Ihr wollt ein günstiges Notebook oder Convertible mit ausreichend Leistung für Alltags- und Office-Tätigkeiten kaufen, habt aber keine Ahnung, worauf ihr bei den vielen Angeboten und Marken achten müsst? Dann seid ihr hier genau richtig. Wir stellen euch günstige Einsteiger-Notebooks vor, die für den Alltag, Surfen, Office und Co. perfekt geeignet sind.
Zuletzt aktualisiert: Dezember 2020
Wer heutzutage nach einem Allround-Laptop sucht, muss kein Vermögen investieren. Gute Notebooks und Convertibles gibt es schon zu recht günstigen Preisen und mit genügend Leistung für die gängigen Aufgaben des Alltags. Surfen, Filme schauen und Office-Tätigkeiten an einem Notebook für 400 Euro? Im Jahr 2020 ist das kein Problem mehr. Einige Geräte eignen sich sogar für leichte Bild- oder Videobearbeitung.
- Worauf muss man bei einem günstigen Laptop achten?
- Sollte man gebrauchte Notebooks oder B-Ware kaufen?
- Günstige Laptops selbst aufrüsten oder Upgrades im Shop konfigurieren
- Worauf muss man bei günstigen Notebooks verzichten?
- Günstige Office-Notebooks bis 500 Euro
- Empfehlenswerte Office-Notebooks bis 600 Euro
- Schicke Office-Notebooks bis 700 Euro
Worauf muss man bei einem günstigen Laptop achten?
Beim Kauf eines günstigen Laptops solltet ihr als erstes auf die Display-Größe achten. Wollt ihr das Notebook häufig mit euch herumschleppen? Dann solltet ihr nach 13,3″ oder 14″ großen Notebooks suchen. Steht das Notebook die meiste Zeit am gleichen Platz und ist hauptsächlich für den Medienkonsum gedacht? Dafür eignen sich Geräte mit 15,6″- oder 17,3″-Display.
Das Gewicht hängt natürlich von der Display-Größe ab. Je größer das Display, desto schwerer und unhandlicher der Laptop. Bei der Auflösung sollte es mindestens Full HD (1920x1080px) sein. Niedrigere Auflösungen sind nicht mehr zeitgemäß. Seid ihr viel unterwegs? Dann greift zu einem matten Display, denn in Verkehrsmitteln oder an der frischen Luft habt ihr selten Einfluss auf die Umgebungsbeleuchtung.
Achtet auf den verbauten Speicher. Trotz begrenztem Budget wollt ihr im Jahr 2020 keine 2 Minuten mehr warten, bis das Notebook hochgefahren ist. Eine (ausreichend große) SSD ist also Pflicht. Wir empfehlen mindestens 256 oder besser 512 GB, damit neben dem Betriebssystem noch genügend Platz für Programme und Dateien vorhanden ist. Das Gleiche gilt für die Anschlüsse. HDMI-, Klinken- und USB-A-Anschlüsse sind selbstverständlich, Kartenleser, LAN- und Typ-C-Port nicht.
Natürlich gilt ein Mindestmaß an Performance auch für den verbauten Prozessor mit integrierter Grafikeinheit. Ein Intel Core i3 (ab 8. Gen.) oder AMD Ryzen 3 (ab 3. Gen.) sollte es mindestens sein. Die Rechenleistung der genannten Prozessoren ist ungefähr gleich. Der integrierte Vega-3-Grafikchip des Ryzen 3 ist hingegen etwas schneller als eine Intel UHD 620 vom Intel Core i3 und damit besser für Bildbearbeitung geeignet. Die integrierte Vega-10-Grafikeinheit stärkerer AMD-CPUs reicht sogar für leichtes Gaming. Der Arbeitsspeicher sollte nicht kleiner als 8 GB sein.
An die Verarbeitung und Gehäuse-Materialien dürft ihr bei günstigen Notebooks keine unrealistischen Ansprüche stellen. Ein Aluminium-Gehäuse ist hochwertiger und stabiler als ein Plastik-Bomber, aber bei sehr günstigen Geräten nur selten vorhanden. Ein schickes Design und schmale Display-Ränder bieten hingegen auch schon günstige Geräte.
