Es ist eine Frage, fast so alt wie die Geschichte der Videospiele selbst: Was ist besser, PC oder Konsole? Dabei ist die Antwort eigentlich ganz klar, denn der Kampf der PC Master Race gegen die Konsoleros kann objektiv betrachtet nur einen Sieger hervorbringen.
Da die Dominanz-Diskussion zwischen Fangirls und Fanboys beider Lager sehr häufig auf emotionaler Ebene stattfindet, wird es hin und wieder Zeit für eine nüchtern-rationale Betrachtung. Und diese Zeit ist jetzt! Bevor ich jetzt aber auf der Fahndungsliste des KKKK (Kapitales Konsolen Killer Kommando) auftauche, noch eine kleine Bitte: Tragt es mit Fassung, ihr Konsolen-Jünger!
Performance, Performance, Performance
Für viele Zocker, insbesondere die Fraktion der Hardcore-Gamer, ist die maximale Performance eines Systems ausschlaggebend. Und an dieser Front schlägt der PC die Konsolen-Konkurrenz ohne Zweifel um Längen. Der Grund dafür ist einfach: Konsolen müssen einen guten Kompromiss aus Leistungsfähigkeit und Kosten für eine möglichst breite Kundschaft bieten, der PC-Käufer bestimmt selber, wie leistungsfähig und kostspielig sein System werden soll. Vom preisgünstigen Office-PC bis zum speziellen Media-PC oder leistungsstarken Highend-Gaming-PC gibt es schier endlose Konfigurationsmöglichkeiten für den perfekten PC, der genau zu euch und eurem individuellen Anforderungsprofil passt.
Versteht mich nicht falsch, die Konsolen-Hersteller machen keinen schlechten Job. Aber letzten Endes handelt es sich bei Konsolen immer um kompromissbehaftete Massenware: Um einen bestimmten, massentauglichen Preis zu erreichen, werden notwendigerweise Zugeständnisse gemacht, die zu Lasten der Leistungsfähigkeit gehen. An sich sind Konsolen heutzutage auch technisch gesehen so etwas wie abgespeckte PCs. Das zeigt sich deutlich daran, dass die Anwendungsmöglichkeiten eines PCs sehr viel umfangreicher sind. Texte schreiben, Bilder bearbeiten, Fotos drucken, Videos schneiden, Webinare mitmachen… alles kein Problem. Umgekehrt darf man als verwöhnter PC-Nutzer fast schon Mitleid mit Konsoleros haben, die an ihrer Konsole im Internet surfen oder E-Mails checken müssen. Kurz gesagt: Der PC kann alles, was Konsolen können – nur besser und noch mehr.
NBB Raubtier PCs bei notebooksbilliger.de
OMEN X by HP bei notebooksbilliger.de
MSI Aegis Ti3 PCs bei notebooksbilliger.de
Upgrade-Möglichkeiten sind für Konsolen ein Fremdwort!
Aufrüstbarkeit und Zukunftstauglichkeit sind weitere Vorteile eines PCs gegenüber einer Konsole. Diese Upgrade-Möglichkeiten variieren zwar von PC-System zu PC-System, sie sind aber immens vielfältiger, als im Falle von Konsolen. Wer seinen PC aufrüsten will, der wird für so ziemlich jede Komponente ein Upgrade finden können, je nachdem was gebraucht wird: mehr Arbeitsspeicher, eine größere Festplatte, ein zusätzliches Laufwerk oder ein stärkeres Netzteil ist ebenso machbar, wie ein neues Mainboard, eine leistungsfähigere Grafikkarte, ein schnellerer Prozessor oder ein besserer Lüfter. Sogar der Look eines PCs lässt sich leicht ändern, indem man vorhandene Komponenten in ein neues Gehäuse packt. Wer seine Konsole aufrüsten will, der kann bestenfalls eine größere Festplatte einbauen oder anschließen. Ein wirkliches Leistungsplus lässt sich bei Konsolen nicht erzielen.
Durch Upgrades kann aber nicht nur die Performance eines PCs enorm gesteigert werden, sondern auch der Lebenszyklus eures bestehenden Systems ohne großen Aufwand verlängert werden. Anstatt einen komplett neuen PC zu kaufen, reicht oft schon eine neue Grafikkarte, um selbst aktuelle Spiele in maximaler Auflösung flüssig spielen zu können. Spiele-Umsetzungen für Konsolen werden indes häufig schon von Hause aus grafisch „beschnitten“, damit sie auf den technisch unterlegenen Konsolen überhaupt vernünftig laufen. Mehr zu dieser traurigen Wahrheit im Abschnitt „Games, Games, Games“ weiter unten.
