Endlich Filme in überscharfem 4K schauen: Mit der Ultra HD Blu-ray steht der Nachfolger der Blu-ray in den Startlöchern. Die BDA (Blu-ray Disc Association) hat das Format spezifiziert und lizensiert, die Filmstudios können mit der Produktion beginnen. Auf der IFA in Berlin haben Samsung und Panasonic die entsprechenden Player angekündigt. Eigentlich eine aufregende Sache, denn endlich erreicht das Heimkino in der Bildqualität einen Detailreichtum, den sonst nur das Kino bietet. Wenn denn nur die Kundschaft auch scharf auf die neuen Scheiben wäre.
So gut sahen Filme im Heimkino noch nie aus
Technisch ist an den neuen Ultra HD Blu-rays nichts auszusetzen: Sie fassen bis zu 100 GB und nutzen den effektiven HEVC-Codec zur Videokomprimierung. Das reicht aus, um einen Zwei-Stunden-Film in Ultra-HD-Auflösung von 3840 x 2160 Pixel und in HFR mit 60 Bildern pro Sekunde zu speichern. Das sind viermal so viele Bildpunkte wie bei Full HD von der Blu-ray. Und eine mehr als doppelt so hohe Bildwiederholrate. Die Datenübertragungsrate von bis zu 128 Mbit/s schlägt die Datenrate von 4K-Streamings um Längen. Netflix überträgt beispielsweise mit 20 – 25 Mbit/s. Dazu versprechen HDR und der größere Farbraum BT.2020 ein kontrastreicheres und natürlicheres Seherlebnis. Trotzdem wird die High-End-Videoscheibe einen schweren Start haben. Schuld sind die Konkurrenz durch Videostreaming und der fehlende Mehrwert für die meisten Film- und Serienschauer.
Ultra HD? Seh ich nicht.
Der Hauptgrund für die Entwicklung von Ultra HD Blu-rays geht an den meisten Fernsehhaushalten vorbei. Das Wohnzimmer steckt noch im Übergang von alter Standardauflösung zu Full HD und hat bisher kaum von Ultra HD gehört. In Deutschland tun sich viele Fernsehsender mit vollen 1080 Bildzeilen schwer und liefern nur 720p-HD. Und selbst wer einen modernen 4K-Fernseher hat, der die UHD-Auflösung nativ darstellen kann, wird den Unterschied zwischen brillantem Full HD und noch brillanterem 4K-UHD kaum bemerken. Dafür sind die typischen Bildschirmdiagonalen zu klein und die Sitzabstände zu groß: Bei 2,5 Metern Abstand vom Fernseher braucht es mindestens ein wuchtiges 65-Zoll-Display, um einen mehr als subtilen Unterschied zwischen Full HD und 4K zu erkennen. Das menschliche Auge löst nicht höher auf. Die Masse der Zuschauer setzt zuhause nicht auf höchstmögliche Auflösung: Schon die Blu-ray tat und tut sich bei einem ähnlichen Qualitätssprung gegenüber der DVD schwer. 2007 betrat die Blu-ray den Markt, aber noch 2014 war in Deutschland der Umsatz durch Kauf von Verleih bei DVDs mehr als doppelt so hoch als bei Blu-rays. Den meisten reicht die DVD-Auflösung und sie lassen sich nicht von der drei- bis viermal höheren Full-HD-Auflösung locken.
Lieber per Video-on-Demand streamen
Hinzu kommt, dass die Ultra HD Blu-ray in das Spätbarock der physischen Datenträger platzt. Video-Streaming erreicht jährlich Umsatzzuwächse von um die 40 Prozent, während die Umsätze mit optischen Medien schrumpfen. Ihr Spitzenjahr hatten sie in Deutschland bereits 2009 mit 112 Millionen verkauften Bildträgern erreicht. Es ist bequemer, den Film mit wenigen Klicks aus einem umfangreichen Video-on-Demand-Angebot auszuwählen und zu streamen, als eine Blu-ray zu kaufen oder aus der Videothek zu holen. Netflix hat bereits 4K-Angebote, Amazon Instant Video und andere Anbieter werden nachziehen.
