Kingston A1000 M.2 NVMe SSD im Kurztest: Günstig und schnell genug

      Kingston A1000 M.2 NVMe SSD im Kurztest: Günstig und schnell genug

      M.2 NVMe SSDs gelten in der Regel als teuer, aber auch als deutlich schneller als ihre SATA Konkurrenz. Insbesondere die Zugriffszeiten und Latenzen sind noch einmal deutlich geringer als in einer normalen SATA SSD. Kingston ist sich dessen natürlich bewusst und versucht daher, mit der A1000 M.2 SSD einen Mittelweg zwischen günstig und schnell zu finden. Ob das aufgeht, erfahrt ihr im Test.

      Im Vergleich zur High-End-Konkurrenz lesen sich die Herstellerangaben von Kingstons A1000 M.2 SSD recht bescheiden: Knapp 1500MB/s lesend und 800MB/s schreibend sollen möglich sein. Damit ist sie deutlich schneller als eine SATA SSD, aber immer noch langsamer als die M.2 PCIe Konkurrenz.

      Dem entsprechend günstig fällt die A1000 aber auch aus. Unser im Test befindliches 240 GB Modell ist schon für unter 60 Euro erhältlich. Die größeren Modelle mit entweder 480 oder 960 GB sind entsprechend teurer, bieten aber auch höher Schreibraten und eine höhere Lebensdauer. Ansonsten sind die Modelle identisch.

      Modell 240 GB 480 GB 960 GB
      Transferleistung lesend (MB/s) 1500 1500 1500
      Transferleistung schreibend (MB/s) 800 900 1000
      TBW (Terabytes written) 600 150 300

      Die SSD kommt dann auch sehr spartanisch daher. Eine Blister-Verpackung mit Typenschild drauf, das wars. Unter der SSD selbst ist natürlich noch das übliche Zettelwerk enthalten, mit dabei auch ein Acronis TrueImage Key um beispielsweise ein vorhandenes System auf die SSD umzuziehen.

      Da man zur SSD ansonsten nicht viel erzählen kann, gehen wir direkt zur Leistung über. Der größte Vorteil von NVMe SSDs ist nicht nur die reine Übertragungsrate, sondern die geringen Zugriffszeiten und Latenzen. Hiervon profitiert auch die Kingston A1000, sodass sich der Einsatz schnell bemerkbar macht.

      Im regulären Seq. Read/Write Test gibt es kaum Auffälligkeiten. Die Herstellerangaben werden, außer im AS SSD Benchmark, immer eingehalten. Mindestens 800MB/s schreibend und 1500MB/s lesend. Die interne Kopierleistung geht ebenso in Ordnung. Wichtig für die, die oft und viele Dateien bewegen: Auch nach mehreren Gigabyte an bewegten Daten blieb die Geschwindigkeit stabil. Hitzeprobleme gibt es also keine. Es kamen dabei auch keinerlei Hilfsmittel wie Heatspreader oder speziell ausgerichtete Lüfter zum Einsatz.

      Auch die Zugriffszeiten liegen im Rahmen und durchschnittlich bei deutlich unter 0.1ms. Damit ist sie deutlich schneller als ihre SATA Kontrahenten.

      Fazit Kingston A1000

      Die Kingston A1000 M.2 SSD bietet gute Leistung zum Einstiegspreis. Im Vergleich mit teureren SSDs wie Samsung 970 Pro oder EVO Modelle bzw. auch WDs Black Modelle schneidet sie deutlich schlechter ab, was bei dem Preisschild aber auch nicht verwundert.

      Am Ende tut sie genau, was man erwartet: Solide Leistung für einen geringen Preis bieten. Wer noch auf einer normalen HDD unterwegs ist hat eigentlich keinen Grund mehr dafür – die 240GB meines Testmodells reichen locker für den Alltag und der Geschwindigkeitsunterschied ist enorm. Aber auch Nutzer von SATA SSDs können sich langsam mit dem Gedanken eines Upgrades anfreunden. Durch das effizientere NVMe Protokoll läuft das System noch einmal ein Stück weit flüssiger und fühlt sich damit schneller an.

      Und bei den aktuellen Speicherpreisen kann sich auch so ziemlich jeder das Upgrade leisten.