Erschwerend kommt noch hinzu, dass der Lebenszyklus der populärsten Konsolen – PlayStation und Xbox – ziemlich kurz ausfällt. Alle paar Jahre kommt eine ganz neue Konsolengeneration auf den Markt und zwischendurch bringen die Konsolenhersteller gerne noch überarbeitete und/oder verkleinerte Versionen auf den Markt, die nicht oder nur unwesentlich leistungsstärker sind als das größere Vorgängermodell. „Upgrades“ sind also – wenn überhaupt – nur im Paket mit einer komplett neuen Konsole zu bekommen. Die untenstehende Tabelle verdeutlicht, wie extrem sich das verhält. Seit dem Jahr 2000 sind 16 neue Modelle von PlayStation/Xbox erschienen – und zusätzlich noch jede Menge kleinerer Hardware-Revisionen (größere Festplatte, geringerer Stromverbrauch).
Modell-Historie Sony PlayStation
Modell | Release | Preis bei Release |
---|---|---|
PlayStation | September 1995 | 599 DM |
PSone | September 2000 | 249 DM |
PlayStation 2 | November 2000 | 869 DM |
PlayStation 2 Slimline | Oktober 2004 | 179 € |
PlayStation 3 | März 2007 | 599 € |
PlayStation 3 Slim | September 2009 | 299 € |
PlayStation 3 Super Slim | September 2012 | 229/299 € (je nach Ausstattung) |
PlayStation 4 | November 2013 | 399 € |
PlayStation 4 Slim | September 2016 | 299 € |
PlayStation 4 Pro | November 2016 | 399 € |
Modell-Historie Microsoft Xbox
Modell | Release | Preis bei Release |
---|---|---|
Xbox | März 2002 | 479 € |
Xbox 360 | Dezember 2005 | 399 € |
Xbox 360 S | Juli 2010 | 249 € |
Xbox 360 E | Juni 2013 | 199/299 € (je nach Ausstattung) |
Xbox One | November 2013 | 499 € |
Xbox One S | August 2016 | 299 € |
Xbox One X | November 2017 | 499 € |
Tatsächlich braucht es keinerlei technische Begabung, um einzelne Komponenten eines PCs erfolgreich auszutauschen. Ganz zu schweigen davon, dass es im Internet jede Menge hilfreiche Anleitungen und Youtube-Videos gibt, bei denen jeder Handgriff anschaulich erklärt wird. Selbst diejenigen Menschen, die im PC im Grunde genommen ein „unbekanntes Wesen“ sehen, brauchen keinerlei Berührungsängste mit dem PC zu haben. Und das sollten sie auch nicht, immerhin besitzen inzwischen 90% der Haushalte irgendeinen Personal Computer.
Aus den Zahlen des Statistischen Bundesamtes geht außerdem hervor, dass in mehr als 70% der deutschen Haushalte ein Laptop bzw. Notebook zu finden ist. So ein tragbarer Personal Computer ist ja auch ungemein praktisch. Schließlich bietet er im Prinzip die gleichen Möglichkeiten wie ein Desktop-PC, ist aufgrund der Tragbarkeit aber deutlich flexibel einsetzbarer. Vorbei sind die Zeiten klobiger Klopperteile, die fortschreitende Miniaturisierung von leistungsstarken Komponenten sorgt dafür, dass Laptops immer leistungsfähiger und dabei eleganter werden. Deshalb ist nicht nur arbeiten am Laptop prima möglich, auch beim Spielen müssen keine Abstriche gemacht werden. Entsprechend gut ausgerüstete Gaming-Laptops zielen sogar direkt darauf ab, selbst besonders anspruchsvolle Games zu bewältigen. Daher erfreuen sich Gaming-Laptops seit einigen Jahren auch stetig wachsender Beliebtheit.
Asus ROG Zephyrus bei notebooksbilliger.de
OMEN X by HP Laptop bei notebooksbilliger.de
Acer Nitro 5 Spin bei notebooksbilliger.de
Gaming unterwegs ist mit leistungsstarken Konsolen schlichtweg undenkbar! Und kommt mir bitte nicht mit der Nintendo Switch, mit ihrem Tablet- und Handheld-Modus. Es ist gewiss kein schlechtes Konzept, aber die Hardware ist einfach viel zu schwach um grafisch anspruchsvolle Spiele zu unterstützen und sich mit einem tragbaren Computer vergleichen zu lassen – und es gibt immer noch extrem wenige Spiele.