Bleiben für die Ultra HD Blu-ray diejenigen, die Filme lieber richtig besitzen – mit Hülle, Cover und glänzender Scheibe. Aber auch Sammler haben Schmerzgrenzen. Wer schon so viele Lieblingstitel auf DVD geholt hat und sich gerade von der Aktualisierung auf Blu-ray erholt, muss erst zwei Mal nachdenken, ehe er zur nächsten Bildträger-Generation greift. Das Portemonnaie schreit. Apropos Kosten: Selbstverständlich macht die Ultra HD Blu-ray nicht nur einen 4K-Fernseher, sondern auch einen neuen Player nötig. Bei der Einführung der Blu-ray hat es dem Markt geholfen, dass mit der PlayStation 3 ein günstiger integrierter Blu-ray-Player zur Verfügung stand, während man ansonsten um die 1000 Euro für ein frühes Abspielgerät ausgeben musste. Ein solcher günstiger Player ist derzeit für die Ultra HD Blu-ray nicht in Sicht. Aber immerhin hat Samsung gelernt und sein Gerät für unter 500 Euro angekündigt.
Blockbuster ohne Auswertung auf optischen Medien
Hollywood selbst verliert langsam das Interesse an den optischen Medien. Aufgrund der Konkurrenz von Netflix zunächst im Bereich der TV-Serien, zeitversetzt auch bei Kinofilmen. Im digitalen Verleih und Verkauf sehen 20th Century Fox, Disney und Co. die Zukunft. Schließende Videotheken sind nur ein Symptom der wegbrechenden Vertriebskette für DVD, Blu-ray und Ultra HD Blu-ray.
Entsprechend verhalten ist auch die Vermarktung von Ultra HD Blu-ray. Auf der IFA wurde das Thema nebenbei abgehakt, der Marketing-Klimbim der Unterhaltungsmedien konzentrierte sich lieber auf OLED, Ambilux, Curved und 4K im Allgemeinen. Zum Weihnachtsgeschäft kommen noch keine Ultra HD Blu-rays auf den europäischen Markt. Die ersten Player gibt es erst Anfang 2016. Die UHD Blu-ray ist auf dem besten Wege zu einem Nischenprodukt für Cineasten zu werden. Die werden den Qualitätsunterschied zur Blu-ray und zum 4K-Streaming bemerken und wertschätzen. Kennt noch jemand die Laserdisc?
Im Shop: Blu-ray-Player mit 4K-Upscaling
Im Shop: 4K-Fernseher
Ich sehe die aktuelle Situation genauso..!
Aber…
Sollte die Industrie es schaffen, TVs und passende Abspielgeräte für die Ultra HD Bluray sehr günstig auf dem Markt anzubieten, dann könnte sich auch die neue Ultra HD Disc durchsetzen.
Ein Player für normale 08/15 Konsumenten, dürfte nicht mehr als 100,- Euro kosten!
Außerdem müssten die Hersteller der Spielekonsolen (Nintendo, Sony, Microsoft) mit an einem Strang ziehen und passende Laufwerke für alle Konsolen anbieten.
Dazu müsste aber gleichzeizig von der industrie Mut bewiesen und der Verkauf des alten DVD-Mediums, zeitnah eingestellt werden, damit die Ultra HD Bluray eine große Chance hat!
Den passenden Zeitpunkt, die DVD endgültig und rechtzeitig vom Markt zu nehmen, hat die Industrie leider verpasst!
3 unterschiedliche physikalsiche Medien werden die Konsumenten nur schwer akzeptieren.
Und der Konsumentenmarkt der Heimkino-Begeisterten Käufer wird zu klein sein, um den Großunternehmen der industrie, die hohen Gewinnerwartungen zu erfüllen.
Trotzdem warte ich als Filmesammler und Heimkino Fan erstmal gelassen ab!
Die Schallplatte und auch die CD, werden seit Jahren für Tod erklärt… Aber das Gegenteil ist der Fall!
Die Vinyl-Schallplatte ist angesagt, wie nie zuvor in den letzten 20 Jahren!
Von daher…
Für mich persönlich sind die neuen Tonformate Dolby Atmos, DTS-X und Auro 3D kurzfristig interessanter, als die Bildqualität der Ultra HD Bluray Disc.
Dies mag auch daran leigen, dass ich mir noch keinen 4K TV angeschafft habe.
Denn mein HD-TV war sehr hochpreisig und ist erst 5 Jahre alt ist. …Es funktioniert noch tadelos!