      Kingston A1000 bei notebooksbilliger.de

      Und falls nicht, haben wir da noch was für euch: Kingston hat uns nämlich gleich drei 240GB Modelle der A1000 geschickt, die wir nun an euch weitergeben wollen. Hinterlasst uns einfach einen Kommentar, warum ihr Bedarf an einem Upgrade habt und schon seid ihr im Lostopf. Viel Glück!

      Herzlichen Dank bei allen, die mitgemacht haben. Die Gewinner wurden ausgelost und haben ihre SSD auch schon erhalten.

      Teilnahmebedingungen
      Veranstalter des Gewinnspiels ist die notebooksbilliger.de AG. Teilnehmen kann jeder ab 18 Jahren aus Deutschland und Österreich. Teilnahmeschluss ist der 18.09.2018, 23:59 Uhr. Von der Teilnahme ausgeschlossen sind Angestellte und Führungskräfte der notebooksbilliger.de AG, deren Tochtergesellschaften und verbundene Unternehmen, Anzeigen-, Promotion-, Marketing- oder Produktions-Agenturen, Web-Dienstleister, sowie deren Familienangehörige [Ehepartner, Eltern, Kinder, Geschwister und deren Lebensgefährten] und in deren Haushalten lebende Einzelpersonen. Für die Teilnahme am Gewinnspiel muss der/die Teilnehmer/in einen Kommentar im Blog hinterlassen, in dem er/sie erklärt, warum es bei ihm/ihr Bedarf an einem Upgrade gibt. Zu gewinnen gibt es drei Mal eine Kingston A1000 SSD mit 240 GB. Jede/r Teilnehmer/in kann nur einmal teilnehmen. Eine Barauszahlung ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Gewinner werden nach Ablauf des Gewinnspiels per E-Mail benachrichtigt. Der Gewinn verfällt, wenn die ermittelten Gewinner sich nicht binnen 14 Tagen nach Benachrichtigung melden. Die notebooksbilliger.de AG behält sich vor, jederzeit die Teilnahmebedingungen zu ändern oder jederzeit das Gewinnspiel aus wichtigem Grund ohne Vorankündigung zu beenden oder zu unterbrechen. Dies gilt insbesondere für solche Gründe, die einen planmäßigen Ablauf des Gewinnspieles stören oder verhindern würden. Mit der Teilnahme an dieser Aktion werden die Teilnahmebedingungen akzeptiert. Das Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zu Facebook und wird in keiner Weise von Facebook gesponsert, unterstützt oder organisiert.

      Das könnte dich auch interessieren

      145 Kommentare » Schreibe einen Kommentar

      1. Bin nicht wirklich der Spezi in Sachen Kompatibilität, daher meine Frage: passt diese SSD als Upgrade z.B. in jüngeres macbook, das bereits eine SSD als Standart hat (aber mit weniger Speicher)?

      2. Hab eine NVME in meinem Laptop und möchte sie nicht mehr missen, daher muss auch eine in den Musikrechner!

      3. Warum ich ein Update brauche? Ganz einfach: Mein Pc hat aktuell nur eine extrem langsame HDD an Bord.

      4. Guten Abend, die Kingston A1000 wäre cool um ein only SSD System bei meiner Frau im Rechner zu realisieren. Dort werkelt eine SSD und als Datengrad eine HDD. Das könnte ich dann wie folgt gestalten: Kingston A1000 M.2 SSD als Systemplatte und die Samsung Evo als Datengrab. Danke für die Möglichkeit, eine Kingston A1000 hier gewinnen zu können.

      5. Ich baue gerade einen neuen PC auf, meinen ersten mit M.2-Schnittstelle, da käme so ein Gerät gerate passend für s Betriebssystem ;). Ich würde mich außerdem sehr freuen, auch mal was zu gewinnen *grins*

      6. Diese schöne kleine M.2 SSD könnte ich Wunderbar für den kleinen Ryzen Laptop den ich mit HDD gekauft habe wunderbar gebrauchen.
        Leider muss man sich ja beim Kauf entscheiden ob M.2 SSD , dann fehlt aber meist das Kabel & oder auch der Rahmen für eine HDD. Oder man kauft eins mit beidem was aber eine Finanzkriese auslöst.
        So wurde es nur eins mit HDD was aber eben auf ein M.2 Modul aufgerüstet werden kann.

      7. Hilfe mein Notebook lahmt!! Ich würde den Speicher super gerne im dem Notebook meiner Eltern verbauen, damit auch endlich deren Laptop flüssig läuft.