Bleibt letztendlich noch die Frage nach einem vorinstallierten Windows. Ich persönlich präferiere Notebooks ohne Windows, da man eine saubere Windows-Version ohne Bloat- oder Scareware aufsetzen kann. Günstige Lizenzen gibt es z.B. bei unserer Black Week. Zudem bleibt mehr Budget für eine bessere Notebook-Hardware übrig. Wie ihr Windows nachträglich installiert, erfahrt ihr hier.
Sollte man gebrauchte Notebooks, Restposten oder B-Ware kaufen?
Habt ihr die vorangegangen Fragen für euch beantwortet und wollt so viel Geld wie möglich sparen? Dann ist die B-Ware-Abteilung unseres Shops einen Blick wert, wenn eine unvollständige Originalverpackung oder minimale Gebrauchsspuren für euch vertretbar sind. So lässt sich das ein oder andere Notebook-Schnäppchen ergattern. Ihr solltet allerdings darauf achten, dass die Hardware nicht von vorgestern ist.
Das Gleiche gilt natürlich für Vorführware, die günstiger erhältlich ist. Studenten, Lehrkräfte und Co. sollten auf alle Fälle auch bei unserem Campus-Programm vorbeischauen. Hier lässt sich zusätzlich Geld sparen. Ihr müsst dafür allerdings für das Studentenprogramm registriert sein.
Günstige Laptops selbst aufrüsten oder Upgrades im Shop konfigurieren
Alle anderen können auch mit einem neuen Laptop ein Schnäppchen machen, wenn etwas Bastel-Begabung vorhanden ist. Bei den meisten Notebooks lassen sich Arbeitsspeicher und SSDs austauschen. So kann z.B. eine alte 2,5″-HDD mit einer deutlich schnelleren 2,5″-SDD oder eine 128-GB- mit einer 512-GB-NVMe-SSD ersetzt werden. Wenn ihr die Komponenten separat kauft und einbaut, umgeht ihr die oftmals üppigen Speicher- oder RAM-Preisaufschläge der Hersteller.
Wer sich das Aufrüsten nicht zutraut, kann bei einigen Notebooks in unserem Shop auch vorgefertigte Upgrades auswählen. Alle Komponenten passen, nur die SSD ist zu klein? Lasst einfach eine größere SSD von einem unserer Mitarbeiter einbauen, bevor das Gerät zu euch geschickt wird.
Vorgestellte Office- und Multimedia-Laptops:
- ASUS Notebook D509
- Lenovo S145
- HP 255 G7
- ASUS VivoBook F512
- Acer Aspire 5
- Acer Swift 3
- HP 14s
- ASUS Zenbook 14
- Lenovo IdeaPad S340
- Lenovo IdeaPad C340
Worauf muss man bei günstigen Notebooks verzichten?
Natürlich müsst ihr bei einem Office-Notebook für wenig Geld auch Abstriche machen. Kunststoff-Gehäuse, ausladender Formfaktor, kein Thunderbolt 3? Damit solltet ihr euch in diesem Preisbereich anfreunden können. Bei den Displays dürft ihr zudem nicht mit blendender Helligkeit und guter Farbabdeckung rechnen. Die Performance reicht für gängige Office-Aufgaben aus, anspruchsvolle Bildbearbeitung, 3D-Modellierung oder gar Zocken ist in der Einstiegsklasse aber nicht zu empfehlen.
Günstige Office-Notebooks bis 500 Euro
Schon im Bereich bis 500 Euro gibt einige empfehlenswerte 15,6″-Laptops mit 256 oder 512 GB SSD-Speicher und 8 GB RAM. Eine Ryzen-5-CPU samt integrierter Vega-8-Grafikeinheit ist keine Seltenheit, mitunter gibt es auch Intel Core-i3 und -5-Prozessoren der 10. Generation. Es befinden sich sogar Convertibles in diesem Preisbereich. Dabei handelt es sich allerdings um Konfigurationen mit minimaler Ausstattung, von denen man besser die Finger lässt.
Bei den folgenden Notebooks empfehlen wir euch einzelne Konfigurationen quasi passgenau. Die Unterschiede liegen größtenteils beim Design und den Anschlüssen. Hinsichtlich Leistung, Materialien und Display spielen die Geräte alle in einer ähnlichen Liga. Ihr könnt also unbeschwert zugreifen, wenn Design und Anschluss-Portfolio euren Ansprüchen gerecht werden.