Die Bildqualität reicht mir in 2D noch aus! In 3D ist Dies etwas Anderes…
Weil es den Anschein hat, dass 3D bei 4K TVs keine Relevanz mehr hat, was ich seeehr schade finde, außerdem die OLED-Technik noch auf sich warten lässt, werde ich noch warten, bis ich mir einen 4k-TV anschaffen werde. Wie gesagt… eher kaufe ich mir einnen neuen Heimkino-Verstärker für mein Heimkino im Wohnzimmer!
Darauß ist ersichtlich, wie sich die Industrie in Sachen 4k und HD Ultra Bluray mit 4k Auflösung, sich selbst Knüppel zwischen die Beine wirft!
Ich gehe davon aus, dass viele Käufer, die bereit sind, neue Technologien zu kaufen, änlich oder genauso denken wie ich und erstmal abwarten!
Ja ja… die liebe Industrie hat seit den Zeiten von VHS, Video2000 und Betmax nichts dazu gelernt.
Gleiches gilt für die Debakel mit der Laserdisc und der MiniDisc vs. MP3 im HiFi-Bereich!
Warten wir mal ab, was es an Software, sprich Filme auf der Ultra HD Bluray Disc veröffentlicht werden.
Wenn die Industrie genauso schleppend verfährt, wie bei der Bluray, ja dann wird es echt schwierig!
Gearde dann, wenn wir in Deutschland kaum die neuen HD-Tonformate kaufen und nutzen können.
Der heimsiche Gerätepark wird von uns Konsumenten aufgerüstet, aber es fehlt an Content!
Tssss…. 🙂
@Rob_Bounce Also ich glaube da bist du einer von einer Million – der moderne Konsument unter 30 Jahren kann nicht mehr viel mit dieser Art des Mediums anfangen. Ich bin schon am Alters-Ende dieser Gruppe und in einer Videothek sieht man mich schon seit es 3k DSL gibt nicht mehr. Das ist eine aussterbende Sache – und nur weil Vynil und dergleichen heute noch gefragt werden ist das doch nur ein minimaler Bruchteil der für einen echten Massenmarkt nicht interessant ist. Die Zukunft liegt in On-Demand Angeboten, der Rest wird wohl eine Sammelleidenschaft bleiben – die ich auch gut und gerne verstehen kann 😉
…okay, dann bin ich ca. 10 Jahre älter! 🙂
Dies alles hat nur bedingt mit dem physikalischem Alter zu tun…
Sammelleidenschaften bzgl. Musik, Video und Games sind altersunabhängig.
Wir werden sehen, was die Zukunft bringt…. ich lasse mich überraschen!
Sobald mein Lieblingshersteller Oppo einen neuen 4k Bluray Player veröffentllcht, wird die Ultra HD Bluray für mich interessant. Dann muss aber das Filmangebot der Labels stimmen.
Wie damals, als die HD DvD scheiterte.
Wisst Ihr noch?
2005 kämpften Blu Ray u. HD DvD um die herrschaft.
2007 hat dann die Blu Ray gewonnen gehabt!
Zwar gab es bis dort hin beide Disc Varianten zu kaufen.
Aber letzt endlich hatte die Blu Ray die besseren Vorraussetzungen!
Und auch Sony hat alles richtig gemacht.
In Ihrer Playstation 3 ´n Blu Ray Laufwerk einzubauen!
Wenn man sich anschaut, welchem Mumpitz die Industrie aktuell während und nach der Einführung der 4k-UHD Blu-ray veranstaltet, könnte dieses neue Format eine echte Tot-Geburt werden:
– Bei Einführung nur 2 Player verfügbar, wovon ein Gerät nix taugt… Geräte sind kaum am Markt verfügbar.
– Käufer wird hinters Licht geführt: Aktuelle UHDs sind eine Mogelpackung..! Schlecht genmasterte Filme, die teilweise schlechter aussehen, als die Blu-ray Variante.
– Ältere 4k-TVs entsprechen nicht dem 4k-Standard uns sind somit nicht zukunftsträchtig und eigentlich streng genommen, teurer Elektroschrott!
– Der Kunde wird mit 4k veräppelt – Stichwörter: halbierter Sitzabstand im Verhältnis zur Auflösung/Displaygröße.