      8. Auch wenn mir die TBW Zeiten noch ein bisschen Bammel machen klingt das Gesamtwerk sehr gut. Noch ist mein M.2 Slot frei, also ausprobieren, ob der Unterschied zu meinen SATA SSDs sich lohnt würde ich schon gerne einmal.

      9. Wenn ich gewinnen würde, währe mein Rechner endlich schnell. Er hat bis jetzt nur eine normale HDD.

      10. Das wäre für m Ch endlich mal ein Anstoß alles umzurüsten, sollte ich die hier bekommen. Sehe ich Live wie die Performance quasi in die Wolken geht. Bin auf sämtlichen Geräten noch mit HDD unterwegs

      11. Ich baue mir zur Zeit ein neues Ryzen System auf. Aktuell hatte ich nur eine HDD geplant. Aber eine NVMe SSD wäre dank Steckplatz auf dem Mainboard definitiv noch besser 😀 Naja vielleicht kann ich mich bald drüber freuen. Wenn nicht, dann wünsche ich jetzt schon dem Gewinner viel Spaß damit 🙂

      12. Moin moin,

        wäre ziemlich cool für meinen Zocker-PC als SystemSSD für den noch freien M.2.-Slot 😀

      13. Toller Artikel 🙂
        Spricht mir aus der Seele, dass das nicht immer das allerbeste sein muss, dass dafür dann aber exorbitant teuer ist.

        Ich würds sehr gerne testen, da ich derzeit eine 840Evo als SATA-SSD im PC habe und gerne selber mal ein Gefühl für den Unterschied bekommen möchte.
        Da ich als Systemadministrator gerne auch aus dem HomeOffice arbeite und eine Testumgebung auf so einer SSD sicherlich eine schicke Sache ist, wäre das spitze 🙂

      14. Meines is so unbrauchbar langsam mittlerweile,weil von der 64 GB SSD ,man ja effiktiv nur 30 GB nutzen kann…

      15. Weil mein Laptop in der Arbeit einen kleinen Boost gebrauchen kann , damit ich schneller mit dem arbeiten fertig bin und mit meinem
        privaten Laptop von Euch zocken kann 🙂 .

      16. Ich bin gerade dabei einen neuen PC für meine Freundin zusammenzubauen. Seit ich bei mir eine M.2 SSD (960EVO) eingebaut habe, bin ich der Meinung, dass jeder so ein Teil braucht. Deswegen soll auch in ihrem PC eine verbaut werden.

      17. Na, das wäre genau das, was mir noch fehlt, um mit meinem Desktop-Pc richtig glücklich zu werden. Der ist leider, bedingt durch nur HDD, ein kleines bisschen lahm. Das Hochfahren dauert und dauert und dauert…… Das macht wirklich keinen Spass. Sogar mein Mainboard ruft mir zu: “ Ich habe einen freien M.2 Anschluss – Gib mir den TURBO“. Ich würde mich sehr über solch eine tolle SSD freuen.

        PS. DANKE für das tolle Gewinnspiel!!!!!

      18. Habe nur eine lahme HDD im Rechner verbaut. Daher würde ich mich über ein Upgrade freuen!

      19. Super Sache von Kingston!
        Es muss nicht immer eine 970 PRO NVMe für einige hundert Euro sein. Der Unterschied der Transferrate dürfte sich beim normalen Arbeiten oder Spielen kaum bemerkbar machen. Sollte ich zu den Gewinnern gehören, bekommt mein PC endlich sein verdientes Upgrade und die HDD, auf der meine Steam-Bibliothek liegt fliegt raus. 🙂
        Ich freue mich schon auf die verkürzten Ladezeiten!

      20. Ich will nächste Woche eh meinen Pc verbessern, und da käme eine SSD ganz gelegen…

        • Allerdings habe ich gerade gesehen, dass diese SSD nicht mit meinem System kompatibel ist.