Asus ROG Chimera Hands On auf der IFA 2017
Durch die Wiedergabe des Inhalts werden eine Verbindung zum Anbieter hergestellt und personenbezogene Daten übertragen. Weitere Infos in unserer Datenschutzerklärung.
Durch die Wiedergabe des Inhalts werden eine Verbindung zum Anbieter hergestellt und personenbezogene Daten übertragen. Weitere Infos in unserer Datenschutzerklärung.
Games, Games, Games
Das bringt mich zum letzten, großen Punkt: Games. Was hilft gute Performance oder ein interessantes Konzept, wenn es nix zum Spielen gibt? Eben. Und genau darum können sich PC-Spieler (oder solche, die es werden wollen) entspannt zurücklehnen. Keine Konsole hat eine so große Auswahl an Spielen, wie der PC. Und auf keiner Konsole sehen die Spiele so toll aus, wie auf einem guten PC. Ob es immer die beste und tollste Grafik in der höchsten Auflösung sein muss, das soll jeder selbst entscheiden dürfen. Konsolenspieler indes MÜSSEN sich häufig mit niedrigeren Auflösungen und geringerer Grafikqualität zufriedenstellen, ob sie wollen oder nicht. Oft gibt es für beliebte, liebgewonnene und in die Jahre gekommene Games auf dem PC auch sogenannte Mods (Modifications), welche z.B. die Grafik verbessern oder dem Spiel neue Inhalte bescheren. Ihr könnt auf einem PC also nicht nur alte Spiele längst vergangener Tage spielen, sondern diese bestenfalls auch noch mehr genießen, als je zuvor.
Das Thema Abwärtskompatibilität beherrscht der PC auch besser, als jede Konsole. Während man bei den aktuellen Konsolengenerationen schon froh sein muss, wenn man überhaupt irgendwelche Spiele von Vorgänger-Systemen spielen kann, so laufen auf aktuellen PCs oftmals auch noch sehr alte PC-Games. Schmeißt im Notfall einfach den Windows-Kompatibilitätsmodus an und startet euer Spiel oder behelft euch mit einem Emulator. Emulatoren können – für die Extra-Portion Retro-Spaß – komplette andere Systeme nachbilden (emulieren), vom alten Atari 2600 über den Amiga 500 bis hin zu so kultigen Konsolen wie Nintendo NES/SNES oder Sony PlayStation.
Wer alte Spiele auf neuen Konsolen spielen will, der kann sie schlimmstenfalls überhaupt nicht mehr spielen oder bestenfalls nochmal kaufen und neu herunterladen. Das geht dann noch extra ins Geld. Wieso „extra“ fragt ihr? Weil Games für Konsolen allgemein deutlich teurer sind, als PC-Spiele. Ich rede nicht von irgendwelchen komischen Überkreuz-Vergleichen. Wo ein neues Spiel für Playstation 4 oder Xbox gerne mal ca. 60 – 70 Euro kostet, kostet das gleiche PC-Game ca. 40 – 50 Euro. Ist die Konsolenvariante günstiger, dann kostet das PC-Spiel noch weniger. Ausnahmen gibt es da so gut wie gar nicht. Zumal PC-Spiele zum Download in sogenannten Key-Stores sogar regelmäßig noch günstiger zu haben sind.
