzen.

      4. Ich bin zur Zeit auf der Suche nach einem passenden speaker, mit dem wir den Smartphone-sound verbessern können. Für längere Autofahrten (wöchentlich) darf unsere Tochter via Smartphone netflix gucken und hier nervt der blecherne ton des Smartphones schon gewaltig. Deshalb wären wir begeistert wenn wir den neuen Speaker testen dürften.

      5. In unserem Architekturbüro wird Teamarbeit nicht nur großgeschrieben, sondern auch gelebt. Entgegen gängiger Klischees reiben wir keine Ellenbogen, sondern Hirnzellen aneinander. Und da wir unseren Kollegen, die sich teilweise auf Baustellen oder im Ausland befinden nicht mittels technischer Apparaturen den Saft abdrehen, sondern im Gegenteil, uns liebend gerne mit ihnen austauschen, möchten wir den Jabra Speak 710 testen. (Zudem würde sich unsere Salatgruppe über einen Klangkörper freuen, der sie beim Trällern von Disneyhits vergangener Tage unterstützt.)

      6. Hallo,
        ich bin beruflich im IT-Außendienst und nehme häufig mit meinem Kollegen an Telkos teil. Die Umgebungen sind in der Regel Kundenbüros, Hotelzimmer und Besprechungsräume. Bisher haben wir das mit dem Lautsprecher meines Smartphones gemacht. Das ist mitunter aber recht unkomfortabel. Des weiteren nehmen wir auch an Skype-Konferenzen mit dem Notebook teil.

      7. Da ich an mind. 3 Tagen die Woche Heimarbeit mache benutze ich die Jabras für Meetings und Konferenzen

      8. Würde ihn bei mir im Home Office anbringen um etwas gute Musik in den tristen Arbeitstag zu bringen.

      9. Ich arbeite als Berater und bin aktuell Servicemanager in der internationalen IT eines Unternehmens mit vielen Standorten von USA über Hongkong bis Australien. Ich bin viel auf Reisen, in Hotels, Im verschiedenen Büros und auch öfters im Homeoffice. Dabei habe ich von früh bis spät Telefonkonferenzen über verschiedene Provider und behelfe mir bisher mit einem Heandset am Computer oder dem Handy. Ich habe in der Vergangenheit schon einen mobilen Jabra-Speaker eines Kunden verwendet und würde jetzt sehr gerne das neue Modell entsprechend testen. Generell beschäftige ich mich auch gerne abends und in der Freizeit mit neuen Technik-Gadgets.

      10. Ich würde die Jabra für meine Kommandoarbeit in der Freiwilligen Feuerwehr Kästorf nutzen, um Kameradinnen und Kameraden die verhindert sind zu ermöglichen ihren Beitrag virtuell beizusteuern um so Familie und Ehrenamt attraktiver und digitaler zu gestalten im Feuerwehrwesen.

      11. Ich würde ihn bei uns im Büro einsetzen. Wir sind ein kleines Team in der Abteilung mit Kollegen im Homeoffice. Da finden regelmäßig Telefonkonferenzen statt welche bisher über Notebook Lautsprecher/Mikro nur sehr leidlich funktionieren. Auch bei Besprechungen mit von außen zugeschalteten Kunden wäre der Jabra 710 sicher gut einzusetzen.
        Dazu könnte ich mir aufgrund der geringen Größe und der Möglichkeit ihn über Funk zu nutzen gut vorstellen auf Dienstreisen als externen Lautsprecher dabei zu haben.

      12. Guten tag!
        Ich würde die speaker wahrscheinlich überall hin mitnehmen. Da sie so portable sind, psse. Die perfekt zu meinem aktiven lebstil im Haus.

      13. Den Jabra Speak 710 würde ich im Homeoffice in meinem Büro einsetzen. Als SAP Berater sitze ich ständig in Webexen und Telefonkonferenzen, da würde er sich bestimmt gut machen.

      14. Ich bin ein großer Musikliebhaber. Ich benutze Premium-Musikdienste, um Musik zu hören. Dieser Lautsprecher verbessert meine Musikerlebnisse im Zimmer, im Garten oder beim Wandern.

      15. Wo wir die speaker einsetzen? – überall
        Und wofür? – für alles 😉

        Etwas ausführlicher? – bei Partys für Musik im Wohnzimmer der WG, wenn die Männer kochen für Tutorials in der Küche, wenn wir Yoga machen neben der Matte und bei Konferenzen kommen sie mal ins Gemeinschaftsbüro.

        und als Journalistin schreibe ich euch nur allzu gerne einen schönen langen Bericht, wo die speaker am besten ausgesehen haben!

      16. Hallo, ich würde die Jabra 710 Lautsprecher unbedingt gerne testen. Einmal drinnen und einmal draußen. Zudem würde ich testen wie der Klang ist wenn evt. Haushaltsgeräte noch im Hintergrund sind. Ich würde mir sehr viel Mühe bei der Bewertung geben und es auf meinem instagram Kanal natürlich veröffentlichen mit Verlinkung. Liebste Grüße Marina

      17. Bei mir im Büro in der oberen Etage unserer Maisonette Wohnung, dann hört man es perfekt im ganzen Haus und kann auch super Filme am Laptop schauen.