ASUS Notebook D509: Schnäppchen-Notebook mit Intel Core i5 & Typ-C-Anschluss
Preis: 454,25 Euro*
Betriebssystem: ohne Windows
Auch empfehlenswert: EJ056 – BQ869
Pro
- schmale Display-Rahmen
- mattes FHD-Display
- gute Office-Leistung
- USB-C-Anschluss
- microSD-Kartenleser
Contra
- Kunststoff-Gehäuse
- moderate Displayhelligkeit
- Farbabdeckung des Displays
- RAM schlecht erweiterbar
- kein LAN-Anschluss
- relativ schwer
Fazit zum ASUS Notebook F509JA-EJ056
Das ASUS D509 ist für aktuell 454,25 Euro* ein echtes Schnäppchen, kommt allerdings ohne Windows 10 daher. Die Performance bewegt sich mit Intel Core i5-1035G1, UHD Graphics 620 Grafikeinheit und 8 GB RAM auf einem ähnlichen Level wie beim Wettbewerb. Das Full-HD-Display ist 15,6″ groß und matt, zudem bringt das D509 neben einem microSD-Kartenleser auch einen Typ-C-Anschluss mit. Die Schwachstellen? Da 4 GB RAM fest verlötet sind, lässt sich das Notebook nur auf max. 12 GB RAM aufrüsten und einen LAN-Port hat das D509 nicht.
Technische Daten: ASUS Notebook F509JA-EJ056 |
|
Display | 15,6″ / 16:9-Format / Full HD / 1920x1080px |
Prozessor | Intel Core i5-1035G1 (4x 1,0 GHz) |
Grafik | UHD Graphics 620 |
RAM | 8 GB |
Festplatte | 512 GB NVMe SSD |
Anschlüsse | 1x HDMI 3x USB-A 1x USB-C 1x Klinkenanschluss 1x microSD-Kartenleser |
OS | – |
Gewicht | 1,9 kg |
Zum Shop: ASUS D509
Lenovo IdeaPad 3: Office-Einsteiger setzt auf Intel Core i3 und 8 GB RAM
Preis: 479,97 Euro*
Betriebssystem: Windows 10 Home S
Auch empfehlenswert: 81WE00MHGE + Microsoft 365 Single
Pro
- schmale Display-Rahmen
- mattes FHD-Display
- SD-Kartenleser
- Windows 10 S dabei
Contra
- Kunststoff-Gehäuse
- moderate Displayhelligkeit
- Farbabdeckung des Displays
- RAM schlecht erweiterbar
- kein LAN-Anschluss
- kein USB-C-Anschluss
Fazit zum Lenovo IdeaPad 3 81WE00MHGE
Das Lenovo IdeaPad 3 kommt mit mattem 15,6″-Display und kostet aktuell 479,97 Euro*. Dafür bekommt ihr ein angenehm schlichtes Office-Notebook mit einem Intel Core i3-1005G1, 8 GB RAM und Windows 10 S. Der RAM lässt sich auf 12 GB erweitern, dafür muss der vorhandene RAM aber ausgetauscht werden. Das IdeaPad 3 setzt auf eine NVMe SSD mit 256 GB Speicher. USB-C- und LAN-Anschluss gibt es nicht, dafür aber einen 4in1-Kartenleser.
Technische Daten: Lenovo IdeaPad 3 81WE00MHGE |
|
Display | 15,6″ / 16:9-Format / Full HD / 1920x1080px |
Prozessor | Intel Core i3-1005G1 (2x 1,2 GHz) |
Grafik | Intel UHD |
RAM | 8 GB |
Festplatte | 256 GB NVMe SSD |
Anschlüsse | 1x HDMI 3x USB-A 1x Klinkenanschluss 1x SD-Kartenleser |
OS | Windows 10 Home S |
Gewicht | 1,85 kg |
Zum Shop: Lenovo IdeaPad 3
HP 255 G7: Robustes Einsteiger-Notebook mit Ryzen 3 und 512 GB SSD
Preis: 486,42 Euro*
Betriebssystem: Windows 10
Auch empfehlenswert: 3P347ES – 3P315ES – 3P314ES
Pro
- mattes FHD-Display
- SD-Kartenleser
- LAN-Anschluss
- große SSD
- großer Akku
- RAM erweiterbar
Contra
- Kunststoff-Gehäuse
- moderate Displayhelligkeit
- Farbabdeckung des Displays
- breite Display-Ränder
- kein USB-C-Anschluss
Fazit zum HP 255 G7 3P345ES
Das HP 255 G7 bietet mit Ryzen 3, 8 GB RAM und 512 GB SSD sehr viel Ausstattung für 486,42 Euro*. Das entspiegelte 15,6″-Display löst mit 1920x1080px auf. Da sich das Notebook öffnen lässt, könnt ihr ohne Probleme auch eine größere SSD oder einen zweiten RAM-Riegel nachrüsten. Das 255 G7 bringt neben 3in1-Kartenleser und LAN-Port auch genügend Anschlüsse für den Alltag mit. Einen Typ-C-Anschluss gibt es hingegen ebenso wenig wie ein Gehäuse aus Aluminium.