– Regonalcode-Desaster: UHD-Scheibe ist Regionscode-frei – die BD wird weiterhin mit einem Code versehen. Tsss…
Und warum zur Hölle wird ausschließlich ein Kombipaket aus BD- & UHD-Disc verkauft?
Ich haber dies bereits bei den Mediabooks, die es im Handel gibt, sehr bemängelt!
Ich nutze (Stand: 05-2016) Beides – Filme auf Datenträger und Streamingportale wie Netflix und Amazon-Prime.
Das wird auch so bleiben…!
Filme, die es mir Wert sind, werde ich weiterhin sehr gerne kaufen und sammeln.
Filem, die es mir nicht wert sind, weil ich diese nur 1x sehen möchte, konsumiere ich über Netflix oder Amazon.
PS: Mittlerweile umfasst meine Filmsammlung 860 Bildatenträger, DVDs und BDs zusammengefasst! 🙂
Und meine Regale sind schon wieder fast voll! 🙂
4k UHD Blu-rays werde ich erst dann und ausschließlich kaufen, wenn deustche 3D-Tonformate enthalten sind und die volle Bildqualität (HFR, HDR, 60Hz, etc..) genutzt werden.
Video-on-Demand sehe ich weniger als Hauptgrund für ein mögliches Scheitern der neuen UHD Blu-ray. Beide Vertriebswege haben eine Käuferschicht, die sich nicht so schnell vermischen wird. Der Schritt von SD zu Full-HD mit einer 5-fach besseren Auflösung, unkomprimierten HD-Tonformten, verbessertem Farbrauschen, usw. war ein gewaltiger Schritt. Für ein Heim Minikino mit 2-4m Bilddiagonale mehr als ausreichend. Sicher wird die 2te Generation der UHD Scheiben die Kinderkrankheiten hinter sich haben. Also perfekte Schärfe bei neuen 4K Produktion, Tiefschwarz, Spitzenweiss und ein erhöhtes Farbspektrum. Nur wer wird das zu Hause so reproduzieren können, damit dies alles zur Geltung kommt? Allein beim Auflöseplus bedarf es bei typischen Sehabständen von 3-5m extrem grosser Bildschirme um das schärfere Bild richtig zu genießen. Und da reden wir sicher nicht von Mini 65-70 Zoll Geräten. Die meisten Verbraucher haben weder den Platz noch das Geld für >100 Zöller. Ich habe ne 4m LW, und mir reicht die Blu-ray von der Qualität aus.
Sollte jemand über mögliche UHD Blu-ray Totsagungen schreiben, der davon offensichtlich keine Ahnung hat? Wohl kaum. Sorry… Dass es die Ultra HD Blu-ray von Anfang an schwer hat, ist ja wohl unbestritten. Schon die Blu-ray, obwohl das bessere Format, hat es ja kaum in die Wohnzimmer geschafft. Wobei auch das wieder nur die halbe Wahrheit ist. Während die Absatzzahlen der DVD sinken, steigen die der Blu-ray weiterhin. Wenn schon gfk daten herangezogen werden, dann doch bitte alle relevanten. Und das Interesse der Blu-ray an Google Trends auszumachen, halte ich für verkehrt. Die BD ist als Massenmedium schon längst angekommen – zumindest belegen das die Zahlen. Ohne nachzuschauen: Facebook wird auch immer noch genutzt, deswegen müssen doch nicht auch die Suchanfragen nach Facebook genauso hoch sein wie vor fünf Jahren. Der Vergleich hinkt mir etwas.
Aber wie meine Kollegen schon angesprochen haben: Es müssen definitiv mehr Abspielgeräte her. Sony und Co planen schon. Auch Oppo wird einen Player bringen. Zudem sollten alle UHD scheiben natürlich auch mit 3D Audio versorgt werden. Was ja nun leider oft nicht der Fall ist…
UND natürlich reicht die Auflösung alleine nicht. Diese dämlichen Vergleiche mit dem Sitzabstand finde ich dermaßen unpassend… Bei mir steht ein 65 Zoll TV und da sitze ich höchstens 2 Meter von entfernt. Es kommt nicht auf die Auflösung an. Das haben viele leider noch nicht kapiert. Es kommt auf die zusätzlichen Techniken. HEVC als neuer Codec, der schnellere Datenraten ermöglicht und ein flüssigeres Bild – auch abseits von optischen Datenträgern. Dazu kommt HDR. Erst dadurch wird das Erlebnis komplett – plus 3D Surround Sound. Auflösung alleine reicht nicht. Gäbe es nur ein Upgrade bei der Auflösung, könnte man das Format direkt ad acta legen…
Die UHD soll gar kein Massenprodukt werden und das wird sie mit diesem Marketing auch nicht. Es soll vor allem Nischen ansprechen.