Last but not least gewinnt auch die virtuelle Realität in Zockerkreisen mehr und mehr Bedeutung. Auf dem PC stehen mit Oculus Rift und HTC Vive bereits seit längerem ziemlich ausgereifte VR-Systeme zur Verfügung. Und unter dem Label „Windows Mixed Reality“ stehen gleich fünf weitere VR-Headsets von Acer, HP, Dell, Lenovo und Samsung in den Startlöchern – wobei seitens Samsung noch nicht bestätigt wurde, dass deren in den USA bereits erhältliches Windows Mixed Reality-Headset auch offiziell nach Europa kommt. Im Konsolen-Lager herrscht nahezu gäääähnende Leere. Einzig die PSVR genannte VR-Brille aus dem Hause Sony bringt die virtuelle Realität auf die Playstation 4. Doch diese Lösung hat gegenüber der Konkurrenz für PC deutlich das Nachsehen, denn gerade im Bereich der rechenintensiven 3D-Spiele macht sich die stärkere Hardware der PCs bemerkbar. Das gilt natürlich auch dann noch, wenn Microsoft sich entschließen sollte, seine Windows Mixed Reality Headsets kompatibel zur Xbox One X zu machen. Je später, desto mehr…
FAZIT: Technischer K.O. Sieg für den PC
Egal welchen Bereich ich mir anschaue, der PC steckt die Konsolen in die Tasche: Stärkere Performance, bessere Upgrade-Möglichkeiten, und deutlich mehr Einsatzmöglichkeiten als eine Konsole sind schon echte Killer-Argumente. Außerdem gibt es nicht nur eine deutlich größere Auswahl vorgefertigter Systeme für bestimmte Anwendungsbereiche, sondern es sind auch individuell abgestimmte Rechner mit Wunschkonfiguration möglich. Vom einfachen Office-PC bis zum Highend-Gaming-Rechner gibt es schier endlos viele Möglichkeiten, den perfekten PC zu finden oder zusammenzustellen.
Und obwohl Gaming im Prinzip die Domäne der Konsolen ist, weist der PC seine Konkurrenz auch hier eindrucksvoll in die Schranken. Es gibt viel mehr Spiele, man kann grafisch mehr herausholen und der PC ist auch noch abwärtskompatibler als jede Konsole. Wer dann auch noch mit dem Gedanken spielt, in die Welt der virtuellen Realität einzutauchen, der ist beim PC sowieso besser aufgehoben!
Vorteile/Nachteile PC
PRO | CONTRA |
---|---|
Potentere Hardware (auch VR + 3D) | Man kann viel Geld in einen Highend-PC investieren… |
Umfangreichere Auswahl an verfügbaren, vorkonfigurierten Systemen | |
Individuelle System-Konfigurationen möglich | |
Zahlreiche, einfache Upgrade-Optionen | |
Vielfältigere Einsatz-Möglichkeiten | |
Größere Spieleauswahl, sehr viele Exklusivtitel | |
Günstigere Games, insbesondere durch Key-Shops | |
Vollwertige Spiele auch unterwegs (Gaming-Laptop) |
Vorteile/Nachteile Konsolen
PRO | CONTRA |
---|---|
Relativ günstiger Anschaffungspreis | Schwächere Hardware |
Vorgegebene System-Konfiguration | |
Keine/kaum Upgrade-Optionen, technisch schnell überholt | |
eingeschränktere Einsatzmöglichkeiten | |
Geringere Spieleauswahl, weniger Exklusivtitel | |
Teurere Spiele | |
Unterwegs spielen nicht möglich, oder nur eingeschränkt (Switch) |
Ich weiß nicht, wem dieser Artikel helfen soll.
Den Menschen, die unentschlossen sind, sich einen Gaming-PC zusammen zu stellen oder eine Konsole zu kaufen?
Dafür hat der Artikel eindeutig die falschen thematischen Schwerpunkte. Wir befinden uns aktuell in der letzten Lebensphase der aktuellen Konsolen (ps4 und Xbox one). Jedoch liegt auch genau darin in meinen Augen ein Anreiz. Denn es gibt mittlerweile eine umfassende Auswahl an Titeln (cross Platform und Exclusives), die nun zu fairen Preisen angeboten werden. Ja, es gibt grafische Abstriche. Allerdings ist mir persönlich dadurch nie ein Verlust in Sachen Spielgenuss entstanden. Ich besitze beide Systeme. Die Mär von dem Nachrüsten ist in rund 95% aller Fälle quatsch. Die Grafikkarten heutzutage kann man so lange nutzen, das wenn diese nicht mehr ausreichend sind, man auch i.d.R. motherboard, RAM, CPU und Festplatten austauscht da diese ebenfalls veraltet sind.
Konsolen werden durch x84 nun genau so abwärtskompatibel sein wie Computer.
Ob Konsolen oder Computer die Zukunft gehört? Höchst wahrscheinlich keinem. Die Zukunft gehört dem Streaming.
Wenn ausreichende Latenzen erreicht werden, können Privatnutzer bei Sony oder MS einen Vertrag abschließen und auf die Rechenleistung eines Rechenzentrums zurück greifen. Dagegen ist selbst der beste heim-PC ein lächerlicher Witz.