Technische Daten: HP 255 G7 3P345ES |
|
Display | 15,6″ / 16:9-Format / Full HD / 1920x1080px |
Prozessor | AMD Ryzen 5 3200U (2x 2,6 GHz) |
Grafik | Radeon Vega 3 |
RAM | 8 GB |
Festplatte | 512 GB M.2 NVMe SSD |
Anschlüsse | 1x HDMI 3x USB-A 1x SD-Kartenleser 1x Klinkenanschluss 1x RJ-45 |
OS | Windows 10 |
Gewicht | 1,78 kg |
Zum Shop: HP 255 G7 3P345ES
ASUS VivoBook F512: Schickes Office-Notebook mit Ryzen 5 und schmalen Display-Rahmen
Preis: 475,46 Euro*
Betriebssystem: Windows 10
Auch empfehlenswert: S533IA-EJ344 – S513EA-BQ606T
Pro
- schmale Display-Rahmen
- mattes FHD-Display
- microSD-Kartenleser
- USB-C-Anschluss
- große SSD
- relativ leicht und schlank
Contra
- Kunststoff-Gehäuse
- moderate Displayhelligkeit
- Farbabdeckung des Displays
- kein LAN-Anschluss
- RAM schlecht erweiterbar
Fazit zum ASUS VivoBook F512DA-EJ320
Das ASUS VivoBook ist für aktuell 475,46 Euro* erhältlich. Dafür bekommt ihr ein schickes, flaches und relativ leichtes Notebook mit sehr schmalen Display-Rahmen. Für ordentlich Leistung sorgen ein Ryzen 5 der aktuellen Generation sowie ein Vega-8-Grafikbeschleuniger und 8 GB RAM. Letzterer lässt sich im Gegensatz zur SSD mit 512 GB Speicher allerdings nur schlecht erweitern. Das FHD-Display ist 15,6″ groß und matt, überzeugt jedoch wie bei den meisten Notebooks dieser Preisklasse weder mit hoher Helligkeit noch guter Farbabdeckung. Mit Typ-C-Anschluss und microSD-Kartenleser sind auch aktuelle Anschlüsse vorhanden.
Technische Daten: ASUS VivoBook F512DA-EJ320 |
|
Display | 15,6″ / 16:9-Format / Full HD / 1920x1080px |
Prozessor | AMD Ryzen 5 3500U (4x 2,1 GHz) |
Grafik | Radeon Vega 8 |
RAM | 8 GB |
Festplatte | 512 GB M.2 SSD |
Anschlüsse | 1x HDMI 3x USB-A 1x USB-C 1x microSD-Kartenleser 1x Klinkenanschluss |
OS | Windows 10 |
Gewicht | 1,6 kg |
Zum Shop: ASUS VivoBook F512
Empfehlenswerte Office-Notebooks bis 600 Euro
Stehen euch bis zu 600 Euro zur Verfügung, könnt ihr euch über schnellere und aktuellere Hardware freuen. Eine Ryzen-5-CPU der vierten Generation samt integrierter Vega-Grafikeinheit ist hier keine Seltenheit, mitunter gibt es auch SSDs mit einem TB Speicher.
Auch das Design wird ansehnlicher. Laptops können mit besonders schmalen Display-Rahmen und einer daraus resultierenden hohen Screen-to-Body-Ratio sowie mehr Aluminium beim Gehäuse aufwarten.
