M.2 NVMe SSDs gelten in der Regel als teuer, aber auch als deutlich schneller als ihre SATA Konkurrenz. Insbesondere die Zugriffszeiten und Latenzen sind noch einmal deutlich geringer als in einer normalen SATA SSD. Kingston ist sich dessen natürlich bewusst und versucht daher, mit der A1000 M.2 SSD einen Mittelweg zwischen günstig und schnell zu finden. Ob das aufgeht, erfahrt ihr im Test.
Im Vergleich zur High-End-Konkurrenz lesen sich die Herstellerangaben von Kingstons A1000 M.2 SSD recht bescheiden: Knapp 1500MB/s lesend und 800MB/s schreibend sollen möglich sein. Damit ist sie deutlich schneller als eine SATA SSD, aber immer noch langsamer als die M.2 PCIe Konkurrenz.
Dem entsprechend günstig fällt die A1000 aber auch aus. Unser im Test befindliches 240 GB Modell ist schon für unter 60 Euro erhältlich. Die größeren Modelle mit entweder 480 oder 960 GB sind entsprechend teurer, bieten aber auch höher Schreibraten und eine höhere Lebensdauer. Ansonsten sind die Modelle identisch.
Modell | 240 GB | 480 GB | 960 GB |
---|---|---|---|
Transferleistung lesend (MB/s) | 1500 | 1500 | 1500 |
Transferleistung schreibend (MB/s) | 800 | 900 | 1000 |
TBW (Terabytes written) | 600 | 150 | 300 |
Die SSD kommt dann auch sehr spartanisch daher. Eine Blister-Verpackung mit Typenschild drauf, das wars. Unter der SSD selbst ist natürlich noch das übliche Zettelwerk enthalten, mit dabei auch ein Acronis TrueImage Key um beispielsweise ein vorhandenes System auf die SSD umzuziehen.
Da man zur SSD ansonsten nicht viel erzählen kann, gehen wir direkt zur Leistung über. Der größte Vorteil von NVMe SSDs ist nicht nur die reine Übertragungsrate, sondern die geringen Zugriffszeiten und Latenzen. Hiervon profitiert auch die Kingston A1000, sodass sich der Einsatz schnell bemerkbar macht.
Im regulären Seq. Read/Write Test gibt es kaum Auffälligkeiten. Die Herstellerangaben werden, außer im AS SSD Benchmark, immer eingehalten. Mindestens 800MB/s schreibend und 1500MB/s lesend. Die interne Kopierleistung geht ebenso in Ordnung. Wichtig für die, die oft und viele Dateien bewegen: Auch nach mehreren Gigabyte an bewegten Daten blieb die Geschwindigkeit stabil. Hitzeprobleme gibt es also keine. Es kamen dabei auch keinerlei Hilfsmittel wie Heatspreader oder speziell ausgerichtete Lüfter zum Einsatz.
Auch die Zugriffszeiten liegen im Rahmen und durchschnittlich bei deutlich unter 0.1ms. Damit ist sie deutlich schneller als ihre SATA Kontrahenten.
Fazit Kingston A1000
Die Kingston A1000 M.2 SSD bietet gute Leistung zum Einstiegspreis. Im Vergleich mit teureren SSDs wie Samsung 970 Pro oder EVO Modelle bzw. auch WDs Black Modelle schneidet sie deutlich schlechter ab, was bei dem Preisschild aber auch nicht verwundert.
Am Ende tut sie genau, was man erwartet: Solide Leistung für einen geringen Preis bieten. Wer noch auf einer normalen HDD unterwegs ist hat eigentlich keinen Grund mehr dafür – die 240GB meines Testmodells reichen locker für den Alltag und der Geschwindigkeitsunterschied ist enorm. Aber auch Nutzer von SATA SSDs können sich langsam mit dem Gedanken eines Upgrades anfreunden. Durch das effizientere NVMe Protokoll läuft das System noch einmal ein Stück weit flüssiger und fühlt sich damit schneller an.
Und bei den aktuellen Speicherpreisen kann sich auch so ziemlich jeder das Upgrade leisten.
Kingston A1000 bei notebooksbilliger.de
Und falls nicht, haben wir da noch was für euch: Kingston hat uns nämlich gleich drei 240GB Modelle der A1000 geschickt, die wir nun an euch weitergeben wollen. Hinterlasst uns einfach einen Kommentar, warum ihr Bedarf an einem Upgrade habt und schon seid ihr im Lostopf. Viel Glück!
Herzlichen Dank bei allen, die mitgemacht haben. Die Gewinner wurden ausgelost und haben ihre SSD auch schon erhalten.
cyberpunk 2077
Habe einenMacbook late 2017, mit 250GB SATA und frage mich; ob ich diese SSD zusätzlich installieren kann?
Würde ich gern testen
Ich könnte eine neue SSD sehr gut gebrauchen um mein Betriebssystem darauf zu installieren und ein paar Programme. Außerdem bin ich sehr technikaffin und schreibe gerne ausführliche Rezensionen.