Hallo erstmal,
also ganz ehrlich wer jetzt noch DVD schaut, der sollte besser ganz aufhören einen Fernseher zu nutzen oder ist blind, oder das Gehirn schafft es nicht die bessre Qualität zu realisieren!
Vor allem kann ich nicht verstehen warum DVDs überhaupt noch produziert werden, völligere quatsch!
Diese sollte komplett abgeschafft werden und ab JETZT nur noch BluRay und 4K UHD BluRay 10bit HDR.
Wir leben nicht in der Steinzeit, jeder hat ein Handy das ein enorm bessere Auflösung hat als DVD Quellen, die Leute gehen ins Kino was extrem teuer ist aber nein zuhause gibt man sich mit DvD oder noch schlechterer Qualität zufrieden.
Die Industrie muss dem entgegen wirken, indem DVD direkt JETZT abgeschafft wird un der neue Mittelklasse Standard nach Einführung der UHD K BluRay, die normale BluRay ist.
Des weiteren können so die Preise für die Medien weiter sinken, da alle auf BluRay umschwenken müssen!
Ich sehe darin kein Problem.
Zum Thema Streaming / TV Qualität und Angebot
Freies TV (Regionales Programm), da fragt man sich was daran frei ist, alle 3 Monate muss man eine Strafgebühr von über 50 EUR bezahlen, auch wenn man dieses Programm nicht schauen möchte, sind wir frei oder Straftäter, Hallo da sollte die Regierung mal wach werden, sowas geht gar nicht! Bitte macht da mal was, das man auch die Wahl hat sonst werden diese hat gesperrt, bis auf 1 Info Kanal bei Katastrophen etc… der ohne Entgelt frei ist.
Desweiteren wird dort nur in maximal 720p gesendet (Steinzeit Angebot für einen überwucherte Preise) die Diktatur lässt Grüßen!
Kommen wir zu den Privaten Sender (Pro 7 usw…)
Diese senden zwar teils in 1080p aber man bekommt neben der tollen Qualität, permanent Werbung die so nervig wie Manipulativ, wobei der Sound dann extrem lauter wird, das man es auch gar nicht überhören kann).
Diese Werbung wird egal wann eingeblendet, in Filmen so oft möglich usw…
Wer tut sich sowas an und bezahlt dafür noch!
Hallo, werdet mal wach und lasst euch nicht länger verarschen.
Ich tue mir das alles nicht an, deshalb gibt es bei mir nur Streaming Dienste ab 1080p mit mindestens 5.1 Digital Sound aber besser UHD ohne jegliche Werbung.
Als Digitale Medien nutze ich BluRay und ab JETZT nur noch UHD BluRay, bei Neukauf weitere Filme.
Ich besitze einen 65 Zoll UHD 10bit HDR TV mit direkt LED und Deep Black Panal, bei einen Sitzabstand von etwa 3 Meter.
Ich sehe alles und ganz ehrlich für so einen TV sind 4K das mindeste um ein perfektes Bild zu bekommen.
Wenn ich nur hoch skaliertes 1080p auf 4k verwende, sehe ich den Unterschied sofort. Seid Ihr alle blind oder wollt ihr von der schlechten DvD Qualität blind werden, weil das geht echt auf eure Augen aber das ist nicht mein Problem.
Ich sage nur was ich meine und Denke, DvD muss JETZT abgeschafft werden und die Kunden sollen verstehen, das eine bessere Qualität auch gut für die Gesundheit der Augen ist.
Aber nein ich will 1 EUR sparen, weil die DvD ja etwas billiger ist, hallo ihr habt Geld für alles was noch viel unwichtiger ist, nicht ohne Grund werden immer übergewichtig, spart doch da das Geld und nutzt es für Eure Gesundheit, dies fängt auch bei der Bild Qualität der Filme/ Serien / Dokus etc… an.