      18. Für meinen Freund damit er endlich ordentliche Telefonkonferenzen zuhause abhalten kann, ohne Rauschen und ablenkende Störgeräusche 🙂

      19. Ich würde das Gerät sowohl in der Firma als auch im Home-Office testen wollen. Bisher nutze ich nur ein Kabelheadset und auch mal eine Logitech Kamera als Mikrofon.

      20. Da ich keine Musikanlage besitze, würde der Jabra Speak vielseitig eingesetzt werden. Egal ob Küche, Badezimmer, bei Arbeiten im Keller oder auch draussen, unterwegs beim Picknick, am See im Sommer, beim Campen oder einfach nur für das skypen, der Jabra Speak wäre bei mir ein wahrer Allrounder. 🙂

      21. Hallo,
        Jabra Produkte sind vom Design bzw. Technik sehr gut, ich selbst habe den Bluetooth Headset , der ist vom Klang auch gut, deshalb würde ich mich freuen den
        Jabra Speak 710 Testen zu dürfen.

        Grüße aus Lippstadt

      22. Würde den Lautsprecher vorrangig auf dem Balkon einsetzen, um auch im Freien nicht auf Musik verzichten zu müssen.

      23. Würde den Lautsprecher gerne in der Küche während dem Kochen nutzen, zum Hören von Podcasts.

      24. Diesen tollen Lautsprecher würde ich eigentlich überall nutzen, die Qualität von Smartphone-Lautsprechern ist einfach unterirdisch.

      25. Hallo, ich würde den Jabra Speak sowohl in der ganzen Wohnung wie auch auf der Terrasse und im Garten einsetzen wollen

      26. Ich arbeite viel im Homeoffice, hier würde ich diesen Jabra Speaker gerne einsetzten.
        Natürlich würde ich dieses Gerät auf Herz und Nieren testen und eine Bewertung, unteranderem auf Social Media abgeben.

      27. ich würde sie gern testen und i m haus und garten einsetzen um reichweiten testen zu können sowie klangveränderungen zu erkennen

      28. Ich würde den Speaker in meiner Wohnung nutzen, ob im Wohnzimmer, Küche, Bad etc er wäre perfekt dafür meinen Alltag mit Musik zu starten:)

      29. der Jabra Speak würde ich in meinen büro zu hause aufstellen. braucht wenig platz – wäre super.

      30. Hallo ich würde den Jabra Speak 710 im Büro für Besprechungen, sowie zu Hause für Skype Konferenzen nutzen.
        Interessant klingt hierbei die Möglichkeit das Gerät sowohl kabel gebunden als auch kabellos zu nutzen.

      31. Ein tolles Geraet und super durchdacht.
        Der Speaker wuerde sich in meinem Zimmer sehr gut machen.

      32. Vorrangig würden die Speaker bei uns im Büro am Laptop angeschlossen werden, allerdings würden Sie mit dem Laptop zusammen auch den Weg auf den Balkon für gemütliche Filmabende oder für entsprechende Musik finden.

      33. Netflix, Prime Video, Sky Bundesliga, etc. Die Lautsprecher meines Notebooka kann ich vergessen.

      34. Toll…die Reichweite würde ich auch gerne mal testen. Sind ab Anfang September im neuen Haus (Eigenheim) und haben dort Y-tong Wände. WLAN und Hausanschluss … alles neu

      35. Hallo 🙂 Der Jabra Speak würde bei uns zu Hause eingesetzt werden. Hauptbereich wäre unser Home-Office, das wir seit Juli im Einsatz haben. Da würde er von uns auf Herz und Nieren getestet werden um anschließend eine hoffentlich hilfreiche und authentische Bewertung abgeben zu können.

      36. Ich würde ihn gerne im Büro aber auch zuhause verwenden. Ich muss bei der Arbeit viel telefonieren und benutze derzeit ein Headset mit dem ich leider nicht sehr zufrieden bin. Zuhause würde ich ihn vor allem in der Küche beim Kochen und gemütlichen Beisammensitzen verwenden.

      37. Neben Telefonkonferenzen käme das Gerät natürlich auch beim Musikhören im Büro zum Einsatz.
        Gerne teile ich dann natürlich meine Erfahrungen.

      38. Einsatzgebiet: unsere perfekte musikalische Begleitung für das WG Leben (gemütliches Beisammensein, beim Duschen oder den See Besuch).

      39. ich würde gerne den Speaker beim Kochen und im Wohnzimmer benutzen, da wäre er sehr hilfreich.

      40. Ich würde ihn zum Skypen im Arbeitszimmer und einsetzen und vermutlich im Hotelzimmer für Konferenzen, wenn ich auf Reisen bin. LG Oliver

      41. Ich würde die Freisprecheinrichtung zuhause bei der Arbeit benutzen, um beim Telefonieren nicht jedesmal ein Headset benutzen zu müssen. In der Freizeit würde sich die Freisprecheinrichtung sicherlich bei Telefonaten unserer Tochter mit Omas und Opas nutzen lassen, da diese beim normalen Freisprechen mit dem Handy nicht alles verstehen. Auch gelegentliches Musikhören kann ich mir mit dem Lautsprecher gut vorstellen.

      Schreibe einen Kommentar

      Pflichtfelder sind mit * markiert.