      21. Speicher ist immer so eine Sache und man kann nie genug haben. Von HDD, über SSD (SATA) bis hin zu M.2 SSDs würde ich alles gerne mal testen. Vielleicht hat man ja mal Glück

      22. Warum Ich dafür geeignet wäre? Der wahrscheinlich mir wichtigste Punkt wäre, dass Ich noch nie eine SSD hatte und damit eine Chance hätte, eine auszuprobieren. Auf ihr würde zuerst Linux (Ubuntu Mate) laufen, aber schließlich wird sie wahrscheinlich als Speicher für Windows 10 dienen. Leider hat meine 3TB HDD letztens den Geist aufgegeben, weshalb Ich zurzeit „nur“ 500GB zur Verfügung habe, was für mich, als Hobby-Programmierer und aktiver PC-Nutzer, nicht wirklich viel ist. Die SSD würde mir auch einiges in erleichtern wie z.B. den Start von Programmen wie z.B. Unity3D, Atom oder VisualStudio, aber auch die wichtigsten Dateien, wie z.B. Unity-Projektdateien oder diverse Scripte, werden ihren Platz finden. Ich hoffe, dass Ich dadurch überzeugen konnte und wünsche allen viel Erfolg! 🙂

      23. Warum ich nen Upgrade brauche?
        Naja, da als ich meinen Computer gebaut habe die Preise für ssds und ram extram hoch waren, war leider nur ne Hybrid Hdd drinnen. So weit ich weiß ist mein Mboard sogar mit nem M.2 Nvme slot ausgerüstet.

      24. Zum einen brauche ich die um zwei davon Mal in den RAID zu packen zum anderen hat mein Desktop nur zwei langsame Standart ssds.

      25. Yeah, damit hat das SATA HDD Dasein ein Ende. Ein neues Mainboard mit PCI-E NVMe tauglichen Slot ist schon eingebaut aber aus Kostengründen erstmal bei meiner HDD belassen 🙂 Die Bewertungen lesen sich schon fast euphorisch, ich freue mich drauf! Optimal für das OS + Standardprogramme. Die SSD Freuden kenne ich schon von meinem Notebook (128 GB -.-) aber vielleicht lässt sich das tauschen oder die SSD kommt endlich in den Desktop und beschleunigt auch da alles, was bislang auf der HDD fristet.

      26. Wäre überhaupt die erste SSD die ich in meinem System verbaut hätte. Da alle M.2 bis jetzt alle inkompatibel waren…

      27. Schöner Test. Gut finde ich auch für alle Nutzer, dass Kingston da preislich echt in Ordnung ist. Ich würde mich sehr über ein Upgrade freuen. Eine SSD von Samsung reicht nicht aus, es gibt einfach Programme, die mit einer SSD super schnell laufen, auf einer HDD leider nur mäßig. Gerade für die Fotobearbeitung wär die SSD (Photoshop, Lightroom) gigantisch.

      28. Diese SSD würde super in meinen PC passen, da ich viele Spiele schnell laden möchte und so viel Speicher dies realisieren würde 🙂

      29. Zu viel Speicher kann man nie haben 😉 und wenn dadurch unser Laptop noch schneller ist, wäre das super.

      30. Ich hab noch eine 500GB HDD die in letzter Zeit gefühlt immer langsamer wird. Mein Core2Quad Intel PC würde sich über einen kleinen Geschwindigkeitsschub freuen. Programme brauchen bei mir ewig bis Sie starten und man hört die Festplatte fast durchgehend. Wie eine alte Dampflok. Hätte aber gerne einen ICE 🙂 Deswegen würde ich mich über ein Upgrade freuen.

      31. Hallo, ich besitze eine Samsung 850pro mit 500 GB, was eigentlich zu wenig für Betriebssystem und Games ist, gern würde ich die M.2 Festplatte für mein Betriebssystem nutzen und ggf. für Spiele wie StarCitizen die einfach viel Power benötigen.

      32. Weil ich meiner PS3 sogar schon die Festplatte genommen habe, damit ich etwas mehr Platz habe. Mit der SSD könnte meine PS3 die Festplatte wiederbekommen.

      33. Hey, Kingston ist aber nett 🙂 . Würde sehr gerne eine von euch bekommen. Habe auch Bedarf, da nur normale HDD im PC und 240 GB reichen mir vollkommen. Gruß

      34. suche gerade Ersatz-Hardware für meinen 10 Jahre alten PC … und schon hab ich etwas gefunden 😉

      35. Ich habe relativ viele Daten auf dem PC, deshalb arbeitet er schon seit längerer Zeit viel zu langsam. Mit neuer Speicherkapazität könnte ich den PC etwas entlasten.

      Schreibe einen Kommentar

      Pflichtfelder sind mit * markiert.