Bitte denkt mal drüber nach und die Industrie ebenfalls, sowie der GEZ Zwang, das muss aufhören!
Bis dann…
Ich schaue mir jetzt einen UHD 4K 10bit HDR Film auf meinen Tv an
Gruß
Qantal
@ Quantal
Ich stimme fast zu 100% mit dir überein…
Warum die insustrie an der DVD festhält erschließt sich mir nicht.
…Feigheit wird der Grund sein.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass niemand den Qualitätsunterschied zwischen DVD – BD – UHD-BD nicht sehen kann. Die Leute müssen nur an die Technik in Ruhe herangeführt werden.
Eine Schweinerei ist es, dass die Industrie wieder mal die Leute veräppelt und den selben Mist wie bei HD-ready und Full-HD durchzieht.
8k ist vegleichbar mit Full-HD und 4k ist wie HD-Ready
Warum zeigt die Industrie nicht einfach mal mit einem Paukenschlag, was sie so kann in Sachen 4k/8k und haut sofort zukunftsfähige Geräte mit Top Qualität heraus?!
Gleiches trifft auf 4k UHD-BD zu…
Warum wird nicht geklotzt und jeder Film nach besten technischen Möglichkeiten Remastert und in echtem 4k und deutschem 3D-Ton veröffentlicht.
Wären doch garantierte neue Arbeitsplätze in der Filmindustrie…
Warum wurde nicht gewartet, bis 3D-Inhalte gut auf 4k-TVs laufen?
Warum werden nicht die GEZ-Gebühren für die Ausstrahlung in 4k verwendet?
Anstatt das Geld in die Fußball-Bundesliga zu pumpen…
Warum wird der Breitband-Ausbau nicht stärker gepusht, damit 4k-Inhalte über IP-TV möglich sind?
Alles nur wegen Feigheit, dem weltweiten Aktiengeschäft und dem Geld an sich!
Kapitalismus…
„Die Ultra HD Blu-ray hat schon jetzt gegen Netflix & Co. verloren“
war 2015 ein Witz und ist es immer noch
mit einer durchschnittlichen Internetgeschwindigkeit von 13,9 Mbit/s
macht Netflix & Co sicher spaß
besonders mit mehren Familienmitgliedern im Netz
Ich bin der gleichen Meinung das Medium Blue-ray an sich ist noch lange nicht tot.
Es stimmt dass die Stream Angebote in Zukunft noch größer werden.
Aber es hat auch immer noch sein Reiz bestimme Filme/Serien auf Externen Speichermedien wie DVD und Blue-ray zu kaufen.
Was die Qualität der DVD angeht so sind die meisten Käufer nicht so an der schärfe der Bilder interessiert sondern am Produkt an sich.
Der Preisunterschied kann schon noch gewaltig variieren weswegen sich wohl noch die „einfache“ DVD verkauft.
Als Sammler und Besitzer von vielen DVDs und Blu-rays muss ich sagen habe ich mir das UHD Medium genau angeschaut. Und mir überlegt lohnt es sich und kaufe ich es.
Ich kam nur zu einem Ergebnis Nein es lohnt sich nicht.
Ich bin sehr zufrieden mit der Blu-ray und finde das die Bildqualität mehr als ausreichend ist.
Mein TV ist ein Full-HD und hat eine hammer Bildqualität die selbst bei DVDs verdammt gut aussieht.
Mein Player zaubert ein ebenfalls hammer Bild.
So wieso soll ich jetzt plötzlich mir ein neues Equipment holen wenn das neue Mediun die UHD in meinen Augen nicht ausgereift ist ?
Zuerstmal das Bild. Das Bild ist viel zu dunkel. Also irgendwas ist doch gewaltig schief gelaufen.
Dann wäre da die Verarsche mit den 2K Material. Da kauft man sich 4K und was bekommt man nur 2K.
Und dann der deutsche Ton. Paramount und Universal verarschen die deutschen Kunden und geben uns nur einen Dolby 5.1 Ton. Und das auf einem neuen Mediun.
Hallo gehts noch.
Ja was habe ich den ehrlich gesagt für Vorteile ? keine.
Ich bleibe bei der Blu-ray. Qualität reicht aus und der Preis ist unschlagbar.
