M.2 NVMe SSDs gelten in der Regel als teuer, aber auch als deutlich schneller als ihre SATA Konkurrenz. Insbesondere die Zugriffszeiten und Latenzen sind noch einmal deutlich geringer als in einer normalen SATA SSD. Kingston ist sich dessen natürlich bewusst und versucht daher, mit der A1000 M.2 SSD einen Mittelweg zwischen günstig und schnell zu finden. Ob das aufgeht, erfahrt ihr im Test.
Im Vergleich zur High-End-Konkurrenz lesen sich die Herstellerangaben von Kingstons A1000 M.2 SSD recht bescheiden: Knapp 1500MB/s lesend und 800MB/s schreibend sollen möglich sein. Damit ist sie deutlich schneller als eine SATA SSD, aber immer noch langsamer als die M.2 PCIe Konkurrenz.
Dem entsprechend günstig fällt die A1000 aber auch aus. Unser im Test befindliches 240 GB Modell ist schon für unter 60 Euro erhältlich. Die größeren Modelle mit entweder 480 oder 960 GB sind entsprechend teurer, bieten aber auch höher Schreibraten und eine höhere Lebensdauer. Ansonsten sind die Modelle identisch.
Modell | 240 GB | 480 GB | 960 GB |
---|---|---|---|
Transferleistung lesend (MB/s) | 1500 | 1500 | 1500 |
Transferleistung schreibend (MB/s) | 800 | 900 | 1000 |
TBW (Terabytes written) | 600 | 150 | 300 |
Die SSD kommt dann auch sehr spartanisch daher. Eine Blister-Verpackung mit Typenschild drauf, das wars. Unter der SSD selbst ist natürlich noch das übliche Zettelwerk enthalten, mit dabei auch ein Acronis TrueImage Key um beispielsweise ein vorhandenes System auf die SSD umzuziehen.
Da man zur SSD ansonsten nicht viel erzählen kann, gehen wir direkt zur Leistung über. Der größte Vorteil von NVMe SSDs ist nicht nur die reine Übertragungsrate, sondern die geringen Zugriffszeiten und Latenzen. Hiervon profitiert auch die Kingston A1000, sodass sich der Einsatz schnell bemerkbar macht.
Im regulären Seq. Read/Write Test gibt es kaum Auffälligkeiten. Die Herstellerangaben werden, außer im AS SSD Benchmark, immer eingehalten. Mindestens 800MB/s schreibend und 1500MB/s lesend. Die interne Kopierleistung geht ebenso in Ordnung. Wichtig für die, die oft und viele Dateien bewegen: Auch nach mehreren Gigabyte an bewegten Daten blieb die Geschwindigkeit stabil. Hitzeprobleme gibt es also keine. Es kamen dabei auch keinerlei Hilfsmittel wie Heatspreader oder speziell ausgerichtete Lüfter zum Einsatz.
Auch die Zugriffszeiten liegen im Rahmen und durchschnittlich bei deutlich unter 0.1ms. Damit ist sie deutlich schneller als ihre SATA Kontrahenten.
Fazit Kingston A1000
Die Kingston A1000 M.2 SSD bietet gute Leistung zum Einstiegspreis. Im Vergleich mit teureren SSDs wie Samsung 970 Pro oder EVO Modelle bzw. auch WDs Black Modelle schneidet sie deutlich schlechter ab, was bei dem Preisschild aber auch nicht verwundert.
Am Ende tut sie genau, was man erwartet: Solide Leistung für einen geringen Preis bieten. Wer noch auf einer normalen HDD unterwegs ist hat eigentlich keinen Grund mehr dafür – die 240GB meines Testmodells reichen locker für den Alltag und der Geschwindigkeitsunterschied ist enorm. Aber auch Nutzer von SATA SSDs können sich langsam mit dem Gedanken eines Upgrades anfreunden. Durch das effizientere NVMe Protokoll läuft das System noch einmal ein Stück weit flüssiger und fühlt sich damit schneller an.
Und bei den aktuellen Speicherpreisen kann sich auch so ziemlich jeder das Upgrade leisten.
Kingston A1000 bei notebooksbilliger.de
Und falls nicht, haben wir da noch was für euch: Kingston hat uns nämlich gleich drei 240GB Modelle der A1000 geschickt, die wir nun an euch weitergeben wollen. Hinterlasst uns einfach einen Kommentar, warum ihr Bedarf an einem Upgrade habt und schon seid ihr im Lostopf. Viel Glück!
Herzlichen Dank bei allen, die mitgemacht haben. Die Gewinner wurden ausgelost und haben ihre SSD auch schon erhalten.
Ich würde gerne die langsame Festplatte meines PCs durch diese M.2 SSD ersetzen damit der PC wieder schnell genug für die heutigen Programme und Antwendungen ist.
ich möchte endlich mal einen PC, der SCHNELL bootet 🙂
Die Festplatte würde meinem Laptop sooo gut tun. Dort werkelt eine alte HDD vor sich und lässt sich tüchtig Zeit.
ich würde damit meinen Laptop fit für die nächsten Jahre machen
In meinem Laptop ist nur eine kleine SSD und ich wäre dankbar für mehr Speicherplatz und Schnelligkeit
Damit ich nicht mehr die lahmste Ente auf dieser Welt bin.
weil meine aktuelle SSD randvoll gefüllt ist
Ich würde gerne die Vorzüge einer NVMe SSD kennen lernen und meine alte SSD ersetzen.
weil mein rechner quasi mein Hochzeitsgeschenk war… Und das ist übr 9 Jahre her!