Acer Aspire 3: 15,6″-Notebook mit Ryzen 5, großem Akku und 16 GB RAM
Preis: 574,15 Euro*
Betriebssystem: Windows 10
Auch empfehlenswert: Acer Aspire 3 (A315-23-R1RZ) – Acer Aspire 5 (A515-55-50QW)
Pro
- schmale Display-Rahmen
- mattes FHD-Display
- LAN-Anschluss
- USB-C-Anschluss
- relativ schlank
- große SSD
- großer Akku
- RAM erweiterbar
- beleuchtete Tastatur
Contra
- Kunststoff-Gehäuse
- moderate Displayhelligkeit
- Farbabdeckung des Displays
- kein Kartenleser
Fazit zum Acer Aspire 3 A315-23-R66R
Das Aspire 3 ist eines der Brot-und-Butter-Notebooks von Acer. Gute Performance, 15,6″-IPS-Display und große SSD mit 512 GB Speicher. Das Design ist schlicht und die Display-Rahmen sind schmal. Mit 16 GB RAM ist das Notebook gut aufgestellt. Dazu gibt es eine Menge Anschlüsse inklusive LAN-Port. USB-C gibt es hingegen nur bei Aspire 5. Der 48-Wh-Akku sorgt ebenfalls für eine gute Akkulaufzeit. Beim Display dürft ihr keine Wunder hinsichtlich Farbabdeckung und der Helligkeit erwarten. Das Gehäuse des Aspire 3 besteht aus Aluminium und Kunststoff.
Technische Daten: Acer Aspire 3 A315-23-R66R |
|
Display | 15,6″ / 16:9-Format / Full HD / 1920x1080px |
Prozessor | AMD Ryzen 5 3500U (4x 2,1 GHz) |
Grafik | Radeon Vega 8 |
RAM | 8 GB |
Festplatte | 512 GB NVMe SSD |
Anschlüsse | 1x HDMI 3x USB-A 1x RJ-45 1x Klinkenanschluss |
OS | Windows 10 |
Gewicht | 1,9 kg |
Zum Shop: Acer Aspire 3
Acer Swift 3: 14″-Notebook setzt auf AMD Renoir und Fingerabdruck-Sensor
Preis: 588,64 Euro*
Betriebssystem: ohne Windows
Auch empfehlenswert: Acer Swift 3 (SF314-42-R86V)
Pro
- Aluminium-Gehäuse
- FHD-Display
- USB-C-Anschluss
- großer Akku
- gute Leistung
Contra
- durchschnittliche Displayhelligkeit
- moderate Farbabdeckung
- RAM nicht erweiterbar
- kein LAN-Anschluss
- kleine SSD
Fazit zum Acer Swift 3 SF314-42-R2SY
Das Acer Swift 3 kommt dank Aluminium-Gehäuse hochwertig daher. Das matte IPS-Display löst mit Full HD auf. Für ausreichend Leistung sorgen ein neuer Ryzen 5 4500U mit integriertem Vega-Grafikchip und 8 GB RAM, die sich leider nicht auf 16 GB erweitern lassen. Neben dem USB-C- und einem HDMI-Port ist auch ein Fingerabdrucksensor vorhanden. Der Akku ist mit 48 Wh ebenfalls ordentlich dimensioniert.
Technische Daten: Acer Swift 3 SF314-42-R2SY |
|
Display | 14″ / 16:9-Format / Full HD / 1920x1080px |
Prozessor | AMD Ryzen 5 4500U (6x 2,3 GHz) |
Grafik | Radeon Vega |
RAM | 8 GB |
Festplatte | 256 GB NVMe SSD |
Anschlüsse | 1x HDMI 2x USB-A 1x USB-C 1x Klinkenanschluss |
OS | – |
Gewicht | 1,2 kg |
Zum Shop: Acer Swift 3
Schicke Office-Notebooks bis 700 Euro
Mit 700 Euro Budget seid ihr am oberen Ende der Office-Einstiegsklasse angelangt. Ryzen 7, Core i5, dedizierte Grafikbeschleuniger oder Aluminiumgehäuse? Das findet ihr genau hier. Im Preisbereich von bis zu 700 Euro dürften die meisten Nutzer glücklich werden, die auf der Suche nach einem soliden Office-Notebook sind und das auch mehrere Jahre nutzen wollen. Selbst Notebook-Displays mit einer Farbraumabdeckung von um die 75% AdobeRGB sind in diesem Segment zu finden, aber trotzdem noch selten.