Ahso die Nachfrage nach den Playern lässt auch zu wünschen übrig.
Und die Forderung die DVD vom Markt zu nehmen hmm ganz ehrlich Leute wieviele Menschen kennt ihr in eurem Umfeld wirklich ?
Also in meinen kaufen die meisten noch eine DVD. Nicht jeder hat einen guten TV, einen teuren Reciever und ein 5.1 oder 7.1 Zuhause und legt wert auf die beste Qualität. Die meisten haben einen LCD und einen DVD Player. Bei meinen Arbeitskollegen ist es auch nicht anders. Ich höre oft ach die DVD reicht mir aus.
UHD ist zu früh auf dem Markt gekommen und dazu noch unausgereift. Der deutsche Ton geht mal gar nicht. 100 gb sind verfügbar und was nutzen die Firmen gerade mal 60 für das Bild.
Der Ton ist der selbe wie auf Blu-ray. Aber auf der anderen Seite will man Dolby Atmos und DTS X verkaufen. 7.1 wozu ganz ehrlich wenn man nur einen 5.1 Ton bekommt.
Für mich ist UHD ein Mediun das sich nicht verlaufen wird.
Ich bin auch auch ein CD, Super Audio CD multichannel, DVD und Blue-Ray Sammler und kaufe die Disc für Musik und Filme und das möchte ich auch weiterhin und immer und das kaufe ich mir besonders als Geschenk von Nikolaustag, Weihnachten, Geburtstag und Ostern, das sind mit mitsamt Büchern im Print und natürlichen Seitenformat, keine E-Books, ich bin ein Typ der diese Produkte für sich in der Hand zu halten und zu spüren braucht und kein Streaming, also Bücher Print, CDs, Super Audio CD multichannel, DVDs und Blue-Rays sind meine Hauptgeschenke zu diesen Festen siehe oben und brauche es zum sammeln und beschäftigen. Ohne wäre ich nicht glücklich und es muss immer Bücher in Print und die CDs, DVDs, Super Audio multichannel, Blue-Rays und auch die DVD muss es weitergeben, weil manche Serien nur auf DVDs aufgenommen werden. Es ist auch toll, das man alles haben kann, Sterero Anlagen mit CDs, Super Audiio CD multichannel, kleine tragbare CD Player, Fernseher, DVD Player, Blue-Ray Player. Die Blue-Ray Player sind auch toll und meiner ist auch toll, man kann jede Disc mit ihm bespielen: CDs, Super Audio CD multichannel, DVD, Blue-Ray und sogar 3DBlue-Ray, es muss immer CDs, DVDs, Blue-Rays, Super Audio CDs multichnnel geben trotz Streaming, weil manche Leute wie ich und viele es brauchen, ich brauche diese Bücher in Print und die Discs in jedem Format.
Ich hab von CD bis BluRay alles an optischen Medien mitgemacht. Meine Sammlung ist recht umfangreich und ich bin auch an den Nachfolger von BD interessiert, zumindestd derzeit.
BD hat aber vieles falsch gemacht. Sony hat zu viel Zeit und Geld in den Kopierschutz investiert. Das ich alle paar jahre neue Software/Lizenzen kaufen muß um gekaufte BDs abzuspielen ist eine Schweinerei.
Tools, die das umgehen sind in Deutschland wohl nicht legal und kosten auch immer wieder Geld da man ständig neue Updates wegen ekligen Kopierschutz wie Cinavia.
Gut, ich kaufe nicht viele BDs, schlage meist nur bei kompletten Serien zu.
Private Aufnahmen landen bei mir auch mal auf BDs. Zwar kosten die Brenner über 4x so viel wie DVD-Brenner, aber die BD-Rohlinge sind nicht mehr teuer, kosten mit ihren 25GB in manchen Geschäften weniger als DVD Double Layer mit 8,5GB. Dazu sind manche Aufnahmen zu groß für DVDs.
Allerdings habe ich 13 Jahre alte DVDs die heute noch einwandfrei laufen, das ist bei BD mehr als zweifelhaft. Sogar hochwertige HTL werden kaum diese Zeit überleben, die immer häufiger anzutreffenden minderwertigen LTH sowieso nicht.