Mehr speicher wäre super 😉
Weil ich bisher nur eine HDD im PC verbaui habe
Weil ich Speichertechnisch total an meine Grenzen stoße. Es ist einfach Wahnsinn was man heute an Datenmengen vorhalten muss.
Ich habe Upgrade Bedarf weil ich immer zu weniger Speicherplatz für alles mögliche habe,die Kingston SSD wäre perfekt!
mehr speicher, damit mehr möglichkeiten – das wäre toll
Besitze eine 120 GB WinKom SSD Festplatte drin die noch immer problemlos läuft aber durch Kollegen meinen die das die neue MM2 Features noch schneller ist als SSD da würde ich gerne es zum testen gerne ausprobieren um meine 9500 Steam-Spiele und meine täglich Arbeit ob der Artikel zuverlässig und im Dauertest stabil bleibt.
mein Notebook ist zu langsam
Mein PC war billig und ist langsam. Er könnte einen Turbo vertragen
Mein Rechner hat noch eine 5 Jahre alte HD-Platte
Weil ich meinen PC schneller machen möchte
Klingt fix!
…mein Notebook könnte ein Update dringend gebrauchen!
Ich hab noch eine relativ alte OCZ Vertex 3 welche vermutlich die nächsten Monate/Jahre ins Gras beißen wird. Somit hätte ich nichts gegen eine Kingston 🙂
Mein Rechner könnte ruhig etwas schneller werden.
Weil ich noch keine SSD in meinem Computer habe
Ich liebe meinen Computer und der ist eigentlich noch gut in Schuss – nur etwas langsam ist er. Da könnte die SSD helfen
Weil mein Notebook sehr langsam geworden ist
Ich habe Bedarf, weil ich gar nicht mehr weiß, wohin mit meinen ganzen Video und Bilddateien.
Um meine alte HDD endlich einmal gegen eine schnelle SSD auszutauschen.
Ich benötige sie weil ich noch eine Normale SATA HDD habe und gerne sehen würde wie mein Windows Schneller Booten kann Auf meinem Mainboard habe ich auch genügend M.2 Steckplätze um die M.2 von Kingston Gut unter zu Bringen einen M.2 Kühlkörper war bei dem Mainboard auch mit dabei so das ich mir auch keine gedanken wegen Überhitzung machen muss.
Ich habe eine SSD im Rechner und die ist auch recht flott. Das Problem sind die Daten auf der Sata Festplatte. Wenn ich darauf zugreifen will braucht das ewig bis die Festplatte angefahren ist. Insofern ist ein upgrade notwendig
Ich finde Kingston hat eine super Idee gehabt. Es hört sich alles sehr gut an! Wenn alles super läuft und auch mehr Speicherplatz das wäre echt klasse.
Würde mich freuen, wenn ich bei diesem Test mirtwirken könnte.
Meine Nachbarn beschweren sich schon, weil meine alte HDD so laut ist; deswegen brauch ich dringend ein upgrade.
Weil diese SSD mein System merklich verbessern würde.
Ich habe in meinem Notebook noch eine Sata SSD verbaut und würde gerne etwas schneller und moderner unterwegs sein
Eine M.2 würde ich auch mal gerne testen. Ob die mir von der Bandbreite der PCIe was klaut?
Mein PC ist ist ziemlich langsam geworden, daher das Upgrade. 🙂
Um meinen Rechner mal aufzupeppen und mehr Platz für meine Dateien zu haben, möchte ich gern gewinnen.
Ich würde gerne mal etwas mehr Geschwindigkeit haben, sowohl bei dem System als auch bei den Anwendungen
Für mein Notebook wäre eine Beschleunigung mittlerweile echt nötig und die SSD scheint dazu genau die richtige Wahl zu sein
Dies ist doch eine Steckkarte für den PCI-Slot am PC. Die würde ich schon mal in meine Workstation einbauen und gucken wie schnell das System dann läuft
Würde mich über mehr Speicher freuen
Möchte meine alte HP Workstation via Adapter mit der SSD aufrüsten und sie somit zumindest festplattentechnisch wieder in die Gegenwart befördern. 😉
Ich teste gerne…
Hatte noch nie das Vergnügen eine SSD testen zu dürfen. Photoshop würde sich wohl sehr freuen 😀
damit ich fürs nächste Kommentar nur noch 1 Minute benötge statt einer Stunde 😀
Guten Tag.
In meinem Hauptsystem, sprich mein Spiele-PC, werkelt bereits eine Samsung 970Pro M.2 NVMe PCIe 512gb. Super schnell und top stabil. DER Rechner meiner Frau soll folgen, denn aktuell ist bloß eine 1TB Seagate Barracuda HDD verbaut und somit ist ihr PC recht langsam, trotz restlicher top Hardware (i7 4790k usw.)
Sollte ich auserwählt werden, wäre das Upgrade geritzt ;-P
Mit freundlichen Grüßen und viel Glück an alle!
Ich würde gerne eine SSD bekommen, damit mein PC schneller hochfährt und damit ich Spiele schneller starten kann.
Habe gerade meinen Prozessor ersetzt und seit dem Umbau erkennt er meine Festplatte nicht mehr, egal was wir versucht haben. Diese SSD würde mir gerade unglaublich helfen und ich hoffe wirklich eine zu gewinnen, um meine nicht mehr funktionierende zu ersetzen.
Daten Sicherung ist das A und O
Ich habe Bedarf an einem Upgrade, weil ich gern hochwertige Fotos abspeichern möchte.