Natürlich lässt sich für Geräte mit 16 GB RAM, unter einem Kilogramm Gewicht und OLED-Display deutlich mehr Geld ausgeben. Wirklich nützlich dürfte dieser Mehrwert allerdings nur für die wenigsten Otto Normalverbraucher sein.
HP 14s: Kompaktes 14″-Office-Notebook mit Intel Core i5
Preis: 647,26 Euro*
Betriebssystem: Windows 10 S
Pro
- schmale Display-Rahmen
- mattes FHD-Display
- SD-Kartenleser
- USB-C-Anschluss
- relativ leicht und schlank
- großer Akku
- RAM erweiterbar
Contra
- Kunststoff-Gehäuse
- moderate Displayhelligkeit
- Farbabdeckung des Displays
- kein LAN-Anschluss
Fazit zum HP 14s-dq1156ng
Mit dem 14s bietet der amerikanische Hersteller HP ein leichtes und flaches 14″-Notebook an. Die Display-Rahmen sind schmal und das matte IPS-Display löst mit FHD auf. Mit einem Intel Core i5 der 10. Gen. und 8 GB RAM ist das Notebook für alle Alltagsaufgaben gewappnet. Für mehr Leistung könnt ihr noch 8 GB RAM zusätzlich verbauen. Mit dem großen 41-Wh-Akku hält das Notebook überdurchschnittlich lange durch. Auch beim HP 14s ist das Gehäuse aus Kunststoff und das Display nicht sehr hell und farbgenau.
Technische Daten: HP 14s-dq1156ng |
|
Display | 14″ / 16:9-Format / Full HD / 1920x1080px |
Prozessor | Intel Core i5-1035G1 (4x 1,0 GHz) |
Grafik | UHD 620 |
RAM | 8 GB |
Festplatte | 512 GB NVMe SSD |
Anschlüsse | 1x HDMI 2x USB-A 1x USB-C 1x SD-Kartenleser 1x Klinkenanschluss |
OS | Windows 10 |
Gewicht | 1,48 kg |
Zum Shop: HP 14s-dq1156ng
ASUS Zenbook 14: Leichtes 14″-Notebook mit Aluminium-Gehäuse und gutem Display
Preis: 620,58 Euro*
Betriebssystem: Windows 10
Pro
- schmale Display-Rahmen
- Aluminium-Gehäuse
- mattes FHD-Display
- USB-C-Anschluss
- flach und leicht
- große SSD
- großer Akku
- beleuchtete Tastatur
Contra
- durchschnittliche Displayhelligkeit
- RAM nicht erweiterbar
- kein LAN-Anschluss
Fazit zum ASUS ZenBook 14 UM431DA-AM011T
Das Zenbook 14 ist ein kompaktes 14″-Notebook mit schmalen Display-Rahmen. Es bringt ein mattes Full-HD-IPS-Display und ein schickes Aluminium-Gehäuse mit. Die Hardware ist mit Ryzen 5, 8 GB RAM und 512 GB SSD ebenfalls gut dimensioniert. Schade: Der RAM lässt sich nicht aufrüsten und einen LAN-Port gibt es nicht. Dafür ist die Akkulaufzeit überdurchschnittlich gut und die Tastatur beleuchtet. Die Farbabdeckung des Displays geht ebenfalls in Ordnung.
Technische Daten: ASUS ZenBook 14 UM431DA-AM011T |
|
Display | 14″ / 16:9-Format / Full HD / 1920x1080px |
Prozessor | AMD Ryzen 5 3500U (4x 2,1 GHz) |
Grafik | Radeon Vega 8 |
RAM | 8 GB |
Festplatte | 512 GB NVMe SSD |
Anschlüsse | 1x HDMI 2x USB-A 1x USB-C 1x Klinkenanschluss |
OS | Windows 10 |
Gewicht | 1,39 kg |
Zum Shop: ASUS Zenbook 14
Lenovo IdeaPad 5: Schickes Office-Notebook mit Intel Core i5, großer SSD und schmalen Display-Rahmen
Preis: 699 Euro*
Betriebssystem: Windows 10
Pro
- Aluminium-Oberseite
- FHD-Display
- schmale Display-Rahmen
- USB-C-Anschluss
- SD-Kartenleser
- großer Akku
- große SSD
Contra
- durchschnittliche Displayhelligkeit
- moderate Farbabdeckung
- RAM nicht erweiterbar
- kein LAN-Anschluss
Fazit zum Lenovo IdeaPad 5 81YH003QGE
Das Design des IdeaPad 5 ist schlicht und dank schmalen Display-Rahmen modern. Die Oberseite ist aus Aluminium gefertigt, wobei das Notebook insgesamt einen stabilen Eindruck macht. Mit dem 57-Wh-Akku fällt auch die Akkulaufzeit überdurchschnittlich aus. Das FHD-IPS-Display sticht hinsichtlich Helligkeit und Farbabdeckung allerdings nicht aus der Masse heraus. Ein aktueller Intel Core i5 sorgt im Verbund mit 8 GB RAM für ausreichend Office-Leistung. Abgesehen vom LAN-Port sind mit Kartenleser und Typ-C alle wichtigen Anschlüsse dabei.