Die Vorteile liegen klar auf der Hand. Steam wird diesem Trend mit Sicherheit auch, wenngleich mit mehreren Jahren Abstand folgen (PC-Gamer lieben ihre teure Hardware). Letzten Endes wird es dann zwar sicherlich immer noch heim-PC’s geben, allerdings nur für Office, Streaming und Co. (wer möchte schon die komplette Kontrolle über seine Daten abgeben).
Hier steckt soviel Blödsinn drin, dass es echt schwerfällt das alles aufzulisten. Nehmen wir nur 2-3 Beispiele: Nehmen wir das mobile Gaming – natürlich ist das mit einer PS4 nicht möglich. Ebenso wenig aber mit einem High-End-PC. Hier wäre ein Kompromiss notwendig – ein Gaming Notebook – welches viele der zuvor beschriebenen Vorteile (Updates, Performance) schon nicht mehr bietet.
Und dann die 16 neuen Modelle der PS/XBOX. Zuerst, warum werden hier 2 Konsolen addiert, die nichts mit einander zu tun haben und zweitens, gab es die PS, PS2, PS3, PS4 und PS4 Pro. Das sind 5 Modelle seit 1995. Alle anderen Updates waren keine Performance Updates und können ignoriert werden.
Diese 5 Konsolen kosten ca. 2865€ zusammen (wenn man EUR=DM nimmt). Also 23 Jahre Gaming für 2865€. Das ist ein nahezu unschlagbarer Preis. Dazu gibt es ca. 7.918 PS1-Titel und 9.663 PS2-Titel (Stand 2007). Gehen wir davon aus, dass es inzwischen genau so viele PS3 Titel gibt, und vielleicht 1000 PS4-Titel, so konnte man in den Jahren etwa 25.000-30.000 Titel spielen – was das Argument der besseren Auswahl auf einem PS absurd macht.
Einziger Vorteil bleibt also wirklich die Performance, die man sich sehr teuer erkaufen muss. Dazu will vermutlich kaum jemand einen Gaming-PC-Kasten im Wohnzimmer stehen haben – also braucht man meist noch einen 2 TV oder Monitor.
Im Grunde werden hier also Äpfel mit Birnen verglichen. Wer einen PC hat kann meist damit auch spielen. Wer das macimum an Performance will, kommt an einem PC auch kaum vorbei. Und wer den besten Kompromiss aus beidem haben will, der kommt kaum an einer Konsole vorbei – meine Meinung.
Ich habe seit einem Jahr einen Gaming Rechner. Er kostete knapp 1300 Euro und ich kann alle Spiele auf hohen und sehr hohen Einstellungen Spiele. Insgesamt bin ich sehr zufrieden und kann mir einerseits keine Rückkehr zu den Konsolen vorstellen. Es kommt allerdings wirklich drauf an was man mit dem Rechner vor hat. Möchte jemand einfach nur spielen würde ich weiter die Konsole empfehlen. Für mich als noob ist so ein pc sehr kompliziert. Es kommt eben manchmal zu Problemen mit denen man an der Konsole nichts zu tun hat und das kann jemandem wie mir schnell den Tag versauen. Auf einer Konsole drücke ich ein Köpfchen, dann eins auf dem Controller und das Spiel beginnt. Ein Rechner bzw die software braucht mehr Updates da ein rechner auch mehr software hat als ne konsole. Anfangs hatte ich extremes tearing beim zocken und videos schauen. Die standart lösungen halfen alle nicht. Bis ich jemanden gefunden hatte der mir erklärte dass das was mit den Windows Hintergründen und farbeinstellungen zu tun hat vergingen Monate. Das sind Probleme mit denen man auf ner Konsole nicht viel zu tun hat. Sicher, der pc ist im Grunde besser, aber auch viel komplexer als konsolen.
Klar nicht mehr komplett up-to-date, aber selten so einen Bullshit gelesen. Wenn man es mal wirklich nüchtern betrachtet (was der Autor ja vorgibt), ist die Konsole dem PC kilometerweit voraus. Ich spiele auf einer Xbox One mit einem 55 Zoll UHD TV. Und selbst wenn ich das selbe Spiel auf einem Gaming PC im Wert von 2000€ spiele, bekomme ich bei weitem nicht das flüssige Gameplay plus die grafische Darstellung wie bei meinem System (getestet und bewertet). Dazu muss man nüchtern betrachtet mal die Preise beachten. Bevor ich einen PC für 2000€ kauf, kaufe ich lieber eine Konsole für ein Viertel des Preises und muss nicht ständig nachrüsten, weil gefühlt ein Jahr später die Spiele nicht mehr auf High-Level laufen. Und ich brauch dazu auch keine Wasserkühlung, die meine Stromrechnung in die Höhe treibt wie ein durchgehend betriebener Whirlpool.