Würde gerne gewinnen um endlich von HDD auf SSD umsteigen zu können
Ich würde meinem System gerne etwas Feuer unter dem Hintern machen um schneller und effektiver arbeiten zu können.
Meine alte HDD ist a.) zu klein und b) viel zu langsam
Mein Laptop ist zu langsam, deshalb könnte ich das Upgrade gut gebrauchen.
Arbeite berufsbegleitend noch an meiner Promotion für die umfangreiche Datenauswertung könnte ich eine schnelle NVME SSD gut gebrauchen!
Mein Rechner könnte Beschleunigung vertragen der esel
Dabei
will die HDD ersetzten
Mehr Speicher wäre nice!
Die SSD soll meinen alten PC mal ordentlich Beine machen!!!!
Eine SSD wäre Idealllllll 🙂
Ich brauche ein schnelles Betriebssystem..
Ich habe noch nie ein Notebook mit einer SSD gehabt und genutzt. Nun wäre es an der Zeit mir eine Meinung davon zu machen.
diese SSD wird meinen alten PC richtig in Schwung bringen.
Der Bruder fängt zum Oktober sein Studium an – seine alte Mühle wäre durch die SSD wie neugeboren. Ich bin bereits überzeugter SSD jünger und war damals nach Einbau schon komplett erstaunt was für Welten zwischen dem Davor und Danach lagen. Das wünsche ich meinem Bruder auch. Das wäre außerdem eine win win Situation für alle – sein Geburtstagsgeschenk wäre dadurch schonmal abgedeckt (das wprde mir viel Arbeit ersparen – im Geschenke finden bin ich nämlich ganz mies :-D)
weil mein rechner einfach viel zu langsam ist, weil speicher fehlt
Aktuell arbeitet in meinem Rechner neben einer 1 TB-HDD eine 128 GB SSD aus den Anfangsgenerationen der SSDs. Die leistet auch noch ihren Dienst, problematisch ist jedoch die geringe Größe. Damals dachte ich beim Kauf, dass die SSD ja nur für mein System reichen muss, allerdings habe ich in den Folgejahren gemerkt, was für einen Geschwindigkeitsboosts Spiele und schreibintensive Software hat, wenn sie auf die SSD ausgelagert wird. Bei 128 GB kann sich jedoch jeder ausrechnen, wie viele aktuelle Spiele neben dem System darauf passen. Daher wäre der Gewinn ein Stück Hardware für die Zukunft und die Gegenwart zugleich für mich.
Das Kingston 240GB Modelle SSD würde meinen PC gut tun und ihn wieder auf Vordermann bringen.
Würd gerne meinen PC pimpen, weil er mir zu langsam ist
Kann ich gut gebrauchen
Das wäre einfach ein tolles Upgrade für meinen Gamingrechner
ich versuche mein Glück
Unser Laptop ist sehr langsam geworden, wir würden gerne testen
Weil ich leider keine SSD habe und mit ner SSD alles viel schneller geht! 😀
Top ssd zum echt niedrigen Preis! Ich könnte diese SSD echt gut gebrauchen, da ich derzeit in meinem Desktop PC noch eine uralte 300GB HDD verbaut habe.
300GB HDD Das ist echt wenig. Falls du nicht gewinnst, empfehle ich dir eine SSD
Ich brauche ein Upgrade, weil schneller einfach besser ist!
Dann hätte mein Rechner endlich mehr Leistung als Omas Nähmaschine
Speicher geht immer, aber ich möchte mein Windows im Turbomodus starten.
Meine Netflixmaschine lahmt schon arg!
Habe im Moment nur eine normale HDD im PC, darum wäre ein Upgrade toll um den PC schneller zu machen. Speziell für meine Spiele wäre die A1000 M.2 SSD super um die Ladezeiten zu verringern. Vielen Dank für das Gewinnspiel.
Eine NVMe SSD wäre ein super Upgrade für meinen Gaming PC. Die wäre deutlich schneller als die Sata SSD.
Ganz ehrlich damit unser Großer endlich mal Ruhe gibt denn wenn es nach ihm ginge würden wir jedes Jahr einen neuen kaufen
wäre ein mega upgrade für meine HDD, wäre echt toll
mein PC braucht fast 2 Minuten zum hochfahren, hoffe das wird dann besser
Weil ich endlich mal schnell hochfahren möchte
Die Kingston kann als Upgrade endlich meine System-Festplatte ablösen. Dank hoher Geschwindigkeit und ordentlichem Speicherplatz eignet sie sich hervorragend als Systemlaufwerk, das mittels Multiboot parallele Installationen von Windows 10, Windows 7 und Linux beherbergen kann. Ich würde mich sehr freuen.
Passt perfekt in mein Board – also her damit: :-)) !!!!
Für den Preis finde ich die M.2 SSD ausreichend. Ich persönlich würde lieber zu Samsung greifen und den höhren Preis im Kauf nehmen um die vollen vier Lanes von PCIe zu nutzen.