Technische Daten: Lenovo IdeaPad 5 81YH003QGE |
|
Display | 15,6″ / 16:9-Format / Full HD / 1920x1080px |
Prozessor | Intel Core i5-1035G1 (4x 1,0 GHz) |
Grafik | Intel UHD |
RAM | 8 GB |
Festplatte | 512 GB NVMe SSD |
Anschlüsse | 1x HDMI 2x USB-A 1x USB-C 1x Kartenleser 1x Klinkenanschluss |
OS | Windows 10 Home |
Gewicht | 1,8 kg |
Zum Shop: Lenovo IdeaPad 5
Lenovo Ideapad C340: 14″-Convertible-Notebook mit Ryzen 5 und Touch-Display
Preis: 599,00 Euro*
Betriebssystem: Windows 10
Pro
- Convertible-Notebook
- schmale Display-Rahmen
- FHD-Display
- USB-C-Anschluss
- SD-Kartenleser
- relativ schlank
- großer Akku
- Windows 10 dabei
Contra
- Kunststoff-Gehäuse
- moderate Displayhelligkeit
- Farbabdeckung des Displays
- kein LAN-Anschluss
- RAM nicht erweiterbar
- glänzendes Display
Fazit zum Lenovo Ideapad C340 81N6006SGE
Mit dem Ideapad C340 gibt es ein Convertible-Notebook von Lenovo unter 700 Euro*. Die Ausstattung ist mit Ryzen 5, 8 GB RAM und 256 GB Speicher in Ordnung. Dazu bekommt ihr ein Gerät, das sich auch im Tablet- oder Tent-Modus nutzen lässt. Das 14″-Touch-Display löst mit Full HD auf und spiegelt. Der Arbeitspeicher ist nur teilweise erweiterbar (1 Slot ist mit 4 GB fest verlötet), dafür ist das Convertible mit Typ-C-Port und SD-Kartenleser gut aufgestellt. Die Akkulaufzeit überzeugt ebenfalls. Mit einem Kunststoff-Gehäuse müsst ihr auch beim C340 leben.
Technische Daten: Lenovo Ideapad C340 81N6006SGE |
|
Display | 14″ / 16:9-Format / Full HD / 1920x1080px |
Prozessor | AMD Ryzen 5 3500U (4x 2,1 GHz) |
Grafik | Radeon Vega 8 |
RAM | 8 GB |
Festplatte | 256 GB NVMe SSD |
Anschlüsse | 1x HDMI 2x USB-A 1x USB-C 1x SD-Kartenleser 1x Klinkenanschluss |
OS | Windows 10 |
Gewicht | 1,65 kg |
Zum Shop: Lenovo Ideapad C340 81N6006SGE
Warten ist natürlich auch immer eine Option. Die Generation des Vorjahres gibt es häufig schon deutlich günstiger. Empfehlenswert sind auch unsere Angebote der Woche oder unsere Black Week. Ein weitere Filter-Möglichkeit ist unser Kaufberater im Shop. Wenn ihr noch weiteren Bedarf für euer HomeOffice habt, dann schaut einfach mal auf unserer Landingpage im Shop vorbei. Dort findet ihr alles auf einen Blick: Headsets, Monitore, Mäuse, Tastaturen usw.
Habt ihr das richtige Notebook für euer Budget und euren Einsatzzweck gefunden? Dann ist alles gut. Falls nicht, schreibt uns einfach in die Kommentare, warum das der Fall ist und wir helfen euch.
*Stand: 12/20