Ich mache Qualitätsscans bei meinen gebrannten BDs und erschrecke immer wieder welch minderwertige BD-Rohlinge unter ehemals guten Markennamen (Maxell, Sony) verkauft werden. Schon am Anfang sind die Fehlerraten teils sehr hoch, nach 3 Jahren um ein Vielfaches höher. Zwar meist noch lesbar, aber meine Laufwerke im PC müssen im äußeren Bereich der BD schon die Geschwindigkeit reduzieren um die Fehler zu korrigieren.
Ich hoffe dass Sony beim Nachfolger wirklich die Versprechen hält:
http://t3n.de/news/sony-blu-ray-nachfolger-688492/
Also wenn ich schon lese, daß Medium setzt sich nicht durch….. Immer mehr Leute kaufen sich Beamer, die von Jahr zu Jahr besser und Geräuschärmer werden. Bei der Blu ray war es am Anfang ganz genauso, kaum Filmangebote und sehr lange gab es nur unausgereifte abstürzende Player für teilweise 1400 bis 1600 Euro. Schaut Euch jetzt mal die Preise an: Für 250 Euro bekommt man den Samsung. Software auf den Playern ist sehr gut ganz zu schweigen vom ersten BD Profil 1.0.
Leider sind blurays auch zu teuer geworden
Ich muss dem leider zustimmen. Der Mehrwert ist im Vergleich zur Bluray kaum zu sehen. Aber dafür soll man 30€ ausgeben. Ich muss sagen, dass 3D Blurays da viel mehr Vorteile brachten. Leider wurde 3D von dem TV Herstellern 2017 verbannt. Ich vermute so gräbt man sich langsam selbst den Markt ab. Denn es werden nach wie vor neue 3D Blurays veröffentlicht, die aber immer weniger Leute sehen können. Dem Mainstream ist die Qualität eh total unwichtig. Sonst wäre kinox.to nicht so erfolgreich. Da nutz man lieber die Bequemlichkeit von Netflix und co.
Die UHD wird sich durchsetzen wie die Blu ray, ist alles eine Frage des Geldes, es gibt aktuell sehr coole Fernseher für unter 1000 Euro, die vor Jahren noch das zwei, dreifache gekostet haben. Ich selbst bin Brillenträger und muß schon näher ans Bild als andere Leute und selbst ich sehe ohne Probleme den Unterschied im Elektromarkt und bleibe automatisch bei UHD Material stehen und flüstere vor mich hin: „Wahnsinn“. Und wer schreibst, daß die UHD Scheibe schlechter gemastert ist, als eine Blu ray, der hat schlicht keine Ahnung von der Technik oder hat was am Schärferegler verstellt :-)))))
Das Kopieren von geschützten DVDs ist nicht illegal, so fern man die Kopie für den Privaten gebrauch verwendet. Es ist erst illegal wenn man die Kopie weiter verkauft oder verschenkt. http://www.leawo.de/blu-ray-copy/
Sehr Gelunger Beitrag ! Gefällt mir sehr ! Weiter so. Der Artikel war sehr Informativ !
Gleich Lesezeichen vermerkt.
Liebe Grüße lena
ja und man hier sieht man wie man sich getäuscht hat. Ich habe schon jahrelang keine DVD mehr gekauft und der Übergang von Blu Ray auf UHD 4K läuft fast ohne Nebengeräusche. Ein 4K Blu Ray Player kostet heute auch nicht mehr die Welt. 4K /UHD TV Geräte oder was auch immer werden einem heute nach geschmissen. Meine DVD Sammlung ist damals für ein paar Euro bei Ebay verkauft worden und inzwischen ist meine Blu Ray Sammlung zzgl. 4K Filmen größer als damals. Diese werde ich auch nicht wieder hergeben! Oder? Was kommt denn als nächstes? 8K Tvs gibt es längst auch schon. Klar es gibt Netflix, Amazon Prime und und und, aber meine Filme behandele ich als ob es sich um teuere Gemälde handeln würde. Warten wir auf die nächste Generation von den kleinen Silberscheiben, die wahrscheinlich noch kleiner, noch mehr speichern können und deren Bildqualität noch besser sind. Schon heute gaukeln Tvs eine bessere Bildqualität vor, die ich in Natura eigentlich noch nie gesehen habe. Vielleicht brauche ich auch nur eine neue Brille?