Kosten-Nutzen-Faktor ist das Schlüsselwort dazu.
Dazu in diesem Bericht die fehlenden Fähigkeiten zu erwähnen. Ich hol mir keine Konsole, um Word Dokumente zu schreiben oder Excell-Tabellen zu verfassen. Ist der selbe Vergleich wie einen PC zu holen, der Auto fahren können soll. Dafür reicht der 200€ Laptop und ich bin immer noch ein Drittel billiger dran, als eine aussterbende Rasse von Gaming-PC zu holen.
Zahlen belegen es zur Genüge, dass die Masse auf Konsolen umsteigt, da viel rentabler, sinnvolleres Gameplay im Sinne von Preis-Leistung und die Xbox One knackt jeden 2000€ PC bei entsprechendem TV. Und der TV hat mich ebenfalls nur ein knappes Drittel eines Gaming-PC gekostet, den ich nicht mal nachrüsten muss, da 4k inklusive.
Also mal rosarote Brille abnehmen, Hirn einschalten beim Kauf und schon ist jeder bestens zufrieden mit der Konsole.
PS: Selber über 15 Jahre PC und Gaming-PC Nutzer gewesen, bis ich den fatalen Unterschied gemerkt habe.
Du hast mir aus der Seele geredet, endlich habe ich im Internet ein Beitrag wie diesen gefunden! Man muss immer den iksboks und pesvierpro Beschützern, Sympathisanten die mit unsinnigen Argumenten versuchen ihre schlechte Konsole zu verteidigen, klar machen das eine Konsole ein Witz hingegen zum PC ist. Außerdem habe ich in meinem PC eine XBOX App und muss kein Geld zahlen um online spielen zu können was der größte Scherz auf Erden ist.
Wow, welch „völlig unparteiischer“ Beitrag. Kann den mal einer Löschen? Nur Geschwätz von nem PC Fanboy.
Da hat mal wieder jemand Angst das eine Konsole eventuell einen PC überflügeln könnte. Was mich eigentlich wirklich interessiert wieso müssen PC Spieler eigentlich permanent versuchen ihr System in den Vordergrund zu stellen oder Konsolenspiele bekehren da fällt mir eigentlich nur ein argument ein. Die PC Spieler haben Angst ins hintertreffen zu geraden weil die Leute eigentlich lieber mit Konsolen spielen, und Spiele wie Final Fantasie 15 erst später rauskommen, zwar mit verbesserte Grafik wenn man einen High-end PC hat, aber da ist der Hype für das Spiel oft schon längst vorbei. Übrigens ich checke meine Emails am besten mit dem Handy das geht sogar noch schneller als beim PC.
Danke für den Blog, dann Kauf ich mein Gaming PC jetzt woanders
Ja, Konsolen sind verglichen mit PCs etwas hinterher. (Und ich bin eigentlich Musikerin, keine Zockerin).
Wieso wird das alles mit den magischen Worten objektiv betrachtet… ist das so und so und man liest und liest und liest und merkt oh Mensch so objektiv ist der ganze Beitrag garnicht erst recht wenn jemamd damit ankommt ach wie toll das man am pc Markt die Spiele günstiger bekommt yaaa may echt jetzt wieso wohl auch die Firmen wissen ganz genau das der key nur auf einen acc geht und nie wieder verkauft wird wie es überhaupt dazu kommen klnnt erfrag ich mich bis heute an den Konsolen kaufen sich immer noch viele ne schachtel tauschen diese leihen sie aus und verkaufen seh einfach am ende wenn man keinen bock auf sas game hat. Wo in Gottes Namen ist der Beitrag bitte objektiv!!!
Und auch knd Sachen preis ja schreibt man schon darüber aber wenn man sowas schreibt und für eine Allgemeinheit verfügbar stellt die sich vielleicht fragt was man sich lieber zulegt erst recht wenn jemand nach Spielen sucht sollte man auch in Sachen preis auflisten wie viel günstiger ne Konsole sein kann ersr recht für Personen die vielleicht nen blueray Player suchen und oder einen 4kplayer/ xbox
Versteht mich nicht falsch aber das ist alles null objektiv eher ne eigene meinung
Und weil der konsolen Markt ja deswegen all zu schlecht läuft kommen da DLCs und games auf xbox/ps immer wesentlich später
lol